Berliner Börse vom 10. Dezember 1863. e. eGes Zera 8 9enee e /— 1 Thir. EBB“ 1 r Berꝛn die 1
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Risenbahn-Actien. EEee1*“ Hreußzschen Ztaats-Anteigers:
Iat nch 1 ohne 1“ ☛ 8““ Wilhelms⸗Straße Nv. 51. 2f Br. Gld. Stamm=-Actien. 26 Br. Gld. 8 Dreio Erhöhung 8 4 ” 8, 4 Feher; “ J1X“ (nahe der Lripzigerstr.)
Azeben- Düzseldorfer 3 ½ 99 8 91 erlin-Hamburzer .4 87 ⅜—-Aachen Mastrichter. 26 ½ 25 ½ Berbn⸗Hamb. U. m. 4
2 3 2
Wechsel-Course. Pfandbriefe.
Amsterdam 250 Fl. Kurn- 42 [Kure= und Neumüärk. dito 20 FI.2 M. do. do. Hamburg .... .. 300 M. Kurz Ostpreussische. .. . . ..
=*ö“ 1 L. §. 1 300 Fr. 2 MUt
— 2 —
98 Nerg. Mark. Lit. A. — 105 Berl.Potsd.Mg4. 14 A.4° — 8 G IöJ A“
nzeige
83 ½ Berlin öö. 153¾ 152 ½ do. tt. 8. 4 V 93 Berlin-Hamburger .. 118 d0 Litt. C. 4
86 i6 Berl. Potsd. Magdeb. 185 ½ 184 Berlin-Stettiner 4
97 Berün Steltiner —126 ½ 125 9 do. II. Serie 4 Presl.-Schw. Freib. .— 130 ¾ 6d0. II. Serie 4 Brieg-Neisne 81 ½.do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ Augsburgsüdd. W. 100 NI.2 M.. — do. nebe.. .. 93 ½ C’öln -Mindener . . 3 i 173 ¼ Ural Sehw. Frb. L. D. 48 FrRP.z. M.sudd. W. 100 FlL. 2 Me. 56 22Sehlesische ..... 90 ¾0 Magdeb. IHalberst. — 286 285 Celn -Crefelder . .4 ½ Leipzig in Ceurant * 99 ⁄Vom Staat garantirte Magdeb.= Leipziger . Colmn-Mindener . 4*
im 14 Phl. Fuss 100 Thl. 2 Rt. 99121. Lin. DDB.. 3 — Magdeb. Wütenb. . 35 ½ do II. Em. 5 Petersburg... .. 100 S.RK. 3 W 92¾ Westpreussisehe .. b 83t S2Münster-Hammer . 4 * d0 do. 4 dito 100 S. R. 8 91¹¼ . 93 Niederschles.- Mark.. 94 ½ 93 do. UII. Um. 4 Warsehaun 90 S. R.8 P. 84¾ 1 45 Niederschles. I Weigb 89 88 86 Bremen 100 Th. an T. 110 ½ 109 8 obersehl. Lit. A. u. C. 3 ½ — öa. IV. -e.42* 6 do. Lait. B. 3 ¾ —— 139 Magdeburg UHalberst. 4 ½ 1 Oppeln — Tarnowitzer 53 52 Nagdeburg.- WHtenb. 4 ½ 8 1 1 e“ 8 v1 Rheinische.. — 90 ½ 94 Niederschles.- Märk. 4 9 Qe. Majestat der König haben Allergnädigst geruhs: Allerhöchster Erlaß vom 30. November 1863 — be⸗ b 8 EN ) 8eas 21 20⁄ 8 6 ühsn. 8 1: Dem Strafanstalts⸗Direktor 8 Ses . e. 2. tr efend die Geneb migu ng zur Errichtung einer Freixwige e Kur und Neumürk. Rhrt.- Crk.-Kr. Gladb. 3 ½⅔ do. V. Serlie 4 v4 * Kreise Sternberg den 1 Rothen Adler⸗L pden dritter K asse mit der Ha ndelskam mer für die Stadt Swinem ünde ein⸗ Staats -Anleibe von 1859.. 0. Pommersche .. . . .. 3½ 95 Stargard- Posen..... 3 ½ 98 ½ Ned.-Tweigb. Lit. C,5 en Schleife, dem Förster e zu erer e-n, Peerenge fechen schließlich des fiskalischen Hafengrundes im Kreise v. 1854, 1855, 1857 % Posenscche Thüringer . “ 124 Ober-Sehles. Litt. A.2 Minden das Allgemeine Ehrenzeichen und dem Schlossergesellen 5. „M 1 ,nI. 11 4 A1. 111 von 1859... 8. DPreussische . . 1— Wüh. (Oosel- Odhg.) 49 ½ 48 do. Litt. B. 3 ½ 829 Wilbelm Hennig zum Kattowitz im Kreise Beuthen, Regierungs⸗ Usedom⸗Wo llin des Regierugsbezirks “ mit von 1856... G Rhein- und Westph. 4 do. (Stamm-) Prior. 4 ½ — do. Litt. C. bezirk Oppeln, die Rettungs⸗Medaille am Bande; sowie dem S itz in der Stadt Swinemünde. h1kes 189, 1882 Szebsisehe.. . . .% 50. do. do. 5 — do. LHitt. 1 b Dem Steuer⸗Empfänger Theine zu Dützen den Charakter als “ .“ G 8* ree 96 a⸗ Iööb 8 . n. 8 Rechnungs⸗Rath zu verleihen. “ v C1AA6“*“ vom 26. November d. J. genehm ige Ich die 1 GOöe,.S 1 11 8 do. 4* 8 22 8 “ 111“ 8 1 1 * d. . 5.899neb K ’ „g Staats-Schuld-Scheine. 8 8“ 87¾ Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ½ 12. I Wo vobetehend dee- b 1ö1a Kheinisehe ... 1 F1I 8 “ “ 9 Errichtung einer Handelskammer für die Stadt Swizenfatse eb PrAm.—-Anl.v. 1855 à 100 Thlir. 8 120. weraen wzanremärait 4 pEt. bereebnet. [do. vom Staat gur. 3 ½ — 8 M“ 8 scchließlich des fiskalischen Hafengrundes im Kreise Usedom⸗Wollin Kur- u.- Neum. Schuldverschr. 3¾ Pmedrichsd'er.. . — 113 113 So. III. Bm. v. 1858 760,4* 8 E“ des Regierungsbezirks Stettin. Die Handelskammer nimmt ihren Oder- Deichban-Obhgationen. 4 ½ Geld-Krounen.. .. — 9 6 brieritàts-O blig. do. do, von 1862 4 8 “ 8 8 B6 4. b b. Wte die Sitz in der Stadt Swinemünde. Sie soll aus acht Mitgliedern Berhner Stadt-Obügatzonen. 4 ¾ Andere dedänüssen Aachen Hasseldorfer4 do. v. Staat garantirte4 Der Kentsliche Sof legt von heus ap vis zerm . Aüüee bestehen, für welche eben so viele Stellvertreter gewählt werden.
dite dite 33 5½ Z“ 110 ½ 109¼ do. II. Emission-4 * KRhein-Nahe v. St. gar. 4 ¼
do. „ „ . „ Pommerschoee. do. 8 84 89 69 982 Wien,. Sstr. Wahr. 150 Fl. A Posensechhe dito 150 FI.2 Me. do.
— — 8
2 2 — 24
1—4828
8.ööö
— 82
——
— ,— —
2 p. 8
gge
8 8 2
89 5
92
—
ö8 bEEEE
8222— —
2
—
—
ꝑc“ ““ “ TI1I166 —
Fonds-Course. — Rentenbrieke.
SnssenSn
vveter eür Solne Majestät de König Friedrich VII. von 8812n 1 gSgos - 8 Trauer für Seine Majestät den König F Zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder und der Stellver⸗
V De ““ Swinemünde einschließlich des fiskalischen Hafengrundes berechtigt,
Aachen- Mastrichter .4 ½ Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4* — do. II. Eurnission5 Zerh . Der Ober⸗Ceremonienmeister. 1 3 3 8 eer 4 Berg „v. 88 88 F — e 8 8 Der S Srilkfried 8 welche in einer der beiden Gewerbesteuerklassen A. I. und II. veran⸗ 4de. II. Ser. conv. 4½ 98 ¾ Stargard-Posen .e 8 . lagt sind. Im Uebrigen sinden die Vorschriften der Verordnung 1 8 sen. 1 8 8 vom 11. Februar 1848 über die Errichtung von Handelskammern
(do. III. S. v. St. 3 ½ gar. 3 ½ 3 do. II. Umissi 3 4 ½ 1 8 8 “ 8 a.. e Gefebs 1 zffent do. do. Llit. B. S 78 do. I.. 4* 8 8 M“ “ Anwendung. Dieser Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zur öͤffent⸗
Münzpreis des Silders bei der Königl. Münze. 3 b 18 IV. Serie 4 ½ — Thüringer conn. 4 lichen Kenntniß zu bringen. Z“ 1 NKꝛ. ₰ d9. V. Serie à ½ *½ 4 ⅔ do. II. Serie „ „ „ . .4 ½ 8 +† ¹ *Tr F 8 s 9 ode m b er 1 863 2 ’ 7 1 8 “ Das Pfund fein Süber 8 (do. Düusseld.-Rlbf. Pr. 8 do. III. 8 conv 45 Allerhöchster Erlaß hh . 0 “ Berrlin, den 30. November 1863.
29 Pkr. 21 Sgr. 1 deo. do. II. Ser. 2 do. WV. Serie. 4 ½ betreffend die Verleihung der fiskalischen Vor⸗
818 do. Dorun.-Soest 4 V Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 1 rechte für den Bau und die U nterhaltung der Ge⸗
8 1 8 sae V 2 —2à 5b „
gende⸗ 88 st 8 do. lI. Emisslon 4 4 e meinde⸗Chaussee von Altenkirchen na ch chürdt Zerlin-Anhalter 4 1 G 8een; ö.
(Berün-Anbalter.. 4½ bei Flammersfeld an der Rheinstraße,
I1 rungsbezirk Coblenz. 8 “
Nichtamtliche Notirungen. Nachdem Ich durch
Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau den Minister für Handel, Gewerbe und Ie Br. Gld.. I1 ld. 21 Br. einer Gemeinde⸗Chaussee von Altenkirchen nach Schürdt bei Flam⸗ öffentliche Arbeiten.
— 5 29 n 8 3 „ 8. — ’ 6 218 2 4 F * 9 2 Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. “ Oester. n. 100 Fl. Loose — mersfeld an der Rheinstraße, im Regierungsbezirke Coblenz, geneh 288.— rae 1 Bremer Ban 4 3ͤ sItalien. Anleihe... 5 69 i ⸗ Obernau, Neitersen (Schöneberg), Lützbach, Niederölfen, ᷓ“
müger Privand. .. Coburger Creditbank. 4 S[Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 * ür8 Scpürdt das Erpropriationsrecht für die zu dieser
en Fee ür G — 8 “ (Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 (Weyerbuse d Schürdt das Expropriationsrech 8³½ üct 3 gür 2. 58 “ 89 8 ggge “ 4o. de. 6. Anb.- 5 VI Grundstücke, ingleichem das Recht zur Entnahme Ministerium für Handel, Gewe Mzgdedurger G auer Credit 4 do. v. Rothschild Lst. 5 8 4484 19 f „Materialie ch 60 Pes⸗ 8 d0 Landesl 1, . 8. 2 2 der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materia⸗ ien nach 1ßg ¹
8 esbank. 4 do. Neue Engl. Anleihe 3 ausseebe 8 Narfehrif in Beꝛz diese Str
1 -anaaagler. Hasee — Sl. Anleihe« seen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. 105 ½ 104 ½ Genfe 1 1 die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschrif zut 1 6 — b 98 8½ 9,b— ae.geehe er 3 cS 8 Zugleich will -” den genannten Gemeinden gegen Uebernahme der Dem Uhrmacher Eduard Böhmer zu Stadtberge ist; unter Cezsh MinHI. SrLEEASüLamh.- 100 Age- ahr “ 9* 5 86 ½ e. F en z;; — der Straße das Recht zur dem 8. Dezember 1863 ein Patent
8 ₰ꝙ9 90 9 [Gothaer Privatbank 4 do. Poln. Schatz- künstigen chausseemäßigen Unterhaltung der S raß M e u dem H. Pesemmnhe 8 eg re. 8 ;
1 sch. Ri. — Hannoversche Bank 4 Nb V ö sae se zan sergees nach den Bestimmungen des für die klkäaͤuf ein Hemmungssystem für Pendeluhren, welches in
1 8₰ 82 8 ½ 8 1 8 2. “ EEa 5 8 g 8 9 . 7 8 v d. — ¶ * joß * * „ * 2 2 p il enaam Bübm.) 5 58 109 ¼ Leip Creditbank. 4 do. de. L. B. 200 Fl. — Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließ⸗ seiner ganzen durch Modell und Beschreibung nachgewie G 4½ 1024¼ — Bank 4 V v e über die Befreiungen, senen Zusammensetzung für neu und eigenthümlich er⸗
12. Frsuritäts. Meininger Creditbank. 4
[Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen 2 . V — m b. . 44 6 8 B. de S9 2 Vor⸗ 2. 88 5 Norddeutsche Bank 4 Tu.“ V V wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden 1süzlisen B. 11...g
rbe und öffentliche
b
82
Maßgabe der für Arbeiten. S
“
e
7
288
—+ 12
V -
9 Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ V e. Eeo in fden Staats⸗Chausseen von auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang ean. 8p. 1gen. hn. 8 V Beiten, wie bhesnezzene bierbar Auch selrensbie dem 8 saase Staats ertheilt worden. ʒW reen; eeeehee Se. 39 Februar 1840 angehängten Bessim u“—“ Neue Bad. do. 35 Fl. — Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 184 b n Schwed. 16HL8..25 . — 6“ “ “ der Chaussee⸗Polizeivergehen v 1Geg- do. Nation.-Anleihe 5 Lübeck. Pr.-A. 3 48 ½ zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige rlaß ist ““ 1 — 5 124 132 ½ 4w. Prm.- e. 4 1 V V b GFBesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. atm Fm. I 2 ., 2 he Prior. IV. Serie 96 und 95 ¾ gem. Mecklenburger ö1 ctw. 30 ½ gem. 8 “ E—— .2 4 —— 8 LIAv, —v. ¹ 138 gem Disconto-Komm.-Anth. 95 ¾ a ½ 1gg aeaer Aalea⸗ 1 Berlin, den 16. November 1868. 8 8 116“ . 1 Nerttemm. Comün ü 2 T2 gem Oextar Naficmal- 67 2 21 2:2m. (esterr. neueste Loose 77 ¼ à † gem. * 8 “ In Folge der für die Königliche Marine unter dem 8. huj. ier mesgten gehandelt, in beiden Iber wemger als in den Ietzten Trgern; . 8 1 1 8 . 18 Allerhöchst befohlenen Kriegsbereitschaft werden * ö preuasische Fonds waren fest und in Ziemliehem Verkehr; Wechsel 8 mit alleinigem Ausschluß derer des See⸗Batai ons un ber w massig belebt. 1 111.““ Artillerie, so wie die Seedienstpflichtigen, beide bis zum vo end eten ] 9 22. Lebensjahre, hierdurch aufgefordert, sich bei dem nächsten Land⸗ b 11X“X“ swehr⸗Bataillon sofort zu melden. 1 3 Berlin, den 10. Dezember 1863.
Hamen Oben⸗Hosbuchbiacera den Fire h ecseer 1n den 1 .“ Königlich preußisches Oberkommando der Marine. „ 9 1 ewerbe un 8
„à**
I18I
N
4 ½ en
wrurfle &rs im Wamnlanf der Geenrhn Auarh mem, daer Vertehe war sebe
ic. 1“ 8 “ 8 8 A“
242,