1863 / 291 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

AUebrigen ist nur so viel bekannt geworden, daß in einem, vom Auslande coursirenden Waggon ein mit revolutionairen Papieren ausgepolstertes Wagenkissen entdeckt wurde, und daß der Ober⸗ Conducteur Zylenko diese Entdeckung gemacht und angezeigt hbaben soll. Da diese Sache erst hierdurch Bedeutung gewinnt, theile ich sie Ihnen mit, denn sie beweist, daß die revolutionaire Partei doch noch nicht so eingeschüchtert ist, wie es in der letzten Zeit den Anschein hatte. Bei Biala und Sarnaki im Pod⸗ lachischen sind wieder mehrere Hundert ganz gute gezogene Ge⸗ wehre von den russischen Streifcompagnieen endeckt worden, welche die Insurgenten bei ihrer Auflösung und Flucht vergraben hatten. Auch an der galizischen Grenze ist dies mehrmals vorge⸗ kommen. Der durch die neuliche Beraubung der Kalischer Geld⸗ post bekannte Insurgenten⸗Anführer Korptkowski ist von einem rus⸗ sischen Detachement aufgefunden und mit 30 seiner Genossen nieder⸗ gehauen; 15 davon sind gefangen worden. Bei Ostrowo am Bug (Gouvernement Plock) ist eine Insurgentenbande von 400 Mann unter Dubois durch den russischen Oberst Borowski zwei Mal mit großem Verluste geschlagen, und schließlich bei Bialebloto vernichtet worden. Dasselbe Schicksal hat die Nowickische Bande beim Dorfe Murty im Kalischer Kreise gehabt. Nowicki selbst wurde mit 50 Mann getödtet und 34 Mann gefangen. Auch die Großmann⸗ Putkammersche Bande wurde bei Stempowo durch den russischen Capitain Poznanski abermals geschlagen. 8 u““

8

Ostsee⸗ g 8 z: Von der öͤsterreichischen Re⸗ gierung werden im Krakauischen und in Galizien die umfassendsten militairischen Sicherheitsmaßregeln getroffen, als ob dort jeden Augen⸗ blick der Ausbruch der Revolution zu befürchten wäre. So haben neuerdings die Festung Krakau und die Citadellen von Lemberg außer ihrer bisherigen Armirung erstere 38, letztere 45 gezogene Kanonen erhalten, und die Militairbesatzung des Kreises Tarnow und der Weichselniederung ist durch 2 Regimenter Kavallerie aus Ungarn verstärkt worden. Andere Regimenter aus Ungarn und den deutschen Provinzen befinden sich auf dem Marsche nach Ga⸗ lizien. Der Statthalter in Lemberg, Graf Mensdorff⸗Pouilly, hat unterm 27. v. M. die Verfügung erlassen, in welcher die Strafen für Unterstützung des Aufstandes in Polen durch geheime Be⸗ herbergung von Zuzüglern und Absendung derselben nach Polen

die Besitzer von Waffen bei Strafe

erhält die

bedeutend verschärft und von 100 500 Fl. oder Gefängnißhaft von 1—3 Monaten ange⸗ wiesen sind, dieselben bis zum 15. d. M. an die betreffenden Polizei⸗ Directionen oder Kreisämter abzuliefern oder die Erlaubniß dieser Behörden zum Besitz von Waffen nachzusuchen. In einer auf Aller⸗ höchste Ermächtigung erlassenen Cirkularverfügung an die Beamten

1 2 8 —— 2 2 . 8 8 8 2 3 aller Zweige des öffentlichen Dienstes im Königreich Galizien und

in Lodomirien spricht das Ministerium die Erwartung aus, daß die Beamten unter den obwaltenden Verhältnissen den rechten Eifer in Erfüllung der Dienstpflicht und die aufopferndste Treue gegen den Kaiser bewähren werden, verspricht ihnen Belohnung ihres Dienst⸗ eifers und sichert ihnen und ihren Familien den Schutz des Staates

8— Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.

Hamburg, Freitag, 11. Dezember, Morgens. Der Ham⸗

burger Korrespondent⸗ enthält folgende telegrapbische Mittheilung

aus Kopenhagen vom 10. d.: Es heißt, im Reichsrathe werde die Majorität darauf antragen, die Verfassung vom 18. Oktober bis auf Weiteres außer Kraft zu setzen.

Stuttgart, Donnerstag, 10. Dezember, Nachmittags. Die staatsrechtliche Kommission wird in der heute Abend stattsindenden Sitzung der Abgeordnetenkammer beantragen:

1) Die Regierung zu ersuchen, beim Bunde einen Antrag auf be⸗ waffnete Besetzung Schleswigs einzubringen und die Annahme desselben mit allen Mitteln zu föͤrdern.

Noer d N 8 2 22 8 S 8

8 ei der Regierung die Bitte um Anerkennung des Erbfolgerechts

8 Herzogs Friedrich zu erneuern und sie zu ersuchen, am

9 8 . 8 22 82 8 . 8 8

mit allen Kräften für diese Rechtsanerkennung zu wirken.

Stuttgart, Freitag, 11. Dezember, Morgens. In der gestri⸗

8 82 8 b 9 8 * gen Abendsitzung hat die Kammer der Abgeordneten auf den An⸗

8 8 S. 2— 2 8 . 82 . 8 . 8

trag der Kommission für Staatsrecht einstimmig beschlossen, die Re⸗ gierung zu ersuchen, daß sie bei dem Bunde auf sofortige Besetzung Schleswigs und Entlassung des Holstein⸗Lauenburgischen Bundes⸗

8 8 2 8 8 8 b 888, . 8 bonctngenee in die Heimath antragen, das Erbrecht des Herzogs Friedrich alsbald anerkennen und für diese Anerkennung bei dem Bu 8 8 r 9 1 . 8 8 nde mit allen Kräften wirken moͤge. Ein Zusatzantrag von Seeger, gegen das Festhalten an dem Londoner Protokolle feier⸗

ch Verwahrung einzulegen, wurde mit 78 gegen 3 Stimmen an⸗

genommen.

Kopenhagen,

Donnerstag, 10. Dezember, Nachmittags.

»Dagbladet« und »Flyvepost

Dagble nd »Flyveposten⸗ melden, es werde von wobhlunter⸗

richteter Seite bestätigt, daß die Unterhandlungen über ein Bü⸗ 11““ 8 8 ““ 8

mit Schweden sich zerschlagen hätten.

Marktepreise.

Berlin, den 10. Dezember. 6 8 Se. Leeh 8 Sgr. 6 Pf., auch Sgr. r. 5 Sgr., - 3 Sg . 208se gr., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 1 1 K⸗ Weiznen 2 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 P Rogg SThir. 18 S 1 Thlr. 16 Sgr. 3 p 6 Pf. Rosgen 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch Uhlr. 16 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Phlr. 11 7 Sgr. 5 Pf. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 8. 6 Pf. Futtererbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 20 Sgr. Das Schock Stroh 9 Thlr. 15 Ssr., auch 9 Thlr. und 8 Tblr.

Der C 8 Centner Heu 1 Thlr., auch geringere Sorte auch

auch 2 Thlr. 10

zu. Auf Antrag des Ober⸗Prokurators Nalepa hat das Landes- gericht in Krakau am 3. d. Mts. beschlossen, die Herausgabe des Czas⸗ vorläufig auf 3 Monate zu susp ndiren. Der „Czas⸗, der im Jahre 1848 durch einen Actienverein galizischer Gutsbe⸗ v5 8ge Leben gerufen wurde, ist das bedeutendste politische Tages⸗ latt und das Organ der polnischen Aristokratie in Galizien. G

Dänemark. Kopenhagen, 9. Dezember. Staatsrath Swers ist hier angekommen, um Christian IX. die Glückwünsche des Czaren wegen seiner Thronbesteigung zu überbringen. 8 In einer Korrespondenz aus Kopenhagen heißt es u. A.: »Vom Oeresundsfond sind gegenwärtig nur 2 bis 3 Mill. Thlr. disponibel und der Kassebchalt beläuft sich auf ca. 8 Millionen; die extraordi⸗ nairen rES sich L-ens auf wenigstens 50,000 Tblr. täglich stellen, so⸗ ie ganze Armee ausgerüstet ist..

8 be2. einem Telegramm an Fdh. Av. aus Kopenhagen sind 6 Bonnben anonenjollen und 3 Schraubenkanonenböte von Rpholm ins Wasser gesetzt worden, um sofort ausgerüstet zu werden und

rts a Vom Kriegsministerium ist unter gestrigem Dat 1 sminister ij gem Datum ein provi⸗ sorisches Regulativ für die Unisormirung auf dem Feldfuß —2 Nach einer Bekanntmachung für die Armeer vom heutigen Da- der zweiten Division aus dem zweiten —2 b 8 s in w verbleibt, ausgeschieden. du Plat, welcher bis weiter in Neabsbung 1 8 Dem Vernehmen nach General⸗Major Steinmann vom Ge⸗ neralstabe der in Holstrin und Südschleswig ge⸗

25 Sgr. Kartoffeln.

der Scheffel 25 Sgr.,

auch 20 Sgr., metzenweis 1 Sgr.

8— “” * Cent nach latze am

„Die Marktpreise des Kartoffel -Spiritus, per 8000 Tralles, frei hier in's Haus geliefert, ern. 0 8 eE

2 14 Thlr. 8 G 14 ¼ à 14 X Thlr. uw 14 ¾ à 14 ½ Thlr.

Berlin, den 10. Dezember 1863. EEE

Die Aeltesten der Kaufmannschaft

ohne Fass.

vom 11. Dezember.

Weinen loco 50 57 Thlr. nach Qual. 2 -s loco neuer 36 ¾ Thlr. ab Kahn bez., desgl. 36 ¾ 37 ½ Thlr. 86. 1 Ng2 Dezember u. Dezember-Januar 36 Thlr. bez. u. Br., 8 8 anuar- Februar 36 Thlr. bez u. Br., 35 G., Frühjahr 37 Thlr. ez. F Br., 36 G., Mzi- Juni 37 Thlr. bez., Juni - Juli r. Br. E“ r- K Dezember u. Dezember-Januar 21 ½ Thlr. 23 bez., Mai-Juni 23 ¼ Thlr. bez. u. G., Erbsen, Koch- u. Futterwaare 38 48 Tblr. Kübgl loco 11 ⅔˖ Thlr. bez., 11 %, Br.,, Dezember 11 ⁄⁄ ½ Thlr.

11“ 1““ 8

11““ ““ v 8 bis ½¼ ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Februar - März 14 ½ Thlr. Br., 51 G.. April-Mai 14 15 1%¼ 14 ⁄3 Thlr. bez. u. G., 15 Br., Mai-Juni 15 ⁄¾ ½ bis ½ Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 15 8 ½ 1. Thlr bez. u. G., ³ Br., Juli-August 16 Thlr. Br., 15 ½⅞ G.

Weizen ohne Umsatz. Roggen in loco von den Inhabern auf feste Preise gehalten und Bedürftige müssen auch soleche anlegen. Termine waren auch heute ziemlich geschäftslos, doch liess sich eher eine feste Tendenz erkennen, weil Ahgeber momentan im Mindergewicht bleiben. Gek. 1000 Ctr. Hafer, Termine in fester Haltung. Rüböl hat nach dem ziemlich bedeutenden Kündigungen heute eine etwas festere Hal- tung angenommen, ohne dass dieselbe zu einer erheblichen Preisbesse- rung geführt hätte. Spiritus verkehrte ebenfalls in fester Haltung und holte etwas bessere Pre'se, doch blieb der Umsatz recht beschränkt.

elpzig. 10. Dezember. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leip- Löbau-Zittauer Littr. A. 27 ½ B., do. Littr. B Anhalt-

Wei⸗-

„ig Dresdner 260 B. Magdeburg - Leipziger 240 B. Thüringische 124 G. Braunschweiger Bank-Actien —.

Dessauer Bank -Actien marische Bank-Actien —. Oesterr. National-Anleihe 68 B

Grenskens, 11. Dezember, 1 Uhr 46 Min. Nachmittags. (Tei. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreiecbische Banknoten 83 ¾ Br. Freibauarger Stamm -Aectien 130 ½ Br. Oberschles. Actien Litt. A. u. C 150 Br., do. Litt. B. 139 ¾ Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., pros. 93 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 98 Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 80 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 49 8⅜ Br. Neisse-Brieger Actier 83 Br. Oppeln-Tarnowitrer Stamm-Actien 51 G. Preuss. öprez. Anleihe von 1859 103 ¾⅔ Br.

Ssiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ¾ Thlr. G., Br. 56 68 Sgr., gelber 55 61 Sgr. Reggen 38—42 Sgr. Zgr. Hafer 25 29 Sgr. An heutiger Börse waren die Course der Speculationspapiere eirca 1 pCt. niedriger als gestern, welcher Rückgang indess Kauflust hervor- rier, so dass der Schluss recht fest war. Eisenbahn-Actien ebenfalls matter. 1 b Stetüina, 11. Dezember, 1 Uhr 25 Min. Nachmittags. (Tel. hep. des Staats -Anzeigers.) Weizen 53 55, Dezemberr 54, Frühjahr 56 ½⅔ bis 56 ¾. Roggen 33 ½ 34, Dezember 33 ½, Frühjahr 35 ½ 36 bez., Mai- Juni 36 ¾ Br. Rüböl 11 ½ Br., Dezember 41 GC. Dezember-Januar 11 Br., Frühjahr 13 ½ 13 bez., Dezember 14, Früh- j⸗ 4 ½ Br., Mai- Juni 14 ¾ G. 1“ Pn EN.⸗N 10. Dezember, Nachmittags 3 Uhr Mipvuten. Matt. Geschäft beschränkt. Discont knapper. Das Gerücht von einer Londoner Bank -Disconto -Erhöhung war bis jetzt noch nieht bestätigt.

Oesterreichische Effekten momentan etwas fester. 8 Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 84 %¾. Vereinsbask 1032 Br. Oesterreichische

Norddeutsche Bank 101 ½ Br. National -Anleihe —. 1860er Fes 85 ½, ½ Rheinische Bahn 92 G. Nordbahn 54 nom.

Zproz. Spanier —. 2 3proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexi kaner 32 ¾ Br. Disconto 5. 1 e“ Getreidemarkt. Weizen loco unverändert. Frühjahrslieferung ge-

fragter; auswärts matt. Roggen ab preussischer Ostsee Frühjahr zu 57 oFerirt. Oel loco, Dezember 23 ½, *¼, Mai 24 Mark 1 Sch., flau. Feeon. auch einige Le coparthieen Laguayra, Maracaibo wird noch gehandelt.

gs 2 Uhr 40 Mi-

ink itze. 1 u“ 2. M., 10. Dezember, Nachmittag 18 nuten. Niedriger auf ““ so wie politische Ge- üchte wirk günstig auf heutige Börse. E“ 1 Neueste Preussische Anleihe —. “” Kassenscheine 105. Ludwigsbafen-Bexbach 139 . Berliner I 105 Hamburger Wechsel 88 ¼ Londoner Wechsel 11 ⁄. vec Wechsel 93 ⅛. Wiener Wechsel 96 ½. Dematsdtst heh., Assen 1 Darmstädter Zettelbank 249. Neivinger Kredit-Actien 93:. 8 burger Kreditbank —. 3prozent. Spanier —. raog. w Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditban 8 Rothschild —. Kurbessische Loose 52 ½. Badische Loose 8 Metalliques —. 45 prozentige Metalliaues 52. 1854s 8 Oesterreichisches Nationa!-Anlehen 64 . Oesterreichisch- französisc

Weizen, weisser Gerste 31 37

8

Oesterreichische Bank -Antbeile

Oesterreichische Kredit-Actien 176 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 110. Rhein-Nahe-Bahn 25 ½. Hessische Ludwigsbahn —. Prioritäten —. Neueste österreichische Anleihe 76 ½ Böhmische Weztbahn-Actien 77 ¼. Finnländische Anleihe —. Wien, 10. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) Vielfache Specula- tionsverkäufe.

(Sehluss - Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 74.00. 4 proz. Metalliques 65.50. 1854r Loose 91.75. Bankactien 788 00. Nordbahn 172.00. National-Anlehen 80.60. Kredit-Actien 183.70. St.-Eisenb.-XActien-Cert. 186.00. London 119.40. Hamburg 90.20. 47.10. Böhmische Westbahn 156.50. Kreditloose 139.75. Loose 92.60. Lombardische Eisenbahn 251.00. Wien, 11. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) Fest. flauer. 8 (Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 74.20. 4 ⁄proz. Metalliques —. 1854er Loose 91.50. Bank -Actien 789.00. Nordbahn —. National -Anlehen 80 80. Kredit-Aetien 184.10. Staats-Eisenbahn- Aectien - Certifikate 186 00. London 119.25. Hamburg 90.00. Paris 47.10. Böhmische Westbahn 156.00. Kreditloose 139.75. 1860er Leose 92 75. Lombardische Eisenbahn 251.00.

Amsterdamn, 10. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Lebhaft.

5proz. Metabiques Lit. B. 80 27. 5proz. Metaliques 58 86. Metalliques 30 %. 5proz. Oesterreicnische National-Anleihe 63 %. Spanier 46. 5. 3proz. Spanier 50 ½. Hollandische Integrale 63. kaner 33. 5proz. Russen 77 ½. 5 5broz. Stieglitz de 1355 87 ⅛. burger Weehsel 1.59. Wiener Wechsel 95 ½.

h1OrAdd;vn, 10. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 61 ½. Türkische Consols 47 ½. Witterung milde. Trüber Himmel. 1

Zonsols 91 6. 1 proz. Spanier 47. Mexikaner 35 ⅛. 90. Neue Russen 88. Sardmier 85 ⁄.

Liverfreoeh. 10. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bor) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Paris., 10. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) In Folge der Meldung der Consols von Mittags 12 Uhr (91 ½) eröffnete die Börse in ziemlich günstiger Stimmung. Die 3proz. begann zu 67.42 ½⅜, stieg auf 67. 50, fiel auf 67.30 und 8. in fester Hastung zu diesem Course. Alle übrigen Werthpapiere waren gefragt.

Schluss-Course: 3prozent. Reate 67 30. 4 ⁄Jprozent. Rente —. stalienische 5prozent. Rente 72.00. Italienische neueste Anleihe —. 3proz. Spanier 51 ¼. 1proz. Spamer —. Oesterreichische Staats-Eisen- bahn- Actien 397.50. Credit mobilier-Aectien 1065.00. Lombareisch Eisenbahn-Actien 527.50.

Staats -Eisenbahn-Actien 181.

25¶ proz. pror.

Meri-

Peters-

5 proz. Russen

Konigliche Schauspiele.

Sonnabend, 12. Dezember. Im Schauspielhause. (244ste Abonne ments⸗Vorstellung.) Neu einstudirt: Das letzte Abenteuer. Lustspie in 5 Akten von Bauernseld. In Scene gesetzt vom Direkto

Kleine Preie— 8

Keine Vorstellung.

8 1 Im Opernhause. e 1 Sonntag, 13. Dezember. Im Opernhause. 233ste Vor⸗

stellung. Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Quinault, übersetzt von J. von Voß. Musik von Gluck. Ballet von Hoguet. Frau Köster, Ehrenmitglied de Königlichen Oper: Armide, als letztes Auftreten. Rinald: Hr. Wo⸗ worsky. ““ u“

Im Schauspielhause. 245ste Abonnements⸗Vorstellung. Wallen

steins Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Kleine Preise. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Die Meldungen um Billets zu den Sonntags⸗ Vorstellungen sind so überaus zahlreich eingegangen, daß nur ein sehr geringer Theil derselben berücksichtigt werden konnte. Diese Billets sind

öe“

Sonntag früh von 8—9 Uhr abzuholen.

Oeffentlicher Anzeiger.

8 668 Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Flickel zu vigiliren, ihn

[37199

Gegen den unten näher bezei und mnibus Unternehmer Carl Gustav Adolf Flickel ist die gerichtliche aft wegen betrüglichen Bankerutts und Wechselfälschung be⸗ schlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bis⸗

aufmann im Betretungsfalle festzunehmen und cgeten gn bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗

dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗

Signalementet.

7 Der ꝛc. Flickel ist 52 Jahre alt, am 10. Ja⸗ nuar 1811 in Potsdam geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat dunkelbraune graumelirte Haare, dunkelblaue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Schnurrbart, hohe freie Stirn, rundes Kinn, große dicke Nase, mittleren Mund, runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichts⸗ farbe, gute Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht Ist schwerhörig. 8

mit allen

Es wird

die deutsche Sprache.

3720 Steckbrief. 8900. den unten näher bezeichneten Arbeits⸗ mann Johann Friedrich Wilhelm Kramer

rigkeit versichert. 8 Verlin, den 7. Dezember 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersu 25992 Kommission II. für Vorunter uchungen.

ber. u. Br, G., Dezember-Januar 11 ½ Thl b herigen W iud auch sonst hier nicht be⸗ . De -Jan 43— r, bez. u, 0,., 1, erigen Wohnung und au

Januar-Februar 11 ¾ Thlr. bez., Februar- Marz 112 e 99; 6. Dr., Koffen worden 6. Ein Jeder, welcher von dem

Mai 11 ½⅞ Thlr. bez. u. G., Br., Mai-Juni 11 ¼ Thlr. v8 6 7₰ꝙ Aufenthaltsorte des ꝛc. Flickel Kenntniß hat, Leinol loco 14 Thlr, 1 t 1A1A““ wird aufgefordert, davon der naͤchsten Gerichts⸗

iritus loco ohne Faas 14 ½ ½ Thlr, bez., Dezeml fgcögeas oder Polizeibehörde Anzeige zu machen⸗ 8 14 —2— IM. ber. . 6., 2 br, evee . *de egabnh waen ale Elvil⸗ und Mltair.

98