1863 / 296 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Weizen still. Roggen loco war in den Mittel -Qualitäten eher bil- liger käuflich. Termine eröffneten matt und niedriger, befestigten sich 8 sechr bald und schliessen nach wenig belebtem Handel gegen gestern. Gekündigte 7000 Ctr. wurden theilweise abgenommen. afer ohne Aenderung. Rüböl war nach dem gestrigen erbeblicehen Drucke heute etwas gefragter, wozu wohl das etwas kältere Wetter beigetragen haben mag. Alle Sichten besserten sich um ca. ¼ Thlr. pr. Ctr. Spiritus war zu Ankang des Marktes billiger käuflich, doch befestigte sich die Stim- mung 298 für diesen Artikel, und alle Termine zogen wieder etwas an, um gegen gestern unvirändert und fest zu schliessen. Gekündigt

v11“

11“ 88 8EC1A11““

1111414A4“A“*“ Lelpzig, 16. Dezember. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leip-

zig-Dresdner 264 ½ G. Löbau-Zittauer Littr. A. 27 ¼ G., do. Littr. B.

. Magdeburg- Leipziger 240 G. Thüringische 124 G. Anhalt-

*

Dessauer Bank -Actien —. Braunschweiger PBank -Actien —. Wei- che Bank- 87 G. Oesterr. National-Anleihe 68 ¼½ G.

E“

h

„I1men, 17. Dezember, 1 Uhr 44 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 85 Br. Freiburger Stamm -Aectien 133 ½ Br. Oberschles. Actien Litt. A. u. C. 154 ¼ Br., do. Litt. B. 142 ¼ Br. Oberschles. Prioritats-Obligationen Litt. D., 4pro2., 93 ¼ Br.; do. Litt. F., 4 ⅛proz., 98 ¼ Br.; do. Litt. E., 3 ½ proz., 81 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm -Actien 51 G. Neisse-Brieger Actien 84 ½ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 55 ½ Br. Preuss. 5prez. Anleihe von 1859 104 ¼ Br.

Spiritus pr. 8000 pPCt. Tralles 13 % Thlr. G., 14 Br. Weizen, weisser 56 68 Sgr., gelber 55 61 Sgr. Reggen 39 43 Sgr. Gerste 31 37 Sgr. Hafer 25 30 Sgr.

Börse still und farblos und Course etwas niedriger als gestern für Speculationspapiere, wogegen Fonds sehr fest.

Stettizaa, 17. Dezember, 1 Uhr 23 Min. Nachmittags (Tel. Dep. des Staats -Anzeigers.) Weizen 54, Dezemberr 54 ½ Br., Frühjahr 56 ¾ bez., 56 ½ G. Roggen 33 ½, Dezember 33 ½, Frühjahr 35 bez., Mai-Juni 36 ½ 36 bez. Rüböl 11 ½⁄2 Br., Dezember 10 ½ bez., Dezember- Januar 10 ¾ Br., Frühjahr 10 ⅝⅞ bez. u. G. Spiritus 13 bez., Dezember 13 ¾½ G.) jahr 14 Br. u. G., Mai-Juni 14 ¾ G.

Hamburg, 16. Dezember, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. Anfangs ¼ niedriger, Geschäft beschränkt. Wetter feucht.

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit -Actien. 76 ¾. Vereins- bark 104. Norddeutsche Bank 102 ½. National-Anleihe —. Oester- reichische 1860 er Loose 77 ¾. Rheinische Bahn 96 Br. Nordbahn 55 Br. 3prez. Spanier —. 2 8⁄proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 32 ⅞˖ Br. Disconto 5, 4 ⁄½.

Getreidemarkt unverändert, flau. Roggen ab Ostsee zu gestri- gen Notirungen offerirt Oel matt, pr. Dezember 23 ½, Mai 24% Kaffee ruhig. Zuecker stille. Zink umsatzlos.

Fraunkfurt a. M., 16. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 50 Mi- nuten. Oesterreichische Speculationspapiere bei lebhaftem Umsatz etwas

schwächer. S 8 Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 139 Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 117 ¾. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 98 ¾. Darmstädter Bank-Actien 220 ⅞. Darmstädter Zettelbank 248 i. Meininger Kredit-Actien 93 ½. Luxem- burger Kreditbank 102 ¾, 3prozent. Spanier 50 ½. Itproz. Spanier 46 ⅛. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank vor Rothsechild 600. Kurbessische Loose 53 ½. Badiseche Loose 52 ½. 5proz. Metalliques 59 ½. 4 ⁄proz entige Metalliques 53 ½. 1854er Loose 75 ¾. Oesterreichisches National -Anlehen 65 ½. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 180 ⅞., Oesterreichische Bank -Antheile 775. Oesterreichische Kredit-Actien 181. Oesterreichische Elisabeth -Bahn Rhein-Nahe-Bahn 25 ½. Hessische Ludwigsbahn 125. Prioritäten

Steckbriefs⸗Erledigung. des darin verschriebenen

Der hinter Theodor von Jackowski, älte⸗- nebst 6 pCt. Zinsen seit

Neueste österreiechische Anleihe 78 ½. Böhmische Westbahn-Actien Finnlündische Anleihe 83 ½. Wwltemn, 16. Dezember. (Schluss - Course der offiziellen Börse.) 4 proz. Metalliques Nordbahn 172.20.

(Wolfs Pel. Bur.) Valuten anziehend. 5proz. Metalliques 73.40. Bankactien Kredit - Actien 185.30.

88.50. Paris

1854r Loose 93,50. National -Anlehen 80.10. St.- Cisenb.-Actien-Cert. 186.50. London 117.30. Westbahn 155.50. Lombardische Eisenbahn 250.00. (Wolffs Tel. Bur.)

Böhmische Kreditloose Loose 93.25. Wien, Dezember. Wenig Verän- 5 proz. Metalliques 73.30. Bank - Actien

Kredit -Actien

bproz. Metalliques Nordbahn Staats- Eisenbahn- Hamburg 88.75. Kreditloose 140.50.

(Anfangs-Course

National -Anleben 80.20. Aetien - Certifikate Böhmische Loose 93.00 Amsterdam, Tel. Bur.) 5 proz. Metalliques Lit. B. 81 ½.

Westk ahe Lombardische Eisenbahn 250.00. 16. Dezember, Nachmittags 4 Uhr.

5proz. Metalliques 58 %. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 63 †. IHIollündische Integrale 63 48. 5 prozn. Stieglitz de 1855 87 ½¾. Weizen stille, flau. Rüböl Mai

Metalliques 29 ⁄. Spanier 46 ⅛. kaner 31 ¾, 5 proz. Russen 77 ¼. Getreidemarkt flau; Termine 1 Fl. niedriger. Herbst 38. ü2ndon. 16. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Türkische Consols 45 ½. Consols 91. Neue Russen 88. Getreidemarkt

Jproz. Spanier 50 ⅛.

(Sehlussbericht). Raps unverändert.

(Wolfsl's Tel. Bur.)

1proz. Spanier 47 ¼. Mezikaner 33 ½,. 5prez. Russen Sardmier 85. (Sechlussbericht). preise unverändert. Wetter kalt. Lliver-proOοσ—ν. 16. Dezember, Mittags 12 Uhr. 2500 Ballen Umsatz.

Dezember, Nachmittags 3 Uhr.

In Getreide sehr wenig Ge-

(Wolhs Tel. Bur) matt und weichend.

(Wolff's Pel. Bur.) letaché zu 66.40,

Baumwolle:

Paris. 16. Die 3proz. eröffnete in flauer Haltung, coupon 0 urde sehliesslich bei wenig belebtem Geschäft zu Consols von Mittags 12 Uhr w Zproz. Rente 66 55 coup. dét. 4 ⁄proz. neueste Anleihe Oesterreichische Staats-Eisen- Lombardische

sich auf 66,50 und w. 66.55 gemacht. Sehluss-Course: Italienische 5prozent. Kente 71.75. 3proz. Spanier —. bahn-Actien 403.75. Eisenbahn-Actien 530.00.

aren 91 ¼ gemeldet.

Italienische 1prez. Spanier —. Oredit mobilier Actien 1047. 0.,

Atch 118*

11““ 5 8 1I1I1M“

Im Opernhause. 237ste Phantastisches Ballet in 3 Akten und Musik vom Königl. Hofkompo⸗

Frreitag, 18. Dezember. Neu einstudirt: Morgano. einem Vorspiel von P. Taglioni. nisten Hertel.

Mittel Preise. Schauspielhause. Tartüͤffe, oder: Der Scheinheilige. von Molidre. Kotzebue. von R. Benedigxg. Kleine Preise.

Sconnabend, 19. Dezember. Im Schauspielhause. nements⸗Vorstellung.) Die Marquise von Villette. spiel in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise. Im Opernhause. Der Billet⸗Verkau

(250ste Abonnements⸗Vorstellung.) Lustspiel in 5 Abtheilungen Schauspiel in 1 Akt von Lustspiel in 1 Akt

Vorher: Der arme Poet.

Zum Schluß: Die Eifersüchtigen.

1“

(25 1ste Ab Original⸗Schau⸗

““

Keine Vorstellung. f findet nur am Tage der Vorstellung statt.

xhatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. nen die Beklagten

n 380 Thlr. dem 18. September 1863, sten Sohn des Landschaftsraths von Jackowski die Wechselklage angestrengt. Lippinken, unterm 7. Dezember c. erlassene Die Klage ist eingeleitet, Steckbrief ist erledigt. Aufenthalt der Beklagten Pletzmer Berlin, den 11. Dezember 1863. unbekannt ist, so werden diese hi Der Königliche Der Untersuchungs⸗ aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und Staatsgerichtshof. richteer. weiteren muündlichen Verhandlung der 1“ auf den 31. A 1841 Vormittags 13846] Oeffentliche Vorladung. vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Der Mühlenbesitzer Lüdde in Oegnitz bei Son⸗ Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer den Ernst Pletzmer und den 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, Hr aus dem von dem Ersteren die Klage zu beantworten, 18. Juni 1863 ausgestellten, von dem zur Stelle zu bringen und Urkunden im Lettteren giririen Wechsel über 380 Thlr. wegen einzureichen, indem auf späͤtere Einreden,

Betrages v

zu bestimmten Stunde erden die in der Klage angeführten und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ tumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach dar⸗ aus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklag⸗ rochen werden. 1

den 15. Dezember 1863.

tgericht, Abtheilung für Civilsachen, II. Prozeß⸗Deputation.

und da der jetzige und Wollenberg erdurch öffentlich

nicht, so w Thatsachen ers in con

ten ausge

Königl. Stad

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Balthasar hierselbst ist der kaufmaͤnnische Ko

etwaige Zeugen mit Hriginal

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. Dezember 1863 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Albert Wilhelm Conradi sen. hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 29. Dezember 1863, Vormittags lin unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestallung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Januar 1864 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche) die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. Januar 1864 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf

den 12. Februar 1864, Vormittags in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath. Scharnweber zu erscheinen.

Wer seine Forderung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Licht, Stöpel und Kelch, und der Rechtsanwalt Naudê hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 16. Dezember 1863.

FKönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[3831] Bekanntmachung. 1 8 In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1431 die Firma Karl Hahn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hahn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Dezember 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung I

[388380) Bekanntmachung. Es soll den 22. Dezember cr. im hiesigen Rentamte nachstehendes Holz: a E“ Henzendorf Jagen 88: 246 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer, b) Forstbelauf Treppeln Jagen 111: 196 Stück desgl.,

c) Forstbelauf Schwerzkow Jagen 67: eirea 50 Stück schwächere Kiefern⸗Bauhölzer nach Beendigung des Lokal⸗Brennholz⸗Termines bei freier Konkurrenz im Wege der Licitation öͤffentlich an den Meistbietenden gegen gleich

baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an

dem gedachten Tage Vormittags um 11 Uhr hiermit eingeladen werden. Neuzelle, den 15. Dezember 1863. Der Oberförster. gez. Leisterer.

8*

[3829) Bekanntmachung.. Den Inhabern der nachstehend aufgeführten zur Amörtisation im Jahre 1864 ausgeloosten

Litt. A. Nr. 3 und 22 à 1000 Thlr.

werden diese Obligationen hiermit dergestalt ge⸗ kündigt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst . g Zinsen am 1. Juli 1864 durch die hiesige Käm⸗IW

und in d

m S d9 v p

Kassen u

S S8 S S SNNV

Essen, den 2. Dezember 1863. 1u 8 86 1 .

88

Danziger Stadt⸗(Gas⸗) Obligationen zur Anleihe merei⸗Kasse erfolgt, mithin von der 170,000 Thlr. vom 31. März 1853, und zahlung aufhört.

Danzig, den 12. Dezember 18c5396. Doe Maghitatt Nr. 10. 21. 26 u. 28 à 500 Thlr. (3798 gist 98 Fmülm 1. ..9s. 110. .. . 11g115710179, u. 1 % ½ 200 xhr Oesterr. 5proz. National- Nr. 93. 63. 136. 165. 188 und Anleihe.

11ö14A““

185 à 50 Thlr. Die am 1. Januar 1864 fälligen Zins - Cou- Nr. 6. 16. 46. 73. 74. 218. 242. pons können von heute ab bei uns realisirt 243. 251. 255. 307. 329. 369 und werden.

395 à 25 Thlr. Zerlin, den 15. Dezember 1863. ““

8— 11 B6

Fadinger & (C0., Unter den Linden 57.

Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fällig werdenden Zinsen der Prioritä Obligationen der unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen (Bergisch⸗Mär⸗

So kischen, Düsseldorf⸗Elberfelder und Dor tmund⸗Soester Bahn) wird vom bezeichneten

in Berlin durch die Herren H. F. Fetschow und Sohn

in Cöln durch den A. Schaaffhausen’schen Bankverein, 38

in Düsseldorf durch die Herren Baum, Boeddinghaus u. Comp.,,

in Elberfeld durch die Herren v. d. Heydt, Kersten und Söhne, und durch unsere Hauptkasse stattfinden. 6

Werden mehrere Zins⸗Coupons zusammen zur Einlösung präsentirt, so sind dieselben nach Serien und Nummern geordnet mit einem Verzeichnisse einzureichen. 8 Elberfeld, den 15. Dezember 1863. .

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

f888

üdeösterreichische, lombardische und central⸗italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft. 6““ *

Ku ndöww n 8.

Bei der am 14. Dezember 1. J. stattgehabten öffentlichen Ziehung von 385 gesellschaftlichen Obligationen der Serie A. und 108 Obligationen der Serie C. sind folgende Nummern gezogen worden:

Serie A. Serie C.

Nr. 92,801 bis 92,900 8 Nr. 31/001 bis 31,100 100 Stück. 19401 4192200 100 23,09ü1 23,098 8 23,901 » 24,000 = 100 1

112,216 » 112,300 = 85 I11““

ZWtc.

Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen mit je 500 Francs oder 20 Pfund Sterling findet vom 2. Januar 1864 an gegen Rückgabe der Original⸗Urkunden bei den unten bezeichneten Kassen en dort angegebenen Valuten statt: in Wien bei der K. K. priv. österr. Kredit⸗Anstalt für - in österr. Währung nach dem

Handel und Gewerbe,

Triest bei den Herren Morpurgo et Parente, Paris bei den Herren Gebrüdern von Rothschild, Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild et Söhne, Genf bei den Herren Lombard⸗Odier & Comp.,

Mailand bei Herrn C. F. Brot,

Bologna bei den Herren M. R. Rizzoli K Comp., Venedig bei den Herren J. Levi & Söhne, 2; 1 Berlin bei Herrn S. Bleichröder in Thalern, letztere mit 3 Fr. 75 Cent berechnet; 8g London bei den Herren N. M. Rothschild & Söhne in Pfund Sterling.

Wechsel⸗Course auf Paris vom Tage der Auszahlu 5

1. Januar 1864 an findet eine weitere Verzinsung der gezogenen Obligationen nicht statt. Wien, 14. Dezember 1863.

Der Verwaltungsrath.

cichische, lombardische und central⸗italienische Lisenbagn- ekeehh 8 b au in dm

Die am 1. Januar 1864 fälligen Coupons gesellschaftlicher Obligationen werden vom 2. Januar 1864 angefangen mit 7 Francs 50 Cent. oder 6 Schilling per Coupon bei den unten benannten nd in den dort bezeichneten Valuten eingelöst werden: .

Wien bei der k. k. priv. österr. Credit⸗Anstalt für in österr. Währung nach dem Handel und Gewerbe, Wechsel⸗Course auf Paris vom Triest bei den Herren Morpurgo & Parente, G Tage der Auszahlung; Paris bei den Herren Gebrüdern von Rothschild, Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Genf bei den Herren Lombard⸗Odier & Comp., Mailand bei Herrn C. F. Brot, Bologna bei den Herren M. R. Rizzoli & Comp, Venedig bei den Herren J. Levi & Söhne, 1 1.“ Berlin bei Herrn S. Bleichröder in Thalern, u. z. mit 2 Thaler per Cauponz; London bei den Herren N. M. Rothschild & Söhme in Pfund Sterüng. 1 14. Dezember 1863. .

8” 8*

—* 58

Der Verwaltungsrathz.

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Wilhelmine Victoriar⸗ Di. Boien Inserer Gesellscaft Nr. 206, 1304, 335 bc iaf. 315, 1198 den dee 1äm gec 143, 252, 261, 262, 700 resp. die betreffenden Interims⸗Ouittungen werden Hierdurch für elnschen

Verwaltung

88