dieselben
zum 15. Februar 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das⸗ jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ gen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzun⸗ gen, übrig bleibt. 8 8 s Die Abfassung des Praäklusions⸗Erkenntnisses
findet nach Verhandlung der Sache in der
auf den 1. März k. J., Vormittags
11 Uhr,
in unserem Audienzzimmer Nr. 13. anberaum öffentlichen Sitzung statt. Heiligenstadt, den 5. Königliches Kreisgericht.
mögen bereits rechtshängig sein oder
188 Bekanntmachung.
durch Beschluß vom 18. August d. J. über das Vermögen des Klempnermeisters Robert Heiniz von hier eroͤffnete gemeine Konkurs ist
[387
Der
durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. 9
Naumburg, den 12. Dezember 1863. Köͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
—— — -—
1 [38572 7 Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 110 die Firma E. G. Zuchold Wittwe zu Calau und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Ernst Gotthelf Zuchold, Louise geborene Bang zu Calau, zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1863 am selbigen Tage eingetra⸗ gen worden. dee . Lübben, den 16. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. 1
““
[3834] Bekanntmachung Die auf die Führung der Handels⸗Register sich beziehenden Geschäͤfte werden für das Geschäͤfts⸗ jahr 1864 von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Engelbrecht und in dessen Behinderung von dem Herrn Kreisrichter Brandt unter Mitwirkung des Herrn Büreau⸗Assistenten Stach bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗Register werden durch das Lublinitzer Kreisblatt, den Staats⸗Anzeiger und die Bres⸗ lauer Zeitung erfolgen. Die Aufnahme der zur Eintragung in das Handels⸗Register bestimmten Anmeldungen, wenn dieselben persönlich vor dem Gericht erklärt werden, so wie die Aufnahme der Verhandlungen über die vor Gericht erfolgenden Zeichnungen der Firmen und Unterschriften ge⸗ sieht an jedem Mittwoch und Sonnabend von 10 bis 12 Uhr Vormittags. sähs Kas . ublinitz, den 7. Dezember 18636. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung. 1
8832] Bekanntmachung. Gemäßheit des Artikels 14 des deutschen Handelsgesetzbuchs wird hierdurch zu Kenntniß des betheiligten Publikums gebracht, daß im kuͤnftigen Jahre die Veröffentlichung der Eintragungen in das Hand durch den Anzeiger des Re⸗ gictu blattes zu Cöslin, den Preußischen 2.28 2.n die Steitiner Ostsee⸗Zeitung Lamfe E den Kreisgerichts⸗ -heh, 80. 70 Dexrmber 1963.
Dezember 1863. 1 Erste Abtheilung.
) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg. Wanzleben, den 10. Dezember 1863.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung IJ. 1
[3835] Bekanntmachung. Die auf die Führung des Handelsregister sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeich⸗ neten Kreisgericht im Jahre 1864 durch den Kreisrichter Kühnas und den Kreisgerichtssecretair Rasch bearbeitet.
Die Art. 14 des Handelsgesetzbuchs vorgeschrie⸗ benen Veröffentlichungen für das Jahr 1864 er⸗ folgen durch den öffentlichen Anzeiger des Regie⸗ rungs⸗Amtsblattes zu Merseburg und den König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Torgau, den 11. Dezember 1863.
Köhnigliches Kreisgericht.
h m 11““
[3845]
Die auf das Handels⸗Register bezüglichen An⸗ gelegenheiten werden für das Jahr 1864 von dem Kreisrichter Dülberg und Büreau⸗Diätar Hedmann besorgt werden. Anmeldungen werden jeden Mon⸗ tag zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags entgegen genommen.
Zur Bekanntmachung der zum Handels⸗Register geschehenen Eintragungen sind der Staats⸗An⸗ zeiger, das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg, die Kölnische Zeitung und das hiesige Wochenblatt für das Jahr 1864 ausersehen. 0
enscheid, den 9. Dezember 18636. Koͤnigliches Kreisgericht.
Es sollen im Wege der Submission:
1) für die hiesige Königliche Pulverfabrik
2000 Centner reiner Kali⸗Salpeter und 350 Centner Schwefel, 2) fur die Königliche Pulverfabrik zu Neisse 1300 Centner reiner Kali⸗Salpeter und 150 Centner Schwefel, exklusive Fastage angekauft werden. Liefe⸗ rungslustige werden daher hiermit aufgefordert, sowohl Proben des zu liefernden Salpeters resp. Schwefels bis zum 26. Dezember cr. und nicht spaäͤter, als auch, und zwar abgesondert von den Proben, ihre Preissorderung pro Centner vor dem auf Dienstag den 12. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Geschäftslokale anberaumten Termine, jedoch resp. für Salpeter und für Schwefel, für jeden dieser Gegenstände besonders, versiegelt und mit dem Vermerk auf der Adresse » Sub⸗ mission auf die Lieferung von Kali⸗ Salpeter resp. Schwefel« portofrei an die unterzeichnete Direction einzusenden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche jeder Bietende zu unterschreiben, oder in seiner Offerte als maßgebend anzu⸗ erkennen hat, koöͤnnen beim Rendanten dder Fabrik eingesehen, auch gegen Vergütigung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.
Spandau, den 2. Dezember 1863.
Direction der Pulverfabrik.
NDi üümm’e
[371¹⁴] 8 Submission eines Brückenbaues.
Die Ausführung der sämmtlichen zur Erbauung einer gewölbten Brücke über die Diemel bei War⸗ burg (8 Oeffnungen à 32 Fuß) und dreier kleinen Bauwerke erforderlichen Arbeiten und Lieferungen, wobei unter Anderen 40,400 Kubikfuß Werksteine und ca. 450 Schachtruthen Mauerwerk vorkom⸗ men, soll ungetrennt im Wege der Submission dem Mindestfordernden verdungen werden.
Die Bauzeichnungen, die Bedingungen und das Submissions⸗Formular liegen beim Herrn Baumeister Holle hier zur Einsicht offen und kön⸗ nen Abschriften der letztern gegen Erstattung der Copialien abgegeben werden.
Die Eröffnung der schriftlich und versiegelt ein⸗ zureichenden Offerten erfolgt am
16. Januar 1864, Morgens 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten in Gegenwart der
etwa persönlich erschienenen Submittenten.
Warburg, den 10. Dezember 18s63.· Der Kreisbaumeister.
Cramer. Se;
kanntmach 8 der Königlichen Regierung hier⸗ elbst wird unterzeichnete Haupt⸗Amt in sei⸗
“““
—————— —nᷓͥͥꝛ
— —
nem Geschäftslokale die auf der Potsdam⸗Wuster⸗ marker Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Bornim am Montag, den 18. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April 1864 in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per⸗ sonen, welche vorher mindestens 195 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer⸗ den zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingun⸗ gen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Sesun
Potsdam, den 15. Dezember 1863. SKoͤnggliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. 8 1aen. 1“ [3844] Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hier⸗ selbst wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die anf der Berlin⸗Casseler Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Steglitz am Dienstag, den 19. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehal des höheren Zuschlages zum Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisend Personen, welche vorher mindestens 405 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur ein⸗ zusehen. s
Potsdam, den 15. Dezember 1863. Konigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. [3842] Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hier⸗ selbst wird das unterzeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗Ruppiner Kunst⸗ straße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Tegel am Donnerstag, den 21. Januar 1864,
Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1sten April 1864 in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per⸗ sonen, welche vorher mindestens 275 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedin⸗ gungen sind von heute ab während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur einzusehen.
[384335 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hier⸗
selbst wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in sei⸗ nem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗Neustrelitzer Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Birkenwerder am Freitag, den 22. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr,
mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1sten April k. J. in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per⸗ sonen, welche vorher mindestens 190 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer⸗ den zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingun⸗ gen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. tot
Potsdam, den 15. Dezember 186656.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗-Amt.
“
[3840) Bekanntmachung. “
Im Auftrage der Königlichen Regierung hier⸗ selbst wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in sei⸗ nem Geschäftslokale die auf der Potsdam⸗Wit⸗ tenberger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebe⸗ stelle zu Tornow am Sonnabend, den 23. Januar 1864,
Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1ten April 1864 in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per⸗ sonen, welche vorher mindestens 130 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer⸗ den zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingun⸗ gen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. n
Potsdam, den 15. Dezember 1863.
Königliches Haupt⸗Steuer-⸗Amt.
“ *
1. April 1864 in
8809 die Baurathsstelle
in hiefiger Stadt, mit welcher ein jährliches Ein⸗ kommen von 1400 Thalern und eine Fuhrwerks⸗ entschädigung von 150 Thlr. verbunden ist, soll zum 1. April 1864 neu hesetzt werden.
Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, ihre Meldungen und Zeugnisse bis zum 15. Ja⸗ nuar bei dem Unterzeichneten einzureichen.
Die näheren Bedingungen, unter denen die Verzichtleistung auf jede Nebenbeschäftigung im Baufache die wichtigste ist, liegen in der Registra⸗ tur des Magistrats zur Einsicht aus.
Königsberg, den 25. November 1866356. Der Stadtverordneten⸗Vorsteher E Dickert. ss
obl— gr C16““ — “ 11116“ [371 Bekanntmachung.
Zu den von uns emittirten, bis jetzt nicht aus⸗ gelooseten Königsberger Hafen⸗Bau⸗Obligationen wird die zweite Serie Coupons nebst Talon gegen Ablieferung des Talons der ersten Serie an den Vorzeiger desselben vom 2. Januar 1864 ab bei unserer Haupt⸗Hafen⸗Kasse hierselbst (Magisterstraße Nr. 3) verabfolgt werden.
Königsberg, den 2. Dezember 1863.
Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft. 1“ L11“ e [3865] v 98 . 88
. 18
8 8 8
Königliche Ostbahn.
Für die längs der Königlichen Ostbahn von Frankfurt a. O. bis Eydtkuhnen und von Dirschau bis Danzig geführte Telegraphenlinie sollen 4750 Stück kieferne im Wadel gefällte 5 ½ Zoll⸗ im Zopf starke Telegraphenstangen und zwar:
3800 Stück a 21 Fuß lang, T1q1166 d5b10 1“ anzuliefern bis zum ersten Mai k. J. auf einem beliebigen Bahnhofe der Ostbahn oder auch auf einer beliebigen zur Wiederverladung der Stan⸗ gen auf Eisenbahn⸗Transportwagen geeigneten Stelle im Wege der öffentlichen Submission be⸗ schafft werden.
Die Lieferungs⸗Offerten, welche auf beliebige Quanta, jedoch nicht unter 100 Stück, und auf jede beliebige Gattung der vorbezeichneten drei Längen abgegeben werden können, sind portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗
stangen für die Königliche Ostbahn« bis zum Submissions⸗Termin Dienstag, den 5. J
F’“
Januar 1864, 11 ½ Uhr Vormittags,
an den Unterzeichneten einzureichen, wo sie in
Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet
werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen können im Büreau des Unterzeichneten eingesehen, auch auf portofreie Anträge gegen 5 Sgr. Kopialien von demselben bezogen werden.
Bromberg, den 15. Dezember 1863.
Der Königliche Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor. v “
2 Oberschlesische und Stargard⸗Pose Eisenbahn.
Vom 1. Januar 1864 ab wird auf den von uns verwalteten Bahnen »Bier in Fässern« zu 19 Frachtsätzen der ermäßigten Klasse A. be⸗
Breslau, den 14. Dezember 1863. “ Königl. Direction der Sberschlesischen Eisenbahn.
v11““ 11“.“
L1““
ö1Z1I1I1 Schlesische Gebirgsbahn.
Es soll die Ausführung der Erd⸗, Fels⸗, Pla⸗ nirungs⸗ und Befestigungs⸗Arbeiten an beiden Voreinschnitten des Tunnels bei Rohrlach, ver⸗ anschlagt zu 28,189 Thlr., an einem Voreinschnitt des Tunnels zu Fellhammer, veranschlagt zu 34,544 Thlr., und auf einem Loose der Zweig⸗ bahn Dittersbach⸗Waldenburg, veranschlagt zu 81,775 Thlr., im Wege des öffentlichen Sub⸗ wecbond; Wesfsetetie an Unternehmer verdungen
erden.
Pläne, Anschläge und Submissions⸗Bedingun⸗
“ gen sind in unserem Central⸗Büreau hierselbst, Demiani⸗Platz Nr. 55, einzusehen. Von den Submissions⸗Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mit⸗ getheilt werden.
Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift:
»Submission zur Uebernahme von Erdarbeiten zur Schlesischen Gebirgsbahn« versehen, bis spätestens zu dem auf 1 den 4. Januar 1864, Vormittags in unserem Central⸗Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzusenden.
In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten Stunde eingegangenen Of⸗ ferten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen.
Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt.
Unternehmungslustige haben durch, vor dem 18836 Rheinische
- “
5 1““
Termine einzureichende Atteste ihre Qualisication nachzuweisen. Görlitz, den 8. Dezember 1863. Königliche Kommission— für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.
Niederschlesische Zweigbahn,.
Die am 2. Januar k. J. fälligen Coupons unserer Prioritäts⸗Obligationen und Prioritäts⸗Stamm⸗Actien werden von dem gedachten Tage an, durch unsere Haupt⸗Kasse in Glogau und vom 2. bis 15. Januar k. J.:
in Berlin durch die Herren Gebrübder
Veit u. Co., in Breslau durch den Schlesischen Bank⸗ Verein eingelöst, zu welchem Zwecke die Coupons unter Beifügung eines Verzeichnisses einzureichen sind. Glogau, den 16. Dezember 186656. Die Direction. .““
Eisenbahn.
Hetrie b68.(eM “ drei Strecken Cöln⸗Herbesthal⸗Crefelbd
„Bingen.
Nach vorläufigen Ermittelungen.
3 für Personen. ““ Thlr.
Güter.
Thlr.
für für Extraor⸗ dinarien.
Thlr.
Summa.
Thlr.
Rovember. Thlr.
100,400 93,098
124,000 127,485
v7000 6/770
231,400
2,846,200 2,826,260
pro 1863 plus.... . 7,302
„ e“ ens
der Strecke Crefeld⸗Cleve.
230 b 4,047
19,940
AIr2-
3,485 V —
November 1863 — 6,900 †
2800] 22 NNb
Cöln, den 14. Dezember 1863.
“]
Direection,
Vereinigte süd⸗
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
K u n Bei der Obligationen der Serie A. und Serie A. Nr. 92,801 bis 92,900 19,101 » 19,200 I1 23,901 » 24,000 100 » » 112,216 » 112,300 16 385 Stüůͤck.
100 Stück. ean
F1„
gh E 4 8 am 14. Dezember l. J. stattgehabten öffentlichen Siehung von 385 gesellschaftlichen 108 Obligationen der Serie C.
sind folgende Rummern gezogen worden Serie C. 8 Nr. 31,001 bis 31,100
82 3
Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen mit je 500 Francs oder 20 Pfund Sterling findet vom 2. Januar 1864 an gegen Rückgabe der Original⸗Urkunden bei den unten bezeichneten Kassen
und in den dort angegebenen Valuten statt:
in Wien bei der k. k. priv. österr. Kredit⸗Anstalt für
Handel und Gewerbe,
Mailand bei Herrn C. F. Brot,
Berlin bei Herrn S. Bleichröder
ͤSN S S 8 8 8
Vom m1 Wien, 14. Dezember 1863.
8
Triest bei den Herren Morpurgo et Parente, Paris bei den Herren Gebrüdern von Rothschild, Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild et Söhne, Genf bei den Herren Lombard⸗Odier & Comp.,
Bologna bei den Herren M. R. Rizzoli &K Comp., Venedig bei den Herren J. Levi & Söhne, in Thalern, letztere mit 3 Fr. 75 Cent brrechnet; London bei den Herren N. M. Rothschild & Söhne in Pfund Sterling.
Der Verwaltungsrath. “]
in österr. Währung nach dem „Wechsel⸗Course auf Paris vom Tage der Auszahlung;
in Francs;
bEEEE1
“
„
1. Januar 1864 an findet eine weitere Verzinsung der gezogenen Obligatiomen nicht
rreichische, lombardische und central Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8
1864 angefangen Kassen und in den dort bezeichneten
Handel und Gewerbe, Triest bei den Herren Morpurgo
Mailand bei Herrn C. F. Brot,
Die am 1. Januar 1864 fälligen Coupons gesellschaftlicher Obligationen werden vom 2. Jannar 3 mit 7 Francs 50 Cent. oder 6 Schilling per Coupon bei den unten benanmten Valuten eingelöst werden: Wien bei der k. k. priv. österr. Credit⸗Anstalt für
& Parente, Paris bei den Herren Gebrüdern von Rothschild, S. Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, 1 Genf bei den Herren Lombard⸗Odier & „“
86
b“
in österr. Währung nach dem Tage der Auszahlungf
Comp.,
4
Bologna bei den Herren M. R. Rizzoli & Comp.,
Venedig bei den Herren J.
Berlin bei Herrn S. Bleichröder in
Levi &X Söhne,
Thalern,
London bei den Herren N. M. Rothschild &
14. Dezember 1863. Der
Verwaltungsrath.