1“ 16
2609 Wohnungen Briefkasten anbringen zu lassen, damit von den Brief⸗ Reihe von Jahr t mir kei e ne Seeeeee ende Antwort beschlossen: Der Senat, welcher dem Bundesbeschlusse gastliche Regeerung hintergangen hat, einen entscheidenden Schlag zu führen trä 3 rie Jahren hat mir keine Angelegenheit mehr am Herzen gelegen g [2201* — 5 Frankreich ist eine von Arbeitsdrang durchglühte Demokratie, die sich in krägern gewoͤhnliche, frankirt angekommene Briefe dort niedergelegt als die Schleswig⸗Holsteins, und ich bin wie Sie von der Ueber engung vom 7. Dezember nicht beigestimmt und nachdem durch Hamburg unfruchtbarer Thätigkeit aufzehren e d. ihr kein weites Feld zu — EEEE“ die Brieftraͤger angewiesen worden, jedes Mal, eSe. ebaß jetzt oder nie die Zeit gekommen ist, die Rechte der Her⸗ und Lübeck die Stimme der Kurie gebildet worden, sich einer ent⸗ Gebote stände und sie auf sich selber sich beschraͤnken müßte. Um diese un⸗ wenn dieselben Briefe in die gedachten Brieftasten legen, die Glocke g wr g 87 v unverkümmert in ihrem ganzen Umfange zur Gel⸗ scheidenden Stimme begeben mußte, verkennt nicht, daß das sofortige I ermeßliche Aufgabe zu erleichtern, war Ihre Majestät darauf bedacht, durch an der Eingangstbüre zu ziehen oder vernehmlich an die Thüre zu “ . ott gebe zu diesen unseren gemeinschaftlichen Bestrebun⸗ Eintreten des deutschen Bundes zum Schutze der legitimen Erbfolge Verträge die Handelsbeziehungen Frankreichs auszudehnen. Es heißt dies klopfen, um auf die erfolgte Abgabe von Briefen aufmerksam zu g Schlecwvi⸗ S (Wes. Z.) in den Herzogthümern und des Rechtes Holsteins auf eine Union mit V auch über sie wachen, wenn man ihr neue Absatzwege eröffnet, ihr jenseit machen. Expreßbriefe haben die Boten jedoch stets persönlich an den von Mili 8 „2 Flensburg, 18. Dezember. Der Trausport Schleswig entsprechender gewesen wäre, als der Vollzug des Bundesbe⸗ der Meere sichere Verbindungen verschafft und zeigt, daß ihre Speculationen Adressaten oder den sonst Empfangsberechtigten abzugeben. 89 8 we „Essekten aus Holstein und von Kriegsmaterial aus schlusses vom 1. Oktober d. J. Der Senat ist überzeugt, daß es ernstliche, und ihre Gewerbsthaͤtigkeit durch die Hand rankreichs mäͤchtig beschützt 8 Ver vI161X“ onderburg, Fredericia, Randers, Kopenhagen ꝛc. auf hier nimmt dringliche Bundesaufgabe bleibt, nicht nur die Selbstständigkeit Hol⸗ werden. Jetzt wünschen Ew. Majestät und das Land, daß das glorreich
n gss b NX'* 8 1 b * - 3 2 8 88 1 8 2 8 G „ g erg — ““ v11X“ b ir mer größere Dimensionen an. In den letzten Tagen langte im steins, Lauenburgs und die legitime Erbfolge in denselben, sondern begonnene Unternehmen eine des e und der sranzssischen J4teteses I 8 88 Flensburger Hafen wiederum eine Anzahl Schi 9 19 8 lsteins in Bezu würdige Lösung finde. Dann werden unsere heldenmüthigen Land⸗ un 8 Der OL. ber⸗Post⸗ 2 1111AA14“” 8 zah Schiffe an. Vom Nor⸗ auch die Rechte und Interessen Deutschlands und Holsteins in zug Seesoldaten, stolz ob ihrer vollbrachten Aufgabe, wie ihre Wafsenbrüder aus Schulze. fuͤr 88 WAefnehf⸗ 1 2 8 an und e treffen täglich Pferde V auf Schleswig mit allen zulässigen Mitteln zur Anerkennung pnd ver rim und aus Jtalien, von dem Va Celande den wohlelrdienien Zon 1 8 Fri edr chstadt r A 8. 89 und gehen von bier südwärts ab. Geltung zu bringen. Der Senat wird für diese Aufgabe in Pfr. der Bewunderung und der Dankbarkeit empfangen. ah gar. nins 6 58 8 Dezember. Seit einigen 2 agen ist hier I tretung der Freistadt Frankfurt einstehen und daher denjenigen An⸗ — 19. Dezember. Die Antwort des Sultans auf die e, 2 88u Fa. graß 19. a s Aeüfnes worden, welche als Endpunkt der trägen, welche auf Nichtanerkennung des Londoner Vertrages und Einladung ist gestern hier eingetroffen und Djemil Pascha hat heute P llerdin 1vF ö annewerkstellung errichteten Telegraphen. auf Schutz der legitimen Erbsolge in den Herzogthümern, so wie eine Audienz beim Kaiser nachgesucht. hnch 8 „g. “ fuͤr mllitairische Zwecke hergestellt worden, den Antraͤgen, welche die Nichtincorporation Schleswigs und Ba. Der Kaiser von Oesterreich hat die Herren Paulin Limayrac q e 8— 8 da.nen e Fe ae ö“ zur Benutzung übergeben ist. binderung der darauf gerichteten Schritte bezwecken, zusimmen und und Eduard Simon, beide Redacteure am „Constitutionnel⸗, zu Rit⸗ au er Universitääͤt Breslau de, 15. Dezember. Am Sonnabend Abend und in dieselbe terstützen tern des Franz⸗Joseph⸗Ordens ernannt 8 b 1A“ b der dar , ee Abe dieselben unterstützen. zgac ge 8 ern des Franz⸗Joseg “ Michaelis 1863. bis Ostern 1864. 1 1gehnchch. czecec Racht mit ben Dampsschiffen »Dianae und Baden. Karlsruhe, 18. Dezember. Ihre Königlichen Ho⸗ Die Geistlichkeit von Lyon ist augenblicklich in sehr großer Auf⸗ 88 11 S 8 eie vn Rest desselbe Abtheilung des 18. Regiments hier an, wäh⸗ heiten der Kronp rinz und die G ronprinzessin 89 e“ regung, da man beabsichtigt, die Prediger zu verpflichten, ihr Brevier Von Ostern bis Michaelis 1863 sind gewesen ... . ...n. . den Dannpfschtften. n. ain Honntag Rachmiteng und Abenne intt mit Hochstihren Kindern sind heute Abend 5 Uhr 16 Minuten, aus gegen das römische zu vertauschen, was der Discese von Lyon eine Davon find abgegangen bibend 8 ffen, „Hertha⸗ und »Eideren⸗ hier eintraf. Gestern England kommend, zu einem kurzen Besuche bei der Großherzoglichen Ausgabe von nicht weniger als 2 Millionen verursachen würde. Es sind demnach geblieben des 2 2 „Geyser, schon wieder mit der Hälfte ꝑIFamilie dahier eingetroffen. .— b. Diese Angelegenheit hat gerade die Reise des Kardinals von Bonald Dazu sind in diesem Semester gekommen beute Ab aeeispech ecn 85 Korsör an und wird der Rest desselben hier Die »Karlsr. Ztg.“ veröffentlicht Folgendes: Der Großherzog⸗ nach Rom verursacht. Die Majorität so wie der Kardinal sind für n matrinlirten Stubirenden bett 5 end erwartet. Wie verlautet, soll dieses Regiment, welches ichen Regierung ist gestern von Seiten der Königlich preußischen Aufrechthaltung des Lyoner Breviers. 3 r immatrikulirten Studirenden beträgt bier früber eine Reihe von en in G f 1 b b lich g 8 indi reins z Capitai Z b ee 1 Fer Ferbe Rei es Jahren in Garnison lag, hier bisweiter Regierung die Anzeige von der Kündigung des Zollvereins zugegan⸗ Spanien. Der General⸗Capitain von Zan Domingo be⸗ Die evangelisch⸗theologi . Grend ei vh debrege d98 4. Regiment heute oder morgen in der gen. Als Motiv dieses Schrittes ist, wie wir vernehmen, die Er⸗ richtet unterm 20. November, die Truppen der Dioision Gondara 1ee6*— Ausländer Gegend nach Friedrichstadt abgeht. (Eck. Stg.) “ ing der vollen Freiheit für die Fortführung und den Abschluß hätten sich der Stadt Boni bemächtigt, nachdem sie die Rebellen, Lübeck, 18. Dezember. Aus der ₰ haltung In dersel hervor⸗ is s s n ha . 8. G“ etroff. 8 Dezem er. Aus der Umgegend von Segeberg der schwebenden Verhandlungen bezeichnet. In derse ben ů0 8 F welche Widerstand zu leisten versucht, zurüͤckgeschlagen häͤtten. 2 Die katholisch⸗theologische Fakultät Inländer. 174 es. 8s Aühans. crichene bestätigen, daß die dänischen Truppen gehoben, daß sich in diesen Verhandlungen der ernste Wille der Zoll⸗ Aus M adrid vom 18. Dezember „wird telegraphirt. Die .. .. Ausländer — bur soll e. ben Richtung nach Rendsburg abmarschiren. Bei Rends- vereins⸗Regierungen nach der Erhaltung des Vereins bereits eac spanischen Blätter zeigen sich günstig gestimmt für die Jeee eines Inländer. 163 8 g “] (Lüb. ü9) b gung geführt bätten, die Königlich preußische Regierung durch die zurückzufordern. Das Ministerium stimmt diesem nationalen Ausländer 2 140 *½ mburg, 19. 8 ezember. Gestern Vormittag sind bier circa Kündigung nur den Wünschen ihrer Zollverbündeten entspreche. Zwecke bei.⸗ —y 3 zsoerreir bE 1 S G 8 2 8 1 4 6 — , . 115 6 * si — 5 1 88 165 8 EEEETE1““ tbeils Infanterie, theils Jäger 8 Die Kündigung des Zollvereins ist in der That nicht als Kea Italien. Der Minister des Innern beabsichtigt, im Turinex Inländer. 133 eads ns mit 4 Offizieren, von Harburg über die Wilhelms⸗ Auflösung desselben zu betrachten; die in Berlin stattgehabten Ver⸗ Parlament einen Gesetzentwurf einzubringen, durch welchen die Auslaͤnder burg SeWwmenbe eingetroffen. (H. B. H.) handlungen lassen die Fortsetzung desselben auch unter zeitgemäß fort⸗ Gültigkeit des mit dem 1. Januar ablausenden, gegen das Bri⸗ a) Inländer “ 8 1 Sachsen. Dresden, 19. Dezember. Das heutige »Dres⸗ entwickelter Grundlagen erhoffen. Jener Akt der Königlich Ffeuhr gantenthum gerichteten Gesetzes noch auf drei Monate verlängert In g. m. d. Zeugniß vee2 Journal⸗ veröffentlicht die sächsische Antwortnote auf die schen Regierung hat darnach wesentlich eine formelle Bedeutung un werden soll. . 1“ d identischen Noten Oesterreichs und Preußens wegen Schleswig⸗Hol⸗ mußte, da die Zollverbündeten sich in dem Wunsche nach einem Turin, 19. Dezember. Im Abgeordnetenhause hat heute die
8 ö Inländer m. d. Zeugniß stei 88 peißt z . z — änderte jsrussi d ssisenhof iñ setzvorl b Die philoso⸗ der Nichtreife nach §. 35 stein. Es heißt in der Antwort unter Anderem: Die Verpflichtuna- solchen Fortschritte begegnen, erfolgen, wenn nicht die unveränd Distussion uͤber die den Assisenhof vee e “
phische Fa⸗ des Prüf.⸗Reglem. dom z. gen, welche für Oesterreich und Preußen aus dem Londoner Proto⸗ Fortsetzung desselben eintreten oder die Verwirklichung nothwendiger gonnen. “ 8 kultaͤt zaͤhlt 4 Juni 1834.. kolle berrührten, habe Sachsen keinesweges übersehen, allein die Bun- Reformen erheblich erschwert werden sollte. 1 Rom, 19. Dezember. In einem auf üͤbermorgen anberaumten 8 Iniͤnder ohne Zeugniß 1 desverträge könnten durch den Londoner Vertrag nicht alterirt wer⸗ Belgien. Brüssel, 19. Dezember. Die Kammer hat heute Konsistorium wird der heilige Vater die für die Provinzen des d. Reife n. §. 36 d. Regl. 22 den. Nach den Bundesverträgen stehe die Cognition über die Erb⸗ das Budget der Mittel und Wege berathen und genehmigt. Wäh⸗ Kirchenstaates ernannten Bischöfe präkoniftren. Das amtliche Blat⸗ Anelänher..st... . . folge in einem Bundeslande dem Bunde, nicht dem Aus⸗ rend der Debatte erklärte der Finanz⸗Minister, die belgische Regie⸗ veröffentlicht die Antwort des Papstes auf die Einladung zum⸗ “ 8 g. lande zu. Auf diesem Rechtsboden hätten die deutschen Gr. ß⸗ . werde sich zum Zwecke der Schelde⸗Zahlungen und der Ant⸗ Pariser Kongresse. Wie man versichert, rührt die Fassung dieses
Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die 1 mächte mit den Unterzeichner des Kunboner N - 0 „“ aesan. . gaabe ranlaßt sehen, sobald dies ohne Nachtheil thun⸗ Schriftstückes ausschließlich von Sr. Heiligkeit selbst her.
biefige Uniderfität als zum Hoͤren der Vorlesungen berechtigt: 8 8g mit Dänemark duren nen 88 scchbemn ö 29 a. dnc Wefite befindlichen Actien der Rheinischen 79 Neapel, 19. Dezember. Es finden hier gegenwaͤrrig große 1) solche, deren Immatriculation noch in suspenso ist u“ pflichtungen unerfuͤllt gelassen habe. Ein desfallsiger aeghe he as⸗ “ 8 fipn e sellschaf zu veräußern. Artillerie⸗Manöver statt. Prinz Humbert beschäftigt sich sehr an⸗ allsig M“ Eisenbah London, 18. Dezember. gelegentlich mit den Details seines Kommando's und b alse
2) nicht immatrikulirte Pharmaze p e. mRmeöhige Bundesbesctuß sen weder ein Uebeegeis gegen Zcherach Großbritannien und Irland; astern festgesetzte Abreise] eillair⸗Ctablissements Ves b 8 ö 25 ind Preußen, noch gegen das Ausland. Die d ben Großmäͤchte G F Majestät di königin hat ihre au gestern fe 3 Militair⸗Etablissements. 8 1 weHewwens.⸗Set Sn4 veriehsce⸗ Zuhörer ist.. 91 würden, wenn sie diesen Hundesbeschiuß dem Aukande gebenübe 1b Ihre. Melestürnüchen 18 in Stoßwellen brandenden See, welche Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze, glich an den Vorlesungen Theil verträte sich den O 8 - T1111“ 8 1. Port uth nach Osborne un⸗ . ber, berichtet die »Ostsee⸗Ztg.⸗: In voriger Wocht murx es im Noy ,2 8 N äten, sich den Dank ihrer Bundesgenossen erwerbe d berfahrt in ihrer Yacht von Portsmouth nach 18. Dezember, berich 1 F.. 3 ͤ116— Bunde Kraft verleihen. Wenn der enns I“ ih däßn 1 auf unbestimmte Zeit verschoben. der General Gerstfeld aus Petersburg in Warschau, um demn — Davon entfallen: “ auch die europäischen Mächte dem Bunde sein Recht widerfahren e 19. Dezember. Da in dem Wetter eine Besserung einge; ten an der Weichselbrücke zur Verbindung Warschaus mut der Var⸗ 884 auf philosophisch⸗historische Studien. 245 lassen. Eine Vorenthaltung dieses Rechtes und die Mißachtung des treten hat Ihre Majestät die Königin gestern Nachmittag ihre stadt Praga einen stärkeren Impuls zu geben. Der geene 8 b-8: Adaae 2 aagd 8 b . N 8 t 8 - 8 2½ hh,. 8 7 8½ A ⸗ s Teich es ranzem „ 3) .— sSafihc⸗ Studien 60 Bundes zu dulden, wäre eine Gefahr, welche die deutschen Regierun⸗ G 8 Reise nach der Insel Wight gemacht, und befindet sich jetzt in sich in Begleitung des Ingenieur Generals Teicher, 120 2vn 85 3) auf Bergwissenschaften 11ZA1X1A4X*X“X“· gen höber als jede andere Gefahr anzuschlagen hätten. 1 Osborne. 1 N y— Fot tt Lemt eeee. v. — wen 5 14“*“ Der Staatsminister Freiberr von Beust hat sich gestern Abend Iüözseteich. Parls, 18. Dezenber. Der .Id, o. Ott uh Befühtüne unterwarf die ausgeführten Arbena en on 6 heute einen Brief aus Mevxiko, welcher vom 10. No⸗ gehenden Besichtigung. Nach Beendigung derselben erklärte er dem
nach München begeben und wird in einigen T ü 5 ich es der entschitdene 9 2 g vird in einigen Tagen von dort zurück⸗ entlicht z 8- meist ß es der entsck erwartet. (Dr. J.) 8 - JW.“ 2 ist, und wonach die Nachrichten von dem gegen Juarez Ober⸗Ingenieur und den Baumeistern, daß es der enrschübene⸗
Koburg, 18. Dezember. Der bereits gemeldete und für dieee in Marsch begriffenen Corps voeise P ue. 81 Ib des g. sei 1. ü ½ 32 1b v“ Tage erwartete Transport des österreichis e] Hueril den sind an vielen Orten des Lan spätestens bis zum 1. April t. . Ee.— 88 2es8. ““ veahe. Transport des österreichischen Executionscorps auf menden Guerilla⸗Banden sind en N. b z sscher Vollendung des v11.“ der Werrabahn erhält, wie m La 8ss. 8 8 2 . Echtz W that aber ist die Einnahme von dies möglich sei und ob die Regierung sscher auf dir Valler g des
— b an ) 8 6 ste Wa en ha 9 1. 8 . 29. 8 1 . an vernimmt, einen Aufschub und wichtigf f besetzten Städte Baues bis zu dem angegebenen Termune rachnen ümnne, murne wen
Preußen. Berlin, den 21. Dezember. Das rheumatische jedenfalls nicht früher als in acht Tagen erfolgen. (Leipz. Z.) Jalapa. Der Zustand der noch bst war 8 San Luiz de Potosi den Baumeistern unter der Berimzemg⸗ zejaht, daß de müüingr Setd
Unwohlsein, a 2— kaichz S2e Hess Kass 9. Dez öchst j oll. Juarez sel jtserz Zerfügang gestellt veweee 2 Majestät der Kö nig seit mehreren die K alsel, 19. Dezember. Gestern Nachmittag trat ist Fhes 3 und die Arbeitskräfte zur Verfüg gestellt wmerdar 1r Se Maßestät 8 dn h u im Abnehmen begriffen; doch haben fe⸗ d EC einer zweiten vorbereitenden Sitzung zu⸗ nach . 88cc im Senat angenommenen Absätze der Adresse vom General zugesagt. Ders Kide rachrems fchlürlich m 8* Bauxunttsütr Se. Majef gewöhnlichen Vorträge noch nicht annehmen können. -n. “ be. g zuvor erschienenen 44 Abgeordneten 1 gester die Frage, ob die Brücke werde start genug suin, um dem Drm vnunr. atten noch drei ihre Wahlzeugnisse inmittelst überreicht. Von den öböe würb. he befriedigender sein, wenn die schwerer Geschütze aushalten zn eenmen. Auch Mete Frmge murde Le⸗ ritterschaftlichen Abgeordneten ist bis jetzt nur Einer, Herr von Was die Finanzlage beocginchina und Meriko in Folge unerwarteter jaht. Der von einer Gesellschaft franzüsifihher Kanitalisten ünerm. Münchhausen von hier, zum Landtag erschienen. Der Legitimations beiden Expeditionen nach Cocrn Lasten und gebieterischer Nothwendigkeien mene Brü⸗ de im zahre 182e Uegemmem e süülie mah 8 d 9 9 n. Der Legitimations⸗ Verwicklungen, außerordentlicher Lasten und g. mene Brückenbau wurde im Is I
. 4 ege Ausschuß hatte kei M . 1— Saesl 8 Das Unabweisbare . erhsn k. . vallemde femn nicht statt. Ihre Königlichen Hobei Mer . Ausschuß h gegen keine der Wahlen Einwendungen erhoben. Zene lichen Kosten herbeigeführt hätten. Das 8 ursprünglichen Bauplan ert im Herast 8. J. au ☛ — — Flichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ 1 a “ die ihren Namen in Achtung vag h — der Warschau ⸗Wiener Sfenbahn werden Arrꝛr
prinzessin werden am 23sten von Karlsruhe hier ei 2r (Kass. Ztg.) 1 korce majeure) legt oft einer Nation, die⸗ e. üre fft jedoch 8 bensfgg Oldenb Dez 8 ““ NDarmstadt, 19. Dezember. Heute Morgen mit dem Frübdd üihren Nang in der Welt erhalten will, Opfer aude Saeeenne Ariegs⸗ kasernenartige Gebäude errichtet: dir zom Scas der Effelalhm Dilidenburg, 19. Dezember. In der heutigen Sitzu des zuge der Main⸗Neckar⸗Bahn ist Se. Königli Hohei ssr. .“ für seine Vorlagen durch die von Ew. Majestät Mexiko an b zülteair besetzt rden sollen. — Im Krrise Lumza munden a Landtages ward demselben vom Präsidenten die A 3 8 8 herzog von Mecklenburg nach ein 10 18 iche Hohelt der Großs. ntschädi ung ge kt zu werden Großmuth verhindert Recht und Gerech⸗ mit 12 besett werde — un —— 6 9 Fn grʒa. ie Antwort des 2u 152. Ia. inem ägigen Aufenthalte am entschädigung gede einigen Tagen in dem Dorfe B 2— 82 — 4—2 Uaa t. die mittelst riner Deputation kürzlich überreichte Großherzoglichen Hofe wieder abgereist. 1 fenth tigkeit nicht. derivricht Alles in den Dokumenten de Ger 3 maehek Sr —X 2 der schleswig⸗ holsteinischen Angelegenheit vöF bese r. Se Frau Kronprinzessin von die Cigeehbon 8e worden sei, um ein mes tencfce Kasgeng
S d bte gestern Mittag auf der Durchreise einen Besuh on unterneemnen den Prinzen zu gründen; man darf das s 2. ,r.. . 5 . — 2 2 8 . 8 See 4 eines remden Prinzen zu Ir 8 7 8 b ssch. ,2 71 . „ b öö daß der Landtag sich mit bei Ihren Hohen Anverwandten dahier. (Darmst. Ztg.) anskUesache 8 nur ein möglicher Ausgang g. ws ersage⸗ des Dorfes gewesen. Darauf din wurden 2bBööMöJ Ir ” P.g - pleswig⸗Holsteins annimmt und gerne bereit ist, Frankfurt M 1“ he nedmen, Grund des Kaisers war, unsere Staatsangeherigen zu . d wurde ersterrm eine strafe vom X.
die zur Wahrung dieser Rechte erforderlichen Opfer zu bri gerhe 2 22 furt a. M., 19. Dezember. Der Senat hat l1lsliicche und patriotische Grund des Kagers ige din einem gewußt zu haben, und wurd Ss. 8 r b hen Opfer zu bringen. Empfangen 8 8 85 4. — S hat auf “ eer E— ere Interessen zu vertheidigen und in e 5 1 XE ine S von 10 Sber. Puftrtbut⸗
2 sang die Interpellation des gesetzgebenden Körpers vom 9. Dezember fol⸗ beschützen, ö“ nwen üns dn 2 wo uns so oft eine jedem der anbhsren sisneatheci
M“
. 2 9 9„ 22*
Die juristische Fakultät zählt 9.18
Die medizinische Fakultät zählt ...
— Ihre Majestät die Königin woh st
E 1t e 5 9 bvohnten gestern dem Gottesdienste in der Kapelle des Krankenhauses Bethanien bei. Das Familiendiner sand wegen Unwohlseins Sr. Maäjestät des Königs
aufs Gräßlichste ermordet. Die Mörder warem ae-. 22E — üam der That bei dem Gutsbesitzer und mebreren anderen Smumeüme.
r Unterstellung, daß V Gendarmen zwei der russischen Negterung tren erzedene Sumeüne V
fernen Lande,