8
sufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserem I. Büreau einzusehenden Tage soll
am 2. Juli 1864, Vormittags 11 Ubr, hierselbst an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realsorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden.
13900] 1 3 Das Hypotheken⸗Dokument über die auf Bo⸗ rawno Nr. 7 Rubr. III. Nr. 8 für die Friedrich und Caroline Amalie geborne Feldt⸗Menz schen Cheleute eingetragene 1000 Thlrn. nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 2. Januar 1857 und üͤber die auf Robnowo Nr. 2 Rubr. III. Nr. 9 und auf Borowno Nr. 4 Rubr. III. Nr. 7 für dieselben eingetragene Kauf⸗ gelderforderung von 4000 Thlr. nebst 5 Prozent Finsen seit dem 2. Januar 1857, bestehend aus der Ausfertigung des Kaufvertrages vom 2. Januar 1857 zwischen den Friedrich und Caroline Amalie Menz'schen Eheleuten und dem Eigenthümer Julius Feldt aus Borowno, der Nachtragsverhandlung vom 3. Januar 1857, dem Hypothekenbuchs⸗ Auszuge von Borowno Nr. 7 vom 16. Januar 1857 und den beiden Hypothekenbuchs⸗Auszügen von Robnowo Nr. 2 und Borowno Nr. 4 vom 13. März 1857 und versehen mit den Ingrossa⸗ tionsnoten über die 1000 Thlr. vom 15. Januar 1857 und über die 4000 Thlr. vom 13. März 1857 ist verloren gegangen. Die Inhaber dieses Dokuments, so wie ihre Rechtsnachfolger, werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf hiesiger Gerichtsstätte
zum
31. März 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Gregor anstehen⸗ den Termine zu melden, indem alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen präkludirt und das Instrument behufs der Löschung amortisirt werden soll. 8
Culm, den 11. Dezember 1863.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ 8
[38950) Bekanntma⸗ “ In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 15 die Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. v. d. Heyden hier eingetragen worden. Breslau, den 12. Dezember 1863.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.
1u““
[3890 Bekanntmachung. Zur Aufnahme der im Artikel 13 des Allge⸗ meinen deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebe⸗ nen Eintragungen sind von uns für das Jahr 1864 a) die Berliner Börsen⸗Zeitung, b) der Oeffentliche Anzeiger zu dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Königsberg, c) der Staats⸗Anzeiger, 8 “““ bestimmt.
8 8 8
Die auf die Führung des Handels- Registers
—
sich beziehenden Geschäfte sind für dieselbe Zeit dem Kreisrichter Siehr und dem Kreisgerichts⸗ Secretair Heidemann übertragen. 8 Allenstein, den 17. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
.“ [3891] Publiceandum.
Für das Geschäftsjahr 1864 ist die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte am hiesigen Kreisgerichte
dem Kreisrichter Schmidt und dem Kreis⸗ gerichts⸗Secretair Kist übertragen, und werden die Eintragungen in das Handels⸗Register durch den Staats⸗Anzeiger und die Königsberger Hartung sche Zeitung bekannt gemacht werden.
Osterode, den 18. Dezember 1863.
FKöönigliches Kreisgericht, II. Abtheilung.
“ “
aufgelderforderung von
bestellt.
—————
6 8
I “ 2612 [3888] Bekanntmachung.
Die im Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in das Handels⸗ Register werden von dem unterzeichneten Kreis⸗ gericht im Laufe des Jahres 1864 durch 8
die deutsche Posener Zeitung und 8 die Berliner Börsenzeitung erfolgen.
Pleschen, den 12. Dezember 1863.
IKonigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1 “
[38922) Bekanntmachung.
Die in dem Allgemeinen Deutschen Handels⸗ gesetzbuche und dem Einfuͤhrungsgesetze vom 24sten Juni 1861 vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1864 durch
den Koͤniglichen Staats⸗Anzeiger und
die Berliner Boͤrsenzeitung zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. 8
Mit der Bearbeitung der auf die Fuͤhrung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1864
der Herr Kreisrichter Grosse
und der Herr Kreisgerichts⸗Secretair Holde beauftragt. ““
Zum Substituten des Ersteren ist 88
der Herr Kreisrichter von Przyiemski und zum Substituten des Letzteren 1 der Herr Kreisgerichts⸗Secretair Zoch
den 15. Dezember 1863.
I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht,
[3896] In getragen worden: ¹) Bei Nr. 41: Die Firma A. Jacobi zu Lieg⸗ nitz ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver· fügung vom 17. Dezember 1863 an dem⸗ selben Tage. unter Nr. 264: Der Kaufmann Fritz Jacobi zu Liegnitz als Inhaber der Firma »F. Ja⸗ cobi zu Liegnitze. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Dezember 1863 an dem⸗ selben Tage, und unter Nr. 265: Der Kaufmann Reinhold Schur zu Liegnitz als Inhaber der Firma »A. Jacobi's Nachfolger Reinhold Schur zu Liegnitz«. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezemder 1863 an demselben Tage. Liegnitz, den 17. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 “
8
[3899) Bekanntma chung.
In unser Firmen⸗Register ist unter laufender Nümmer 35 die Firma G. Gründel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gründel zu Muͤnsterberg am 17. Dezember 1863 einge⸗ tragen worden. 1.““
Münsterberg,
Königliches Kreisgericht, Erste
18893) Beka Mit Rücksicht auf
den 16. Dezember 1863. Abtheilung.
“ 8
Bekanntmachung. Artikel 14 des Handelsgesetz⸗ buches haben wir bestimmt, daß alle in das Han⸗ delsregister aufzunehmenden Eintragungen im Jahre 1864 durch den Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Stet⸗ tiner Ostseezeitung bekannt gemacht werden sollen. Als Kommissar zur Führung des Handels⸗ registers für das Jahr 1864 wird der Kreisrichter Buhrow und als Secretair der Kreisgerichts⸗ Secretair Maron fungiren. b Neustettin, den 4. Dezember 1863. 88 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . 1“
Bekanntmachung.
[3889] 1 Für das Jahr 1864 sind die auf Führung des
Handelsregisters, des Firmen⸗ und Prokuren⸗Re⸗ gisters bezüͤglichen Geschäfte dem Kreisrichter Mors⸗ bach unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Seecretairs Fickert übertragen.
13898]
Nr.
den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Borsenzeitung, die Kölnische Zeitung, 8 8 den öͤffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt. Högter, den 6. Dezember 1863. “ Königliches Kreisgericht, Abtheilung I. 8
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 146 der Kaufmann Herz Rubensohn aus Beverungen, als Inhaber der Firma H. Rubensohn zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1863 an demselben Tage einge⸗ tragen worden. I1““
Höͤrter, den 16. Dezember 1863.
Köoͤnigl. Kreisgericht, Abtheilung I
Königliches Kreisgericht Lippstadt.
In das Firmenregister ist eingetragen worden: 97. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Karl Groos zu Lipp⸗ stadt. Ort der Niederlassung: Lippstadt. Bezeich⸗ nung der Firma: F. W. Groos. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1863 am ten ejusd. (Akten über das Firmenregister Bd. I. S. 60.) 1
Ewald, Kreisgerichts⸗Seecretair.
[3897] Koͤnigliches Kreisericht Lippstadt.
In das Firmenregister ist eingetragen worden: Zu laufender Nr. 40 in Col. VI.: die Firma P. Rempel ist durch Vertrag auf den Buchhändler Engelbert Hegener zu Lippstadt übergegangen; vergleiche Nr. 98 des Firmenregisters.
Laufende 98 früher Nr. 40. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Buchhändler Engelbert Hegener. Ort der Niederlassung: Lippstadt. Bezeichnung der Firma: P. Rempel’'sche Buchhandlung E. He⸗ gener. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1863 am 14. ejusd. (Akten üͤber das Firmen⸗Register Bd. II. S. 61.) .“
8 d, Kreisgerichts⸗Secretair
8 “
8 8 8 [3905] Edictalladung.
Der Ausschuß des unter der Bezeichnung »Leip⸗ ziger Papierfabrik zu Nossen« bestehenden Aectien⸗ vereins hat auf Grund eines hierauf gerichteten Beschlusses der am 3. lauf. Mon. abgehaltenen Generalversammlung die Ueberschuldung des Ver⸗ einsvermögens angezeigt, dem entsprechend das unterzeichnete Königliche Gerichtsamt die Konkurs⸗ eröffnung dekretirt, weiter 1
den 10. März 1864
als Liquidationstermin, den 31. desselben Monats und J als Termin zur Bekanntmachung eines schließungsbescheids,
den 31. Mai 1864 Abhaltung eines Vergleichs⸗ und endlich
den 16. Juli 1864 als Publicationstermin für den zu eröffnenden Ordnungsbescheid anberaumt.
Es ergeht nun hiermit an alle bekannte und unbekannte Gläubiger des Eingangs ge⸗ dachten Vereins der öffentliche Aufruf, in dem zuerst angesetzten Termine in Person oder durch mit hinreichender Vollmacht versehene Be⸗ vollmächtigte, welche, was Ausländer anlangt bei fünf Thalern Strafe aus der Zahl der hier wohnhaften Rechtsanwälte zu bestellen und durch⸗ ehends zu Annahme eines später zu treffenden Vergleichsabkommens zu ermächtigen sind, bei Strafe der Ausschließung von der Kreditmasse, zu erscheinen, ihre bezüglichen Forderungsbeträge, bez. unter Nachweis der Sachlegitimation ge⸗ hörig anzumelden, zu bescheinigen, und hierunter mit dem in der Person des Herrn Advokat Klien in Nossen verordneten Rechtsvertreter innerhalb der bestehenden Frist zu verfahren, hierauf zur Publication des Präklusivbescheids sich fernerweit zu rechter Gerichtszeit und ebenso in dem Ver⸗ hörstermine 11 Uhr des anberaumten Tages Be⸗ hufs der Pflegung der Güte und nach Befinden vergleichsweisen Erledigung des Kreditwesens all⸗ hier anzumelden, hierauf aber, daß den 16. Juli 1864
Jahres Aus⸗
zur
Beilage
3 Obligationen Lit.
Beeilage zum
2 E 2* 99 “ 6 II n
——
11“
Königl Sta Dienstag 22. Dezember
—
8
—
welcher in Ansehung der Außenbleibenden Mit⸗ tags 12 Uhr für betannt gemacht wird erachtet werden, sich zu gewärtigen, sodann aber
den 3. Mai 1864, Vormittags um 10 Uhr, anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, mit einander die Güte zu pflegen und, wo möglich, einen Ver⸗ gleich zu treffen, unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche entweder gar nicht erscheinen oder sich über Annahme des in Vorschlag ge⸗ brachten Vergleichs nicht oder nicht bestimmt er⸗ klären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehr⸗ heit der Gläubiger werden geachtet werden, auch, dafern ein Vergleich nicht zu Stande gebracht
werden sollte,
Mai 1864 der Instandsetzung der Akten zum Verspruch und den 27. Juni 1864 der Bekanntmachung eines Febnng eekenne sen⸗ welches Mittags 12 Uhr rücksichtlich der Außen⸗ bleibenden für eröffnet wird erachtet werden, ge⸗
wärtig zu sein.
Uebrigens haben auswärtige Gläubiger zu An⸗ nahme künftiger Ladungen. und Verfügungen Be⸗ vollmächtigte in dem Bezirk des unterzeichneten Gerichtsamts zu bestellen.
Königlich sächsisches Gerichtsamt Lauenstein,
ber 1863. “
mit der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkennt⸗ nisses werde verfahren werden, gewärtig zu sein. Nossen, am 15. Dezember 1863. Königliches Gerichtsamt. Pr. Mäller.
[3901¹l CEdiktalladung.
Vor dem unterzeichneten Gerichtsamte ist nach vorgängiger Insolvenzanzeige zu dem Vermögen der Handelsfrau Christiane Concordie, verw. Lorenz, geb. Oeser, zu Glashütte, der Konkurs⸗ prozeß zu eröffnen gewesen.
Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger ernannter Lorenz hiermit geladen,
den 8. März 1864 zu rechtsfrüher Gerichtszeit in Person oder durch gehörig gerechtfertigte Gevollmächtigte bei Strafe der Ausschließung von der Konkursmasse, so wie beziehendlich bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an hiesi⸗ ger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forde⸗ rungen anzumelden und zu bescheinigen, über deren rechtliche Begründung mit dem Konkurs⸗ vertreter, so wie nach Befinden wegen der Erstig⸗ keit unter sich binnen 6 Wochen rechtlich zu ver⸗ fahren, hierauf
den 21. April 1864 der Eröffnung eines Ausschließungs⸗Bescheids,
den 10.
—ꝙVon den auf Grund des Privilegit d. d. 20. April 1857 bisher ausgegebenen Obligationen des Crossener Deichverbandes sind im Dezember 1863 zur Rückzahlung der Schuld, als am 1. Juli 1864 einzulösen, durch das Loos folgende Schuldverschreibungen bestimmt worden: 5 7 Stück Litt. A. à 100 Thlr. Nr. 81. 110. 450. 581. 584. 589. 593. 88 6 Stück Litt. B. à 50 Thlr. Nr. 46. 47. 65. 127. 286. 292. 1 1.“ Die Schuldbeträge der mit diesen Nummern bezeichneten Obligationen kündigen wir hierdurch so, daß vom 1. Juli 1864 an der volle Kapitalbetrag der Letzteren gegen Rückgabe erselben auf unserer Deichkasse beim Herrn Kreiskassen⸗Rendanten, Deichrentmeister Schulz hier, abgehoben werden kann. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der im Jahre 1862 zur Amortisation ausgeloosten Obli⸗ gationen: ““
“ Litt. A. à 100 Thlr. Nr. 481. 8 8 Litt. B. à 50 Thlr. Nr. 3. 94. 95. Se auf, diese Beträge gegen Rückgabe der Obligationen auf der genannten Kasse zu erheber Crossen, den 18. Dezember 1863. 18 67 — Deichamt des Deichhauptmann Uhden, Königlicher Ober-Amtmann. Deichschöppe Natusch, Gerichtsschulze.
Crossener Verbandes. Deich⸗Inspektor Beuck, Königlicher Wasserbau⸗Inspektor.
vC11111X“
[3910] S Be kanntmachung. 8 1 88 VVon unseren Stadt⸗Obligationen wurden am 14. Dezember c. planmäßig 1 Obligati jt. A. Nr. 4.. . 200 15 1ö16 B. Nr. 200 C. Nr. 221. 173. 225. 2 40 Thlr. „ „ D. Nr. 173. 74. 95. 170. a 20 Thlr. 80 Thlr Wir kündigen diese Beträge und werden dieselben am 1. Juli 1864 gegen. Coupons aus unserer Stadthauptkasse zahlen. Von da ab
EW
—
8 Rückgabe der Obliga⸗ onen und der werden dieselben nicht weiter verzinst. .“ Zugleich wird der Inhaber der im vorigen Jahre gation Lit. D. Nr. 360 zur scgehücges Abhebung des eitz, den 18. Dezember “
ausgeloosten, noch
nicht eingegangenen Obli⸗ Betrages aufgefordert. 1111A“
13821] chung. 1. Juli 1864 hierdurch mit der Aufforderung
Bei der heute stattgehabten Ausloosung. von gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rüͤck⸗
2450 Thlr. Kreisobligationen des Mansfelder See- gabe der Obligationen in coursfähigem Zustande
kreises vom Jahre 1856 Serie J. sind folgende und der dazu gehörigen Zins ⸗Coupons Ser. II.
Nummern gezogen worden: o9 Nr. 4 bis inkl. 10 nebst Talons, von dem ge⸗
Litt. A. à 1000 Fhlr. Nr. 42. 29. 68 nannten Tage ab, bei der Kreis⸗Chaussee⸗Baukasse e B. 500 » S. zu Eisleben in Empfang zu nehmen. ir
200 » 80. Là e Vom 1. Juli 1864 ab hört die Verzinsung
100 29. 46. 139. 176. der ausgeloosten Obligationen auf und es werden
25vr1 61. 89. 99. 196. die Beträge für etwa fehlende, unentgeltlich mit
v200. 285.299. 315. abzuliefernde Zins⸗Coupons vom Kapital gekürzt
1““ 8
üits⸗A
5 1““
— —öy— —
beträge der unterm 29. November v. J. aus⸗ geloosten Kreisobligationen: 1 Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 340 und 351. „ E. à 25 Thlr. Nr. 272. 2 noch nicht abgehoben find und daher deten Ab⸗ hebung, zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste, hierdurch in Erinnerung gebracht. G“ Eisleben, den 2. Dezember 1863. ö’ Die ständische Kommission für den Chausseebau im Manszfelder Seekreise. von Kerssenbrok. Hirsch. G. Boltze Boettger. .
11““
[3914] M“
Den 17. Dezember 1863 wurde die 42. Ver⸗ loosung der Pfandbriefe des galizischen Kredit⸗ vereins im Betrage von 160,090 Fl. Oesterr. Währung vorgenommen.
Die gezogenen und im nachstehenden Ausweis enthaltenen Pfandbriefe werden am 30. Juni 1864 im Nominalwerthe baar ausbezahlt werden. FEr.I. Nr. 72.415. Ser. I-. Nr. 1 I. 739. Fer. III. Ser. IV. Jer. V.
314 6656 12047 258 467 9338 14475 686 7125 12089 379 631 9500 14506 1100 7183 12222 702 1603 9527 14670 1105 7317 12223 1049 1651 9857 14888 1421 7352 12277 1460 1890 10269 14926 1588 7407 [12472 1955 1996 10552 14990 1987 7823 12591 2150 2817 10871 15083 1992 7997 12678 2282 3585 10951 13151 2106 8067 12682 2292 4287 10957 15172 2108 8156 12717 2328 4320 11180 152127 2207 8172 12726 2336 4359 11299 15281 2795 8321 12776] 2337 4390 11322 15293 2851 8373 12846 2406 4762 11437 15306 8482 12917 2436
3085 2436 4840 11489 13333 3247 8786 13573 2489 3831 13601 2518
4969 11553 15346 3669 5109 12346 1337. 3681 8882 13609 2808 5155 3886 9238 13657 3480 9306 13893 3895
12356 15435 5157 12477 15487 4391 4859] 9624 14289 4235 9752 14363 4393
4866 4882 10315 14428] 4427 10322 14631] 4442
12705 13765
3648 12707 15833
3818 12772 15940
4999 5856 12834 15954 5637 10967 14694 4612 5764 11031 14731 4639 5829 11136 14743 4566
11251 14911 4816
5889 12846 15978 5863 816 5916 11286 4906 12019 5265
16014 6054 13154 5945
1611.
6070 13171 16329 6392 13398 16495 6746 13605 1654t 900 13663 t6564 51 6960 13778 16620 27889 13830 16654
Z 8243 13864 16657 8668 14058 16787 130 114405116808
Die Direction des galizischen Kreditvereins for⸗
die Inhaber Reser Pfandbrieft auf,
Kapitals am 30. Juni
Verrins oder bet den 88
“
dert hiermit die ber sich um die Behebung des 1864 bei der Kasse metes
Handlungshäufern⸗
in Warschau Laapalct Kronenherg. in Krakzau F. X KErelunaxen. in Brody Halherstam u. Nierenstcin. in Posen Maritz X. Hartwig Mamrathh. in Wien Kendier & Comng. in Prag Leagold v. Lacmel. in Berlin Mendelssohn K C. m Dresden Michael Kasknl. 8 in Breslau Enatza Leipziger & Camp., in Fraukfurt a. M. Gebrüder Battunann, melden, weil die 1 g dirser Pfandorteft denannten Tage aufhürt, und Rr etwa über⸗
—₰
fallszeit aussezahlten Taupons vom Kapr⸗
2„ 56* 508. 518. Hierbei wird
515. JyAt a er. 117. .9 Diese Obligationen werden den Inhabern zum 8
zugleich bemerkt, daß die Kapital⸗
dzug gebracht merden. 17. DGemben 1813.