8 8 Kreise, in deren Volksbüchern sie eingetragen sind, zurückkehren, also bis zum 23. Dezember Warschau verlassen, widrigenfalls sie in den ersten 3 Tagen nach. diesem Termin in eine Strafe von 10 SRo. pro Tag, und nach dieser Frist in eine Strafe von 2 SRo. pro Tag und Person verfallen. Aus ihren Wohnsitzen oder resp. Kreisstädten dürsen sie nur mit Erlaubniß der betreffenden Militair⸗Chefs verreisen, und zwar nur bei nachgewiesenen dringen⸗ den Veranlassungen. Die Ordre sieht einer Internirung sämmt⸗ licher Grundbesitzer, Pächter und Verwalter sehr ähnlich und hat hier eine große Sensation gemacht. Man denke sich einige Hunderte von Familien, welche hier nach Warschau gekommen, um vor den Gräueln der Revolution Schutz zu suchen, welche ihren Hausstand hierher verlegt, und die zu Hause gar nicht eingerichtet sind, oft ihre Wohnungen nicht mehr benutzen können, und nun im Winter ihren Familien fort müssen! Allerdings wird, wie wir Se. auf die Frauen und Kinder Rücksicht genommen werden, aber das Ged ränge auf der Polizei wegen Erlangung dieser Verwilligungen und wegen Ertheilung der Pässe ist seit gestern ungeheuer! — In verschiedenen Städten wird gegenwärtig das Unterschreiben von Loyalitäts⸗ Adressen be⸗ trieben. Wenn auch nicht angenommen werden kann, daß dieselben der freiwillige Ausdruck der Gesinnung der Unterzeichner sind, 72 V glaubt man doch russischerseits, daß bereits viele Einwohner zu der Erkenntniß gekommen seien, daß ihnen nichts anderes als Unter⸗ werfung übrig bleibt. Insurgenten⸗Banden sind im Warschauer Gouvernement nicht mehr vorhanden; die letzte unter Birtus und Zuawa ist, 150 Mann stark, gänzlich vernichtet, der Anführer Zuawa getödtet, und Birtus (ein ehemaliger österreichischer Offizier) gefangen worden. Auch ein italienischer Oberst Beci ist mit 15 Reitern — dem Rest der Syrewieschen Bande — gefangen worden. Dänemark. Kopenhagen, 20. Dezember. Wie bereits kurz mitgetheilt, wurden vorgestern die irdischen Ueberreste des ver⸗ storbenen Königs nach Roeskilde gebracht. 8* Nach einer Bekanntmachung für die Armee tritt der General⸗ major und Commandeur der ersten Division, G. Gerlach, von dem ihm übertragenen Posten als fungirender General⸗ Inspektor der Infanterie ab; an seiner Stelle ist der Generalmajor und Comman⸗ deur der ersten Infanterie⸗Brigade, J. Branner, ernannt moeden. Ooberst⸗Lieutenant G. H. Lasson übernimmt das Kommando der 1. Infanterie⸗Brigade, und der Oberst⸗Lieutenant M. Müller das er 7. Infanterie⸗Brigade. “ Aus Jütland, 16. Dezember. Das in Aarbuus garnisonirende 3. Dragoner⸗Regiment ist, nachdem es seine Mannschaften einberufen hat, gestern südwärts abmarschirt. Aus Jütland koͤnnen, ehe neue Eiiberufungen stattfinden, jetzt keine Truppensendungen mehr erwar⸗ tet werden; dagegen werden aus Fyen und aus Seeland, nament⸗ lich wenn die Rahmen der holsteinischen Abtheilungen mit einem Theil der 7⸗ und Sjaͤhrigen Mannschaft ausgefüllt sind, noch 10⸗ bis 12,000 Mann Artillerie, Kavallerie, Infanterie und Militairarbeiter nach dem Schleswigschen abgehen können. (Fl. Ztg.) Dänemark. Kopenhagen, 21. Dezember. Die Botschaft, durch welche der Reichsrath heute geschlossen wurde, enthält folgen⸗ den Passus: Wir können zwar die Execution nicht für dem Bundes⸗ recht gemäß erachten; um aber so lange wie möglich einem Zusam⸗ nenstoße zu entgehen, haben wir für gut befunden, unsere Truppen nach diesseits der Eider zurückzuziehen. „Berlingske Tidende⸗ enthält eine Bekanntmachung, wodurch die Zollgrenze vom 22. d. ab an die Eider verlegt wird. 3 Der General Fleury ist zum Großkreuz, sein Adjutant zum Ritter des Dannebrogordens ernannt worden. Gestern starb der Etatsrath Trier. . „Dagbladet⸗ will wissen, ission gegeben. 88 Amerika. Rio de Janeiro, 23. November. [Aus Buenos Ayres sind Nachrichten vom 11ten, aus Montevideo vom 15. d. M. hier eingegangen. Der Kongreß der argentinischen Republik disku⸗ tirt über das Gesetz wegen Anerkennung der Nationalschuld. Die Einen wollen die Gesammtschuld anerkennen, jedoch die Einlösung verschieben, die Anderen verlangen, daß alle von der Republik unter der früheren Präsidentur von Derqui (vor dem Eintritt von Buecnos Ayres in den Bund) gemachte Schuld für null und nichtig erklärt werde. Die Frage ist noch nicht erledigt. Im Innern der Republik dauern die Unruhen noch fort. Es heißt, daß der Insurgenten⸗Chef Penalosa sich noch in Rioja, Catamarca und San Juan behaupte. Nach anderen Berichten soll er von dem General Panero geschlagen worden sein. 1 In Uruguay hat sich die Lage der Dinge noch nicht geändert. Flores steht noch unter den Waffen und berrscht in den Provinzen, hat aber sein Unternehmen gegen die Hauptstadt noch nicht zur Aus⸗ führung bringen können. Indeß soll er über den Rio Negro ge⸗ gangen und auf dem Marsche gegen Montevideo begriffen sein. Ihm gegenüber steht nur ein kleines Heer unter dem alten General Medina.
daß der Marineminister seine De⸗
“
sung für Holstein und Lauenburg aufzuheben.
Grundgesetz 1 der insche b und Sonderangelegenheiten verändert; dem Reichsrath ist keine Be⸗
Telegrapdbische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Altona, Dienstag, 22. Dezember, Mittags. Das zu der Verfassung vom 18. November gehörige Wahlgesetz ist in Schleswig mit Königlicher Sanction vom 4. d. promulgirt worden. 21rz
. “ Hamburg, Montag, 21. Dezember, Abends.
hhn
1A1XAXA“X“*“
Dem Ver⸗ nehmen nach findet morgen eine Versammlung holsteinscher Stände⸗ mitglieder statt. Zu der auf Mittwoch in Elmsborn beabsichtigten großen holsteinschen Volksversammlung werden Deputationen aus allen Landestheilen erwartet; es heißt, die Versammlung wolle den Erbprinzen von Augustenburg als Herzog proklamiren. Hamburg, Montag, 21. Dezember, Abends 9 Uhr. So eben inhibirt die Polizei die militairischen Exercitien in der Turnhalle, tet einen die Compagnieliste führenden Feldwebel. 1esas S S,1489 “ 8
a 1 8 WI11141““
London, Montag, 21. Dezember, Nachts. Mit dem Dampfer „»City of NRew⸗York«⸗ sind 1,108,000 Dollars an Contanten und Nachrichten aus New⸗York vom 11. d. in Cork eingetroffen. Botschaft des Präsidenten der Südstaaten, Davis, lautet ent⸗ muthigend; sie erklärt, daß die europäischen Staaten dem Süden ungünstig geworden und daß England für die Unionisten Partei
Der Wechselcours auf London war in New⸗York 165, Goldagio 50 %, Baumwolle 78 — 79.
Paris, Montag, 21. Dezember, Abends. Der in dem Wiener „Vaterland⸗ abgedruckte Brief des Prinzen Napoleon wird offiziell
für unecht erklärt. 84 8 988
Paris, Dienstag, 22. Dezember, Morgens. Nach dem heuti⸗ gen »Moniteur⸗- lautet die von dem Kaiser bei der Entgegennahme der Senats⸗Adresse gehaltene Ansprache: Ich begrüße den Senat mit Vergnügen wie mit Vertrauen. Ich wünsche im Innern wie nach Außen hin die Beruhigung der Leidenschaften, die Eintracht. Meine Aufsorderung ist in einem Moment erfolgt, wo die großen Fragen, —*welche die Regierungen und die Völker trennen, friedlich gelöst werden können. Napoleon I. bat gesagt: »Wenn man sich in Europa schlägt, so ist das Bürgerkrieg.⸗ Dieser große Gedanke,
—
ebemals eine Utopie, kann morgen zur Wirklichkeit werden. Für
.
Die
jeden Fall bringt es aber Ehre, ein großes Prinzip aufzustellen,
das das Verschwinden von Vorurtheilen eines anderen Zeitalters bezweckt. Vereinigen wir unsere Anstrengungen für diesen edlen Zweck, beschäftigen wir uns allein G mit den Hindernissen, diese zu Der »Moniteur⸗ veröffentlich! ferner das Cirkular Drouyn de Lhuys' vom 8. Dezember, das Ministerkonferenzen vorschlägt. Kopenhagen, Montag, 21. Dezember, Abends. Der Haupt⸗ inhalt der Königlichen Botschaft, durch welche der Reichsrath geschlossen wurde, ist folgender: Die vor acht Jahren bei rathes gehegte Hoffnung, daß die Ordnung der Verfassungsverhält⸗ nisse vollendet werden würde, wäre in Erfüllung gegangen, wenn der deutsche Bund sich Dänemark gegenüber innerhalb seiner Befug⸗ nisse gehalten hätte. Nur widerstrebend und unter Zwangs⸗ androhungen ist Dänemark dazu gebracht, die gemeinsame Verfas⸗ Die Bestrebungen zur Wiedervereinigung sind stets an der Verweigerung der Zustim⸗ mung seitens der holsteinischen Stände gescheitert. Durch das neue wird nichts in der Sonderung der gemeinschaftlichen
San 8
sugniß in Sachen gegeben, welche bisher unter die Befugnisse der Sonderrepräsentationen gehört haben. 92
Die Gesammtverfassung gilt jetzt wohl nur für den Theil un⸗ serer Monarchie, über den der Bund keine Befugniß hat; da es je⸗ doch unser Ziel ist, den deutschen Bundesländern dieselbe Selbststän⸗ digkeit und Freiheit zu geben, so ist dadurch der Weg gebahnt, wor. auf allein der verfassungsgemäße Anschluß durch Uebereinkunft des Reichsrathes und der holsteinischen Stände geschehen kann. 1 Für solche Uebereinkunft legt die neue Verfassung nirgends Hindernisse in den Weg, es muß darum auf einem Mißverständnisse beruhen, wenn einige Mächte darin eine Veranlassung gesehen haben, es unabge⸗
heute
8 *
dem Zusammentreten des Reichs 8 Weizen loco 50 — 58 Thlr. nach Qualität, weissb. poln. 55 Thlr. ab
SGerste, grosse u. kleine 30 — 34 Thlr. HeJafer loco 21 ½ — 23 Thlr., warthebrucher 22 Thlr. ab Bahn bez.,
macht dahinstehen zu lassen, in wie weit sie unbedingt eingegangene
traktatgemäße Verpflichtungen erfüllen wollen.
8 nicht allein Holstein zu besetzen, sondern auch Lauenburg, von dessen Treue und Zufriedenheit wir so unzweifelhafte Beweise empfangen heaben. Wir können hierin keine bundesrechtliche Execution erkennen;
8
landes gilt.
* Ungeachtet jeder die deutschen Bundesländer betreffende Bundes⸗ beschluß erfüllt ist, sind die deutschen Truppen dennoch im Begriff,
um aber einem Zusammenstoße möglichst lange zu entgehen, haben wir es doch für richtig befunden, die Truppen zurückzuziehen, um das ganze Wehrkraft unseres Volkes diesseits der Eider zu sammeln; wir sind überzeugt, daß sich ein treues, tapferes Volk um seinen König schaaren wird, wo es die Freiheit, die Rettung des Vater⸗
I11“
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
16. Dezember. In dem Zeitraum vom 1. bis 15. No⸗
Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.
Tonnen.
2 84191 8n 128570 4827½ IWWWTT“
Transport⸗
1 Torf weise
in Berlin ein⸗ Klaftern.
zu Wasser auf den Eisenbahnen
Summa
zu Wasser auf den Eisenbahnen 7422
Summa 18667 — fesc.
“ 1 8 1 1“ 11 18
“
laaus Berlin ausgeführt:
11166“] 1 8
11““
1“] 6 Berlin, den 21. Dezember.
Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf und 1 Thlr. 1 Sgr. 3 l
Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thla. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch 26 Sgr. 11 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 20 Sgr.
Das Schock Strob 9 Thlr., auch 8 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.
Der Centner Heu 1 Thlr., auch 26 Sgr., 24 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr., metzenweis 1 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.
Barhtpreise.
Berliner Setreidebörse vom 22. Dezember. 8*
Bahn bez. 1
Roggen loco neuer am Bassin 36 ½ Thlr. bez., desgl. 36 ½¼ — ½8 Thlr. ab Bahn bez., Dezember, Dezember-Januar u. Januar -Februar 35 ½¼ bis 8 Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 36 ½ — X Thlr. bez. u. Br., 4 G Mai-Juni 37 Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Juni-Juli 38 ¼ Thlr. Br., 38 bez. pr. 1750 Pfd.
*
Lieferung pr. Dezember und Dezember-Januar 21 Thlr. Br., Frühjahr 23 Thlr. bez., Mai-Juni 23 ¼ Thlr. G. Juni-Juli 23 8 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 38 — 48 Thlr.
Rüböl loco 11 ⁄2 Thlr. Br., Dezember 11 ½ — ½¼ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Dezember-Januar u. Januar-Februar 11. ⁄.— ¼ Thlr. bez., Februar- März 11 ¼ Thlr. Br., April - Mai 11 ⁄4 — 4 Thlr. bez. u. Br., G., Mai- Juni 11 ¾˖ Thlr. bez. u. G., Br. - 1 Leinöl loco 13 ¾½ Thlr. Br., Lieferung pr. April-Mai 12 ⅔˖ Thlr. Br.
Spiritus loeco ohne Fass 14 ½ Thlr. bez., Dezember und Dezember- Januar 14 ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., Br., Januar-Februar 14 % — ¼ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Februar-März 14 ½ Thlr. Br., ha G., April- Mai 14 ½4 bis ½ Thlr. bez. u. G., ¾ Br., Mai-Juni 15 8˖ Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Juni-Juli 15 ½ Thlr Br., ½4 G., Juli-Auguss 15 ⅓ Thlr. bez. u. G., X Br.
Weizen still. Roggen loco bleibt reichlich offerirt und war eber billiger käuflich. Termine verharrten bei stillem Geschäft in fester Hal- tung, doch trat, da die Umsätze vereinzelt blieben, keine wesentliche Preisveränderung ein. Gek. 3000 Ctr. Hafer Termine matter. Büböl blieb gleichfalls ohne jede Preisvariation, obgleich die holländische De⸗- pesche recht fest lautete. Der Verkehr hierin war sehr mässig. Auch
Leipzig, 21. Dezember. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn 55 ½ G. Leip- zig -Dresdner 262 ½ G. Löbau-Zittauer Littr. A. 27 G., do. Littr. 8. —. Magdeburg- Leipziger 240 B. Thüringische 123 ½ G. Dessauer Bank-Actien —. Braunschweiger Bank-Actien —. marische Bank-Actien 87 B. Oesterr. National-Anleihe 66 ¾ G.
Anhalt- Wei-
Breslam, 22. Dezember, 2 Uhr 1 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 84 ¼ Br. Freiburger Stamm-Aectien 130 ¾ G. Oberschles. Actien Litt. A. u. C. 152 6., do. Litt. B. 142 ¼ Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 93 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 98 Br.:; do. Litt. E., 3 ½proz., 81 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 50 ½ Br. Neisse-Brieger Actien 82 ½⅞ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 54 ¼ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 104 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ⅔ Thlr. G., 14 Br. 56 — 68 Sgr., gelber 55 — 61 Sgr. Reggen 38—42 Sgr. Sgr. Hafer 26—30 Sgr.
Die heutige Börse in matter Haltung und die gestrigen Course der Speculationspapiere waren bei schwachem Verkehr unverändert. Von Eisenbahn-Actien wurden nur Oberschlesische etwas besser bezahlt.
Weizen, weisser Gerste 31 — 37
Hanumsbhura, 21. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten: Börse bleibt in fast allen Artikeln nominell unverändert und sehr ge- schäftslos. b
Sehluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 75, 75 ½. bez. Norddeutsche Bank 102 ½ bez. reichische 1860er Loose 76, 76 ½.
Vereinsb. 104 ¾ National - Ameihe —. Oester- Kheinische Bahn —. Nordbahn — 3prez. Spamern —. 2 ½3proz. Spanier —. Stieghtz de 1855 —. Mexi- kaner 33 ¾. Finnländ. Anleihe —. Disconto —. Getreidemarkt anfangs etwas niedriger, jetzt fest, Geschäft ge- ring. Oel matter, 88 Dezember 23 ½¼, Mai 24 ½. Zink verkauft loco 1000 Ctr. 11 ½. — Wetter unangenehm und regnerisch.
Pronkfurt a. M., 21. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 M nuten. Sehr feste Haltung in österreichischen Speculationspapieren, welche besser bezahlt wurden.
Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 139 . 105. Hamburger Wechsel 88 ½¼. Londoner Wechsel 117 ¼. Parser Wechsel 93 ½¼. Wiener Wechsel 97 ¾. Darmstädter Bank-Actien 215. Darmstädter Zettelbank 248 ½. Meininger Kredit-Actien 93. Luxem- burger Kreditbank 103 3prozent. Spanier 50 ¼. 1proz. Spanier 46 ¼. Spanische Kreditbank von Pereira —. Svanische Kreditbhank von Rothschild 600. Kurbessische Loose 53 ½. Badische Loose 54. 5proz. Betalliques 59 ½. 4 ½ͥ prozentige Metallques 52 ½. 1854er Loose 75½. Oesterreichisches National-Anlehen 64 ⅛. Hesterreichisch - französische Staats-Eisenbahn - Actien —. Oesterreichische Bank -Antheile 774. Oesterreichische Kredit -Actien 179. Oesterreichische Elsabeth -Babn —. Rhein-Nahe-Bahn 24 ⅞. Hessische Ludwigsbahn 123. Prigoritäten 100 ½. Neueste österreichische Anleihe 77 ½ Böhmische Westbahn-Actien —. Finnländische Anleihe —.
Wien, 21. Dezember. drückte.
Preussische Berliner Wechsel
(Wolffs Tel. Bur.) Geldknappheit
geringere Sorte auch
Wechsel 96.
1.
von Spiritus kann nur sehr stiller Handel berichtet werden, bei dem sich e die Preise fest behaupteten, der aber keine Besserung zuliess, *½
(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 72.80 vproz. Metalliques 64.25. 1854r Loose 92.75. Bankactien 788.00 Nordbahn 173.00. National -Anlehen 79.75. Kredit -Actien 183.80.
LMsest. Kestes gen 185.50. London 117.90. Hamburg 88.70. Paris 486.50.
Böhmische Westbahn 154.50. Kreditloose 140.80. 1860 er Loose 92.35. Lombardische Eisenbahn 251.00.
Amsterdam, 21. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Welss Tel. Bur.) Fest, lebhaft.
5proz. Metalfiques Lit. B. 82 ½. 5proz. Metalliques 57 ½. 2 ½ Hetalliques 29 ⅓. Oesterreichische National-Anieihe 62 ½. Lpror. Spanier 46 ⁄. 3 proz. Spanier 50 ½. Hollindiseche Integrale 68 . Mem- kaner 34 7⁄%⁄2. 5 proz. Russen 76 ½. 5proz. Stieglitz de 1855 87 ½. Wiener Hamburger Wechsel, kurz 35 9½.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen stille. unverändert, pr. März 1 Fl. niedriger. Raps, Oetober 68.
Roggen loco
Hüböf. Mai
Lonnale*s, 21. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Weolfls Tel. Bur.) Consols 91 ½. 1proz. Spanier 47 ½. Memxaner 35 ¾. 9prsa. Kussen 91. Neue Russen 88. Sardiwier 85.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Engüscher Weinen einen Schil. niedriger, fremder Weizen vernachlässigt, Hau. Hafer einen halben Schilling. Malzgerste einen Schilling, Mahlgerste einen halben Schilling niedriger- — Trübe Witterung. ““ Ne Lverm0, 21. Dezember, Mitags 12 Uhe. (Wolfes Tel. er)
—
EFeebehes. b 4000 Ballen Umsatz. Frese gegen vergangenen Sonnabend unverändert. .“ b
8
Paris., 21. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (WolTs Tel. Bur.) Die Börse war geschäftslos. Die Iprot. begann au 66.15. vwich des. 66.30, hob sich, als Consols von Mittags 12 Uhr 9t ¾ ( döder als am vergangenen Sonnabend) eingetroffen waren, bis 66,3 2 ¾, schloss aDer in träger Haltung zur Notizk. Sämmtliche Werthpapiere warem daa.
Schluss - Course: Sprorent. Rente 66.35. Abprevent. Ransg — Italienische 5prozent. Rente 71.40. ltaljenische newests e. — Zprez. Spanier —. 1pror. Spanier —. Oesterreiehsehes Ssacss Eiscun- bahn. Actien 395.00. Credit mabilier-Aectien 4080 00 bamharhsede Fisenbahn-Actien 520,00.