1863 / 303 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

etwanigen Rechte, cbendabin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. Januar f. a. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. Februar 1864, Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Kaminsky im Gerichtslokale zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Peder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtig⸗ ten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗ Rath Erler von hier und die Rechtsanwalte Niedt, Kahsnitz und v. Obornitz aus Rössel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rastenburg, 23. Dezember 1863.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[3982] Verkauf von Eichen⸗ Vorke. 8 Am Freitag, den 8. tags 12 Uhr, soll die . den beiden Ober⸗ förstereien Siehdichum und Neuzelle im Frühjahre 1864 zum Einschlage kommende, auf 150 und resp. auf 20 Klafter, sowie auf 400 Centner ab⸗ geschätzte Eichenrinde im beputzten Zustande, nebst den dabei vorkommenden Schiffs⸗ und Kahnknieen im Lokale des Königlichen Rentamts zu Neuzelle öffentlich versteigert werden. Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem 2S hierdurch eingeladen, daß der 4. Theil des Meistgebots als Angeld deponirt werden muß, und daß die übri⸗ gen Verkaufsbedingungen im Termine selbst be⸗ kannt gemacht werden. Forsthaus Siehdichum, den 27. Dezember 1863 Der Oberförster. 8 1 Wadzeck.

Holz⸗ Verkauf.

88 Freitag, den 8. Januar k. J., von Vormittag 10 Uhr 869 sollen hierselbst aus dem Einschlage des Forstreviers Lüdersdorf nach⸗ bezeichnete Bau⸗ und Brennhölzer öffentlich meist⸗ bietend bei freier Konkurrenz unter den gewöhn⸗ lichen forstsiskalischen Verkaufs⸗Bedingungen ver⸗ kauft werden:

eireã 180 Stück Kiefern Bauhölzer, .

53 Klafter Buchen Kloben II. Klasse, 89 Stubben, 8 Birken Stubben, Erlen Knüppel, Kiefern Knüppel, Kiefern Stubben.

Lüdersd orff b88 26. Dezember 1863.

Der Königliche Oberförster Sonnenberg.

Wilhelmsbahn. Bekanntmachung. Auf den Stationen Krzizanowitz, Nendza, Czernitz, Rybnik, Orzesche, Nicolai lagern circa 4410 Centner Schienen und Schienenabfälle, außerdem noch auf Station Ratibor 80 Centner diverses Gußeisen und 150 Ctr. schmiedeeiserne

Abfälle, welche im Wege der Submission verkauft

werden sollen.

Offerten sind mit der Aufschrift: »Offerte auf den Ankauf von nen ꝛc. «

portofrei und versiegelt an die unterzeichnete Di⸗ rection bis zum Termine Dienstag, den 12. Januar 1864, Vormittags 11 Uhr. einzureichen. Die Verkaufs⸗ Bedingungen, so wie die Nachweise der auf den einzelnen Stationen lagernden Quantitäten alter Schienen sind in un⸗

Ratibor,

alten Schie⸗

auch gegen Erstattung der Kopialien auf porto⸗ freie Anträge abschriftlich mitgetheilt werden. 8 Ratibor, den 19. Dezember 1863. Königliche Direction der höessechs

Hetanntmehu..

[3985]

Krakau⸗Oberschlesische Die Auszahlung der am 2. Januar k. fälligen und der aus früheren Terminen not nicht präsentirten Zins⸗Coupons, sowie der ver⸗ loosten Obligationen der vorstehend genannten Bahn F. an meiner Kasse im Auftrage Eince hohen K. K. österreichischen Finanz⸗Ministerii in

Januark. Ih Mit⸗

n i gli che Sthahn. ür die Königliche Ostbahn ist die Beschaffung von 286 Stück Radreifen (tyres) von Gußstahl, 472 Stück Radreifen von Puddelstahl und 1007 Stück schmiedeeiserne Lokomotivkessel

erforderlich geworden. 2

Zur Verdingung dieser L Lieferungen ist ein e. missions⸗Termin auf

Donnerstag, den 21. Januar 1864, Vormittags 11 Uhr, in dem Büreau des Unterzeichneten auf dem Bahn⸗ hofe Bromberg angesetzt. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »„Offerte auf Lieferung der für die Königliche Ostbahn pro 1864 erforderlichen Radreifen resp. Siederöhren« versehen bis spätestens zur Terminsstunde an den unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeister zu über⸗ senden.

Auf der Adresse ist neben dem Bestimmungs⸗ orte Bromberg noch ausdrücklich zu bemerken: » Bahnhof«.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine V in Gegenwart etwa erschienener Submittenten.

Lieferungs⸗Bedingungen werden auf portofreie Gesuche unentgeltlich zugesandt. Bromberg, den 23. Dezember 1866.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister Rohrbeck.

Königliche Maͤrkische Eisenbahn.

Die am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen der

Niederschlesisch⸗Märkischen e Stamm⸗ Actien, Prioritäts⸗Actien und Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen, werden im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden schon vom 15. d. Mtrr. ab, sowohl hier bei der Haupt⸗ Kasse, als in Breslau bei der Stations⸗ Kasse der diesseitigen Eisenbahn in den Wochen⸗ tagen von 9 1 Uhr Vormittags, mit Ausschluß der drei letzten Tage jedes Monats, gegen Ab⸗ lieferung der betreffenden Coupons bezahlt. Die Coupons sind, nach den einzelnen Gat⸗ tungen und Fälligkeitsterminen geordnet, mit einem von dem Präsentanten unterschriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzel⸗ nen und im Ganzen enthält.

Von den bezeichneten Kassen werden auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Haupt⸗ Verwaltung der Staatsschulden’ vom 1. Juli a. e.

8 Stück Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn⸗ Stamm⸗Actien....

182 Stück Niederschlesisch⸗

Mlärkische Eisenbahn⸗

Prioritäts⸗Obli⸗ V

gationen .. Ser. I. 2a 100 363 Stück Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn⸗ 1

Prioritäts⸗Obli⸗

gationen. .H .... II. a Stück Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn⸗ Prioritäts ⸗Obli⸗ b gationen er I.160 S und zwar die Stamm⸗Actien schon vom 15ten d. Mts., die Prioritäts⸗Obligationen aber erst vom 2. Januar k. Is. ab gegen Quittung und Rückgabe der betrefsenden Schuld⸗Dokumente und der dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ Coupons nebst Talons realisirt werden.

Berlin, den 7. Dezember 1863.

Hsectieh der vüahm.dg cfsche Märkischen

[3729] 8 Niederschlesisch⸗

Ser.

1

serem Central⸗Büreau einzusehen, von welchem sie

Siederöhren für

der Zeit

vom 2. bis 15. Januar 1864, die Sonntage ausgenommen, in den Vormit. tagsstunden von 9 bis 12 Uhr.

DDie vorschriftsmäßigen Verzeichnisse für Couponz wie für Obligationen sind vnentgeltlich auf mei⸗

nem Comtoir zu haben. Breslau, den 23. Dezember 1863.

8 88 ings F. Heimann. 8

Sub⸗

pons können von heute ab bei werden.

Berlin, den 15. Dezember 1863.

Edinger c Co., Unter a8n Linden 57

Die u“ irection des Landschaftlichen Kredit⸗Vereins im Königreiche Polen.

Inb Folge der Aufforderung, sowohl der Schatz⸗ Kommission, als auch verschiedener Privatpersonen, in Betreff der Ausstellung von Duplikaten statt V vernichteter, verloren gegangener, oder gestohlener Pfandbriefe und Coupons, deren Nummern von

Seiten der Kredit⸗Anstalt in Warschau amtlich

bescheinigt und nachstehend verzeichnet sind, und

nachdem gesetzlich erwiesen wurde, daß jeder Auf⸗ fordernde wirklich der letzte Besitzer obenerwähnter im obengenannten Auszuge enthaltenen in Frage gestellten Pfandbriefe und Coupons ist, und daß die von ihm quästionirten Pfandbriefe mit eben den von ihm namhaft gemachten Nummern be⸗ zeichnet waren: fordert die General⸗Direction in Voclsj buq des Art. 124 in Folge des Gesetzes

vom 1. (13.) Juni 1825 §. 213 und folg. auch des Gesetzes vom 2. (14.) März 1826 und Ar⸗ tikel 48 des Gesetzes vom 28. Juni (10. Juli) 1860 Jedermann auß, der irgend einen im oben⸗ erwähnten Auszuge bezeichneten Pfandbrief oder Coupon besitzt, sich mit demselben binnen einem Jahre, vom Tage der Veröffentlichung gegenwär⸗ tiger Bekanntmachung gerechnet, bei der General⸗ Direction des Landschaftlichen Kredit⸗Vereins zu melden; diejenigen Pfandbriefe und Coupons, welche in erwähnter Zeit nicht angemeldet wer⸗ den, werden für Null und Nichtig erklärt, und an deren Stelle Duplikate ausgefertigt. Wenn hingegen der Eigenthümer eines in Frage

1

gestellten Pfandbriefs oder Coupons sich mit dem⸗ Direction meldet, und dem b Nachsuchenden das Eigenthumsrecht streitig macht,

selben bei der General⸗D

so behält die General⸗Direction erwähnten Pfand⸗

brief oder Coupon als Deposit, ertheilt dem Ueber⸗

bringer eine Bescheinigung darüber, und benach⸗ richtigt hiervon den Beschädigten durch den Ge⸗ richtsboten. Innerhalb sechs Monaten vom Tage einer solchen Benachrichtigung ist der ein Duplikat Nachsuchende verpflichtet: den Beweis einer ge⸗ richtlichen Vorladung des Civilgerichts und Ent⸗ richtung der Schreibegebühren, oder einer Anklage bei dem Kriminalgericht, das entscheidende rechts⸗ kräftige Endurtheil aber, wenn der Prozeß im Civilgerichte stattfand, ist in drei Jahren; wenn aber das Kriminalgericht entscheidet, in fünf Jah⸗ ren der General⸗Direction vorzulegen. Die Civil⸗ prozess e dieser Art werden nach dem abgekürzten Termin⸗Register gehalten, und die vom Klager entrichteten Einschreibegebühren können von den Verklagten zur Beschleunigung des Prozesses be⸗ nutzt werden.

Wenn nach Verlauf obenbemerkter Termine er⸗ wähnte Beweise nicht niedergelegt werden, wird die Streitigkeit als nicht gewesen betrachtet, und die General⸗Direction wird die in Frage gestellten Pfandbriefe und Coupons wieder in Cours setzen.

Warschau, den 10. (22.) Oktober 1863.

Präsident: Kollegial⸗Rath Trzetrzewinski. Kanzlei⸗Chef, Ko legial⸗Assessor: Brzozo wski

Pfandbriefe und Coupons, w

8 2

EEEETE“ 1“

elche von der Regierungs⸗Kommissio

n des 2toatsschates in Frage vaeser⸗ 196

Unverlooste Pfandbriefe III. Emission I.

Litera A.

Serie.

lt worden sind. . 9

111u““

I11“

Rs. 3500

Rs. 3500 Rs. .3900 Ns3 1000 Rs,8 Rs. 3000

4. Rs. 3000

A. Rs. 2090

Ns. 3000

b.

Ns. 3000 Ns. 3000

A.

A.

Die am 1. Januar 1864 käligen Lins -Cou- uns realisirt

144 177 229 292 356 405 431 440 448 469 548 739 749 800 807 872 875

909 1,074

226

320 6 379

423

428

457

472

519

521

522

624 626 639 687 1/707

2900106 200, 88 06

278

V nn2e. 200,

3255 337 348 386 581 611 750 768 835 841 842 843 934 949 998 999

4,/114 136

4,352 357 380 465 509 511 532 606 621 713 720 132

883 861

81 8⁷ 200 888] 201,210

lle

55322

200,893 951 952

mit

5,526 547 549 554 555 574 577 578 579 580 581 582 588 598 599 600 604 606 651 652 666 672 700 714 718

736 741 742 743 748 753 754 757 7641 762 763 5/164

Ib 18

234 201,303

138, 020 200, 370 201,687

201,500 201/763 zehn Zins⸗Coupons von inkl. 2.

1 Pfandbriefe III. Emission I. Serie. Litera B.

188,021 23 24 S 29 30 8 36 37 38 40 41 42

5, 777 778 779 780 781 808 810 812 813 814 815 817 820 822 823 835 852 895 896 897

138, 084

86

117 118 119

121

122 123 124

125

126 132 133

138,151 152 153 154 155 156 158 159 162 163.

86

139

111 142 143 144

145 138,149

Pfandbriefe III. Emission II. Serie

Litera A.

706

826 829

201,865 Semester 1863 bis inkl. 1.

188,309

201/764 201/866 867

896 V 201,897

1837

419 138,420

201,898 899

138,426

138,470

138, 1427 428 429 430 431 432 434 435 436 437 438 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464

468 4699

201,998

999

963 202,000

201,997

202, 129 Semester 1868.

verenereee⸗

Rs. 3000

138271 472

Rs.

A. 3000

Rs. 3000

Rs. 3000

188,510 517 518

519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 535 536 537 538 539 540 541 543 545 546 547 548 549 550 551 552 138,554

138,555 556

560

56

2

1“ .“

B.

138,610 61 1 613 614 615 617 618 619 620 623 625 626 627 628 631 633 634 635 636 637 646 675 676 677 678 679 680 747 790 801 819 820 841 863 864 866 138,922

Rs. 1.50 Rs. 750 88. 75

2s 1i9ge, no me. 750

Rs.

B.

750 R

B. Rs. 750

B. Ns. 250

Rs. 750

B. Rs.

B.

750

Rs. 750

Ng. 250

Rs. 750

S8,978

11,868 869 897 980 990

12,075 108 138 181 224 244 247 252 356

13,046%

138 13152

13,278 325 334 340 432 532 541 764 828 849 901 903 926 953

14,071

134

151131

1578 758

913 918 18,032 150 226 297 88 518 601 685 729 890 940 970 994 160 388

409 429 436

17,023 128 188 250 257 N13 298 379 448 470 574

492 524 595 714 740 802² 850 854 891 893 906 909

20,024

20,101 8. 140 224 266 223 2 289 369 418

M 22093 24,1 83

2295 603 604 637

769

772 775

776 781 784 785 787 806

179 365 400 459 524 532 539 583 608 612 617 622 663 139 773 835 849 926 927 958 27,081 119 120 121 122 123 125 126 127 129 131 132 134 146 147 148 150

154 155

156

157

159 160 161

162 163 164 165 166 168 169 170 172 175 177 252 293 335 336 338 486 558

27 872

628 638 641 642 688 689 690

S281

263 27 278 279 321 342 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 358 359 360 361 362 363 364 365 370 371 372 374 377 378 380 381 384

28,399

vSN

665

28,663

979 980 981 982

983 984 985 989 990