1863 / 305 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11

Die Flaße ist eingeleitet und da der jetzige Aufent⸗ haltsort des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beantwortung und weiteren mündlichen Verhand⸗ lung der Sache

auf den 18. März 1864, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗ nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und aner⸗ kannt erachtet, und was den Rechten nach dar⸗ aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be⸗ klagten ausgesprochen werden. b

Berlin, den 28. November 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. I Prozeß⸗Deputation I. 8

Vormittags

[3930] Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Zoll⸗ Amt und zwar im Amtsgelaß des Steuer⸗Amts zu Perleberg am 18. Januar 1864, Vor⸗ mittags 10 Uhr, die Chausseegeld⸗Erhebung zu Neu⸗Schrepkow auf der Berlin⸗Hamburger Chaussee an den Meistbietenden unter Vorbehalt des Zuschlages der hohen Behörde vom 1. April 1864 ab zur Pacht stellen.

Nur Personen, welche sich bei Beginn des Ter⸗ mins als dispositionsfähig ausweisen und minde⸗ stens 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats⸗ papieren bei dem Steuer⸗Amte zu Perleberg als Sicherheit niederlegen, werden zum Bieten zu⸗ gelassen.

Die Pachtbedingungen sind bei uns und dem Steueramte zu Perleberg während der Dienst⸗ stunden einzusehen. 1

Warnow, den 17. Dezember 1863. Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt.

9 8

[3995] Haus⸗Vermiethung. Das fiskalische Haus Mühlendamm Nr. 6, bis⸗ her an den Hof⸗Uhrmacher Vahl vermiethet, soll vom 1. April 1864 ab auf 3 oder 6 Jahre im Wege der Licitation anderweit vermiethet werden. Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 4. Januar 1864, Vormittags 16 Uhr, im Amtslokale des Königlichen Domainen⸗Rent⸗ Amts Berlin, Kleine Jägerstraße Nr. 1, an⸗ 18 ie Vermiethungs⸗Bedingungen liegen daselb zur Einsicht aus. 8 Lag v 8 18 6 Berlin, den 25. Dezember 1863. Der Domainen⸗Rath

161“

[39941 chung. Bei der in Gemäßheit des Amortisationsplanes

heute geschehenen Verloosung der Partialschuld⸗

verschreibungen der hiesigen jüdischen Gemeinde

sind folgende Nummern gezogen worden:

44 à 1000 Thlr.

Mit dem 30. Juni k. J. hört demnach die Ver⸗ zinsung dieser verloosten Partial⸗Obligationen auf und werden dieselben den Inhabern hierdurch mit dem Ersuchen gekündigt, solche am 1. Juli k. J. nebst den von diesem Zeitpunkte ab laufenden Zins⸗Coupons gegen Zahlung des Nennwerthes

der Partialschuldverschreibungen bei unserer Haupt⸗ kasse einzuliefern.

Berlin, den 23, Dezember 1863.

Der Vo stand der jüdischen Gemeinde.

9

8

——N—

——

—-———Qq—ÖW B—x— N—’—

—.———.——

——

fünfprozentigen Obligationen unserer Gesellschaft, worden:

——— ——U—— 8† 1 8

eal Hörder⸗Bergwerks⸗ Hütten⸗Verein.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der für das laufende Jahr zu tilgen

2 2

Nr. 17. 56. 79. 89. 94. 114. 125. 160. 170. 182. 188. 202. 204. 212. 230. 234. 238. 248

285. 319. 344. 380. 387. 410. 444. 451. 468. 486. 494. 507. 517. 558. 574. 577. 604.

608. 617. 621. 628. 661. 664. 754. 761. 797. 804. 830. 845. 891. 895. 896. 918.

949. 959. 990. 999. 1022. 1028. 1042. 1047. 1096. 1110. 1111. 1129. 1136.

1181. 1216. 1229. 1241. 1253. 1321. 1354. 1359. 1363. 1365. 1412. 1486. 1499.

1520. 1532. 1535. 1546. 1549. 1553. 1554. 1568. 1640. 1669. 1738. 1744. 1770.

.1805. 1807. 1898. 1902. 1905. 1946. 2029. 2031. 2041. 2057. 2076. 2131. 2136.

.2447. 2474. 2515. 2582. 2615. 2649. 2674. 2688. 2718. 2720. 2740.

8 1 k, und 2834. 1“

jie Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen nebst Zinsen à 5 Prozent pr. 1.

bis ultimo Dezember 1863 erfolgt vom 2. Januar 1864 ab in 66 bei g 5 Kas s

Berlin bei Herrn S. Bleichröder, oder in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank.⸗

vereine gegen Auslieferung der bezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen, noch nicht erfallenen

Zins⸗Coupons Nr. 9 und 10 und Talons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von

dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung werden.

ie Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der vorbezeichneten Obligati 5

dem 31. Dezember d. J. auf. Sg. 1“ gg nps ee Fs et

Hörde, den 30. September 1863.

[3885] 88 Bekanntmachung. In der in Gemäßheit der §§. 57 und 58 der Allerhöchsten Verordnung vom 8. Juni 1835 (Gesetzsammlung Nr. 1619) stattgehabten 16. Verloosung von Pfandbriefen Littr. B. sind folgende Seee Zinsen tragende Apoints über einen Gesammtbetrag von 56,500 Thlr. vorschriftsmäßig 521 auf Wettschütz. MNr. 40,717 auf Fürstenstein: . Siemianowitz. b 83 41,940 Labandt. do. 41,127 Poln. Krawarn Pogarell. 8 »„ 41,162 Ratibor. Nieder⸗Stradam. 2 41,222 do. Puschine. 1b 11 916 Krumlinde. Groß⸗Stein ꝛc. 41,320 Grunwitz. 12 Iu“ Simmelwitz. ürstenstein ꝛce. 6 ifers 40,708 39 po⸗ I1“ 8 ve Nr. 44,062 auf Tost ꝛc. 8208 I ꝛc. 14,112 b 8 BW 25 Siemianowitz. 1 44,273 Fürstenstein ꝛc. 43,146 Ulbersdorf ꝛc. 44,865 Labandt. 43,372 1 44,877 do. 43,499 Raudnitz. 45,045 Poln. Krawarn. 43,504 do. b 45,111 Ratibor. 43,643 Cantersdorf ꝛc. 45,117 43,684 Ndr. Stradam. 8 45,180 43,740 Gr. Krutschen. 45,267 43,856 Gr. Stein ꝛc. 45,424 43,894 86 45,509

Verwaltungsrath.

5

c

1150 auf Boyadel.

K

su s S S 8

3566 4005 4388 4677 4893 15,043 15,106 15,189 15,201 15,217 15,235 15,243 15,305 49,049 49,180 49,350 49,728 49,776 49,890 49,957 Nieder⸗Buchwald. 49,984 Pogarell. 50,001 » do. 52,540 Krumlinde, 50,009 do. 9 .“ 52,567 Simmelwitz. 50,041 * dov 2 6 52,579 do. 50,099 „» Cantersdorf. 1““ 52,858 Roswadze. 50,113 » do. 11“ 52,868 50,165 » Ndt. Stradam.

50,232 auf Gr. Krutschen. 50,350 Gr. Stein ꝛc. 50,395 50,409 50,454 .“

50,785 Fürstenstein ꝛc. 50,929 Zobten. 51,088 Klein⸗Tinz.

51,588

51,650 o. 51,664 Heidaäͤnichen. 51,676 Zaumgarten. 51/,695 Labandt. 51,940 Rostersdorf. 52,007 Poln. Krawarn ꝛc. 52/065 7 52,117

52,124

52,168 do.

52,511 Mühlrädlitz.

5 8 v Saarbor. 11 Nr. Rostersdorf. Koschentin ꝛc. Lossen ꝛc. Siemianowitz.

ʒ

E111“

=e S S L N NLV x sS SL SNNLLNN

S

EWNNIITIITIe1

Rlvaurrssss;n

5995 6008 6070

6097 Ratibor. 8 6238 Waldvorwerk. 6389 Saabor. 6417 do.

6501 Bladen.

à Thlr. 200 jede, sind folgende Nummern gezogen

Ddiese Pfandbriefe Rückzahlung des Nennwer

bei der Königlichen Kredit⸗ derselben erfolgen

Ien

7679 auf Rostersdorf.

770 7771 8054 8066 8079 8089 8113 8123 8142 8181 8391 8731 8736 10,441 17,418 17,428 17,659 61,082 61,352 61,363 61,480 61,603 61,999 62,000 62,029 62,112 62,154 62,203 62,297 62,320 62,359 62,414 62,418 62,423 62,443 62,456 62,484 62,511 62,512 62,516 62,550 62,590 62,621 62,773 62,798 62,808 62,814 62,825 62,851

11,;194

20,945 auf 21,072 » 21,523 »

8.

8. Juni 1835 die w

wird, eitere Verzinsung Sollte die Präsentation der qu. erfolgen, so muß d Ansehung dieser P

as im § fandbriefe veranlaßt werden.

Lanisch.

do. 8 Koschentin.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do. Matzdorf. Lossen ꝛc.

do. Siemianowitz.

JE“ 8 1“

do. Bondschau. Ulbersdorf.

do. Klein⸗Schweinern. Deutsch⸗Würbitz. Jacobsdorf.

do. Rogau. Raudnitz.

do. Kunern. Nieder⸗Buchwal Pogarell ꝛc.

do. Cantersdorf

do.

do.

do.

do.

do. Nieder⸗Stradam.

JX“

do.

do. Groß⸗Krutschen. Groß⸗Stein ꝛc. Groß⸗Stein zc.

do. .“

Brune. Boyvadel. do.

Haltauf Rettkau. Brune. Waldvorwerk.

§. 50 der

Brreslau, den 14. Dezember 1863.

Die am 2. J

insen der Pri

ahe⸗Eisenbahn I. un

Feee Tage a ¹

dem

186 1) 2) 3)

4)

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

Königliches

Puschine. 18

verden daher hierdurch ihr thes derselben gegen A

vom 1 Instituts⸗Kasse uUnd daß mit d der gezogenen Pfandbriefe aufhört. Pfandbriefe nicht ütes - G allegirten Verordnung vorgeschriebene Präklusions⸗Verfahren in

V

en uslieferung der Pfandbriefe Juli 1864 ab

Albrechtsstraße Nr. 16) diesem Tage nach §. 59 der Allerhöchsten Verordnnng vom

Kredit⸗Institut für Schlesien. herr von Gaffron. 11“

62,864 Groß⸗Stein ꝛc. 62,972 Rudzinieethazt. 62,992 do. e-nasgeee

63,230

63,252

63,273 .

63,334 Fürstenstein c

63,357 do. 63,416 do. 63,426 do. 63,442 do. 63,458 I“

63,558 Niklasdorf.

63,578 Nieder⸗Schreibendorf. 64,464 Labandt. 64,537 do. 64,756 Rostersdorf. 64,802 arn

»„ Poln. Crawar

64,811 do.

64,869 1

64,877 do.

64,960

65,099 G

65,168 Frohnau.

65,365 Ober⸗Sodow.

65,401 Mühlrädlitz.⸗

65,438 Krumlinde

65,439 3

65,442

65,464 Simmelwitz.

65,497 do.

65,605 Ober⸗Lichtenau.

65,940 ⸗„ Roswadze.

Nr. 11,626 auf Koschentin ꝛc.

12,495 » Siemianowitz. 79,557 » Roswadze.

-. 22,304 auf Saabor. 22,565 » Rostersdorf. 82,199 » Groß⸗Krutschen. 82,444 » Rostersdorf.

Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die

hierselbst in den Geschäftsstunden

bis spätestens den 15. August 1864

a91

Zinsen⸗Zahlung.

anuar 1864 fälligen, oritäts⸗Obligationen der Rh d II. Emission, können von b bis zum 31. Januar

Vormittags:

bei der Direction d

in Berlin;

bei der Agentur Handel und Indust bei dem A. Scha

verein in Cöln;

bei sämmtlichen Nahe⸗Eisenbahn, so weit d

und fortlaufend

Stationskassen der Rhein⸗ t deren Bestände aus⸗

reichen ingleichen

halbjährigen

er Disconto⸗Gesellschaft

der Darmstädter Bank für rie zu Frankfurt a. M affhausen sschen Bank⸗

5) bei unserer Hauptkasse hierselbst 8 erhoben werden.

Die Coupons müssen den Zahlstellen mit num⸗ merisch geordneten, nach den Emissionen getrenn⸗ ten und von den Eigenthümern unterschriebenen Verzeichnissen übergeben werden. 1

Saarbrücken, den 12. Dezember 1863.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Düsseldorf⸗Ruhrorter v Zinsenzahlung.

Die am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen der Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Cre⸗ feld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn Stamm⸗ Actien und Prioritäts⸗Obligationen

können (mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage, vom 2. bis ult. Januar k. J. Vormittags von 9— 12 Uhr bei E Regierungs⸗Haupt⸗Kasse in Düsseldorf, den Bankhäusern:

BSDaum Böddinghaus u. Co. in Düssseldorf, b. von Beckerath⸗Heilmann in Crefeld, dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein

in Cöln und der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin (Behrenstraße Nr. 43)

oder fortlaufend vom 2. Januar EkEöc in den Vormittagsstunden von 9—1 Uhr bei un⸗ serer Haupt⸗Kasse hierselbst erhoben werden.

Von dem vorbezeichneten Termine ab werden auch unsere sämmtlichen Stations⸗Kassen, so weit ihre zeitigen Bestände reichen, die Zins⸗Coupons einlösen oder in Zahlung an- nehmen.

Die fälligen Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, in den Geldbeträgen summirten, von den Eigenthümern unter⸗ schriebenen Verzeichnisse übergeben werden. 8

Aachen, den 7. Dezember 1863. 8

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn

[3473]

Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗ SDODividenden⸗Zahlung.

Die für das Geschäftsjahr 1862 uf »Fünf Prozent« oder »Zehn Thaler« per Actie festgestellte Dividende kann vom 2. Januar 1864 ab bei unserer Kasse in Müsen oder bei dem A. Schaaffhausenschen Bankvereine in Cöln gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 7 erhoben werden.

Cöln, den 23. November 1863.

Der Verwaltungsrath.

13041¹1 8 8 Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein. Dividenden⸗Zahlung. Die durch Beschluß der General⸗Versammlung unserer Gesellschaft vom 30. September d. J. auf »„8 Prozent« oder »sechszehn Thaler« pr. Actie festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1862 bis 1863 kann vom 2. Januar 1864 ab bei un⸗ serer Kasse in Hoerde oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereine in Cöln, gegen Aus⸗ lieferung des Dividendenscheines Nr. XI., erhoben werden. Hoerde, den 12. Oktober 1863. Der Verwaltungsrath.

[4002] Bekanntmachung.

Das durch eingetretene Pensionirung erledigte Bürgermeister⸗Amt hierselbst, mit welchem ein Gehalt von 700 Thlr. jährlich verbunden ist, so baldigst wieder besetzt werden.

Qualifizirte Bewerber werden ersucht, ihre Mel⸗ dungen, unter Beifügung der Zeugnisse, bis spä⸗ testens den 1. Februar k. J. dem Unterzeichneten einzusenden.

Templin, den 28. Dezember 1863. Der Stadtverordneten⸗Vorst

EC14““

“*“

9

eher.

[3996] 1 b . Bielefelder Actien⸗Gesellschaft für mechanische Weberei.

Wir bringen hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß wir nach §. 27 unseres Statuts zur Füh⸗ rung der laufenden Geschäfte und zur Leitung des Betriebs unseres Etablissements Herrn

Heinrich Nagel aus Freiburg in Schlesien gewählt haben, und daß verselbe seine Functio⸗ nen als Betriebs⸗Direktor unserer Gesellschaft mit dem 1. Januar 1864 antritt. Indem wir den⸗ selben durch Ertheilung der statutmäßig vorge⸗ sehenen Instruction und Vollmacht in den Stand gesetzt haben, unsere Gesellschaft dritten Personen gegenüber zu vertreten, erkennen wir hiermit des⸗ sen Unterschrift für uns bindend an, wenn solche von dem Kassirer unserer Gesellschaft, Herrn W. Ostendorf, contrasignirt ist. b

Im Verhinderungsfalle wird nach dem 31sten Arcikel des Statuts an Stelle des Herrn Nagel unser Vorsitzender Herr Hermann Delius oder dessen Stellvertreter Herr Theodor Tie⸗ mann die Vertretung resp. Zeichnung das

ahr 1864 übernehmen. b

Bielefeld, 29. Dezember 1863..

Der Verwaltungsrath

888