1864 / 8 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E11“ 11“ EEE1“

Register Nr. 124 eingetragen, daß der hiesige Kaufmann Michael Micha⸗ lowsky ein Handelsgeschäft unter der Firma vi11414“*“

M. Michalowskoy . b 11“* ö..“]

129 ““ ““ 111“ 1“ Bekanntmachung. 28 SZufolge Verfügung vom 6. Januar 1864 ist am Iten desselben Monats in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 28 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Ernst Richard Hoffmann hierselbst für seine Ehe mit Anna Pauline, eborenen Haupt, durch Vertrag vom 24. November 1863 die Gütergemein⸗

chaft in jeder Beziehung ausgeschlossen hat. vW.“

Danzig, den 7. Januar 1864. 1“” ““ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 4. 8☚ 1 von Groddeck. I1 8

E

8 Bekanntmachungg. Die Firma C. J. Wagner zu Mittelwalde Nr. 86 unse Registers ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 1864 gelöscht worden. Habelschwerdt, den 2. Januar 186141. Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

8 8

Bekanntmachung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 6 die Auflösung der Gesell⸗ schaft Loebel Pacully u. E. Glaser zu Zedlitz, Kreis Ohlau, heut eingetra⸗ gen worden.

Ohlau, den 4. Januar 1864. S

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 1“ Bekanntmachun

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 31 die Firma R. J. Neumann zu Trachenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Raphael Jacob Neumann zu Trachenberg am 2. Januar 1864 eingetragen worden.

Trachenberg, den 2. Januar 1864.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Handels⸗Register. Der Kaufmann Simon Jolowicz zu Posen hat seine F S. Jolowicz L“ angemeldet und ist dieselbe in unser Firmen⸗Register unter Nr. 694 heute eingetragen worden. Posen, den 5. Januar 1864. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Handels⸗Register. 88 88

Der Kaufmann Joseph Friedlaender zu Posen, Inhaber der in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 362 eingetragenen Firma J. M. Friedlaender, hat für seine Ehe mit Ulrike Loewenfeld durch Vertrag vom 10. Dezem⸗ ber 1863 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist heute in das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 34 eingetragen worden.

Posen, den 5. Januar 1864.

Königliches Kreisgericht. I.

Bekanntmachung. Sn In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

eingetragen worden:

I. in das Gesellschafts⸗Register bei Nr. 127: der Kaufmann Johann Gustav Lange ist aus der Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: »A. Kamm u. Lange« mit dem 1. Januar 1864 ausgeschieden und das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Christian August Kamm hierselbst unter der Firma »August Kamm« fortgeführt, weshalb die Firma »A. Kamm u. Lange« sub Nr. 127 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht und die neue Firma sub Nr. 789 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist;

II. in das Gesellschafts⸗Register sub Nr. 309:

die Kaufleute Carl Traugott Kreyssing, Gustav Velten und Carl Helmecke, sämmtlich in Magdeburg als Inhaber der unter der Jirma »Kreyssing, Velten u. Comp.« seit dem 1. Januar 1864 hier bestehenden Handels⸗ gesellschaft /

III. in das Prokuren⸗Register bei Nr. 86: die Prokura des Prokuristen Eduard Otto Seitz zu Magdeburg für die Firma »H. Grüson« ist erloschen und die Prokura des Kaufmanns Louis Albert Favreau in Bukau für dieselbe Firma auf Nr. 124 des Prokuren⸗ Registers übertragen;

IV. in das Prokuren⸗Register sub Nr. 124: der Maschinen⸗Fabrikant Hermann August Jacques Grüson zu Bukau hat für sein daselbst unter der Firma »H. Gruson« betriebenes, in das sub Nr. 241 eingetragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Carl Uhlich und dem Kaufmann Albert Favreau, beide zu Bukau, Kollek⸗ tiv⸗Prokura ertheilt. 8

Magdeburg, den 5. Januar 1864. 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. 8 G Bei der unter Nr. 43 des Handelsgesellschafts⸗Registers eingetragenen und aufgelösten Handelsgesellschaft Starke und Becker ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen 128. an Stelle des als Liquidator abberufenen Kaufmanns Wilhelm Ju⸗ lius Graefenhain hierselbst ist der Kaufmann Karl Reichardt hier zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft von derselben bestellt worden«. Naumburg a/S., am 1. Januar 1864. Kdoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

““

.

Lambert Daniels berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

8

39 gz isdah vds t. n. Handels⸗Regist s b 5 155 8 beim Koͤniglichen Kreisgericht zu Eislebenn. In unser Firmen⸗Register ist nach Verfügung vom 24. ezember er⸗

am 6. Januar 1864 eingetragen:

dder Kaufmann Herrmann Steiner, der Firma H. Steiner in Eisleben. 18 Befäae In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 30. v. M. Band I. fol. 30 bei der daselbst eingetragenen Actien Gesellschaft unter der Firma: »Märkisch⸗Westfälischer Bergwerks⸗Verein« vermerkt worden, daß die unterm 21. September 1863 beschlossene Abänderung des §. 2 des Ge. sellschafts⸗Statuts, wornach der Sitz der Gesellschaft jetzt in Letmathe ist,

Inhaber der Handlung unter F“

1113“*“

unterm 23. November 1863 die Allerhöchste Genehmigung erhalten hat. Iserlohn, den 5. Januar 1864. 8 85 Königliches Kreisgericht. Struckmann. Kleppel. 188

Auf die Anmeldung des in Mülheim am Rhein wohnenden Kauf.

manns Lambert Daniels ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren-⸗) Re.

gister unter Nr. 243 eingetragen worden, daß derselbe für seine dortige

Handels⸗Niederlassung unter der Firma: »Lambert Daniels⸗ den in Deut

wohnenden Max Jacob Küster zum Prokuristen bestellt LI1.““

Cöln, den 7. Januar 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair

Kanzleirath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗

gister bei Nr. 330 eingetragen worden, daß aus der zwischen Frau Catha⸗

rina, geborenen Floß, Wittwe von Peter Christian Forsbach, Fabrikantin feuerfester Steine, Franz Forsbach, Maurermeister, Adolph Forsbach, Lam⸗ bert Daniels und Johann Priel, letztere drei Kaufleute, alle in Mülheim am Rhein wohnend, daselbst bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: „Peter Christian Forsbach u. Co.« der Kaufmann Johann Priel am 3lsten Dezember v. J. ausgetreten ist; ferner daß die verbleibenden vier vorgenann· ten Gesellschafter den Kaufmann Peter Forsbach zu Mülheim am Rheine domizilirt, gegenwärtig einjähriger Freiwilliger im Ostpreußischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 33, zu Töln stationirt, am 1. Januar d. J. als Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen haben, endlich, daß nur der Mitgesellschafter Cöln, den 7. Januar 1864. hgsiklte. Der Handelsgerichts⸗Secretatrr. 1 Kanzlei⸗Rath Lindlau. 8

ö“

Wrorto mnt mach nengg. In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 1286 des Firmen⸗Registers. Die Firma F. Seringhaus in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Seringhaus daselbst ist.

Nr. 711 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der

Firma Pfaffenbach et Rinke in Ronsdorf, welche Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind: die Kaufleute Conrad Pfaffenbach und Eduard Rinke, beide in Ronsdorf wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 4. Januar 1864.

Der Handelsgerichts⸗Seecretair.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgericht heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 712 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Joerges et Falkenberg in Solingen, welche am 15. Dezem · ber 1863 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Joerges und Julius Falkenberg, beide in Solingen wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 713 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der

Firma: C. Vorländer et Volckmar in Hückeswagen, welche am

1. Januar 1864 begonnen hat, die Gesellschafter sind die Kaufleute

und Tuchfabrikanten Carl Vorländer und Carl Volckmar, beide in

Hückeswagen wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesell · die Firma zu zeichnen.

schaft zu vertreten und Nr. 353 des Firmen⸗Registers. Das Erlöschen der Firma Carl Vor⸗ dem Inhaber derselben, Kaufmann

mit dem heutigen

länder in Hückeswagen, das von

Carl Vorländer daselbst geführte Geschäft ist mit Activen und Passiven

an die vorerwähnte Handelsgesellschat E. Vorländer et Volckmar über⸗ Elberfeld, den 5. Janugr. 4066 EEE111“” Handelsgerichts⸗Secretair. v1““

““

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl.

8 Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung. 8 Königl. Kreisgericht zu Stolp, Abtheilung J. Den 5. Januar 1864, Vormittags 10 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. November 1863 1

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann Dohrn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 18. Januar 1 864, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wegner, in unserem Gerichtsgebäude

anberaur t Terr ine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗

62

tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. 9 8

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam Laben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dense. en zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 2. Februar 1864 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

ir Anzeige zu machen. ““ 2 14“

[3227] Nothwendiger Verkauf. Das dem Baron von Radonitz⸗Belgrad gehörige, in Louisenthal bele⸗ gene, im Hypothekenbuche dieses Ortes Vol. I. Nr. 12 verzeichnete Grund⸗ stück, gerichtlich abgeschätzt auf 12,177 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., soll am 20. Mai 1864, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ Zstelle, Zimmer Nr. 24, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kienitz öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 1

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau I. einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗Buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Wittwe Thieme, geb. Dreyer, und der Besitzer des Grundstücks, von Radonitz⸗Belgrad, welche zuletzt in Berlin gewohnt haben, werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vor⸗

geladen. ü Prenzlau, den 28. Oktober 1863. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 4.

.

8

0 8 28 unbekannte Inhaber der angeblich verloren gegangenen

a) von A. W. Sohr zu Danzig am 14. Juni 1852 über 100 Thlr., zahlbar am 14. Juni 1863 an Ordre von J. Schneidau,

b) von W. Widtmann zu Danzig am 13. August 1863 über 30 Thlr., zahlbar am 1. Oktober 1863 an die Ordre des J. Schneidau, ausgestellten Wechsel werden aufgefordert, dieselben bis spätestens in dem . am 26. April 1864, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Secretair Siewert anstehenden Termine uns einzureichen, widri⸗

genfalls diese Wechsel für kraftlos erklärt werden werden. 8 Danzig, den 28. Oktober 1863. 8

Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 6 11. v. Groddeck. I

““ 11“

II1I11““ chung. In der Bauholzrentenablösungssache von Schloppe sind a) für das Grundstück Schloppe Hyp. Nr. 168 a. des Carl Julius Kroll 21 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. b) für das Grundstück Schloppe Hyp. Nr. 123 des Carl Wachholz 29 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. an Ablösungs⸗Kapitalien ausgemittelt, wovon folgende Realberechtigten, deren Aufenthaltsort unbekannt ist,

1) der sub Nr. 2 Rubrica III. des folii Schloppe Nr. 168 a. mit 31 Thlr. 21 Sgr. Pf. eingetragene Adolph Eduard Kroll, resp. dessen Erben oder Rechtsnachfolger, die Erben oder Rechtsnachfolger der verstorbenen sub 1 Rubrica II. des folii des Grundstücks Schloppe Hyp. Nr. 123 mit einem Leib⸗ gedinge eingetragenen Wittwe Wachholz, Johanna Caroline, geb. Müller, so wie die der gleichfalls verstorbenen Johanna Louise Wach⸗

bolz sub Nr. 3 Rubr. III. ibid. mit 20 Thlr. eingetragen,

mit der Aufforderung benachrichtigt werden, sich mit ihren etwaigen An⸗

sprüchen auf die vorgenannten Ablösungs⸗Kapitalien innerhalb sechswöchent⸗

licher Frist vom 15. März 1864 ab gerechnet, bei dem unterzeichneten

Kommissarius zu melden, widrigenfalls angenommen werden wird, als

hätten sie keine Ansprüche auf die Abfindungs⸗Kapitalien zu erheben, und

vG Instazk Azs i

7

entließen dieselben aus der Hypothekenhaft. Jastrow, den 30. Dezember 1863. 8 D 2 O 2 2 K 2er⸗ ij 8 8 8 8 8 8 8 Der Königliche Oekonomie Fommäissat U7sghsd9 B

““ . .. .

5b G 1r 8 44* 8 1

r

.

vee“] LW11“

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen c.

[60] Pferde⸗Auction.

Am Dienstag, den 12. Januar 1864, Voxmittags 10 Uhr, soll auf Friedrichshof vor dem Landsberger Thore bei Leonhardt Ein zum Königlichen Militairdienst unbrauchbares Pferd öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung versteigert werden. 3

Berlin, den 7. Januar 1864. 9

Königliches Kommando der Ersatz⸗Abtheilung des Train⸗Bataillons

4

biesigen Kaufmanns Hermann Heffner 1 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s.w.

nämlich:

8 *

von öffentlichen Papieren. 8 Lübeckis

1.“

che Staats⸗Anleihe von 1850.

Die Zahlung der am 2. Januar 1864 fälligen Zins⸗Coupons Nr. 28,

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücker

A.

vom

sehen,

so wie der am 1 Nolt 4868 nps⸗ eloosten 11,200 Sbea snen 8

Banquier⸗Hause, von welchem sie nen späterhin nur in Lübeck Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit

AIr. 56ͤ Nr. 23. 315. 695. 833. 883. 981. 1093. Nr. 204. 451. 778. 1015. 1084. 1418. 1596. 1969. 2106. 2115. 2609. 2928. ... Nr. 383. 778. 1085

à 1000 Thlr. 4000 Thlr. 500 » 4500

200 » 2400 à 100

Pr. Er Tr 72200

See

300 »

findet an den Werktagen vom 2. bis 15. Januar 1867 nach Wahl der Inhaber statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder

bei Herren Mendelssohn u. Co.,

in Hamburg bei Herrn Salomon Heine,

in Lübeck an der Stadtkasse. an der Letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Diejenigen Inhaber, welche entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten Obli⸗ gationen, einen Monat vorher mithin in den Tagen vom 1. bis 15ten Dezember 1863 bei abstempeln zu lassen. Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche in den Tagen 2. bis 15. Januar 1864

1416“*“ die Zahlung in Berlin oder Hamburg einem der gedachten Banquier⸗Häuser

nicht in Berlin oder Hamburg bei dem abgestempelt sind, erhoben werden, kön⸗ eingezogen werden.

einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen zu ver⸗

die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert

zu verzeichnen.

Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset.

Es wird zugleich angezeigt, mittags, fernere 11,300 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause hieselbst werden ausgeloost und am 1. Juli

Es sind noch nicht abgefordert:

daß am 2. Januar 1864, 11 Uhr Vor⸗ 1864 ausgezahlt werden.

von der 16ten Ausloosung, fällig den 1sten Juli 1863: vt B. Nr. 1600. 1601 à 500 Thlr. 3 D. b

708. 775. 1 Thlr.

Lübeck, den 16. November 1863.

Das Finanzdepartement.

11116“

““ K..vISe18 b Lncs

Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrort

r Eisenbahn. Zinsenzahlung.

Die am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen der Aachen⸗Düsseldorfer

und

9— 12

E1“

oder fortlaufend vom 2. Januar k. J. ab,

Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Actien und Sonn⸗ und Feiertage) vom 2.

Eisenbahn Stamm Prioritäts⸗Obligationen können (mit Ausschluß de bis ult. Januar k. J. Vormittags von Uhr bei . der Regierungs⸗Haupt⸗Kasse in Duͤsseldorf, den Bankhäusern: 18 Baum ⸗Böddinghaus u. Co. in Düsseldorf, von Beckerath⸗Heilmann in Crefeld, dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein in Cöln und der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin (Behrenstraße Nr. 43) in den Vormittagsstunden

enarsese sanassʒen e.

von 9—1 Uhr bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst erhoben werden. Von dem vorbezeichneten Termine ab werden auch unsere sämmtlichen 8 Stations⸗Kassen, so weit ihre zeitigen Bestaände reichen, die

Zins⸗Coupons Die fälligen Coupons müssen neten, in den Geldbeträgen summirten, von schriebenen Verzeichnisse übergeben werden. Aachen, den 7. Dezember 1863.

einlösen oder in Zahlung annehmen. den Zahlstellen mit numerisch geord⸗ den Eigenthümern unter⸗

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. 0*

wee W

h

8158 ““

(8

Actien⸗Fabrik

landwirthschaftlicher Maschinen und Ackergeräthe

Die Herren Actionaire

zu Regenwalde. werden betreffs Vertheilung der zweiten Serie

der Dividendenscheine nebst Talons zur dritten Serie (§. 6 des Gesellschafts⸗

Statuts) hiermit ergebenst

ersucht, die Talons der ersten Serie schleunigst

an die unterzeichnete Direction einsenden zu wollen. Regenwalde, 6. Januar 1864.

Die Hireeli omn.

Die durch den Tod des Kreiswundarzts Krause zu Dt. Erone erledigte Stelle

BVerschiedene Bekanntmachungen.

Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Dt. Crone ist zu besetzen. Mit dieser S

ist ein Jahrgehalt von 100 Thlr. verbunden.

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bin⸗ nen 4 Wochen bei uns melden.

M

derder, den 5. Januar 1864. 8 Koͤnigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

8