1864 / 9 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

39,571. 40,965. 42,030. 43,218. 44,019. 45,151. 45,782. 46,640. 47,622. 49,497. 50,739. 51,836. 54,625. 56,178. 57,319. 58,868. 59,410. 59,915. 61,439. 62,460. 63,884. 65,033. 66,100. 67,791. 69,015.

Nr. 38,740. 40,055. 41,209. 42,545. 43,222. 44.222. 45,321. 46,254. 46,844. 47,892. 50,618. 51,204. 52,368. 54,907. 56,523. 57,537. 59,024. 59,541. 60,844. 61,804. 64,647. 65,530.

39,018. 39,305. 40,289. 40,368. 41,439. 41,675. 42,585. 42,991. 43,306. 43,604. 44,255. 44,266. 45,531. 45,551. 46,255. 46,296. 47,343. 47,466. 48,122. 48,399. 50,619. 50,620. 51,409. 51,452. 52,964. 52,972. 55,641. 55,710. 56,674. 56,941. 57,538. 57,719. 59,063. 59,261. 59,777. 59,778. 60,861. 60,867. 62,254. 62,307. 62,968. 62,971. 64,827. 64,828. 65,685. 65,690. 66,210. 66,454. 66,738 67,205. 68,049. 68,192. 68,335. 68,607. 69,717. 69,931. 69,932. 69,986. 485 Stück à 100 Thlr 48,500 Thlr. Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1864 ab bei unserer Kasse in Berlin oder Potsdam zur Realisation einzureichen. Mit dem 1. Juli 1864 hört deren Verzinsung auf. Potsdam, den 4. Januar 1864. 8 2 Das Direktorium.

39,339. 40,530. 41,702. 42,992. 43,884. 44,794. 45,659. 46,309. 47,568. 48,555. 50,644. 51,698. 54,097. 56,045. 57,151. 57,938. 59,273. 59,865. 60,931. 62,418. 63,399. 64,847. 65,868.

39,349. 40,784. 41,947. 43,048. 43,913. 44,843. 45,736. 46,356. 47,569. 48,943. 50,645. 51,766. 54,3728. 56,054. 57305. 58,499. 59,287. 59,880. 61,421. 62,448. 63,788. 64,924. 66,095. 67,636.

40,032. 40,984. 42,064. 43,219. 44,192. 45,153. 45,849. 46,641. 47,657. 49,808. 50,872. 52,174. 54,845. 56,378. 57,389. 58,878. 59,509. 60,104. 61,495. 62,570. 64,055. 65,373. 66,153. 67,855. 67,868. 69,665. 69,676.

40,046. 41,208. 42,409. 43,221. 44,216. 45,200. 46,127. 46,642. 47,658. 50,097. 51,110. 52,175. 54,883. 56,425. 57,476. 58,879. 59,533 60,833. 61,510. 62,573. 64,349. 65,519. 66,185.

EEEIE

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.

In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 3. Dezember pr. sind nachfolgende Prioritäts⸗Actien der aufgelösten Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn⸗ Gesellschaft am 29. Dezember pr. zum Zweck der Amortisation ausgelvost

worden und zwar:

Nr. 15. 36. 87. 174. 217. 275. 320. 350. 365. 370. 406. 427. 466. 77. 479. 510. 516. 526. 533. 586. 589. 599. 640. 666. 668. 678.

692. 717. 721. 722. 769. 771. 792. 800. 820. 834. 836. 870. 883.

887. 931. 954. 993. 1000. 1032. 1055. 1057. 1070. 1085. 1095.

1150. 1347. 1354. 1406. 1432. 1438. 1452. 1453. 1482. 1489.

1528. 1547. 1561. 1569. 1570. 1583. 1588. 1600. 1602. 1615.

1654. 1694. 1749. 1751. 1754. 1779. 1829. 1885. 1908. 1912.

1924. 1932. 1937. 1940. 1962. 1979. 1999.

87 Stück à 200 Thaler 17,400 Thlr.

sind vom 1. Juli 1864 ab bei unserer Kasse in Berlin

Mit dem 1. Juli 1864 hört

Diese Actien oder Potsdam zur Realisirung einzureichen. deren Verzinsung auf.

Gleichzeitig machen wir hiermit in Gemäßheit der Statuten bekannt, daß am 29. Dezember pr. die aus früheren Verloosungen eingelösten 57 Stück Prioritäts⸗Actien mit den dazu gehörigen Coupons in Gegenwart zweicr Notare verbrannt worden sind.

Nachstehende, in früheren Verloosungen gezogenen alten Berlin⸗Pots⸗ damer Prioritäts⸗Actien sind bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt

orden: meer 10. 164. 233. 284. 458. 463. 491. 549. 555. 567. 606. 608. 684. 728. 866. 1082. 1179. 1269. 1356. 1381. 41572321688. 1611. 1804. 1893. Wir machen hierauf mit dem Bemerken aufmerksam, zinsung mit dem Fälligkeits⸗Termine aufgehört hat. Potsdam, den 4. Januar 1864. DOas Hireectorium

daß deren Ver⸗

.

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. Nachstehende Nummern der in früͤheren Jahren zur Amortisation aus⸗ geloosten Obligationen unserer Gesellschaft sind wiederholten Aufrufs unge⸗ achtet noch nicht zur Einlösung präsentirt worden und zwar: a) von den Obligationen Litt. B. 16 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1863 labzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. g Nr. 7433. 7644. 7869. 7975. 8083. 8237. 8263. 8357. 8621. 8810. 8884. 9188. 9630. 9672. 10,165. 10,428. 8 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1862 Eenli⸗t. mit den Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 10 bis 12): r. 7391. 7469. 7473. 7486. 9826. 9882. 9886. 10,145. 9 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1861 [abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. Nr. 7604. 7899. 8036. 8244. 5 Stück aus der (abzuliefern Nr. 7183. 8183.

8 bis 12):

8681. 8798. 9056. 10,075. 10,257.

Verloosung pro 1. Juli 1860

mit den Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 6 bis 12): 614. 8796. 944. 1XA“

5 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1859 8

(abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 4 bis 12). Nr. 8235. 8311. 8573. 8590. 10,288. 6 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1858 (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 2 bis 12. Rr. 4884. 905. 8278 8852. 9136. 9994. b b5) von den Obligationen Liet. C.

7 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1862 8

(abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 9 bis 12)

Nr. 5387. 6993. 12,068. 17,040. 18,923. 24,224. 26,108.

4 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1861

(abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 7 bis 12):

Nr. 9288. 12,829. 26,946. 29,540.

2 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1860 (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 5 bis 12): Nr. 2862. 5413.

4 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1859 (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 3 b Nr. 7573. 8094. 9551. 18,161.

c) von den Obligationen Litt. D.

2 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1862 (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. II. Nr. 11 und 12²) Nr. 4987. 18,998.

1 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1859 (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. II. Nr. 5 bis 12). Nr. 28,694. ⁴d) von den für Magdeburg⸗Halberstädter Stamm⸗Actien

ausgegebenen Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Obligationen à 25 Thlr.

1 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1860 (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. II. Nr. 3 bis 12): Nr. 21,81

e) von den Obligationen Litet. C. neuer Emission. 8 42 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1863 (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Nr. 3 bis 12): Nr. 2653. 2733. 3919. 3972. 4123. 4262. 4264. 5573. 5983. 6568. 8908. 8909. 9472. 9804. 9832. 9833. 9869. 12,892. 14,030. 14,184. 14/186. 14,189. 14,404. 14,405. 14,510. 16,505. 16,737. 16,758, 17,109. 18,240. 18,820. 19,337 21,286. 21,287. 21,294. 21,630. 23,031. 23,032. 37,923. 37,924. 39,972. 39,973. Wir bringen dies mit dem Bemerken hierdurch zur öffentlichen daß die Verzinsung dieser Obligationen mit deren Fälligkeits⸗Terminen auf⸗ gehört hat. Die übrigen aus den früheren Verloosungen eingelösten Obligationen sind vorschriftsmäßig verbrannt worden. Potsdam, den 4. Januar 1864. Das Direktorium.

* *

E“ 82

v

Amortisation der 3 ½⸗ und 4prozentigen Obligationen.

Bei der am 28. Dezember v. J. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1864 zu amortisirenden 3 ½ und Prioritäts⸗Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden: a) 60 Stück 3 ½ proz. Obligatinen sub Nr.:

8. 34. 81. 248. 279. 367. 439. 594. 609. 624. 663. 670. 858. 1111. 1137. 1147. 1380. 1692. 1789. 1798. 1840. 1961. 2001. 2166. 2179. 2186. 2494. 2626. 2753. 2959. 84114 171.3280. 3480. 3535. 3774. 3821. 3885. 4011. 4137. 4203. 4245. 4314. 4502. 4554. 4737. 4912. 5243. 5477. 5483. 5622. 5623. 5655. 5808. 5900. 5927. 5933. 5955. 5966. 6173.

94 Stück 4proz. Obligationen sub Nr.;

188. 411. 464. 492. 618. 694. 986. 1036. 1131. 1328. 1568. 1739. 1754. 1871. 1876. 2052. 2208. 2270. 2286. 2363. 2418.2453. 2581. 2633. 2868. 3086. 3137. 3272. 3273.3327. 3455. 3490. 3500. 3586. 3591. 3592. 3611. 3612. 3802. 3823. 2828. 4191. 4405. 4489. 4625. 4802. 4916. 4936. 4966. 5124. 5356. 5400. 5447. 5454. 5493. 5751. 5762. 5999. 6040. 6137. 6265. 6295. 6336. 6471. 6533. 6609. 6630. 6713. 6880. 6945. 7072. 7100. 7114. 7264. 7390. 7773. 7783. 7895. 7993. 8152. 8344. 8444. 8471. 8721. 8927. 9038. 9263. 9305. 9531. 9555. 9679. 9780. 9788.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. Juli 1864 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der nach dem letztgenannten Tage fällig werdenden Zins⸗Cou⸗ pons, an unsere Hauptkasse hierselbst, oder an eins der nachstehenden Bankhäuser: den A. Schaafhausen 'schen Bank⸗Verein, Herren S. Oppenheim jun. u. Co., J. H. Stein und J. D. Herstatt hier, S. Bleichroeder in Berlin, A. Niederhofheim in Frankfurt a. M. und Theod. Zurhelle u. Co,, in Aachen einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen. Nach dem 31. Juli 1864 erfolgt die Einlösun nur noch bei unserer Haupt⸗Kasse. Der Betrag der nach dem 1. Juli 1864 fällig werdenden Zinscoupons, welche nicht mit den Obligationen ein⸗ geliefert werden möchten, wird zum Zweck der Einlösung dieser Coupons von dem Kapitalbetrage 8 Obligationen gekürzt.

Wir machen zuͤgleich bekannt, daß von den früher ausgeloosten, oben⸗ bezeichneten Obligationen die folgenden Nummern bis dahin noch nicht zur Einlösung präsentirt sind:

a) 3 ½proz. Obligationen:

Nr. 49911 ausgeloost pro 1. Juli 1857, 848 und 2717 v“ 907. 1939 und 239939 547 und 3304

3718.5118 und 5222.

227 2„ 2 „2„2 20905b242b757222

1862, 1863.

v11““]

1517.

b) 4proz. Obligationen: 8 Nr. 4486. 4777. 4789. 6029. 6240. 67 geloost pr. 1. Juli 1863 8 am 7. Januar 1864. 8 Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[84 Privatbank zu Gotha. Mit Genehmigung des Verwaltungsraths unserer Bank Coupon Nr. 13 unserer Actien von heute an mit vier Thalern Iiin Gotha bei der Kasse der Privatbank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei den Herren Breest u. Gelpecke, in Leipzig bei Herrn Heinr. Pückert 8— Gotha, 11. Januar 1864. Direction der Privatbank zu Gotha. Kuhn. Zochusch.

eingelöst.

82] Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Inhaber von Talons der Aachen⸗Mastrichter Stamm⸗Actien wer⸗ den hiermit ersucht, diese Talons mit einem nummerisch geordneten, auf⸗ summirten und unterschriebenen Verzeichnisse uns einzusenden, um dagegen die neuen Dividendenscheine vom 20. d. M. ab nach ihrer Wahl entweder per Post rekommandirt zugeschickt zu erhalten, oder solche persönlich in Em⸗ pfang zu nehmen. 1.

Aachen, den 7. Januar 1864.

8 1“ Die Direction.

E . 11“” 16““

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1““ Die Inhaber von Talons der Aachen⸗Mastrichter 4 ½prozentigen Prio⸗ ritäts⸗Obligationen werden hiermit ersucht, diese Talons mit einem numme⸗ risch geordneten, auffummirten und unterschriebenen Verzeichnisse uns einzu⸗ senden, um dagegen die neuen Zins⸗Coupons vom 20. d. M. ab nach ihrer Wahl entweder per Post rekommandirt zugeschick zu erhalten, oder solche persönlich in Empfang zu nehmen. 8 A den 7. Jar 8

burger Eisenbahn.

DDie durch §. 9 des ersten und §. 9 des zweiten Nachtrages zum Statut der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft vorgeschriebene Verbrennung der zum Zweck der Amortisation eingelösten Prioritäts⸗Obligationen, nebst den dazu eingelieferten Coupons und Talons, hat heute in Gegenwart der unterzeichneten Direction und des Syndicus der Gesellschaft ordnungsmäßig stattgefunden, was hierdurch bekannt gemacht wird. Berlin und Hamburg, den 8. Januar 1864. b Die

Verschiedene Bekanntmachungen. Wiederbesetzung des Kreis⸗Physikats Mogilno.

Die mit einem Gehalte von 200 Thlr. jährlich verbundene Kreis⸗Phy⸗

fikats⸗Stelle des Mogilnoer Kreises ist erledigt und soll anderweit besetzt

werden. Qualificirte Bewerber können sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse

binnen 4 Wochen bei uns melden. . Bromberg, den 6. Januar 1864. 8

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Wilhelmsbahn.

m Monat Dezember betrugen die Einnahmen und zwar: 1 1863 Thlr.

1862 Thlr.

6,600

26,898 13,126 9,275

55,800

Pro Monat Dezember 1863 also weniger 1,0712 Die Mehr⸗Einnahme bis ult. November c. hat betragen .... 55 ,672 Es bleibt daher pro 1863 Mehreinnahme. . . ....

Ratibor, den 8. Januar 1864. Königliche Directi

5,579

27,041 15/7721 8,630 58,77 —;ꝛ—

aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr. aus dem Güter⸗ und Vieh⸗Transport: a) im innern Verkehr b) im direkten und Durchgangs⸗Verkehr.. 3) ad extraordinaria..

85

Niederschlesische

2₰

Einnahme im Monat Dezember 1863

für 12,442 Personen und 222,598,3 Ctr. Güter und Extraordinarien unter Vorbehalt späterer Feststellung.

8*

Einnahme im Monat Dezember 1862

nach erfol dinarien

Zweigbahn.

16,372 28

4/,759 Thlr. 24 Sgr.

¶[3594] Berlin⸗Anhaltische

Bezüglich der Haftpflicht bei Beschädigungen oder Verspätung Gütern, Reisegepäck ꝛc., so wie der besonderen und des Interesses rechtzeitiger Leng Pne die in den 1.

49 ad 4, 65 ad 2, 67 ad 2, 76,

Eisenbahn. von Declarationen des Werths

d. und e., 84 und 88 ad 3

unseres Betriebs⸗Reglements vom 15. April 1862 enthaltenen Bestimmungen: vom 15. Januar 1864 ab außer Kraft treten und wie folgt modifi⸗

zirt werden:

1) §. 49 ad 4. nicht 48 Stunden, 2) §. 65 ad 2. Pfund ꝛc.

3) §. 67 ad 2. soll künftighin lauten: »W

ration nicht abgegeben, so für Versäumung der

daß der leistende Ersatz des na

sondern 24 Stunden. nicht 1 Thlr., sondern 2 Thlr. Entschädigung für jedes

irdeine Interesse⸗Decla⸗ gilt als verabredet, Lieferzeit zu chzuweisenden Schadens,

sobald solcher überhaupt einzutreten hat, den

Betrag von +ℳ% Thlr. = 1 Sgr. für jedes

des ausgebliebenen Ge genen Tag der Versäu Gepäck als in Verlust

4) §. 76 ist hinter den Worten:

Pfund päcks und jeden angefan⸗ mniß bis dahin, wo das gerathen anzusehen ist

(efr. §. 66), nicht übersteigt. »welche von fremden Bahnen« zu

ergänzen: mittelstder Berliner Verbindungsbahn.

5) §. 77 ad d. soll fernerhin lauten: »Di höhere Werthsdeclar

Frachtzuschlages erfolgt von

e Berechnung des für die ation zu erhebenden dem ganzen Be⸗

rage des deklarirten Werthes in der Art, daß

für jede, wenn auch nu Meilen, pro Mill

Minimal⸗Zuschlag kommt A

ur Berechnung.

rangefangenen Zwanzig e erhoben werden. Als Thlr. = 1 Sgr.

Erreicht der deklarirte

Werth den in §. 47 Ziffer 2 ausgeworfenen.

Normal⸗Entschaͤdigungssatz 20 Thlr.

pro Ctr.)

nicht, so wird kein Frachtzuschlag erhoben. erhält für die Zukunft folgende Fassung: »Der Fracht⸗

zuschlag für ein dekl eitiger Lieferung bet

arirtes Interesse recht⸗ rägt auf jede, wenn auch

ur angefangenen Zwanzig Transportmeilen, pro Mille der ganzen Summe des deklarirten

Interesses, als 3₰ Thlr. = 10 Sgr. soll fernerhin lauten: »Als deklarirten Werth der werden für jede, wenn 20 Transportmeilen, deklarirten Betrages, = 1 Sgr. erhoben.

Ein Frachtzuschlag Erhebung, sobald der

Minimalzuschlag aber stets

Frachtzuschlag für einen Thiere und Fahrzeuge auch nur angefangenen 1 pro Mille des wirklich mindestensaber 2, Thlr.

kommt jedoch nicht zur deklarirte Werth die im

§. 53 und 58 alin. 2 ausgeworfenen Normal⸗ entschädigungssätze nicht uͤbersteigen.

Als Frachtzuschlag

esse rechtzeitiger Lie

füreindeklarirtes Inter⸗ ferung der Thiere und

Fahrzeuge werden für jede, wenn auch nur an⸗

gefangenen zwanzig Transportmeilen,

2 pro

Mille des ganzen Betrages eines deklarirten

Interesses, mindestens aber

berechnet.

Thlr. = 10 Sgr.

Die Erhebungsbeträge werden auf volle Groschen wie die Fracht abgerundet.

erhält folgende Fassung: »Der

Declaration eines höh

stücke beträgt auf jede, fangenen Zwanzig Transportmeilen,

Mille des wirklich dek

destens aber +. Thlr. = 2

Uebersteigt der de

Frachtzuschlag bei eren Werths der Gepäck⸗ wenn auch nur ange⸗ 2 pro larirten Werthes, min⸗ Sgr.

klarirte Werth den im

§. 65 Ziff. 2 ausgeworfenen Normal⸗ entschä⸗

digungssatz (2 Thlr.

pro Pfd.) nicht, so wird

kein Frachtzuschlag berechnet.

Als Frachtzuschlag

für ein deklarirtes In

teresse rechtzeitiger Lieferung wird für jede,

wenn auch nur an gef meilen, 2 pro Mille d

deklarirten Interesses, als 10 Sgr. erhoben

aber stets Thlr. 27. November 1863. ö““

angenen 20 Transport⸗ er ganzen Summe eine Minimalzuschlag

1

Paragraphen

8