1864 / 12 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lepont u. Beckmann« den in Cöln wohnenden Ernst Wulff zu ihrem Pro kuristen bestellt hat. Seeae a n, den 12. Januar 1864. E6öö 1.“ Der Handelsgerichts⸗Secretarr. ö Kanzlei⸗Rath Lindlau. MeI-K.

8

Auf derugemase ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister unter Nr. 589 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Gebauer u. Esser«, welche ihren Sitz in Coͤln und mit dem heuti⸗ gen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ferdinand Gebauer, Hugo Gebauer und Joseph Esser, ersterer in Wesel und beide letztere in Cöln wohnend, d ist jeder derselben beecg die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 12. Januar 1864. .

Der Handelsgerichts⸗Secretair. Kanzlei⸗Rath Lindlau. 1.“ Bekanntmachung 813 zt rch

88 11111“ In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: b 1 1¹) Nr. 1290 des Firmen⸗Registers. Die Firma Gust. Weerth in Barmen, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Weerth daselbst ist. 8 Nr. 633 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter mit dem heutigen Tage erfolgte Auflösung der Handels⸗ esellschaft unter der Firma Schmidt u. Knipping in Barmen; der Fefellschafter Friedrich Knipping, Kaufmann und Fabrikant in Bar⸗ men, ist mit heute aus dem unter jener Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und letzteres mit Aktiven und Passiven von dem anderen Gesellschafter Tugendhold Schmidt, Kaufmann und Fabrikant in Bar⸗ men, übernommen worden, welcher solches unter seinem Namen fort⸗ führt; die Firma Schmidt u. Knipping ist erloschen. Nr. 1291 des Firmen⸗Registers. Die Firma Tugendhold Schmidt in Barmen, deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Tugendhold Schmidt daselbst ist. Nr. 1292 des Firmen⸗Registers. Barmen, deren Inhaber der Agent selbst ist. Nr. 1293 des Firmen⸗Registers. Die Firma Alexander Aschenberg in Barmen, deren Inhaber der Agent Alexander Wilhelm Julius Aschen⸗ berg daselbst ist. Elberfeld, den 11.

Die Firma J. W. Aschenberg in Julius Wilhelm Aschenberg da⸗

Der Handelsgerichts⸗Secretair.

Königliches Kreisgericht Altenkirchen. I. Abtheilung. 2

In unser Prokuren⸗Register ist Folgendes eingetragen: rge.9 Nr. 9: Bezeichnung des Prinzipals: Handelsgesellschaft Ferd. Jagenberg und Söͤhne zu Altenkirchen und Solingen. Bezeich⸗ nung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Ferd. Jagenberg u. Söhne. Orte der Niederlassungen: Alten kirchen und Solingen. Verweisung auf das Gesellschafts⸗Register: Die Handelsgesellschaft Ferd. Jagenberg u. Söhne ist eingetra⸗ gen unter Nr. 5 des Gesellschafts⸗Registers. Bezeichnung des Prokuristen: Ebefrau Adolph Jagenberg, Thusnelda, geb. Rehorn,

zzu Hoffnungsthal.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1864

(Akten über das Prokuren⸗Register Bd. 1. S. 59.)

Die

Schulte, 788 111n KFKreisgerichts⸗Secretair. ö14AX*“ 11

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. S. Erste Abtheilung, den 11. Januar 1864, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters, Holzhändlers und Materialisten Christian August Pomnitz zu Memleben ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 24. Rovember 1863 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Herold in Wiehe bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 25. Januar d. J., Vormittags 12 Uhr, Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar Herrn Kreis⸗ von Schönberg anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ äge zur Bestellung des desinitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 11. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbchalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Lesern. di und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger in ihrem Bestz befindlichen Pfand⸗ Anzeige zu Lnachen. 1 1 eigen, welche an die Masse Ansprüche als selten mügen 8 bis zum 15 Februar d. einschließlich schriftlich oder —22 n und demnäüchst zur Prüfung tas beniiven ungspersenals auf 1z 1. X, Vormittags 11 Uh

11“

ejusd.

machen h aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ ö verlangten

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter von Schoͤnberg im Terminszimmer Nr. 8 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäͤch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Franz, Bielitz⸗ Bromme, Pietzker und Rechtsanwalt Polenz hier zu Sachwaltern vor⸗

geschlagen. . [73]

I1“ yqqtuu1. ““ 8 Koͤnigliches Kreisgericht zu Wehlau, Erste Abtheilung,

den 7. Januar 1864, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Ehrenberg zu Wehlau

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 26. Dezember 1863 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Reich hier⸗ selbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem .

auf den 13. Januar 1864, Vormittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Davidsohn, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ““

bis zum 4. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 15. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüͤ⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals

8 8 8 8 auf den 10. März d. J., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszuͤnmer Nr. 29, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlage beizufügen. 1

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Baske und Mol⸗ daenke hier und der Rechtsanwalt v. Schimmelfennig in Gerdauen zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 78 [3950] Bekanntmachun ““ Das Domainen⸗Vorwerk Wolfshagen im Kreise Franzburg, ¾⅔ Meilen von der Kreisstadt Franzburg, 3 ½ Meilen von Stralsund und ¼ Meile von Richtenberg entfernt, mit einem Areal von

2356 Morgen 168 ¶Authen, -“ worunter 2062 Morgen 94 ¶Ruthen Ackern r

E11““ und 135 Morgen 102 Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1864 bis dahin 1882, im Wege des öffent⸗ lichen Aufgebots anderweitig verpachtet werdeu. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 6700 Thlr. Preuß. Cou⸗ rant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 32,000 Thlr. nachzuweisen. Zu dem auf

den 11. Februar 1864, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗ Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗Bedingungen und der Licitations⸗ Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 19. Dezember 1863.

Königliche Regieruug. Otto. I“ 1 1““ SDBekaagtaachuan g,. Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗Hebestelle zu Neuboden⸗ an der Berlin⸗Cüstrin⸗Königsberger i. Pr. Kunststraße, unweit Münche⸗

April er, ab in Pacht gegeben werden.

einen Licitationstermin auf

ei.

erg belegen, vom 1. Wir haben hierzu FSonnabend, den 13. F

in unserm Geschaͤftslokale hierselbst anberaumt. gen bei uns und bei dem Köͤniglichen

Die Pachtbedingungen lie⸗ Steueramte zu Müncheberg während

geeignetenfalls

1 1

Februar cr., Vormittags 9 Uhr,

v1111“ b

der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird sitionsfähige Personen, welche vorher 100 ren bei uns deponiren, zum Bieten

Frankfurt a. d. O., den 11. Khönigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

noch bemerkt, daß nur dispo⸗ Thlr. baar oder in Staatspapie⸗ zugelassen werdben. G

Januar 1864. 1e

Bekan ntmachung .e nr 8 Höherer Anordnung zufolge sollen im Wege der öffentlichen Submission ca. 60,000 Paar wollene Socken beschafft werden. Lieferungslustige werden zur Abgabe ihrer Gebote mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Eröffnung der verstegelt mit der Aufschrift: „Submission auf wollene 8 frei einzusendenden Offerten ein Termin auf den 18. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Dorotheenstr. Nr. 4, anberaumt ist, woselbst auch die Lieferungs⸗Bedingungen, so wie die Probe, während der Dienst⸗ stunden, Vormittags von 9 bis 2 Uhr, einzusehen sind. uö“ Berlin, den 14. Januar 1864. 8*

Socken«, porto⸗

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8 von öffentlichen Papieren.

95] vvBekarninimachun IIe K

Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ geordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten fünf⸗ undzwanzigsten öffentlichen Verloosung von pommerschen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen wor⸗ den, welche den Besitzern mit der Aufforderung geküͤndigt werden, den Kapi⸗ talbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten pommerschen Ren⸗ tenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Ser. II. Nr. 12/16 vom 1. April 1864 ab, auf unserer Kasse Gr. Ritter⸗ straße Nr. 5 in Empfang zu nehmen. kann, so weit die Bestände der letzteren ausreichen, auch schon fruüͤher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum angegebenen Fälligkeitstage. Vom 1. April 1864 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inbabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung mit der Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolgen wird⸗

Verzichniß

der in der 25. öffentlichen Verloosung von pommerschen Rentenbriefen gezo⸗

Provinz Pommern.

zum 1. April 1864 gekündigt werden. Littr. A. 05. 17 L 2605. 2706. 2710. 2731. 3151. 3265. 3347. 3680. 3910. 4357. 3452. 3769. 3787. 4494. 4679. 5381. 5799. 1382. 1424. 1435. 1755. 2360. 82 Nr. 4924. 4925. Anmerkung. —. incl. 4925 sind verloost, LI.v eegas ö Königliche Direction der Rentenbank für die bösal Oelsnitzer Bergbaugesellschaft. gegen Einlieferung der Coupons Nr. 2 mit

genen Nummern, welche mit den Zins⸗Coupons Ser. II. Nr. 12/1 6 1 . zu 1000 Thlr. Nr. 235. 558. 958. 1106. 1414. 1468. 1605. 1772. 2296. 2395. 2545. Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 23. 158. 862. 1068. 1102. 1168. Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 4. 245. 764. 1432. 2080. 2290. Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 85. 93. 249. 326. 879. 893. 1313. 2693. 2775. 3011. 3148. 3309. 3322. 3511. 3710. 3903. Littr. E. zu 10 Thlr. 3414“4“ Sämmtliche Rentenbriefe Littr. J. - 5 8 2 von Nr. 1 bis M“ 1 Stettin, den 9. November 1863. 8 111““ Triest. 1“ 1“ Die am 2. Januar 1864 fällig werdenden halbjährlichen Zin⸗ sen auf die Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft koͤnnen Zwei Thalern fünfzehn Neugroschen

per Stück außer bei unserer hiesigen Werkskasse auch noch in Empfang

nommen werden bei den v11AX“

Herren Hammer & Schmidt in Leipzig, K. v““

A. Busse & Co. in Berlin, Schloßplatz 16,

Dingel & Bandelow in Magdeburg. DOeelsnitz bei Lichtenstein, den 28. Dezember 1863.

Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbaugesellschaft.

. a B h Kt,

glaubt, hat sich sofort, spaͤtestens

.

[36]

Oeffentliche Aufforderung. Dem Rittergutsbesitzer Ferdinand Jaensch zu Thielau, Kreis Steinau, sind die Schlesischen Rentenbriefe Litt. Nr. 11,147 und 12,419 über je

Anrecht zu haben

1000 Thlr. verloren gegangen. Wer an dieselben ein

aber in dem auf den 24. Januar 1865, Mittags 12

8 vor dem Stadtrichter Freiherrn von Richthofen

im I. Stock des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine zu melden und sein

Recht nachzuweisen, widrigenfalls die bezeichneten Rentenbriefe für erloschen

erklärt und dem Verlierer neue an deren Stelle ausgefertigt werden soll Breslau, den 19. Dezember 1863. b1166“* Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung I.

Werfechlsahg . . 4 E Verschiedene Bekanntmachungen. Auf Grund des §. 9 des Allerhöchst bestätigten Statuts der Savigny⸗ Stiftung vom 27. März v. J. bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß das Kuratorium der Savigny⸗Stiftung, bestehend aus den Herren Pro⸗ fessoren Dr. Bruns und Dr. Gneist, Justizrath Meyen, Professor Dr. Momm. sen, Geh. Justizrath Professor Dr. Rudorff und Stadtgerichtsrath Dr. Graf von Wartensleben laut notariellen Protokolls vom 29. Dezember v. . den Koͤniglichen Stadtgerichtsrath Dr. Graf von Wartensleben zu Berlit zum Vorsitzenden gewählt hat. Berlin, den 13. Januar 1864. Rechtsanwalt und Notar. . .

8 der Weimarischen Bank

Ack t iev a:

E] Baarer Kassen⸗Bestand r. 1,450, Wechsel⸗Bestände. 6 u 3,393,596 Ausstehende Lombard⸗Darlehne. M959,720 Efsekten.. 218,685 842,900 88,702 3,050,343 212,732

Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1863 Guthaben in laufender Rechnung do. bei der Landrentenbank.....

Von obigen Beständen befinden sich abg Banknoten⸗Einlösungs⸗Tresor:

Geprägtes Geld Thlr. 1,148,500

in Wechseln.. » 2,159,324

in Effekten 2 137,210

P

8) Eingezahltes Actien⸗Kapital.. 9) Banknoten im Umlauf 10) Depositen⸗Kapitalien 3 u 11) Aetien⸗Dividende⸗Conto pro 1859 bis 1862 Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w. Weimar, den 31. Dezember 1863.

Die Direction der Weimarischen Bank.

Polte. Behlendorff.

die Veräußerung des Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisen an die Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschast Prioritäts⸗Gläubiger der Magdeburg.Wittenbergeschen Eisenbahm frergeseil⸗ werden, ob er baare Rückzahlung des b1 die Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft statt der Magdebuꝛg W · tenbergeschen als Schuldnerin

Eisenbahn⸗Gesellschaft, Wasserkunststraße Nr. 16)

8t Vorsitzender.

8 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn. Die Besorgung der neuen Couponsbogen zu den Stammactien und Prioritätsobligationen übernehmen W Einlieferung der Talons

Cohn Tieher, ..

tionen unter Beifügung von 2 Exemplaren eines mach den d geordneten Verzeichnisses, zur ausgelooste Prioritäts Obligationen, zur Abstempelung vorgelegt find, §. 5 des Allerhoͤchsten lung de 1850 Seite gekündigt, daß das eingezahlte Kapital vomn . Tage fuͤr diese Obligatienen die Verzinsung aufhorkh en Cirllafertirmrth

der PrioritätsObkigattomen und

Unter den Linden.

86 kanntm Nach dem unterm 28. September b trage vom 11. März e. zu dem Vertrage vom 3. Fehruar 1863 hetraffend

89 8 8 1“ 1. I

d. Js. Allerhöchst befängea 8

eingezahlten Kapitals

sordern, gder

annehmen will. Diejenigen Besitzer noch nicht ausgelooster Magdedurg ⸗Wirtensergafihern

8 n.

Prioritäts⸗Obligationen, welche sich für das Letztere entscheidemn, wendem hiup⸗ mit aufgefordert, während der Zeit vom 16. 1. April 1864 in der hieste

Rovember R. JX bis vrr Pememcs .Obiiger Abstempelung verzulegen. Sclahe mitt daemeün welche dis zam 1. Agal 1Iön müchn werden hierdunch, auf Gnumd dan üm Privilegumms vem 4. Mäarz 1850 (eezSumme 20t) enthaltenen Errnchtgung. Perihzemkig der eünnh

2.

ee hü. v. - Juült SS ab mit malchan

gen Hauptkasse der

8

der Sins Coapons Ne bn me

8

Talons bei der Haupikasse der Mandedurg Halhbeeadier Vadm ir Eng Fang 8 zu nehmen ist.

Magdeburg, den W. Okteder 41888. Onektorium

der Magdeburg⸗Halber 8 Be G