88
8
n reee.
Sr
e8 * Unter Nr. 916 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Kaufleute W Leopold Kaplan und
s9o zuldmell Johann Friedrich Wilhelm Lehmann n 88 11 1 als Handelsgesellschafter, in Firmͤa:. asni22162 1100 Hi. Hi0 k.- wn - vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Leopold Kaplan, am 11. Dezember 1863 verstorben, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Am 11. Dezember 1863 ist der Kaufmann August Moritz Kaplan als Gesellschafter eingetreten lowe tauxd. Berlin, den 14. Januar 1864. S” nima1129 77 182 Kdoöͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. sts 1 lcl Bekanntmachun g. “ “ 8 Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich August Feller hierselbst hat für seine in Guben bestehende Handels⸗Niederlassung, welche unter der im Firmenregister Nr. 12 eingetragenen Firma »J. G. Feller u. Sohn« ge⸗ ührt wird, seinem Sohne, Tuchfabrikanten Emil Feller, Prokura ertheilt, Diese ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Prokuren⸗Register
“ v11“
unter Nr. 4 eingetragen. “ EEEE—11““ u“ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
Firmen⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt: „v Ipung. Niiederlassung.
Bezeichnung des Bezeichnung der
8*
Orh der
Tr.
Fremg.
Laufende
Firmen⸗Inhabers.
August Such.
Kaufmann Friedrich Ru⸗ Königsberg i. Pr. dolph August Such zu 4 Köͤnigsberg i Pr.
Kaufmann Georg Im⸗ Königsberg i. Pr. G. Hoffheinz.
8 8
manuel Hoffheinz zu 8 1198
Königsberg i. Pr. Kaufmann Johann Ju⸗ Köͤnigsberg ü.8 lius Adolph Hoffmann Koönigsberg, den 9. Januar 1864. 8 Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
—
1 Lnr
hhine h 41 8 4 sai wUHa A r „I1UuhI. ,t Baumdtmeant
AbIdn2 Hlad
sblim Haihast, ⸗d 2 gtre 3 1 sie . eesn s⸗
139 2
Die in unser Firmen⸗RNegister unter Nr. 68 eingetragene Firma 8
Brandt u. Co. ist erloschen.
Halle a./S., den 9. Januar 1864.
ts Sas is.
1n In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der Firma:
Winter, Ohrtmann u. Comp. heutigen Tage eingetragen worden: Ohrtmann ist am 1. Mai 1863 aus
in Kolonne 4 zufolge Verfügung vom Der Kaufmann Ludwig Wilhelm der Gesellschaft ausgeschieden.
Quedlinburg, den 11. Januar 1864. vimn e. “ Königliches Kreisgericht.
Handels⸗Register betr.
Ddie Kaufleute und Fabrikanten Eduard Altena haben als Inhaber der dort besteh
I. Abtheilung.
enden Handels⸗Ge
e“
“
AII91A. a⸗
u. Blanke«, welche unter Nr. 101 des Gesellschafts⸗Registers einget dem Rentner Arnold Thomée zu Altena Prokura ertheilt. Diese Prokura ist heute zum Prokuren⸗Register unter Nr. 66 eingetra⸗
gericht.
gen worden.
Lüdenscheidt, den 13. Januar 1864. ““
G b11A1““ In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist folgender
Vermerk:
1
“]
diib a
1“ lu 9 3 8 llas
8
121 1½
Figge und Johannes Blanke zu sellschaft »Figge
ragen,
E Bezei fende Bezeichnung
Ort der B Nieder⸗ lassung.
ezeichnung der Firma.
Zeit der Eintragung.
135. Paderborn. C
Kaufmann HSHauptmann in * Paderborn. F eingetragen. Paderborn, den 9. Janua
Koönigliches Kreisgericht, 2
Haupt⸗ E mann.
“
Auf Anmeldung ist heute in das
gister bei Nr. 537 eingetragen worden,
ingetragen zufolge Ver⸗
fügung vom 8.
Ja⸗
nuar 1864 am 9. Ja⸗
nuar 1864. über die Firm
(Akten en⸗Re⸗
gister Bd. II. S. 32.)
“
lbtheilung J. 4 608
hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Re⸗
daß die in Cöln wohnenden Kauf⸗
Slf as. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 8 5
6 6 4 2 8
mit D
119
Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ siefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ sücken nur Anzeige zu machen. 1 — b
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vo t b he bis zum 10. Februar 1864 einschließlich 8 dei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
auf den 1. März 1864, Vormittags 10 Uhr, im biesigen Gerichtsgebäude vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die hiesigen Rechtsanwälte Juncker, Pauli und Pohst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 2 Neu⸗Ruppin, den 11. Januar 1864. 1. Koöhigliches Kreisgericht.
1. blbeltinsg. u
1 F 6 f Ff “ HRKeonkuns Hf n u n g. t ““ 88 Königliches Kreisgericht zu Wehlau, Erste Abtheilung, “
1““
den 7. Januar 1864, Vormittags 12 Uhr. 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Ehrenberg zu Wehlau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Dezember 1863 festgesetzt worden. 8 B
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Reich hier⸗ selbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 13. Januar 1 864, Vormittags 12 H in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Davidsohn, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere Fechberechtigt⸗ aubkaer des Gemeinschuldners haben von Zesitze befindlichen Pfandstucken unds Anzeige zu machen. — AAmm b 122109 1 Amnilinit
Ueber den Nachlaß des am 20. Au gust 1863 zu Wittenfelbe bei Elbi verstorbenen Rentiers Heinrich Samuel Thimm ist das erbschaftliche wiauß dations⸗Verfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗ 1 hängig sein oder nicht, bit zum 1. März 1864 einschließlich bei unz schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmelbung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüͤchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Br-.
2
oen in ihrem
friedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichti⸗ gung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit vssseh⸗ aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach YVerhandlung der Sache in der auf den 11. März 1864, Vormittags 10 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 12 anberaumten Sitzung statt,
Elbing, den 31. Dezember 1863.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
EW 14
[2735] Nothwendiger Verkauf.
Königl. Kreisgerichts⸗Kommission Köpenick, den 11. September 186
Die dem Banquier RNichard Brook zu Berlin gehörigen, in der Nähe der Stadt Köpenick vor dem Dammthore belegenen, im Hypothekenbuche von der Stadt Köpenick Vol. III Nr. 141 fol. 201 und fortgesetzt Vol. V. fol. 337 und Vol. VI. fol. 222, resp. Vol. III. Nr. 142 fol. 206 und fort⸗ gesetzt Vol. V. fol. 384 verzeichneten Grundstücke, auf denen eine Papier⸗ und Schoddy⸗Fabrik errichtet ist, mit Ausschluß der durch Vertrag vom 21. Oktober 1843 an den Mühlenmeister Conrad veräußerten Parzellen, abgeschätzt zusammen auf 52,316 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. zufolge 15 Hypothekenscheinen in unserem Bureau einzusehenden Taxe, sollen
am 7. April 1864, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. G
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Hypotheken⸗Glãubiger, der Königliche Lieutenant im Garde⸗Jäger⸗Bataillon August Friedrich Wladis⸗ law von Zaluskowski und der Kaufmann Samuel Meyer, werden hier⸗
3 41
leute Carl Jagelki und Hermann Hubert Janßen in die zwischen ihnen am hiesigen Platze bestehende Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: »Jagelki u. Janßen« den in Cöln wohnenden Kaufmann Daniel Wentzel am 1. Ja⸗ nuar d. J. als Gesellschafter, mit dem gleichen Rechte, die Gesellschaft zu vertreten, aufgenommen haben; sodann ferner, daß die bisherige Gesellschafts⸗ Firma: »Jagelki u. Janßen« in die Firma: »Jagelki, Janßen u. Wentzel« umgeändert worden sst.
8 Cöln, de 4 Januar 1864. 5 1I11“ Der Handelsgerichts⸗Secretair. 11I““
8 6 Kanzlei⸗Rath Lindlau. ““
Auf die Anmeldung des in Cöln wohnenden Kaufmanns und Agenten Salomon Marx jun., daß er daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet habe, und sich der Firma: »S. Mar jun.« bediene, ist diese Firma heute in das hiesige Handels⸗(Firmen *) Register unter Nr. 1284 eingetragen worden. 1“ 3
Cöln, den 14. Januar 1864. 0— wie, o 1
“ Der Handelsgerichts⸗Secretair. Kanzlei⸗Rath Lindlau.
durch öffentlich vorgeladen. [2682])
Chelmno Hauland hat sich Anfangs des Jahres 1857 aus Chelmno H⸗ entfernt, ohne daß seit dieser Zeit von seinem Leben und Aufenthalte irgend etwas bekannt geworden ist. Der demselben bestellte Abwesenheits⸗Kurator und mehrer⸗ Erben desselben haben darauf angetragen, ihn für todt zu erklären. Demgemäß werden der Wirth Johann Samuel Pfeiffer aus Chelmmo Hauland oder dessen unbekannte Erben und Erbnehmer hiermit öffemtluch aufgefordert, sich in dem auf ’— den 12. Juli 1864, Vorm. 11 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmidt, an 8 richtsstelle anberaumten Termine oder vor demselben in der Reqstramn des Gerichts schriftlich oder persönlich zu melden, um vaselbst weitene An⸗ weisungen zu erwarten, widrigenfalls die beantragte Tedes- Erfläuung ausg gesprochen werden wird b ESamter, den 19. Juni 1863. ess. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilumg
11144141“*“ Der Kaufmann David Juddel Frohmann zu Memel hat für seine Ebe mit Johanna geborenen Goldstein durch Vertrag vom
26. Oktober 1863 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ 15. Dezember b 1 —
bis zum 4. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 8 1
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als V
Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuüͤr ver⸗ langten Vorrecht 1“
bis zum 15. Februar d. J. einschließlich 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals 8 1 I
auf den 10. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem genannten Kom⸗
Procla ma. 9. Juli 1785 geborne Wirth Johann Samuel Pfeiffer au
geschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 9. Januar 1864 unter Nr. 73 des Registers zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft. — 1A““ Memel, den 11. Januar 1864. . Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahris⸗Deputation. ““ 82
„
111“
“
88. Bekanntmachung.
Farer nn 2 ufgen Gec⸗
I1I1“] ⁴
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 383 des Prokuren⸗Regi⸗
sters. Die von dem Kaufmanne Friedrich August Schmits in Barmen,
Inhaber der Firma: Friedr. Aug. Schmits daselbst, dem Kaufmanne Her⸗
mann Koch in Barmen ertheilte Prokura. 3 Elberfeld, den 12. Januar 1864.
Der Handelsgerichts⸗Secretair. 0
8
88 Befae nntmachun 8. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Johann Friedrich Ginsberg zu In unser e ist die Fiuma B. W. Bauer und als deren Rheinsberg ist am 11. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische Zahn r der Kaufmann Benny Wolff Bauer zu Oppeln, auf welchen das Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den— hbb Fi ⸗ hht
“
he Herwers unter der Fiemea M. Pmiower „. Comp. bestandene Wein⸗ v,chit ah i h, a; c festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Büreau⸗Assistent Kelsch zu Rheinsberg bestellt, gefordert, in bem auf den 22. Januar 1864, Vormittags 11 ½ Uhr,— im hiesigen Gerichtsgebaäͤude vor dem Kommissar Kreisrichter Heffter anbe⸗ raumten Lermine ihre Erklarungen und Vorschläge uüͤber die Belbehaltung dieses Verwalters ober die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugehen.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be ih ober Gewahrsam hahen, ober welche an ihn etwas verschulben, wirh daesanh. nichts an denselben zu verabfolgen oder zahlen, vielmehr von bem Besitz der Gegenstände “
bis zum 10, Februar 1864 einschließlich
cbb““ “
Worden.
geschuͤft übergegangen ist, unter Mr. 113 am 11. Januat 1664 dngetragen
fung, Amurtischcien. Iianesiedena von üffemtkichem Pangüeren
er Bianen⸗Register ist ub laufende Nr. 187 die Firma Ge⸗
Lrader VSengedsvotx 58 Naibor und als deren Inhaber der gaufmann
2n Mando sto daselbst zufolge Vecfügung vomm 9. Januar 1 %4 ein⸗ Königliches Kreisger
8 Die durch Verfügung vom 6. März 1862 sub Nr. 2 in unser Han⸗ dels- (Gesellschafts⸗) Register eingetragene Firma Balzer u. Lehmann ist am 1. Janua 64 aufgelöst und i is öö“ 8 Ger N ör dem “ iñt 885 2 5 2 1294, . im Register geloͤscht. — missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls Königliches Kreisgeri . b mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Köni 1 *5 ₰ 1 1 5 2 8 8 9 1 — 2 8 3 8 1 1 8 1 3 u 8 8 8 1SHes Hmespenicht 1. Abtheilung & 88 E 9% Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben 8 — 82 1 . und ihrer Anlage beizufügen. wabash In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 20 die am 1. Oktober 1863 8 Jeder “ Fe b. bö. bgc 8b n.ene saf — 2e Verkäufe, Verpa chtungem, Smbenif 1 4 bü ersfolgte Austösung der unter der Firma A. Radicke u. Co. hierorts bestan⸗ ü8 1 mutz 8 “ 88 5 berecht gten nuswärtigen e 1 venen offenen Handelsgesettschaft, und in unser Firmen⸗Register unter Nr. 124 ohnhaften oder zur Pragis bei trn alhneem nser iaens, seh. 3 1116) EWWWWe—” die hiesige Firma A. Radicke und Comp. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mächtigten bestellen und zu den A ten anzeigen. * lig 4 elchen Zum öffentlichen meistöietenden Verknufe uum diun 150 Stülk Frrfhrr . 8,— — g 2 2q 8 2v — 4 6 3 8 F so . erdo die Mo Sa 2 B S U Mol⸗ 8 — — 8 1 . ] — 2 8 mann Wolff Lefflowitz hierselbst zufolge Verfügung vom 9. Januar 1864 bier an Bekanntschaft fehlt, werden 12 Rechts -.geh 5 “ . Beau⸗ und Schneideholz, und einer grüßunem Qunntittit Bvenntzus gege eingetragen woeden. 1 — daenke hier und der Rechtsanwalt v. Hecerhnss sen in Gerdauen zu Sach gleich baare Bezahlung habe ich einen Tenummn auf 8 8 Geünterg, den 21. Januar 1864 — K a uu ..JN16 a bhastati n. Anf waltern porgeschlagtmn. Oet 36 0 38. Donnerstag den 28. d. M. Vonmittags wam 10 Uhn bhh, 2 Rbnigliches Kreisgericht i waeere, V 8 asnen⸗ Aufe ebote, n voEEE 3 — . 8* * b in dem Frölichschen Gasthoft zum schwarzen Adllm RMerfellst arbrermmt, zu ““ 1“ igen u ergl. [21] ö.“*¹ Ffinna“ welchem ich Kau lustige mit Bemerfam ergehunft animdv vn summttitor 11 Königliches Kreisgerichts zu Elbing. Erste Abtheilung. Hölzer nur * Meile von der Warrhe mcfennt sind) auch Bir Wüh. Den 29. Dezember 1863, Vormittags 11 ¼ Uhr. kflassisizirten Loofem zum Ausgebut uammmen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Buchholz hierseldst ist der Sirke den 13 Janaer 185,1. kaufmännische Konkurs eröffnet und der T ag der Zahlungseinstellung auf — Der Hebnmgfüche Oberfürxirn. den 23. Dezember e. festgesetzt. ö “ I Buxahhmar. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Scheller fierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgesordert, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ in dem auf b 8 8 1 den 12. Januar 1864, Vormittags t1t ½ Uhr, n dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ Ac t i e m. Rch bh n ii k schen Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hessuer anberaumten Termne Acküem.Fmnebhlük.. — ₰ 8 Iʒ 98 8 n 1 1 3 möen 8 8 8 2 8 FEI 9 chsse üimen t 8 8 „ I“ hre Erklärungen und Vorschläge uüber die Beibehaltung dieses Verwalters landwürths x 8 — umd Blckkerreecxt cee 1 4 1 2 . 2 e al 2 1 dah. 1 8 . 2 8 90 88 g —-e K. a- aees bwsene I 4 odern Die Peuvam. Autingmide ve. de Pec s Werstreslmah Nr zzyeeltn Saitt. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder Die Pentats Asttun en, Feresns Wsetzesilunc, dwer zömeiten Paet 8 G (Xe b lebe 1 d demdenselreizae mühsth urr d In, Serre ( ohh e Berkeiileftes. underen Sachen in Besittz oder Gewahrsam haben, oder welche ih ehee doen Die assdatnfclhkiun mach Wihmes 1b - 2 8 8. Sernn ö verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu Seth tuts) hiervani geefftt encttchtd 8 Se er. Sere . 8 8 44 4 „1 MW 2 8 n rb LRiftergt 1 0 8 8 8 ahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 410 Fehrugr emn de eeve. Venn uin weleenn, kuture einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Nüns. Regethvlde, 6. Müunt. 8 . 8 4 1 2 2 8 1 gn 44 4 ür. 8 2 822 . 8 18 5 8 * A B 8 ige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ehendahümn WW 81