1864 / 16 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 a1 2 8

1 zum Königlich Preußischen Staats⸗

29 16.

miemn, 19. Januar. (Woiffs Tel. Bur.) Etwas matter.

(Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 72.40. 48proz. Metalliqunes —. 185 er Loose 90.00. Bank-Actien 781.00 exel. div. Nordbahn —. National -Anlehen 80.00. Kredit-Acetien 178.50. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifikate 190,00. London 121.75. Hamburz 92.25. Paris 48.10. Böhmiscehe Westbahn 153.25. Kreditloose 130.00. 1860er

Leose 92.10. Lombardische Eisenbahn 247.00. Triest, 18. Januar, Abends. (Wolff’'s Tel. Bur.) Der fällige

8 . Berliner Getreidebörse 8 vom 19. Januar.

Weizen 1,20 50 2 57 Thlr. nach Qual., bunt poln. 54 55 Thlr. ab Bahn bez., fein weiss poln. 56 Thlr. ab Bahn bezk.

Roggen loco exquisit 36 Thlr. ab Bahn bez., Kündigungswaare 35 Thlr. ab Boden bez., Januar 35 34 ¾ Thlr. bez. u. G., 34 ½ Br., Januar - Februar u. Februar-März 34 ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Früh- jahr 35 34 ½ Thlr. bez. u. Gd., 35 Br., Mai- Juni 35 3, Thlr. bez., Juni-Juli 36 ½ ¼ Thlr. bez., Juli-August 37 ¾ Thlr. G. Br.

Gerste, grosse u. kleine 350 34 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 22 23 ¾ Thlr., pommerscher 22 ½ Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Januar und Januar-Februar 22 ¼ Thlr. Br., Frühjahr 22 ½ 23 Thür. bez., Mai - Juni 23 ½ ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 23 ½ Thlr. nominell. .

Frbsen, Koch- u. Futterwaare 37 48 Thlr. 22

Rüböl loco flüssiges 11 ½ Thlr. Br,, gefrorenes 11 ¾12 Thlr. Br., Januar 11 X Thlr. bez. Br. u. G., Januar-Februar 11 ⁄2 Thlr. bez. u. Br., 11 Gd., Februar - März 11 ⁄2 Thlr. B., April-Mai 11 ¼1 bis 11, 9¾% Thlr. bez., B. u. G., Mai-Juni 11 8 Thlr. nominell, September- Ohtohat 1 11 hh bezahlt.

Linöl Loro 18 Pülr. Br.. EEö1ö B

Spiritus loco ohne Fass 14 ¾ Thlr. bez., Januar und Januar-F ebruar 14 ¼ X Thlr. bez., ¾ Br., G., Februar - März 14 Thlr. bez, Br. u. Gd., April-Mai 14 ½2.2. Thlr. bez., 12 Br., 2 Gd., Mai-Juni 14 ½ ½. Thlr. bez., Br., Gd., Juni-Juli 15, —4 Thlr. bez.], Juli- August 15 ½ Thlr. bez., August-September 15 8 Thlr. Br. b

Weizen mässiger Handel. Roggen loco ist reichlich offerirt und musste daher zu alten Preisen erlassen werden. Termine zeigten zwar nicht mehr in der Haltung die gestrige Festigkeit, doch sind die Preise nur wenig billiger, da das Angebot nicht drängte. Gek. 7000 Ctr. Hafer loco und Termine gut behauptet. Rüböl wird wieder stärker in effektiver Waare angetragen. Unter dem Einfluss derselben ermattete auch die Stimmung für Termine, die etwas im Werthe nachgaben.

8

Mittwoch 20. Januar

Deffentlicher Anzeiger Lloyd-Dampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen. ““ da 8 28 ebas se g 82 3 g 4*“

1 eee 18. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff’'s Tel. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ur. au. 8 ü. 1 EEoEqqqqqqq1111 4 1 st 5proz. Metalliques Lit. B. 81 ⅞. 5 proz. Metalliques 55 *8%. 2 ½proz. 6 ; 22 t5:. Ant e . berkRe ziet. Netalliques 28 ½. 5proz. Oesterreichische National-Anteihe 61 %. i1proz. Gegen den unten näher bezeichneten Kellner Karl Alfred Böhm Spanier 46 2¾. 3 proz. Spanier Holländische Integrale 63 2. Mexi- ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls aus §. 215 des Straf⸗ kaner 34 ½. 5proz. Russen 75 ¼. 5proz. Stieglitz de 1855 86 ¾. Wiener gesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ Wechsel 95. Hamburger Wechsel, kurz 35 3. den können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier

Getreidemarkt (Schlussbericht). Termin-Rogg nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte sonst unverändert, still. Raps, April 70, Oktober 70 . des ꝛc. Böhm Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗ 7 Herbst 40. e 7 Polizei Fhrs Anzeige zu machen. 1“ 8 b b . leichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und

Laomnd an. 18. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfts Tel. Bur.) Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Böhm zu Börse flau. Türkische Consols 46 ⅛. E1 35 ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden⸗

Consols 90 ¾. 1proz. Spanier 2468 8 exmkaner 30. den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche

Russen 92. Neue Rreden d b’“ b““ Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Er⸗ Or. r

Getreidemarkt (Schlussberich ). vsler Er a stattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Firma: A. Bütow.

bis zwei Schillinge niedriger verkäuflich, Fessser ge- Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. 1 8 Greiferbzerg in Pommern, den 15. Januar 1864. 88

drückt. Gerste weichend. Hafer einen halben Schilling billiger. Berlin, den 13. Januar 1864. 88* JEI1“ Königliches Kreisgericht, vI”

Feucht und nebelig. FKonigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, I. Abtheilung. 89 Liverpoonl. 18. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolcts Tel. B r) .“

Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Matte Haltung.

Paris. 18. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

d in b. 5 111“ 1“ ,U , eiunö egf. Nüizs In w 866 114“*“

——

Hanbde Ju das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 74 der Kaufmann Emil Carl Friedrich Wilhelm Stegemann zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Emil Stegemann, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1864 am 18 Stettin, den 18. Januar 1864. 16 Königliches See⸗ und Handels⸗Gericht.

Bekannim u6u6“ In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 14. d. M. heute eingetragen: 1 unter Nr. 99 dder Kaufmann und Gastwirth Anton Bütow zu Plathe, Drt der Niederlassung: Plathe,

en etwas flauer, Rüböl, Mai 40,

8

5 prozent.

Kommission II. für Voruntersuchungen. 2 1 1

888 4 Signalement. EE111““ 8

Der zc. Böhm ist 19 Jahre alt, am 15. November 1844 in Berlin 6 Sis Irg 8 Hamburger, deren Inhaberin die Wittwe Nanette Ham⸗ geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat hellblonde Haare, burger, geborne Weyl, zu Posen war, ist erloschen und im Firmen⸗Register

14½8

Spiritus verkehrte gleichfalls in lustloser Haltung, doch blieb das An- gebot wenig umfangreich, weshalb eine wesentliche Preisreduction niecht 2u berichten ist. Gek. 10,000 Ort.

8

elpzig, 18. Januar. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leipzig- 12 13183. Löbau-Zittauer Littr. A. 27 ¼ G., do. Littr. B. —. Magdeburg-Leipziger 229 B. Thüringische 120 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Aetien —. Oesterr. National-Anleihe 66 G. 1131“

vri

118 5 8

ettiza, 19. Januar, 1 Uhr 33 Min. Nachmittags (Tel. Dep. des SeE, Weizen 52 54 ⅞½ bez., Januar 54 Gd., Frühjahr 553 55 bez. Roggen 33 33 ¾ bez, Januar 33 ¾ Br., Frühjahr 34 bez. u. Br., Mai-Juni 34 ½, Juni-Jui 35 ¼ Br. Rübol 0¾⅔ bez., Januar 11, Januar Februar 11 Br., Frübjahr 11 bez., September- Oktober 11 Br. Spiritus 13 ¾ bez., Janaur-Februar 13 ½ G., Frühjahr 14 5⁄12 Br., 14 ½ bez., Mai-Juni 14 ½ Brief.

Hamburg, 18. Januar, Nachmittags 2 Uhr 56 Minute. No- tirungen anfänglich ½ niedriger, ziemlicher Umsatz, doch fast nur in Oesterreichern. Wetter bei scharfem Südostwinde kalt, augenblicklich 1 ““ Oesterreichische Kredit-Actien 72 ½. Vereins- bank 104. Norddeutsche Bank 101 ½. National-Anleihe 64 nom. Oester- reichische 1860er Loose 74 ½. Khein. Bahn 94 nom. Nordbahn 54 Br. 3prez. Spanier —. 2 ⅛proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexi- kaner 33 ½. Finnländische Anleihe 84 ¼ Br. Disconto 4 Br.

Getreidemarkt unverändert und ruhig. Weizen loco, Loco- Lieferung fest. Oel fest, Mai 24 ¼, Oktober 25. Kaffee ohne Umsatz

von Belang. Zink umsatzlos.

8

pFpronkfurt a. M., 18. Januar, Nachmittags 3 Uhr 6 Minut.

uf ungünstige politische Nachrichten österreichische Effekten billiger verhandelt, Geschäft belebt. Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Kassenscheine 104 ⅞. Ludwigsh-Bexbaen 137 ⅞. Berliner Wechsel 105. Hamburger Weehsel 88 ½. Londoner Wechsel 117 Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 95 . Darmstädter Bank-Actien 210. Darmstädter Zettelbank 250 ⅞. Meininger Kredit-Actien 90 ⅓. Luxem- burger Kreditbank 107. 3prozent. Spanier 50 ½. 1Proz. Spanier 46 ½. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank vo-n Rothschild —. Kurhessische Loose 53 Br. Badische Loose 52 ½ Br. 5proz. Metalliques 57. 4 ½proz entige Metalliques 51 ½. 1854er Loose 72 ½, Oesterreichisches National -Anlehen 63 ½. Oesterreichisch- französisch. Staats - Eisenbahn-Aetien 184. Oesterreichiseche Bank - Antheile 758. Oesterreichische Kredit-Actien 171. Oesterrcichische Elisabeth -EBahn —, Rhein-Nahe-Babn 24 ¼. Hessische Ludwigsbahn 122 ⅞. Prioritäten 101 ¼. Neueste österreichische Anleihe 75 ½. Böhmische Westbahn-Actien 76 ⅛. Finnländische Anleihe 84 ⅛. 1 8 Wien. 18. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Börse flau, Spekulan- abwartend. 9 1 8. Schluss - Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 72.50. zproz. Metalliques 63.75. 1854er Loose 90.00. Bankactien 791.00. ordbahn 170,00. National-Anlehen 80.10. Kredit Actien 179.20. t. Eisenb.-Actien-Cert. 189.50. London 121.00. Hamburg 91.25. Paris 7.80. Böhmische Westbahn 153.50. Kreditloose 131.75. 1860er Loose 92,25. Lombardische Eisenbahn 247.00... u.““

Preussische

Die 3 proz. eröffnete in ziemlich günstiger Stimmung zu 66.75; als aber Consols von Mittags 12 Uhr ¼ niedriger als am vergangenen Sonnabend (91) eintrafen und der Artikel der »Morning-Post-«, betreffend das von Desterreich und Preussen an Dänemark gestellte Ultimatum bekannt wurde, sank die Rente auf 66.60 und schloss in träger Haltung zu die- sem Course. Auch die 5proz. italienische Rente hatte eine matte Haltung. Sechluss-Course: 3prozent. Rente 66.60. 4 ½prozent. Kente —. Ralienische 5prozent. Rente 68.80. Italienische neueste Anleihe —. Zproz. Spanier 49 ⅛. 1prez. Spamer 45 ⅞. Oesterreichische Staats-Eiscz- bahn- Aetien 392.50. Credit mobilier-Actien 1027.50. Lombarcische Eisenbahn-Actien 518.L.77. vA“

5 8 1 S 8 S v11““ 1 ““

vAX“ ““

gliche Schanspiele.

Mittwoch, 20. Januar. Im Opernhause. (15te Vorstellung.) Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause.

““ 8* 111n“ 8 E11““ 8

(18te Abonnements⸗Vorstellung.) Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Akten von Shakespeare, be⸗ arbeitet von C. v. Holtei. Hierauf: Eine Tasse Thee. 1 Akt, nach dem Französischen von C. Homburg. Kleine Preise. b Wegen Erkrankung der Frau Kierschner kann die Borstellung des Lustspiels »Die bezähmte Widerspenstige« nicht stattfinden. Donnerstag, 21. Januar. Im Schauspielhause. (19te Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von R. Be⸗ nedix. Hierauf: Nach Sonnen⸗Untergang. Posse in 2 Akten nach dem Französischen von G. Lotz. Kleine Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

9 8 16 h

[ 49

* AICöS. 8

Freitag, 22. Januar, findet im Königlichen Opernhause ein Subscriptions⸗Ball statt. 1 .

Das für diesen Ball eingerichtete Anmelde⸗Büreau im Concert⸗ saal⸗Flur des Königl. Schauspielhauses, Eingang von der Tauben⸗ straße, ist täglich von früh 10 Uhr bis 2 Uhr Mittags geöffnet.

Ueber die bis Donnerstag, den 21. Januar, Mittags 2 Uhr nicht abgeholten Billets zum Ball wird anderweitig disponirt. Am Balltag selbst können noch Fremde gegen Vorzeigung ihrer Paß⸗ karte Billets erhalten. Das Ball⸗Bureau ist an diesem Tage von 11—1 Uhr geöffnet.

Der Verkauf der Zuschauer⸗Billets zum dritten Rang à ¹ Thlr. und Amphitheater à 15 Sgr. findet Donnerstag, den 21. Januar, Nachmittags von 5—6 Uhr im Opernhause statt.

Die sämmtlichen Zuschauer⸗Billets werden nur unter der Be⸗ dingung ausgegeben, daß die Inhaber derselben im Gesellschafts⸗An⸗ zuge erscheinen. Der Eingang fuͤr die Zuschauer ist durch die Thür Nr. 8 von der Wasserseite. 8

Steckbrief.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Lustspiel in

1“

Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Firmen lirenrsgin. Nr. 3945.

zu Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Blasche zu Guben am 13. Januar 1864 eingetragen worden. ö1“ 1XA“ Kaufmanns Christoph Benjamin Louis Oelschlaeger

ist erloschen und heut darin gelöscht worden.

blaue Augen, blonde Augenbraunen, breite hohe Stirn, schmales Kinn, dicke Nase, mittlen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige

Zähne, ist untersetzter Gestalt und spricht die deutsche Sprache.

Der unten näher bezeichnete Kaufmann Carl Friedrich Louis Bath ist wegen wiederholten Betruges und Unterschlagung im Rückfalle zu zwei Jahren Gefängniß, einer Geldbuße von 600 Thlr., im Unvermögens⸗ falle zu noch einem Jahre Gefängniß, rechtskräftig verurtheilt worden. Er hat sich bisher der Vollstreckung dieser Strafe entzogen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Bath Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Bath zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern, oder nach Bewandniß der Umstände die Strafe an ihm zu vollstrecken.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert. .

Berlin, den 14. Januar 1864. Deputation II. für Vergehen. 9 Signalement.

Der zꝛc. Bath ist 29 Jahre alt, am 27. Oktober 1834 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll 4 Strich groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Backen⸗ und Schnur⸗ bart, schmales Kinn, etwas lange Nase, kleinen Mund, ovale Gesichtsbildung, gelblich blasse Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache.

vnis Handels⸗Register

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Januar 1864 am selben Tage folgende hier bestehende

Firma: Carl pon Beughem. Firmeninhaber: Kaufmann (Steinkohlen und Coaks⸗Handlung) Carl Wilhelm Friedrich von Beughem zu Berlin, jetziges Ge⸗ s(scchäͤftslokal Köthenerstr. Nr. 17777. Nr. 3946. Firma: Leo Wollenberg. v Firmeninhaber: Kaufmann (Seidenwaaren en gros⸗Hand⸗ lung) Leopold genannt Leo Wollenberg zu Berlin jsetziges Geschäftslokal Niederwallstr. Nr. 1)1. .“ Berlin, den 16. Januar 1864. . Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen Bekanntmachung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 124 die Firma C. Blasche

8 89

8

uben, den 13. Januar 1864. snigl. Kreisgericht. I. Abtheilung. g v11I1““X“

Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 72 ein

85

»Louis Oelschlaeger« 3. Januar 1864.

8

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

unter Nr. 108, und die von der Wittwe Nanette Hamburger, geb. Weyl, dem Louis Hamburger zu Posen für die obige Handlung ertheilte Prokura

im Mrokuren⸗Register unter Nr. 15 heute gelöscht worden 8

Posen, den 14. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

166*"

In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 351 die von dem Königlichen Geheimen Kommerzienrath Leopold Schöller zu Düren, den Kaufleuten Caesar Schöller und Friedrich Romeo Schöller ebenda und dem Kaufmann Wilhelm Rudolph Schöller zu Breslau am 1. Januar 1864 hier unte o3o sn

vI“ I.“ errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

v11“

v1““ ““ In unser Prokuren⸗Register ist heute bei Nr. 149 das Erlöschen der dem Max Alexander hier von der Kommanditgesellschaft auf Actien: Schle⸗ sischer Bankverein hier eingetragen Nr. 205 des Gesellschafts⸗Registers zugleich mit dem Prokuristen August Moser und Siegmund Maison er⸗ theilten Kollektiv⸗Prokura eingetragen worden. Ferner sind heute in dasselbe Register Nr. 234 August Moser, Siegmund Maison und Adolf Klepper, sämmtlich hier, als Prokuristen der hierorts be⸗

stehenden, unter Nr. 205 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Komman⸗

dit⸗Gesellschaft auf Actien: »Schlesischer Bankverein« mit dem Bemerken eingetragen worden, daß denselben in der Weise Prokura ertheilt ist, daß

nur je zwei von ihnen in Gemeinschaft die Firma per procura zu zeichnen bnähagecsend oder einer in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter.

Breslau, den 9. Januar 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I

8

8 Bekanntmachung. 1 In unser Firmen⸗Register sind heute 8b Zbei Nr. 167. Der Uebergang der Firma: J. Traumann nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Isaaec Traumann, auf dessen Erben, ferner II. Nr. 1440. Die Erben des am 16. Juni 1863 hier verstorbenen Kaufmanns Isaac Traumann, nämlich 1) dessen Wittwe Bertha Traumann, geborne Löwy, dessen fünf Kinder Heinrich 1e111“ Jacob vL11111““ David Geschwister Traumann, Arnold

8.

8 Sʒ“ als Inhaber der Firma J. Taumann hier

eingetragen worden.

Breslau, den 9. Januar 1864. Köhigl. Stadtgericht, Ahtheilung I. 8 Bekaummtmr a chaunun In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 368 das Erlöschen der Firma

Eduard Winkler hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Januar 1864. Sdoͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung

8 Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1199 das E

Hermann Martin hier heute eingetragen worden.

dreslau, den 11. Januar 1864. Königliches Stadtgericht.