1864 / 17 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Auf Anmeldung ist heute in as! hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 590 eingetragen worden: die Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma: »Fr. Milden u. Co. «, welche ihren Sitz in Cöln hat.

Der in Cöln wohnende Kaufmann Franz Milden ist persönlich haften⸗ der Gesellschafter. b

Cöln, den 18. 289 .1 W“ 3

C1“ sger „Secretair.

Kanglei⸗Rath Linblau ..

1

Auf die Anmeldung des zu Derschlag, Bürgermeisterei Gummersbach, wohnenden Kaufmanns Carl Haeger, daß er zu Derschlag eine Handels⸗ Niederlassung, unter der Firma: »Carl Haeger« errichtet habe, ist diese Firma heute in das hiesige Handels⸗(Firmen ⸗) Register unter Nr. 1285 eingetra⸗ gen worden.

Cöln, den 18. Januar 1861.

Der Handelsgerichts Secretair. Kanzlei⸗Rath, Lindlau.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs⸗Eröffnun g. ö1

Königliches Kreisgericht zu Wehlau. I. Abtheilung.

Wehlau, den 16. Januar 1864, Vormittags 12 Uhr.

eber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Rosenbaum zu Allenburg

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstel⸗ lung auf den

13. Januar 1864 festgesetzt worden. 8 Zum einstweiligen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, auf den 27. Januar 1864, Vormittags 11 Uhr, b in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar Kreis⸗ richter Hilbert anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben. 1 8 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas erschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder z ahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 68 E1 1 bis zum 5. Februar 1864 einschließlich 1 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

stücken nur Anzeige zu machen. 1 Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Baske in dem

b 88 8

8

Veorrecht

bis zum 20. Februar 1864 einschließlich

oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, des definitiven Verwaltungspersonals

72

sinden zur Bestellung auf den 7. März 1 864, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer

Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung

und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in

Vormittags 11 Uhr,

unserem Amtsbezirke

hat, s wohnhaften oder zur Praxis bei uns tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Bekanntschaft fehlt,

Denjenigen,

waltern vorgeschlagen. 8 g 2 v“ EE1I“ 1 Konkurs⸗Eröffnung. e Abtheilung.

Königl. Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erst Halle a/S., den 8. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Knopfmachers

Zahlungs⸗Einstellung auf den 6. Januar 1864 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse Elste hierselbst bestellt. fordert, in dem auf den 28. Januard. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre uber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung einstweiligen Verwalters abzugeben. b Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an

zu zahlen, vielmehr von dem Besi d. Is. einschließlich dem Geri t oder dem Verwalter der Ma

J., Vormittags 10 Uhr,

Konkursmasse abzuliefern. berechtigte

befindlichen machen.

Pfandstücken nur Anzeige zu

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

der sämmtlichen,

oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung wie nach Befin⸗

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so den zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 27. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termines wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. März d. Js. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 19. März d. J., Vormittags 9 Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Ter⸗ min werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Seeligmüller, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Glöckner, v. Radecke zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 2 Halle, den 8. Januar 1864.

SFoznigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. sas

Aufforderung der Konkursgläubiger— nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Faver Fröndhoff in Keuenkirchen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist EE1“ bis zum 25. Februar d. J. einschließlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

[149]

dafür verlangten

Nr. 28, vor dem genannten schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

seinen Wohnsitz muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ welchen es hier an werden die Rechtsanwälte Moldaenke und Justizrath Reich hier und Rechtsanwalt von Schimmelfennig zu Gerdauen zu Sach⸗

und Posamentirers Gustav Wilhelm Dan hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

ist der Auctions⸗Kommissar Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗

Balcke, im Gerichtsgebäude, Erklärungen und Vorschläge eines anderen

Geld, Papieren oder welche ihm denselben zu verabfolgen oder der Gegenstände bis zum 20. gr ech

e Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz

mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Dezember v. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 23. März d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Geißler, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Busch, Meyenberg, Schmitz, Werne hier, Bispinck in Horstmar und Weddige in Rheine zu Sachwaltern

Erste Abtheilung.

den 15. Januar 1864. Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Subtissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Mittwoch, den 3. Februar er., Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggen⸗Kleie, Futtermehl und Kaff, gegen gleich baare Bezahlung meistbietend verkauft Berlin, den 18. Januar 1864. 7. Königliches Proviant⸗Amt.

[1431

8

[145] Bekanntmachung

Die Lieferung nachstehender Gegenstände soll im W

vergeben werden: 8300 Ellen weiße Leinwand, 9 2

graue » v“

3900 17700 J4““ 8 4300 Segeltuch, 4000 schwarzer Doppelkattun, 660 » blauer Nanking, und Mützenbänder, 8

1

1

2100 Hut⸗

1200 Hüte,

1200 seidene Tücher und 1200 wollene Tücher. 8 ““ 1 Lieferungs⸗Offerten, mit Angabe der kürzesten Lieferungsfristen, sind bis zum 28. d. M., Vormittags 11 Uhr, in unserem Büreau⸗Lokal hier⸗ selbst, Schöneberger Ufer 36, versiegelt, mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von Bekleidungsgegenständen« portofrei abzugeben.

Die Lieferungsbedingungen, so wie Proben der zu liefernden Gegen⸗ stände, liegen in unserer Registratur und in dem Büreau der Allgemeinen Oekonomie⸗Kommission der Marine in Danzig aus. Die Lieferungs⸗Bedin⸗ gungen werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien von unserer Registratur mitgetheilt. 1 Berlin, den 18. Januar 1864.

Königliche Marine⸗Intendantur. 8

SDSDdie Garde⸗Artillerie⸗Brigade hat den Befehl erhalten, tirung ihrer Batterieen erforderlichen 1500 1600 Pferde, von denen etwa ², Reitpferde, 4 Vorder⸗ und 3 Stangenpferde sein müssen, sofort freihändig

““ 8

v die zur Augmen⸗

Vorrecht bis zum 20. Februar d. Is

einschließlich bei uns schriftlich

gegen gleich baare Zahlung anzukaufen. 8

1790,009 Thlr auf Ser. 1,900

140 Thlr.

Diejenigen Personen, welche sich hierbei li b zu betheiligen b haben ihre Offerten, enthaltend Zahl und Gattung e 5en

Pferde, umgehend an das 1 b Ablieferungs Pferde eeeren Brigade⸗Kommando zu richten.

Berlin, den 19. Januar 1864. Königliches Kommando der Garde⸗Artillerie⸗Brigade.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 1 von öffentlichen Papieren.

III1““ 81’

Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe. er heute in Gegenwart von Notaren nach Maßgabe des Ti 8- nes -S. vb 8 e ü. 8 . ienausloosun b snd -. Pes.

beibemerkten igati ö 33 g Neere, eferhs igationen der am 8 Nr. 3637.

5000 » » Ser. Ser.

2692. 36383Z. 19,666. 27,716. 36/492. 43,506. 44,913. 47,290. 48,071. 55,918. 60,957. 65,308. 69,770.

2681 bis 2691, Nr. 2693 bis

3621 bis 3625, Nr. 3627 bie

4101 bis 4117. 4119. 4120.

861 bis 9480,

19,661 bis 19,665, Nr. 19,667 bis 19,679.

27,701. 27,703 bis 27115, Nr. 27/717 bis⸗ 29,861 bis 29,865, Nr. 29,867 bis 29/880. 1o8 bis 3995, Rr 30,41 is 30500.

40/741 bis 40,760.

auf:

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

182. 984. 1386 1825. 2176. 2246. 2365. 2404. 2796. 3048. Ser. 3266. Nr. Ser. 3489. Nr. 5 Thlr. auf: E665 182. 206. 469. 984. 1386. 1494. 1525.

Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser.

482 6 Ser. 2l. Ser. 984. Nr. 19,680. Ser. 1525. Nr. 30,496. Ser. 2176. Nr. 43,515. Ser. 2246. Nr. 44,918. Ser. 2305. Nr. 47,294. Ser. 2796. Nr. 55,906. Ser. 2831. Nr. 56,619. Ser. 3222. Nr. 64,434.

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

Nr. Nr.

Nr. Nr.

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

2176. 44,901 bis 44,912, Nr. 44,914 bis 44,917, Nr. 44,919. bis 47,300. 8 52,361 bis 52,380. 2685. 55,920. 2942. Nr. Bhie ce aäss 60,941 322 bis 64,433, Nr. 3257. Nr. 65/1 65,301 bis 62 65,309 bis 65,320. 67,162. 67,164 3489. Nr. 69,761 J. an, gegen schließlich der fälligen Coupons uüber die Zinse des verflossenen Jahres, nach Hamburg bei Herrn Salomon Heine ausbezahlt, an den letztgenann⸗ gationen bei den genannten Bankhäusern in den Tagen vom 1. bis 15ten werden. 1 zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗Prämien⸗Anleihe. tungsbogen zum Umtausch gegen die ausgefertigten, bei uns liegenden Actien 965. 1406. 1491. 1492. 1493. 1494. 1505. 1506. 1507. 1508. 3523. 3581. 3582. 3583. 3584. 3600. 3601. 3602. 3603.

6. 4161. 4162. 4173. 4174. 4175. 419 4544. 4545. 4677. 4681. 4682, 4683. 4684. 4685. 1 * er Bezugnahme auf §. 9 des Statuts und auf unsere Annoncen .2 vee machen wir hiermit bekannt: s rstehende Actien von nun ab auf Kosten und Gefal hegs in unserer Hauptkaßse - 9 eren Erhebung wiederholt auffordern, b vir: daß die Ausfolgung obiger Nummern n. 8Ib11“ die ng g n ur gegen Erstattung eines verhält⸗ nißmäßigen Antheils an den Auslagen für diese i⸗ g 8 se Bekanntmachun l⸗ gen kann, und daß die vom 13. Januar 1861 ab .S n . 3. n 2 bgehobenen Actien dem Gesellschaftsvermögen ee ö Beuthen Vulkanhütte, den 13. Januar 1864. Der Verwaltungsrath der Schlesischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft 8 W. Feykisch, Vorsitzender. b L . Le Conservateur SGesellschaft für gegenseitige Lebens⸗, Versorgungs⸗ und Aussteuer⸗Versicherungen. 68 89 Echelicn 109. . 2 Berlin, Leipziger Straße Ö9. gas Neue Policen wurden abgeschloss 1s 31. 4 P⸗ vurd geschlossen vom 1. Jan 33 bis; eh einer Präͤmien. Sürgine ben 15,/791,996 ,168 8 Cas ö“ 8 9 Jahre 1863 bei dem Conservateur zur Vertheilung gekom⸗ 18 ersonen haben eine jährliche Rente von 49,083 Francs erhalt welches ein Kapital von mehr als 1 Million Francs repecsentitt Auftrage der Direction. 1 für Preusen b Der General⸗Bevollmächtigte 1 für Preußen S. Behrendt. Ed. Wilm.

0 3614. 3615. 3616.

8Zo“

5

Verschiedene Bekanntmachungen.

Wiederbesetzung des Kreis⸗Physi

etzung 8 Physikats des Schubiner Kreises 8 Fes mit einem Gehalte von 200 Thlrn. ortas a

chubiner Kreises ist erledigt und soll anderweit besetzt werden hgr

Qualifizirte Bewerber um die Vakanz können sich unter Einreich ihrer Zeugnisse spätestens in 6 Wochen bei uns melden

Bromberg, den 17. Januar 1864. . Königliche Regierung, Abtheilung des Innern

8

Der Königliche Regi mrichen Ne egierungs⸗Vice⸗Präsident Freiherr von W ist 60sten 89 Ausgestattet mit seltener Klarheit des Geistes und einer rei Fi⸗ ““ bst 8 über 86 Jahre dem Könige und x hnet gedient. In dem fast neunjährigen Zeitraume, de in sei⸗ Pichefänung üe verlebte, ist er uns 22 Vorbild Sewisenzasser üllun edler Lauterkeit gewesen. Auch nach seinem Schei wird er in diesem Vorbilde unter uns fortleb Sxx . 18 8 e en, wie wir das Andenken an Sng deen Walten in Verehrung, Liebe und Dankhbarkeit eetein, den 19. Januar 1864. Die Mitglieder der Regierung, des Provinzial⸗Schul⸗Kollegiums und des Medizinal⸗Kollegiums. 8

Actien⸗Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr.

Auf Grund des §. 38 des Gesellschafts⸗St 8 „Auf Grut 3 §. 38 des G hafts⸗Statutes werden die Her zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf Donn 88 e den 28. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, nach Reuenahr Es wird um recht zahlreiche Betheiligung ge beten und bezüglich der Stimmen⸗Berechtigung auf die §§. 37 g Statutes verwiesen. weck der Versammlung: Kenntnißnahme d Geschäfts Verse ng; nßnahme der Geschäfts Beschaffung von Fonds zur Weiterförderung des geeheee trag zum §. 5 der Statuten. Neuenahr, den 31. Dezember 1863. Der Director. A. Lenné

u“

[135]9 1 Bekanntma ch un g. 8 Die in Nr. 19 unseres Güter⸗Tarifs vom 1. März 1862 enthaltene Bestimmung, die Zuschlagsberechnung bei Werthsdeclarationen im Güter⸗ verkehr betreffend, wird aufgehoben und tritt mit dem 1. Februar d. J außer Kraft. An Stelle derselben gilt von dem gedachten Tage ab für den Bereich der Königlichen Ostbahn nachfolgende Bestimmung: Spofern ein Versender sich eine höhere Entschädigung, als 20 Thlr. pro Centner, für den Fall des Verlustes oder der Beschädigung eines Gutes sichern will, hat er den höheren Werth auf dem Frachtbriefe zu deklariren. Die Berechnung des für die höhere Werthsdeclaration zu erhebenden Fracht⸗ zuschlages Ffolgt von dem ganzen Betrage des deklarirten Werthes in der Art, daß für jede, wenn auch nur angefangenen zwanzig Meilen, 1- pro Mille erhoben wird. Als Minimal⸗ Zuschlag kommt 2. Thlr. = F zur Berechnung. Erreicht der deklarirte Werth den im §. 23 Nr. 2 des 1hen 2 .*(. vom 17. Februar 1862 ausgeworfenen Normal⸗Ent⸗ hädigungssatz (20 Thlr. pro Centner) ni so wird in F. 1 1 8gh h ( hlr. p er) nicht, so wird kein Frachtzuschlag. . 15. Januar 1864.

1825. 2038. 43,501 bis 43,505, Nr. 43,507 bis 43/5 43,516 2246. 1 44,920. 2365. 47,281 bis 47,289, Nr. 47,291 bis 47,293, Nr. 47,295 24 18,061 bis 48,70, Ne. 48,072 böis 48,20. 2612. Nr. 52,221 bis 52238/Nr. 577240. 2619. 18s8 2685 53,681 bis 53,700. 2796. 55,90 1 bis 55,905, Nr. 55,907 bis 55,917, Nr. 55,919. 2831. Nr. 56,601 h a 58,821 bis 58,840. 3048. Nr. 6 bis 60,956, Nr. 60,958 bis 60,960. 3222. Nr. 64421 64,435 bis 64,440. 3257 65,121 bis 65,140. 88 F 88 bis 65,307, Nr. 3359. Nr. 67,161. bis 67,173 8175 bi bis 69,769, Nr. 69,771 bis 69,780. Die ausgeloosten Prämienbeträge werden vom 1. April 973 Rückgabe der ausgeloosten Obligationen nebst Coupons und Talons, ein⸗ Wahl der Inhaber in Luͤbeck an der Stadtkasse, in Berlin bei Louis Steinthal jun., vormals Gebrüder Steinthal, ten beiden Orten jedoch nur vom 1. bis 15. April d. Soll die lung in Berlin oder Hamburg geschehen, so müssen 8G 8as. März d. J. zur Abstempelung vorgezeigt werden. Für die ni⸗ s r A vorg . Für die nicht al . stempelten Obligationen kann die Zahlung nur in L“ Lübeck, den 2. Januar 1864. 1 Die Deputation [150) Es sind bis heut noch folgende Interims⸗Actien, Scheine oder Quit⸗ nicht praͤsentirt worden: Nr. 53. 54. 869. 870. 956. 957. 958. 959. 960. 961. 962. 963. 964. 1495. 1496. 1497. 1498. 1499. 1500. 1501. 1502. 1503. 1504. 3 1107. 1396 1510. 1511. 1953. 2361. 2362. 2363. 2364. 2365. 3521. 3585. 3586. 3587. 3588. 3590. 3596. 3597. 3598. 3599. 802. 3803 3605. 3606. 3607. 3608. 3609 .3611. 3612. 3613.

3604.

Bromberg, den Königliche Direction der Ostbahn.