1864 / 21 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n Bekanntmachun

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firme gister unter Nr. 361 eingetragen: E1u1“ ni ens he Kaufmann: Heimann Nathen. Drt der Niederlassung: Bromberg. 8 1“ 28 Firma: H. Nathan. v 8 öennnn¹¹“]; Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. v.“]

11111141X41“ In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 93 die Firma G. Wotschke zu Meseritz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Herrmann Berthold

8

Wotschke zu Meseritz am 15. Januar 1864 eingetragen worden. MNefferitz, den 11. Januar 1864. Königliches Stadtgericht. 2

v1111A1A4“; 1 In unser Firmen⸗Register ist heute zu Nr. 1274 der Eintritt des Kaufmanns Julius Juliusburger hier in das hierselbst von dem Kaufmann Adolf Juliusburger hier unter der Firma A. Juliusburger u. Co. bisher allein betriebene Handelsgeschäft

un

in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 355 die von den Kaufleuten Adolf Ju⸗ liusburger und Julius Juliusburger, beide hier unter der Firma: A. Ju⸗ liusburger u. Co. am 1. Oktober 1863 hier errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1864. 86 Königliches Stadtgericht.

Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Gleiwitz.

Der Kaufmann Isaac Böhm zu Neudorf führt für seine daselbst be⸗ gründete Spezereiwaaren⸗Handlung die Firma »Isaac Böhm«. Eingetragen im Handelsfirmen⸗Register unter Nr. 260 zufolge Verfügung vom 18. Jaͤ⸗ nuar 1864 am selbigen Tage.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 19 »Joseph Wallfisch« zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Wallfisch selbst am 20. Januar 1864 eingetragen worden. 8 Hirschberg, den 20. Januar 1864. 1 Königliches Kreisgericht. 8 Abtheilung JI.

Bekanntmachung

da⸗

Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 81 das Erlöschen der Firma 6 »Fabian Kulisch zu Pschow« heute eingetragen worden. Rybnick, den 19. Januar 1864. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilun Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 88 die Firma D. Freund 88 zu Pschow, und als deren Inhaber der 8 Kaufmann David Freund zu am 21. Januar 1864 eingetragen worden. Rybnik, den 21. Januar 1864. 1 1Se P. - eeeKenialiches e““ 1 1. Abtheilung J.

Pschow

1 Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 54 die Firma Carl Selling, vormals A. Noswitz Wittwe, zu Steinau a. d. O. und als deren nhaber der Seifensiedermeister Carl Selling zu Steinau a. d. O. am 20. Januar 1864 eingetragen worden, und es wird von Letzterem die unter Nr. 30 des Registers eingetragene Firma A. Noswitz Wittwe unter obiger Bezeichnung fortgeführt. Steinau a. d. O., den 20. Januar 1864. 2 Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung.

In das Geschäfts⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist folgender Vermerk: Laufende Nr. 19.

Firma der Gesellschaft: Hermann Hesse und Sohn.

Sitz der Gesellschaft: Paderborn.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind:

a) der Kaufmann Hermann Hesse, b) der Kaufmann Heinrich Hesse, beide in Paderborn. ““

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1864 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1864.

(Akten über das Gesellschafts⸗Register Bd. I. Seite 33.) eingetragen.

Zugleich ist bei der sub Nr. 32 des Firmen⸗Registers eingetrag enen früheren Firma Hermann Hesse in Col. 6⸗Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Heinrich Hesse hierselbst ist in das Handelsgeschäft seines Vaters, des Kaufmanns Hermann Hesse, als Fandelsgesellschafter einge⸗

treten, und die nunmehr unter der Firma Hermann Hesse und Sohn be⸗ stehende Handels⸗Gesellschaft unter Nr. 19 de GveIschafts⸗Registers ein⸗

8

T1“ tan

8 1864. Vergleiche Band I. Seite

In das Handels⸗Register bei dem Königl. Hande

11“

.“ bAöI

vom 16. Januar 1864 am 18. Januar des Firmen⸗Registers.

Januar 1864

Königliches Kreisgericht.

Eingetragen zufolge Pecfünang Pader

born

.

‚den 18.

1“ v 1““

Kreisgericht Lippstadt. In das Gesellschafts⸗Register ist eingetragen worden: Lfde. Nr. 20: Firma der Gesellschaft: Friedrich Groos. Sitz der Gesellschaft: Erwitte. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Groos, 2) der Kaufmann Hugo Heim, beide zu Erwitte. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1864 begonnen. Eingetragen zufolge Ver. fügung vom 19. Januar 1864 am 22. ejusdem (Akten über das Gesell schafts⸗Register Bd. I. S. 172). I“ Ewald, Kreisgerichts⸗Secretair. etr Kreisgericht Lippstadt. In das Prokuren⸗Register ist eingetragen worden: Lf. Nr. 31: Be⸗ zeichnung des Prinzipals: die Handelsgesellschaft Friedrich Groos zu Erwitte. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Frie⸗ drich Groos. Ort der Niederlassung: Erwitte. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗Register: die Handelsgesellschaft Friedrich Groos ü unter Nr. 20 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Gustav Groos zu Erwitte. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗

. .

fügung vom 19. Januar 1864 am 22. ejusdem (Akten über das Prokuren.

Register Bd. I.

S. 93). 8 Eywald, Kreisgerichts⸗Secretair. 8

Auf die Anmeldung des zu Straßerhof wohnenden Kaufmannes Wil⸗

helm Selbach, daß er daseldst eine Handels⸗Niederlassung unter der Firma:

»Wilh. Selbach« errichtet habe, ist diese Firma heute in das hiesige Han⸗

dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1286 eingetragen worden. ItAs Ie Der Handelsgerichts⸗Secretair.

Kanzlei⸗Rath Lindlau..

8

Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 500 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter am 1. Januar 1864 erfolgte Auflösung der Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma Bartels u. Co. in Barmen; die Aktiven und Passiven des unter dieser Firma geführten Handelsgeschäfts wer⸗ den die Gesellschafter Friedrich Wilhelm Bartels, Albert Hackenber und Julius Zinn, Kaufleute in Barmen, gemeinsam liquidiren 8 dafür die Firma mit dem Zusatze »in Liquidation« beibehalten, welche demnächst erlischt; im übrigen haben dieselben jenes Geschäft an die Kaufleute Friedrich August Röder und Carl August Quambusch in 1.“ übertragen, welche solches unter anderer Firma fortführen werden.

Nr. 567 des Firmen⸗Registers und Nr. 721 des Gesellschafts⸗Registers. Der am 1. Januar 1864 erfolgte Eintritt des Kaufmanns Carl August Quambusch in Barmen als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Friedrich August Röder daselbst unter der Firma F. Aug. Röder ebendaselbst geführte Handelsgeschäft; die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft, womit die Gesellschafter auch das von Bartels u. Co. uͤbernommene Geschäft verbunden haben, wird unter der Firma Röder u. Quambusch geführt und ist ihr Sitz in Barmen; die Befug⸗ niß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu; die frühere Firma F. Aug. Röder ist erloschen. Elberfeld, den 18. Januar 1864.

Der Handelsgerichts⸗Secretair.

lsgericht hierselbst ist

heute 11b Anmeldung eingetragen worden: Nr. 386 des Prokuren⸗Registers. Der von dem Kaufmann Heinrich Bleckmann in Ronsdorf, Inhaber der Firma J. E. Bleckmann daselbst,

1) seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Auguste, geb. Nierhaus, und J dem Commis Hermann Evertsbusch in dorf, Jedem besonders, er⸗ theilte Prokura. ““

6 Elberfeld, den 19. Januar 1864.

Der Handelsgerichts

SaeI 1 In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute eingetragen worden:

1) Nr. 126 des Prokuren⸗Registers. Das Erlöschen der von dem Kaufmanne Ernst Heinrich Otto Curdts in Solingen, Inhaber der Firma E. H. Otto Curdts daselbst, seiner inzwischen verlebten Ehegattin Helene Amalie geb. Mays ertheilt gewesenen Prokura.

2) Nr. 258 des Prokuren⸗Registers. Kaufmanne Christian Lehning in Elberfeld, Inhaber der Firma Christian Lehning daselbst, seinem Sohne, dem Kaufmann Ernst Hermann Lehning ebendaselbst, ertheilt gewesenen Prokura.

Elberfeld, den 21. Januar 1864. Deerr Handelsgerichts⸗Secretai

1 8 5

1“ des Firmen⸗Registers eingetragene lius

Heyermann ist erloschen. Neuwied, den 21. Januar 1864. FKghnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Beilage

Das Erlöschen der von dem

ußischen

Pre

ats-Anzeige

Konkurse, Subhastationen, Auf bVporladungen u. dergi.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Silberstein hierselbst ist am 21. Januar 1864, Mittags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet (und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Januar 1864 festgesetzt.) Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wienstruck, hierselbst wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 30. Januar 1864, Vormittags 11 ¼ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Gerichts⸗ Assessor Knövenagel anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20.

Februar 1864 DE1A“X“ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 8 .

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht v X“X“

bis zum 20. Februar 1864 einschließ lich i bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 8. März 1864, Vormittags, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kom⸗ missar, zu erscheinen. 3

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Irmener, Pauli und Pohst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neu⸗Ruppin, den 21. Januar 1864. 1

Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.

E“ XX““ 1b- Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Rathenow, den 22. Januar 1864, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 13. November 1863 zu Rathenow ver⸗ storbenen Kaufmanns Daniel Hirschburg ist der gemeine Konkurs im abge⸗ kürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. Koeppen hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem

auf den 5. Februar cr., V. in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, bener, anberaumten Termin ihre Vorschläge zur Bestellung Verwalters abzugeben. 8

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 18. Februar cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. b

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht,

Vormittags 11 Uhr, Herrn Gerichts⸗Assessor Hü⸗ des definitiven

8 bis zum 18. Februar erx. einschließlich 8 H bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 10. März cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. I“

Jeder Gla9bagte, wälhen nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grangé und Büsching zu Sachwaltern vorgeschlagen. o4““

8

[181] In dem Konkurse

Bekanntmachung. über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Borchardt (Firma S. Borchardt) ist der bisherige einstweilige Verwalter,

Kaufmann A. Koeppen hierselbst, zum definitiven Verwalter ernannt

Rathenow, den 22. Januar 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation .

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Buchholz hier selbst werden alle Diejenigen, welche an die RKasse Ansprüche als Kon kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗

langten Vorrecht bis zum 9. Febuar ecr. einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗

1 8

lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 27 Februar cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Rath Heßner im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wir

2„

geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15ten

April er. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfuug aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Mai ecr., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar an-

beraumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläu⸗

biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an-

melden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und

ihrer Anlagen beizufügen.

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterkäßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Schüler, Dickmann und Rechtsanwalt v. Forckenbeck zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. 8 Elbing, den 9. Januar 1864. Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

muß bei der haften oder zur Praxis

[179

1n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns L. Weiß hierselbst, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bhbhis zum 20. Fehriae

einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗

tungspersonals auf den 4. März ec., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Knirim, im Verhandlungszimmer Nr. II. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zuͤgleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung 1 bis zum 19. März c. 1 u. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 5. April c., Vormittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Ter⸗ min werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. b 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justiz⸗Räthe Droste und Schrader und Rechts⸗Anwalt Hesse in Stargardt und Rechts⸗Anwalt Lindner hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Berent, den 20. Januar 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

L11.“ 9

ZKonkus Erzung,. Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Berent, den 22. Januar 1864, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Weiß zu Berent ist männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Januar ce. festgesetzt.

892 a; Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Bloebaum zu Berent bestellt. dert, in dem auf

den 3. in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsg

G

der kauf.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden⸗ aufgefor⸗

““ 8

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat,