1864 / 23 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 82

G roßbritannien und Irland. London, 25. Januar. Ihre M ajestät die Königin hat ihre Residenz auf der Insel Wight wieder v erlassen und verweilt seit Sonnabend Nachmittag in Schloß Windsor, von wo aus sie der Prinzessin von Wales in Frogmore mehrmals einen Besuch gemacht hat. Sie beabsichtigt heute oder morgen schon nach Osborne zurückzukehren. 1 Der Herzog von Newe astle war das einzige Mitglied des welches bei dem vorgestrigen Ministerrathe fehlte. Es ich das Gerücht, daß er sein Amt eines Kolonialministers iederlegen wird. Nach alter Sitte haben Earl Granville an die Liberalen, Earl von Derby an die Konservativen des Oberhauses, und Lord Palmerston an die Liberalen, B. Disraeli an die Konservativen des nterhauses Einladungen zum Diner auf den 3. Februar, als den Tag vor Eröffnung der Session, ergehen lassen. B. Disraeli hat seine Parteigenossen ersucht, sich in der ersten Sitzung des Par⸗ laments in möglichst vollständiger Zahl einzufinden, indem wichtige Geschäfte zu erwarten sein dürften. Zum Bischof von Ely ist E. H. Browne, Professor der Theo⸗ logie an der Universität Cambridge, ernannt worden. In der Kapstadt war ein Gerücht im Umlauf, Dr. Living⸗ stone sei in der Nähe des Sees Nyassa ermordet worden; doch ganz fest steht nur, daß der unerschrockene Reisende die Nachricht von seiner Zurückberufung seitens der Regierung erhalten und seine Expedition für fehlgeschlagen ansah. Rowley und Miller waren

vom Zambesi zurückgekehrt. Die ⸗United Service Gazette⸗ meldet, eine in Dover stationirte

Artillerie⸗Brigade habe Befehl erhalten, sich nach Kopenhagen einzuschiffen. Diese Angabe ist unrichtig. Jene Brigade war nach Australien bestimmt, ging aber in Folge eingetroffenen Gegenbefehls nicht dorthin ab. Zur Erklärung dieses Faktums hat die »United Service Gazette⸗ sich die Notiz erfunden, daß die Truppen nach

Dänemark beordert worden seien. 1

Frankreich. Paris, 25. Januar. An den gesetzgebenden Körper ist ein Gesetzentwurf gelangt, der dem Minister des kaiser⸗ lichen Hauses einen Kredit auf 18,500 Fr. zur Bestreitung der Kosten des Billault'schen Leichenbegängnisses eröffnen soll..

Spanien. Die „Correspondencia⸗ vom 19. Januar behauptet versichern zu können, daß das Ministerium nicht daran denke, die gegenwärtigen Cortes aufzulösen, mit deren Unterstützung es zu regieren hoffte und deren Mitwirkung es nie gern entbehren werde.

Die »Epoca« vom 19. Januar bringt Nachrichten aus San Domingo. Florentino, der Chef der Aufständischen in Azua, welcher mit einer Kavallerie⸗Eskorte auf der Straße von San Juan Position genommen hatte, war sogleich bei Annäherung der spani⸗ schen Truppen geflohen. Die dominikanische provisorische Regierung hat sich genöthigt gesehen, Santiago de Las Caballeras zu verlassen.

ZItalien. Das Ergebniß der in Folge des Austritts eines Theiles der Opposition aus dem Abgeordnetenhause vorgenommenen

nung nicht aufgegeben, daß es ihr diesmal gelingen werde, die Bauern zum Aufstande gegen Rußland zu bewegen. Sie hat zu diesem Zwecke unterm 26. Dezember v. J. in polnischer, litthaui· cher und kleinrussischer Sprache einen Aufruf an die Bauern in allen der russischen Herrschaft unterworfenen ehemals polnischen Lan⸗ destheilen erlassen, worin sie denselben das Versprechen der völli⸗ gen Emancipation und Eigenthumsverleihung feierlich wiederholt und sie auffordert, in Gemeinschaft mit dem Adel zum Sturze der russischen Herrschaft, die auf allen Ständen gleich schwer laste, die Waffen zu ergreifen. Der Aufruf ist in hohe Begeisterung athmen⸗ der und dabei populairer Sprache verfaßt; sein Erfolg dürfte aber dennoch an dem tief eingewurzelten Widerwillen der polnischen

Bauern gegen den Adel scheitern. (Osts. Z.)

8 Schweden und Norwegen. Stockholm, 18. Januar. Nach den aus Christiania hier eingegangenen Nachrichten hat der Landesrath beschlossen, die Armee⸗Verwaltung zu autorisiren, daß sie die vom Storthing für die ganze Budget⸗Verwaltung bewilligte Summe für Anschaffung von Material verwende; von außerordent⸗ lichen Anschaffungen ist noch nicht die Rede gewesen. Eigentliche Rüstungen finden noch nicht statt, allein Vorbereitungen dazu. Auch sind die Anstellungen von 3 Unteroffizieren und 10 Korporalen für jede In⸗ fanterie⸗Compagnie, 2 Unteroffizieren und 7 Korporalen für jede Schwadron und 4 Unteroffizieren und 8 Korporalen bei jeder Artillerie⸗Batterie der konskribirten Linien⸗Armee befohlen. Die Dampfschiffe der Kriegsflotte werden gereinigt und dann die Dampf⸗ maschinen wieder eingesetzt, was sonst nicht zu geschehen pflegte. Die Stimmung ist hier im Allgemeinen, nach dem Tone der Presse zu schließen, sehr wenig zu kriegerischen Unternehmungen geneigt, wenn man das ultraskandinavische „Aftonbladet« ausnimtmmu. 68

A. Telegrapbische Depeschen n aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.

HSHamburg, Mittwoch, 27. Januar, Morgens. Den »Hamb. Nachr.“ wird aus Südschleswig gemeldet, daß die Dänen fortwährend an der Armirung der Dannewirke arbeiten. 6000 Mann sind täg⸗ lich anstrengend mit Schanzarbeit beschäftigt. Zur Bestreichung der Haddebyer Chaussee (zwischen Schleswig und Rendsburg) ist auf dem auf einer Insel der Schley gelegenen Mövenberge eine Schanze

errichtet und mit zwei Geschützen armirt worden.

Hamburg, Mittwoch, 27. Januar, Vormittags.

wind. Das Thermometer steht auf dem Gefrierpunkt. London, Dienstag, 26. Januar, Nachts. Die »City of Balti⸗

more- ist mit New⸗Yorker Nachrichten vom 16. d. in Queens⸗ town eingetroffen. In dem Senate in Washington ist der Antrag

Südwest⸗

Wahlen ist, so weit man es bis jetzt kennt, der Regierung sehr günstig. Der Sieg der gemäßigten Kandidaten scheint fast allerwärts gesichert zu sein.

Die »Unità Cattolica⸗

teinischen Text einer Treue⸗Adresse an Pius IX. Dieses Dokument ist von 66 Erzbischöfen und

schösen, von 2 Aebten und 10 Kapitelherren unterzeichnet.

vom 24. Januar veröffentlicht den la⸗ des neapolitanischen Episcopats

Nußland und Polen. Von der polnischen Grenze,

25. Januar. Die revolutionaire Regierung kündigt durch Tages⸗ befehl vom 20. d. M. zum 1. Februar das Ende der Wintercam⸗ pagne an und fordert die Commandeure und Abtheilungsführer auf, ihre theils auf Urlaub entlassenen, theils auf den Gütern einquartir⸗ ten Mannschaften bis zu jenem Tage um sich zu sammeln und mit

gestärkten Kräften den Kampf gegen Rußland wieder zu beginnen.

Dieser Befehl hat auf allen Punkten der Insurrection wieder ein reges Leben hervorgerufen und an der galizischen, po⸗

senschen und westpreußischen Grenze werden die Arbeiten zur

Organisirung und Ausrüstung neuer Abtheilungen mit ver⸗

doppeltem Eifer betrieben. In Galizien haben in den letzten 14

Tagen bereits mehrere neugebildete Abtheilungen die Grenze über⸗

schritten und andere, die noch in der Bildung begriffen sind, werden

bis zum 1. Februar nachrücken. Auch in der Provinz Posen sind seit Weihnachten Vorbereitungen zur Aufbringung und Ausrüstung

neuer Zuzüglerschaaren gemacht worden, doch soll der Erfolg den An⸗ strengungen wenig entsprechen. Unter dem posenschen Adel giebt es

nur noch Wenige, die bereit sind, dem Aufstande Opfer zu bringen.

Auch die in Galizien ausgerüsteten Zuzüglerschaaren sind diesmal

ei Weitem nicht so stark, wie sie im Frühjahr und noch im Okto⸗

ber v. J. waren. Daß auch die Waffen⸗ und nach der polnischen Grenze wieder stärker st

Waffen⸗ und Munitionstransporte aufgefangen genommen sind.

Munitionssendungen gehen, beweist der Um⸗

and, daß in den letzten 11 Tagen in Galizien mehrere bedeutende und in Beschlag

Die revolutionaire Regierung hat die Hoff⸗

gestellt worden, Davis, Mitglied für Kentucky, auszustoßen, weil er einen Vorschlag hochverrätherischer Natur vor den Senat gebracht. Davis sagt in seiner Vertheidigung: wenn er als Ausgestoßener in die Heimath zurückkehre, werde Kentucky schreien wie ein unterdrücktes

Volk. In New⸗York war der Cours auf London 170 ¾, Goldagi

Baumwolle 82 82 ½.

Kopenhagen, Dienstag, des Königs sollen im Herzogthum Schleswig die Wahllisten gleich⸗ zeitig für die Wahlen zun Folkething und zum neuen Reichsrathe aufgestellt werden. 8

Kopenhagen, Mittwoch, 27. Januar, Morgens. Der »Berl. enthält die Ernennung der Wahlkommissarien für Schleswig. 1“ 88g 8 v“ 8

Statistische Mittheilungen. 8 London, 25. Januar. Der Baumwollexport aus den chinesischen Häfen nach England belief sich vom 1. Juni bis zum letzten Bericht vom 24. November auf 150,000 Pikuls oder 20 Millionen Pfund. In Folge dieser starken Nachfrage ist der Preis in Shanghai, dem ersten der Ver⸗ schiffungsplätze, von 13 bis auf 23 Taels per Pikul gestiegen, was mit Zuschlag der Fracht und der übrigen Auslagen das Pfund Baumwolle in England auf 17 Pec. stellen würde.

Die Zahl der gegenwärtig Zeitschriften ist 7229. Von diesen erscheinen 359 monatlich, 254 täglich oder wöchentlich; und 35 derselb Abhandlungen gelehrter Gesellschaften.

26. Januar, Abends. Auf Befehl

in London erscheinenden Zeitungen und 81 vierteljährlich sind regelmäßig publizirte

h 1“ 8

(Wolffs Tel. Bur.) Günstige Stimmung

b 8

Berliner Setreldebörse

vom ve“ 1 8 271¶ ghʒ, . 2 e eizen loco 48 57 Thlr. 1 188 1 55 ½ Thlr. ab 1.“ bure Poheah. Jas. Plie oggen loco exquisit 36 Thlr., 81 82 35 ½ br. Januar, Januar- ebruar und ö1“ .“ u. G., Frübjahr 34 33 ¾ Thlr. bez. u. Gd., x Br., Mai -Juni 345—— ½ Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni - Juli 35 ½ —3 Thlr. bez., J 36 bis 36 ½ Thlr. bez. 11“*“ erste, grosse u. kleine 30 34 Phlr G 8 Hafer loco 22 23 ½ Thlr., poln 22 ½ h EE rung pr. Januar und Janar⸗ Fereehech 22 Umnr 8 ve Cen i lüfehr 22 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 22 Thlr. B., Juni-Juli 23½ Thlr B 23 wö. ve; u. Futterwaare 35 48 Thir. 1 Rüböl loco flüssiges 11 Thlr. Br., Januar 10²23⁄¼ T Februar 102¾ Thlr. bez. u. Br., 1042 G., P20r., nra-. 1629 nnh. bez., 11 Br., 10 ¾ G., März-April 11 Br., April-Mai 102⁄ 11 Thlr. bez. u. G., 12 Br., Mai-Juni 11 ½ % Thlr. bez. u. Br. 4 6 September- Oktober 11 ⅞˖ Thlr. Br. 1 Leinöl loco 13 e Thlr. Br. 6 Spiritus loco ohne Fass 14 ½ Thlr. bez., Januar, Januar-Februar u. Februar - März 14 ½ Thlr. bez., Br. 8S 111““ 8 Thlr. bez. u. Gd., Br., Mai-Juni 14 ½ 12 Thlr. bez., Br u Gd Juli 15 Thlr. bez. u. Br., 14 G., Juli-August 15 Thlr bez., Au 8 geptember 1571 2 Thh. bez. u. G., T. Br. eizen still. Roggen zur Stelle bleibt unverà ist aber auch Jeicht zu placiren und sind die öö.“ dingen. Für Termine war die Stimmung heute etwas matter, doch bliecb die Unternehmungslust zu gering, als dass ein lebhaftes Gesehäfr sich entwickelt hätte. Auch die Preise sind nur wenig niedriger als gestern Gek. 1000 Ctr. Hafer, Termine ohne Aenderung. Auch in Rüböl jst das Geschäft recht lustlos, da es an jeder Anzeige zu lebhafterer Spe- eulation mangelt. Bei geringem Verkehr ist eine Preisveränderung niehe eingetreten. Gekünd. 900 Ctr. Für Spiritus zeigten sich Abgeber weni dringend, deswegen sind auch heute e Termine im Werthe behau tes andererseits ist aber auch die Kauflust zu gering, um eine Presb abb.

rung hinzuzufügen. Gek. 10,000 Quart.

1 2 4 3

August 36

Lelpzig, 26. Januar. Friedrich-Wilhelm-No ipzi Dresdner 252 ¾ B. Löbau-Zittauer Littr. A. 27 ¾ Littr Magdeburg-Leipziger 226 G. Thüringische 119 ½ G. Anhalt-Dessauer Bank- Aetien Braunschweiger Bank-Aetien Weimarische Bank Actien —. Oesterr. National-Anleihe 65 ½ G.

Stettimn , 27. Januar. 1 Uhr 33 Min. Nachmittag * 6 Staats-Anzeigers.) Wemen 50 53, Frühjahr 53 3, hens. ga 55 i bez. Roggen 33, Januar 33, Prühjahr 33 ½ bez., Mai-Juni 33 ½ Br u. G., Juni -Juli 34½ Br. u. G. Rüböl 10 ⁄1 bez., Januar -Februar 10 Sr. Fenisehr 108 G., 1045 Br. September. Oktaber 11 G., 11 ½ Br. Spirit 3 ¾ * bez., Janaur- 3 Br. ühj 14 ¼ L 5 ebruar 13 Br., Frühjahr 14 G., 14 ¼12

Hazxsehnune-g. 26. Januar. Jachmictass 2 Ubr 59 Mmute -

g. b 8 I 9 8s 8 8 1 8 89 Stim- v beschränkt. Valuten unverändert. Geld knapp.

Seninss- Course: bank 104. E131“ 1860er Loose 75 ½3. 3Zproz. Spanie —. 2 ⅛proz. Spanier —. Stieglitz 4† 1855 j kaner 33 ⅛, 1. Finnlündische Anleihe 84 Br. London lang 13 Mk. Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. Br. 13 Mk. 3 ½ Sh. not.., 13 Mk. 4 Sh. bez. burk . Amsterdam 36.30.

getreidemarkt bei nominell unveränderten Forderungen fas 2 los. Oel, Mai 24 ½, Oktober 24 ½, X. Zink verkauft loco 800 8e 158 Kafse MIe tse Mee Zucker fest, ruhig.

Erxuen urs a. fl., 26. Januar, Nachmittaga 2 Uhr; 1i Börse in etwas matterer Haltung, Geschäft 11““ Fesdene. 1 Course: Neueste Proussische Apleihe Preussibehe ö“ 104 ½. Ludwigsb-Bexbach 136 t½. Berliner Wechsel 104 ⅞. Hamburger Wechsel 88¼. Landoner Wechsel 117½. Pariser ee 92 ½. Wiener Weebsei 95 ½. Darmstädter Bank-- Aetien 2¹0 Sigae vct 249 ½. Meininger Kredit-Actien 90 ⅞. Luxem- durger Kreditbank 107. 3prozent. Spanier 50 ⅞. 1 roz. Spanier 45 ½. Kredithank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Kothschild —. Kurhessische Loose 53 ¾.. Badische Poose 52 ¾⁄. 5pre- zentige Metalliques 58 ¾. 4 ½prozentige Metalligues 51. 1854er Loose 73 Seeficcahsg Nationa!-Anlehen 64. Oesterreichisch-— flanzsvivch. Jn Lisenbahn -Aetien Oesterreichische Bank -Antbeile 750. TTöö Kredit-Actien 173. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 1. v FAs ega, Bal 122 ½. Prioritäten 76 ½. Anleihe 842. u.“] ö. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war mat

(Schluss-Course der offiziellen Börse.) 5 - iques 72.15 1 1ss - der .) 5proz. Metalliques 72.15. Herhe. Aefemhques 63.75. 1854er Loose 90.50. 18908. Foxd 8. 168.90. National- Anlehen 80.15. Kredit-Actien 179.80. 88 88 isenbahn-Actien-Certifikate 189.25. London 120.10. Hamburg

50. Paris 47.50. Böhmische Westbahn 153.00. Kreditloose 131.75.

0 Oesterreichische Kredit-Actien 73 ½. Vereins- Jordddeutsche Bank 102 ½¼. National-Anteihe 64 ¼ nom 40 9 6 2 4 1 Khem. Bahn 92 ½. Nordbahn 54 ½.

London kur.⸗ Wien 94. Peters-

1

Wilen, 27. Januar. Ep. Fn Valuten. nfangs-Course.) 5proz. Metalli 8o 2 ques 72.20. 4 ½ proz. 28 1854er Loose 90.50. Bank-Actien 81.00. N hüeevxee Frerve 80.10. Kredit-Actien 180.00 eten - Certitikate 189.25. London 120.00. Hamb 1750. Böhmische Wesrbanv 183.50. donankesne 11,13 25. gear Lombardische Eisenbahn 245.00. msterdam , 26. Januar, Na hmitt Tel. 8 ev. LS n farblos. I11““ 5proz. Metalliques Lu. B. 81 ⅛. 5proz. Metalliques 55 ¾. 2 ½ Ketailigues 28 ⁄⁄. 5proz. Oesterreichische Fational. Anleihe⸗ 528 1 Spanier 451⁄2. 3proz. Spani ändisel 338. vase gs 598 59 12 8 8 Holländische Integrale 63 ½. ner 35 1 81. 5proz. Russen 75 2⁄½. 5proz. Stieglit; de 1855 864 doner Wechsel, kurz 11.85 Ur. HaENdr er woeiset 1n, 958

Nordbahn

pro⸗7

I 46 ½. Schönes Wetter onsols 90 ¾. 1proz. Spanier 45 Mexil 255 Russen 92. Neue Russen 872 sardmer 84. Isbia 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. Wien 12 Fl. 50 K. SvePSOn, 26. J v 1 [ Baumwolle: 2000 Ballen Umehch Z“ Fair Dhollerah 23 ½. Partia. 26. Januar, Nachmittags ü Der Artikel der »Morning Post- blie! 16n3 3. 5 ; Rente wurde Anfangs zu 66.30 eneae. 8 ““

Si giengg Caeeae unbelebt. Die italienische Rente hatte eine feste Hal 8 jeas 6 von Mittags 12 Uhr waren 90 ¾ eingetroffen Schluss-Course. 2protent Rente 66.50

8 2* 5.5 8 4 ½ pro’ ent. Rente 8

8 len sche 5prorent. Rente 68.50. Itabjenische neueste Anleihe

3proz. Spanier 49 ½. 1prez. Spanter —. b 8-2 1b

bahn- Actien 391.25 Credit

EHisenbahn-Actien 520.00. mobisjer-Ketien 1018.75. Lembardische

cng Königliche Schauspieie. Donnerstag, 28. Januar. Im Opernhause. (lste Vorstellung.)

von Auber. Ballet von P. Taglioni. Stadttheater in Hamburg Tvesgchtane 88 Mittel⸗Preise. 8 Im Schaispielhaufe. hements⸗Vorf ersten Male: Kontjoye. Pariser Lebensbild in 5 Akten Feuillet, übersetzt von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt nc h lungen.) In Scene gesetzt vom Director Düringer. Besetzung: Montjoye, Banquier, Hr. Kaiser. Henriette, seine Frl. A. Taglioni. Marchese Rio⸗Velez, peruanischer Ge Hiltl. Anita, seine Gemahlin, Frau Uerschner 8 Berndal. Lajaunaie, Hr. Braunhofer. Georges von Sorelle, Advokat, Hr. Karlowa. Daniel, Kassirer, Antoine, Huissier, ein Diener, bei Montjoye, Hr. Baumeister, Hr. Bethge, Hr. Löhmann Ein Maire, Hr. Grua. Ein Capitain des Feuercorps, Hr. Woytasch. Mariette, ein Landmädchen, Selma Kitzing. Gäste. Musik des Feuercorps. Diener. Bauern c. Scene: In Montjoye’'s Hause und auf seinem Landgute. Der fünfte Monate als der vierte. Anfang 6 Uhr. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. I Freitag, 20. Januar. Im Opernhause. (22ste Vorstellung). Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Susanne.: Frau Harriers Fi. de Pöhs.⸗ Cherubin: Frl. Lucca. Letztes Auftreten des rl. Lucca vor einem 14tägigen kon . 1“ gig traktlichen Urlaube. Im Schauspielhause. Zum ersten Male wieder olt: I Pariser Lebensbild in 5 Akten, nach Octave 1 Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.) Kleine Preise. bss

Spöonnabend, den 30. Januar, findet auf Allerhochste 5 im Königlichen Opernhause noch ein Subser Das für diesen Ball eingerichtete Büreau im Concertsaal⸗Flur Iach et he egeehs von der Taubenstraße, ist äglich rüh 10 bis 2 Uhr Mittags geö i I ber gahf abzuholen. 08x11“ eber die bis zum Freitag, den 29. Januar, Mittags 2 Uhr nicht abgeholten Btllets zum Ball wird anderweitig e Paßbinte l g noch Fremde gegen Vorzeigung ihrer illets erhalten. as Ball⸗ h

EE111““ Bureau ist an diesem Tage Der Verkauf der Zuschauer⸗Billets zum dritten Rang à 1 Thlr. und Amphitheater à 15 Sgr. findet Freitag, den 29. Januar, Nachmittags von 3—4 Uhr im Schauspielhause statt. 8

Ddie sämmtlichen Zuschauer⸗Billets werden nur unter der Be⸗ dingung ausgegeben, daß die Inhaber derselben im Gesellschafts⸗An⸗ zuge erscheinen. Der Eingang für die Zuschauer ist durch die Thür

8

ns

1860 er Loo 92.95. Lomba di he Eisenbahn 244.00

Nr. 8 von der Wasserseite

5 prorent.

188 Rur.) reise gegen gestern unverändert.

(Wolff's Tel. Bur.)

Frau, Frau Jachmann. Roland, Cécile, seine Kinder, Hr. Dehnicke,

Vetth, 1 b

Metalliques 1 Staats- Eisenbahn.

1860 es (Wolff's proz

Mexv- Lon-

14b P2494b 22 , 26. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. See.)

8

ĩ ü 66. . 8 Schluss der Börse nochmals um 10 Centimes, be- 66,30, g” eee 1

Oesterreichische Staats-Eisen-

Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen. Musik Gast: Herr Hagen, vom

(26ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zum

.4