1864 / 23 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

of DSteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 16 89 Steckbrief. 8 1

Gegen den Schneidermeister Carl Wilhelm Roschewsky, auch Kolaczewsky genannt, am 21. Mai 1834 hierselbst geboren, ist die ge⸗ richtliche Haft wegen Unterschlagung aus §§. 225/227 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Angeklagten Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige

zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und

Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeklagten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern mittelst Transports an die Koͤnigliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗

willfährigkeit versichert. 1 2 1 1 Berlin, den 14. Januar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für ntersuchungssachen. Deputation VI. für Vergehen. Pielchen.

HOeffentlicher Anzeiger.

Braunsberg, den 22. Januar 1864.

1“

erloschen ist.

Gumbinnen, den 21. Januar 1864.

zum Eigenthume übergegangen.

u“

vKde Eev IIS Sa28. *80

1“

1 I 8 B anntmachung. In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 20. Januar 1864

am 21. d. Mts. sub Nr. 122 eingetragen:

Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Gustav Traugott Damus in Mehlsack,

Ort der Niederlassung: Mehlsack, Firma: G. T. Damus. 1““ 1“ 111“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Firmen⸗

Register bei Nr. 17 heute eingetragen worden, daß die Firma

Fr. G. Stadie

I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

1 Handels⸗Register. Die hierorts unter der Firma »Gebr. Andersch⸗ bestandene und in

unserem Firmen⸗Register unter Nr. 247 eingetragene Handlung, deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Andersch zu Posen war, ist durch Erb⸗

gang auf

““

1) den Kaufmann Carl Handke zu Posen,

2) den Kaufmann Paul Wilhelm Andersch zu Stettin 1 Demzufolge ist die Firma im Firmen⸗Re⸗

II61I1

u““ 221 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Die Gläubiger des Gemeinschuldners

Conradi junior hierselbst bestellt. werden aufgefordert, in dem

vb“]

auf den 4. Februar 1864, Vormittags 11 Uhr,f in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf 1 Hofe 1ne 1 Treppe n .n anb Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des defämütmäen

hoch, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Frehsee,

Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder w W1 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselen n ve i. oz e zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 5 bis zum 22. Februar cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ liesern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch Rufgeftadert, ihre süshrache

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem S- ver

langten Vorrecht bis zum 1. März d. Js. einschliehlichche—

6

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1864, Vormittags 10 Uhr, 88 in Terminszimmer Nr. 1, 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗õ Frehs vzenen ar, richts⸗Assessor Frehsee, zu er seine Forderung schriftlich einreicht, hat eine Abschri ese und ihrer Anlagen beizufügen. 1“ eee Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat,

mei

*

auf dem Hofe links,

v“

Die unbekannten Realprätendenten werden aufgeford er⸗ 4 Lalpre 1— ert, meidung der Praͤklusion spätestens in diesem eene zu visn 3) 8 g Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger 1 Perimeesi⸗⸗ Neusilberfabrikant Gottfried Christoph Henniger zu ie verwittwete Frau Kaufmann Röhser, Macia Elisabeth, geb. Mei 8 ü. .“ resp. deren Erben, ggeeh e g ) der Kaufmann Johann Leonhard Röhser, früher in Nürnberg, hai hierzu öffentlich vorgeladen. 18 1 1 iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbu nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrbnade suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenanten Gericht Iit. ““ a.

[3523] DOeffentliche Vorladung. 1.“ Der Kaufmann Heymann Borchardt hierselbst hat wider den Kauf mann Wiliam Henry Sußmann als alleinigen Inhaber der Firma Suß⸗ magts u. Comp. aus den von diesem unterm 5. Oktober, 5. November und resp. 10. November 1860 acceptirten sechs Wechseln wegen des darin verschriebenen Gesammtbetrages von 2010 Thlr. 10 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen: a) 988 100 Thlr. seit 5. Februar 1861, b) von 200 Thlr. seit dem 14“ 1860, c) von 1500 Thlr. seit dem 22. Dezember 8889 889 See 9 dem 6. Februar 1861, so wie Eücsäinas 1“ sten un Thlr. 21 Sgr. Provision, die Die K age ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalts unbekannt ist, so wird dieser hierdurch bfherülbis veeenega 5 dar, Fus gn beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache 8 vor der C“ 9,38986 5 u . erichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗ 8 Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pün tltch na ehscheinen, de⸗

r gleichnamigen Firma: 1 8 Gebr. Andersch J1“ gebildete Handels⸗Gesellschaft in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 55 mit dem Vermerke heute eingetragen worden, daß die zeither im Firmen⸗ Register eingetragene Handlung, mit Ausschluß der, zur Zeit des Todes des zeitherigen Inhabers Wilhelm Andersch vorhandenen Aktivforderungen der und Kelch, und der Rechtsanwalt Naudé 8 Handlung, auf die genannten Eigenthümer übergegangen ist. Jeder der Potsdam , den T.enlhn Fes8 zu Sachwaltern vorgeschlagen. Inhaber ist für die Firma zu zeichnen befugt. ..“ FKIFoznigliches Kreisgeri ; Posen, den 22. Januar 1864. vA11““

IJ. Abtheilung. 6 [195] 5

Königliches Kreisgericht. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joh. Andreas

gister gelöscht und die unter de Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur 1 or⸗ etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen u

Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere ds . auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers e und anerkannt erachtet, und was d chten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß ge ausgesprochen werden. R. EI

Berlin, den 28. November 1863.

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justiz⸗Räthe Licht, Stöpel

Der Damenkleidermacher Johann Heinrich Füser, am 18. März 1814 zu Ostera bei Crefeld geboren, katholischer Religion, ist in der Unter⸗ suchungssache wider ihn F. 7/ 62 durch die gleichlautenden Erkenntnisse erster und zweiter Instanz vom 23. Mai 1862 und 30. Oktober 1862 wegen Kuppelei zu einer Gefängnißstrafe von sechs Monaten und Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte, so wie Stellung unter Polizei⸗ Aufsicht auf je 1 Jahr rechtskräftig verurtheilt worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung

8 8

und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Füser Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon

der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ Auslandes dienstergebenst ersucht, im Betretungsfalle festzunehmen

lagen und den verehrlichen Behörden des

willfährigkeit versichert. 8 Berlin, den 18. Januar 1864. 8 8 2 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI. sür Vergehen.

und Militair⸗Behörden des In⸗ und auf den ꝛc. Füser zu vigiliren, ihn und mit allen bei ihm sich vorfinden⸗ den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde, welche wir um Strafvollstreckung und Nachrichtgabe bitten, oder an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es

wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Aus⸗ Auslandes eine gleiche Rechts⸗

1“ B

An dem Tagelöhner Johann Patryock aus Frankfurt a. O. soll eine Gefängnißstrafe von vier Wochen wegen vorsätzlicher, mit Ueberlegung

eingetragen worden die Firma

BSBekanntmachung. 1S.

Der am 1. Januar 1864 erfolgte Austritt der verwittweten Kaufmann

Gröhe, Clara Agnes geborene Golle, bierselbst aus der unter Nr. 14 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Handlung unter der Firma 8

W11““

Gröhe u. Sohn

ist im Gesellschafts⸗Register Nr. 14 vermerkt rden ex decr. vom 18ten Januar 1864 und 20. ejusd. v

Görlitz, den 20. Januar 184. Koͤnigl. Kreisgericht. I. Abtheil

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 83

die Firma L. Herrnstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Herrnstadt zu Haynau eingetragen worden. 8 8

Goldberg, den 21. Januar 1864. Koönigliches Kreisgericht. s. In unser Firmen⸗Register ist am 16. Januar 186 r Nr. 102 »Wilhelm Böhme« zu Herrnmühle bei

Gottlob Heinrich Laͤemmel hierselbst ist zur Verhandlung und Beschluß⸗

fassung über einen Akkord Termin auf

den 20. Februar c., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen

wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Naumburg a. S., den 21. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

von Schönberg.

8 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über

1149]

G das Vermögen des Kaufmanns Paver Fröndhoff in Neuenkirchen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist

Königl. jtabtgetitt, Abtzetung sir Stisach rozeß⸗Deputation II.

8

W 82 8 Proclam a. Es werden die unbekannten Erben oder Erbnehmer der am 2 i 1863 zu Lübben verstorbenen unverehelichten Anna Karoline außerehelichen Tochter der zu Lübben am 8. Juni 1858 verstorbenen verehe⸗ lichten Maurer Lehniger (Thurian), Anna Elisabeth, geborenen Krause, deren Nachlaß nach Abzug der Schulden circa 176 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. beträgt hierdurch aufgefordert, sich bis zu dem auf 8 1ga⸗ 11 Uhr, nserem Sitzungszimmer anberaumten Termine persönli iftli

zu mädes vnd. 8 Anweisung zu erwarten. 1“

Geschie ies nicht, so wird unter Präklusion der unbekannten E mit ihren Ansprüchen an die Verlassenschaft, dieselbe als herrenloses Uüa dem Fiskus überwiesen, so daß jene Erben, wenn sie sich später melden, alle Handlungen und Verfügungen des Fiskus anerkennen und übernehmen nnhe F8 689 menen F eserfigelema g noch Ersaß der Nutzungen fordern önnen, und sich mit demjenigen begnügen müssen, w dersNn g gnüg ssen, was alsdann von der Lübben, den 22. Januar 1864 8

Sagan und als deren Inhaber Ernst Wilhelm Böhme daselbst.

verübter Mißhandlung eines Menschen vollstreckt werden. Sein gegenwär⸗ Königl. Kreisgericht zu Sagan. gi

htiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvoll⸗ streckung, an die nächste Gerichtsbehörde welche uns hiervon Kenntniß geben wolle abzuliefern. Signalement: Johann Patryock, Arbeitsmann, aus Strelitz, Kreis Namslau, gebürtig, zu Frankfurt a. O. wohnhaft, ist evangelischer Religion, am 2. Juni 1819 geboren, 5 Fuß 3 Strich groß, hat blondes Haar, freie hohe Stirn, blonde schwache Augenbrauen, braune Augen, spitze Nase, gewöhnlichen Mund, defekte Zähne, blonden Bart, rundes Kinn, ovales Gesicht, Gesunde Gesichtsfarbe, ist von mittlerer Statur und hat am

bis zum 25. Februar d. J. einschließlichh 8 8 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, dece. . 18 1 rechtshängig sein oder nicht, it dem dafür verlangten Vorre is zu dem gedachten Ta h ift- lich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Dezember v. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 23. März d. J., Vormittags 11 Uhr,

Ddie in unser Firmen⸗Register unter Nr. 80 eingetragene Firma: Adolph Frank zu Ermsleben ist erloschen. In unser Firmen⸗Register ist ferner eingetragen: 1“

Nr. 176 Firma: C. Falkenstein,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

lIeh 16* b

oll den 22. Februar cr. im Schindlerschen Gastho L nachstehendes Holz aus den Beläufen Coritten, Dicte 88 600 Stück Eichen Nutzenden und 130 Klaftern Eichen Böttcherholz im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be⸗ resp.

Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Coppel Falkenstein zu Ermsleben,

DOrt der Niederlassung: Ermsleben, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1864 am selbigen Tage.

äußern Augenwinkel des rechten Auges eine Narbe.

Seelow, den 18. Januar 1864. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

11.“ Handels⸗RNegister. v des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. F. C. Winckelmann, Inhaber: Kaufmann Friedrich Christian Winckelmann ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Berlin, den 25. Januar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

““ SHandels⸗Register. Die hierselbst zwischen den Kaufleuten Friedrich H

G6 W“

worden. 1 . Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter.

Dies ist zufolge Verfügung vom 16. am 19. Jan in das Gesecischates N.7 eingetragen worden. Königsberg, den 20. Januar 1864. . önigl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

Die unter Nr. 1376 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma

hLann Hoffmann

und Hermann Adolph Burdinski unter der Firma: Hoffmann und Bur⸗ dinski bestandene Handels⸗Gesellschaft ist am 31. Dezember v. J. aufgelöst

Quedlinburg, den 21. Januar 1864. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Seianntmachungg. ö“ In unserem Handelsfirmen⸗Register ist heute eingetragen worden Nr. 214. Firmen⸗Inhaber: 1 Kaufmann Franz Emil Hüthig. Ort der Niederlassung: Schkeuditz. Bei der Firma Nr. 166 des C. A. H. Hertel in Schkeuditz ist heute folgender Vermerk eingetragen: 8 Das Material⸗ und Kolonialwaaren⸗Geschäft ist seit dem 1. Oktober 1863 auf den Kaufmann Franz Emil Hüthig

übergegangen.

Merseburg, den 19. Januar 1864. Königliches Kreisgericht.

onkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Vorladungen u. dergi.

[191]) q18116161116161111XAXAX““ Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Louis Pahl hierselbst ist der

kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der

Zahlungseinstellung auf den 1. Dezember 1863 festgesetzt worden.

in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Geißler, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Busch, Meyenberg, Schmitz, Werne hier, Bispinck in Horstmar und Weddige in Rheine zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Steinfurt, den 15. Januar 1864.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nothwend ger Verlauf. v11 Kreisgericht zu Sagan. ö Das im Saganer Kreise gelegene Wassermühlengrundstück Hyp. Nr. 54 zu Neuwaldau, genannt Kupferhammer Neuwaldau, in welchem früher ein Neusilberwalzwerk und eine Nickel⸗Brennerei betrieben worden ist, abgeschätzt auf 946 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzu⸗ sehenden Taxe, soll am 7. Mai 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Anzahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Ta ,

Stelle Vormittags um 9 Uhr hiermit Seeee

Forsthaus Lagow, den 26. Januar 1864. 1 Der Königliche Oberförster Borchert.

g 8

8

[186] 1 8 1“ Sponnabend, den 30. Januar, Vormittags 11 U olle im Hofe des neuen Telegraphengebäudes, Französische Straße Zehn, san⸗ S eiserne ethec⸗ ꝛc., so wie Utensilien des Bau üreaus gegen gleich baare Zahlung und sofortig egschaff 5 versteigert werden. 3 8 Eö“ Berlin, den 24. Januar 1864. Der Königl. Hof⸗Bau

116 feEd nkau

Die Pferde⸗Ankaufs⸗Kommission der Garde⸗Artillerie⸗Brigade wird in den nächsten 14 Tagen (mit Ausnahme der Sonntage) von Morgens 9 Uhr bis Mittags 1 Uhr in der Kaserne am Kupfergraben hierselbst zur Entgegennahme von Verkaufs⸗Offerten, so wie zur Abnahme von Pferden anzutreffen sein.

Die Ankunft größerer Pferde⸗Transporte ist mindestens 24 Stunden vor der Ankunft anzumelden.

Berlin, 25. Januar 1864.

Königl. Kommando der G