8 nuar 1846, auf den Pflichttheil gesetzt, in ei 231
1111“ v4“ 3 1 . einem Codicille vom 1. “ 1
heil daran, am 1. Januar 1864 dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhib einer der Frist 1851 gn 8-* ganze Nachlaß seiner Schwester Clara zugewandt ,nes Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntni
Arnold Hildebrand zu Vlotho mit der Berechtigung abgetreten, das Geschäft angemeldet haben. ö1“ n Köni 3 Av. 1864. b “ 1s Gegenstände, wovon ein Verzeichniß in unserem — nef
unter der gedachten Firma fortzusetzen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben gl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. (i Pr. Einsicht offen liegt, binnen 4 Wochen von den sich legitimirenden
1 Die Firma G. Busse u. Hildebrand zu Vlotho ist nunmehr unter und ihrer Anlagen beizufügen. 8 1“ in Empfang zu nehmen sind, nach Ablauf dieser Frist
Nr. 174 des Firmen⸗Registers und der Kaufmann Arnold Hildebrand da⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezke seinen Wohnsitz b V nsten unserer Beamten⸗Pensions⸗ und Unterstützungskasse —
elbst als deren Inhaber eingetragen. . hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hügen Orte wohn⸗ “ seres Betriebs bei unterlassener Reclamation nach Vorschrift un⸗
Die von der früheren Handelsgesellschaft G. Busse und Hildebrand zu haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten S 5 88 riebs⸗Reglements annehmen werden, daß die Eigenthümer oder Em⸗
Vlotho dem Carl Marwedel daselbst, in Gemeinschaft mit dem früheren bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welche es hier an Be⸗ 48 gsberechtigten auf die Wiedererlangung dieser Sachen keinen Anst ruch
Gesellschafter Arnold Hildebrand, ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen. kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gießing in Nakel, so wie —a 1 I⸗ und mit deren Verkauf zu obigem Zweck mnver.eben ga⸗
Dagegen hat der Kaufmann Arnold Hildebrand zu Vlotho für sein Schmidt, Pfotenhauer und Justiz⸗Rath Rabe zu Lobsens u Sachwaltenrn 11“ Elberfeld, den 22. Januar 1864. Wecke enn nd
jetzt unter der Firma G. Busse und Hildebrand daselst bestehendes Handels⸗ vorgeschlagen. 2 3 Dö u““ E Königliche Eisenbahn⸗Direction
ggeschäft dem Carl Marwedel zu Vlotho Prokura ertheilt. b Lobsens, den 22. Januar 1864. 3 8 1 .““ 1 3
Löschungen und Eintragungen. sind zufolge heutiger Verfügung erfolgt. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Die Ausfü nna⸗Hammer Eisenbahn.
Herford, den 24. Januar 1864. usführung der Erd., Planirungs⸗ und Befestigungsarbeiten, sowie Verschiedene Bekanntmachungen
4. ₰ verrgs 8 “ “ ö“ b der Brückenbauwerke zur 2 er E Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Konkurs⸗Eröffnung. der öffentlichen Submössion E11“ Eengsh soll im Wege 20 7] “ d ge verden.
Königl. Kreisgericht zu Eisleben. Erste Abtheilun Se 5 3 “ den 23. Januar 1864, Vormittags 11 Uhr. A114“ 18. k2;,8 Ruthen. Der Inhalt der zu “ landwirthschaftliche Akademie Proskau orladungen n. dergl. 9 8 . 1I“ ens e eiten bis zu 30 Fuß zu erbauen. 1* 12 Stück in jährig; der Studi · 5 1. April. Der Kursus ist zwei⸗ der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 22. Januar 1 8ℳ festgesetzt und Ziegelsteine liefert lir 1avet A deets- erse tf het Bruch⸗ das laufende 5 ie e sich 9 8, Eintritt jedoch nur für worden. binnen 10 Monaten, vom Ta 9. ntliche Arbeiten müssen Philosophie, Volks⸗, Land⸗ und edenen Disziplinen aus dem Gebiete der
8303) 1 bied. u dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich Berg⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rhtsanwalt endet werden ge der Zuschlagsertheilung an gerechnet, voll. Thierheilkunde Forstwirthschaftslehre, Naturwissenschaf . .e; 49 2 92 . 8 . 8 ¹ 9 und 8 8 8 2 1 issenschaften 1 mann zu Camanten hat A. Schiller, Inhaber der Fg J. E“ E “ b ““ Die für die Ausführung maßgebenden Bedingun M . Charakter und den e systematischer Aufeinanderfolge dem Sohn in Königsberg, nachträglich eine Forderung von 76.9 Thlrn. 15 Sgr. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, indem gen und Baupläne sind im Büreau des Abshetuncas Kaümeisse Ksrechla vorgetragen. Reiche Sammlu Hochschule gemäß von 12 Dozenten
ohne Vorrechte angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung auf den 4. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, u Aplerbeck einzusel 8 r Brandhoff praktische Hülfsmi ungen und mannigfaltige wissenschaftliche und ist auf “ zu Aplerbeck einzusehen, von welchem auch Abdrücke der ersteren nebst dem G das eeseng chemische kaberaveilme dh 8 7 8 7
8 im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, vor dem Kommissar, Hrrn Ge⸗ ubmissionsfo 8 licke d den 22. Februar d. J., Vormittags eEe11“ richts⸗Assessor Dr. Jahr, anberaumten Termine die Erklärungen ver ihre 8 T“ — Selbst⸗Kosten, zu beziehen sind. gehören, unterstützen den Unterriec feld und die umfassende Gutswirthschaft vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer III. anberaumt, wo. Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. „SOfferte zur Ausfül g 9. unter der Aufschrift: haben, sich besonde 8 en Unterricht. Junge Männer, welche die Absicht von die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Ppieren bauten a uf der U 5 Ze. der Erdarbeiten und Brücken⸗ die Leitun von 8 nernt deh Schäfereiwesen vertraut zu machen, um später gesetzt werden. b oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welce ihm portofrei an uns ein vtrich b Z“ mer Eisenbahn« sich für inn r als Geschäft zu betreiben, erhalten Gelegenheit Darkehmen, den 16. Jannar 1864. 8 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolge oder gegengenommen, an ö werden bis zum 16. Februar d. J. ent⸗ praktische 8 Beruf gründlich auszubilden. Eben so ist für die “ Königl. Kreisgericht. zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1 ½ Fe⸗ W“ Bffentem ““ Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der sonderen Kuns 98 ügae Spiritus⸗ und bayerischen Bierfabrication in be⸗ Der Kommissar des Konkurses. bruar er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Azeige in unserem hiesigen C atral gecshitt der etwa erschienenen Submittenten, zwei Jahre 100 Vorsorge getroffen. Das Studien⸗Honorar beträgt für zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahig zur Elberfeld Egn ““ stattfinden wrrd. . Kähere Nacheichäe v. über di Fonek ur s.Erkffnung. Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben geich⸗ 8 Kuigli be Eisenb 11 FSülfsmittel enthält die bei ün Akademie, deren Einrichtungen und Lehr⸗ Königliches Kreisgericht zu Bromberg, I. Abtheilung berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Aesitz 8- senbahn⸗Direction. und durch alle Buchhandlu eigandt und Hempel in Berlin neu erschienene . 1864, Mittcgs 12 Uhr. / 8 befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu maden. 9 8 g landwirth schaftliche nee zu beziehende Schrift: »Die Königliche AUeber das Vermögen des Goldarbeiters Franz Pauly zu Bromberg 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruche als Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s nete Direktor gern bereit, auf Anfra⸗ e1““ ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, de⸗ von öffentlichen Papieren. “ Proskau, im Jannar 1864 gen weitere Auskunft zu ertheilen. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert g. ci bis G bece .198 Fn 3 mnit beh 8 üansaan [198 Bekanntmachung — .“ „Der Direktor, .““ zu E“ 111114A4A“*“ oder zu Protokoll anzumeld h ed bhehz chs zur Prüfung der sämmtlichen n 11Au“ 1 1. Juli d. J. einzulösenden Obligationen “ HC““ 1 8 i8 es vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Dr. Jahr, im Terminszimmer Nr. 7 „C. Nr. 284. 285. 297.. . à 200 Thlr. 600 Thlr Die Herren stimmb DBergwerks⸗Actien⸗Gesel 1“ 2 100 Thlr Thtr. „ 2 in stimm berechtigten Actionaire werden hiermit Thlr. 100 Thlr. 7I. März 1864, Vormittags 10 Uhr, i ¹ Hierm der am 50 Thlr. Promenadenstraße Nr. 18, abzuhaltenden “ unserem Geschäftslokale,
Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. zu erscheinen inschuld twas bi . 3 “ 8 2 E“ haten vber hheise benaas d 8 Uins neaeagch schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben “ I“ à 50 Thlr. 1 5 8 und ihrer Anlagen beizufügen. “ . Summa 50 T G e „V s 291gn EEEEEEeb“ 1“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit boldert, worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden dierbaag, 8 e⸗ gemäß §. 13 Indfess dStatuten hn 1 8. ö“ bis zum 29. Februar er. einschließlich hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ . 11 mit den dazu gehörigen Coupons am 1. Juli d. J. bei 98 Ta “ 2 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigtem e1“ 14S und dagegen die Kapitalien nebst rück⸗ 4 Wahl des Aufsichtsrathes, 1119 mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie— 5 86 1““ “ welchen F hin an Be⸗ in un der haete Fssten Bünh. “ mit dem Bemerken, daß die Ver⸗ 2) Beschlußfassung über Ankauf von Bergwerks⸗Antheilen. fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger anntschaft sehlt, werden die zich Anwalte Justizräthe Giseke, Eggerg Merse Wu“ en mit dem 1. Juli d. J. aufhört Die erforderlichen Einlaßkarten werd ½ des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pf⸗ nd Bindewald, Rechts⸗Anwalt Geisel zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Merseburg, den 27. Januar 1864. lung, Vormittags 8 — 10 Uhr erden am Tage der General⸗Versamm⸗ 8 de sitz befindlichen Pfand⸗ 8 er Königliche Kommissarius für die Societät zur Reguli 1 ö 8 „Hauf unserem Büreau ebendaselbst ausgegeben stücken nur Anzeige zu machen. 147] 1 . von Preser . ö Regulirung der Unstrut Der provisorische Vorstand. “ geg 11 1 Tö sarücheac Es ist bei uns auf Amortisation des angeblich verloren gegangenen von 8 Regierungs⸗Rath 1 dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür 8 W. Wannemacher Berlin, den 8. August 1863 auf F. Lucke in Berlin, 1““ Lentz. langten Vorrecht 8 Dorotheenstraße Nr. 34, gezogenen, von diefem acceptirten und von W. 120881 “ 8. eeee. 3 bis zum 5. März 1864 einschließ lich Wannemacher in Blanco gerirten, nach 2 Monaten a dato an eigne Gemäß Niederschlesische Zweigbahn. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ Drdre zahlvaren Prima⸗Wechsels über 100 Thaler angetragen worden. Amortisotion Vafgere echeh; vom 8. d. Mts. find Behufs der fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, Prioritäts⸗Obligati nachstehenden Nummern unserer 4 — und 5prozentigen “ gedachten 7 F uns denfelben binnen 2. Monaten, spaͤtesiens aber in dem auf 1— täͤts. Obligationen Lit. A. und B. im Nominalbetrage von 7900 Thlr g Jen 15. März 1864, Vormittags 11 Uhr den 16. Juli 18 64, Vormittags 11 ½ Uhr, im Stadtgerichts⸗ 10esen “ — vor dem Kommissar Kreisrichter Kienitz im Terminszimmer Nr. 2 zu erschei⸗ “ “ Nr. 88 Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn 1I1“ 37 38 92 29 203. 283 . ““ 1 nen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben „Stabigetich oih Fathieheesg, . .““ Nr. 514. 529. 580. 602. 614 683. 316. 365. 451. à 4 ½ . Im Personen⸗ im Güter⸗ ꝛc. in Summa und ihrer Anlage beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ angesetzten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erkläaͤt Litt. B. 39 Stück 2à 100 Tol 14. 683. 695. 721. 740. 946. à 5 %. im Monat Dezemb 1863 “ neten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. “ belihe Nr. 1009. 1023 1ng *,205 “ „ „ 86 8 1862 504 00 Thlr. 106,635 Thlr. 157,035 Thlr. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz Berlin, den 5. Dezember 1863. ö1A“ 1863. 1937. 1962. 1974. 1304. 4370. 4384. 4411. 1673. —.2. 113,002 * 157215 * hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. b 2464. 14 7.,1962. 1974. 2054. 2084. 2169. 2443. 2476. Daher mehhhl.. 6,187 Thlr 8 Fl wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ Deputation fur Kredit⸗ zc. und Nachlaßsachnan. Nr. 2549. 153 vee⸗ 2691.2 . bis ult. n “ “ 180 8 mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. “ 6 “ 5 2986. 3059. 3118. 3320 3398 3229. EE1ö6 . 38 14““ 1,527,691 Thlr. 2/433,232 xhtr 2 Denjenigen, welchen z hier an Bekanntschaft fehlt, wernteei die Justitz. 146 b 8 3682. 3985. 5 ³ 9. . 3412. 3537. 3554. 3605. — „ 1862 839,458 „» 1,569,956 » 2,409,414 “ Räthe Schoͤpke, Schultz II., Eckert, Schultz⸗Voelker, Geßler, Rosenkranz und Es ist bei uns auf Amortisation des angeblich verlorenen Wechsels von Die Inhaber dieser Obligationen werden 6“ 66,083 Thlr. — Thlr 23,818 Thl die Rechtsanwälte Peterson, von Groddeck und Haenschke zu Sachwaltern Al. Schalk, Berlin den 1. September 1863 ausgestellt auf H. Knoof (oder 1. Juli d. J. an, mit welchem Tage deren wasishe orhe letztere vom rb b weniger „ 42,265 » 1 8 8 vorgeschlagen. 8 Knof hierselbst, Kronenstraße 70) gezogen, von diesem acceptirt, uͤber 500 Thlr⸗ Empfangnahme des Nominalwerthes der Obli Fsnsemg. aufhört, gegen e 8 späterer Festsetung, — 1 1 Lö1“ 7 8 8 A. Sechen E. Fcee cn diesem an Kasse G einzuliefern. gationen bei unserer Haupt⸗ rfurt, den 27. I 8 2 3 aläubi ie Eislen Diskonto⸗Gesellschaft und dann weiter an die hiesige Diskonto⸗ hlogau, den 27. Januar 1864. 68 88s8 „Die Direction [202] “ ““ Gesellschaft girirt, angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses 8 Ptbar Die Wireclisn “ der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Saling eale geeg “ aufgefordert, uns denselben binnen 6 Monaten, spi⸗ 8 V 8 8 9 For⸗ Saungêdg testens aber in dem au . 971 . b 8 “ “ Uei- Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger den 3. Septem ber 1 864, Vormittags 111 v lg. 8 . Neisse⸗Brieger Eisenbahn. “ 115 Mir; 19 64 einschließlih. im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn (Nes 8 b Ansese Tarifs 88 1gs d. J. ab tritt an Stelle des §. 15 sub I. festgesetzt worden. 1 868 Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg angesetzten Termin vorzulegen, widrigenfals 8 119 Die een .August 1862 nachstehende Bestimmung in Kraft: Die Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, derselbe für kraftlos erklärt werden wird. 8 “ Thaleim fürs welche bei Declaration eines den Betrag von werden aufgefordert dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht Berlin, den 5. Dezember 1863. 9 “ “ “ ür den Centner übersteigenden gemeinen Handelswerthes, 1 8 —aSFIsäFnigl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen. V 6 §. 23 SSe gemeinen Werthes von Frachtgütern zu entrichten ist — 1 es Betriebs⸗Reglements), beträgt pro Mille der ganzen
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ .““ 1 — 8 8 B Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Na laßsachen. z F-e-egnereüefhen 1 r lich oder zu Protokoll anzumelden. 8 8 j sfach Während des Jahres 1862 sind auf den unter unserer Verwaltung deklarirten Summe mit einem Minimalbetrage von 1 Sgr. und
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Dezember 1863 . henden Eisenbahnen verschiedene Gegenstaͤnde gefunden worden und Güter unter Abrundung des zu erhebenden Betrages auf ganze Silber
bis zum Ablauf der zweiten Frist an emeldeten Forderungen ist [205] Bekanntmachung. 1XAX“ negen geblieben, deren unb S6iae Ei b d groschen. auf den 11. April 186⁷ „Vormittags 10 Uhr, Dem seinem Aufenthalte nach unbekannten Abraham Brandus wird jett nicht reklamirt . ekannte rechtmäßige Eigenthümer dieselben bis Breslau, den 24. Januar 1864.
in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisrichter Wehmer, hierdurch bekannt ng” daß er in dem am 4. Oktober 1862 eröffneten 6 s 8 1 irektorium anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Testamente seines Vaters des Kaufman Rathan Brandus, vom 19. Ja⸗ 1 — “ 86
“
2 8 992* erkäufe, Verpachtungen, Submi „. swerden sollen, indem wir
.
UIHHH’!-
—