Johnstone, eine ansehn⸗ abgegeben, welcher jetzt mit 34,000 Mann Infanterie und 12,000 Mann Ka⸗ vallerie zwanzig Meilen westlich von Knoxville bei Bulls Gap eine seste Stellung einnimmt, seine Pikets stehen in Front der Bundestruppen bei Blair Croß Road. Man glaubt, daß er bald die Offensive ergreifen wird. General Grant ist auf einer Rundreise durch sein Departement begriffen. — Der Senator Lane hat einen Gesetzvorschlag eingebracht, kraft dessen Gold nicht zu hoͤherem Preise verkauft werden solle als in New⸗York für die sechsprozentigen United States Bonds bezahlt werde, ausgenommen die zur Schulden⸗ zahlung ins Ausland gehenden Goldbeträge. — Die gesetzgebende Versammlung des Staates New⸗York hat den im Felde stehenden Soldaten das Stimmrecht zuerkannt. öA““
8
Dagegen hat er, so wie Longstreet
campagne. liche Truppenzahl an
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Hamburg, Freitag, 29. Januar, Morgens. Die »Hamburger Nachrichten⸗ melden, daß den Gutsbesitzern und den Bauern des Dänischwohlds⸗Bezirks wegen Nichtleistung der ausgeschriebenen Lie⸗ ferungen zu Ende des Monats Execution angedroht worden sei. In den ersten Tagen der Woche ist eine ganze Brigade nach Eckernförde detachirt worden. Die Schanzen bei Kochendorf, westlich von Eckern⸗ förde, werden hergestellt, neue aufgeworfen.
Hamburg, Freitag, 29. Januar, Vormittags. Das Baro⸗ meter ist sehr gestiegen. Frost, 1 Grad Kälte. Scharfer Nord⸗
Das eingetroffene »Dagblad« vom 26. dieses tadelt den Mi⸗
nisterpräsidenten Monrad wegen der Ernennungen Quaade's und Johannsen'’s, die der gesammtstaatlichen reaktionairen Schule angehörten. Dieselben wünschten vor Allem die Herstellung des Gesammtstaats und würdeu sehr große Opfer bringen, um dieses Ziel zu erreichen. — Der Panzerschooner »Absalon⸗ ist mit 2 Transport⸗ böten nordwärts, die Schraubenfregatte »Heimdal⸗ südwärts ab⸗ gegangen. Nach der »Flensburger Zeitung⸗ haben heftige Westwinde die Buchten und Fohrden der Ostküste eisfrei gemacht. Täglich kommen Dampfboote mit Militair an, welches nach eintägiger Rast südlich zieht. Auch auf dem Landwege dauern die Durchmärsche von In⸗ fanterie, Kavallerie und Artillerie fort.
Leipzig, Freitag, 29. Januar, Morgens. Die große holstein⸗ sche Landesdeputation ist gestern Abend 10 Uhr hier eingetroffen. Zehn Mitglieder derselben werden sich heute nach Dresden begeben, um dem Könige, dem warmen Freunde und Beschützer ihrer Sache, ihren Dank und die Bitte um fortdauernde Unterstützung auszu⸗ sprechen. Stuttgart, Freitag, 29. Januar, Morgens. In der Ant⸗ wort des Königs auf die Adresse der in der schleswig⸗holsteinischen Angelegenheit abgehaltenen Volksversammlung heißt es: Der König habe die Wünsche der verfassungsmäßigen Volksvertreter bezüglich Schleswig⸗Holsteins gern beachtet und könne sich daher um so weniger mit Privaten in Erörterung einer Angelegenheit, deren Beurtheilung eine genaue Kenntniß der Verhältnisse erfordert, ein⸗ London, Freitag, 29. Januar, Morgens. Während »Mor⸗
ning Post⸗ alle in neuester Zeit coursirenden Gerüchte von einer Ministerkrisis und von einer Resignation des Grafen Russell für vollständig grundlos erklärt, versichert »Morning Herald«, da
8
“
„
Marktpy eise. Berlin, den 28. Januar.ʒ Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., auch 1 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. und 28 Sgr. 9 Pf. Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., aneck 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Roggen. 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Ser. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Das Schock Stron 9 Thlr. 10 Sgr., auch 9 Thlr. und 8 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr., geringere Sorte auch 26 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf. und 20 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.
hlr. 13 Sgr.
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem 22%8 Jan. 1864... J. 1.2 14 % 14 Thle 29. mga ve X. .272t ohn Geschäft. 25. 29 „ S. S 14 ½ Thlr. 1 et 11I11111“ „,= 4.1 Plr. vren P“ 14 ½ —- 14 ⁄½, Thlr. 28. *» 2 E Berlin, den 28. Januar 1864. 8 Die Aeltesten der Kaufmaonschaft von Berlin.
ro Cent nach latze am
8
eeheewerumer Getvetaevdsemge 16— vom 29. Januar.
Weizen loco 48 — 56 Thlr. nach Qual., bunt polnischer 52 Thlr, weissbunt polnischer 54 Thlr. ab Bahn bez., fein weissbunt polnischer 55 ½ Thlr. frei Mühle bez.
Roggen loco 81 — 83pfd. 35 Thlr. ab Bahn bez., exquisit 35 ½ Thhr. ab Bahn bez., pr. Januar 33 ½ — ½ Thlr. bez., Januar-Februar u. Februar- März 33 ½ — ½ Thlr. bez., Frühjahr 33 ½ — ½ Thlr. bez., Br. u. Gd., Mai- Juni 34 — ½ Thlr. bez., ¼ Br., 34 G., Juni-Juli 35 ¼ — ½ Thlr. bez, Juli-August 36 ¼ Thlr. Br., 36 G. “
Gerste, grosse u. kleine 30 34 Thlr. pr. 1750 p7 1.
Hafer loco 22 — 23 Thlr., fein pommerscher 22 ½ — 5 Thlr. ab Baha bez., Lieferung pr. Januar 22 ¼ Thlr. bez., Januar-Februar 22 Thh. nominell, Frühjahr 22 ½ Thlr. bez. u. G, Br., Mai-Juni 22 ¾ — 1 Thhr. bez., Juni-Juli 23 ½ Thlr. bez. 1“
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 — 48 Thir. W““
Rüböl loco flüssiges 11 ⁄½ Thlr. Br., 11 G., Januar und Januar. Februar 1023⁄ — 11 Thlr. bez., Br. u. G., Februar-März 11 Thlr., April. Mai 11 — ¼ Thlr. bez. u. Br., 11 G., Mai-Juni 11 ⁄2 Thlr. bez. u. G. ½ Br., September-Oktober 11¼ Thlr. bez. u. G., 512 Br.
Leinöl loco 13 ⅔ Thlr. Br. .
Spiritus loco ohne Fass 14 ⁄% — 14 Thlr. bez., Januar, Januar-Febrnar u. Februar- März 14 ⁄. — .% Thlr. bez., ⁄½2 Br., 14 Gd., April-Mai 149 bis 2 Thlr. bez., ¼ Br., ¼ Gd., Mai-Juni 14 ⁄ — ⁄¾2² Thlr. bez., 7½ Br. Gd., Juni-Juli 14 ½ — 5 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Juli - August 15 ⅛ — Thlr. bez. u. Gd., Br., August-September 15 i — 9½2ãͥ Thlr. bez. u. 6. ½ Br.
8 Weizen, Preise zu Gunsten der Käufer. Von Roggen in loco is das Angebot weniger dringlich gewesen, so dass die Inhaber die gestri- gen Preise völlig erlangen konnten. Für Termine machte sich die Stim- mung etwas fester, doch ist nur eine kleine Preiserhöhung eingetreten, weil das Geschäft sehr schwach war. Gek. 2000 Ctr. Hafer fest ge- halten. 0b auf Rüböl das etwas kältere Wetter befestigend eingewirkt hat, muss dahingestellt bleiben; jedenfalls hielten sich Verkäufer zurüek und Benöthigte mussten etwas bessere Preise anlegen. In Spirius war heute sehr träges Geschäft, bei dem sich kaum eine Tendenz erkennen liess. Die Preise haben sich gut bebauptet und der Schluss ist matt
Gek. 20,000 Quart.
Lebpzig, 28. Januar. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leipzig. Dresdner 252 ½ G. Löbau-Zittauer Littr. A. 27 ¾ G., do. Littr. B. — Magdeburg-Leipziger 226 ½ G. Thüringische 119 ½ G. Anhalt-Dessauer Banl- Actien —. Braunschweiger Bank-Actien —. eimarische Bank- Actien —. Oesterr. National-Anleihe 65 ½ G.
Breslam, 29. Januar, 2 Uhr 1 Min. Nachmittags (Tel. Deg. des Staats-Anzeizers.) Oesterr. Banknoten 82 ¾ Br, 81 ⅞ G. Freiburger Stamm-Actien 123 ⅞ Br., 123 ⅜ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. (. 143 Br., 143 ¼ G., do. Litt. B. 131 ¼ G. Oberschles. Pricritäta-Obligationen Litt. D., 4proz., 93 %2 Br.; do. Litt. F., 4 proz. 98 ¾ Br.; do Lit. E., 3 ½ prot. 80 ½6 Br., 80 ⁄¾2 ,G. Kosel-Oderberger Stamam-Aeuep 50 ⁄¾ Br. Neisse-Brievger Actiei’, 80 Br., 79 ½ G. Oppel’-Tarnowitzer Stamm- Actien 54 G. Ere uss. proz. Anleihe vor 1859 1605 Br.
Spiritus pr. 500 0p Ct. Tralles 13 12 Thlr. G., 5 Br. Weizen, weisser 53 — 66 Sgr., gelber 52 — 59 Sgr. Reggen 37 — 41 Sgr. Gerste 30 — 9, Sgr. Hafer 25 — 29 Sgr.
¹² In Folge niedrigerer Course von fast allen Börsenplätzen war auch hier die Haltung eine sehr matte und wurden sowohl österreiehische Effekten als auch Eisenbahn-Actien ½ bis 1 pCt. billiger als gesten verkauft. b
Stettünz, 29. Januar, 1 Uhr 30 Min. Nachmittags (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 51 ½ — 53 ½ bez., Frühjahr 53 ¼ — 53 bez. u. 6, Mai-Juni 54 — 53 ⅛ bez., Juni-Juli 55 G. u. Br. Roggen 32 — 32% Januar-Februar 32 bez., Frühjahr 32 ¼ — 32, Mai-Juni 33 bez. u. 6. Juni - Juli 34 bez. Rübö] 10 ¼ Br., Januar - Februar 10 ¼½ bez., Früb- jahr 10 ¾, September-Oktober 11 G. Spiritus 13 ⅞ bez., Janaur-Febr. 13 ¼ G., Frühjahr 14 ⁄13 bez., Mai-Juni 14 ⅞ Br., 14 ¼ bez.
Hanehurg, 28. Januar. Nachmiuaes 2 Uhr 56 Mipvuten. Flau, nur Ultimoregulirung. Geld knapper. Dampfböte waren Mittag bis Blankenese vorgerückt. Barometer fallend, starker Regen.
Sebluss -Course: Oesterreichische Kredu-Achen 73. Vereins- bank 103 ¾. Nordddeutsche Sank 102. National-Anleihe 64 ½ nom. Oesterreichische 1860 er Loose 75 ½. Rheirische Bahn 92 Br. Nordbahm 54. 3proz Spanie, —. 2 ½ proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 — Mexikaner 34 ¼ Br. Finnländische Anleihe 84 Br. Disconto 4—4 ½.
Getreidemarkt. Getreide langsam weichend ohne jegliche Kaus- lust, meistens nominell, unveränderte Haltung, nur Weizen ab Dänem- Inseln gleich 126pfd. 82, cinzeln offerirt, Weizen loco unverändert. 0e. Mai 24 ½¼, O0ktober 24 ½. Kaffee ruhig. Zucker stille, Vorrath 1 ½ Millo- nen Pfund. Zink fest, ruhig, ohne Umsatz.
Paul Wilhelm Gerhard Hollender, 58 aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
WW“ 1 1 6 bestehendes, unter Nr. 3820 des Firmen⸗Registers eingetragenes Handels⸗
löscht und nach Nr. 1388 des Gesellschafts⸗Registers übertragen
Frankfurt a.
tische Nachrichten flau.
Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Kassenscheine 104 b. Ludwigsh-Bexbach 136 ½. 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½ Wechse] 93. Wiener Wechsel 95 ½. Darmstädter Zettelbank 250 ¾. Meminger Kredit-Actien 90 ¼. burger Kredithank 107. 3prozent. Spanier 50 ½. Spanische Kreditbank von Pereira —. Rothschild —. Kurhessische Loose 53 ½. zentige Metalliques 57. 4 prc z. Metalliques 50. Oesterreichisches National-Anlehen 64. Staats- Eisenbahn -Actien —. Oesterreichische Kredit-Actien 172 ½. —. Rhein-Nabe-Bahn 24 ½ Hessische Ludwigsbahn 121. 100 ½. Neueste österreichische Anleihe 75 ¾, Böhmische Westbahn-A 76 ½. Finnländische Anleihe 84 ¾. 1.““
Wien, 28. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr flau.
(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 4 proz. Metalliques 63.00. 1854er Loose 90.25. Nordbahn 169.00. National-Anlehen 79.85. Kredit-Aectien 179.60. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 189.25. London 120.10. 90.80. Paris 47.50. Böhmische Westbahn 153.00. Kreditloose 131.70. 1860er Loose 92.70. Lombardische Eisenbahn 245.00.
MWien, 29. Januar. (Wolff'’s Pel. Bur.) Stilles Geschäft.
(Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 71.90. 4 ½ proz. Metalliques —. 1854er Loose 90.00. Bank-Actieo 777.00. Nordbahn —. National-Anlehen 79.90. Kredit -Actien 179.40. Staats-Eisenbahn. Actien - Certißkate 189 00. London 120.50. Hambure 91.50. Pari- 47.70. Böhmische Westbahn 153.00. Kreditloose 131.50 1860er Loose 92.50 Lombardiscbe Eisenbahn 245.00.
Amsterdam, 28. Januar, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.)
5protl. Metalliques Lit. B. 80 2%. Metalliques 28 77.
Londoner Wechsel 1175.
Luxem-
Spanische Badische Loose 53.
Bankactien 777.00.
(Wolff's
5proz. Metalliques 55 ₰2. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 61 74. 1 proz. Spanier 45 5. 3 proz. Spanier 49 2. Holländische Integrale 63 ½. Mex’ kaner 3445⁄. 5proz. Russen 75 ½. 5 proz. Stieglitz de 1855 86 2⁄. Peters- buger Wechsel 1.62. Wiener Wechsel 94.
London, 28. Januar, Naechmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Schönes Wetter.
2 ½ proz.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung Der hinter den Kellner Carl Alfred Böhm aus Berlin unterm 13. d. Mts. erlassene Steckbrief ist erledigt. 1b Berlin, den 25. Januar 1864. 8 Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbriefs⸗Erledigung.
Der hinter den Tagearbeiter Johann August Nocke aus Sommer⸗ feld unterm 9. Dezember v. J. von uns erlassene Steckbrief wird als erle⸗ digt zurückgenommen. 8 8 sSNHean, den 22 Königliches Kreisgericht.
J. Abtbeilung. 6
6 Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts Ddie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Hollender u. Co. u“ 8 (Leinenwaaren⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal: Schleuse Nr. 9) am 1. Januar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute 8 1) Paul Wilhelm Gerhard Hollender 2) Carl Julius Emil Herrmann EEE111“*“ Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1387 zufolge Verfügung vom 27. Januar 1864 am selben Tage eingetragen.
Die unter Nr. 1340 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene biesige Handelsgesellschaft, Firma 8
erlin. “
Gebr. Hollender,“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Friedrich Wilhelm Otto Hollender und “
Dder Kaufmann Valentin Friedrich Ludwig Moritz Fecht zu Berlin hat
in sein hierselbst unter der Firma 1 .“ L. Dufayel
(eietziges Geschäftslokal: Sebastiansstr. Nr. 80)
geschäft am 1. Januar 1864 den hiesigen Kaufmann Richard Fedor Carl Saust als Gesellschafter aufgenommen. Die Firma L. Dufayel ist unter Nr. 3820 des Firmen⸗Registers ge⸗
Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.
Die unter Nr. 1252 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma
1— . „ 28. Januar, Nachmittags 2 Uhr 35 Minut. Ultimo-Regulirung leicht. Oesterreichische Effekten auf ungünstige poli-
Preussische Berliner Wechsel
Pariser Darmstädter Bank-Actien 211.
lproz. Spanicr 45 ½. Kredüthank von 5pro- 1854er Loose 72 ½. Oesterreichisch -französisch. Oesterreichische Bank -Antheile 744. Oesterreichische Elisabeth -Bahn Prioritäten
5proz. Metalliques 71.80.
Hamburg
Consols 90 ½. 4proz. Spanier 45 ½. Mexikaner 35 ½. Russer 92. Neue Russen 87 ½. Sardmer 83 ½.
Der Dampfer »New-York- ist mit 310,675 Dollars an Contanten in Cowes eingetroffen. 8
Lülverroos. 28. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Brr.) Baumwolle: 2500 Ballen Umsatz, geringere Qualitäten flau.
Paurisz., 28. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3prozentige begann auf die Nachricht der »Daily news⸗- über die englische Kanalflotte in etwas gedrückter Stimmung zu 66.50, wieh, als man versicherte, die Dänen würden den österreichisch-preussischen PTrup- bpen Widerstand leisten, bis 66.35 und schloss in 82 matter Haltung zur Notiz. Sämmtliche Effekten waren matt und angeboten. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 ¼4 eingetroffen.
Schluss- Course: 3prozent. Kente 66.40. Italienische 5prozent. Rente 68.55. 3prez. Spanier —. 1 prez. Spamer 45 ¼. Oesterreichische Staats-Eisen- bahn- Aetien 390.00. Credit- mobiher-Actien 1017.50. Lombardische Ewenbahn-Actien 516.25.
5proz ent.
zprozent. Rente —. Italienische neueste Anleihe —.
Konigliche SPchauspiele.
Sonnabend, 30. Januar. Im Schauspielhause. (28ͤste Abonne⸗ ments⸗Vorstellüng.) Montjoye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, nach Octave Feuillet, übersetzt von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.) EEEEEEEEEEEEEöö1“
Im Opernhause. Keine Vorstellunnmg.
Auf Allerhöchsten Befehl findet der angesetzt gewesene Subscrip⸗ tions⸗Ball nicht statt.
Die bereits entnommenen Ball⸗Billets können Sonnabend, den 30. und Sonntag den 31., von 11—2 Uhr Mittags im Ball⸗Bureau wieder eingelöst werden.
Sonntag, 31. Januar. Im Opernhause. (23ste Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof⸗Komponiste Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise...
Im Schauspielhause. (29ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag.
Gottschalk u. Goldmann
meister Karl Dahms zu Wusterhausen a. D. übergegangen.
Kleine Preise. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Anzeiger.
e
Hi“
ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Julius Gottschalk und Ismar Goldmann, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. — Zum alleinigen Liquidator ist von den früheren Gesellschafter dder Kaufmann Julius Gottschalk zu Berlinmn bestellt. “
Der Kaufmann und Fabrikant Gustav Heinrich Seidel zu Berlin ha für seine hierselbst unter der Firma Joh. Meyer Nachfolger bestehende, unter Nr. 1004 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung seiner Ehefrau Marie Anna Clara Seidel, geb. Kolbe, zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Januar 1864 am selben Tage unter Nr. 659 in das Prokuren⸗Register eingetragen. “ Die Handelsgesellschaft L. Haase u. Co. zu Berlin hat für ihre hie selbst unter der Firma
’
L. Haase u. Co. . 8
bestehende, unter Nr. 787 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handlung
dem Photographen Albert Heine zu Breslau
Prokura ertheilt. 3
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Januar 1864 am selben Tage
unter Nr. 660 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 27. Januar 1864.
Stadtgericht, Abtheilung für Civil
8
8
Bekanntmachung
Die Theilnehmer der zu Königsberg Nm. unter der Firma:
C. F. Rochow u. Sohn 88 am 1. Januar d. J. errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft siid 1) der Mühlenmeister und Mühlenbesitzer Carl Friedrich Rochow und 2) der Kaufmann Friedrich Louis Emil Reigeliin,— Beide zu Königsberg Nm. W“ Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter
Nr. 4 zufolge Verfügung vom 26. Januar 1864 am selbigen Tage einge⸗ tragen worden. .
Königsberg Nm.,, den 26. Januar 1864. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
Bekanntm a chl n g. In die Handels⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts sind folgende
Eintragungen bewirkt worden:
8 a) in das Firmen⸗Register: zu Nr. 85 bei der Firma »C. Zander zu Kyritz5z. Bemerkungen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Schlosser⸗ Vergleiche