1864 / 32 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1“ W.“ 1 Frrns henihola) E 3,450 Stück Stoßschwellen, ““ 2 tierungs⸗Mannschaften reglementsmäßig untergebracht werden können, in und der Besitzer des Grundstücks, von Radonitz⸗Belgrad, welche 85 2. 59* Fse e; ug 1 Jagen 64, v 20/7200 Mittelschwellen, 19 1 0 12 Augenschein zu nehmen. . 8 Berlin gewohnt haben, werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vor F -18; Klftr. Eichen⸗Ast III. 111.“ 809 » Kreuzungsschwellen 95b5b Indem wir hiervon sämmtliche Einwohner Berlins in Kenntniß setzen, geladen. 8 v1“] AünstoS 18 ½ do. Kiefern⸗Scheit Jagen 55. .11o 1 2 396 Weichen⸗Unterlagshölzer, 8 n fordern wir sie zugleich auf, den Servis Verordneten überall bereitwillig Prenzlau, den 28. Oktober 1863. 19 N 879 11.“ do. Ast II.) in zwei Loose getheilt, im Wege der Submission verdungen werden. entgegenzukommen und ihnen die möglichste Unterstützung zu gewähren. Nur 8— KFhönigliches Kreisgericht. I. Abthei üng Den 23. Februar in Bobersberg Nr. 1. b— Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in unserem Central-Baubüreau hierselbst wenn dies geschieht, wird es möglich sein, eintretenden Falls die Vertheilung Ie““ b 2 Kiefern⸗Bauholz Nr. 474 1113 vh einzusehen, auch können Abdrücke derselben nebst den Submissions⸗Formu⸗-⸗ der Einquartierungslast nach den bestehenden Bestimmungen zu bewirken Nothwendiger Sershhs 11““ 133; Alftr. Kiefern⸗Scheit Nr. 1 134 Jagen 23,) 9. laren gegen Erstattung der Druckkosten von dort bezogen werden. und seiner Zeit mit Rücksicht auf die vorhandenen Lokalitaͤten die Truppen Koönigliche ves e e-mesgoe ,. eeeen 1 11 do. do. Ast III. Nr. 27 33 LL11“ Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift: ohne alle unnöthige Belästigung der Einwohnerschaft unterzubringen. den 25. November 1863. borene Groddeck, ea. 200 do. do. Reisig aus Jagen 2 und 6. XX“ »„Offerte zur Schwellenlieferung für die Unna⸗ Um allen Mißverständnissen vorzubeugen, bemerken wir, daß die Auf⸗ Das der verehelichten Hofbesitzer Friedericke Radtke ge Peee 1” a 26. Februar in Merzwiese beim Gastwirth Grunert. Hammer Eisenbahn« nahmen lediglich auf Grund des Regulativs vom 31. März v. J. statt⸗ welche mit ihrem Ehemann August Radtke in getrennten Ciren. deht gehsd’ 950 Stück Kiefern⸗Bauholz) 88 1. portofrei an uns einzureichen sind, werden bis zum 12. Februar d. J. finden, mithin nicht durch die seitdem eingetretene Mobilmachung einzelner rige bäuerliche Grundstück EE“ ghe wenehamn Bedingus⸗ es Aftr. do, Rapbolz] Jagen 35, 8 ntegengenonmen, an ES. vage⸗ 3. 89 11 v, die Hel. B 5 * schätzt auf 8750 Thlr. zufolge der ne⸗ I1111I“ do. Scheit Nr. 101 186, Jagen 40. nung der eingegangenen erten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub’. Berlin, en 30. Januar 1864. abgesch * Heppae ünusgenen. IeF , ah 88 88 5 Js far v zaahe . 8 säͤmmttlichen Terminen Stockhoß 198 verflossenen 8eha hetan Ia ete stattfinden wird. Servis⸗ und E . des Magistrats. ormittags 1 Eeeeechese wers . WWirrtthschaftsjahr zu ermäßigten Preisen, 1 Eblberfeld, den 28. Januar 1864. 8 E1ö1“ ilow. werden. s dem Hypotheken⸗Buche nicht er⸗- im Wege der Fchhltczace n cic in den Meistbietenden gegen gleich baate6 —¹.. .“ Koönigliche Eisenbahn⸗Direction.ß S g Gläͤubiger, ee vü86s den Kauf eidern Vefriebigung suchen, haben Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags 1 . h 270001111.“ söhtlüghen, In Zubhastationsgeliche anzumelden. 6 Se um 10 Uhr, hiermit 1is.Gen Feshen 1881 hn nzdrsgt.- eslongg EEAEbTe“ he e* 856 bem von 8 vernegshn Raths⸗Kämmerer Ernst Tbeen halre ihre Anspru⸗ 1 Forsthaus Braschen, den 3. Februar hhtct 1 AuslDs 14: 18 11“ 1X in dem Testamente de dato Salzwedel, den 24. Januar 5, gestifteten u.“ 11“ Der Oberförster Brick. 8 8 8 .“ üme64*“ Universitäts⸗Stipendium sind: 1 8 [10] Das d Zöema 8 Scdowska, geborenen von Kalkstein, ge⸗ ö1“ ““ 8 ““ 655 ] 17s 2) 85 Büne der durch Männer emmandesh männlichen Descendenten Das der F 5 im Schubiner Kreise, bestehend aus 2765 Morgen [281] Anzeinge. 3 1“ EE1“ Ebb]] 8990 des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Müller in Braunschweig, hörige Rittergut Slupy, im Sch schäͤtzt 4 51,260 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Seitens der unterzeichneten Werft sollen 288 Centner bestes weiches * 8 4 8e b) die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten 158 Quadratruthen Areal und abgeschätzt auf T. I 55 Muldenblei bis zum 25. Februar cr. beschafft werden. Reflektanten werden eünEEEE(Eu ae des Oheims des Stifters, weiland Dr. Balzar Nicolaus Burchardt zufolge der nebst Hypothekenschein einzusehenden age, so U 1“ 9 nchg i vn Preisofferten unter Beifügung von Proben ver⸗ Zur Herstellung von Bahn⸗ und Seitendurchlässen bei Anlage der zu Salzwedel, und am 20. Juli 1864, Vormittags d hr, . b. iit der Alsschäft⸗ »Submission auf Muldenblei«, bis zum 15ten obengenannten Eisenbahn sind 363 laufende Fuß 1 Fuß weiter, 76 laufende die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden. c icht ersicht⸗ siege 8 V Ub e 3 11 Uhr, an die unterzeichnete Werft franko ein⸗ Fuß 1 ¾ Fuß weiter und 1369 laufende Fuß 2 Fuß weiter gußeiserner des Freundes und Gevatters des Stifters, weiland Apotheker Dettloff 1A“*““ Fecdeehag 26 bab 5 shren 1 2 1 Die Lief 8 8. Beding en liegen in der Registratur der unter⸗ Röhren, im Gesammtgewicht von etwa 312,000 Pfd., erforderlich, deren Friedrich Freese in Salzwedel, ösg .— Geas Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ih Keichn n Weift zur Eirsscht den werden auf Verlangen gegen Erstat⸗ Lieferung, in vFsse getheilt, im Wege der öffentlichen Submission in die ö.“ zur FFühnahegc an ben h 1 Anspru⸗ ei uns anzumelden. . rlias ; 8 1 e 1; bschriftli ““ dSnIn 719,k1 Zg vergeben werden soll. 1 Auf Grund des §. der durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre de WDie dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Habeieg 8. tung der Se g. 8 8 8gs. 8”” g Die Bedingungen, Bedarfsnachweist und Zeichnungen sind in unserm dato Luf gsoltei, den 12 Juli 1851, bestätigiten Abandeg ge⸗ der Stiftungs. pomucena Eva von Goetzendorf⸗G he ewslg sith Hierzu ösfen 84 Phige H79 r Königliche Werft e2s attig ꝛn at fumt Central⸗Baubüreau hierselbst einzusehen; auch sind Abdrücke derselben gegen urkunde fordern wir diejenigen, welche zu obiger Kategorie gehören und als Schubin, den 24. Dezember 1863. Intethmhanbi mmina 868 111“A“ Erstattung der Druckkosten von dort zu beziehen. Bewerber um das Stipendium auftreten wollen, auf, sich mit ihren An⸗ SKoͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 272. Oberschlesische 1g 88 1 .Maschinen für die Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrfft:t. sprüchen bei uns zu melden und dieselben gehörig und vollständig darzuthun 1s I. 8 1 ch un Hhfch re N 2 Die Lieferung nachstehend aufgeführter Wer Süa der öffentlichen »Offerte zur Lieferung gußeiserner Durchlaßröhren« binnen acht Wochen präklusivischer Frist. u veteaiitece sa Widas vf Kic Aufgebot folgender Werkstätten der Oberschlesischen Eisenbahn soll im Wege der b portofrei an uns einzureichen sind, werden bis zum 19. d. Mts. ent⸗ Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Genusse des Stipen⸗ Bei dem unterzeichneten Gericht ist das nüiae e then seis dem Submission verdungen werden: 8 gegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der diums find: 1 89 Th. . e g 18481 s enn gg sph rghc Stadt⸗Odli ationen eine stationaire Dampfmaschine zu 16 Pferdekraft, nebst 2 Dampfkesseln, eingegangenen Offerten, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, a) der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preußischen oder 1. Januar 1843 auf 3 p Ct. konvertirten G 6 bei Prerne k ge⸗ 6 Drehbänke, v“ 8 in unserem vorbezeichneten Geschäftslokale stattfinden wird. eines von dem Herrn Kultusminister den preußischen gleichgeachteten 1) der angeblich dem Hüfner Klabe (Klawe) zu Fies C Nr 7380 * 3 Pobelmaschtnaeaenes 11 Elberfeld, den 5. Februar 1864. AeA“ Gymnasiums mit dem Zeugnisse der Reife für die Universitätsstudien, CCCNE17 1 EA1A“ 11A4*“ Königliche Eisenbahn⸗Directioon. b) 9 e1““ als immatrikulirter Student. r., 1 4 Bohrmaschinen, F2 Salzwedel, den 1. Februar 2) der angeblich dem Comtoirdiener C. A. Wiese hierselbst gehörig ge 1 Vandsaͤge und t. .- 1Raß 188 Der Magistrat. weesenen und verloren gegangenen Obligation Litt. G. Nr. 6432 über Geslabpben de 1 1 116“ vbn. Zalkenrer 2öhlr, 1“ Wigg it d Z1“ Fieczm dil dc. auß 8 5 1 8 beantragt worden. 18,1213 1n ieiis gii bieis Bexliner Stadt⸗Obli⸗ Montag, den 29. Feberuar 1864, Vormittags 11 Uhr, vec Es wordon Habhor alle diejeniagen. 1g-J,e,,n 4.-419 8 ee“

5*

[289]

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. e

1 » Di e Union«,

oͤder als deren Erben Anspruͤche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: 1“] 8 Allgemeine deutsche Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.

dieselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu »Offerte auf Lieferung von Werkzeug⸗Maschinen fuͤr die- e asn beg b 1csstnn Ha. teetehe Bergbau un Die zehnte ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire der all⸗

auf den 28. Mai 1864, Vormittags 11 ½ Uhr DOberschlesische Eisenbahn« 4 6E gemeinen deutschen Hagelversicherungs⸗Gesellschaft »Die Union«, worin die vor dem nt Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg 689 Stadtgerichts⸗Gebaäude, bis zum angegebenen Termine an das Büreau des Unterzeichneten einzu⸗ festg xFdet Veachattange e““ 9 n Psosent Rechnungs⸗Ablegung fuͤr das Geschäftsjahr 1863 stattfindet, ist auf Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine anzuzeigen und reichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten 3 8 b hlten Absch la Sdividende, mit 4 Prozent von 15 5 außer V Donnerstag, den 3. März a. c., um 10 Uhr Vormittags, nachzuweisen, widrigenfalls sie mit diesen ihren Ansprüchen an den auf. eröffnet werden. 1 sgüsc aftstasse ierselbst KC .s 15 bih P9. Febl. ar 818. in Weimar festgesetzt, und werden die respektiven Actionaire dazu eingeladen gerufenen Berliner Stadt⸗Obligationen werden ausgeschlossen, ihnen dieser⸗ Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Zeichnungen sind im Büreau des ber Heh 1 2988 89 828 Herren M. Oppenheims Söhnen und Weimar, den 4. Februar 1864.. halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, die Obligationen selbst aber für Unterzeichneten ausgelegt; auch werden dieselben auf portofreie Gesuche den 18 1n Breslau bei den Herren Gebr Föhtcerer Die Direction. amortisirt werden erklärt werden. Auswärtigen werden die Herren Rechts⸗ Unternehmungslustigen zugesandt. 829 gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr 10 erhoben werden. Den anwälte Wenzig und Wilcke als Sachwalter in Vorschlag gebracht. Hreslau, den Februar 1864. 11nh Ferd degalcbeen. ist ein nach den laufenden Nummern geordnetes Ver⸗ . .“ Berlin, den 4. Januar 1864. 11“ Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn. geichnit belehecgen 1328Z51. SKFnigl. Stadtgericht, Föüthe küng für Eivilsachn. 8b Larnowitz, den 4. Februar 1864. 11A1X“ Nachdem das sub 21. Juni 1862 Allerhöchst bestätigte Statut der RSe,es Dceputation für Kredit⸗ ꝛc und Nachlaßsachen. 8 [2271. 9 Bekanntmachung. 6 Der Vorsitzende. auunterzeichneten Gesellschaft in §. 16. 2 derselben die Befugniß eingeräumt, 1 de mchisas 4“ 1“ 6 I Dr. Pahiera.. 1X“ von Behörden und öffentlichen Anstalten Kapitalien verzinslich L KF ö“ 8 8 C. Elana weach selbst hat 8 Ddie Lieferung von: . n a; 6 v11““ und unverzinslich anzunehmen, wird hiermit gemacht, . er Marmorwaarenfabrikant M. L. eereeoft var Begen den ü . ingen: . h .“ 11“ Hꝓ† 1) daß für Beträge jeder Größe vergütet wir Kaufmann und Marmorwaarenhändler Ernst Eduard Schütz ün dessen ö” 189 Seg Rhchezchenstang 8 2 86 Fuß lang, Iget siochttaagt [2821 , Rwadeinshergier Gpinneraic.66 2 Fact eaets hce n 1 2 Prozent jährlicher Zins Ehefrau, verehel. Schütz, Aurelie geb. Bockemühl, aus den von der Letzteren 25 Stück Spannständer à 26 Juß 3 Mit Bezugnahme an unsere Bekanntmachung vom 14. Dezember a. p. 8 1s ea e114““ 3 3 unterm 15. Mai 1863 ausgestellten, von dem Ernst Eduard Schütz accep⸗ für die Schlesische Gebirgsbahn, Strecke Kohlfurt⸗ 6“ he Görlit⸗ fordern wir unsere bei der zweiten Emission betheiligten Actionaire unter dEbn dreimonaklicher Küͤndiguang 3 . tirten drei Wechseln wegen des darin verschriebenen Gesammtbetrages von Lauban, in 11 Loose getheilt, soll im Wege der öffentlichen Submission Hinweis auf die Artikel 5 12 unseres Statuts hiermit auf, . kares. 8 sechsmonatlicher Kündigung 3 ½ 8 8 750 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen, von 250 Thlr. seit dem 1. Oktober 1863, verdungen werden. b ddie zweite Einzahlung von 15 pECt. oder 30 Thlr. per Acie bei zwölfmonatlicher Kündigung 4 I“

C. G. Kästner. C. Taner

8

von 250 Thlr. seit dem 15. Oktober 1863, und von 250 Thlr. seit dem Termin hier 20. Febr A För am 1. März d. J. d ürfniss Behörd Anstalt it dem 15 3 1 hierzu steht auf den 20. Februar d. J., Vormit⸗ sar 2) daß nach den besonderen Bedürfnissen der Behörden und Anstalten 8 Magselgt 1963, sir r 8 Thlr. Protestkosten und 5 pECt. Provision, tags 11 Uhr, in unserem Geschͤftslokal Demiani⸗Plat 55 an. 1“ 8 oder Herren F. von Hartmann u. Co. in auch andere Kündigungsfrist und entsprechende Verzinsung einge⸗ e angestrengt. Die Offerten müssen bis zu diesem Termine portofrei und versiegelt eingehen 8 v“ räumt wird. 9 Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort der Schütze⸗ und werden in Gegenwart der etwa erschiene ömij gizeenng Herrn J. H. Stein in Cöln,,.— v1““ 3 2 Netion⸗ schen Eheleute unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, Sie sind mit se Aufschrift: seibitenet Sihprtalzes, Kösfae⸗ 8e e 88sr b⸗ 8* Co b 1“ Preußische Hyp d theken V ersicherungs Actien⸗ en St lags Besntworkung, undaweaäern mändlichen Verhandlung iuont Dhe. auf Lieferung hFh. Telegraphenstan sen fuͤr die Schlesische mn Beaunschmeigtsche Bank in Braunschweig 19 ½ 191 Gesellschaf 16“

Hauf den 2. Mai 1 864, Vormittags 10 Uhr, 1 berfhln irgsbahn⸗« 113) 8498 211121) T n3 I9 m gegen Interims⸗Quittungen zu Vüsem 1 1 8E11I1u1uG uxeg. n. 8 8 5 6 haes, 1098 er ice 8. nth sgeissnses Gerichts Deputation im Stadigerichtsgebäude, Jüden⸗ Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokal an den Wochentagen Bielefeld 7 den 4. Verwaltungsrath Dr. Otto Sbner Straß, Wolff, 5 Btas . 46 anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die von Morgens 9 bis Mittags 1 Uhr, desgleichen bei den Abtheilungs⸗Bau⸗ WI1“ 8 Rechtsanwalt und Notar. Rechtsanwalt am Ober⸗ Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann. Seibsehne 11““ ecget alt Werlangen gegen Feaghegg der biedene Bekanntmachungen. 9

8 Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in Görlitz, den 27. Januar 1864. 8es ehr aahg Betannimachung. 1 hI1“ 8 Löbau⸗Zittauer Eis enbahn. der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in 11114A*“ Zur Beseitigung der vielfachen Mißstände bei Ausführung der früheren Im Jahre 1863 wurden eingenommen: ne glhgh flin ö hchetahiat St vganhes süee Fecbten . für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn. BBestimmungen über die Vertheilung der Natural⸗Einquartierung zu den aus gem Personenverkehr (185,181) Thlr. 46,079. 14. werden g enfthiß gegecz, hi We lag ech Abge sprochen, EI11“ Zeiten der Mobilmachung der Armee ist von den Kommunal⸗Behörden Güͤterverkehr inkl. Bau⸗ 1 1X““ 8 1 1 111“ e e 288 unterm 31. März v. J. ein neues Regulativ über das Einquartierungswesen züge (2,416,697,2 Ctr.) » 83,271. 23. 8 9

Berlin, den 31. Dezember 1863 H. Z11141““ 8 3 b F 8 72 8 8 9 H E111“ z 8 8 16 CE osr 8 1 9 ) d 8 2 86 g vev 2g 3 Käüönigl. Stadtgericht, Abtheilu ““ d Sh, rt, er, Jectats. für die Zeiten der Mobilmachung der Armee erlassen worden Nach demm gFFagcres..-Thlr 129,951. 7. 6-

116“

1“

88

n ür en. 8 tumtsrusnen 14 ½ 1 8 9 8 8. 1 2

Prozeß⸗Deputation 9.f aSh. ranich „ehr -e, Fkülhsen öE1111“] selben sollen im Voraus Einquartierungs⸗Kataster angelegt und auf Grund Im Jahre 1862 dagegen:

5 nE. 71028 i , fs 4 Enn verselben mit dem Begin 5 der 89 8 89 öhhecst der S 15— aus dem Personenverkehr (178,300) Thlr. 44)259 27. 4

8 II 1 ;868 9* ““ I“ inquartierung auf die einzelnen Einwohner vertheilt werden. ie Behu . 6. 1“ . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen E““ Isfb I, 14 1C v“ der Herstellung dieser Kataster erforderlichen Aufnahmen der zu bequartieren-. * 18 (Zisfcencähr Cech. »„ 86,017. 22. 5 [273] Bekanntmachun g. 2. 11“ 1 isenbahn. den Räumlichkeiten finden in der nächsten Zeit statt und sind die Servis⸗ 8 1

tm nna⸗Hammer E Es soll den 19. Februar 1864 in im Gastwirth Es soll die Lieferung der zur Anlage des Oberbaues der Unna⸗Hamme Verordneten der betreffenden Reviere von uns beauftragt worden, die Woh⸗

Peter nachstehendes Holz v stn0 Eisenbahn erforderlichen Eichenhölzer, nämlich: snungen, sowie die sonstigen umschlossenen Lokalitäten in welchen E

8

8* ““ 6 88