Amtlicher Mechsel-. Fonds- und Geld-(ours. Fisenbahn-Actien V Br. EIII““ 4* V Br. V 1 2f Br. [s8Stamm-Aetien. Lf Pe. ld. 1uX““ 21I swechsel-Course. . Pfandbriefe. Aachen-Düsseldorfer 3½ 92 ½ 91¼ Berha-Hamburzer- 4 1 .8192 24 Kur- und Neumärk. 88 ½ 87 ⅞ Aachen-Mastrichter. — 29 ½ 28 ½ Berlin-Hamb. II. Em. 4 eeesL wege 8* 28 1A1“““ 98 982 erg.-Närk. Lit. A.‚— 1057 104 Beri.Potsd. Ngd. lt. A. 4 Hambur 830 M. Kurz 152 x½ Ostpreussische. Berlin-Anhalter — 149 148 do. Litt. B.4 — dit 1u. 300 M. 2 Mt. do. v“ V Berlin-Hamburger. — — — do. Litt. C.4 — G 80 18.e2,. z si Pommersche.. V Berl.-Potsd.-Magdeb. — 180 ¼ 179 ½ Berlin-Stettiner.. 4 eee. 111“ 300 Fr. 2 Mt 2 do. 1ö. Berlin-Stettiner 130 129 do. II. Serie 4 92 ½ Wien. 8 nr Wäͤhr. 150 FI. S T. Posensche... 8 Bresl.-Schw.-Freib. — 126 ½ 125 ⅔ do. III. Serie4 e *Mar: 150 PFl. 2 M do. 98 „Brieg-Neisse... — 78 do. IV. Ser. v. St. gar. 4 Au Nnae südd. W 100 Fl. do. neue. 3, 92 ½ Cöln- Mindener 3 ½ 168 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Fn 2 Maüdd W. 100 Fl. Schlesische. Magdeb.-Halberst... 25 Cöln-Crefelder Leipzig in Courant Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger. Cöln-Mind 8” 6 Thl. Fuss 100 Thl. Litt. B.. b “ 2 g R. Westpreussische... Münster-Hammer... lhte veron “ 3 43 Sach — Niederschles.-Märk.. I „Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ V do. Lit. B. 3 ½- 134 ½ Mlagdeburg-Halberst. Oppeln -Tarnowitzer 2 I “ Rhkinische Niederschles.-Märk.. hII“ 1; do. (Stamm-) Prior. 94 ½ do. C Fonds-Course. RKrentenbriefe. “ Rhein- Nahe 25¼ * do. 1P zwvilli ihe. 86 Kur- und Neumärk. V Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. V. Serie 82 ng, abelhs. 1859. Pommersche-. V Stargard-Posen Den-g. nn v - 2 v. 1854, 1855, 1857 4 ½ [posensche.. G 93 Thüringer u er-Schles. Litt. A. von. 1859, Preussische . „Wilh. (Cosel-Odbg.) 58 J192 Litt. B. 1856. †[Rhein- und Westph. do. (Stamm-) Prior. do. 8 Litt. C eon 1880 185. chsi v“ do. kIitt. D. 1- von 1850, 1852 Sächsiscehea.. 4 96 ¾ 8 ö
3 asir do. Litt. E.
*
8 = 585gFF
=I2S”ZE
— .
*
8*—
2,2
o O00S00S
888xVI
8
82+
8
Pr. Bk. Anth. Scheine 2 123 122² u“ ist, Rheinische.. werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. Fom Staat Sar.
Friedrichsd'or 113 ¾ — 11“ Süas- do. S.. 89 760 Gold-Kronen. — 9 5⸗½ Prioritäts-Oblig.842 do. do. von 1862 Andere Goldmünzen Aachen-Düsseldorfer 19 v. 8 e 7 1 issi in- 2v. St. gar.
à 5 Thlr. — 110 ¼ 109 do. II. Emission ein-Nahe v ar
Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. Berliner Stadt-Obligationen. dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
AEnmAAMEEAEAAʒ’A
do. III. Emission do. do.é II. Em. Aachen-Mastrichter. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Emission do. II. Serie Berg. Märkische conv. do. III. Serie 1 8 do. II. Ser. conv. 8 ¾ Stargard-Posen... 11X“ 8 do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. II. Emission “ — do. do. Lüit. B. 86. ei der Königl. Münze. do. IV. Serie... Thüringer conv.... 1“X“ “ do. V. Serie ... EEEEEEEEEEö“ ““ 8t do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. III. Serie conv. 23 Sgr. k 1111“*“ do. do. II. Ser. do. IV. Serie öD““ Wilh. (Cosel-Odbg.) “ 6 do. do. II. Ser. do. III. Emission Berlin-Anhalter.. “ B erln-Anhalter enm 2 8. “
E==SE
EChwMAAEAEwʒAEAʒA
NX
+
2*—
vracsatgansvns
111114“*“ 896 Nichtamtliche Notirungen.
v
4 w .“ 2½ 4 8 e Uose ͥs, tven ezeceemn.
2f Br. Gld. 2 Br. Gld. 2f 9 Ausl. Lisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. n. 100 Fl. Loose — — „ 71 Stamm-Actien. Frla8 V 8 Braunschweiger Bank. 4 do. neueste Loose. 5 75 8 Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 — Bremer Bank.. 4 Italien. Anleihe 5 V 66 % Amsterdam-Rotterdam 4 102 ½ 101; [Danziger Privatbank 4 V Coburger Creditbank. 4 Russ. Stiegl. 5. 885 5 78 ⅓ Ludwigshafen-Bexbach4 — 134 ½ Königsberg. Privatb ank 4 V Darmstädter Bank 4 do. do. 6. dei- 7.. 5 4½ 81 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 120 ½ 119 ½ As Fbenm. 40. V — Dessauer Credit . 4 do. v. Rothschild Lst. 5 34 Mecklenburger 4 Posener ö V do. Landesbank. 4 do. Neue ngl. Anleihe 3 V 53 ½ Nordb. (Friedr. Wilh.) — Berl. Hand.-Gesellsch. 4 V Genfer Creditbank 4 do. 88 dh. 889. Oester. franz. Staatsbahn 105 ¾ Disc. Commandit-Anth. 4 94 Geraer Bank. 4 .G12ic Oest. südl. Staatsb. Lomb. 134 ⅞ Schles. Bank-Verein 4 V Gothaer Privatbank 4 do. Poln. Seb C Russische Eisenb....... 104 Pommersch. Rittersch. B. 4 Hannoversche Bank 4 do. do. Cert. . A. 5 Westbahn (Böhm.)... 62 ⅞ Preuss. Hyp. Vers... s Leipziger Creditbank. 4 V do. do. L. B. 200 Fl. — 6 do. do. Certif. 4 ½ Luxemburger Bank. 4 100 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R. 4. prioritäts W “ Meininger Creditbank 4 90 ¼ do. Part. 500 FI. .4 Aush Fgritaig. Norddeutsche Bank 4 102 Dessauer Prämien-Anl. 3 ¼ Actsen. 6 Industrie-Actien. (OCesterreieh Creciö. 5 — Hamb. St.-Prüm.-Ahl. — 1
Zf Br. d4ld.
3g
88.
FCFFFNMANAMASeA
SöB’
‿
SI
V Belg. Oblig. J. de l'Est 4 76 ½ Thüring. Bank 4 — Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 88 Samb. et Meuse. 4 76 ⅔ Hoerder Hüttenwerk. 5 95 ¼ 94 ½ Weimar. Bank 4 — V Neue Bad. do. 35 TI. Oester. franz. Staatsbahn 3 246 Minerva 24 — Oesterr. Metall.... . 5 59 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Oest. frz. Südb. 0mb.)3 — 249 ½⅞ Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 95 ¼ 94 ½ do. Nation.-Anleihe 5 66 ¼ Lübeck. Pr.-A.. 8 Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 85 84 Dessauer Kont. Gas. 5 134 ⅓ 133 ½ do. Prm.-Anleihe 4 75
9 4 Desterr. Berlin-Hamburger 119 a 121 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 55 ¾ a 56 ⅛ a 56 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 106 ¾ a gem. ( südl. St Lomb. 135 2 Hgem Geitter Creditbank 47 a ¼ a ½¼ gem. Oesterr. Uredit 73 2 ¼ a 73 gem. Oesterr. National-Anleihe 65 ¼ a gem. Oesterr. neueste Loose 75 ¼ à X a ¼ gem.
Berlin, 6. Februar. Die Börse war in sehr guter Stimmung,] tionspapiere waren gleichfalls in gutem Verkehr; preussische Fonds fest das Geschäft belebt in vielen Bahnen, namentlich Mainzer, Potsdamer, und angenehmer; Wechsel animirt und lange Sichten gut zu lassen. Cöln-Mindener, Nordbahn zu höheren Coursen; österreichische Specula-
2
Redaction und Rendantur: S chwieger. Htmnth v. 1
N1..“ 54 37
8 iSa “ 8 1“ “ 1 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckereie 1“ 88. (R. v. Decker
3
Legations⸗Rath von Schlözer, der Graf Reventlow⸗Altenho
Das Abonnement beträgt: ꝓt29 8*B
32292 * 7½q 2 1““ Diut e..n“; — in allen Theilen der Monarc'ie 8 ohne ..““ * Preis-Erhöhung.
11
ag.
“ 1“] 1“ 1 8
:8- 4 4
ir u““ 1L.1) Alle Post-Anstalten des In⸗ und un 18 humns Auslandes nehmen Bestellung an, 9 fFfür Berlin die Expedition des Königl.
1. Prreußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 531. (nahe der Leipzigerstr.) F
12 J11616“*
zeiger
11“ V“ 3
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, dem Obersten von Tresckow, Commandeur des 2. Magdeb. Infanterie⸗Regiments Nr. 27, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, dem Polizei⸗Rath Goldheim und dem Polizei⸗Hauptmann Greiff zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, sowie dem Schleusenwärter Friedrich Wilhelm Arnim zu Böllberg im Saalkreise hrenzeichen zu
v“
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
“ 85*
8
Hpgpgpetanntmaacch ungg.
Zu Fürstenwalde im Regierungsbezirke Frankfurt wird am
10. Februar c. eine Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienste (efr. §. 4 des Reglements für den deutsch⸗österreichischen Telegraphen⸗ Verein) eröffnet werden. 11A14*”“ Berlin, den 5. Februar 1864. ö Kgoönigliche Telegraphen⸗Direction. Borggreve.
8
Berlin, 8. Februar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Hartmann zu Berlin, zur Anlegung des von des Kaisers der Franzosen Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der Ehren⸗Legion, dem Maler, Professor Caspar Scheuren zu Düsseldorf, zur Anlegung des von des Großherzogs von Sachsen Königlicher Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Hausordens vom weißen Falken, und dem Kaufmann F. W. Grube zu Cöln, zur Anlegung des von des Königs von Württemberg Ma⸗ jestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Friedrichs⸗Ordens die Er⸗ laubniß zu ertheilen.
Preußen, Berlin, 7. Februar. Se. Majestät der König wohnten dem Gottesdienste im Dom bei. Im Laufe des Vormit⸗ tags hatten Vortrag: der Minister von Schleinitz, der Kriegsminister und der Minister⸗Präsident von Bismarck. Empfangen wurden: der
von Saucken⸗Julienfelde. ; Familientafel findet heut nicht statt. I
— 8. Februar. Se. Majestät der König nahmen heut den Vortrag des Civil⸗Kabinets entgegen; empfingen den Major von Renter, Adjutanten des Herzogs von Coburg, und Herrn von Balan, preußischen Gesandten in Kopenhagen.
Direkt vom Kriegsschauplatz haben Se. Majestät bis heut 12 Uhr durchaus keine Nachrichten, weder vom General⸗Feld⸗ marschall noch vom Prinzen Friedrich Karllrl.
EE11““
— Ihre Majestät die Königin waren am Sonnabend beim 6. Vortrage des Wissenschaftlichen Vereins anwesend und wohnten gestern dem Gottesdienste im Dome bei.
— 6. Februar, Nachmittags. So eben 4 Uhr Nachmittags geht folgendes Telegramm ein: »Schleswig, Sonnabend, 6. Februar, 10 ¾˖ Uhr
2
Die Dänen haben in vergange r Nacht Schleswig 8 bevor der für heute beabsichtigte Angriff stattfand. Corps von Gablenz und Mülbe verfolgen auf Flensburg, Vom 1. Corps noch keine Nachricht. Viel Geschütz in unseren Händen. H
1 (gez.) von Wrangel, 8 Feldmarschall.⸗ 1 — 6. Februar, Abends. Aus dem preußischen Hauptquartier ist folgende Depesche hier eingegangen:
Prinz Friedrich Karl hat bei Arnis in der Nacht die Pon⸗ tonbrücke geschlagen und ist mit seinem Corps über die Schley defi⸗ lirt. Die Brigade Roeder ist mit Kähnen übergesetzt und bereits weiter vorpoussirt. Vier Vierundzwanzigpfünder sind genommen. Keine Verluste.
— Nach amtlichen Nachrichten aus Kopenhagen sind durch eine Anordnung der Königlich dänischen Regierung vom 3. d. M. die Zollbehörden im Königreich und im Herzogthum Schleswig ange⸗ wiesen worden, preußische, österreichische und andere deutsche Schiffe, Ses. sich zur Zeit 1 den tsheslendes Häfen aufhalten, mit Be⸗ clag zu belegen. Von preußischen Schiffen sind in Kopenhagen durch diese Maßregel betroffen 1eeere vgg. geg
1) die »Schnellpost«, Capitain W. Deege, Rheder C. Köster in
Anclam;
Vormittags.
11“
nsthbrn Capitain und Rheder C. Blandow aus Stral⸗ und;
»Louise«, Capitain M. F. Witt, Rheder F. Brumm in Stettin; „Louise Auguste⸗, Capitain A. Neumann, Rheder Minna Neumann in Memel. In Erwiderung dieser Maßregel sind diesseits die Behörden der Pro⸗ vinzen Pommern und Preußen mit der Weisung versehen, das Auslaufe der dänischen Schiffe aus preußischen Häfen zu verhindern. Nach den bestehenden völkerrechtlichen Grundsätzen tragen dergleichen Beschlag⸗ nahmen zunächst einen provisorischen Charakter. Auch findet noch ein Benehmen mit der dänischen Regierung statt, um gegenseitig den mit Beschlag belegten Schiffen eine Frist von 6 Wochen zur Rück⸗ kehr zu gewähren. Danzig, 6. Februar. Die auf der »Barbarossa« zum Kriegs⸗ dienst ausgebildeten Navigateure haben gestern ihr praktisches Examen bestanden. — Auf der Barbarossa sind jetzt 550 Mann einquartirt. Die jetzt in Ausrüstung begriffene »Vineta« soll schon am 20. d. M. in Dienst gestellt werden. (D. D. Holstein. Kiel, 6. Februar. Seit heute Morgen 4 Uhr wird hier starker Kanonendonner gehört. Gestern gingen 200 Frei⸗ willige Kieler und Ellersbecker Bootsleute nach Norden. Ihre Fahr⸗ zeuge sind an Ort und Stelle. Aus Eckernförde ist eine Huldigungsdeputation, bestehend aus dem Bürgerworthalter Stegelmann und den Deputirten Gidünsen, Dram und Bredenbeck, eingetroffen. Die Bauernvögte haben an die Stelle Blauenfeldt's den Advokaten Lübbers aus Eckernförde zum Hardesvogt in Fleckebye gewählt. 1 Hamburg, 6. Februar. Vergangene Nacht starker Schnee⸗ fall. Das »Rendsburger Wochenblatt« vom 5. d. enthält folgend Notizen: Am 3. d. war das Dorf Loopstedt in Brand gerathen. Die Eisenbahnbrücke bei Owschlag und einzelne nördlich davon ge⸗ legene Strecken der Bahn sind wieder hergestellt. Bis heute sind an Verwundeten in die Lazarethe gebracht worden 350 Oesterreicher, 60 Preußen und 7 Dänen. Eine ziemliche Anzahl von Verwun⸗ “ Offiziere, sind bei Rendsburger Einwohnern unter⸗ gebracht. — 6. Februar, Nachts. Den »Hamburger Nachrichten⸗ wird
89
aus Schleswig von 1 ⅔ Uhr Mittags geschrieben: Um Mittag
wurde der Herzog Friedrich auf dem Rathhause proklamirt. Auf eine Anfrage des Stadtkollegiums hatte der Feldmarschall⸗Lieutenant
8