1864 / 34 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ZI“ Börse vom

Imüfe Fisenbahn-Actien.

Zf Br. Gld.

Br. Gld. Stamm-Actien. 21 Br. Gid. Aachen-Dusseldorfer 3 ½ 92 ½ 91 Berlin-Hamburger.. Aachen- Mastrichter. 29 28; Berlin-Hamb. II. Em. Ber Fr. A. 106 4 105 ¾4 Peft-opA hai egr Berlin-Anhalter. 150 149 I1I“ 92 Berlin-Hamburger 121 ½ do. Litt. C. 87 Berl.-Potsd.-Magdeb. 181 ½ 180 ¼ Berlin-Stettiner... 97 Berlin- Stettiner 1 889 88 Fane Bresl.-Schw.-Freib.. 0. Serie 94 Brieg-Neisse. do. IV. Ser. v. St. gar. 92 ¾ Cöln -Mindener Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Magdeb.-Halberst... Cöln-Crefelder Magdeb.-Leipziger. Cöln-Mindener Magdeb.-Wittenb... do. II. Em. 82 MHünster-Hammer.. do. do. 93 ¼ 92 Niederschles.-Märk.. do. III. Em. 92 1 91 ¾ Niederschles. Zweigb. do. 8 do. 3 8 8 Oberschl. Lit. A. u. C. do. IV. Em. do. Lit. B. Magdeburg-Halberst. Oppeln -Tarnowitzer Magdeburg.-Wittenb. Rheinische Niederschles.-Märk.. do. (Stamm-) Prior. 1 Rhein-Nahe. 24 do. do. IIl. Serie 96 Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. ³ 94 do. IV. Serie 96 * Stargard-Posen..... Nied.-Zweigb. Lit. C. 93 ¾ Thüringer .— 120 ½ 119 ⅛Ober-Schles. Litt. A. * 95 ,Wilh. (Cosel-Odbg.) 52 51¾ do. Litt. B. 95 ¾ do. (Stamm-) Prior. 8 8 96 do. do. do. 8. itt. D. bb1“ 0. Litt. E. do. Litt. F. KRheinische. do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen.. do. II. Emission wE66 Thüringer conv... ““ do. III. Serie conv. do. IV. Serie. Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission

Pfandbriefe. 141 ½ Kur- und Neumärk. 3; 3

Wechsel-Course.

250 Fl. Kurz 250 Fl. 2 Mt. 300 M. Kurz 300 M. 2 Mt. 1 L. S. 3 Mt. 6 19 Paris 300 Fr. 79 ½ Wien, östr. Währ. 150 Fl. 82 dito 150 Fl. 81 Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Frkf. a. M.südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg: 100 S. R. ditio 100 S. R. Warschau ◻90 S. R. Bremen 100 Th. G.

88 ¾ 88 ¾

142 ½ 4 98 98

141 152

AmsterdamV.. Lö11““ IEoantan...

140 ¾ do. do. 151 ¾ Ostpreussische 83 150 ½ do. 1“ V 93 6 18 1 Pommersche 3 ½ 88 79 do. .. 4 98 82 ½IPosensche. es 81 do. do. neue.. 93 Schlesische. Vom Staat garantirte Litt. B.. 1b

Westpreussische...

128 2

5

8qæ**

S8E2EZ2B

28

83 ½

g2

œ SSOSSSO 22

28 A&¶ꝙ80 x a8SlS ꝓN

-—2 A&r *e

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein- und Westph. Sächsisehe.. Schlesische.

Foands-Course.

Freiwillige Anlehhe. Staats -Anleihe von 1859. dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 18599 dito von 1 dito von 1850, 1852 dito von 1853. ditio von Staats-Schuld-Scheine. Prüm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. Berliner Stadt-Obligationen. dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

ABSEaESEEESSAWSS=n

*—

EIISEEISEE=ElIIISE

8—

122

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ½

Friedrichsd'or.. 1ITT 8 Gold-Kronen.. 9 6 9 5 Prioritits-Oplig. Andere Geldmünzen V vSee n 1 0. Emission den 1C*109 8 o„o., Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3 gar. do. 86 1m do. IV. Serie... do. V. Serie.. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm.-Soest do. do. II. Ser. Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter.

KüümM’Ane’AʒAn

¶̊82 n

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.

8 αEEʒEEE’

EEEE

Æ☛ 2”

] 1IIISlllSI1SEIS8SISSSS *—* .’.

[S8E r

88

Nichtamtliche Notirungen. Se Kesc cesse. b

2Zf Br. Gld. Ausl. Fonds. Zf Br. Gld. Braunschweiger Bank. Bremer Ban Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank... Dessauer Credit do. Landesbank. Genfer Creditbank. Geraer Bank Gothaer Privatbank.. Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank.. Meininger reditbank.. Norddeutsche Bank. Oesterreich. Credit... Thüring. Bank.. Weimar. Bank Oesterr. Metall....

Oester. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose.. Italien. Anleihe. Russ. Stiegl. 5. Anl... do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleil do. u““ do. dot 8 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A .3 ½

Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 115 ¾ Danziger Privatbank.. 98 Königsberg. Privatbank4 99 Magdeburger do. 91 Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. 4 104 Disc. Commandit-Anth. 4 95 zSchles. Bank-Verein 4 Pommersch. Rittersch. B. 4 91 ¾ 107¾ 1012

Ausz. Eisenbahn. 8 tamm -Actien. 63 ½ Amsterdam-Rotterdam 4 Ludwigshafen-Bexbach4 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 Russische Eisenb.. 5 Westbahn (Böhm.) 5

1II

——

0*

[⁸+ 0

Preuss. Hyp. Vers.. do. do. Certif...

6

C2ASISgl GCrd¼o”

S=

Ausl. Prioritäts- V strie-Actien.

Belg. A. J. de lEst 4 S.

do. Samb. et Meuse. 4 Hoerder Hüttenwerk. 5

Oester. franz.Staatsbahn 3 249 ½ 248 5 Minerva.. ““ V

Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 251 4 250 8 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 do. Nation.-Anleihe 5

Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 V 85 ¾ 84 Dessauer Kont. Gas 5 do. Prm.-Anleihe 4

SeS8 1

AEERV=S

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 5.

Berlin-Stettiner 130 i a 131 ½ gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 147 ¼ a 146 ¾ gem. Rheinische 95 ¼ a 95 gem. Oesterr. National-Anleihe 6

6 gem. Darmst. Bank 83 ¾ a 84 ¾ gem. Genfer Creditbank 48 a 47 % gem. Hesterr. Credit 75 a 74 ¾ gem. 6 a

5 66 a ½ gem. Oesterr. neueste Loose 76 ¾ a ¼ gem. Neue Russ. Engl. 5 proz. Anleihe 86 ¾ à gem.

Ferlin, 8. Februar. Die Börse war heut in den Coursen zwar höher als am Sonnabend, aber nicht mehr so hoch als gestern, wo im Privatverkehr sehr lebhafter Verkehr zu sehr gestiegenen Preisen herrschte;

das Geschäft war le österreichischen besonders in preussischen Fonds zu sehr gestiegenen Coursen. 8

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Berlin,

ur heutigen Nummer dieses Blattes erfolgt:

Als Beil 1e. eitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus-.

No. 1. der

EAʒ’EʒEAE

82 8 . 1

eö“

bas Abonnement beträgt:

für das Vierteljahr

in allen Theilen der Monarchie 11 2 .

81**“

97

C“

n.

EEE1—

Aue Post-Anstalten des In⸗- und g Auslandes nehmen Zestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: ena. inhet eah, s 1111“ (nahe der Leipzigerstr.) 1116“

11“ 11“ EWWI1“

88

829 s

No 34.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Apprellationsgerichts⸗Direktor Franz Joseph Wich⸗ mann zu Arnsberg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Post⸗Secretair Mann zu Stettin und dem Gar⸗ nison⸗Küster Burchard zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Herzoglich nassauischen Konsul A. J. Schoen und dem Vice⸗Konsul für Hayti, J. F. W. Reimers zu Hamburg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Freiherrn Wendelin von Maltzahn und dem Rentier Ernst Friedrich Adolph Becker zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, so⸗ wie dem Kreisgerichts⸗Secretair Carl Biehlig zu Zeitz, dem Schul⸗ lehrer und Cantor Wagener zu Markt⸗Alvensleben im Kreise Neu⸗ haldensleben, dem Schullehrer, Cantor und Küster Kranke zu Neu⸗ platendorf im Mansfelder Gebirgskreise und dem Küster Schmitt an der katholischen Pfarrkirche zu Saarlouis das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen; ferner

Den Kaufmann Theodor Bischoff in Danzig zum Kom⸗ merz⸗ und Admiralitäts⸗Rath und kaufmännischen Mitgliede des

Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegiums daselbst zu ernennen. G

inisterium für Handel, Gew 6 Arbeiten.

““ ½8 8

“]

1I1“ ,.2 ekanntmachung. 15 Das preußische Ober⸗Post⸗Amt in Hamburg wird fortan Se dungen mit den zur Verwendung in den Lazarethen in Schleswig⸗Holstein bestimmten Gegenständen durch extra⸗ ordinaire Begleiter nach den betreffenden Lazarethen zuführen. Dergleichen Sendungen, welche von Privatvereinen oder Privat⸗

personen ausgehen, sind an das preußische Ober⸗Post⸗Amt

in Hamburg zu richten.

Findet sich keine nähere Angabe, für welches Lazareth die Gegen⸗ stände bestimmt sind, so erfolgt die Ueberweisung an die preußische Lazareth⸗Behörde in Kiel.

Die Beförderung geschieht vom Aufgabe⸗ bis zum Orte ohne Kosten⸗Ansatz. . Beerrlin, den 9. Februar 1864.

. General⸗Post⸗Amt. Philipsborn.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

2* 8 8 ¹ 61

8 4

Der Wundarzt erster Klasse und Geburtshelfer August e.

pold Gruhn ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Sternberg, Re⸗ igsb

3

ernannt worden. H

Finanz⸗Ministerium.

b ei der heute angefangenen Ziehung der 2. Klasse 129. König⸗ licher Klassen⸗Lotterie fielen 2 Gewinne zu 4000 Thlr. auf Nr. 17,329 und 41,934. 1 Gewinn von 2000 Thlr. fiel auf Nr. 41,740. 1 Gewinn von 600 Thlr. auf Nr. 73,672. 3 Gewinne zu 200 Thlr. fielen auf Nr. 59,113. 68,330 und 81,335 und 3 Gewinne zu 100 Thr. auf Nr. 52,196. 87,495 und 92/,180. Berlin, den 9. Februar 1864. Königliche General⸗Lotter

„Angekommen: Der außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ mächtigte Minister der Hohen ottomanischen Pforte am Kaiserlich russischen Hofe, Khalil⸗Bey, von Petersburg.

Der Erste Präsident des Appellationsgerichts zu Magdeburg, von Gerlach, von Magdeburg. 8t 8

Abgereist: Se. Durchlaucht der Oberst⸗Schenk, Prinz Calixt Biron von Curland, nach Magdeburg.

Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der

5. Division, von Tümpling, nach Frankfurt a. d. oH.

838 EEI1 111“

Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß zur Prüfung der⸗ jenigen Handarbeitslehrerinnen, welche in öffentlichen Schulen Unterricht zu ertheilen beabsichtigen, ein Termin auf Montag den 9. Mai d. J. an⸗ gesetzt ist, und fordern die Frauen und Jungfrauen, welche dieser Prüfung sich zu unterziehen die Absicht haben, hiermit auf, unter Einreichung 1) eines selbstverfaßten Lebenslaußf 2) eines polizeilichen Sittenzeugniseete /,üü 3) 15 Zeugnisses des Seelsorgers über die sittliche Befähigung zum rehramt, 5 sich bei uns zu melden und weitere Bescheidung zu gewärtigen. Berlin, den 3. Februar 1864. Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kolleguumm.

1

Michtamtliches.

Preußen, Berlin, 9. Februar. Se. Majestät der König sahen heute früh um 7 Uhr auf dem Hamburger Bahnhof das Füsilier⸗Bataillon 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 52. und um 9;5 Uhr das 1. Bataillon des 1. Posenschen Insanterie⸗ Regiments Nr. 18 auf der Durchfahrt nach Schleswig und empfin⸗ gen sodann im Palais die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten und des Militair⸗Kabinets. .

Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl hat Seiner Majestät dem Könige de dato Kantonnirungsquartier Sterup, den 6. Februar (Sonnabend), Abends 7 Uhr, gemeldet, daß Seine Avantgarde in Sterup stände, und die Kavallerie derselben am fol⸗ geungen Tage, Sonntag, mit Tagesanbruch in Flensburg einrücken werde. 8

Der Vormarsch am éten ist ohne Gefecht erfolgt, da die däni⸗ sche Armee, als sie von der Konzentrirung des preußi⸗ schen Corps an der unteren Schley Nachricht erhalten, in der Nacht vom 5ten zum 6ten sämmtliche Verschanzungen ge⸗ räumt und ihren Rückzug nach Flensburg angetreten hatte.

Bei diesem wichtigen Abschnitte der Operation rekapitulirt Se. Sengh Hoheit kurz die Bewegungen und Gefechtsmomente Seines Corps:

Am 1. Februar überschritt es die Eider, trieb in einzelnen Ge⸗ fechten die Dänen bis in die Stellung Holm⸗Kochendorf, ließ 2 feind⸗ liche Kriegsdampfer durch die Artillerie aus dem Meerbusen von Eckernförde vertreiben, besetzte darauf diese Stadt und nahm seine Aufstellung auf der Linie Eckernförde⸗Groß⸗Wittensee.

Die übereilte Räumung des genannten Abschnittes Seitens der Dänen erheischte es, den Versuch zu machen, ob die festen Werk vor Messunde zu nehmen seien, oder aber die Gewißheit zu gewinnen, daß die Dänen innerhalb der Verschanzungen sich schlagen würden.

Aus diesem Grunde ging der Prinz am 2. Februar, da die dänischen Truppen sich auch ohne Gefecht aus Kochendorf und Holm zurückgezogen hatten, gleich bis Messunde vor, ließ Batterieen gegen Hacelhe auffahren und die Bataillone der Avantgarde sich demselben nähern. Das Antworten der dänischen Geschütze und das richtige Schießen derselben rief die Ueberzeugung hervor, daß nur mit den größte

erlusten ein Angriff auf Messunde erfolgreich sein könnte, und so