1864 / 35 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

332

der Verfassung Seitens Dänemarks die Räumung Schleswigs keine Garantie. Die Frage sei eine internationale und der Traktat durch die Feindseligkeiten keineswegs annullirt. Die deutschen Groß⸗ mächte hätten erklärt, an dem Traktate festhalten zu wollen, obwohl sie von Dänemarks Widerstand gegen die Occupation Schleswigs überzeugt sein konnten. Sie konnten somit am Tage nach dem Be⸗ ginn der Feindseligkeiten den Traktat unmöglich desavouiren.

Im Unterhause erwiederte Palmerston auf eine Inter⸗ pellation Peacock's, etwa in Kopenhagen ausbrechende- Straßen⸗ krawalle würden unterdrückt werden. Eine Interpellation Dis⸗ raeli's beantwortete der Premier in gleichem Sinne, wie es Russell auf die Malmesbury'sche Interpellation im Oberhause gethan, indem er hinzufügte, eine spätere Depesche, als die vergangenen Donner⸗ stag vorgelesene, sei nicht eingegangen, und sei jene so aufzufassen, daß die deutschen Großmächte an dem Vertrage festhalten wollen. Warschau, Mittwoch, 10. Februar, Mittags. Der »Dzien⸗

nieck⸗ publizirt ein Rundschreiben des Statthalters an die Militair⸗ chefs, wonach Insurgenten, die sich freiwillig stellen, wenn mit Waffen, gänzlich frei ausgehen, wenn ohne Waeffen nach erfolgter Legitimation und gegen Bürgschaft der Dorfgemeinden frei gelassen, wenn sie weder Legitimation, noch Bürgschaft beschaffen können, bis zur Wiederherstellung der Ruhe deportirt werden sollen.

Kopenhagen, Montag, 8. Februar, Abends. Nachdem gestern der Conseil⸗Präsident Monrad dem Reichstag Mittheilung über die jüngsten Vorgänge gemacht, nahmen beide Häuser des Reichs⸗ tags folgende motivirte Tagesordnung an:

Im Gefühl des großen Ernstes der Zeiten und in der Erwar⸗

das Volk werde die Nothwendigkeit begreifen, Ruhe und Ord⸗ ung zu erhalten, wogegen es sich versichert halten kann, daß der Reichstag mit allen gesetzlichen Mitteln die Ehre und Selbstständig⸗ eit des Landes wahren und zu dem Zweck die kräftigste Gegenwehr on der Regierung fordern werde aus diesen Erwägungen be⸗ chließt das Haus, von der Ueberreichung einer Adresse zur Zeit Ab⸗ stand zu nehmen und zur Tagesordnung überzugehen. Eine fernere Depesche aus Kopenhagen bringt einen Rapport des Kriegsministeriums vom Montag Abend; diesem zufolge stehen die dänischen Vorposten 1ꝛ⅞ bis 3 Meilen vor dem Alser Sund, und hat am Montage kein Angriff stattgefunden. Das 1. Infanterie⸗ Regiment (fast nur aus Kopenhagenern bestehend) habe auf dem Rückzuge einen Bajonnetangriff gegen 16 preußische Kanonen gemacht, wodurch das Regiment allerdings fast ganz aufg erieben, die Armee aber gerettet worden sei.

In Stockholm haben am Freitag vor dem Hotel des dänischen Gesandten Volksdemonstrationen für Dänemark stattgefunden.

Kopenhagen, Dienstag, 9. Februar, Morgens. Hier ist die Nachricht eingegangen, daß die Vorposten der deutschen Truppen bei Rinkenis stehen, das Gros nördlich von Flensburg. Das zurück⸗ gelassene Kriegsmaterial sei zwischen Graasten und Sonderburg in Sicherheit gebracht. Der Reichstag hat heute auf den Antrag des Conseilpräsidenten eine Adresse an das Heer angenommen, wori

die energische Fortführung des Krieges verkündet wird. Königlich Statistisches Büreau. Die so eben erschienene 1. Nummer der Zeitschrift des Königl. preußischen Statistischen Büreaus vom Jahre 1864 enthält folgende Aufsätze: 1. Die Beschlüsse der in den Tagen vom 6. bis mit 12. September in Berlin abgehaltenen fünften Sitzungsperiode des internationalen statistischen Kongresses; mitgetheilt und mit kritischen Anmerkungen versehen von Dr. Engel, geschäftsführendem Präsidenten des Kongresses (1. Hälfte) 2. Statistische und Staatswirthschaftliche Literatur: Statistische Verwaltungsberichte. Exposé de la Situation de l'Empire presenté au Sénat et au Corps législatif. Paris. Novembre 1863. 1

SBerliner etrelicdhebörse: vom 10. Februar. v 1“

Weinen loco 48 56 Thlr. nach Qual., weissbunt polnischer 52 Thlr. ab Bahn bez., bunt polnischer 49 Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loco 83 83pfd. 34 ¾ - 8 Thlr. ab Bahn bez., pr. Februar 34 33 ½ 34 Thlr. bez., Februar-März 335 ¾ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Frühjahr 34 ½ 33 ½ —- 34 Thlr. bez., Br. u. G., Mai Juni 34 ¾ 5 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 34¼ Thlr. bez. u. Br., 5⅔ G., Juli= August 36 ½ ½ ½ Thlr. bez. u. (C, Br.

Gerste, grosse u. kleine 30 34 Thlr. . 1750 pfd.

Hafer loco 22 23 ½ Thlr., fein pommerscher 22 ¾˖ Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Februàr und Februar -März 22 ½ Thlr. Br., Frühjahr 23 Thlr. Br., 22 G., Mai-Juni 23 8 Thlr. Br., Juni-Juli 23 ¾ Thlr. Br.

85

8

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 111“”“ . Rüböl loco, flüssiges 11 ½12 Thlr. Br., Februar 11 Thlr. bez., Februar- März 11 Thlr. bez., März-April 11 ⁄½2 Thlr. Br., April-Mai 11 ⁄2 Thlr. bez., Mai- Juni 1g In. 6. Juni- Juli 11 ½¼ Thlr. Br., Septbr.-Oktbr. 11 %% Thlr. bez. u. Br., 3³½ G. vW vAAA“A“ 114“ Spiritus loco ohne Fass 13 Thlr, bez., Februar und Februar- März 13 8 ¾ Thlr. bez. u. G., X Br., März April 14 Thlr. Br., 13 4⁄2 G., April-Mai 14 ¾% ½ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 14 13 ½ Thlr. bez. u. G., 5⁄12 Br., Juni-Juli 14 Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 15 ½ 12 Thlr. bez., August-September 15 732 Thlr. bez.

Weizen matt. Von Roggen blieb disponible Waare weniger reich- jich offerirt und mussten für feine Güter sogar bessere Preise angelegt werden. Termine waren dagegen heute in matter Haltung, da sich nur sehr wenig Kauflust zeigte. Die Preise für alle Sichten gaben deswegen etwas nach, ohne dass dadurch ein regerer Verkehr erzielt worden. Hafer: Termine obne Umsatz. Von Rüböl bleibt fortdauernd kleiner Handel zu berichten, die Preise haben sich auch wenig verändert, doch war die Tendenz, so weit sie sich erkennen liess, eine feste. Spiritus bebauptete schwach seinen gestrigen Werth, doch blieb auch hierin der Handel sehr geringfügig, da es der Speculation an anregenden Momenten

fehlt. Gek. 10,000 Cuart.

Lelpzig. 9. Februar. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leipzig- Dreésdner 255 B. Löbau-Zittauer Littr. A. 28 G., do. Littr. B. Magdeburg-Leipziger 228 G. Thüringische 119 ½ B. Anhalt-Dessauer Bank- Actien 30 ¾ G. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank- Actien —. Oesterr. National-Anleihe 65 ¾ G. gzresfenz, 10 Februar, 1 UIhr 50 Min. Nachmittags. C†'el. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterr. Banknoten 83 412 Br, 83 ¼2 G. Freiburger Stamm -Actien 126 ¾ Br., 126 G. Oberscosesische Aetien Litt. A. u. C. 147 Br., 146 ½ Gd., do. Litt. B. 135 ¾ Br. Oberschles. Prioritäts- Obligationen Litt. D. 4proz., 93 3 Br.: do. Litt. F., 4 5proz. 98 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ¼proz. Kosel -Oderberger Stamm-

81¼ Br., 80 G. Aetien 51 ¼ G. Neisse-Brieger Actiee 80 ¼ Br., 80 G. Oppeln-Tarpowitzer Stamm-Actien 58 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104 ¾ Br.]⁷¼

Spiritus vr. 8000 pCt. †ralies 137⁄2 Thlr. G., ½ Br. Weuen, weinser 52 65 Sgr., gelber 50 58 Sgr. Keggen 37 41 Sgr. Gerste 30 37 Ser. Hafer 25 29 Sgr.

Bei trägem Geschäft waren die Speculations-Papiere etwas höher, als gestern.

IHRncahtuasng. 9. Börse matt, geschäftslos.

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit- Actien, 73. bank 103 ¾. Norddeutsche Bank 102. National-Anleihe —. Oester- reichische 1860er Loose 74. Rheivische Bahn 93 ½. Nordbahn 54 ¾˖ 3proz. Spanier —. 2 ⁄proz. Spamer —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 34 ½. Disconto 4 ½, 4 ½.

London lang 13 Mk. Sh. not., 13 Mk. 1 ¼ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 3 ¾ Sh. not.., 13 Mk. 4 ¼ Sh. bez. Wien 94.00. Peters- burg 29. Amsterdam 36.10.

Februar, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.

getreidemarkt. Weizen und Roggen ganz unverändert und ver-

nachlässigt. Weizeu loco matt. Roggen sehr stille. Oel, Mai 24 ¼, , Oktober 24 ¼. Kaffee kleines Consum-Geschäft. Zink ohne Umsatz.

gramnba fumrt à. WM., 9. Februar, Nachmittags 2 Uhr 44 Minut. Oesterreichische Fonds meist preishaltend, nur 1860er Loose etwas billiger.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. gassenscheine 104 ½. Ludwigsb.-Bexbach 135 ⅞. Berliner 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 117 ½. Wechsel —. Wiener Wechsel 95 5ůez. Darmstädter Zettelbank 250 ½. burger Kreditbank 107. 3prozent. Spanier 49 . tproz. Spaniecr 44 ½. Spanische Kreditbank von Ppereira —. Spanische Kreditbank vop Rothschild —. Kurhessische Loose 53 ¾. Badische Loose 52 ½. 5 pro- zentige Metalliques 57 ⅛. 4 rez. Metatliques 51. 185d er Loose 71 ½. Oesterreichisches National - Anlehen 64. Staats-Eisenbahn-Actien 190. Gesterreichische Kredit-Actien 174 ½. Oesterreichiseche Elisabeth- Bahn 108 ½. Khein-Nahe-Bahn 25 ¼. Hessische Ludwigsbahn 123. Prioritäten

Preussische Wechsel

Pariser

101 ⅞. Neueste österreichische Anleihe 75 ⅛. Böhmische Westbahn-Actien

76 ½. Finnländische Anleihe 84 ½.

Wien, 10. Februar. (Wolff'’s Tel. Bur.) beliebt.

(Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 71.80. 4 92proz. Metalliques —. 185ger Loose 90.00. Bank-Actien 77500. Nordbahn —. National-Anlehen 80.00. Kredit-Aetien Actien - Certifikate 192 00. London 119.25. 47.25. Böhmische Westbahn 153.60. Kreditloose 128.50. L,ose 92.10. Lombardische Eisenbahn 248.00.

Amsterdam, 9. Februar, Nachmittags 4 Uhr.] Tel. Bur.)

5proz. Metalliques Lit. B. 79 ⅛⅞. 5 roz. Metalliques 55 ¾%6. 2 „¶proz. MHetalliques 28 2%à. 5prot. Oesterreichische National-Anleihe 61 ½. 1 pro Spanier 45 %. 3 proz. Spanier 49. Holländische Integrale 63 2. . kaner 35 ½. 5proz. Russen 75. 5 pro*. Stieglit⸗ de 1855 86. Londoner Wechsel, kurz 11.83 ¾. Hamburger Wechsel, kurz 35 %.

2, cezneczz, 9. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Türkische Consols 46 ½. Wetter sehr kalt.

Consols 90 ½. 1 prozent Spanier 44 ¾ Memkaner 35 ½. 5 pro ent Russen 92. Neue Russen 88 ½. Sardmier 83.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. Wien 12 Fl. 40 Kr.

Liverpooh, 9. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolfs 2 Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.

Hamburg 90.00. Paris 1860er

(Wolff's

el. Brr)

*

EE1“

Vereins-

bestandene, unter Nr. 79 des Gesellschafts⸗Re⸗

Darmstädter Bank-Actien 210. Meminger Kredit-Actien 90. Luxem-

Oesterreichisch-französisch. Oesterreichische Bank -Antheile 751.

181.00. Staats-Eisenbahn- Nr. 1395 zufolge Verfügung vom 8. Februar 1864 am selben Tage ein⸗

zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma:

bestehende, unter Nr. 3172 des Firmen. Registers eingetragene Handlung Prokura ertheilt. Seeain

ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und 6 ufolge heutige ü unter Nr. 490 im Prokuren⸗Register gelöscht. Fffolct, eukiger Peefhgung

Parks. 9. Februar, Nachmittag Die Spekulanten waren an heutiger ZE 5 begann 2 66.40, hob sich dann Haltung zur Notiz. Italienische R 8 Mittags 12 Uhr waren 91 E“ Schluss- Course: Zprozent. Rente 66.35 Italienische Rente 68.05. .35. 3proz. Spanier 8 ½. 1proz. Spamer 44 ½ hahn-Actien 396.25. Credit mobiber Actien 1 1gnb⸗dn Avtsen 515.00. 8 her-Actien 1008.75.

8 (Wolff's Tel. Bur.) Börse fortdauernd beunruhigt. Die bis 66.45, schloss aber in träger

Consols von

6.3. 4 prozent. Rente —. Italienische neueste Anleihe —. Oesterreichische Staats-Eisen- Lombardische

S 2 3 8 Kontgliche Schaufptele.

Donnerstag, 11. Februar. Im Opernhause. (31ste Vorstellung.) Musik von Auber.

Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen Gast: Fräul. Désirée Artöôt: Angelc

885

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der Holzanweiser C G“- Holzanweiser Carl Ludwig Raasch, am 19. rcuar 1832 zu Alt⸗Ranft bei Freienwalde a. O. 86g Pegrnmnn Fehes ih wegen Betheiligung an einer Schlägerei, in welcher ein Mensch erHeblich kos⸗ perlich verletzt worden ist, zu einer sechsmonatlichen Gefängnißstraf rechtskräftig verurtheilt worden. Die Strafvollstreckung hat bisher nicht a 3. geführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und 2 sonst hier nicht betroffen worden ist/ er latitirt daher oder hat sich heimlich L“ his I welcher von dem Aufenthaltsorte des at, wird aufge ch ichts oder Anzeige zu ö““ eichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden In⸗ 8 landes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. G“ zu ne Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichts. behörde ‚welche wir hiermit um Strafvollstreckung ersuchen, oder an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ 1nte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den vnehr ichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit ver⸗

Berlin, den 4. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssach 8 Doputation VI. für Vergehen.

Im Schauspielhause. (40ste ge nt ahaendit 2b Diang. Lustspiel in 4 Abthei Lehehen Dürn⸗ Fozuchn No, ver eee Kleine Preise. b

Freitag, 12. Februar. Im Opernhause. Sen ersten Male wiederholt: Die Rose von Erin. Romantische . 4 Akten. Text nach dem Englischen von Boucicaudt

usik von Julius Benedict. Ballet von P. Taglionirn. „. Im Schauspielhause. (41ste Abonnements⸗Vorstellun ) Zur ersten Male wiederholt: Die deutschen 8 5

(32ste Vorstellung.) 3

in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Aufzügen von S. H. Mosenthal.

Handels⸗Register. * inn tm a 1 n g. 1“ Firmen⸗Register ist bei Nr. 74 Col. 6 eingetragen zufolge vom 1. Februar 8905 anere, ancber gn. Ferner ist daselbst nfo- 6 K. 18 114“ g ügung vom selbigen Tage, am 2. Februar 8 8 unter Nr. 124. 18 Firmen⸗Inhaber: die Wittwe des Kaufmanns Gustav Adolph Ferdinand

Seuß, Auguste, geb. Köni Ort der Niederlassung: vrnge geb..echagt. 21. Hransig..

Firma: G. Seuß, Wittwe. Neu⸗Ruppin, den 2. Februar 1864.

önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

VVW1*“4*“ Der Kaufmann Carl Wilhelm Hennig hat für sein hiesiges, unter der

Firma Adoph Seydel betri z Hennig 2 ertheilt e.* Theodor

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. v. M. am 2. d. M. sub Nr. 114

e

Königsberg, den 3. Februar 18s46a4. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hahdels Megzi ster. n das Firmen⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt:

Handels⸗Register. 79 Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts z1 Berlin. Die hierselbst unter der Firma 8 Joseph Se eaeget. isters eingetragene . ls. gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschaftane Bankiels Igfeph Fenbs uufgelöst. Die Gesellschaft ist deshalb unter Nr. 79 des Fesellschafts⸗Re⸗ gisters gelöscht und unter Nr. 3966 des Firmen⸗Registers der Kaufmann und Bankier Dittmar Leipziger zu Berlin als alleiniger Inhaber des hier⸗

selbst unter der Firma Zoseph Leipziger 1 (jetziges Geschäftslokal: Krausnickstr. Nr. 1) sortgefuͤhrten Handelsgeschäfts eingetragen. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:! Gebr. Meyerson

(Leinenwaaren⸗ und Wäsche⸗Handl jebi G 81 Ff. Ne.9) sche⸗Handlung, jetziges Geschaͤftslokal: Schloß⸗ b n 1. Februar 1864 errichteten offenen Handels I11“

1) M E.“ .“] ax Meyerson

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter

getragen.

Der Kaufmann und Königliche Hof⸗Spediteur Johann August Fischer

dem Carl Johann Wilhelm Heinrich Franke zu Berlin

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Februar 1864 . 8 1b am

nter Nr. 666 in das Prokuren⸗Register Fungetragtn. 1““ h Die für die vorgedachte Handlung d 1.. g⸗92. 8.

1) dem Friedrich Wilhelm Fischer 2) dem Carl Johann Wilhelm Heinrich Franke

Berlin, den 8. Februar 1864.

65

Bezeichnung 1

Niederlassung. Firma.

und als deren Inhaber der K c Carl; f a ae aufmann Carl g Fehel 9 8

Erfurt, den 3. Februar 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen

Kaufmann Heinrich Carl Ferdinand Sommer zu Königsberg i. Pr. Kaufmann Salomon Levin (alias Leopold) Freymann zu Königsberg i. Pr. Kaufmann Jacob Blum zu Königsberg i. Pr. Kaufmann August Franz 8gg zu Königsberg Königsberg, den 4. Februar 1864. 8 Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg i. Pr. C. F. Sommer. Königsberg i. Pr.

Königsberg i. Pr.

Königsberg i. Pr.

ch ung.

Bekanntma g nser Firmen⸗Register ist unter Nr. 116 die Firma:

»„Theodor Scholz« 1

Ohlau, den 5. Februar 1864. Koönigliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung. .

Heute ist eingetragen:

I. In unser Firmen⸗Register sub Nr. 141 ga1 1 Fol. 2 281

die Firma W Wahl'’s Wittwe ist auf die Handels s Wahl's Wittwe zu Erfurt I Handelsgesellschaft W.

II. In unser Prokuren⸗Register sub Nr. 11 vol. I. Fol. 3:

die Prokura des Kaufmanns Gustav Wahl zu E Füma W. Waöls awnwe daßelost ir elosen für die

III. In unser Gesellschafts⸗Register sub Nr. 67 vol. I. Fol 81:

Firma der Gesellschaft: W. Wahl's Wittwe. . 18 esesschoft⸗ Erfurt— 1 echtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: 1) Kauf⸗ S Cgn Wahl und 2) Fräulein Louise Wahl, beide 18 rfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1864 begonnen

8

Kaͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.