1864 / 35 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Saz hatanntphachung. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 157 der Kaufmann Anton Rademacher zu Sangerhausen als Inhaber der Firma 8 A. Rademacher zu 1 8 *

zufolge Verfügung vom 2. Februar 1864 8 Feefher 18 4 gna t

Sangerhausen, den 2. Februar 18646. 7esnal Neitsgeucht, I. Abtheilung. Handels⸗Register. 1 Aus der Nr. 19 Lunseres Gesellschafts⸗Registers unter der Firma A: u. M. Levison, mit dem Sitze zu Bünde eingetragenen Handelsgesellschaft, ist der Kaufmann Anschel Levison daselbst als Gesellschafter gegen ist am 14. Januar 1864 ber Kaufmann Simon Levison in Bünde in die Handelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten. 1 Die Firma der Gesellschaft ist in M. und S. Levison abgeändert, und ist jeder der jetzigen Gesellschafter, die Kaufleute Moses Levison und Simon Levison, beide zu Bünde, für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vo . Februar 1864 am 8. Fe⸗ bruar 1864. X“ Herford, den 7. Februar 1864. Königliches Kreisgericht, I.

Königliches Kreisgericht zu Siegen. In unser Gesellschafts⸗Register ist eingetragen: Firma der Gesellschaft: Nr. 56 Sturm u. Comp. Sitz der Gesellschaft: Siegen. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Peter Kippenberger, 2) der Schlosser Heinrich Sturm, beide 8 8 1 Die Gesellschaft besteht seit dem Jahre 1862. 8 11.“ Verfügung vom 23. Januar 1864 am 7. Februar. G Kals, Secretair.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

[314] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Boas hierselbst Firma Ludwig Boas werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 5. März d. J. einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf den 10. März d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Costenoble, im Termins⸗Zimmer Nr. 7 zu erscheinen. .

Wer seine 8 schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Glääcbiger, nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Burchardt, Glo und Justizrath Ruhneke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Landsberg a. d. W., den 5. Februar 186u40.

Koönigliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

13165 Bekanntmachung. 11

In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Daniel H ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann A. Köppen zum defini⸗ iven Verwalter der Masse ernannt worden. Nathenow, den 5. Februar 1864. Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

agen

8

28 Nothwendiger Verkauf. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Alt⸗Damm, 8 am 1. Februar 1864. Das dem Kaufmann Max Moritz zugehörige hierselbst unter Nr. 140 belegene Grundstück von einem ganzen Erben, abgeschätzt auf 6269 Thlr. 4 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Büreau einzusehenden Taxe, soll 1 am 2. September 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden. 8 b

[2975] Nothwendiger Verkauf.

Die sub Nr. 198 zu Gogolin gelegene, der Theresia verehelichten Schulrektor Schoenfelder gehörige Besitzung von 93 Morgen 174 Quadrat⸗ Ruthen Areal mit den beiden darauf erbauten Kalköfen, abgeschätzt auf 35,320 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Buͤreau II. einzusehenden Tagxe, soll im Wege der Execution 888

am 12. Mai 1864, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisrichter Rohmer an ordentlicher Gerichtsstelle in dem Terminzimmer Nr. II. subhastirt werden.

Die unbekannten 111 LEEE11“ lich zur Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

dahgfger wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

H

stein, werden hierzu öffentlich vorgeladen. 1

Die dem Namen und Aufenthalt nach unbekannten Erben des Mit⸗ besitzers der Herrschaft Zyrowa, Königl. preußischen außerordentlichen Ge⸗ sandten Grafen Magimilian Friedrich Carl Franz von Hatzfeld⸗Schön. Groß⸗Strehlitz, den 11. September 1863. 1 S “““ es Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[315] 2 Beae.

Der Matrose Carl Friedrich August Lauf aus Aalbeck, geboren den

11. September 1823, soll etwa am 6./7. Oktober 1852 auf der Reise von

Liverpool nach Danzig im Kattegat mit dem Schiffe Friedrich der Große

geblieben sein und seikdem keine Nachricht von sich gegeben haben.

Derselbe und seine unbekannten Erben oder Erbnehmer werden daher

vorgeladen, sich spätestens im Termine

1 n 19, g. November d. J., Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls

der Lauf für todt erklärt und sein Vermögen seinen bekannten Erben aus⸗

geantwortet werden wird.

AUeckermünde, den 5. Februar 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[303] Bekanntmachung. 8 Das zu dem Katharinenstifte zu Eisleben gehörige Gut soll auf 12 Jahre, von Johannis 1864 bis dahin 1876, anderweit meistbietend verpach⸗ tet werden. Dasselbe besteht außer den dazu gehörigen Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäuden aus einem Areal von 7 Morgen 110 ¶Ruthen Gartenland, 595 81 ““ 10 Anger, Gräben und Schachthalden, 625 Morgen 740—Ruthen in Summa. b Die Pacht⸗Caution ist auf 2000 Thlr. festgesetzt. Zu dieser Verpachtung haben wir vor dem Königlichen Berg⸗Assessor Freund zu Eisleben in dessen Dienstbüreau auf Milittwoch, den 9. März d. J., Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt, zu welchem Bietungslustige mit dem Bemerken eings. laden werden, daß sie sich in dem Termine auf Verlangen über den Besit eines disponiblen Vermögens von 11,000 Thlr. und über ihre Qualification als Landwirthe auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen täglich, mit Ausschluß der Sonntage, in unserer Registratur, bei dem Berg⸗Assessor Freund und dem jetzigen Pächter des Gutes, Premier⸗Lieutenant Liebe zu Eisleben, zur Einsicht aus, und werden auf Erfordern von uns gegen Erstattung der Kopialien auch schrift⸗ lich mitgetheilt werden. Halle, den 30. Januar 1864. 8 Königliches Ober⸗Berg⸗Amt

[254] Bekanntmachung. 1 Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗Erhebung zu Steinbeck auf der Berlin⸗Freienwalder Kunststraße vom 1. Juli d. J. ab verpachtet werden. Wir haben hierzu einen Licitations⸗Termin aufß Montag, den 7. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen lie⸗ gen bei uns und dem Steuer⸗Amte zu Wriezen während der Dienststunden zur Einsicht aus. Bemerkt wird dazu noch, daß nur dispositionsfähige Per⸗ sonen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden. MNeuustadt E./W., den 28. Januar 1864. 8— e Königliches Haupt⸗Steuer- Amt.

(305] Bauholz⸗Verkauf unter freier Concurrenz.

Es sollen Montag, den 29. Februar cr., von Vormittags 10 Uhr ab

im Edingerschen Gasthofe hierselbst, aus den Beläufen: 8 Kaisermühle, Jagen 15 und 16, 15 Stück kiefern Bauholz und Blöcke, Biegenbruͤck, Jagen 40, 607 Stück dergleichen und 2 Birken⸗Nutzklaftern, Schwarzheide, Jagen 17c, cirea 1400 Stück kiefern Bauholz und Blöcke verschiedenster Dimensionen und Golm V. Jagen 133 B. a. 187 Stück dergleichen

im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare

Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. b ““

1“

Neubrück, den 6. Februar 1864. Der Königliche Ober⸗Förster. von Alvensleben.

““ Bekanntmachung. Saarbrücker Eisenbahn. hr höherer Anordnung sollen 6 Stück, zum Theil noch gut er⸗

n Folge .“ Für⸗ diesseitige Zwecke indessen zu schwache Brückenwaagen von 200 Centner Tragfähigkeit und einer Schienenlänge von 9/ 7"0 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Zur Entgegennahme der Offerten, die versiegelt, portofrei und mit sprechender Aufschrift versehen sein müssen, ist ein Termin auf

Donnerstag, den 18. F in meinem Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe anberaumt und wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen. G

Die dem Verkaufe ausgesetzten Brückenwaagen können bis dahin täglich auf dem hiesigen Bahnhofe besichtigt werden, eben so liegen die näheren Bedingungen bis zum Termine selbst auf meinem Büreau zur Einsicht offen/ können auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden⸗

Saarbrücken, den 26. Januar 1864.

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzun elden.

Der Eisenbahn⸗Baumeister. TT11164“

gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. we

von Morgens 9 bis Mittags 1 Uhr, meistern in Lauban,

ent⸗

ebruar c., Vormittags 11 Ih

lichen

Schraubenschlüssel soll im Wege der Submission verdungen werden. Bedin⸗ gungen und

zusehen, auch sind Abdrücke derselben gegen Erstattung der Druckkosten von

181 qgqqümurzrnmrnmseee Der für die Königliche Werft bis ult. Dezember 1864 Bedarf an Flaggentuch: “” “* gelbes, rothes zinober und ächt ponceau, carmoisin, . )— gsrünes, soll im Wege der öffentlichen Submission sicher gestellt werden. ““ Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf Flaggentuch« bis zu dem auf den 20. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine hierher einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichne⸗ ten Behörde zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Kopialien abschriftlich mitgetheitt. den 29. Januar 1864. Königliche Werft.

2

Der Jahresbedarf an Eisen⸗ und Messingschrauben für die Königliche de pro 1864 soll im Wege der öffentlichen Submission sicher gestelt werden.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift »Submissson auf Eisen⸗ und Messingschrauben« bis zu dem 1. März c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau angesetzten Ter⸗ mine einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen, aus welchen gebrauchten Schraubensorten ersehen gistratur zur Einsicht aus.

die einzelnen auf der Werft werden können, liegen in unserer Re⸗ Dieselben werden auch auf portofreie Anträge

Danzig, den 1. Februar 1864. Königliche Werft.

1. G bebüeüsch u n g. Der Bedarf an Feuerungs⸗Material für die Zwangs⸗Arbeits⸗2 nro 1ů864/63 vin 1 g f Zwangs⸗Arbeits⸗Anstalt eirca 2000 Tonnen böhmischer Braunkohlen und 8 eirca 10 Klaftern kiefern Holz 1 soll an den Mindestfordernden öffentlich zur Lieferung verlicitirt werden und ist zu diesem Behufe ein Termin auf Montag, den 22. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, angesetzt, wozu Lieferungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, die Lieferungsbedingungen schon eingesehen werden können. Burg Schadeleben, den 8. Februar 1864 Die Direction der Zwangs⸗Arbei v. Loebell.

daß jetzt im Verwaltungs⸗Büreau der Anstalt 1ea.

ekanntmachung

GFGCstlessche Gebit bda hm.

Die Lieferung von 1“ 1810 Stück Telegraphenstangen à 16 Fuß lang, 535 Stück dergleichen à 26 Fuß lang,

à 26 Fuß lang

25 Stück Spannständer , für die Schlesische Gebirgsbahn, Strecke Kohlfurt⸗Hirschberg Ftr Görlitz⸗ Lauban, in 11 Loose getheilt, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Termin hierzu steht auf den 20. Februar d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal Demiani⸗Platz Nr. 55 an. Die Offerten müssen bis zu diesem Termine portofrei und versiegelt eingehen und werden in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Sie Fems Aufschrift: 85 .“ »Offerte auf Lieferung von Telegraphenstangen für die Schlesische Gebirgsbahn« 8n Fencfe Ftss hensngrge egte1e cgigs zu versehen. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokal an den

ochentagen desgleichen bei den Abtheilungs⸗Bau⸗ Greiffenberg, Hirschberg, Kupferberg und Waldenburg einzusehen. Abdrücke derselben werden auf Verla Selbstkosten abgegeben. Görlitz, den 27. Januar 1864. 88 Königliche Kommission P für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

I1X1X“

„ILUnna⸗Sammer Eisenbah Die Lieferung der zu dem Oberbau vorgenannter Eisenbahn erforder⸗ chhen 700 Ctr. Unterlagsplatten, 1100 Ctr. Seitenlaschen, 410 Ctr. Haken⸗ nägel, 63 Ctr. Deckbleche, 60 Ctr. Unterlagsbleche, 340 Ctr. Laschen⸗

chraubenbolzen, 220 Ctr. Schwellen⸗Schraubenbolzen und 30 Stück

Zeichnungen sind in unserem Central⸗Baubüreau hierselbst ein⸗

ort zu beziehen.

12) Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w.

1 Eo181“*“

Materialien«

eingegangenen Offerten in uns v ü

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

e

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmach un Beseitigung

unterm 31. März v. J. für die Zeiten der Mobilmachung der Armee erlassen worden. selben sollen im derselben mit dem Beginn der Mobilmachung der Armee die Natural⸗ Einquartierung auf die einzelnen Einwohner vertheilt werden. der Herstellung dieser Kataster erforderlichen Aufnahmen der zu bequartieren⸗ den Räumlichkeiten sinden in der nächsten Zeit statt und sind die Servis⸗ Verordneten der betreffenden Reviere von uns beauftragt worden, die Woh⸗ nungen, sowie die sonstigen umschlossenen Lokalitäten, in welchen Einquar⸗ tierungs⸗Mannschaften reglementsmäßig untergebracht werden können, in Augenschein zu nehmen. 8 1 Indem wir hiervon sämmtliche Einwohner Berlins in Kenntniß setzen, fordern wir sie zugleich auf, den Servis⸗Verordneten überall bereitwillig entgegenzukommen und ihnen die möglichste Unterstützung zu gewähren. Nur wenn dies geschieht, wird es möglich sein, eintretenden Falls die Vertheilung der Einquartierungslast nach den bestehenden Bestimmungen zu bewirken und seiner Zeit mit Rücksicht auf die vorhandenen Lokalitäten die Truppen ohne alle unnöthige Belästigung der Einwohnerschaft unterzubringen. CöI allen Mißverständnissen vorzubeugen, bemerken wir, daß die Auf⸗ nahmen lediglich auf Grund des Regulativs vom 31. März v. J. statt⸗ finden, mithin nicht durch die seitdem eingetretene Mobilmachung einzelner Theile der Armee veranlaßt sind. V Berlin, den 30. Januar 1864. 1 8 Servis⸗ und Einquartierungs⸗Deputation des Gilow.

Wilhelmsbahn.

Im Monat Januar betrugen die Einnahmen und zwar:

1864 Thlr.

[309]

1863 Thlr.

1) aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr. 2) aus dem Güter⸗ und Vieh⸗Transport: a) im innern Verkehr b) im direkten und Durchgangs⸗Verke 3) ad extraordinaria..

20,976

25,938

10,612 6,892

81

1547]

5,737

28,898 16,380 8,756

59,771

Summa

Pro Monat Januar 1864 also mehr ...

Ratibor, den 9. Februar 1864. Koönhigliche Direction der Wilhelmsbahn.

Niiederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Monat Januar 1864b4 für 9,844 Personen und 203,577 Ctr. Güter und Extraordinarien unter Vorbehalt späterer Festsetzing.

Einnahme im Monat Januar 1863 nach erfolgter Feststellung incl. Extraor⸗ dinarien.

17,921 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf.

16,9190 1 1,001 Thlr. 15 Sgr.

Monats⸗Uebersicht ”“

] 8 . V Weimarischen Bank. Aktiva: 18 80) Baarer Kassen⸗Bestand. . Wechsel⸗Bestände Ausstehende Lombard⸗Darlehne Effekten Reservirte Weimarische Bank⸗Actien. * . Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1863 991,88 Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes do. bei der Landrentenbank 18 Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten⸗Einloͤsungs⸗Tresor: 8 Geprägtes Geld Thlr. 1,155,500 in Wechseln » 2,159,987

Passiva 8) Eingezahltes Actien⸗Kapital.. .. Thlr. 5,000,000 9) Banknoten im Umlauf.. „» 3,445,000 10) Depositen⸗Kapitalien 968,250 11) Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1860 bis 1862 789,128

Weimar, den 31. Januar 1864. Die Direction der Weimarischen Bank.

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift

Polte. Behlendorff.

erte zur Lieferung von Schienen⸗Befestigungs⸗

portofrei an uns einzureichen sind, werden bis zum 25. d. Mts. entgegen⸗ genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der

. 8 der vielfachen Mißstände bei Ausführung der Fecjpeea Bestimmungen über die Vertheilung der Natural⸗Einquartierung zu den Zeiten der Mobilmachung der Armee ist von den Kommunal ⸗Behörden ein neues Regulativ über das Einquartierungswesen r Nach dem⸗ Voraus Einquartierungs⸗Kataster angelegt und auf Grund

Die Behufs

8