1864 / 37 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—W 2 —öEb

11““ Königliche Schauspiele. Sonnabend, 13. Februar. Im Schauspielhause. (42ste Abon⸗ noments⸗Vorstellung.) Montjoye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, von Octave Feuillet, übersetzt von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.) Kleine Preise. vn Opernhause.

Keine Vorstellung. onntag, 14. Fevbruar. Im Opernhause.

.“ (33ste Vorstellung.)

Zum ersten Male wiederholt: Die Rose von Erin. Oper in 4 Akten. Text nach dem Englischen von Boucicaudt. Musik von Julius Benedict. Ballet von P. Taglioni.

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (43ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Die deutschen Komoödianten. Drama in 5

Aufzügen von S. H. Mosenthal. 1“

Kleine Preise.

2 mnrame:

Oeffentlicher Anzeiger.

44 11“n“ 83

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Gegen den unten näher bezeichneten Fleischergesellen A ugust Herr⸗ mann Carl Lindemann, aus Zielenzig gebürtig, ohne Domizil, welcher vom 7. Dezember 1863 bis zum 23. Januar 1864 im Dorfe Stahnsdorf bei Potsdam in Arbeit stand und sich von dort am letzteren Tage heimlich entfernt und zunächst zu Wagen nach Potsdam begeben hat, ist die gericht⸗ liche Haft wegen schweren Diebstahls aus §§. 215. 217 Nr. 4. 218. 223 des Strafgesetzbuches, beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus⸗ geführt werden können, weis er bisher nicht aufzufinden gewesen ist.

1 Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Lindemann Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Lindemann zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Ge⸗ genständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗Infpection abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ villfährigkeit versichert. 1

Potsdam, den 5. Februar 1864. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. 8 Signalement. 86 8

Der Fleischergesell August Herrmann Carl Lindemann, ohne Domizil, ist 26 Jahr alt, am 27. August 1837 in Zielenzig geboren, evan⸗

gelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll 2 Strich groß, hat blonde Haare, braune Nösen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, ovales Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen. 8 Bekleidung kann nicht angegeben werden.

Erneuerter Steckbrief. oͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Sorau, den 4. Februar 1864. Der Tagearbeiter Johann Gottfried Arold aus Schnellförthel, Kreis Görlitz, soll wegen Betruges verhaftet werden, er ist im Betretungs⸗ falle anzuhalten und an uns abzuliefern. Signalement kann nicht gegeben werden.

Handels⸗Register. Haäandels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 2549 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma h 1 1 Ott 8. Hoffmann, nhaber: Kaufmann Emil Otto Hoffmann, ist erloschen und h Iebrübenas im Register gelöscht. 1 iäsplot Ftatige

Der Kaufmann Wilhelm Reling zu Berlin hat für sei unter der Firmtma 9 8 8 in hat für seine hierselbst Wilh. Reling

bestehende, unter Nr. 2987 des Firmen⸗Registers eingetragene H 1) dem Castavgmg 8 122) dem Albert Cramm zu Berlin Kollektiv⸗Prokura ertheilt. 1 Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Februar 1864 a. unter Nr. 667 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Die für die vorgedachte Handlung 8 1) dem Gustav Heinrich Huth, 2) dem Louis Föllner

“] Vekanntmachung.

In unser Firmen⸗Register ist sub 92 die Firma J. M. Rosenhain und

als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rosenhain zu Stallu W em Niederlassungsort Stallupönen zufolge Ver zun ns vom 1864 am 6. Februar 1864 eingetragen worden. 8 . Stallupönen, den 6. Februar 1864. 1“ 8 . Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

SFeanntmachun 1.“ 11“ Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1864 ist an demselben Tage in

8 unser Handels⸗Firmenregister unter Nr. 63 Col. 6 und unter Nr. 591 ein⸗

getragen, daß das von dem Kaufmann Wolf Goldstein zu Danzig ie · bene Handelsgeschäft mit der bisherigen Firma Wolf Goldstein 84

8

4

nach dem Ableben des früheren Inhabers durch Erbgang und Vertrag auf den Jacob (genannt Julius) Goldstein zu Danzig übergegan⸗ gen ist. 1 Danzig, den 28. Januar 1864. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Koll nggwvpoon Gredhei.

b „Bekanntmachung. v Die sub Nr. 13 in unser Firmen⸗Register eingetragene Firma »V. L. Groß Wittwe in Plathe« ist erloschen.

Dies ist in unser Firmen⸗Register eine en z Verfüͤ 2. am 3. Februar 8 38 gist getragen zufolge W erfügung vom Greifenberg in Pomm, den 3. Februar 1864. 1 n Fven Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung. v1“ Der Kaufmann Julius Brilles zu Treptow a. R. hat für seine Ehe

mit Julie, gebornen Moses, durch Vertrag vom 28. Januar 1864 die Ge

ö 5 Güter ausgeschlossen. Dies ist in das von uns geführte Handels⸗Register unter Nr. 2 folge Verfügung vom 4. Februar er. am 5. Februar Sh tragen Greifenberg in Pomm., den 5. Februar 1864. Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Romantische

In unser Firmen⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom 5. d. M

eingetragen:

Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Johann Daniel Schüler zu Stargard,

Ort der Niederlassung: Stargard, Firma: J. D. Schüler. Stargard i. Pomm., den 9. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abthe

Handels⸗Register.

In unser Firmen⸗Register sind folgende angemeldete Firmen:

Nr. 698. H. Silberstein, als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann

Silberstein zu Posen, aa r. 699. H. Marcus, als deren Inhaber der K 1 Inhaber der Kaufmann Heyman heute eingetragen worden. 1 Posen, den 8. Februar 186ü4. Kgänigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

g 6 Füeiehr Regigte⸗ ist unter r. c üfenehg häses⸗ Rothmann ausg Gnesen als Inhaber der 8 1116“ hierorts 3 3 aüg r zufolge Verfügung vom 8. Januar 1864 am 16. d naes, eUngebra⸗

Gnesen, den 8. Januc? 1861. ess. Monats eingetragen.

.“ Königliches Kreisgericht. LE“

11 8 8— Gesesa 88 ann t m a ch un g. vL1111“

Im, unser Gesellschafts⸗Register ist heute Nr. 358 die von den K f leuten Meyer Raschkow und Joseph Schönfeld, beide hi appr 1863 hierselbst unter der Fircaeb Whtel⸗ 8 1 igk. Dezember

Raschkow u. Schö rrrichtet en Handelsgeseushofen ö 16

erner der Eintritt des Kaufmanns Nathan Raschk ier in di Gefensch 18 Gesellschafter⸗ und 8 1 dschkow hier in diese

endlich der Austritt des Kaufmanns Meyer Raschkow aus d . schaft, ohne Auflösung dieser Letzteren, ngetreigen ocäehn . Gess Breslau, den 5. Februar 1864. SF§oäs8onigliches Stadtgericht, Abtheilung Jõ.

g 1 9 g u1

11“

8 ““ n ish 6 En Sm9“ user Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßi er An⸗ meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 19 1 68 ügna: 1 „»Kulms et Kleiner⸗« am Orte Alt Kemnitz, Kreis Hirschberg, unter nachstehenden Rechtsverhält⸗

nissen zufolge Verfügung vom 4. eingetragen g vom 4. Februar 1864 am 5. desselben Monats

E16“”

beide zu Hirschberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1864 begonnen.

2808

Die Gesellschafter sind: 4 8 EEöFöF“ a) der Kaufmann Carl Ehrenfried Kulms und †1109 1 8 bb) der Kaufmann Ernst Herrmann Kleiner,

Hirschberg, den 5. Februar 1864. A“ I“ . IhkberhllI ases.

EEDasllanotmachung 6 dder Cigarrenfabrikant Karl Overlach zu Eilenburg als Inhabe

, der Firma Karl Overlach jun. daselbstt F eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 186s4. 8 G Eilenburg, den 3. Februar 1864. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗

gister unter Nr. 594 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der

irma: »Knopp u. Broich«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1sten anuar d. J. begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Joseph Knopp und Peter Bernhard Broich, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 1I1¹“”

Coöln, den 10. Februar 1864. 8et 8 Kanzlei⸗Rath Lindlau.

8* 8

Konkurse, Subhastationen, Au 1.“ Vorladungen u. dergi. [329] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Predigers Wilhelm August

Herrmann Hildebrandt ist der bisherige einstweilige Verwalter Kreisgerichts⸗ Secretair Nitz zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Rathenow, den 1. Februar 1864. Käönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Noth wän dgeWVerkanf. Die in unserm Hypothekenbuche Band 15 Fol. 1. für den Kaufmann 3 August Veltman zu Neuenkirchen eingetragenen Parzellen Flur 9 Nr. Ser

Unterste Kamp, Weide, jetzt Garten, 1 Morgen 83 Ruthen 5 Fuß, und

Flur 9 Nr. Unterste Kamp, Haus und Hof 68 Ruthen 20 Fuß mit Haus Nr. 115 Cat. im Ganzen abgeschätzt zu 5300 Thaler ohne Abzug er Rubr. II. eingetragenen und ungelöscht stehenbleibenden Abgaben, sollen

am 14. März 1864, Vormittags 11 Uhr, n hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich erkauft werden. Die Taxe, der Hypothekenschein und die Verkaufsbedingungen sind in nserm Büreau I. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

ichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Steinfurt, den 21. August 1863. 1 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Oe ffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf Amortisation des angeblich bei der Versendung von

Tryberg nach Berlin verloren gegangenen über 202 Thlr. 24 Sgr. preuß. Courant lautenden von dem Uhrenfabrikanten D. Oüffner zu Tryberg unterm 17. Dezember 1861 auf den Kaufmann Eduard Blümchen in Ber⸗ lin, Neuen Markt Nr. 3, gezogenen und von diesem acceptirten, am 26sten April 1862 fälligen Prima⸗Wechsels angetragen worden. 1 Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels wird hierdurch aufge⸗ fordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 21. Mai d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, von dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg angesetzten Termine vorzulegen, widri⸗ genfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 4. Januar 1864. 1 8 Konigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 8 Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

Zu dem aus dem Testamente des Canonicus Franz Cunradi in Br lau vom Jahre 1564 begründeten und von uns verwalteten Universitäts⸗ Stipendio von jährlich eirca 90 Thlr. auf 4 Jahre, hat sich seit dessen Er⸗ ledigung Michaelis kein Bewerber gemeldet.

Wir fordern daher hierdurch alle Berechtigten zur Meldung binnen 6 Wochen auf und bemerken, daß nach dem Testamente zum Genusse be⸗

rufen sind die Nachkommen 16 der Brudersöhne des Stifters Adam und Andreas Cunradi männ⸗

licher Linie, gleiches Namens, G 11 sobald sie wirklich auf einer approbirten Universität studiren,

der dem Grade nach nächste und bei gleicher Nähe der den Jahren

nach ältere. 8

Sporau i. N. L., den 6. Februar 1864. .

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [328] Holz⸗Verkauf. 8 8 Nach Beendigung der am 22. d. M. im Gasthofe des Herrn Fuhr⸗ mann hierselbst stattfindenden Brennholz⸗Licitation, sollen Vormittags 11 Uhr

EII1““ 9. 8 8

8

u.

daselbst aus den diesjährigen Schlägen der Jagen 31 und 25a. des Span⸗ dauer Reviers ca. 600 Stück kiefern Bauholz von verschiedenen Dimensionen öffentlich meistbietend, unter freier Konkurrenz, versteigert

werden.

Bemerkt wird, daß das Nummer⸗Verzeichniß und Aufmaß register vom 18ten d. M. ab in der Registratur des Unterzeichneten eingesehen werden ven und daß ein Sechstel des Kaufgeldes im Termin angezahlt wer- en muß. G EGharlottenburg, den 10. Februar 1864u4. —— 8 1““

29,211898428 78 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vpn öffentlichen Papieren. Die Inhaber von Neustadt⸗Magdeburger Stadt⸗Obligationen von Nr. 1 bis 700 benachrichtigen wir hierdurch, daß Serie II. der Zinscoupons täg⸗ lich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, während der Büreaustunden in unserer Kämmerei⸗Kasse, gegen Zurückgabe der betreffenden Talons und unter Beifügung eines nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisses, in Lmpfeng gensindet werden können. . h11“ Der Magisteeak 1“ 82

Verschiedene Bekanntmachungen.

21 6 . Berliner Brod⸗Fabrik 1 Actien⸗Gesellschaft. ““ Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir nach §§. 19—21 des Statuts zur ordentlichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 2. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Lokale der Diskonto⸗Gesellschaft, Behrenstraße Nr. 43 hierselbst, ergebenst ein, mit dem Ersuchen, die Eintrittskarten, welche zur Legitimation dienen werden, gefälligst in den Tagen vom 24. Februar bis 1. März im Com⸗ toir unseres Etablissements, Holzmarktgasse an der Köpnickerstraße, in En. pfang nehmen zu lassen. 6 Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 8 1) Bericht des Verwaltungsrathes. 2) 3 Kommissarien zur Prüfung der Bilance nach §. 25 des Statuts.

3) Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes nach §. 11 des Berlin, den 9. Februar 1864. Lis; Der Verwaltungsrath der Berliner Brod⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft.

Güterbock. Hollmann. Scheidtmann. Wehrmann. Weise.

286] Nachdem das sub 21. Juni 1862 Allerhöchst bestätigte Statut der unterzeichneten Gesellschaft in §. 16. 2 derselben die Befugniß eingeräumt, von Behörden und öffentlichen Anstalten Kapitalien verzinslich und unverzinslich anzunehmen, wird hiermit bekannt gemacht, 1) daß für Beträge jeder Größe vergütet wird bei dreitägiger Kuͤndigung 2 Prozent jährlicher Zins bei monatlicher Kündigung 2 ½ bei dreimonatlicher Kündigung 3 bei sechsmonatlicher Kündigung 3 ½ bei zwölfmonatlicher Kündigung 4 2) daß nach den besonderen Bedürfnissen der Behörden und Anstalten auch andere Kündigungsfrist und entsprechende Verzinsung einge räumt wird.

Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗

Gesellschaft.

Der Kreis⸗Justizratnmh Der Zustizrath Straß, b“ Rechtsanwalt und Notar. Rechtsanwalt am Ober⸗

tribunal.

Dr. Otto Hübner.

1“

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

1864 im Monat Januar 222,750 Thlr. 8 206,525 ⸗ʒ

also mehr im laufenden Jahre 16,225 Thlr. 8 Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. 86

1864 im Monat Januar 69,275 Thlr. 1863 * G111““ 56,415 »

also m laufehtht“ 12,860 Thlr. Elberfeld, den 10. Februar 1864. 8

s⸗ Einnahmen pro Januar 1864.. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. ““ füuüͤrx Extra⸗ ““ bis ult. Personen öoördinair Summa Januar uar 10,781 22,746 2,041 35,568 35,568 1864 » 10,470 21,677 7,136 39,283 39,283 r weniger 311 wenig. 1069 mehr 5095 mehr 3715 mehr 3715 Ssaarbrüͤcken, den 10. Februar 1864.

5 b Königliche Eisenbahn⸗Direction.