1864 / 39 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

v11XX“ v144“ a 111e““ 8 8 8 dbriefe und Coupons, welche von der Regierungs⸗Kommission des Staatss 1

D1“ xtenso sowohl den Mecklenburg⸗Schwerinschen Landesanzeigen inserirt, als 1 Pfan g g . ion des Staatsschatzes in

hei 8 be esgerich 4 2841 zerc WI“ 808 ad nh. cancellariae affigirt worden ist, wird solches fernerweitig 1ue. E“ 1e. Unverlooste Pfandbriefe III. Emission I. Serie. 1

s im S ei legene Bauergut des Maurermeisters Joseph hierdurch bekannt gemacht. 8 C1X“X“ 11“ Litera A. 8

9h be hn sege gach gerichtlich abgeschätzt auf 10,218 Thlr. e“ Justiz⸗Kanzlei 8 8 . A. AE A X A AX

16 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzu⸗ Großherzogli g 8.Juheieenzier. Rs. 3000 RsS. 3000 Ns. 3000 Ns 3000 Rs. 3000 Ns. 3000

de d 0 Rs 3000 Rs. 30 20 s 3000 Ns 3000 Ns 300 Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, Pa3e 5,778 2. q eee e.“

8 bhastirt werden. . 11“ 8 1u“ 1 8 16 6 52 311 4277* 9 E“ behegcien Gläubiger, resp. deren Erben: 341] Bau⸗ und Brennholz⸗Holzverkauf. 380 549 779 87 153 428 473 8. 811 1) die Frau Rentier Skulsky, Dorothea Friedericke, geborne Pietsch, Von den im Forstreviere Tegel pro 1864 eingeschlagenen Hölzern sollen 465 554 780 88 151 ß31 1“ 8. 613 letzt in Berlin, Donnerstag, den 25. d. M., Vormittags 1 0 Uhr, im neuen Kruge * * 509 555 781 155 130 1416 be 28. 2) 9 Auszügler Ferdinand Büttner, dessen Ehefrau, Anna Maria, auf Schloß Tegel unter freier Konkurrenz öffentlich meistbietend verkauft d4s E“ 511 808 156 431 477 8 eborne Bullmann, und deren noch unversorgte Kinder, 1ianas 88 1) 3 1 1 8 5 5 au 4 3 83. La Nügena ö 5 . obe 1.““ 33 2 810 138 83 48 615

3 t i kfurt a. O. werden hierzu öffentli Kiefer Bauholz, 1 after Kief. Kloben, Klftr. Kief. ben. . 90 8 59 806 2 158 8 8 V 1 3) 88 Zuftigrath Marquardt in Ferncfft b Aus dem Belauf Königsdamm Jg. 51, 37 u. 9 ca. 185 Stuck 61 30 86 18 621 5879 8138 152 18 8562 6819 1u Diejebigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche Kief. Bauholz, 3 Stück Eichen Stutzenden, Stück Eichen Kahnknie, ¾ Klftr. 713 899 814 163 333 436 8 9v 623 nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen Eichen Nutzholz, 10 Stück Birken Nu enden. 3) Aus dem Belauf 88 720 18981 815 V 1641 8 437 8 623 wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gericht zu Hermsdorf Ig. 86 u. 111 ca. 490 Stück Kief. Bau⸗ u. Schneideholz, 15 Stück 6 9184. 732 2 817 V 167 88 8— 5 melden Kief. Spaltlatten, 30 Stück Birken Nutzenden. 4) Aus dem 588 820 2331 g. 8 826 Belauf Tegelsee Ig. 89 u. Totalität ca. 85 Stück Kief. Schiffbauholz 811 598 822 223 413 8 88 Nothwendiger Verkauf. v. 60 84/ Länge, 10 20% Zopf, 65 Stück Kief. Schneideholz v. 12 8 1 09 V 599 823 V 247 32. 4421 5 68 dem Bäckermeister Fran Sczasny zu Cosel gehörige Besitzung sub bis 24, L„ 13.—25 Zopf, 310 Stück Thl. vscssnic ee⸗ vr G II““ 248 8 445 118 Nr 185 des Hypothekenbuchs von Gogolin nebst dem darauf erbauten 5 Klftr. Kief. Negat 1. Flasfe 2 Rußholz Kl., 4 Klftr. 694 852 29 446 6834 Kalkofen und unvollendetem Wohngebäude, abgeschätzt auf 10,090 Thlr. dfs Fe e be ea⸗ 8 fört An eagt deeen. Die übrigen 1“ b V 99 66 81 g 635 zufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau II. einzusehenden Tage, soll im Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht. Das Licitations⸗ 136 377 652 89 V 255 419 G 88 e eheeh Juni 1864, Vormittags 11 Uhr Protokoll kann vom 22. d. M. ab, in den Vormittagsstunden, in meinem 8 . 378 666 948 V 256 40 8 1” d üp K Fe dter Rohmer an vedenlicher Gerichtsstelle in dem Geschäftszimmer eingesehen werden, und sind die Belaufsförster angewiesen, b 380 622 962 22² 257 333 8 888 8 nziseichaftin werden Kauflustigen die Hölzer vor dem Termin im Walde vorzuweisen. 389 700 968 83 258 433 88 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. Tegel, den 12. iteeE1“ 258 88 d.. 5 988 31 n 259 454 W 811 lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Geidel i 1I1 1 88 452 732 138,004 56 8. b 8 455 Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumeden. nb 8 156 453 736 56 232% 888 ö6 ,“] 811“ Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf. g 456 742 829(61 1Z 459 29

1

111“*“ 1“ Frage gestellt worden sind. ö111““ n ““

1““

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

85

E“ 8 1“ 1 * 11 8 11“ 8 E“ ¹

1161A1XA1XA“*“

8

Am Montag, den 29. Februar er., von Vormittags 10 Uhr 8 418 566 - 8 z 688 88 ab, sollen im theigals Waßmulh schen Gastlokale hierselbst aus den Jagen 213 88* 1743 62 300 11u“ 460 168 801 [3805] b6627166— Regachin ca. 1170 Kiefern Bau⸗ und 8 21 8 8 748 64 88 301 461 18 819 Der trockne Wechsel de dato Liegnitz, den 15. September 1863, über Schneidehölzer, 3 Birken und einige Eichen und Buchen meistbietend ver- 753 272 8 139 392 462 820 125 Thlr., zahlbar in Liegnitz bei G. Franzke den 15. Dezember 1863, kauft werden. Die Hölzer werden auf Verlangen von den betreffenden 8 8 14 16er 141 30 53 463 81 ausgestellt von August Kern, Kretschambesitzer in Naerschütz, Kreis Stei- Forstschutzbeamten drei Tage vor dem Termin vorgezeigt werden und die Ss 88 11 304 464 M 883 nau, an die Ordre des G. Franzke und von diesem in blanco girirt, und Nhschaztezister zu derselben Zeit in meiner Dienstregistratur zur Einsicht 639 82 TEn Lese 80 1ee. 143 305 8 465 ““ der von J. Hasenwinkel auf den Freigutsbesitzer Carl Weißig in bereit liegen. Die besonderen Bedingungen werden im Termine bekannt 8 383 51 762 81 F 6 468 93 5 866 Kopatsch gezogene, von diesem angenommene, an die Ordre des Aus⸗ gemacht werden. 4,342 341 5164 138 28 138 08. 149 1 308 38,42 88 Egl. 598 138,922 stellers und bei diesem am 11. Februar 1864 zahlbare und von diesem Regenthin, den 10. Februar 1864. b1ö11“4*“ 1 5,54 7764]138,020] 138,084 138,149 138,309] 138,420] 138,470] 138,515 138,608 in blanco gerirte Wechsel vom 11. November 1863 über 200 Thaler Der Oberförster. (gez.) Ritz. Pfandbriefe mn. cmissen II Werie. 84.

Iltera .

sind angeblich verloren gegangen. 3 b 8 Wege aga⸗ S unten Inhaber dieser Wechsel werden aufgefordert, diesel⸗ - 20o0o0, ¹04] 200,512 200,736] 200,793] 200,893 201,216] 201,370 201,687] 201/764 201/,866] 201,898 201,998 202,1300 Die unbekannten Inh sir Mech 1““ 1 48 963 202,000 200,677 200,782 200,888] 201,210]/ 201,303 201,500] 201,763]/ 201,865 201,897 201,997 202,129 8 Alle mit zehn Zins⸗Coupons von inkl. 2. Semester 1863 bis inkl. 1. Semester 1868.

Unverlooste Pfandbriefe III. Emission I Serie. Litera B.

. 8 15. August 1864 dem unterzeichneten Gerichte vorzu⸗ 106 tgen währgensals ate G 278 676 781 861] 952 234 455 748 829 896

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. von öffentlichen Papieren.

legen, widrigenfalls sie für kraftlos werden erklärt werden. 81

Liegnitz, den 10. Dezember 1863. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 . 19 18381 I1I1I1“

des Landschaftlichen Kredit⸗Vereins im Königreiche Polen

200,466 Ah 3

23] Oeffentliche Aufforderung. Seitens des Kaufmanns Ruhwedel hierselbst ist bei dem u Gerichte auf die Amortisation des von H. Blümel unterm Datum: Berlin,

In Folge der Aufforderung, sowohl der Schatz⸗Kommission;“ als auch B B B. 1Ig AA B F 1 I11“ F 5 e.“

verschiedener Privatpersonen, in Betreff der Ausstellung von Duplikaten statt vernichteter, verloren gegangener, oder gestohlener Pfandbriefe und Coupons,

Rs. 750

Rs. 750

Rs. 7

50 Rs. 750

Rs. 750

Rs. 750 Rs. 750

Rs. 750

Rs. 750

Rs. 750

Rs. 750

11,868 869

13,278

325

17,869 913

Wo

Võo0

24,144

152

,235

179

27,872

891

28,261

263

28,867

979

den 15. September 1858, auf R. Untze in Berlin, Wollanksstraße Nr. 2, deren Nummern von Seiten der Kredit⸗Anstalt in Warschau amtlich 8 5 25 8 1 ezogenen, von dem Bezogenen acceptirten und mit dem Blanco⸗Giro des bescheinigt und nachstehend verzeichnet sind, und nachdem gesetzlich erwiesen 8* 897 334 V 818 8 155 606 365 892 272 667 9380 rassanten H. Blümel versehenen Prima⸗Wechsels über 40 Thlr. Preußisch wurde, daß jeder Auffordernde wirklich der letzte Besitzer obenerwähnter im 8 980 340 18,032 299 63 4900 893 278 668 981

Courant, zahlbar 3 Monat a dato an die Ordre des Trassanten, welcher obengenannten Auszuge enthaltenen in Frage gestellten Pfandbriefe und 990 432 150 266 146 889 894 219u41. 82

ihm angeblich verloren gegangen, angetragen worden. 1 Coupons ist, und daß die von ihm quästionirten Pfandbriefe mit eben 12,075 532 226 464 524 895 321 671

Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels wird hierdurch aufge⸗: den von ihm namhaft gemachten Nummern bezeichnet waren: fordert die 108 297 18 532 896 3422 67⁷ fordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf (General⸗Direction in Vollziehung des Art. 124 in Folge des Gesetzes vom 138 764 311 8 475 339 898 343 673 G den 16. April 1864, Vormittags 11 ½ Uhr, 1. (13.) Juni 1825 §. 213 und folg., auch des Gesetzes vom 2. (14.) März 92. 181 828 96 318 369 5065 383 16 899 5 3 88

im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 11, 1826 und Artikel 48 des Gesetzes vom 28. Juni (10. Juli) 1860 Jeder⸗ 224 8419 966 607 41 632 308⁄ 9163 28,096 345 556

vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Dannenberg anstehenden mann auf, der irgend einen im obenerwähnten Auszuge bezeichneten Pfand⸗ 244 901 685 56 26 760 612 97 3138 682

ine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. brief oder Coupon besitzt, sich mit demselben binnen einem Jahre, vom Tage 247 903 729 9 1— 617 136 347 684 Berlin, den 16. November 1863. ““ (s(‚˖;deer Veröffentlichung gegenwärtiger Bekanntmachung gerechnet, bei der Gene⸗ 252 926 395 890 814 . 622 167 348I 685

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. ral⸗Direction des Landschaftlichen Kredit⸗Vereins zu melden; diejenigen 1 355 953 940 887 663 121 3329 685

ion für Kredit⸗ zc. und Nachlaßsachen. Pfandbriefe und Coupons, welche in erwähnter Zeit nicht angemeldet wer⸗ 23 376 18,071 970 1 905 739 177 350 687

1 den, werden für Null und Nichtig erklärt, und an deren Stelle Duplikate 1 381 186 1 9914 931 723 178 351 688

Wenn hingegen der Eigenthümer eines in Frage gestellten Pfandbriefs 8 443 255 160 1 ; 46 849 184 3833 787

Nachdem der Kammerherr David von Voß, früher auf Schwandt, oder Coupons sich mit demselben bei der General⸗Direction 8 885 8 463 218 388 111 * 926 77 1885 3313 791

demnächst längere Zeit in Frankfurt a. M. wohnhaft, zuletzt in Görlitz sich Nachsuchenden das Eigenthumsrecht streitig vncht, so behält die Segnge⸗ 8 464 381 391 117] 26,022 927 186 355 792

aufhaltend und unter der cura des Kammerherrn von Voß auf Luplow Direction erwähnten Pfandbrief oder Coupon als Devposit, ertheilt dem Ue er⸗ 479 409 118 23 958 200 358 . 793

stehend, am 28. November 1863 in Görlitz ohne Hinterlassung von Des⸗ bringer eine Bescheinigung darüber und benachrichtigt hiervon den Beschä⸗ 540 172 429 s8 130 27,081 214 359 798

cendenz mit Tode abgegangen, und die nachbenannten Kinder vollbürtiger digten durch den Gerichtsboten. Inmerhalb sechs Monaten vom Tage 89 549 474 436 143 26 119 83216 30 806

Geschwister des defunctus, nämlich . solchen Benachrichtigung ist der ein Duplikat Nachsuchande verpflichtet: den 8 561 71 492 150 120 217 861 813

1) die Stiftsdame Wilhelmine von Voß zu Mirow, Beweis einer gerichtlichen Vorladung des Civilgerichts und Entrichtung der ““ 593 817 524 185 121 218 362 817 2) der Ober⸗Jägermeister Fritz von Voß auf Ahrensberg zu Neustrelitz, Schreibegebühren, oder einer Anklage bei dem Kriminalgericht, das entschei⸗ 88 595 665 595 8n 1938 122 221 363 853 3) der Kammerherr Carl von Voß auf Luplow, dende rechtskräftige Endurtheil aber, wenn der Prozeß im Civilgerichte statt⸗ 617 972 714 68 219 123 8 223 366 929 4) der Rittmeister a. D. Hartwig von Voß zu Neubrandenburg, fand, ist in drei Jahren; wenn aber das Keiminalgericht entscheidet, in fünf 657 998 740 6 230 125 74 36656 931 5) die Wittwe des Kreis⸗Oberforstmeisters von Feilitzsch, Julie geborne Jahren der General⸗Direction vorzulegen. Die Civilprozesse dieser Art wer⸗ 671 15,193 1 802 889 282 8 126 te 225 370 8 935 Freiin von Reitzenstein zu Dresden, den nach dem abgekürzten Termin⸗Register gehalten, und die vom Kläger 8 676 311 8 233 850 e. 1“ 127 96 228 371

6) der General⸗Major z. D. Carl Freiherr von Reitzenstein zu Görlitz, entrichteten Einschreibegebühren können von den Verklagten zur Beschleu⸗ 8 769 W“ 854 89 326 129 230 372

als die nächsten Intestaterben, unter der Erklärung, daß sie die ihnen defe- nigung des Prozesses benutzt werden. issh.. 1 774 891 356 131 374

rirte Erbschaft suüb beneficio legis et inventarii antreten wollten, zu den Wienn nach Verlauf obenbemerkter Termine erwähnte Beweise ni 6 936 419 893 940 1314116 132 236 377

Akten sich angemeldet haben, und auf deren nunmehrigen Antrag zur An⸗ niedergelegt werden, wird die Streitigkeit als nicht gewesen betrachtet, un 947 826 968 906 375 134 388 378

meldung und Darlegung näherer oder gleich naher Erbrechte als dasjenige 81

die General⸗Direction wird die in Frage gestellten Pfandbriefe und Coupons 982 536 1 909 e 381 9 146 81 223 380 der Antragsteller, ingleichen sonstiger civilrechtlicher Ansprüche und Forde⸗ wieder in Cours setzen. 6 8 8 13,046 563 88 20,024 8b 4041 147 381 neen en de Rachkaß des genannten Verstorbenen vor hiesiger Großher⸗ Warschau, den 10. (22.) Oktober 1863. 1“ 7134 5721 8 32 . 405 148 215 384 zoglicher Justiz⸗Kanzlei ein Termin auf Sess Ina Zr ; Präsidentt: .“ 138 27 61 469 107 150 246 396

Morgens 12 Uhr, angesetzt, und die desfallsige präklusivische Ladung in Urn aihs⸗ Kanzlei⸗Chef, Kollegial⸗Assessor: Brzozowski. 8 ““ 5