8 “ 8 11“ 8 “ 8 G 1 8 1 3 65 1 4, Lne 38 & Pai mon ine oosh pa⸗ Abonnement beträgt:t:t: K 72 1 * EE11 2 “ Aad; poß⸗Anstalten des In⸗= umd Berliner Börse vom 15. Februar 18541. n—.. Köonigli r 1 Fn eee “ ⸗ eeerbeeseh Staats-Anzeigers:
8 “ 8 “ 2 8 ““ 1““ 8 4
— für das Vierteljahr A x — 98 EET1“ ꝗ. in Theitlen der Monarchie— u . x 1 Wilhelms⸗Straße No. 51.
Amtlicher M Lc hsel 1 M be ld Com §. Eisenbahn „ Actien. Preis hhepung. eee I11 “ .“ AEIIIITTS e“ 8* r⸗ (nahe der Leipzigerstr.) Br. Gld. Br. Gld.] Stamm-Actien. 2† Br. GId. 88 b mahrhehhe ve 2 wUin. Ita n n.. nsa its ee e
vechsel-Course. Pfandbriefe. I Aachen-Dusseldorfer 3 ½ 93 V H Heeeamhyegar . 1“ isgs. 118 en risnt Amsterdam .... 250 Fl. Kurz 142 ¼ 142 Kur- und Neumärk. 3 ½ 89 88 ½ Aachen-Mastrichter. — 31 ½ 30 Berlin-Hamb. II. Em. HiANR mnarlmsis , .81899 dito 250 Fl. 2 Mt. 141 ¾ 141 ½8 do. do. 99 ¼ 98 1 Berg.-Märk. Lit. A. — 107 106 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. ii . 4& “ Hamburg 300 M. Kurz 152 ½ 151 ½1 Ostpreussische 9 ½ — Herün-Avhalker, 1; — 150 ½ 149 ½ do. Hitt. B. dito 300 M. 2 Mt. 150 ⅛ 150 ½.O do. ö 93 ¾¼ Berlin-Hamburger.. — 124 5. — dg, Pit. C. 8 1 L. S. 3 Mt. 6 19 ½ 6 19 ½ Pommersche... 5982 88 ½⅔ Berl.-Potsd.-Magdeb. — 184 183 Berlin-Stettiner 300 Fr. 2 Mt 79 ½⅞ 79 ¾, do. 41½ - ½.4 96 Berlin-Stettiner — 133 ½ 132 ½ do. II. Serie 150 Fl. 8 T. V 84 .[pPosenschohe — Bresl.-Schw.-Freib. — 127 ⅓ 126 ⅔ do. III. Serie dito 150 FL.; Mt. 83 ½ do. 3 — 952 Brieg-Neisse 95 — 80 i 79 ½ do. IV. Ser. v. St. gar. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Mt. 56 22 do. neue.. 3 Cölmm-Mindener 3 — 169 ¾ Brsl. Schw. Frb. Lt.D. Frkf. a. M.südd. W. 100 Fl. 2 Mt. — Sechlesische. 2 Magdeb.-Halberst. — 284 ½ 283 ½ Cöln-Crefelder Leipzig in Courant “ 8 8 — 3 K garantirte Magdeb.-Leipziger. — 228 ½⅔ Cöln-Mindener 100 S. 6. 3 W. 94 ½ Mesinroumisede öW. 2 bö egetge V 88 88 Sn 1 V V 3 5 1114“*“ B er lin, Mittwoch den — 1. Februar Ffgee Fes 89 100 S.R. 3 At. 93 ½ 93 ½ do. 93 ⅞ Niederschles.-Märk.. do. II. Em. 4 gEe 90 S. R. 8 T. 85 ¼ 85 do. 2. V Niederschles. Zweigb. — do. do. 100 Th. G. 8 T. 110 8 Obgrnand. Lit. 85 8 146 ¼ 3 88 IV. Em. “ 1 “ — “ mseburs. Welhend. 1u““; “ Niederschles.-Märk.. 38 1 Sreuge. .“ 1“ do. (Stamm-) Prior. do. Fondvs-Coaag'se. NRKentenbriefe. Rhein-Nahe 8 Ugo. do. JIII. Serie 100 ¼ Kur- und Neumärk. 4 96 (Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 do. IV. Serie 104 ⅛ Pommersche . 96 Stargard-Posen Nied.-Zweigb. Lit. C. 99 ⅞ Posensche. Thüringer Ober-Schles. Litt. A. 99 ¾˖ Preussische . Wilh. (Cosel-Odbg.) 1 öö 99 ¾Rhein- und Westph.] 96 % do. (Stamm-) Prior. 4 ½ V do. 3 94 ¼ Sächsische 2 3 do. do. HI1“
94 Schlesische.. 111A“ do. 8 „[Fr. .Anth. Scheme⸗s Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Keinische
119 ½ werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. vom Staat gar. 87 ½ Friedrichsd'or 3 do. III. Em. v. 1858/60 2 eKNronen. 1 Prioritäts-O blig. do. do. von 1862 Berliner Stadt-Obligationen 45 101 ¼ 100 ¾˖ Andere Geldmünzen V Aachen-Düsseldorfer 9 ½ do. v. Staat garantirte Alito dito — 87 à 5 Thlrlrlr.. — 1 do. II. Emission Rhein-Nahe v. St. gar. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 103½ — V do. III. Emission do. do. II. Um.
—
[SSSI128
—.,öA
1““ 5 . 8 2 E113“ 12 1 u 8
82
xʒ·xʒRʒWʒMʒʒNW
—
P“
. 80 — & NeEU”
—
üeas 8 8 v844*“ Z
100 ½¼ Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst gerubt: bei der Pflege Kranker und namentlich Verwundeter mit großem Nutzen
94 ⅔ 94 Dem Kaufmann Albert Fuchs zu Breslau das Prädikat Allerhöchst⸗ verwendet werden können; nicht selten sind es aber auch Gaben, die
94 94 Ihres Hof⸗Lieferanten zu verleihen. 8 deutlich erkennen lassen, daß die wohlmeinenden Geber, vielleicht
93 ¾ — 1““ ““ durch den übertreibenden Ton einzelner Zeitungsartikel bestimmt, sich
88 “ “ dem Glauben hingegeben haben, daß die tapferen Kämpfer Preußens
v11“] an dem Unentbehrlichen Mangel leiden und zumal in den Lazarethen
WE1XAAXAXAX“X“X“ der nöthigsten Pflege entbehrten.
“ öö 8 1 Diese Wahrnehmung drängt zu der Erkenntniß, daß es nament⸗
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von lich zur Beruhigung der vielen Familien, deren ängstliche Sorge sich
nburg⸗Schwerin ist heute nach Schwerin abgereiss. einem der Ihrigen auf dem winterlichen Kriegsschauplatze zuwendet,
“ 8 eben so nothwendig wie zweckmäßig ist, hier darauf aufmerksam zu
machen, daß, wenn zwar bei dem rapiden Vorgehen der ver⸗
“ “ “ “ 8 nege b 8 h⸗ 2 ns haann
CC1“ erpflegungs⸗Gegenständen sich, trotz der umfassendsten und sorgfäl⸗
8 Gewerbe che tigsten Fürsorge⸗Maßnahmen, nicht immer hat vermeiden lassen, es
8 esten.. 16“ sich doch immer nur um schnell vorübergehende, also erträgliche Ent⸗
8 cbelhrungen — wie sie im Kriege immer vorgekommen sind und
Der Königliche Kreis⸗Baumeister Vogler zu Freienwalde ist immer vorkommen werden — niemals aber um offenbaren Mangel
zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Land⸗ dauernd gehandelt hat. 8
Bau⸗Inspektorstelle zu Spandau verliehen worden. Ebenso hat es bisher niemals an den zur Aufnahme und 1u1u.“ 11““ Pflege der Verwundeten erforderlichen Veranstaltungen gefehlt.
1“ A4“ Bei den preußischen Truppen der verbündeten Armee befinden
““ 11“ sich allein 4, auf je 200 Mann eingerichtete sogenannte leichte
“ . Bekanntma Eö 11“ Feld⸗Lazarethe, welche den Truppen bis in das Gefecht folgen, und
4e. III. Setis eov. 4 IZIZu Sagan im Negierungsbezirke Liegnitz wird am 20. Feb uar c. 3 schwere, weiter rückwärts zu etablirende Feld ⸗Lazarethe zu je
do. IV. Serie. 4 ½ — eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste (efr. §. 4 600 Kranken. In Kiel ist außerdem ein stehendes Laza⸗
Wilh. (Cosel-Odbg.) 88 ½ ddes Reglements für den Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen⸗Verein) reth von 1000 Stellen — wovon für jetzt ungefähr
do. III. Emission V etröffnet werden. E1“ 200 Stellen belegungsfähig — in der Einrichtung begriffen,
I Beerlin, den 14. Februar 864. eee eeeäaen den rückliegenden vaterländischen Friedens⸗Laza⸗
TITT h“ 8 3 Koönigliche Telegraphen⸗Direction. reethen dahin Fürsorge getroffen, daß die Räumung der Kriegs⸗Laza⸗
11“ Boeggrevenn xretthe rechtzeitig erfolgen kann.
8 “ 8 1“ . Gisit 1aa A Für alle diese Lazarethe ist der Bedarf an Lagerstellen, Bett⸗
— ue“ u0 11 G 1““ wäsche, Geräthschaften transportabler Art, Medikamenten, Verband⸗
b 2f Br. Gld. 8 . Gld. “ 28 B [LIBr. ö E miittteln, Charpie ꝛc. schon vor Beginn der Feindseligkeiten in aus⸗
Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. I Ausl. Fonds. V Oester. n. 100 Fl. Loose — 69 E11“ rreeichender Weise gewährt und bereit gehalten worden. Die nöthigen
stamm-Actien. Braunschweiger Bank. 4 64 do. neueste Loosé.. 5 76 ¾ b 89 ekErgänzungen an Verbandmitteln und Charpie ꝛc. erfolgen seit Etabli⸗
Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Bremer Bank “ 104 ¾ ltalien. Anleihe CE“ zedensgerichts- rung der Lazarethe in fast unausgesetzten Sendungen von Berlin
iedensgerichts 1 — 8
aus mittelst der Eisenbahn. Namentlich an Charpie haben die
* g. 2 2 2 ü8 Amsterdam-Rotterdam 4 — 102 [Danziger Privatbank 4 (Coburger Creditbank. 4 - Rülss. Stleel. 5 2. aeßen in Adenau ist in den F 8s 1 1 b . 1 2 3 A 6 d 86 .0 8. 8. . legl. D. Anl., . 5 geecgs; 8 . 2 ; 2 d Fh 8 r An un Ludwigshafen-Bexbach4 — 134 ½ Königsberg. Privatbank 4 Darmstädter Bank. 4 v1 ezirk Geilenkirchen, im Landgerichtsbezirke Aachen, mit Anweisung Lazarethe schon über 20 Centner aus Militair⸗Beständen erhalten
LE1“ A. Ias ö“ 4 2 .“ deine. 1na do. v. Röchschiild Eet. 5. 8 seinen Wohnsitzes in Randerath, versetzt worden. üäun; noch besteht für sie eine disponible Reserve von 50 Centnern mecklenounrger . 1 3 ½⅔ „Posener 8. t 1 0. andesbank. 4 31 ¾ do. Neue Engl. Anleihe 8 ö 1 itthei igsbin h dgsa 57 Fh2 Berl. Hand.-Gesellsch.. Genfer Creditbank 4 do. 0. 1 8 .““ 1 “ dif “ 8 82 828 r. franz. Staatsbahn5 — 106 i Dise. Commandit-Anth. Geraer Bank... . thmuwu E1146“ vusreichender Fürsorge cfür 88 deee eacbec na beseitigen, uso wird EEE istli : - und B oe 2 tinisterium der HeieritbG. göö ssie auch voraussichtlich dazu beitragen, denjenigen Patrioten, welche
1 Oest.südl. Staatsb. Lomb. 5 136 ½ 1 ; uJ 4 do. do. E“ “ 8 1388 B E“ 5 4 ass Privatbenk 4 90 i do. Poln. Schatz-Obl. hen-h an; 5 104 Pommersch. Rittersch. B. 4 91 ½ — Hannoversche Bank 4 V do. do. “ 1AA“ Se a Westbahn (Böhm.). 64 63 Preuss. Hyp. Vers. 4 10 Leipziger Creditbank. 4 2 do. do. Len. vorr W““ Medizinal⸗Angelegenbeiten. 80. sdem Geschicke der preußischen Krieger noch fernerhin ihre Theilnahme . y — BhAluwenden wollen, zur Bethätigung derselben einen mehr förderlichen V Der zum Oberpfarrer in Heldrungen berufene seitherige Super⸗ Weg zu zeigen und sie zu der Ueberzeugung zu leiten, daß ihre “ 1 de 1 V 8 in Altenplathowc, Samuel Gottlob Petersilie, der dankbarsten Anerkennung würdige Opferwilligkeit sich besser auf Industrie-Actien. Oesterreich. Credit. Hamb. St.-Präm.-Anl. — ist zum Superintendenten der Diöces Heldrungen ernannt wyrbem solche Gegen tände zu nicten dace ie dhl Wennandenen b
4 — — FTThüüring. V 68 wObl. 40 Th. — 1 1.
do. Samb. et Meuse. 4 — — Hoerder Hüttenwerk. 5 ; — Wädns. San⸗ 61 8 T“ ne 1111“1“ “ C11I1 1“ 8 ken gewöhnlich nicht gewährt, zu werden pflegen und ihnen zur be⸗
feses, Seshabsan 250 249 . 5 25 24 Oesterr. Metall. . .5 60; 59 ⁄ Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. — “ .“ ““ “ 11“ 4 sonderen Labung und Erquickung, oder zur größeren Bequemlichkeit Mosk . St 23³ 251¾ 88 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 8 96 do. Nation.-Anleihe 5 — 65 ¾ Lübeck. Pr.-A. . 3 ½ vnu. 1 . v“ gereichen.
oskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 86 ¼ 85 ½ Dessauer Kont. Gas. 5 138 ½ 137 ¾, do. Prm.-Anleihe 4 75 — ir Kriegs⸗Ministeri bvv In Ansehung der Erquickung und Labung der Verwundeten ꝛc.
&. wigts tasdnt EP“ iinnd zwar dem ordinirenden Arzte nach unseren Reglements keine
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 56 ¼ etw. a ½ gem. St⸗ 3 9 . 11“ 8 ö1 “ b “ e öö 2 8 “ 88 8 „ gem. Genfer Creditbank 47 ¾ a 48 gem. Oesterr. Credt Sn; er, Beetanmntmachun g. ee Grenzen gesetzt. Er ist vielmehr berechtigt, auf Staatskosten auch an — 2 Frecesisr Mezatö za e cscaewar . ee 87 a c as g “ “ Auf Befehl Seiner Excellenz des Herrn Kriegs⸗Ministers macht vhas eee 888 nn See S 8 88 1r..hs 8 ie Bö 2 1 — 11“ das Militair⸗Oekonomie⸗Departement hierdurch Folgendes bekannt: ält. Auf dem Kriegsschauplatze wird aber freilich nicht immer ns vsrheehe. e üg2 Süss vrere g “ Fonds gehandelt und waren namentlich Pfand- und Rentenbriefe belebt a Vür die Verwundeten 8. preußischen Armee dchen der Militair⸗ Alles so zur Hand liegen, wie es gerade wünschenswerth Seite ein anregendes Motiv Förlag, dn e11““ 78 1heten. Fe wieer. E öö ranzosen Verwaltung schon seit längerer Zeit aus Privatkreisen Gaben der erscheint, und man wird sich oft mit dem Erreichbaren 8; P er Loose in ziemlichem Verkehe. efceeundlichsten Fürsorge in einer Ausdehnung und Nachhaltigkeit zu, begnügen müssen. Daher werden Spenden an Tafelbonillon, “ Redaction und Rendantur: Schwieger. die den patriotischen Sinn der Nation 15 ens Sympathie 1.h 1“ eaüeweü 1 — II“ w — auch Cigarren, besonders wohlthätig wirken . Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber⸗Hofbuchdruckerei V für das Heer von Neuem auf das Erhebendste eaüöenznssan. ; ; ; . 6 n diese patriotischen Spenden in Gegenständen, die! kommen sein. — Eben so erscheinen in Betreff der Gaben zur größe⸗- Fesnerned “ Meist bestehen diese p schen Sp genständen, s
ꝙ”
V
85&Ꝙ S S.
KWEm
ö
neEN’
AA
— ⁸ + S
A
Freiwillige “ Staats - Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von dito von dito von 1850, 1852 dito vIII dito von Staats-Schuld-Scheine.... Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen
2 —
v I
100,
AAE’EʒmʒEA 1 8ο—
==SN=EgS
nN
E 92
— ⸗
AEêFAʒnAnMAAARAN KECnN
& 8 9 b
1.8
8
Aachen-Mastrichter-. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Emission do. II. Serie Zerg. Märkische conv. do. MI. Serie do. II. Ser. conv. 83¾ Stargard-Posen.... do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. II. Emission do. do. Lit. B. d. 9. d. W Thüringer conv. do. V. Serie... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. I. Sor do. Dortm.-Soest do. do. II. ger. Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter...
AnN
+g
SFete
’ ⁷+20
g See.E
AF·ʒEʒEAAA
e
8
-+8VSgngE=SEg=
ᷓ 25—
—
27 9
do. do. Certif. 4 ½ ½ Luxemburger Bank 4 „Poln. Pfandbr. in S.-R. NHHeininger dreditbank. 4 do. Part. 500 Fl.... Aetieh. Norddeutsche Bank.. Dessauer Prämien-Anl.
Ausl. Prioritäts-
—
Belg. Oblig. J. de l'Est