1864 / 40 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

welche der kleinrussischen Nationalität und dem griechisch⸗orthodoxen Bekenntniß angehören, ist durchweg dem He E meehen und man begreift nicht, wie der Letztere bei dieser Stimmung der Masse der Bevölkerung es wagen kann, die Fahne des Aufruhrs zu erheben und seine ganze Existenz auf's Spiel zu setzen. Warschau, 13. Februar. Bei einem neulich arretirten Po⸗ lizei⸗Aufseher Rozynski fand man im Rockärmel eingenäht eine Er⸗ nennung der Nationalregierung. Gestern wurden wieder zwei rus⸗ sische Capitains als Kreis⸗Commissaire an die Stelle polnischer er⸗ nannt. Diese Nacht haben sehr viele Verhaftungen stattgefunden. Das Haus des Essig⸗Fabrikanten Heinr. Eckert, bei dem man kürzlich 10 Höllenmaschinen, Orsinische Granaten ꝛc. in einer Wand einge⸗ mauert fand, ist konfiszirt worden. Wieder ist ein Kassirer der Nationalregiernng, Namens Januczynski, mit seiner Vollmacht fest⸗ genommen worden. Er verlangte von einem hiesigen Bürger 1000 SRo.; dieser bestellte ihn auf den anderen Tag, und hier wurde er durch die auf ihn lauernde Polizei festgenommen. Die Geldnoth unter den Insurgenten ist aufs Aeußerste gestiegen. Da⸗ von zeugen die aufgefundenen Korrespondenzen vom v. M. Von Frankreich und von England her boffen die Aufständischen zum Frühjahr Geld zur Fortsetzung des Aufstandes zu erlangen denn bier fließen die Beitraͤge immer spärlicher. (Osts. Z) G Die Greuelthaten der polnischen Insurgenten nehmen noch immer kein Ende. Der »Dzien. p.⸗ bringt stets neue Verzeichnisse der vnn ühnen s an Morde, welche nun zur Kenntniß der Behörden f8 Nae, is zum 2. Januar waren deren im Ganzen 924 ver⸗ Dänemark. Kopenhagen, 11. Februar. Der Köni verließ gestern Morgen auf dem »Slesvig 8 öe um 3 Uhr Nachmittags in Korsör an. Von dort begab er sich mit einem Extrazuge nach Kopenhagen, wo er um 6 ¾½ Uhr Abends an⸗ 1a minpsean ban Fonpringan, dem Conseilspräsidenten und »Berl. Tid.- von der am 2 stationi b mit ehagten hön kräftigen Hurrahs ehücet 1 eneral⸗Lieutenant de Meza berst H sind Füten ehmnstiog hier ö merika. Der Postdampfer »Canada« mit 88,37 an Contanten hat New⸗Yorker Nachrichten vom 4. bracht. Der Präsident Lincoln hat eine neue Aushebung von 200,000 Mann befohlen. Die Flotte der Unionisten bereitet einen Angriff auf Mobile vor. Die Kosten des Kriegswesens werden sich in dem Nscheanesiahre von Juni 1864 bis dahin 1865 auf 529 Millionen 5 iet Der Budget⸗Ausschuß beschäftigt sich mit der Prüfung ines Planes, durch Erhöhung der Zölle auf Luxusgegenstände eine Einnahme von 350 Millionen zu beschaffen. Juarez wird in Matamoras erwartet.

1.“

b“

8 „Montag, 15. Februar, Abends. Die » Holsteinsche Zeitung⸗ theilt mit, bnß die eö“ von Zedlitz auf die Eingabe der Flensburger Bürger, die Beamten⸗ frage betreffend, nicht unbefriedigend laute. Am Sonntage sind in Neumünster preußische Truppen eingerückt. Die hannöverschen T pen sind um Altona konzentrirt.

Schleswig, Montag, 15. Februar, Nachmittags. Die Civil⸗

8 Luft mild. Die . sind tief ausgefahren und Hamburg, Dienstag, 16. Februar o ie „* burger Nachrichten⸗ theilen mit, da das 1. gestern bei Düppel einen Ausfall auf zwei preußische Batterier 8 macht habe und dabei fast aufgerieben worden sei 8

Nach völliger Räumung Schleswigs von den Dänen soll nd schleswig von den Preußen, Südschleswig von den Oesterreiche setzt werden. Eine Deputation früherer schleswiger Abgeordneter w 5 sich auch Andressen anggeschlossen, ist mit einer Adresse n0 8 9 den Kentg gegangen und wird von dort nach Wien zum 88 gehen. Der Großherzo S si Rendsburg 1es 89 ““ passirte gn Freiherr von Zedlitz hat Thomas Oldenswertls

Amtmann der Aemter Husum und Bredstedt, sowie als Ober⸗Ber der Landschaft Eiderstedt und der Inseln und als präͤsidenter Städte Husum, Tönningen und Friedrichstadt mit der Beß bestätigt, in diesen Aemtern vorbehaltlich der Genehmi 8 Civilkommissäre Beamten ein⸗ und abzusetzen. Hang ů8 8 Wien, Montag, 15. Februar, Abends. Die heutige „Ge. Korrespondenz aus Oesterreich« erklärt das von Berlin aus 1 ⸗Indépendance belge« abgegangene Telegramm, ein kroatisch giment hätte in Schleswig geplündert, für eine Lüge 5

London, Montag, 15. Februar, Nachts. In der ha Sitzung des Oberhauses behauptete Lord Stratheden En habe vermöge älterer, noch unerloschener Traktate die Integritäͤ nemarks garantirt und müsse demnach für dieselbe einstehen John Russell erwiederte: Die Erörterung der Garantiefrag scheine ihm vorerst ungelegen; sie sei auch unnöthig deutschen Großmächte in ihrer Depesche vom 31. Januar Integrität Dänemarks ausdrücklich gewahrt. England müss dann erklären, wie es als Gerant des Traktates von 1720 werde, wenn der von Bayern gestellte Antrag auf 1“ Herzogs von Augustenburg von Oesterreich und Preußen a wird. Vorerst seien friedliche Lösungsversuche passender,

Kommissarien befinden sich in Apenrade. Jacobsen, vormaliger 11.““ Kriegsminister, ist als Amtmann von Gottorf 88 Leiche des gefallenen Lieutenants Baron v Pro⸗ kesch⸗Osten ist na Gratz abgeführt Leicht; über Snen zurückgegangen. ““ A“ f68 leswig, Dienstag, 16 Februar, Mi g8. 3 „Mittags. Zu der nach Ba r 3 schleswigschen gehören on: Landrath Ahlefeld⸗Olpenitz h „Hofjägerme Ahlefeld⸗Lindau, Graf Baudissin⸗Knoop 82 Bege. Flen 36b urg, Montag, 15. WB1I g, 15. Februar, Morgens. Ein Armee⸗ Sa 8 dg. von Wrangel aus dem Hanpigaeeech rg vom 13. d. sagt: Ich bin glücklich, der Ar b 2 . der Armee bekannt Sen zu können, daß Se. Majestät mein Allergnädigster Herr urch Allerhöchstes Handschreiben vom 11. d. der Armee Glck vedaheh - ir 5 raühhin Resultaten gelangt zu sein, und der Hin- ng und Ausdaue T ie Lneng, r der Truppen die höchste Anerkennung wider⸗ Feing Albrecht wird morgen nach Gravenstein abgehen. Eine aus P reetz zur Verpflegung von Verwundeten abgegan⸗ gene Deputation ist hier mit vielen Erquickungen eingetroffen. Feld⸗ marschall Wrangel befand sich gestern Abend noch hier. Das

Juli-August 36 ¾ Thlr. Br., * G., August- Septbr. 37 Thlr. Br

22 ½

und 1 Thlr., geringere Sorte

drohende Berufung auf alte Garantiepflichten. Oesterreich Preußen wissen es, daß die Herzogthümer ohne Genehmigung europaäischen Großmächte von Dänemark nicht getrennt werden känn Im Unterhaus e erwiederte der Unterstaatssecretair Laya an eine desfallsige Interpellation Disraeli's, daß der auf n Waffenstillstand gestellte Antrag unbefriedigend beantwortet un dessen Annahme vorerst unwahrscheinlich sei. 6 ö erlin. den 15. Februar. Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 15 S 8 1 8 gr., h 8 ih Pht 12 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste Serrnhr- . 8 85¼ 9 Pf. üe 3 Sgr. 6 bk. auch 1 Tplr. 1, 8gr. 3 Pr., ke eret asser: eizen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. . 8 8u 1. Thlr. Roggen 1 Thlr. 15 5 daas. tam. ar 1 88 1 Sgr. 11 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 11 S 685 zuch 1 Thlr Sgr. 9 pf. und 1 Thlr. 5 Sgr. Hafer 1 Tlür. 1. 8 8 auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. 1 1, Ser. gr. 6 Pf. Futtererbsen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf os gelh d he. Das Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. 1 45 88 . 15 Sgr. und 8 Thlr. er Centner H vr r Heu 1 Thlr. 5 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 22 S 8 20 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., b ö C Berliner Getreidcbörse I“ 1s 1“ Thh. 1 T“ inn 1 ““ 3 8 frei Haus bez., pr. Februar 38¾ 00, Bchn. nn 0 F. e. 5 Thlr. nominell, Frühjahr 33 ½ ½¼ Thlr bez B 1 er. ai Juni 34 ½- ¼ ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juni- Juli 355 Thir b89- 36 6. Hafer loco 22 23 ½ Thlr., Lieferung pr. Fegraen hen Februar-Märg

Gerste, grosse u. kleine 28 34 Thlr.

Thlr. nominell, Frühjahr 22 ½ .“ juni-jul 23 ½ Thlr.- vw.es,es 2 Thlr. bez., dfe aml 9 Thlr. bez., b bruar 108— * üssiges 11 Thlr. Br., gefrornes 11 Thlr. ö 8 Br 88 G-A25 Thlr. bez., Br. u. G., Februar -März 10 8. Thlr. b Br. n. 6. Nai Jantlis 8 n,, u. G., Mai-Juni 11 ½ r. bez. u. Br., ꝛ2. i- Juli bez.de, ee t Dre Saber e u. Br., 1 G.;, Juni-Juli 11 6 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 13 2¾à᷑ Thlr, bez., Feb März 13 ¾% Thlr. bez., †f Br., †f G., Närz-April 14 Thir. mnnd Seaen, 4. 20 „„ 4

143.—15 Thlr. bez., Br. u.

April -Mai 11, ¼ 11 Thlr. bez..,

Thlr. bez. u. Br., G., Mai -Juni 14 % 5. Thlr. Juni-Juli 14 8 —- ½ Thlr. bez. u. G., ³ Br., Juli-August G., August-September 15 ⁄. ½ Thlr.

ü-Mai 14 ½ Cöe

bez., Br. . Weizen

Versandt un

in feiner Waare gesucht. Roggen effektiv wurde für den d Konsum zu festen Preisen mässig gehandelt. Für Ter- mine zeigte sich heute un eachtet flauer auswärtiger Berichte eher eine feste Haltung Das Geschäft blieb indess sehr gering und bei den schwachen Umsätzen ist eine Preisveränderung nicht eingetreten. Hafer loco knapp, Terminc still. In Rüböl erhält sieh die lustlose Stimmung, Käufer ziehen sich mehr und mehr zurück und nur zu etwas ermässig- ten Preisen konnte heute ein kleines Geschäft erzielt werden. Nur Herbst-Sicht vermochte sich im Werthe zu behaupten. Ebenso ist Spi- ritus ganz von der Speculation vernachlässigt, so dass am heutigen Markt r sich entwickelte. Die Werthe für alle Termi

bein lebhafter Verke twiek. behaupteten sich zwar, aber die Stimmung war doch matt.

5. Februar. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leipzig- Löbau-Zittauer Littr. A. 28 ¾ G., do. Littr. 8. 2 Magdeburg-Leipziger 232 ½ G. Thüringische 120 ¾ B. Anhalt-Dessauer Bank- 8 Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank- Actien —. Oesterr. National-Anleihe 66 ½¾ G

—..— Fresbean, des Staats-Anzeigers.

U. eipzig., 1 Dresdner 253 G.

16. Februar, 1 Uhr 48 Min. Nachmittags. (Tel. Der. ) Oesterr. Banknoten 73 Br, 83 G. Freiburger Stamm -Aetien 126 ¾ Br., 125 ¾ G. oberschsesiseche Actien Litt. A. u. C. 146 ¼ Br., 145 ¾⅔ G., do. Litt. B. 135 8 Br. Oberschles. Prioritäts- Obligationen Litt. D. 1proz.. 93 Br.: do. Litt. F., 4proz., 98 Br.; do. Litt. E.. 3 proz., 81 ¼ Br., 80 ¾ G. Kosel - Oderberger Stamm- Aectien 52 ¾ Br. Neisse-Brieger Aetien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 57 ¼ Br., 56 ¾ G. Preus ische 5proz. Lnleihe vor *9859 105 ¾ Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 Thlr. Br., ¼ G. Meizen, geisser 52 65 Sgr., gelber 50 58 Sgr. Reggen 37 41 Sgr. Gerste Hafer 25 29 Sgr.

30 37 Sgr. b . 1 Die Börse war in sehr matter Stimmung und stellten sich die

se der Speculationspapiere bei geringem Verkehr niedriger. 6““ 16. e. 1 Uhr 38 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats -Anzeigers.) Weizen 50 51, Frühjahr 52 bez., Mai-Juni 53. G. u. Br., Juni-Juli 54 ¾ bez. u. Br. Roggen 32 32 ⅔⅞ bez., Februar 32 ½˖ Br., Frühjahr 32 ½ 32 bez., Mai -Juni 33 ¼ bez., 33 G., Juni- Juli 44 ¼ bez. Rüböl 10 , Februar 10¾ Br., März 10 ½, Frühbjahr 10 ¾ 6G., September-Oktober 11 ½ Br., 11 ½ G. Spiritus 13 ½, Februar 13 ⅔½, Früh-

jahr 13 ¼, Mai-Juni 13 ¾ bez.

Hanhurg , 15. Februar, Wenig Geschäft, feste Haltung. Finnländische Anleihe feucht, bedeckte Luft.

Sechluss-Course: 80 bank 103 ½. Norddeutsche Bank 103 ⅜. reichische 1860er Loose 75. Rheinische Bab 1 2 ½ proz. Spanier —. Stieglit, de 1855 —. Amsterdam Disconto Se kh e

getreidemarkt. Getreide loco geringes Geschäft zu letzten Prei sen. auswärts unverändert und leblos. Oel, Mai 24 ½, Oktober 24 ¾, un- verändert. Kaffee ruhig. Zink ohne bekannte Umsätze. 1“

Frankfurt a. M., 15. Februar, Nachmittags 2 Uhr 40 Minut. Medioregulirung leicht, Course in österreichischen Effekten wenig ver- ändert, neueste Loose 93¼ umgesetzt.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe Kassenscheine 104 . Ludwigsh.-Bexbach 135 ½. Berliner 1 104 ½. Hamburger Weehsel 88 . Londoner Wechsel 117 ½. Pariser Wechsel 92 ½. Wiener Wechsel 97⅛. Parmstädter Bank-Actien 713. Darmstädter Zettelbank 250. Meininger Kredit-Aetien 90. Luxem- burger Kreditbank —. Zprozent. Spanier 49 ½. 1roz. Spanier 44 ½. Spanische Kreditbank von Ppereira —. Svpanische Kredithank vos Rothschild —. Kurhessische Loose 53 ½. Badische Locse 52 ¾. 5 pro- zentige Metalliques 57¼. 4 ½proz. Metalliques 50 ⅛. 1854er Locse 71.

Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten. 84 ¼. Wetter

Oesterreichische Kredit-Actien 74. Vereins- National-Anleihe 65 Br. Oester-

hn 94 Br. Nordbahn 55 ½. 3 prez. Spanier —. Mexikaner 35.

London 1 ½, 4 ½⅞.

Preussische Wechsel

Oesterreichische Kredit-Actien 175. Oesterreichische Flisabeth Bah 107. Rhein-Nahe-Bahn 25. Hessische Ludwigsbahn 123 ⅞. Prioritäten 101 ½. Neueste dsterreichische Anleihe 75 ⅛. Böhmische Westbahn-Actien 77 ½. Finnländische Anleihe 84 ½ 8 Wien, 15. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Geringes Geschäft. (Schluss-Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 71.60. 4 poroz. Metalliques 63.00. 1854er Loose 88.75. Bankactien 77000.. Nordbahn 17400. National -Anlehen 79.25. Kredit-Aetien 180 00. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 191.50. London 118.90. Hamburg 89.75. Paris 47.00. Böhmische Westbahn 152.00. Kreditloose 124.00. 1860er Loose 91.10. Lombardische Eisenbahn 247.00. Eien, 16 Februar. (Wolff's Tel. Bur.)

Neues Lotterie-Anlehen 94.60. (Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 71.60. 4 ½preoz. Metalliques 1854er Loose 89.00. Bank-Actien 771 00. Nordbahn —. National-Anleben 79,20. Kredit-Actien 180,00. Staats-Eisenbahn- London 119.00. Hamburg 89.80. Paris

Aectien-Certifikate 191.50. 1- 47.00. Böhmische Westbabn 152.50. Kreditloose 124.00. 1860er ags 4 Uhr. (Wolff's

Wenig verändert.

Loose 91.45. Lombardische Eisenbahn 247.00. Amsterdam, 15. Februar, Nachmitt

Tel. Bur.) Still. 5proz. Metalliques Lit. B. 81. 5 roz. Metalliques 56.

MHetalliques 281 %. 5 proz. Oes'erreichische Kational-Anseihe 62 45. Spanier 45 ½. 3proz. Spanier 49 ¼. Holländische Integrale 63 ⁄. kaner 36 ½. 5proz. Russen —. 5‧roz. Stieglitz de 1855 86 ⅞. Wechsel 96. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. Setreidemarkt (Schlussbericht). Weizen stille, Roggen, Termine 1 Fl. niedriger, sonst unverändert, stille. 68 ½, Oktober 69 ½. Rüböl, Mai 38 ⅞, Herbst 39 ½. L.OO εα᷑οσ, 15. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 61 ½ 617. Türkische Consols 47¾.

Consols 91. 1 prozent. Spanier 45. Mexikaner 36 ¾. Russen 92. Neue Russen 88 ½. Sardiner 84.

Getreidemarkt (Schlussbericht). In englischem Weizen und Gerste langsames Geschäft, geringere Sorten Weizen einen Schilling nie- driger; fremder Weizen vernachlässigt. Hafer ruhig. Mildes Wetter.

EUlMverpevnl. 15. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. & r.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Markt flau. Fair Dhollerah 22 ½.

Fraris. 15. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete ziemlich fest zu 66.40, machte dann 66.35, hob sich wieder auf 66.50 und wurde sehliesslich in träger Haltung zu 66.45 ge- handelt. Auch in den übrigen Werthpapieren war das Geschäft träge. Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 ¼ eingetroffen.

Schluss -Course: 3prozent. Rente 66.45. A5prozent. Rente —. ltalienische 5prozent. Rente 67.75. Italienische neueste Anleihe —. zprez. Spanier —. tproz. Spanier 44 ½. Hesterreichische Staats-Eisen- bahr.. Actien 401.25. Credit mobilier-Actien 1033.75. Lombardische

visenbahn-Actien 520.00.

2) 1

2 ½ proz. 1proz. Mexi-

Wiener

2 22 unverändert.

Raps, April

5 prozent.

8

Kbönigliche Schauspiele.

Mittwoch, 17. Februar. Im Opernhause. (36ste Vorstellung.) Die Rose von Erin. Romantische Oper in 4 Akten. Text nach dem Englischen von Boucicaudt. Musik von Julius Benedict.

EE11“ 8

Ballet von P. Taglioni. 8 8

Im Schauspielhause. (46ste Abonnements⸗Vorstellung.) Gegen⸗

über. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. Hierauf: Nach Son⸗ nenuntergang. Posse in 2 Akten, nach dem Französischen von

Donnerstag, 18. Februar. Im Opernhause. (47ste Schauspielhaus⸗

Abonnements⸗Vorstellung.) Struensee. Trauerspiel in 5 Abtheilun⸗ gen von Michael Behr. JJJ“

((T11“ Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

eise. 4 85

Oesterreichisches National - Anleben 644¼. Oesterreichisch- französisch. taats-Eisenbahn-Actien 188. Oesterreichische Bank-- Antheile 744. 6 7 1114“

8*

a19 8 E f SS b 1168 28

11

8e chi n b t. e. 1 1i;

] E1“ 4 88 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. 111

unten näher bezeichnete Klewe ist wegen vorsätzlicher 1 Wochen Gefängniß rechtskräftig verurtheilt demselben bisher nicht vollstreckt we b Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, Aufenthaltsorte des ꝛc. Süie⸗ Kengheg eb dns s ächsten ichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige z 4 J Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ Auslandes Fge. 7- 8; ꝛc. Klewe zu im Betretungsfalle festzunehmen un i hm den 1“ i Veldern mittelst Transports an die naͤchste preußis

Gerichtsbehörde, welche wir hiermit um

Körperverletzung worden.

fentlicher Anzeiger.

Bürstenmachergesell. Carl Adolf Gustav eines Menschen zu drei

Diese Strafe hat an erden können, weil er in seiner bisherigen er latirt daher welcher von dem davon der

und vigiliren, 88 allen bei ihm sich fi ische sonderen Kennzeichen.

Strafvollstreckung ersuchen, oder an

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vor

2

6 11 8

Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit ver⸗ sichert.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung fuͤr Untersuchungssachen —DSDSDeputation VI. für Vergehen. Signalement. Der Bürstenmachergesell Carl Adolf Gustav Klewe am 9. August 1834 in Landsberg a. W., geboren, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat dunkelbraune glatte Haare, braune

rauen, braunen Bart, bewachsenes Kinn, stumpfe farbe, vollständige

be-

1 8.

die Königliche Stadtvoigtei⸗

8. 8

ist 29 Jahr alt, evangelischer Religion, Augen, braune Augenb vach Nase, breiten Mund, runde Gesichtsbildung, blasse Gesichts Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine

Bekleidung kann nicht angegeben werden.