ö“ 9 ½ 1. eeee“ e . 11“ Auslandes nehmen Zestellung an,
2 H es. Mertazade nee. G eg 8 2½ 8. sfür Berlin die Expedition des Königl. 1 —IU— i, ene Siern b “ 2 . 2 . in allen Theilen der monarchie “ 1“ 8 8 “ FPreußischen Staats-Anzeigers: . 8 1' s 1 8 8 — 8 Fisenbahn 2 Actien. eis 1.s en 8* 1“ . ₰ .I Wilhelms⸗ETtraße No. 51 Amtlicher N echsel — Londs und — — 8. . 8 8 “““ eNbdN'N'P;òi I8 — . 5 “ (nahe der Leipzigerstr.) 2f PBr. Gld. Stamm-Aetien. ²⁷ Br. 618 1161u“ [I Wechsel-Course. Pfandbriefe. V Aachen-Düsseldorfer 3 ½ — V 92 Berlin-Hamburger.. 250 Fl. Kurz Kur- und Neumärk. 3 88 (Aachen-Mastrichter. 32 31 Berlin-Hamb. II. Em. 250 Fl. 2 Mt. 141¼ do. do. 98 Berg.-Märk. Lit. A. — 106 ½ 105 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 300 M. Kurz 8 83 ¾ Berlin-Anhalter 150 ½ 149 ½⅔ do. Litt. B. 300 72 Mt. 8. 1 do. ö“ 93 Berlin-Hamburger. — 123 ½ 122 ½⅔ do. 1 Litt. C. 3 Mt. Pommersche.. ¼ 87 Berl. Potsd.-Magdeb. — 183 ⅔ 182 ¾ Berlin-Stettiner.. do. FH. 97 Berlin-Stettiner — 133 ¾ — do. II. Serie Posensche... Bresl.-Schw.-Freib. — 125 ½ — do. III. Serie do. V Brieg-Neise. 80 ½⅔ do. IV. Ser. v. St. gar. do. 4 9: Cöln - Mindener 3 ½ 171 ½ 170 ¾ Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Schlesische. 93 ⅞ 92 ½ Magdeb.-Halberst... — Cöln-Crefelder Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger. — Cöln-Mindener Litt. B.. V Magdeb.-Wittenb... 67 ⅔ do. II. Westpreuss Iu“ 83 Münster-Hammer.. — — do.
.“ 3 Niederschles.-Märk.. 95 ½¼ 94 ¼ do. Niederschles. Zweigb. 61 ½ — 1“X“ Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 147 ½ 146 ¼ do. IV. Em. do. Lit. B. — Magdeburg-Halberst. Oppeln -Tarnowitzer Magdeburg.-Wittenb. Rheinische Niederschles.-Märk..
V “ do. (Stamm-) Prior. I. C Fonds-Course. Rentenbriefe. Rhein-Nahe . .. ... do. do. III. Serie
iwillige Anleihe ..... 4 1 Kur- und Neumärk. 4 96 ¼ Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb.]- do. 8 IV. Serie 8 von 1859 . Pommersche... V Stargard-Posen Nied.-Zweigb. Lit. C. ito v. 1854, 1855, 1857 4 ½ Posensche V Thüringer Ober-Schles. Litt. A. dito von 1859 ½ Preussische.. Wilh. (Cosel -Odbg.) do. Litt. B. dito von ³ Rhein- und Westph. 8do. (Stamm-) Prior. do. Litt. C dito von 1850, 185274 948 „[Sächsische..... L Se. go. Litt. D. dito von 4 Schlesische. 8.. 1- 4 dito von 4 1 Rheinisch 7n Staats-Schuld -Scheine 3 ½ 2 [Pr. Bk. Anth. Sch. 121 ½◻½ wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, B einische “ Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ . werden usancemässig 4 pCt. berechnet. 0. vom 1 taat gar. Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ½8 Friedrichsd'or — 1 do. III. Em. v. 1858/50 Oder-Deichbau- Obligationen,4 ½ Gold-Kronen. 9 6 ¼ Prioritits- O blig. do. do. von 1862
Opbl2 t 4²½ And Geldmünzen Aachen-Düsseldorfer do. v. Staat garantirte He 111“*“ 7 n . mün ¹— H0, 1092 do. II. Lmission Rhein-Nahe v. St. gar.
do. III. Emission bIö— Em. Aachen-Mastrichter. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Emission do. II. Serie Berg. Märkische conv. do. III. Serie do. II. Ser. conv. Stargard- Posen.. do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. II. Emission do. do. ELi. B. Io. I. do. do. IV. Serie... Thüringer conv.. do. V. Serie... I. Ee do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. III. Serie conv. do. do. II. Ser. do. IV. Serie do. Dortm.-Soest Wilh. (Cosel-Odbg.) do. do. II. Ser. do. III. Emission Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter
.
dito Augsburgsüdd. W. 100 Fl. M.südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. R. dito 100 S. R.
— — —.
Berlin, Sonnabend den 20. Februar
ETI“
88ꝓ
238E2ZgE8gEEgE
Gnn
““ vJ111“ 11“ 8 115 9 1 3 ajestät der Künig aben Allergnädigst geruht: 143. August bei der Königlichen Akademie einge⸗ Dem General⸗Kommissions⸗Secretair Fisch zu Stargard den gangen ist, in die Ausstellung aufgenommen wer⸗ Charakter als Kanzlei⸗Rath, und dem Vermessungs⸗Revisor Skal den kann. . tendal den Charakter als Rechnungs⸗Rat eihen. 6) Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung der b 1 ““ (((GSeschäftsführung muß jedes Werk an einer sichtbaren Stelle mmit dem Namen des Künstlers, wenn auch nur durch Anhef⸗ ten einer Karte, bezeichnet, und bei Gegenständen, wo eine 8 Verwechselung möglich ist, als Prospekten, Landschaften, Bild⸗ nissen zc. der Inhalt der Darstellung auf der Rückseite des Bildes kurz angegeben werden. 7) Anonyme Arbeiten, Kopieen (mit Ausnahme der Zeichnungen für den Kupferstich), musikalische Instrumente, so wie mecha⸗ nische und Industrie⸗Arbeiten aller Art werden nicht zur Aus⸗ sttellung zugelassen. worden. 8) Vor gänzlicher Beendigung der Ausstellung kann Niemand “ “ einen ausgestellten Gegenstand zurückerhalten. 8 1I4“ “ 8 9) Eine für diese Ausstellung aus Mitgliedern des akademischen ö“ k11““ Senats und der Akademie in einer Plenar⸗Versammlung zu inm der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8
2᷑ ₰.
8
& AR
rN
. — FSII —
een — —
2SSEE SbüÖAEE
k
N
Der bisherige Kreisrichter Becherer in Ellrich ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Mühlhausen und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Halberstadt, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Mühlhausen, ernannt worden.
EEEE1“
—,
N
, 8 wählende Kommission ist für die Beobachtung der Vorschrif⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. ten 2 , 5 ¼ 6, 7 und 8, für die Aufstellung der Kunstwerke unndd die Ausschließung nicht geeigneter Arbeiten verantwort⸗
üAE
1 B di. ich. Erhobene Zweifel und Einsprachen entscheidet der aka⸗ Akbapelhete der “ 8 demische Senat. süeng ch
. 8 “ 1 Transportkosten übernimmt die Akademie nur für Arbeiten Programm. l(l˖lhrer Mitglieder. Kunstwerke von ungewöhnlich schwerem
Hx& *
[SSISSE
(Große Kunst⸗Ausstellung 1 Gewicht aus der F ür , b “ 1 . ““ Ferne dürfen auch von diesen nur nach vor im Königlichen Akademie⸗Gebäude in Berlin Fgängiger Anfrage und Genehmigung der dfnb üe e ha- von Werken lebender Künstler des In⸗ und Auslandee. fsfeellung übersandt werden. Alle anderen Einsender haben die 1 864. sKosten des Her⸗ und Rücktransports selbst zu tragen. 8 1) Die Kunstausstellung wird am Sonntag den 4. September 11) Die Vermittelung des Verkaufs der Kunstwerke und die e b.“ Lö1“ ; Weeiterbeförderung derselben an andere Kunst⸗Ausstell s d. J. eröffnet und am 6. November geschlossen; während die ’-— nebst den besfall gen . r 8 Bee . usstellungen — pan is 5 Uhr, Sonntags von 1 hr ge— ddie Einrahmung von Bildern, Kupferstichen ꝛc. von den Ein 2) Nur die von den Künstl löst od F berei den nt sendern besorgt werden muß. die von den Künstlern selbst oder auf deren Veran assung Wegen Beschäbigung der Gegenstaad “ ehr ee lbe aeaen, 8 Rücktransports 1 die Akademie nüht. kena beg . auch dann gilt, wenn, dieselben nicht mehr im Besitze der 1 ein Ag 8 Künstler sind, indem weder die Echtheit der Arbeiten, noch 1 “ gegen 18 Eö derselben für diese Ausstellung zweifelhaft 13) Unangemeldete Sendungen werden uneröffnet “ 3) Die schriftlichen Anmeldungen der auszustellenden Kunstwerke Berlin, im Januar 1864. müssen vor dem 16. Juli d. J. bei dem Inspectorat der Aka-“ “ “ sein und außer Namen und Wohnort dees— 6“ Akademie der Künste
—’es’EE’EEE
Br. Gld. 2f Br. Gid. Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. 8 V V JdOecsbar. n. 100 8 Loose tamm-Actien. Braunschweiger Bank. 4 5 ½ 65 ½ do. neueste Loose.. di. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Bremer Bank 4 105 — ltalien. Anleihe .. Amsterdam-Rotterdam4 103 ½ — [Danziger Privatbank.. Coburger Creditbank. 4 88 V — Russ. Stiegl. 5. Anl. Ludwigshafen-Bexbachl4 — 134 ½ . Privatb ank Darmstädter Bank 4 84 — 4 4
⁸‿
—2 2
*—
———N
do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A.
V V 0. 6do. 6. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 120 ½ 119 i Magdeburger do. Dessauer Credit 7
Mecklenburger 4 63 8 — Posener do. V Nordb. (Friedr. Wilh.) — 56 ¾ Berl. Hand.-Gesellsch.. Oester. franz. Staatsbahn5 — 108 Disc. Commandit-Anth. Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 138 Schles. Bank-Verein .. Russische Eisenb. 5 105 ½ 104 Pommersch. Rittersch. B. Westbahn (Böhm.) 5 64 63 Preuss. Hyp. Vers... b do. do. Certif...
e
¶
4 do. Landesbank. 4 Genfer Creditbank 4 — Geraer Bank 4 942 4
—
02 . 21SS.
AAN
—
020 —21
Gothaer Privatbank 4 90 ¼ Hannoversche Bank 4 — Leipziger Creditbank. 4 69 ¼ do. do. L. B. 200 Fl. Luxemburger Bank. 4 100 ½ — Poln. Pfandbr. in S.-R. Meininger dreditbank. 4 — 90 ¼ do. Part. 500 Fl... “ Norddeutsche Bank .. 8 102 ETö
strie-Actien. 16 — Hamb. St.-Präm.-Anul.
Belg. Oblig. J. de Est4 — — Thüring. Bankbk.. — 68 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. do. Samb. et Meuse. 4 — — Hoerder Hüttenwerk. — Weimar. Bank 4 85 ¾ 84 ½ Neue Bad. do. 35 Fl. Oester. franz.Staatsbahn3 250 249 Minerva 242 Oesterr. Metall 5 60; 59 i Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. .2 1 . . 7. 1 22 1 8 8. 88
Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 251 ½ — Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 98 ¾⅔ do. 66 Lübeck. Pr.-A. der Kunstwerke möglich zu machen, müssen die letzteren bis
Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 86 ¼ 85 ¼ Dessauer Kont. Gas 138. 1I1“ 2. zum Sonnabend den 13. August d. J. bei dem Inspectorat 8 Ministerium des Innern. Rheinische 95 ¼ a 95 gem. Mecklenburger 62 ⅞ a ½ gem. Neesenn Friedr. Wilh.) 56 ½ à 57 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 108 ¼ 2 108 der Akademie mit zwei gleichlautenden UiFS vn wovon die . 16
a 109 gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 137 a 2 gem. Genfer Creditbank 48 ¼ etw. àa 8 gem. Oesterr. Oredit 754 à gem. Oesterr. National- b eine als Em an sbe eini un gestempe 8 zurückgegeben wird, 8 B S-s 8 8 1] 88
Anleibe 66 ¼ a ½† gem. Oesterr. neueste Loose 7 ¼ a ½ gem. Neue Russ. Engl. 5 proz. „Anleihe 87 a ½ gem. wJ abgeliefert Fe. seheentgung Köngliches statistisches Büreau.
— ———— —————— — V V U ʃά —— — 5 Di 4. 8 8 . . 18 8 3 9 8 ie Herren Künstler, welche die Ausstellung zu beschicken . 8 3 Berlin, 18. Februar. Die Börse war im Ganzen fest und] bahn, Anhalter gehandelt; preussische Fonds waren fest und angenehm, 5 gedenken, vwedrti Pirnnn besonders 8Iö ge⸗ Preise der Eis.S und
22 * 2 ha . g 3 5 . A . . 8 2 8 8 8 8b günstig gestimmt, das Geschäft aber nicht bedeutend, am stärksten wur Wechsel in mässigem Verkehr — macht, baß in Folge vielfacher Anträge von Seiten der 8
den Franzosen, Lombarden, österreichische Kredit-Actien, Mainzer, Nor 8 V 8 Künzskerschaft der bben angegebene Einlieferungstermin 58 Redaction und Rendantur: Schwieger. uunabänderlich eingehalten werden wird und daß
Berlin, Druck und Verlag 88 Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei demgemäß kein Kunstwerk, welches nicht bis zum R. v. Decker). 6
E a Eenmn mn R
demie eingegangen s Künstlers die Anzahl und Kunstgattung der einzusendenden Arbeiten nebst Angabe der dargestellten Gegenstände, so wie die Bemerkung enthalten, ob das Kunstwerk käuflich ist oder Ed nicht. Wiederholte Anmeldungen eines und desselben Werkes “ sind unzulässig; auch können mehrere Kunstwerke nur dann 1.“ unter einer Nummer begriffen werden, wenn dieselben in einem gemeinschaftlichen Rahmen befindlich sind. b
Um die rechtzeitige Ansertigung des Katalogs und Aufstellung
1SEr
8
—yö2q8 * g
8. S *
Ausl. Prioritäts- Actien.
. HK. F. Gruppe. .“ Sceccretair. 1
ilISESIISSI8SIl 2. 82
&IIK