1864 / 43 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 &2* 1

Königsberg. Memel.. SI. Insterbuuurg. Braunsberg. Rastenburg. Neidenburg... Danzig. ) Elbing... Ken...P . GraudenzF. Kulm EIi

2᷑ 2 02222u272

Kar⸗

Gerste. V Hafer. (e fan.

70 %2 73 12 70 ⁄¾ 69²²2 70 65 7⁄2 73 1 74 2

73 3 75

71 ⁄2 72 %

4712 50 2 47 292 44 ⁄2 45 4 41 912 47 2 46 1 42 1⁄2 46 45 92 46 ⁄8

36 ⁄¾ 38 ¼1 33 ⁄2 35

36 32 %2 31 28 38 ⁄2 38

29 33 112 36 ½ 37

26 25 7% 22¹½ .

23 1 26 1 26 2 27

25 20 ½ 27 %4 27 *⁄12 29 %2

22 ⁄2 21

19 19 ⁄8 18 ¾

Dba

Bromberrg. Krotoschin .. Fraustadt... Rawitschh. Kempen.

68 ⁄2 73 ⁄2 67 ⁄2 73 1 75 %2 68 74 72 67 ⁄2

47

47 2⁄12 45 482²2⁄12 50 ⁄2 47 ⁄2 48 ⁄2 45

37 43 34 2⁄2 35 212 38³712 39

36 12

38

26 712 27 2 28½2 28 31 ⁄2 26 12 27 ⁄2 27 12

Brandenburg.. Sottbuse Frankfurt a. d. O... Landsberg a. d. W.

79 72 472 79 71 73 12

54 12 53 ⁄12 53 12 49

42 2 40 ⁰2 44292 38 12

48 1⁄ 37 %2

31 33 30 %2 28 ⁄2 24278

EEEEö“ Stralsund.. Kolberg. E“““ 5) Stolpe.

2 2222

76 ½ 72 8 72 ⁄2 78 ½¾ 75 %

1 B ... 2) Grünber. 3) Glogau.. Liegnitz 5) Görlitz. 9 itschberg..... 7) Schweidnitz... 8) Frankenstein. 99 9(.. eee“* e6 12 Lecbschutz ...... 13) Ratibor.

ο 0 2

69 72 70 ⁄%2% 70 79 ½ 85 ¾ 73

88

73 ½ 73 2 68 ¼1 72 65 72

52 %% 49 52 1⁄2 512412 48

48 47 49 46 % 58 58212 46 ³ 4859 5138 1622 L728 452%

36 ½

29 7⁄2 26 ½ 30 212 29 % 26 45

Fe .

44 37 72 38542

29 12 27 %2 25 3 26⁄4 26 %2 26 ⁄2 27 1 27 72 28272 26 72 282⁄2 27

1) Magdeburg. LEEEEE“; 3) Halberstadt. 4) Nordhausen. 5) Mühlhausen. Ebe1““ EE11111— vE6668

74 72 72 1 74 12% 70 272 76 ½2 75 272 75 %⁄ 71 12

58 12 54 ⁄82 60 2 56 58 512 59 ⁄1 58 ½2 H5

30 292 31 ⁄6 30 ⁄⁄ 24 72 25 2⁄2 26 45 28 % 28 ³⁄½

1) Müͤnster.. 2) Dorsten 3) Halter . 4) Minden. 5) Paberborn. 6) Dortmund.. C11A6“*“ v1“ 10) Menden ... Eö“”“ LEEEen. 18) Wverte. . . ..... 14) Recklinghausen

2 272

81272

83²⁄½ ] 82 ¼ 2 78212 80 % 82 ²12 83

83 85 ⁄2 83 ⁄2 85 % 82 ⁄12 82 %

62 ⁄2 602⁄ 63 28 61 22 64 74 65 ⁄2 62 ⁄1⁄ 66 ⁄2 632%1 5928

31 ⁄2 39 2 31 ⁄2 33 % 28 % 28 %2 33 ⁄2 27 % 34 % 35 22 30 ¼⁄2 37

IJIII7.

3) Düsseldorrrf.

5) Crefelllnl

6) Wesel

9) Malmedy 7., 10) Prter . . 11) Saarbrück . .

8

78 88 83²202 78 ⁄8 82 87 1 89 ½2 86²⁰2 113 2 86 8

91 70

†%

59 ⁄2 65

60 2 58 ⁄2 61 12 62 60 ⁄2 60 4 71 ⁄2 642782 60 ⁄82

27 721 30 ⁄% 29 ⁄2 26 i 27

31²2 28 ¼2 29 ⁄1 28 % 28 ⁄12 28 ½

Namen der Städte. Weczen.

Roggen. (Gerste V Hafer.

13) Simmern.. 14) Coblenz

15) Wetzlar

16) Düren.

8222 76 1 85 ⁄2

21 121— 81 5

5872

62 2⁄2

60 ¾

59 58 ⁄2

47 712 40 ⁄2 44 12 45⁄½

toffeln.

772 20 Gl

25 %2 27 ²72 26

30 ²282

218% 218 2482 20ℳ.

Durchschnitts⸗Preise der 13 preußisch. Städte 8 posenschen Städte 5 brandenb. Städte 5 pommersch. Städte 13 schlesischen Städte 8 sächsischen Städte 14 westfäl. Städte »„ 16 rheinisch. Städte Im preußischen Staate

8

Preise der vier Haupt⸗Getreide⸗Arten und der Kartoffeln 1

Monarchie bedeutendsten Marktstädten im, einem monatlichen Durchschnitte in

en für die Preußische Monat Januar 1864 nach

71 92

71 12 75 2 76³⁄82 72 ⁄1 73 ⁄2 82 1 85 ½

45% 47 72 51 8 50 1 49

57 2 62 % 61 72 54 272

35 372 40 ⁄2 38 ⁄1 38 ⁄12 44 ¼12 51⁄2 47 7%2 42 ⁄2

25 12 28

28 ⁄2 27 ⁄2 28 1⁄12 32 ⁄2 28 ⁄2

preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben

17 13 % 15¾

Namen der Städte.

Weizen.

Roggen.

Gerste.

Hafer.

Kar⸗

Königsbeg.. ““ Insterburg..... Braunsberg. Rastenburg.. Neidenburg. Danzig.... Elbing

Graiden ..... ... 1u1“.“

56 72 57 ⁄2 56 72 57 42

49 202 60

60 8 58 ½

60 202 57.

35 37 12 35 2⁄2 34 12 29 ½ 28

37 G 342⁄2 8 88G 35

33 ⁄8 J

29 242 25 ½¾ 27 2 26 1 26 27 33 ⁄2 32 2 28²⁷12 30 28 34

23 19 21 19 72 20 212 22 ⁄2 18 8 25

21 72 20 19 2 23 72 23 2 29 ⁄8

toffeln.

16 13 11

10 % 13 14 15 15 % 14 ½ 16 % 15 % 15 %

Lene“

Bromberg E Fraustadt .. Gnesen Rawitsch Lissa Kempen

90 2

54 ⁄2 58 1%2 52 ⁄2 62 2 57 1 56 72 64 42 63

36 372 35 12 32 2 39 272 38 ⁄8 37 12 40 2 35 12

2212 34 30 33 2⁄12 36³½82 32 34

712

238 24 24 24 25 8 26 25 25 12

11 ½

Verlin.. ) Brandenburg

LL68“ ) Frankfurt a. d. O.

Landsbeug a. d. W.

2 00 00 929 0

68 ½ 61 11 71 72 61202 62 72

45 12 42 45 % 39 ⁄2 40

38 912 40 12 36

32 ½

30 %2 30

30 ½ 27 1%2 23 12

Mo

17

20 19 14

Meettin . . Stralsundn... Kolberg...

Amlam

65 60 66 59 60 02

42 2⁄2 37 ⁄2 43

37 2 37 222

36 7 34 ⁄2 36 % 34212 31 1

28 12 25 h 26 ⁴½ 22 8½8 24

144⁄ 16 % 12 %

Breestu .. .. . .. Grünberg Glogal. NCF6 Sirschhe..... Schweidnitz Frankenstein.. EEEE1 Leobschütz.. Ratibor....

o2UE=Ng

Magdeburrg. Stendal.. Halberstadt. Nordhausen. Mühlhausen. Erfurt Halle...

Torgau. .

0020 20

22020690 98990b 95240 74247⸗0

58 ⁄12 60 1 58 21 57 25 69 292 76 ⁄½ 63 62 %2 64 ⁄2 60 2 57 7 58912

63 ³½ 60 ⁄2 62 202 58 % 62 92 64 272 64 % 63 2⁄2

39 ⁄2 39 ¾2 41

41 44 % 51 2 40 43 ⁄2 45 212 43 2 40 42

38

33 1 34 ½2

35 45 10* 34 3⁄2 35 ⁄1 35 *124 36 ⁄2 36 ⁄2

46 72 43 ⁄2 50

462⁄2 45 ½ 48 % 47 212 46 %⁄

40

40

41 32 38 ⁄2 39 292 41 212 38 ⁄12 35 %2

27 11½ 27 ²222 27

26 24 1 27

27 ⁄16 29 ℳ26 30 % 29 ½¼2 27 30 % 292*2

30

29 1 28 2⁄2 23 23 ¼8 24 1

v

Meistbetheiligten werden zu derselben durch besondere,

. Kar⸗ V toffeln. 22 ⁄2 18 2

Weizen. 7142 74

71 68 68 ½ 69 71 74 74 ⁄2 76 75 71 % 74 ⁄2 69 ½½ 79 ⁄2 73 12 72 51 ³92 79 ⁄2 51 12 75 518 81 70 80 ⁄½ 57 8 76 ⁄2⁄0 50 12 26 29 8n 54 ⁄½2 24 272 76 .. 89. 26 ⁄1 72 2 47 12 24 42 60 451 30 42 % 62 ⁄%⁄1 39 2% 61 1 42⁵⁷2 72 2 53

Namen der Städte. Roggen. Gerste.

53 ⁄21 ] 50 53 ⁄2 50 57 51 53 13 51 55 54 58³712 53²22 50 ⁄2 10212 56 1 50 1

1 Münster. . Dorsten. Haltern. Minden.. Paderborn Dortmund.

SoestD

Menben .... Bochum Hattingen.. Schwerte.... Recklinghausen

Elberfeld. Wesel 9) Athen.... 9) Malmeo . Iie. Saarbrüikck. Ee“ EEE.““ 14) Koblenz. 15) Wetzlar.. 16) Düren . aitt Durchschnitts⸗Preise der 13 preußisch. Städte S posenschen Städte 5 brandenb. Städte 5 pommer. Städte 13 schlesischen Städte 8 sächsischen Städte 14 westfälisch. Städte 16 rheinischen Städte

51 ⁄2 44 2 46 186 44 % 47

48²⁄1 48

18 %

17 ⁄2 20 212 18

56 ⁄12 58 ⁄2 64

222⁄1 24 12 28 ⁄12 25 912 28

26 27½1

14 ½2 14 ½ 18 12 ⁄2 20 ⁄½ 16 21 72 20 ½

Preußische Bank.

Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Meist⸗ betheiligten der Preußischen Bank wird auf

Mittwoch, den 23. März dieses Jahres, Nachmittags

hierdurch einberufen, um für das Jahr 1863 den Verwaltungs⸗ Bericht und den Jahres⸗Abschluß nebst der Nachricht über die Divi⸗ dende zu empfangen und die für den Central⸗Ausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen. (Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846 §§. 62, 65, 67, ˙68, 97 und Gesetz⸗Sammlung 1857 Seite 240.) Die Versammlung findet im hiesigen Bankgebäude statt. Die

übergebende Anschreiben eingeladen.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.—

Chef der Preußischen Bank.

on Itzenplitz.

4 * 1 v111I111“

Berlin, 19. Februar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Kanzler des General⸗Konsulats in Bukarest, Bork, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter

Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens zu ertheilen.

Preußen. Berlin, 19. Februar. Se. Majestät der König empfingen heute den Minister⸗Präsidenten, die Minister des Innern und des Königlichen Hauses, und den Polizei⸗Präsidenten.

(Vom Kriegsschauplatze.) Aus dem Hauptquartier Ha ders⸗

leben ist gestern die Meldung eingegangen, daß ein dänisches Panzer⸗

8

11A“

der Post zu

Berlin, den 14. Februar 1864. I11“

schiff vor Eckensund erschien, um die dortige Brücke zu zerstören. Es erhielt von den preußischen Batterieen bei Hollnis und bei Rinkenis Feuer, und nachdem einige Schüsse das Panzerschiff ge⸗ troffen, zog es sich nach einstündigem Geschützkampfe zurück. Lie diesseitigen Batterieen haben keinen Verlust, die Brücke ist un⸗ beschädigt.

Vor Düppel fand gestern ein siegreiches Gefecht statt. Die Brigade Roeder, von Nübel aus zu einer Rekognoszirung des Feindes vorgehend, sand östlich vor Nübel die Büffelkoppel von däni⸗ scher Infanterie besetzt. Das 8. Brandenburgische Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 64 griff an, nahm im ersten Anlaufe den Wald und machte 1 Offizier und 60 Mann Infanterie zu Gefangenen, worauf die Dänen sich hinter die Schanzen zurückzogen. Diesseits sind zwei Mann todt, 10 Mann verwundet.

Bei der Avantgarde hat gestern in der Nähe der jütischen Grenze ein glückliches Gefecht des Königlichen Garde⸗Husaren⸗Regiments gegen dänische Kavallerie stattgefunden.

Nach den im Hauptquartier der alliirten Armee eingegan⸗ genen Nachrichten soll Fridericia mit dem 13. Regiment (2000 Mann holsteinischer Truppen), dem 9. Regiment (Inseldänen), etwas Ka⸗ vallerie und 3 bis 4 Feld⸗Batterieen besetzt sein, und eine tägliche Verbindung mit Alsen durch 3 bis 4 Dampfer unterhalten. In Kolding soll das 19. Regiment (Inseldänen) und Meile nordwärts Kolding das 21. Regiment (Schleswiger) und ein Dra⸗ goner Regiment (aus gemischter Nationalität) stehen. Die Brücke über die Königsaue ist verbarrikadirt und wird durch 6 dänische Ge⸗ schütze bestrichen.

Die Werke der Danewerke und die von Friedrichsstadt wer⸗ den desarmirt und geschleift werden.

Es gehen der alliirten Armee fortwährend Ausdrücke der Theilnahme von allen Seiten, und in reichem Maße Spenden an Geld und an Gegenständen aller Art zum Gebrauche für die Trup⸗ pen, aus Oesterreich sowohl, als aus Preußen, zu.

Ueber das Gefecht von Missunde liegen zur Zeit nur die sum⸗ marischen Verlustlisten des Königlich Preußischen kombinirten Armee⸗ Corps vor, während die namentlichen in den nächsten Tagen er⸗ wartet werden. Es sind der summarischen Nachweisung zufolge 1 3 Offiziere 29 Mann 22 Pferde,

Schwer verwundet 3

Leicht verwundet. 5 Voeoan Ein hiesiger Korrespondent der »Rheinischen Zeitung⸗ bringt eine mit einer Reihe von Einzelheiten ausgestattete Mittheilung über Verhandlungen, welche der Minister⸗Präsident mit den Königlichen Gesandten von Sachsen und Hannover über die Altonaer Vorfälle angeblich geführt haben soll.

Die ganze Darstellung ist unwahr und gehört dem Gebiet der Erfindungen mit Ausnahme des einzigen Umstandes an, daß der Minister⸗Präsident mit den genannten Königlichen Gesandten über die erwähnte Angelegenheit Unterredungen gehabt hat, und zwar mit dem Grafen von Hohenthal des Morgens und mit dem Herrn von Reitzenstein am Abend des betreffenden Tages.

Laut Telegramm an das General⸗Post⸗Amt ist die Post von England vom 18ten d. M. früh in Cöln heute früh rückstän⸗ dig gewesen.

Holstein. Altona, 18. Februar. Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Kopenhagen ist Graf Adam Wilhelm Moltke, früher Minister⸗Präsident im Casino⸗Ministerium, am 15. d. daselbst gestorben.

Nach der »Schleswig⸗Holsteinschen Zeitung« haben Hamburger Kaufleute ein englisches Dampfschiff gechartert, um in dem Kanal zu kreuzen und deutsche Schiffe vor dem Einlaufen in dänische Häfen zu warnen.

Schleswig. Flensburg, 17. Februar. Gestern Abend 10 Uhr kam das 3. preußische Jägerbataillon hier an und hat heute Ruhetag. Gegen 11 Uhr kam ein Extrazug mit schwerem Geschütz. Heute Morgen 11 Uhr ging das westfälische 4. Kürassier⸗Regiment durch und begab sich nach Gravenstein zu. Es herrscht überhaupt sehr reges Leben und geben Wagen mit Fourage und sonstigen Armeebedürfnissen immerwährend Tag und Nacht nach dem Norden. Der Hafen ist so ziemlich vom Eise befreit und schiffbar. (H. B. H.)

Gravenstein, 16. Februar. In Folge einer Bekanntmachung des Prinzen Friedrich Karl darf kein Civilist die preußischen Posten passiren, weil es zu oft vorgekommen ist, daß Einwohner aus hiesiger Gegend, namentlich Beamte, sich mit den Dänen ins Einverständniß gesetzt haben zum Nachtheil der preußischen Truppen. Es wird jeder Civilist, der das Verbot übertritt und sich ohne ge⸗ hörige Legitimation befindet, unbedingt vor das Kriegsgericht gestellt und kann mit dem Tode bestraft werden. Um 11 Uhr rückte Prinz Albrecht mit seinem Stabe ein und nahm auch in dem Schlosse sein Quartier, wel⸗ ches jetzt derart mit Militair belegt ist, daß selbst die Kirche in dem⸗ selben, wo Sonntag zuerst, seit einer Reihe von Jahren, Gottesdienst in deutscher Sprache gehalten wurde, nicht verschont blieb. Es liegen ca. 2000 Mann in derselben. So eben kam ein Mann von Alsen,

.„ 2922270222522 b220 2522 2920

eege. 2