18
11 LC1111AA4“
11““
e vom 20. Feb
— — Sa Sh g ß e Ien eeeuae —e Avonnement etväg: & 2 . 2 “ n öö Imisicher sfechsel-, Fonds- und Celd-(ours. Eisenbahn-Actien. x EEE“ Kö niglich Pr eußi zernhehe. vahaer gebäea.
Br. un ha Pöseecngnargh 1 1,ga. preußischen Staats-Anzei
¹ in allen eilen der onarchie 722 S 8 “ 2 8 B
.“ 9 . Stamm-Aectien. aa 8 em. 9 hr. 1 8 8 2b8 Sean 2 . 2 Wilhelms⸗Straße No. A4.
Wechsel-Course. Pfandbriefe. V V Aachen-Dusseldorfer 3 ½ — 92 Berlin-Hambur 2 49 V BE111“ Her. g ee
. 1 2. Kur- und Neumärk. 89 88 ½ Aachen-Mastrichter. — — — Berlin-Hamb. II. Em. 4 ö1
I 88 280 PI m. zn 38 2 do. 99 ½ Berg.-Märk. Lit. A. — 106 ½ 105 ½1 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 “ b
Hamburg 300 388 151 ½ 1812 defesaeee8s. .... 1 dit .300 M. 2 Mt. - 150 1 1 L. S. 3 Mt. 6 19 ½ 6 19 issen 1ö1
Paris 2 300 Fr. 2 Mt 79 ⅞ 79 ⁄2 o. “
Wien, östr. Währ. 85 3 5 8 82 11“ 11“ dito 1 .2 Mt. 82 8 82 ⅔ —
Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 56 18 do. neue...
Frik a. Mesüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. — 56 20 Schlesische..
Leipzigin Courant 8 T. — 99ã ⅜ Vom Staat garantirte
N 1 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. —, 99 ⁄%) ꝙ1Litt. B.-U Petersburg.. 100 S.K.; 94 ½ JWestpreussische....
9
847 842 Berlin-Anhalter.. 1501149 do. Litt. B. 4 —
93 ⁰, 93 Berlin-Hamburger. — 122 ⅔⅜ do. Litt. C. 4
342
88 ½ Berl. Potsd.-Magdeb. — 183 ¼ 182 ¼ Berlin-Stettiner 4 ½ 8 f. 3I1I1““ 98⁷ 97 Berlin-Stettiner — 132 ½ 131 ¾ do. II. Serie 4 1 — I1II11“ 8 Bresl.-Schw.-Freib. — 125 124 do. III. Seriec4 AIEh 1
V Brieg-Neisse.. — 80 79 ½ do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ 99 ½ 5 “ wSS G 1 82
A9 —
—
ne 8 1 2 888 8
3 ½ Cöln-Mindener. 3 ½ 170 ½ — Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4½ — — 8- ihin⸗ 8 88 ““ 23 Magdeb.-Halberst. — — — Cöln-Crefelder — — 11AA4“ — 1 G 2 1..“ G Magdeb.-Leipziger. — — 229 ½ Cöln-Mindener — 100 8 111“] Magdeb.-Wittenb. — 68 — do. II. Em. 5 103 * 103 “ Münster-Hammer.. 4 11“ dg. mI 88 4 86 5 8 g e 4 1 .3 X 93 ¼ I““ Niederschles.-Märk. 4 — 94 0. . 8 1 7 8 . N. 8 — Vüito “ edstsehles. Zweich. — 61 de. 4o. 41 992 — Berlin, Dienstag den 23. Februar 3 1 “ Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 147 1 146 ⅔ do. IV. Em. 4 90 ¼ — Ammamemn remen .... 86, 8 “ 5 b “ do. Lit. B. 3 ½ — 135 Magdeburg-Halberst. — 100 ¼ “ 59 Oppeln -Tarnowitzer- — 58 57 Magdeburg.-Wittenb. Albinksche I — 95 ½ 94 ¾ L “ “ u do. (Stamm-) Prior. 4 105 3 — do. Conv. aiesta Könim hat IHÜeranhbvi esvnbt: Fonds-Course.- 5 Kentenbrieke. 10; Kena IPnss 3 24 ½2 do. do. 1— 1 Se. I dec ar e 82246 Fiütesgseff Fehets W“ I Kur- und Neumärk. KRhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 ½ 5 ½ Co. IV. Serie Den bisherigen Pfarrer Dr. Ludwig Car Köller in Rade⸗ 1““ 1859 3 ““ Stargard-Posen 5 Nied.-Zweigb. Lit. C. 100. vormwald zum Konsistorial⸗Rathe und Mitglied des Konsistoriums 8 “ dito v. 1854, 1855, 1857 Posensche. ee 170459.) ge. u66 6 der Provinz Schlesien zu ernennen; ferner v“ 4 .““ 1869,. Preussische I Wilh. (Cosel-Odbg.) — 51½. *₰ I1I i den Tri iz⸗ ü E1 EL11116““ h⸗ .“ 1899. Rhein- und Westph. do. (Stamm-) Prior. 42 “ 4 den 819 nehes cnncgrait auns Be ha aals Sü. pe riotischen Spenden für die M. rannschaften der mobilen dito von 1850, 1852 Sächsische... I . do. V 8 s 18 Registrator Pyterke den EsEraktse als Kan lei⸗Rath; so wie vaterländischen Truppentheile fließen dem Kriegsministerium seit eAu828 “ I bo. Litt. E. g 18 3 92 einiger Zeit — wie wiederholt dankbar anerkannt wird — so reich⸗ “ 1 .“ ün 1s. Litt. F. Dem Corps⸗Auditeur, Justiz⸗Rath Marcard, des dritten Armee⸗ lich zu, daß es, bei den ohnedies überhäuften Dienstgeschäften dessel⸗ taats-Schuld -Scheine.. Pr. Bk. Anth. Scheine“ Vo vorstahens pein Zazeatf 9 8* ir e wom Staut 4 8 Corps den Charakter als Ober⸗Auditeur zu verleihen. ben, mir nicht mehr möglich ist, jedem Geber auf sein, die Spende 8 fim. Agl.v.1855H10 Uene werden usshcemsssis 4 pCt. berechnst. begleitendes Schreiben — wie bisher in jedem einzelnen Falle ge⸗ Kur- u. Neum. Schuldversechr. schehen — noch besondere schriftliche Antwort zu ertheilen.
9
—
22 8**
8 F
—
E8
1“ 8
*
N — α g —
nNn
W
5SETE.“
20 gN
n
aüeüe’’’
—+g
—
+‿88— αε AEAʒʒnA
+8q*
SEEEARSSVS==
g
— —
lSE2E’S25
. do. III. Em. v. 1858 /60 Friedrichsd'or.. 0 m Fvve — Prioritäts-Oblig. do. do. von 1862 Oder-Deichbau-Obligationen Gold-Kronen 5 8 . Berliner Stadt- Obligationen Andere Goldmünzen “ “ “ ““ Ich darf daher wohl auf billige Nachsicht rechnen, wenn ich dito dito b16G6“ JJII“ bö H. Pm. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche mich, sofern nicht anderweitiger Anlaß zu besonderem Schriftwechsel Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. achren-Mastrichter 4⁷5 — — Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. Arbeiten. vorliegt, fortan darauf beschränken muß, den wohlmeinenden patrio⸗ do. II. Emission do. II. Serie “ b stischen Gebern nur durch periodische Bekanntmachungen im »Staats⸗ Berg. Märkische conv. do. III. Serie Bet anmitmachung. Anzeiger⸗, im »Militair⸗Wochenblatte⸗ und in der »Norddeutschen do. II. Ser. conv. „[Stargard-Posen.. 5 1“ .1saac Allgemeinen Zeitung⸗ den richtigen Empfang der freundlichen Spen⸗ 1, In S. gs. 3883. 8 182 we Nach §. 11 der Vorschristan für 8 “ den zu bescheinigen und meinen herzlichen Dank abzustatten. 9. “ “ vom 18. März 1855 können Studirende des Baufaches, welche die “ Pe⸗ 4b nb Waahie ““ Prüfungen für den preußischen Staatsdienst nicht ablegen wollen, Das Pfund fein Silber 288 do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. III. Serie conv. auch zu Ostern in die Bau⸗Akademie eintreten. Die desfallsige Mel⸗ 68 23 8 1 “ do. IV. Serie dung muß bis zum 1. April schriftlich bei dem Unterzeichneten erfol⸗ 111ö11“” 1“ Wülh. (Cosel-Odbg.) gen, derselben auch Zeugnisse und Zeichnungen, aus denen hervorgeht, qo. do. II. Ser. do. III. Emission daß der Aufzunehmende hinreichende Kenntnisse und Uebung besitzt, Beee ahcsier vb“ 88 8 1 8 Erfolg Benüben n 8 18 erlin-Anhalter... J““ on Baugewerksmeistern wird nur die Vorlegung ihre eister⸗ Fcserweens Aeöheg, BeeLighihigh attestes gefordert. 1“ 1 Nicht:. jc⸗ foti “ I Die Vorschriften für die Königliche Bau⸗Akademie vom 18. März hn Nichtamtliche NYotirungen ““ 188 sand im Stsretregt de Anstalt käusich zu haben 94 8 2f Br. Gld. V V I erlin den 20. Februar 18604. z21; Im Anschlusse an die Bekanntmachung vom 15ten d. Mts Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Argl. Fonfs. V Oester. n. 100 Fl. Loose — 70, 69, Der Geheime Ober⸗Baurath E“ Köni Mcgke. wird e Kenntniß gebracht deh d Interesse der lönelt. St: Actien. 6““ Braunschweiger Bank. 4 ͥdo. neueste Loose. 5 75 ³G 1 89 9 ren Abfertigung der fü⸗ die B d 1 1 Kass.-Vereins-Bk.-Act. V Bremer 8 Italien. Anleihe 5 8 Bau⸗Akademie. 64“ gu 8 für gs atriotisch et . F Vereins-Bk.-Act. V A 5 v1“ eswig einkommenden patriotischen Gaben eine Annahme⸗ 4 102 Danziger Privatbank.. Coburger Creditbank.. Russ. Stiegl. 5. Anl. 5. 3 ““ — v FPen 1 aes Ludwigshafen-Bexbachl4. — 134 Seer. Privatb ank Darmstädter Bank.. do. do. 6. Anl. 5 V 11““ 1” 8 S 1 Garnison⸗Lazareth. (Scharnhorst⸗ MIz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 120 ½ 119 5 Magdeburger do. Dessauer Credit.. .. do. v. Rothschild Lst. 5 89 ½ . — 1 raße 11) eingerichtet ist, woselbst fortan die bezüglichen Gaben Mecklenburger 4 62 ¾R 61 ¾ Posener do. do. Landesbank. do. Neue Engl. Anleihe 3 V 8 — mit alleinigem Ausschluß von Geld — in Empfang genommen, Nordb. (Friedr. a.)4 — V 55 ⅞˖ Berl. Hand.-Gesellsch.. Genfer Creditbank.. 85 16 8. “ 449 bhbes “ der gbet Psether angemeldet und unverzüglich Oester. franz. Staatsbahn5 — 107 ¼ Disc. Commandit-Anth. Geraer Bank l“ 8 “ ihrer Bestimmung zugeführt werden sollen. 988 Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 136 ½ 135 5 Schles. Bank-Verein.. Gothaer Privatbank.. do. Poln. Schatz-Obl. 4 4 vhig. g A der Geldspend Russische Eisenb. 5 105 ¼ 104 Pommersch. Rittersch. B. Hannoversche Bank.. do. do. Cert. L. A. 5 88 ¾ Es wird wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß bei den In ösehung der Ge spenden verbl Westbahn (Böhm.) 5 64 ¾ 63 Preuss. Hyp. Vers... Leipziger Creditbank.. do. de. E. B. 200 Fl. — 89 nach den preußischen Truppentheilen im Schleswigschen gerichteten gen vom 15. d. Mts. do. do. Certif... WE“ Bank 4 Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 79½ Briefen und Geldbriefen, welche zur Beförderung durch die preu⸗ 1 Ausl. Prioritäts- ba. Fet chss. Fdocüthans. 4 V E118 n ßische Feldpost bestimmt sind, der Vermerk »Feldpost⸗ 1 8 0 Utsc an 8 8 . 8 5 9 8 4 8 4 . 8 C1“ “ Actien. Industrie-Actien. 8 Oesterreich. ““ V Hamb. St.-Präm.-Anl. — s ia 1“ “ 111“ dee e arcsitah ““ 18 Belg. Oblig. J. de TEst4 — 1 Thüring. Iunk.. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — —. 52 er Aufschrift ersichtlich sein muß, z egimente, welche 9 m. Militair⸗Oekonomie⸗De do. Samb. et Meuse. 4 — Hoerder Hütienwerk. 5 Weimar. Bank 4— V Neue Bad. do. 35 Fl. — 30 ¾ 29 Bataillone, welcher Compagnie soder welchem sonstigen Truppentheile) S8 ering. Krienes Oester. franz. Staatsbahn 3 249 ¼ Minerva.... 5 . Oesterr. Metall.... .5 60 ½ 59 ½ Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. — 8 ⅔ der Adressat gehört und welchen Grad und Charakter oder welches E1““ 9. 8 Oest. frz. Südb. (Lomb. 3 251 ¾ 5 do. Nation.-Anleihe 5 V — — Lübeck. Pr.-A... .3 ⅔ 49 ¾ Amt bei der Militair⸗Verwaltung derselbe hat. Entsprechend ist im rit B 5 V
I“
4 4 4 r ; 4 8 — 1 G 8 1 dienstlichen Wege an die Truppentheile die Aufforderung ergangen, EE“
C“ 86 V do. Prm.-Anleihe 4 75 i — IXzchen- Mastrichter 317 2 31 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 56 ¼ a 36 gem. Vesterr. Franz. Staatsbahn 108 a 107 ⅜8 gem. Dessauer die herzusendenden Briefe stets den preußischen Feldposten zur Landesbank 31 ¼ a ½ gem. Oesterr. Credit 74 ⅞ a ¼ gem. Oesterr. National-Anleibhe 56 ⅛ a 56 gem. “ 1“ dasogcesgih “ en Felee n - 8 —— — . — — 8 5 gr unter preußischer Postbegleitung stattfindet. enn dessenungeachter wernim, 20. Februar. Die Börse war heut matt und sehr ge. Staats- Awveiacs.) vbeha.3sg.*S119e s Eü4 . 19 e l- „Feddpostbriese⸗ nicht auf diesem Wege nach Preußen gelangen, son⸗ Berlin, 22. Februar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ schäftslos; Eisenbahnen 88 um 4 188 pCt. vxeg; Juni-Jusi 51 Br. u. G. Roggen 32½ — 33 bez., Februar 33 Br., Früh- dern zuweilen erst durch Vermittelung entfernt gelegener fremder gnädigst geruht: dem ersten Botschafts⸗Secretair in Paris, Grafen Seietaz⸗ 8 p b” eGeschaft ins saog Ling auf 8e anltaag jahr 33 bez., Mai-Juni 33 ¼, Juni-Juli 34 ½ G. Rüböl 10 ⅞ bez. u. Br., Post⸗Büreaus verspätet eingehen, so hat die Beförderung solcher zu Solms⸗Sonnewalde, zur Anlegung des von des Groß⸗ vüeb; — me geie hede waren xg. Wechsel kanbet belcht.. Februar - März 10¾ Br., Frühjahr 10 ½⅜, Se tember-Oktober 11½ G. Briefe sofern sie des Poststempels der Feldpost entbehren, überhaupt herzogs von Oldenburg Königlicher Hoheit ihm verliehenen Ritter⸗ 8 8 gena. Spiritus 13 ⁄³, bez., Februar 13 ⅛, Frühjahr 13 ⅞ bez. u. Br., Mai-Juni nicht auf feldpostmäßige Weise stattgefunden. WG frreuzes erster Klasse vom Haus⸗ und Verdienst⸗Orden des Herzogs 13 ⅞ bez. b 868 V Berlin, den 22. Februar 1864. TPeeter Friedrich Ludwig, und dem Oekonomie⸗Kommissarins Alter Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 eaeeö Stercch in Pommern zur Anlegung des von des Herzogs von I,S Fniali jmen 8 jchdruckerei 8 Annhalt Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse vom I Peilgs. b8 FR. Gehe hiese Heßse Fflh 84 8 1MM“M“ Hausorden Albrechts des Bären die Erlaubziß zu 8n
8 8 1