1864 / 45 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Namentliche Verlust⸗Li ste des Königlich preußischen kombinirten Armee⸗Corps.

Angabe, ob todt, ver⸗ 1 1 1 8 b 8 mißt oder verwundet 8 1I1n 1] ngabe, ob todt, ver⸗ . Heimathsort. 2 auch anzuführen, lnuatst g. Atzuas 8 a2St.lasi9272 mißt oder verwundet, 2₰ ob die Verwundung . auar Charge. Namen. 1 wobei auch'anzuführen, schwer oder leicht. 16“ .“ v111““ 1 ö“ 8 ob die Verwundung —— fgtesesteeste erregeneget rnhbt. Kreehes I1“ schwer oder leicht. v —.—— ——j—— —Q—QQ————,ᷓʒ́ꝑ́ꝑ— 8 8 Vom Brandb. Husaren. FSüsil.⸗Bat.,2. Westf. Inf. Regt. 11“ 8* 8 1 8b 1746412 Nr. 15 qprinz Friedrich der ““ 3 b v“ 166“ v“ nanz⸗Offiz. kommand. Riederlande) 12. Compagn Teckentrup Wiedenbrück leicht verwundet 8 Füsilier⸗Bataillon, 1. Westf. . . bII 8 1.“*“ do. G Wittenborn Heepen eicht verwundet Infanterie⸗Regmts. Nr. 13, v do. 368 Westermeie Lichtenau eicht verwundet -. Compagnie Unteroffizier Ludwitz Wetzel Khlesen, Kreis Potsdam leicht verwundet 2. 1b do. 2n vo Löseke Ossendorf leicht verwundet Füsilier Johann Bernhard Lücke Südkirchen, Kr. Lüdinghausen leicht verwundet Füsilier⸗Bataillon 4. Bran⸗ Seaeg ges⸗ do. Johann Philipp Jürgens Neunkirchen, Kr. Wiedenbrück leicht verwundet denburgischen Infanterie⸗ Peter H. Steinegans Neukirchen, Kreis Solingen. leicht verwundet h Nr. c8 Hagemann Caspar Matthias Esser Düsseldorf, Kreis Düsseldorf todt ö Wilhelm Ossenbühn Hilden, Kreis Düsseldorf. schwer verwundet indow Albert Bellendorf Dorsten, Kreis Recklinghausen schwer verwundet Trenn

Bemerkungen. ItEISAstt

E i Missunde. Stab der Avantgarde ((Sec.⸗Lieut. Graf von der Gröben Ponarien, in Preußen

Berlin

Templin 8 8 1

Sergeant Gefreiter Füsilier

Kraatz bei Prenzlau Alt⸗Kühndorf bei Ang.

Friedrich Wilh. Bohr Zermann Bußmann

Crefeld, Kreis Crefeld

Harsewinkel, Kreis Waren

leicht verwundet leicht verwundet

do.

Ostermeyer

Wolff Krüll

Neu⸗Ruppin Klein⸗Benitz bei Nauen Motrich, Westpriegnitz

schwer venzunbet schwer verwundet

BVork, Kreis Lüdinghausen leicht verwundet Riehenbeck Kreis Tecklenburg leicht verwundet Hückeswagen, Kreis Lennep leicht verwundet Langenberg, Kreis Mettm. lleicht verwundet

Bernhard H. Heimsaat Carl August Helfer do. Carl Förster

do. Philipp C. Grünewald

Potsdam leicht verwundet Brandenburß 8 leicht verwundet— Kajar bei Lindow leicht verwundet

Kragen Schulze Prehm

11. Compagnie 12. 8

vhnh der . dert mnde) 88

9. Ecch acgmie

111“ d.

10. Comsagne

11. Compagnie do.

Füsilier ⸗Bataion, 8₰ West. fälischen Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 15. (Prinz Frie⸗

Gefreiter Füsilier do. do. Hornist Füsilier do. do. do.

Oberst⸗Lieu⸗ tenant und Bat.⸗C. Hauptmann Pr.⸗Lieut. Unteroffiz. u. Offiz.⸗Aspir. Feldwebel Unteroffizier Gefreiter Füsilier do. Unteroffizier Gefreiter

Gefreiter Füsilier do. do. do. do. 1j. Freiwill. Fuͤsilier Gefreiter Füsilier do. do. do. Gefreiter Füsilier do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Bernh. Jos. Ant. Gassel Friedr. Wilh. Raßmann Peter ““

Joh. Bernh. H. Wewers Joh. Wilh. epemn Scher Matthias Buschjäger Heinrich Daubenspeck Gerh. Heinr. Eßmann Clem. es Hoppe

8 1“

von Frangois von Wülknitz von Forckenbeck

Kramme Renkwitz 89 Grotj v1I Vartzeaen ec a Bierwirth 8 Siegmann Winnebrock Menkhoff Schwanke

Sietzer

Fromme

Gröppel

Hellweg Kottenstedde Hinnenthal

Pott

Röhren Schuhmacher

Steffen

Spör

Tielecke

Dubbel

Ebbers

Germer

Hartmeyer

Jansen Jö“

Lotte I

Meyer

Pieper, gen.

Wach

Bondick

Röseler

Hellmich

Kampmann Brinkmann

Prante

Bohnenkamp

Kröger

Pöperling, gen. Wiemann Haselhorst

Hugo

Pieper

Betrup

Gerlach Kattenstroth Eichhöfer, gen. Rham Rosenkranz Eggert. e 881 4 Schäperkötter

eee.

Brußen Lippstadt Heepen Nordhausen

Ueberwasser, Kreis Münster. leicht verwundet Polsum, Kreis Recklinghausen leicht verwundet Pesch, Kreis Schleiden Borkenwirthe, Kreis Perg

do.

Maiseld, Kreis Mayen Bockum, Kreis Crefeld Lengerick, Kreis Tecklenburg Mettingen, Kreis Tecklenburg schwer verwundet

Vorgholzhausen

Wettbarthausen Y Barduͤttingdorf

Lübbecke Büren

Lenzinghausen Brockhagen

V Enkhausen

Clarholz Bielefeld

Oynhausen

Hengtarn Bünde

Crefeld Eversen Klosterbauer Haaren Bielefeld Fabbenstädt Stoßdorf Muccum Wallenbrück

Steinheim Oberbecksen

Hollen

Laar Löllenbeck Gütersloh Siegen Bielefeld Peckeloh Bockhorst Wünneberg

Cleve

Bischofshagen

schaft

Neuenkirchen Wehdem Bielefeld Vlotho Finsebeck Reüändo

.

Schröttinghausen

Westerwiehe

leicht verwundet leicht verwundet schwer verwundet

’8 12* leicht verwundet 139 schwer verwundet leicht verwundet

schwer verwundet leicht verwundet leicht verwundet

leicht verwundet

schwer vüces. 9 schwer verwundet schwer verwundet leicht verwundet (leicht verwundet leicht verwundet schwer verwundet schwer verwundet leicht verwundet leicht verwundet schwer verwundet schwer verwundet leicht verwundet schwer verwundet leicht verwundet

leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet schwer verwundet schwer verwundet leicht verwundet leicht verwundet schwer verwundet schwer verwundet todt todt todt todt leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet schwer verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet vermißt leicht verwundet leicht verwundet schwer verwunedt leicht verwundet

Brand. Füs.⸗

1 Brandenburgisches Infan⸗

terie ⸗Regiment Nr. 60. 2. Bataillon

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

Fastier Batailen VI“ do

14 Weftfal. Husaren⸗ Regt, Nr. 8.

2 Brandenb. Ulanen⸗Regt. Nr. 11.

Hornist Füsilier do. Uebz.⸗Unt. Gefreiter Füsilier „do. do. Gefreiter Füsilier Unteroffizier Gefreiter Füsilier Gefreiter Füsilier Gefreiter Füsilier do.

Unteroffizier

o·. Musketier

do.

do. Sergeant Musketier

do.

do.

do. Sec.⸗Lieut. Musketier

do.

do.

do.

do.

do.

do.

Unteroffizier Kusketier do. do. do. do. do. Gefreiter Sec.⸗Lieut do. Musket do. do. do. do. do. Gefreiter Musketier do. do. do. Füsilier

Matusch Hoppe II. Fleck

von Rabenau Leckow Teßmann Herzberg Hermann Hannes Lamme Gagelmann Wolter Menz Bock Krause Betige Christ

Lange Wolff I. Kapplow Oeser Dränickow Schnabel Dittmann Stein Häseler Rieger Hammer Schulz 1 Beyer Schulz IV. Borschers Kothe Scholz Naveau Hinze Simund I. Hartmann Hoffmann Dallig Jürgen Wittkopf I. Kummerow Haube Backhausen Bajetto Lau

Beyer II. Schröder Rost

Schulz IV. Tornow Münchow Bacher Wittkopf II. Meisch Gräwe Michaelis Lehmann Völkel Beitke Christoph

Joseph Hum rt

Noack

Weisen, Westpriegnitz leeicht verwundet

Puttlitz, Westpriegnitz Menz bei Rheinsberg Driesen i. N. Feeeh Templin Warthe, Templin Prenzlau Liepnitz, Zauch Belzig Warwitz, L Sprottau Tangermünde, Stendal

Kl. Fahlenwerder, Sol.

Rädel, Zauch⸗Belzig. Hohenborau, Freystädt Kleinitz, Grüneberg Brandenburg a. H. Trechwitz, Zauch⸗Belzig Münsterberg, Breslau

Berlin Alt⸗Bliesdorf Schönfeld Berlin Sachsenhausen Kunzwerder Berlin Lichtenber Berlin Berlin Berlin Berlin

Cannawurf

Streganz Arendsee Berlin Taßdorf Berlin Woltersdorfer Schleuf Alt⸗Trebbin Topper Zedlitz⸗Heide Trebitz Rosenthal Neu⸗Ruppin Schönerlinde Rehfelde Berlin Frankfurt a. bo. Potsdam Johsen Schwarzenburg Rustdorf Rummelsburg Oranienburg Berlin 1 dito Neu⸗Ruppin Berlin Struvenberg Petonick

Vraün donf. Petersdorf

Halleswig, Kr. Meschede

Nickel, Zauch⸗Belzig

Landsberg a. W.

leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet

schwer evundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet schwer verwundet leicht verwundet

leicht verwundet

leicht verwundet

leicht verwundet

leicht verwundet

leicht verwundet

leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet vermißt 9 8 vermißt

vermißt

leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet leicht verwundet

schwer verwundet

schwer verwundet

leicht verwundet