anderen Dinge gefunden wurden, ist in den Besitz der Militair⸗ Behörde übergegangen und das ganze in demselben besindliche Mobi⸗ liar wird öffentlich verkauft. Alle männlichen Bewohner des Hau⸗ ses sind verhaftet worden, und kaum Einer wird sich von der An⸗ klage, bei der revolutionairen Organisation betheiligt gewesen zu sein, reinigen können. Die Frau und die Tochter Eckert’'s waren gleich⸗ falls verhaftet, sind jetzt aber schon freigelassen worden.
Der Polizeimeister Oberst Bergmann hat am 13. Februar in der Slisska⸗Straße im 8. Zirkel eine Schlosserwerkstätte entdeckt, in welcher Zündhütchen, Pistille für Büchsen und Revolver, Dolche und andere Sachen für die Revolutionaire angefertigt wurden.
Bei der Angelegenheit der beiden Boguslawski waren bekannt⸗ lich mehrere (im Ganzen 7) Polizei⸗Revier⸗Chefs des 8. Zirkels kom⸗ promittirt. Sie sind Alle verhaftet worden, nur einer, Kopczewski, ist entwichen. Er war von einem Unbekannten zur Flucht aufge⸗ fordert worden. Die polizeiliche Untersuchung ermittelte, daß dieser Unbekannte der Secretair des Rathhauses, Pomokowski, gewesen war, der im Rathhause von dem Plan, daß Kopeczewski verhaftet werden sollte, unterrichtet worden war. Man hat ihn natürlich auch ver⸗
haftet. 1 An dem Abend, an welchem der Ball bei dem General⸗Major
Witkowski in dem Statthaltekschafts⸗Hotel stattfand, wurde in den
linken Flügel des Gebäudes ein Glas mit Phosphor geworfen, in er Absicht, eine Feuersbrunst zu verursachen. Diese Absicht ging
glücklicherweise nicht in Erfüllung. Wie man hört, sind die Schul⸗ igen ergriffen worden.
Dänemark. Kopenhagen, 18. Februar. In diesen Tagen ist der »Kalender über den Königlich dänischen See⸗Etat⸗ erschienen, demzufolge das See⸗Offizier⸗Corps aus 1 Vice⸗Admiral (Steen⸗Bille), 1 Contre⸗Admiral (Böcher), 1 charakterisirten Contre⸗ Admiral (van Dockum), 25 Orlogs⸗Capitainen (unter diesen den Marineminister Lütken einbegriffen), 3 Direktoren aus der Orlogs⸗ werft, 23 Capitain⸗Lieutenants, 82 Lieutenants und 29 Reserve⸗ Lieutenants besteht. Was sodann die Orlogs⸗Flotte betrifft, so be⸗ steht dieselbe aus 1 Schrauben⸗Linienschiff, 4 Schrauben⸗Fregatten, 2 gepanzerten Schrauben⸗Korvetten, 1 gepanzerten schwimmenden Batterie, 2 gepanzerten Schrauben⸗Schooners, 2 Schrauben⸗Kor⸗ vetten, 2 Schrauben⸗Schooners, 6 Schrauben⸗Kanonenböten, 1 Dampf⸗ Kanonenjolle, 7 Räder⸗Dampfschiffen, 2 Segel⸗Linienschiffen, 3 Segel⸗ Fregatten, 2 Segel⸗Korvetten, 2 Segel⸗Briggs und 1 Kutter, so wie aus 50 Bomben⸗Kanonenschaluppen, gewoͤhnlichen Kanonenschalup⸗ pen und Bomben⸗Kanonenjollen und endlich aus 26 Transport⸗ fahrzeugen, so wie 1 Dampf⸗Transportjolle. b
Einer dem so eben erschienenen »Königlich dänischen Staats⸗ Kalender für das Jahr 1864 angehängten Liste über die Befehls⸗ haber der aktiven Armee entlehnen wir Folgendes: Das Ober⸗Kom⸗ mando (Chef: General⸗Lieutenant v. Lüttichau) zählt außer dem Stabschef und dem Souschef 7 Stabs⸗Offiziere, 1 Adjutanten und 1 Ordonnanz⸗Offizier; die von dem General⸗Lieutenant v. Gerlach befehligte 1. Division zählt 3 Brigaden unter Oberst Lasson, Gene⸗ ral⸗Major Vogt und Oberst Wörishöffer; die von dem General⸗ Major du Plat befehligte 2. Division zählt gleichfalls 3 Brigaden unter General⸗Major Wilster, Oberst Harbou (früher Kommandant in Rendsburg) und Oberst Bülow; eben so die Divisionen Nr. 3 und 4, welche resp. von dem General⸗Major v. Steinmann und dem General⸗Lieutenant v. Hegermann⸗Lindencrone befehligt werden und in denen die Obersten Müller, Scharffenberg (zuletzt Komman⸗ dant in Altona und Neergaard), so wie der General⸗Major v. Hon⸗ nens, der Oberst Scharffenberg (jüngerer Bruder des Vorgenannten) und General⸗Major v. Marcher als Brigade⸗Chefs fungiren. Die Infanterie⸗Reserve, welche aus 4 Regimentern zusammengesetzt wor⸗ den ist, steht unter dem Befehl des General⸗Majors v. Caroc.
— 19. Februar. Das Oberkommando berichtet, daß Oberst Neergaard sich durch eine Bewegung des Feindes, die auf Umgehung abzielte, gezwungen sah, gestern Kolding zu räumen. Der Feind verfolgte den Oberst bis Gudsö, es kam dabei zu einem kleineren Kavalleriegefecht, wobei das den Rückzug deckende halbe Regiment Bauditz 2 Todte und 3 Leichtverwundete verlor.
Das Marine⸗Ministerium hat vom Orlogscapitain Muxoll ein von Sonderburg, den 18. Februar, 3 Uhr 18 Minuten, datirtes Telegramm folgenden Inhalts erhalten: Der »Rolf Krake“« ist von Eckensund retournirt, ohne daß der Kommandant des Schiffes be⸗ haupten könnte, die Brücke zerstört zu haben, weil die Beschaffenheit des Fahrwassers ihm nicht erlaubte, so westlich zu kommen, um zu sehen, ob der Sund passirbar sei. Das Schiff feuerte indessen circa 60 Schüsse gegen die Stelle, wo es die Brücke vermuthete und gegen 3 Batterien, welche es angriffen. Der »Rolf Krake« hat keinen Schaden von größerer Bedeutung erlitten. 3 Mann wurden ver⸗ wundet, der eine schwer.
Mit den Kopenhagener Posten vom 19ten und 22sten d. sind in Hamburg den 23. Februar folgende Nachrichten ein⸗ getroffen. Die Regierung hat einen Gesetzentwurf über Einbe⸗ rufung der erst im nächsten Jahre kriegspflichtig Werdenden in das Folkething gebracht, ferner eine neue partielle Aushebung der See⸗ dienstpflichtigen vorgeschlagen. Nach einer Veröffentlichung des Kriegs⸗
ministeriums vom 2lsten scheint die Stellung der deutschen Truppen zwischen Kolding im Norden und Schottburghus im Westen unver⸗ ändert zu sein.
Asien. Bombay, 29. Januar. Sir John Lawrence hat am 12. d. M. sein Amt als Vicekönig von Ostindien angetreten und wird zunächst in der Residenzstadt Calcutta bleiben, um rück⸗ ständige Geschäfte zu erledigen. Später begiebt er sich in die oberen Provinzen. Sein Stellvertreter, Sir W. T. Denison, ist am 18ten d. M. auf seinen Posten als Gouverneur von Madras zurückgekehrt. — An der Grenze ist Alles ruhig und die gegen die Bergvoͤlker verwendeten Truppen kehren in ihre Garnisonen zurück. — In einem Meeting der Handelskammer von Bombay ist eine Petition an die Regierung wegen Einführung der Goldwährung in Ostindien be⸗ schlossen worden.
Der Befehlshaber der britischen Escadre im Dienste der chinesi⸗ schen Regierung, Capitain Osborn, ist hier mit zweien seiner Schiffe angekommen und kehrt über Land nach England zurück, um der englischen Regierung über den Streit mit der Kaiserlichen Regie⸗ rung, welcher seinem Unternehmen ein Ende machte, persönlich Be⸗ richt zu erstatten. Sämmtliche Schiffe der aufgelösten Escadre haben
8 *³ 8
China verlassen; zwei derselben liegen jetzt hier im Hafen.
8 8
Telegrapbhische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegrapben⸗Büreau.
Hamburg, Mittwoch, 24. Februar, Morgens. Den »Ham⸗ burger Nachrichten⸗ wird gemeldet: Eine von den Civilkommissarien d. d. Flensburg, den 20. Februar, erlassene Verordnung führt die Ver⸗ pflichtung aller studirenden Schleswiger zu zweijährigem Besuch der schleswig⸗holsteinschen Landesuniversität Kiel wieder ein, macht ein zweijähriges Studium in Kiel obligatorisch für alle studirte Beamte Schleswigs und bemerkt weiter, daß eine zufolge dieser Bestimmung nothwendige besondere Verordnung zur Regelung des Unterrichts⸗ wesens an höheren Schulen vorbehalten bleibe. — Der ehemalige Rektor des Gymnasiums zu Schleswig, Lübker, ist mit Ordnung des gesammten Gelehrtenschulwesens in Schleswig beauftragt.
London, Mittwach, 24. Februar, Vormittags. Die »Times⸗ enthält eine telegraphische Depesche aus Wien von gestern des In⸗ halts, daß Oesterreich und Preußen die von England gemachten Vorschläge in Betreff einer Konferenz annehmen; weiteres Vorrücken in Jütland werde contremandirt werden.
In der Nachtsitzung des Unterhauses beantragt Fitzgerald (Unterstaatssecretair des Auswärtigen unter Derby) Vorlegung der gesammten Akten über die Beschlagnahme verdächtiger Panzerschiffe. Der Antrag wird mit 178 gegen 153 Stimmen verworfen, nach einer längeren Debatte, in der die Regierung erklärte, es sei un⸗ statthaft, die Akten eines noch vor den Gerichten schwebenden Rechts⸗ falls vorzulegen, dagegen sei sie bereit, die betreffende diplomatische Korrespondenz mitzutheilen. “
Lord Palmerston leidet in Folge einer Erkältung an der Gicht.
— Im Verfolg meiner Mittheilung vom 13. d. Mts. fühle ich mich veranlaßt, hierdurch anzuzeigen, daß mir an Geldspenden zu dem Liebes⸗ werke, welches von Seiten des Johanniter⸗Maltheser⸗Ordens während des Krieges in Schleswig gefördert wird, seit dem 12. bis zum gestrigen Tage wiederum 2534 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. übersandt worden sind, über welche ich den bet effenden Woh thätern einen speziellen Rechnungsbericht zugehen bissen werde.
Außerdem sind aus Sammlungen, welche durch rheinisch⸗westfälische Mitglieder des Ordens gegenwärtig in den Rheinlanden und Westfalen ver⸗ anstaltet werden, noch sehr erhebliche Beiträge zu erwarten. Sollten in⸗ dessen alle diese Summen für den in Rede stehenden Zweck nicht ausreichen, so haben die rheinisch⸗westfälischen Ordensbrüder sich bereit erklärt, Ihrer⸗ seits 10,000 Thlr. zur Disposition zu stellen, und halte ich mich deshalb verpflichtet, den gedachten Herren nicht nur für diese der wahren Bedeutung des Ordens so entsprechende christliche Opferwilligkeit, sondern auch für die gütigen Worte der Anerkennung, welche der von demselben gewählte Aus schuß mir in dem Schreiben vom 16. d. Mts. meinen Dank öffentlich hierdurch auszusprechen.
Berlin, den 24. Februar 1864.
Gräfin Stillfried⸗Alcantara, geb. Gräfin Mettich
Berliner Setreidebörse
vom 24. Februar. 1
Weizen loco 47 — 56 Thlr. nach Qual., fæin weiss thorner 54 ½ Thlr.,
weiss thorner 53 ½ Thlr., bochbunt polnischer 54 ½ — 55 Thlr. ab Bahn.
Roggen loco 81 — 83 pfd. 34 ½ — 35 Thlr. ab Bahn, schwimmene einige Ladungen 83 — 84pfd. mit ¼ Thlr. Aufgeld gegen- Frühjahr ge tauscht, pr. Februar 34 ¼ — ½ Thlr. bez., Februar-März 34 ½ — 34 Thlr bez., Frühjahr 34 ½ — ¼ — ½ Thlr. bez., Br. u. G., Mai Juni 35 ½ — 35 — ¼
u“ TPhlr. be
dburger Kreditbank —.
hat zu Theil werden lassen,
8 “ u. Br., 35 G., Juni-Juli 36 ½ — 35 — ¼ Thlr. bez., Juli -August 36 ¾0 Thlr. bez. u. G., 37 Br., August-September 37 ½6 Thlr. bez.
Gerste, grosse u. Kleine 28 — 34 Thlr. pr. 1750 pfd. 1u“
Hafer loco 22 ⅔1 — 23 ¾ Thlr., polnischer 22 ½ Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Februar u. Februar -März 23 Thlr. G., Frühjahr 23 ½ — ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 23 ½ Thlr. Br., Juni - Juli 24 Thlr. Br., Juli-Aug. 24 ½ Thlr. Br. 8 ““ 1
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 — 48 Thir
Winterraps 84 Thlr. 3
Winterrübsen 82 Thlr. Br., 80 G. 2
Rüböl loco flüssiges 11 ⅛ Thlr. Br., festes 11 ½ Thlr. Br., Februar, Febr.-März u. März-April 11 ½ — Thlr. bez., April - Mai 11 ½ — ¼ Thlr. bez. u. Br., % G., Mai- Juni 11 ½ Thlr.,, Juni- Juli 115⁄2 Thlr., Sep- tember-Oktober 11 ⁄. — — ⁄ Thlr. bez., Br. u. G. 1 5
Leinöl loco 13 ½¼˖ Thlr. b
Spiritus loco ohne Fass 13 ¾ — ³1) Thlr. bez., Februar u. Februaro- März 13 ⁄⁄ — 2⁄12% Thlr. bez. u. Br., G., März-April 13 ½ — 13, Thlr. bez. u. G., Br., April- Mai 14 1% — 12 — 1 Thlr. bez. u. G., 12 Br., Mai- Juni 14 7. — ³ — ¼ Thlr. bez. u. G., Br., Juni - Juli 14 — ½ Thlr. bez. u. G., 5 Br., Juli-August 15 Thlr. bez., Br. u. G., August-September 15 2 — .) — ¼ Thlr. bez.
Weizen fest. Roggen effekliv und schwimmend zu unveränderten Preisen mässiger Handel. Permine konnten die gestrige Festigkeit nicht behaupten, vielmehr stellte sich für dieselben Anfangs des Marktes so überwiegende Verkaufslust ein, unter deren Einfluss Preise unwesentlich nachgaben. Hafer behauptet. Für Rüböl zeigte siech Anfangs wieder fast gar keine Unternehmungslust und das Geschäft blieb äusserst be- schränkt; später jedoch wurde besonders der Frühjahrstermin durch ver- mehrte Ankäufe im Werthe gehoben. Von Spiritus war wie für Roggen die Tendenz recht matt, doch dokumentirte sich dies mehr in allge- meiner Lustlosigkeit als in einem Rückgang der Preise, der nur sehr unbedeutend war. Schluss fester. Gek. 20,000 Quart.
1
Bresizszgs. 24. Februar, 1 Uhr 49 Min. Nachmittags. (Tel. Dex. 6es Staats-Anzeigers.) Desterr. Banknoten 83 ⁄12 Br., 83 ⁄% G. Freiburge. Stamm-Actien 125 ¾ Br., 124 ¼ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. *. 48 ⅜ Br., 148 ⅛ G., do. Litt. B. 136 ¼ G. Oberschlesisdthe Prioritat’- Obligationen Litt. D., „pros., 93 ¾ Br.; do. Litt. ., 4 ½ꝙproz., 98 ¾, Br., 98 ¼¾ G.; lo. Litt. E., ½prez. 81 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 51 ½ G. Neisse-Brieger etien —. Oppeig-Tarbowitzer Stamm-Actien 58 ¾ Br. Preuseische p reoz. Anleihe von 581u 105 ¼ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ⁄¶ Thlr. bezahlt. Weizen, creuser 52 — 65 Sgr., gelber 50 — 58 Sgr. Zsggen 37 — 41 Sgr Gerste 30 — 37 Sgr. Hafer 25 — 29 Sgr.
Die Börse war heut in sehr günstiger Stimmung, welche in einer erheblichen Cours-Steigerung, eben so der Speculationspapiere als der schweren Eisenbahn-Actien zum Ausdruck kam. Schluss sehr fest.
Hnaenhtzse’g , 23. Februar. Nachminags 2 flphr 50 Mmuten. Die meisten Course mehr Brief als Geld; wenig Geschäft, matte Stim- mung. Valutengeschäft klein.
Sechluss-Course: Gesterreichische Kredit-Actien 73 ½. Vereins- bank 104. Norddeutsche Baur 103 ⅛. National-Anteihe 65 ¾ Brief. Oesterreichische 1860er Loose 74 ½. Kheirische Bahn 93 ½. Kordbahn 55 ⅛. 3proz. Spanie —. 2 ⅛4 proz. Spanier —. Stiegltz de 1855 —. Nexikaner 40. Disconto- 3 ⅞.
London lang 13 Mk. ) Sh. not.. 13 Mk. 1 ½⅞ Sh. Geld. kur, 13 Mk. 4 Sh. not.. 13 Mk. 4 ⅞ Sh. bez. Wien 92.00. burg 29. Amsterdam 36.30, 36.09 bez.
getreidemarkt unverändert wie gestern. Oel fest, Mai 24 ½, Oktober 25, 24 ½. Kaffee verkauft loco 700 Rio, 400 Santos. Zink ver- kaukt 3000 Ctr. Eisenbahn-Abladung Breslau, Februar und Medio März 14, 1000 schwimmend 13, 1000 rollend 14, 3000 Frühjahr, März bis Juni 13 Mark. — Wetter schön, Thauwetter. Letzte Nacht 6 Kälte- grade.
Fraehkfnart à2.. M., 23. Februar, Nachmittags 2 Uhr 35 Miaut. Oesterreichische Effekten bei Eröffnung niedriger, schlossen fester. Neues österreichisches Lotterie-Anlehen von 1864 91 ½⅛.
Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigsb.-Bexbach 136 ½¼. erliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118. bariser Wechsel 93 5½. Wiener Wechsel 97 ½¼. Darmstädter Bank-Actien 212. Darmstädter Zettelbant 249 ½. Meininger Kredit-Actien 90 x⅛. Luxem Zprozent. Spanier 49 ½7. 1 proz. Spanier 45 ½¼. Spanische Kredithank von Badische Loose 53 ½¼. 5pro-
London Peters-
Ganische Kreditbank von Pereira — Rothschilld —. Kurhessische Loose 53 ¼.
—
Steckbriess Erledigung. Der hinter den Magistrats⸗Exekutor Alexander Gottfried Meyer unterm 16. Dezember v. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 22. Februar 1864. 1 Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Gutsbesitzer Joseph v. Zablocki aus⸗Chwaleneinek unterm 9. November v. ꝛJ. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 22. Februar 1864.
zentige Metalliques 57 ½. 44proz. Metalliques 50 ½. 1854er Loose 73 Oesterreichisches Nationa! - Anlehen 64 ½. Hesterreichisch-französisch. Staats-Eisenbahn-Actien —. HOesterreichische Bank -Antheile 749. Hesterreichische Kredit=Actien 173 ½. Oesterreichische Elisabeth -Babn 108. Khein-Nabe-Bahn 25 ½⅛. Hessische Ludwigsbahn 124 ½. Prioritäten 101. Neueste oesterreichische Anleihe 75 ¾. Böfimisch⸗ Westbahn-Actien 76 ½. Finnländische Anleihe 85.
Wien, 23. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemlich fest.
(Schluss - Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 71.30. 4 proz. Metalliques 63.00. 1854er Loose 89.00. Bankactien 770,00. Nordbahn 175,30. National -Anlehen 79.20. Kredit-Actien 177.80. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 195.50. London 119.50. Hamburg 89 90. Paris 47.10. Böhmische Westbahn 152.25. Kreditloose 126.75. 1860er Loose 90.(60. Lombardische Eisenbahn 247.00.
Wien, 24 Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Günstige Stimmung. Neuestes Lotterie-Anlehen 94.00. (Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 71.40. 4 ½proz. Metalliques 1854er Loese 89 00. Bank-Actien 771 00. Nordbahn National-Anlehen 79.20. Kredit -Aetien 178.90. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 195.00. London 119.00. Hambure 89.75. Paris 47.00. Böhmische Westbahn 152.00. Kreditlogse 128.25. Stster Loose 91.10 Lombardisebe Eisenbahn 248.00.
Amster-damn , 23. Februar, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Stilles Gesehäft.
5proz. Retalliques Lit. B. 80 ¼. Metalligues —. 5
(Wolff's
5proz. Metalliques 55 . 2 ½ proz. 8 8 9prow. Oesterreicuische National-Anieihe 6142. 1 rocg. Spaunier 45 ⅞. 3proz. Spauier 49 22à. Holländische integrale 63 ⁄%⁄. Mex- kaner 41 ½. 5proz. Russen —. 5proz. Stieglit, de 1855 86 ½. Lon- doner Wechsel, kurz 11.85. Hamburger Wechsel, kur⸗ 35 ½.
4,4nnb742a. 23. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Türkische Consols 49 ¼. — Bewölkter Himmel.
Consols 914756. 1 prozent. Spanier 45 ⅛. Mexikaner 42 ½. Kussen 91. Neue Russen 88. Sardmier 84.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. Wien 12 Fl. 20 Kr.
LIver-gyenn *, 23. Februar. Mittags 12 Uhr. (Wotfrs Tel Rur.) Wegen starken Nebels begann der Markt erst nach halb 1 Uhr, es wurden gegen 4000 Ballen umgesetzt die Preise waren unverändert.
Pawegs, 23. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die fortdauernde Annahme, dass die Alliirten Jütland wieder verlassen haben, wirkte auch auf die heutige Börse günstig. Die Rente eröffnete ziemlich fest zu 66.50, wich bis 66.40, hob sich auf 66.55 und schloss fest zu demselben Course. Credit mobilier-Actien sehr fest. Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 ⅓¼ gemeldet. 8
Schluss-Course: Zprozent. Reute stalienische 5prozent. Rente 67.85. vprez. Spanier —. 1proz. Spanier —. bahn. Aectien 410.00. Credit mobilier-Acl wigenhahn-Actien 518.75. 8
5proz ent.
66.55. 4 ½ prozent. Rente — Italienische neueste Anleihe Oesterreichische Staats-Eisen-
2 1070.00. Lombardisehe
Köbniglich? Schauspiele. Donnerstag, 25. Februar. Im Opernhause.
Mit aufgehobenem Schauspielhaus⸗Abonnement. Struensee. Trauerspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Michael Beer., Die Ouvertüre, die Musik zu den Zwischen⸗Akten und die zur Handlung gehörige Musik ist von G. Meyerbeer. Anfang 6 Uhr.
Den Schauspielhaus⸗Abonnenten bleiben die Billets bis 11 Uh reservirt.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Freitag, 26. Februar. Im Opernhause. (43ste Vorstellung.) Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übersetzt von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Gast: Frau Braunhofer⸗ Masius; Isabella. Alice: Frau Harriers⸗Wippern. Anfang 6 Uhr.
Im Schauspielhause. (53ͤte Abonnements⸗Vorstellung.) Mont⸗ joye. Pariser Lebensbild in 5 Akten, von Octave Feuillet, übersetzt von Bahn. (Der vierte Akt zerfällt in 2 Abtheilungen.)
Da bei der Königl. General⸗Intendantur noch fortwährend Gesuche um Reservirung von Theater⸗Billets eingehen, so sieht sich diejelbe zu der wiederholten Erklärung veranlaßt, daß dergleichen Gesuche nicht mehr berücksichtigt, eben sowenig diezbetreffenden Briefe beantwortet werden können.
Der Königliche Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter.
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Der Kaufmann Carl Friedrich Otto Hahn zu Berlin ist aus der hier⸗
selbst unter der Firma 8
Fr. Hahn Söhne
bestehenden, unter Nr. 1286 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Handels⸗
gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist deshalb unter Nr. 1286 des Ge⸗ sellschafs⸗Registers gelöscht und unter Nr. 3979 des Firmen⸗ Registers der Kaufmann Carl Friedrich Julius Albert Hahn zu Berlin Inhaber der hierselbst unter der Firma Fr. Hahn Söhne