471 sammelnden und zu Bahnzwecken unbrauchbar gewordenen Materialien⸗
Abgänge, als: 1) a) alte 5 Zoll hohe Eisenbahnschienen von 8 Fuß Länge und darüber,
8
Die auf den 1. April cr. lautenden Anweisungen sin W 8 „Die Ap gen sind nebst einem Ver zeichnisse in duplo, wozu Formulare bei unserer Hau se hi
und dem Herrn S. Bleichroder in btkasseebierselof
1“ v111““
1 “ EEE1“ 1 1 8 111“ “ ö“ “ B“ 8 andels⸗Register betreffend. anberaumten Verhörstermine Vormittags 9 Uhr anderweit an Ge⸗
Das bisher von dem Fabrik⸗Inhaber Wilhelm Schmidt zu Elverlingsen unter der Firma »Wilhelm Schmidt« betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf dessen Sohn Hermann Schmidt zu Elverlingsen über⸗ gegangen und führt dieser das Geschäft unter derselben Firma fort. Die seither bestandenen Prokuren der Ehefrau Wilhelm Schmidt, Hedwig geb. Loebbecke, und des Hermann Schmidt sind erloschen. Dagegen hat Letzt⸗ genannter als nunmehriger Inhaber der Firma »Wilhelm Schmidt« seiner. Schwester, dem Fräulein Hedwig Schmidt zu Elverlingsen Prokura ertheilt. — Die vorschriftsmäßigen Eintragungen resp. Löschungen sind heute unter
Nr. 142 und 220 des Firmen⸗Registers und Nr. 38, 61 und 67 des Pro⸗ kuren⸗Registers bewirkt. 88 ““ 8 Lüdenscheid, den 23. Februar 1 em — süheid/ Königliches Kreisgericht, I. Abihe ians. 8.
Auf die Anmeldung des in Cöln wohnenden Kaufmannes Peter Joseph Hehnen, daß er daselbst seine Handels⸗Niederlassung habe und sich der irma: »Peter Jos. Hebnen« bediene, ist diese Firma heute in das hiesige Fenbeäs. (Firmen⸗) Register unter Nr 1292 eingetragen worden. Cöln, den 23. Februar 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretkair. Kanzlei⸗Rath Lindlaux].
88 Bekanntmachung. 8 In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 725 des Gesellschafts⸗Registers die Handelsgesellschaft unter der Firma Höffken u. Wilkes in Barmen, welche am 22. Februar 1864 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Höffken und Gustav Wilkes, Ersterer in Barmen, Letzterer in Elber⸗ feld wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 1 Nr. 695 des Gesellschafts⸗Registers. Die in Folge Absterbens des Fabrikanten August Knecht zu Unten⸗Widdert bei Solingen in der Gemeinde Höhscheid, eingetretene Aufloͤsung der Handelsgesellschaft unter der Firma Eickhorn u. Knecht zu Unten⸗Widdert bei Solingen; nach der Erklärung der Betheiligten, Eduard Eickhorn, Fabrikant zu benanntem Unten⸗Widdert, mit der Wittwe des genannten August Knecht, Elise, geb. Jacobs, derzeit ohne Gewerbe, zu Kohlfurtherbrücke bei Kronenberg wohnend, sind Passiven aus dem gemeinsam gewese⸗ nen Geschäfte nicht vorhanden und die Aktiven getheilt worden, so daß eine weitere Liquidation gegenstandslos geworden; die berührte Gesellschaftsfirma ist erloschen. Elberfeld, den 23. Februar 1864. CG Der Handelsgerichts⸗Secretair.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.
Konkurs⸗Eröffnung. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Stuhm. . Stuhm, den 16. Februar 1864, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Altmann zu Stuhm ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Februar cr. festgesetzt. „ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Jehne von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 29. Februar ecr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar Herrn Kreisrichter Hartwich anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. April er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. v1“ “ 1*“*“ YeeialLadung. 85 Nachdem von dem unterzeichneten Gerichtsamte zu dem Vermögen des hiesigen Tuchfabrikanten Friedrich August Cramer, Inhabers der Firma Friedrich Cramer, auf erfolgte Insolvenzanzeige der Konkurs⸗ prozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekannte Gläu⸗ biger Cramers, so wie alle diejenigen, welche sonst aus irgend einem Rechts⸗ grunde Forderungen an denselben zu haben glauben, hiermit geladen,
den vierten April 1864,
welcher zum Liquidations⸗Termine anberaumt worden ist, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen, so wie des Verlustes der ihnen etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erschei⸗ nen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem Konkursvertreter und der Priorität halber unter sich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und sodann
den dreiundzwanzigsten Mai 1864
der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids sich zu gewärtigen,
hiernächst in dem auf den dritten Juni 1864
““
richtsamtsstelle zu erscheinen und wo moöglich einen Vergleich zu treffen,
unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich über Annahme der Vergleichsvorschläge nicht oder nicht bestimmt erklären, als dem Beschluß der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, h den funfzehnten Juni 1866 — der Inrotulation der Akten, und sodann “ den achtzehnten Juli 186656 — der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses sich gewärtig zu alten. — Auswärtige Gläubiger haben bei Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. — Königlich Sächsisches Gerichtsamt Leisnig, den 14. Januar 1864. Eißenbeiß.
85
r
11141AA4XAX“
Der Kandidat der Theologie und christkatholische Prediger Ernst Friedrich Wilhelm Theodor Rupprecht, geboren den 20. August 1814, Sohn des zu Korschlitz verstorbenen Pastors Rupprecht, welcher im Jahre 1845 nach Amerika ausgewandert ist und seit 1853 von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat, so wie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht oder in dessen Büreau IIlI. schriftlich oder persönlich, spätestens aber in dem
am 13. Oktober 1864, Vormittags 10 Uhr,
mine zu melden und daselbst weitere Anweisung entgegen zu nehmen, widri⸗ genfalls die Todeserklärung des Rupprecht erfolgen wird, alle unbekannte Erben und Erbnehmer aber mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß präklu⸗ dirt werden sollen.
Striegau, den 16. November 1863. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheiung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[430] Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß zu Johannis d. J.
a) die Domaine Ratsch, Kreis Ratibor, von 1352 Morgen 31 Quadrat⸗
ruthen Flächeninhalt, abgeschätzt zur Grundsteuer auf gegen 6000 Thlr. Reinertrag;
b) die Domaine Soppau, Kreis Leobschütz von 1193 Morgen 70 Quadrat⸗ rruthen Flächeninhalt, abgeschätzt zur Grundsteuer auf gegen 2700 Thlr. Reeiinertrag, auf einen Zeitraum von 18 Jahren öffentlich werden ver⸗
pachtet werden. Die Besichtigung der Güter ist schon jetzt gestattet; das Nähere wird in einigen Wochen publizirt werden. 8 Oppeln, den 20. Februar 1864. 9 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und uu
bö1
[435] SUI EEeerkan f. Am Freitag, den 4. März cr., von Nachmittags 10 Uhr ab, sollen im Gasthofe zur Stadt Berlin in Gransee nachbezeichnete Nutz⸗ und Brennhölzer aus dem Königlichen Forstreviere Lüdersdor, öffentlich meistbietend, mit der Bemerkung verkauft werden, daß ein Sechstel des Kaufpreises sofort entrichtet werden muß: S 10 Stück starke Eichen Nutzenden, 14“ Eichen Kahnkniee, “ Buchen Nutzenden, „ Birken do., „ »„ Leiterbäume, „ „ Lindspieße, » Erlen Nutzenden, 27 » Lindspieße, 5 » Kiefern Bauholz, 3 Klafter Eichen Nutzholz 40 ‧ Buchen Felgenhoͤlz, Kiefern Böttcherholz, Eichen Kloben II. Kl., „ Kuüppel, »„ Stubben, 18 Bluchen Kloben II. Kl., »„ Kuüppel, 1 9„ Seaetbben, s Birken Knüppel, “ Erlen Knüppel, Kiefern Kloben, „ Knüppel, » Stubben. Lüdersdorf, den 24. Februar 1864. 9 Der Königliche Oberförster Sonnenberg.
“
1 lich e Ostba⸗ 18 Die im Laufe des Jahres 1864 sowohl auf der Ostbahnstrecke Marien⸗
11“ Köni g
Vermeidung von Fünf Thalern
vor dem Herrn Kreisrichter Orkhmann hüerseibst angesetten Ter.
Ausnahme der Sonntage, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr
burg⸗Eydtkuhnen, als auch in der Reparatur⸗Werkstätte Königsberg sich an-
b) alte 5 Zoll hohe Schienenstücke bis zu 8 Fuß Länge,
2) a) alte 4 ½ Zoll hohe Eisenbahnschienen von 8 Fuß Länge und darüber,
b) alte 4 ½ Zoll hohe Schienenstücke bis zu 8 Fuß Län 3) altes Gußeisen I. Qualität (reines Gre gea, 3
4) altes Gußeisen II. Qualität (als: Feuerplatten, Ofenplatten, Rost⸗
stäbe ꝛc.),
5) altes Schmiedeeisen und Abgänge von Schmiedeeisen (sogenanntes
Schroteisen), alte Radreifen von Eisen und Puddelstahl,
alte Roststäbe von Schmiedeeisen, kurze und lange, und schmiedeeiserne
Theile von Rauchverbrennungs⸗Apparaten, alte Coupé⸗Laternen, 6“
Drehspähne von Eisen und Gußstahl,
alter Werkzeugstahl und alte Feilen (ganze und
altes Eisenblech und Abgänge von Eisenblech, .“
alte messingene Siederöhre (durch einmaliges Durchklopfen von dem
gröbsten Schmutz und Kesselstein befreit), altes Messingblech von Wagendächern, “ 8 Gußstahl von zerbrochenen Maschinen und Wagenfedern, altes Gummi und Gummi⸗Abfälle ohne Hanfeinlage (vulkanifirt), altes Gummi und Gummi⸗Abfälle mit Hanfeinlage (vulkanisirt), alte zu Eisenbahnzwecken unbrauchbar gewordene Putzlappen, altes Tuch, alter Plüsch, alter Wachsparchend, alte Fenstergurte, alter Damast und alte wollene Fußteppiche, und y“ alte Glasscherben, ““ “ im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietend Gewicht resp. nach Stückzahl (ad 8) verkauft werden.
Gebote hierauf sind schriftlich, portofrei und versiegelt mit der 2
»Offerte auf den Ankauf alter Materialien⸗Abgänge«
bis zu dem auf 1 Freitag, den 11. März cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet wer⸗ den, an den Unterzeichneten einzureichen.
Später' eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Verkaufsbedingungen sind in meinem Bureau (Werkstatt Königs⸗ berg), in den Stations⸗Bureau'’s zu Cüstrin, Landsberg a. W., Bromberg, Danzig, Marienburg, Elbing, Braunsberg, Wehlau, Insterburg und Gum⸗ binnen, so wie in den Stations⸗Bureau's der Berlin⸗Stettiner und der Königl. Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Berlin, im Stations⸗Bureau der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau und auf den Börsen zu Berlin und Breslau einzusehen, auch werden dieselben auf portofreie Anträge un⸗ entgeltlich mitgetheilt.
Königsberg i. Pr., den 16. Februar 1864.
8 Der Königliche Maschinenmeister Lindhorst.
[4288 Bekanntmachung. Der zur diesjährigen Unterhaltung der fiskalischen Rinnsteinbrücken und Kanäle ꝛc. erforderliche Bedarf an Bauholz soll im Wege der Submission geliefert werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 11. k. Mts. einzureichen sind, können in unserer Registratur eingesehen werden. erlin, den 17. Februar 1864. „ Koönigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommmission. “ Pehlemann. Nietz. CEE11II
1
üs issse g s e babcger es r ee 6
Amortisation, Zinszahlung u. s. w „ - . 8 von öffentlichen Papieren.
Bekchunntmachung Posener Eisenbahn.
8 8 “ 2 5 111“X“ 1
Die Einlösung der am 1. April cr. fälligen, so wie der früher fällig r nicht verfallenen Zinscoupons der Prioritäts⸗Obligationen „ II. und III. Emission erfolgt in der Zeit vom 1. bis 15. April er., mit
in Berlin bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft, und bei dem Bankhause S. Abel jun. (Unter den Linden Nr. 2), in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun., in Posen bei dem Bankhause Moritz und Hartwig Mamroth und während der Amtsstunden bei unserer Haupt⸗Kasse.
Schriftwechsel und Geldsendungen nach außerhalb finden nicht statt. Breslau, den 23. Februar 1864. 1b
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn
¹Dee Ausgabe der dritten Serie der Zinsco täts⸗Obligationen III. Emission Littr.
Berlin un b- an unsere Hauptkasse einzureichen oder franco daeesen 1 zeichnissen sind die Nummern der Anweisungen der Reihe nach aufzuführen auch der Namen und Wohnort des Präsentanten anzugeben. 1 Den Empfang der Anweisungen wird unsere Hauptkasse auf einem Exemplare des Verzeichnisses bescheinigen und demnächst gegen Rückgabe des. selben die neuen Zinscoupons mit dem anderen Exemplare des Verzeichnisses densbhsegn 8s . 8ee vartobfschtig und, sofern eine andere Werth⸗ n nicht verlangt ist, unter 2 8 2. gt ist, unter Angabe des vollen Werthes der Zins⸗ Cöln, den 20. Februar 1864. Die Bitihn “ 1 ö B e f.. ntmachung. Bezugnahme auf die Bekanntmachung der hiesigen städti Anleihen⸗ und Schuldentilgungs⸗Kommission 13. a. 9 1“ hierdurch bekannt, daß die am 13 d. M. ausgeloosten, am 30. Juni c. zahlbaren 8 Stadtobligationen II. Emission, naͤmlich Nr. 2. 77. 101. 122. 212. 252. 255 und 266, außer bei unserer Kasse auch bei dem Bankhause “ Theodor Böninger Söhne hier „. eingelöst werden können. Duisburg, den 20. Februar 1864. Die Direction des Rhein⸗Ruhrkanal⸗Actien⸗Vereins.
819o nan Niederschlesische Zweigban. 8 Die Ausreichung der neuen Couponbogen (Serie V.) zu Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. und B. füs die Jähr⸗ 18e sebis incl. 1868 erfolgt vom 22. d. Mts. an durch unsere Haupt⸗Kasse hie⸗ 88c gegen Einlieferung der mit einem quittirten Verzeichnisse zu versehen⸗ den Talons. F“ Glogau, den 16. Februar 1864. * Die Direction. “ 8 Wirs sind bereit, die Besorgung der Couponbogen der Niederschlesischen Zweigbahn Prioritäts⸗Obligationen A. und B. zu übernehmen. 8 Hssmn sind zu diesem Behuf mit einem doppelten Verzeichniß bei uns einzureichen. 6 Berlin, den 18. Februar 1864. Gebrüder Veit u. Co.
Verschiedene Bekanntmachungen.
eeasdrxaneeen.
[378] Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten. Die Herren Actionaire werden benachrichtigt, daß die jährliche ordent liche General⸗Versammlung am Donnerstag, den 31. März, 12 Uhr Mittags, zu Blankenberg⸗Stolberg stattfinden wird. Blankenberg⸗Stolberg, den 15. Februar 1864
Der General⸗Direktor TTTöWIII1
[433] Warschau⸗Wiener Eisenbahn. .“ Vorläufige Ermittelung. Definitive Feststellu Einnahme pro Monat Januar: 1864: ncch 98 . Aus dem Personen⸗Verkehr 35,777 RS. 29 ½ Kop. 41,535 RS. 63 ½ Kop. »„ „ Güter⸗Verkehr. 69,734 » 8 ½ » 75,241 „» 28 i „ Verschiedene Einnahmen.. Lv““ 1 4888“ b Summa 106,469 RS. 60 Kop. 118,209 RS. 90 Kop. Mithin weniger pro Monat Januar 1864: 11,740 RS. 30 Kop.
Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. Vorläufige Ermittelung. Definitive Feststellung 1864: 1863:
Einnahme pro Januar: Aus dem Personen⸗Verkehr 7,912 RS. 13 ½ Kop. „» „ Güter⸗Verkehr 21,012 » „ Verschiedene Einnahmen... 10 » 11 S8ö,RS. 887 Kop. 25,332 8S. 23 Kop. MNitithin mehr pro Monat Januar 1864: 3,590 RS. 65 Koo.
[363]
In den zwischen Berlin und Eydkuhnen coursirenden Salon⸗Wagen der Ostbahn⸗Courierzüge können mittelst Entfernung der Zwischen⸗Lehnen, entsprechend auszustattende Schlafplätze hergerichtet werden, sofern die nöthi⸗ gen unbesetzten Plätze dazu vorhanden. Behufs Benutzung dieser Schlafvorrichtungen ist zu dem Fahrbillet J. Klasse für die betreffende Strecke ein s. g. Schlafbillet zum tarifmä⸗ ßigen Preise derselben Klasse hinzuzulösen. Der Verkauf der Schlafbillets erfolgt auf den Stationen: Berlin, Frankfurt a. O., Landsberg a. W., Kreuz, Schneidemühl, Bromberg, War⸗ lubien (hier nur bei Zug II)I, Czerwinsk (hier nur bei Zug D, Dirschau, Elbing, Braunsberg, Königsberg, Insterburg und Eydkuhnen, nach allen Haltestationen der Courierzüge vom Ersten März d. J. ab bis Weiteres.
Bromberg und Berlin, im Februar 1864. b 8 Königliche Direction Königliche Direction 8
mit dem 15. März ecr. beginnen.
der Ostbahn. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
9,388 RS. 32 ½ Kop.