2
ö1“““ RRRlinmim efihteis b “ 111“ 11u““ “ — ¹ 1 ffent licher Anzeige EEEEEEööA1“ 11 eilage zum Königlich GüacxF — v i , n 1111“ ℳ9 51. 8 1b 3 “ 11111666‘‧*“ . — 8 11 2 18 4. veeööö.
1“
8 1.
8 Steckbriefe und Unters chungs⸗Sach E1“ Die unter Nr. 15 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene, mit dem In das Register behufs Eintra
“ CE ti A bre. 1. Januar 1859 begonnene Handelsgesellschaft, Firma »L. Gänicke« in der edelichen Gütergemeinschaft ist 1nng der Ausschließung oder Aufhebung Belanmnetwearth wen aebke.
Gegen den unten näher bezeichneten Maurergesellen Louis Rabe ist Wittenberge, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter, Fabrit “ — —— Die in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 30⅔ ein etr beun
die gerichtliche Haft wegen Finfgchen 5 Rückfalle aus besitzer veßtol. Gänicke und Kaufmann vr Cenbap. aufgelöst und Bezeichnung M aasn . getragene Firma: §. 215. 216. 58 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. b heute zufolge Verfügung vom 22. Februar 1862 im Register gelöscht worden, de des Bemerkungen m Orte Ober⸗Lagiewnik ist erloschen und zufolge Verfügung v
Angeklagter bat sich der Haft durch die Flucht entzogen und ist bisher vves Perleberg, den 23. pesnse 1864. Se1äznes 8 Ehemannes. Rechtsverhältnisses. 1 25. Februar er, heut im Register gelöscht worden gung vom nicht anzutreffen gewesen. 8 reisgericht, I. Abtheilung. Benuthen O. S., den 26. Februar 1864. 2 r6.
Jed lcher von dem Aufenthaltsorte des Rabe Keüntniß hatk1k, 6““ I b . — ha ze- ar⸗ 6
nd Aufs ehe 77 der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzei E111“ 97977 A 9 Ssnl⸗ Kaufmann Gustav hat für seine Ebe mit .“ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. wird „ enh avon der nächste - 5 zeig Handels⸗Regi 8 ö“ Heinrici in Tapiau Auguste Louise, “ 1 zu machen. b 2 e* In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 16. Se; 8 geb. Hellwich, durch Ver⸗. I 1“ — A b Eb Iehn nnn 1 8 Firmen⸗Inhaber: Fabrikbesitzer Ludwig Gänicke in ““ vom 23. November ö“ .
u a. . 8 - e 4 4 3 8* 1u1u“ 8 2 2 . e A n n . Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ e 8 ssns. Hag b 8 8 * 8 Füer dnsgefanschafteder 111“ Pie in unserem Firmen Negsser H 184 eingetragene ständen und Geldern mittelst Transports an die naͤchste Gerichtsbehörde oder zufolge Verfügung vom 22. Februar er. heute eingetragen worden. nis 8 11XX““*“n Firma des Kaufmanns Carl Stephan zu Neurode: »C. Ste die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern und uns davon Perleberg, den 23. Februar 1864. 9„ 118 “” . erloschen. — p zu eseessehes 2 wird F waee r er haur hm Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. S-hirzgin v n 1“ be⸗; den 19. Februar 18btbt. sandenens becchtswilfsheigkeit versichert deeene U. 8 58 Pnuchesleni ins “ Wcehlau, den 2. Februar 1864. 8 881 *9 5 . n a- 1ee veeiet
8 9 8 88X 8 1“ 8 96 19 81 3 8 8 . . S61 89. . . ig . 73 5 18 “ — 1 „ 86 8 Er e 2 1 S. 4 8 4 88 Dene Berlin, den 24. Februar 1864. ““ 8 8 Fahnum Handels⸗Reg b “ 8 8 Königliches Kreisgericht. 1 2271g2. gzuzaheg Sad .98. heilung. b ins Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 164 b “ “ : e de “ “ SDSDoeputation V. für Verbrechen und Vergehen. BZNEKirmen⸗Inhaber: Kaufmann Heinrich Wiglow in Wittenberge, chin i92de müs, g.shrth,gangt n958 86 axtais ns iscrss EDDN Signalement. Ort der Niederlassung: Wittenberge, 1 8. snh hnn 8 In das Fi 86572 8 1 LEEW1“ 11““ Bekanntmachung. — Der Maurergeselle Louis Rabe ist 21 Jahre alt, am 25. Februar 1 8 Firma: H. Wigio ⸗ 8 IguD su⸗ 8 8 In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist eingetragen: 8 In unser Firmen⸗Register ist heute zufolge Wrfüͤgung vom heuti 1842 in Ranis geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß, * zufolge Ferftung a . Bessrge⸗ heute eingetragen worden. Bezeichnung Ort Bezeichnung Zeit “ Nummer 237 die Firma »Alois Fuhrmann zu Reurobe⸗ 85 V braune Haare, braune Augen, braune Augenbrauen, braunen Bart, ova es Perleberg, den 24. Februar . ns gut G des der der , der Aüstesefger wethen der Kaufmann und Buchbinder Alois Fuhrmann daselbst
. 88 zLwöhnlichen Mund, o “““ Konigliches Kreisgericht. I. Abtheiluug Firma⸗ ieder Fi Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, o vale Gesichtsbildung, gesunde 84 1881 naa * nigliches Kreisgerich Akb thei Se vglssn. Firma⸗Inhabers Niederlassung Firma Eintragung Glatz, den 19. Februar 1864. Königliches Kreisgericht.
Gesichtsfarbe, gute Zaͤhne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche .“ inan zeenzauhl) 851 “ . — . Lohgerbermeister Nordenburg. Hundrieser. Eingetragen zufol-. 4 Erste Abtheilung
—
* .
und hat als besondere Kennzeichen keine. . 5 1 — 1 8 1“ Handels⸗Register. üb. v11I“ bülhanhy das Firmen⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt: Benjamin Verfü 8 ““ 8n ö;“ „ 2 8 Hundri . nn 111 e erfügung vom 1IE1 8 ,D Hee eisus n a Fort 1 b drer in em Sil 8 iis ans 9. Februar 1864 8 s bö Fret-eti us ezeichkttung .,.reee ordenburg. A11416“”“n v1““ lau⸗ ““ des 2 8 Het der n. der 9
Der frühere Hutmannsknecht Georg Elias Hoffmann aus Frauen⸗ 8 1 g S ⸗ 8 Bekanntmachung.
wald ist wegen Diebstahls zur Untersuchung gezogen worden. Er hat seinen tende Firma⸗Inhabers. Niiederlassung. Firma. es Weslau, den 1 ctüß h. icht, I. Athei “ Als Prokurist der hierselbst bestehenden und 8 Firmen⸗Register des
Wohnort heimlich verlassen. Sein gegenwaͤrtiger Aufenthaltsort ist unbe⸗ Ie Körne gches Zfestgericgt, h. Mipeitcung. vn 2389 bn 4 un.:8e G te Gerichts unter Nr. 97 eingetragenen, dem Kaufmann Carl
kannt. Die verehrlichen Sicherheitsbehörden des In⸗ und Auslandes wer⸗ — “ “ n. 1“ Blech gehörigen Handelseinrichtung C. Blech sst—
den deshalb ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Hoffmann “ 6. 69 Kaufmann Carl Augustelga⸗ Königsberg i. Pr. Herm. Gloecknet “ 2 matiis4t inagictsinseh ih. Unser Aentaraershien „August Raue« v “
EEb1“ uns zuführen zu lassen. Ein Signalemen 1rt tzon Hermann Eloechner 8 1 28 8 u iesBgkauntmachung. Fe-ia zishemmnbisk en⸗Register unter Nr. 11 am 24. Februar 1864 eingetragen
kan geg “ “ zu Königsberg i. Pr. g1. 91 84 8 m Anschlusse an unsere in Nr. 299 des Preußischen Staats⸗Anzei Landeshut F ünmc., ng husft.
Suhl, den 88. eoehach Har.8 ericht, I. Abtheilung erztelt wmit Kaufmann und Fabrikant Königsberg i. Pr. A. Mendthal⸗ pro 1863, Nr. 595 der Berliner Börsen⸗Zeitung 8ec8, Neggeggene ö 8 4 han N. Fenapfuhes r isgeri t vahhe 88 1“ 1“] nig Der Antecfuchun sri chter Heinrich Albert Mendthal Stettiner Ostsee⸗Zeitung pro 1863 und im Cösliner Regierungs⸗Amtsblatt öee Albtheilun gerich Aschfalze nrmiesik .“ g 1 W“ zu Königsberg i. Pr. 88 - 88 vom 13. Januar 1864 abgedruckte Verfügung vom 4. Dezember 186 —— . HissKe znase⸗ Ig nges “ Kaufmann Levin Zacharias Königsberg i. Pr. Levin Zacharias machen wir bekannt, daß in Stelle des hi Treisrichte “ 1I L111“ 1 gs ann btell Hvon hier versetzten Kreisrichters “ , ——— zu Königsberg i. Pr. l Buhrow der Kreisrichter Hecker als Kommissarius zur Führung des Handels⸗ 8 1 1“ “ .“ 11““] 5 Königsberg, den 23. Februar 186d4. 1 registers fur den weiteren Verlauf des Jahres 1864 bestellt ist. 8 Bekanntmachung. 192
E111“ Handels⸗Register. v“ 11* Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 Neu⸗Stettin, den 20. Februar 1864. 1 In unser Firmen⸗Register sind: 1“
4. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu B 12 1 1 85 e . 8 .. 88 „ “ . 8 vhegpngsac, und als deren Iaheter der Kaufmann Theodor Neumann Ddie unter Nr. 1539 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma Die zu Schmelz unter der Firma: J. J. Ferber bestehende Hm. E1“ “ C11A6AAA“*“ Pei 1 Fe Frens Seee getrag sige S delsgesellschaft hat dend Konsul Henry Fosoler zu Memel und dem Hen 8 W Bekanntmachung. SOberhof), Kreis AFcensac Juns 88 S.e. .S6 elan 1.
Inhaber Kaufmann August Ferdinand Schwinning, ist erloschen und zu⸗ a”heaenegh 15 F esnAens Peut 8.. eeen. 8 uran 1 vesee gesn es ei lnh eingetragen laut Verfügung vom 18ten 3) iee1 Johann Carl Wilhelm Haehnel daselbst, 29 fü ir 1114“*“ heillt. ies ist unter Nr. es Prokuren⸗Registers zufolge Verfügunt 8 b 8 unter Nr. 163 die Fi b
8 folge heutiger Verfügung im Register gelösch 8 ö 8. pvom 283. Fehtar 1864 am heutigen Tage ö “ 8 a) ”1n Nr. 146 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Stein mit Reichenbach, und EE“ 28 brslentennere urß g-8
Das hierselbst unter der Firma v X Memel, den 24. Februar 1804. ““ er Firma: G. F. Stein für seine hier errichtete Handels ⸗Nieder⸗ händler Gottlieb Böer daselbst, “
“ 14444* Königliches Kreisgerictht. b) lassung, vA, dn zufolge Verfügung vom heutigen Tage, heute eingetragen worden.
bestehende, unter Nr. 2705 des Firmen⸗Registers einge Handels⸗Ge⸗ ö1I1““ Schifffahrts⸗Deputation. 1 er Nr. „der Kaufmann Heimann Engel mit der Firma: Hei⸗ Nieiichenbach i. S., am 24. Februar 1864 1 schäft ist mit dem Firmenrecht durch Kauf auf die Kaufleute Louis Wil⸗ 289 .“ 86 1 Grnen 892* Nüe enn n Fgnord errichtete Handels⸗Niederlassung. (SFFgnigliches Kreisgericht, Abtheilung I. André Guilletmot und Georg Wilhelm Ferdinand Guilletmot über. 11““ 68 11.“ . 8 ö1Ip“*“ Ha uls ven aamanh “ Die Firma ist ngw Nr. 2705 des Firmen⸗Registers gelöscht “ 8 ““ ntmachun S“ 9 Pö“ Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. 8 “ e* ir. es, as helm André Guilletmot und Georg Wilhelm Ferdinand Guilletmot, beide haber: Kaufmann Johann Jacob Ferber) bestehende Handelsniederlassun 111““ B. ““ ekanntmachun g. Da 1176
W“
Berlin, als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma ist am 5. Februar 1864 durch Erbgang auf folgende Personen: ] Bekanntmachung. n unser Firmen-Nest 3 8e- v 2912 g 1“ 9 — & 5 Ror 19 emei (Snz . . (jetziges Geschäftslokal Poststraße Nr. 9), 2) John James Ferber, has Vertrag derm . d emeinschaff 8½ üter oder bs hebe zu Sohrau O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Grün⸗
am 26. Februar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. 3) Ernst Tonstantin Ferber, 8 1““ Uegermüͤnde, den 79, Februar 1861 x feld in Sohrau O. S. am 25. Februar 1864 eingetragen worden.
Die den nunmehrigen Handelsgesellschaftern Louis Wilhelm André 4) Carl Siegesmund Ferber, 1“ h“ . kar 180 ““ Guilletmot und Georg Vu im Fadinand Guilletmvt ertheilten, unter 5) Anna Maria Ferber, 14“ 198v 1397Sffigchf Kreisgerichts⸗Deputation. Königliches Kreisgericht. Nr. 403 und Nr. 404 des Prokuren⸗Registers eingetragenen Prokuren sin 6) Henriette Eleanor Ferber, ““ EE I11““ 111“ 8 8 Abtheilung I. 1A1AXX“ hiierdurch erloschen. 8 sämmtlich zu Schmelz, übergegangen. Die hierdurch entstandene ö1AA1A4“*“ XXAXA.A“ A 8 8 Loöschungen und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt. sdelsgesellschaft, welche die Firma: J. J. Ferber fortführt und 9 eneIia1. 4t5 8 xein . mn . ch F ä 14“ 82 * 1 sderen Vertretung nur die Kaufmannswittwe Lucinde Bertha Ferbt Der Kaufmann Max Cohnfeld aus Bromber 8. Für seinet ——— Unter Nr. 382 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ geb. Wachsen, befugt ist, ist unter Nr. 22 des Gesellschafts⸗Registers v berg unter der Firma M. Cohnfeld u. Pleßner es ha c. sein in Brom⸗ lung, Firma getragen, während die gedachte Firma im Firmen⸗Register unter Nr. dü ℳ4 des Gesellschafts⸗Registers eingetra enes Hefchafe ssehen — 8 und unter Nr. „Als Prokurist Richard Heyl u. Co., gelöscht ist. Geschehen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1864 am he⸗ besitzer Gottschalk Cohnfeld zu Mömebeg um Pr fecceg Vater, den Guts⸗ Register sub Nr. 156 eingetragenen, dem Handelsmann August Julius und als deren Inhaber die Kaufleute Georg Friedrich Heyl und Friedrich tigen Tage. 1G1.“ XX“ Ilehbʒ 2 / 2 — 88 uristen bestellt. Dies Keller gehörigen Handelseinrichtung ist „der Auctions⸗Kommissarius August Richard Heyl vermerkt sind, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Memel, den 24. Februar 1860bt. unter Nr. 40 eingetragen h 75 unser Prokuren⸗Register Julius Kalinsky in Friedland« in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 16 am Diese Handelsgesellschaft ist hier gelöscht, indem die Gesellschafter die— 8 Königliches Kreisgericht, Bromberg, den 1 Februar 1864 vW“ 22. Februar 1864 eingetragen worden. 8 Verlegung des Handelsgeschäfts nach Charlottenburg angemeldet haben. öFSFäandels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. isFKsnigliches Kreisgerich ET111““ Waldenburg, den 22. Februar 1864. 11u 8 C“ Segs “ bö““”“ bsbsSFSFFäFnigliches Kreisgerichtt. AUnnter Nr. 1170 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Kom⸗ 3 Sna ann fflza; 1116“; .“ 1““ . Abtheilung ¹ Isus e mandit⸗Gesellschaft, Firma 1“ beeee deraus. 87 1“ XX“ l.
*
Bekanntmachung. der am Orte Altfriedland bestehenden und im Firmen⸗
“ 6 8 8 B e.I 8 8b m 8 8. n 8 1 väen 21 ““ 8 Eduard Schultze u. Co., Pulverfabrik, Die in unser Firmen⸗ Register sub Nr. 6 einge ragene Firm⸗ Zufolge Verfügung vom 24. Februar 186 141A“ vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: J. Fitzke zu Neidenburg ist erloschen und dies daselbst vermerkt gembzt dem Firmen⸗Registen 88 untewheiczas 9 1“ ’ Fsigee hg⸗ 8* EET1ö1a1ö 6 Der Sitz dieser Kommandit⸗Gesellschaft ist nach Potsdam Verfügung vom heutigen Tage. 8 “ 1 serrmann Lewin hier, mit der Niederlassung »Schneidemühl« und der Im Firm Regi “ deshalb die Gesellschaft hier gelöscht worden. “ Nieeidenburg, den 23. Februar 1864. Firma »Herrm. Lewin« eingetragen worden. folgenle Ciin en⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 148 Berlin 8 den u1 85 Königliches v 1 Abtheilung. “ Schneidemühl, den 24. Februar 1864. B “ 98 g I “ Se ee.; “
8 8 6 b11“ igli sgericht. gin JI1 es Firma⸗Inhabers: vut 8
Köͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für ““ SKFKghnigliches Kreisgericht. 4 Kaufmann Carl Scho meper 2 Eehnasslahen, 8 1
e sems J22 stir91 78, sueü g mus 819 “ 8
Bekanntmachung. “
1“ 8
1I1“ 29 FeMeaa 28 “]