1864 / 51 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

26, von dem gedachten Kündigungs⸗Tage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare:

BWlrs pbuchstäblic˙h . Thaler, Valuta für d.. zum S u18.. gekündigten Posener Rentenbrief. Nr.. über Thlr. habe ich aus der König⸗

ank⸗Kasse in Posen baar gezahlt erhalten.

(Ort, Datum und Unterschrift.)

ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden.

Fuͤr die Inbaber der Posener Rentenbriefe Litt. E. zu

10 Thlr. bemerken wir noch ausdrücklich, daß nunmehr von

EAI

den letzteren die Nummern ämmtlich au und gekündigt sind. 1114“*“ Posen, am 11. November 1863. 1““ Königliche Direction 16

1“ der Rentenbank für die Provinz Posen. .

Verzeichniß 6 der am 11. November 1863 ausgeloosten und am 1. Posener Rentenbriefe.

1 bis 7090 sämmtlich ausgeloost

April 1864 fälligen

9

*

5

Nr. Nr.

Stück. 5679

Nr. Nr. Nr.

1000 Thlr.: 35 3531 4122 [4598

2471 3311 3730 4253 [5182 5697 2679 3393 3743 4511 5601 5962

Litt. B. zu 500 Thlr.: 10 Stück.

0517 675 55[1211 [1725[1797[2414[2429 2481] Litt. C. zu 100 Thlr.: 35 Stück.

1320 1650 2794 3654 4447 [5895 1460 2344 3339 3829 [4937 [6119 1501 2634 3436 4046 5085 [6263 Litt. D. zu 25 Thlr.: 27 Stück.

18907 [2820 3266 4407[5534 [5950 2133 2945 3707 5350 5535 [5972 2670 3077 [4272 5457 [5761 [5983 Litt. E. zu 10 Thlr.: 358 Stück.

3277 3751[4476 [5292 [5704 6277 3296 3769 4545 5293 5719 6343 3335 3773 [4554 5300 5731 6377 3364 3785 4704 5324 5782 6383 3367 3840 4706 5330 5821 6392 3378 3844 4712 5387 5861 6446 3379 3861 4789 5388 5864 6472 3380 3876 4864 5407 5873 6473 3391 3904 4865 5409 5893 6480 3419 3992 4894 5426 5902 6492 3458 3998 4927 5432 5903 6513 3491 4003 4928 5474 5967 6530 3503 4006 4955 5477 6007 6543 3505 4014 4967 5499 6009 6554 3510 4025 4972 5511 6016 6562 3532 4027 5019 5513 6043 6576 3566 4104 5020 5525 6044 6589 3579 4109 5068 5529 6075 6598 3580 4112 5087 5531 [6102 6599 3583 4137 5092 5547 6108 6613 3632 4224 5125 5558 [6127 [6640 3636 4256 5132 5575 6157 6655 3637 4261 5143 5577 [6166 6659 3661 4264 5159 5604 6170 6667 3180 3679 4283 5194 5635 6218 [6710 3185 3697 4322 5208 5667 6219 6718 3205 3718 4334 5222 5681 6221 [6721 2480 3231 3724 4364 5242 5686 6242 6722 2494 3272 3737 4387 5246 5694 6246 6727 [6902 70⁴2²

. 02510 3273 3744 4405 5279 5700 6248 6729 6906 7043858 ETWTTTTEEqEEE 11I1““

b 8 Auftundigung der nachstehenden Kreis⸗Obligationen des Pleschener Kreises.

Litt. B. über 100 Thlr. 11

Nr. 1 9. 32. 64. 139. 145. 14 7. 156. 206. 253. 259. Litt. C. über 50 Thlr.

Nr. 48. 116. 129. 197. 207. 242. 363. 400. 419. 445. 464. 465. 466. Litt. D. über 25 Thlr.

Nr. 11. 13. 82. 97. 107. 176. 179. 188. 195. 203. 212. 314. 317. 370. 463. 490. 491. 502. 517. 531. 552. 592. 658. 677. 685. 3 700. 730. 866. 1076. 1077. 1079. Diese Obligationen sind nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons Nr. 8 bis 10 am 1. April 1864 auf der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerths zurückzuliefern. Pleschen, den 30. September 1863.

Nr. Nr.

Litt. A. zu 1895 3229

Nr.

Nr. Nr. V Nr.

6503 6993 7364

87778818 8122 8858 8654

1588 1641 1788

963 1122 1500

598 799 853

8010 [8176 8024 8237 8057

6959 7664 8008

868 981

1070 1096 1192

626 7¹² 730

1558 1638 1658

631 699 764

152 314 398

70⁴4 7045 7049 7059 7060 7065 7066 7067 7071 7072 7073 7074 7075 7076 7077 7078 7079 7080 7081 7082 7083 7084 7085 7086 7087 7088 7089 7090

6730 6734 6748 6756 6763 6769 6779 6781 6791 6793 6796 6808 6817 6830 6834 6844 6848 6851 6857 6867 6879 6882 6887 6894 6895 6896 6897 6901

691 6916 6920 6923 6929 6932 6933 6937 6945 6951 6952 6954 6956 6963 6970 6998 7000 7005 7007 7008 7012 7026 7028 7029 7031 7032 7038 7039

1823 1869 1871 1935 1942 1944 1988 1996 2035 2049 2149 2162 2243 2270 275 2292 2324 2330 2334 2354 2359 2371 2391 2408 2415 2429 2467

2552 2560 2577 2578 2579 2584 2591 2594 2608 2617 2657 2681 2773 2862 2891 2905 2997 3020 3024 3038 3039 3052 3092 3138

8*8

4ℳ1

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Pleschener Kreise. Gregorovius. v. Stiegler. Graf Taczanowski..

[29370]

8

In Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Juni 1858 und

13. März 1862 sind nach dem Amortisationsplane für die Meseritzer Kreis. Obligationen am heutigen Tage 3100 Thlr. in Kreis⸗Obligationen ausgeloost

und hierbei gezogen worden: 1 ints zu 500 Thlr. 1 Stück

in apoin

4)

Littr. A. Nr. 4.. 500 Fhlr.

in apoints zu 100 Thlr. 8 Stück Littr. B. Nr. 3. 11.

21. 30. 44. 54. 67. 76

in apoints zu 50 Thlr. 16 Stück Littr. C. Nr. 6. 15. 24. 32. 43. 54. 65. 70. 87. 93. 104. 113. 127. 131.

145. 154 oints zu 25 Thlr. 40 Stück Littr. D. Nr. 14. 79.

in a 91. 176. 202. 224. 302. 310. 315. 354. 414. 520.60ö7.

800 Thlr.

2

808. 938. 1011. 1411. 1504. 1701. 1815. 1906. 1940. 1966. 1968. 1979. 1993. 2004. 2020. 2032. 2036. 20419ö09.

2056. 2065. 2069. 2072. 2082. 2093. 2100. 2126. 2169 1000 xhle

in Summa 3100 Thir.

Ddiese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und Letztere

aufgefordert, am 1.

April 1864 den Nennwerth derselben mit den bis

dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons bei der Köͤniglichen Kreis⸗Kasse in Meseritz oder dem Bankgeschaͤfte Hirsch⸗ feld und Wolf in Posen in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher verloosten Obliga⸗ tionen Litt. D. Nr. 963 über 25 Thlr., verloost am 2. Oktober 1861, und Litt. D. Nr. 1735. 1736. 1828. 1867 über je 25 Thlr., so wie Litt. C. Nr. 323 über 50 Thlr., verloost am 22. Oktober 1862, wiederholt aufge. fordert, dieselben an den genannten Einloösungsstellen zur Empfangnahme des Nennwerthes zu präsentiren.

[3353] 1 S. Bei der am 29. v. M. stattgefundenen Ausloosung von Briloner

ationen sind folgende Nummern gezogen:

Kre

18

men. Mit den gedachten Tagen hört die Verzinsung auf. Brilon, den 13. November 1863. Die

[451]

Meseritz, den 29.

is⸗Oblig a) I. Emission. Litt. B. Nr. 111. 116. 139. 166. 264.

2

b) II.

(gez.) von Flottwell,

111“X“

September 1863. 1““ Die ständische Kommission. Bürgermeister.

2 J“

a

. 1“ 211 vr

8

11““ ETö“ 11“

111“

Inn Fitse .

C. Nr. 382. 399. 444. 460. 480. 578. 619. 632. 656. D. Nr. 900. 1033. 1142. 1278. 1356. 1405. 1465. 1611.

Emission. EI11“

1615. 1649. 1666. 1744. 1789. a1141414X*“ 11“]

Sö66ääö18 11X“

Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefordert, die Kapitalbeträͤge ad a. am 1. April, ad b. am 1. Juli k. J. bei uns gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht fälligen Zinscoupons in Empfang zu neh⸗

1“

Die Inhaber folgender in der 15. Verloosung gezogener und in

F“] Chausseebau⸗Kommission des Kreises Brilon.

1“ 8

Wetagn

Folge

dessen mittelst unserer Bekanntmachung vom 14. Dezember 1862 zur Bar⸗ zahlung per 1. Juli 1863 gekündigter 4prozentiger Pfandbriefe B.

Nr.

LLSSSSIsLLLxL SsSxLxsLLx»srs

1,564 auf Glinitz ꝛc.

1,931 2,043 44,338 44,407 44,941 45,065

3,218 3,303 3,471 3,510 3,573 3,624 4 462 4/768 4,933 4,980 15,57 15,396 49,244 49,319 49,347 49,524 49,553 49,597 49,606 49,628 49/760 50,072

2

auf Ratibor.

2

v S8NxNL

vSSsLass'ssEsS'N'NEN

à 500 Thlr.

Nr. 45,101 auf Poln. Krawarn. 45,270 Ratibor. GAne 45,280 » d9, . .

45,313 » Frohnau. 45,523 » Ober⸗Lichtenau. 45,579 » Schottwitz.

19 AAn 11e310 4902 L 1e0

E1“““

Koschentin ꝛc. Lossen ꝛc. I 9 Fürstenstein ꝛc. Labandt. ⸗n⸗ Poln. Krawarn. à 200 Thlr. (Nr. 50,399 auf Gr. Stein ꝛc. SIFeeei 9C9„ essschoen Saabor. 50,442 do. .ezn., a. E“ 50,570 » Tost ꝛc. Bladen. 50,714 dor g naf un v“ 50,939 „»„ Zobten. Matzdor:r. 51/,657 Miechowitz. Lossen ꝛc. 198* 51,672 Zaumgarten. b1“ 51/,683 Buckowine. Siemianowitz. 51/777 Labandt. do. 8 51,955 Rostersdorf. Ulbersdorf. 51,972 Poln. Krawarn Koselwitz. 52,282 Ratibor. JJAEX“ 52,306 Dittmannsdorf. Lederhosse. 52,530 Krumlinde. Ha 52,638 Giesmannsdorf. LW11I1I1“ 52,676 Ober⸗Lichtenau. do. 52,800 Volpersdorf. Lohnau ꝛc. 52,822 Seiffersdorf.

Rogau. e „. 52/860 Roswadze.

v S 8 S SNSNIN

EsS8 S8SxI SsE'SNxEErEN

Cantersdorf ꝛc.

2 100 Thlr. 8 Nr. 62,744 auf Gr. Stein ꝛct. » 62,824 » do. vn 62,874 dov. 62,944 Rudzinitz. 62,948 63,012 63,116 63,134 63,560 64,341 64,352 64,356 64,457 64,477 64,832 64,875 65,018

Nr. 514 auf Haltauf.

5,62 1I“ 6,376 Saabell 119 4 6,387 .“ 6,976 Ruschinowitz. 7,496 Kunern. 11419 8,433 Wettschütz. fia9 8,484 Baumgarten. 8,686 Lossen ꝛc. 8. 17,404 Siemianowitz. 61,075 Bonoschau. 61,355 Ulbersdork. 61,741 Lederhose. 62,006 Mtl. Goldmannsdorf. 62,230 Wiescheprade. 62,517 Ndr. Stradam. 62,622 Gr. Krutschen. 65,310 681880 do 6 » 65,367 10,723 auf Haltauf. Nr. 11,388 10,787 » Rettkau. 11,647 10,799 do. 81sb361 12,543 » 11,208 Boyadel. 12,566 »* 2 2

Nv

* 2

Niflasdorf. Miechowitz. do. 1 8 do. 838 do. 9 Poln. Krawarn. ghher. Ober⸗Sodow.

E S u xX Ls LXL E SsSsS x sSsS I sLNx

2

K S

SS S sS vsSLLLNLLLSNSNNṼN X

vSsS ss S L L sLssSsSsssLX

1“

auf Waldvorwerk. Koschentin ꝛc. Siemianowitz. do. Ri 11,222 v 95b 79,013 Bonoschau. 11,353 Ratibor. 79,188 Kunerr. Nr. 82,182 auf Nassadell. » 82,260 » Fürstenstein c. »„ 82,566 » Roswadze. 6

N

1 Nr. 21,873 auf Boyadel. * 21,919 . 22,813 ». Lossen ꝛc. 82,135 » Dambrau. werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfandbriefe bei unserer Kasse (Albrechtsstraße Nr. 16 hierselbst) zu präsentiren und dagegen die Valuta derselben, nach Abzug des Betrages der etwa fehlenden Zins⸗Coupons, in Empfang zu nehmen.

Sollte die Präsentation nicht bis zum 15. August d. J. erfolgen, so werden die Inhaber der quaest. Pfandbriefe nach §. 50 der Allerhöchsten Verordnung vom 8. Juni 1835 mit ihrem Realrechte auf die in den Pfand⸗ briefen ausgedrückte Spezial⸗Hypothek präkludirt, die Pfandbriefe in An⸗ sebung der Spezial⸗Hypothek für vernichtet erklärt, in unserem Register und im Hypothekenbuche gelöscht und die Inhaber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfandbriefe lediglich an die in unserem Gewahrsam befindliche Ka. pitals⸗Valuta verwiesen werden.

Breslau, den 18. Februar 1864. LIL“

SKgznigliches Kredit⸗Institut für Schlesen. Freiherr von Gaffron.

1 eh 598 99

(99 kb11595

Die Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle für den Sorauer Kreis, mit welcher ein Ge⸗ halt von jährlich 100 Thlrn. verbunden, ist durch die erfolgte Versetzung des bisherigen Inhabers erledigt. Qualifizirte Thierärzte I. Klasse, welche sich um die gedachte Stelle bewerben wollen, haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden.

Frrankfurt a. O., den 23. Februar 1864. 8 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. hn94 Freiherr von Schlotheim. 15819 Setonn 9 1“4““

““ 1 H h1) 119 400

1“““ ö 311“1“ I8 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 27. Dezember 1862, laut welcher an Stelle des aus dem Staatsdienst ausgeschiedenen Ober⸗ Hütten⸗Inspektors Sieber, die Direction des Königlichen Hütten⸗Amts zu Kupferhammer bei Neustadt⸗Ew. interimistisch dem Königlichen Hütten⸗In⸗ spektor Förster zu Eisenspalterei daselbst übertragen war, bringen wir hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß, daß höherer Bestimmung zufolge das König⸗

liche Hütten⸗Amt zu Kupferhammer nunmehr aufgehoben und die Leitung

des Werks dem Königlichen Hütten⸗Amt zu Eisenspalterei definitiv übertragen ist, weshalb von jetzt ab alle den Kupferhammer betreffenden Eingaben und sonstigen Schriftstuͤcke an das letztgenannte Hütten⸗Amt zu richten sind. Eine Veränderung in der bisherigen Kassen⸗Verwaltung ist hiermit nur in so weit verbunden, als die Quittungsleistung nicht mehr unter der Firma des Königlichen Hütten⸗Amts zu Kupferhammer, sondern für beide Werke überall durch die Hütten⸗Betriebs⸗Kasse zu Eisenspalterei erfolgt, wogegen namentlich die Beamten dieselben bleiben, und auch die Rezeptur für kleinere Zahlungen auf Kupferhammer fortbesteht.

Halle, den 8. Februar 1864. KRgJ’nigliches Ober⸗Berg⸗Amt.

1,81 1 91880 v

ai9,g, e i b 97

4 2b*

1448) Lectionsplan der Königlich preußischen staats⸗ und landwirthschaftlichen Akademie zu Eldena bei Greifswald für das Sommer⸗ Semester 1864. „Die Vorlesungen an der hiesigen Königlichen Akademie beginnen im nächsten Sommer⸗Semester am 11. April und werden sich auf die nach⸗

8 * 8 8 1116“*“

benannten Unterrichtsgegenstände beziehen:

akademischen Studium; 2) Staatswirthschaftslehre, Direktor Professor Dr. Baumstark. 3) Landwirthsschaftsrecht, Professor 4) Geschichte der Landwirthschaft.

wirthschaftliche Demonstrationen, Oekonomie⸗Rath Dr. Rohde.

baumzucht mit Demonstrationen und Uebungen, akademischer Gärtner Zar⸗

ductionslehre; 15) forstwirthschaftliche Ex Bodenkunde; 17) organische Experimental⸗Chemie; 18) Uebungen im chemi⸗ schen Laboratorium; 19) Physik, Professor Dr. Trommer. systematik und Anleitung zum Bestimmen der Pflanzen; 21) Pflanzenphy⸗ siologie; 22) botanische Exkursionen, Dr. Jessen. 23) Feldmessen und Nivelliren, Professor Dr. Grunert.

26) Düngerlehre; 27) Mineralogie und Gesteinslehre; 28) analpytische Che⸗ mie; 29) Repetitorium der anorganischen Chemie, Dr. Scholz. Fätsche e

zu beziehen. Eldena im Februar 1864. Der Geheime Regierungs⸗Rath und Direktor der Königlichen staats⸗ und landwirthschaftlichen Akademie Dr. E. Baumstark.

AgHN29-J=B 58487

[452] v“ Preußische National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin.

Die AOctionaire der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft wer⸗ den in Gemäßheit des §. 29 des revidirten 8ang zu 88 S 8 r . am 9. April c., Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Börsen⸗Gebaͤude abzuhaltenden 19. ordentlichen General⸗Ver sammlung hiermit eingeladen. In derselben findet die Neuwahl der Direkto⸗ ren, gemäß §. 19 des Statuts, statt..

Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Büreau der Gesell⸗ schaft, große Oderstraße Nr. 7, am 7. und 8. April verabfolgt und nur ausnahmsweise an fremde, zureisende Actionaire noch am Morgen vor der General⸗Versammlung im Börsengebäude ausgefertigt werden.

Der gedruckte Rechnungs⸗Abschluß pro 1863 ist vom 26. März ab auf unserem Büreau entgegen zu nehmen.

Stettin, den 1. März 1864. 4“

““ der Preußischen National⸗Versichernngs⸗Gesellschaft. Ferd. Brumm. G. Bartels. C. F. Baevenroth.

nKrr nr Igin2Fl ge He.dg Nc i Khchehaanum

7

18

Zur M““ er Vaterländischen Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Ge ellscha auf Sonnabend, den 19. März Feac metsag8n im hiesigen Geschäftslokale werden die verehrlichen Actionaire hierdurch ergebenst eingeladen. Gegenstände der Berathung sind: 1.) Rechnungs⸗Abschluß pro 1863. 8 2]) Einige Neuwahlen. M““ r 1864. *

Elb ““ Die Direction Brüning.

0 22 atgbaht mehrosen K ImdsZias 1M sfsI.. dIih HbH 1 eIJ. . d a bIeeXMA s 1 nh. 18 9 d br01 7 12 EEP

8— 9 8

. Ix1 E“

G

I.“

[449]

Im Personen⸗ im Güter⸗ .nge in Summa. Verkehr. 1

4: 41,9414 Thlr. 100,284 Thlr. daher weniger 409 Thlr. 7,916 Thir.

vorbehaltlich späterer Festsetzung. 1 O

1 Einnahme im Monat Januar 1864: 42,225 Thlr. 150,550 »

Erfurt, den 25. Februar 1864. 19 dans 1““ H.i Dli rae t igo I s der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

61. G11“ EE1“ [463]

Köͤnigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Bei unsern Güter⸗Kassen zu Berlin, Breslau und Liegnitz werden aus dem Jahre 1863 noch verschiedene von den Absendern nicht abgehobene Nachnahme⸗Beträge asservirt.

Wir fordern die berechtigten Empfänger hierdurch auf, diese Beträge gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Bescheinigungen bis spätestens ultimo Juni ecr. abzuheben, da nach Ablauf dieser Frist anderweit über dieselben verfügt werden wird. 11 Berlin, den 25. Februar 1864.

Königliche Direction der Niederschlesich⸗Märkischen Eisen!

8

20) Pflanzen⸗

II. Theil; 25) Wege⸗ und Wasserbau, akademischer Baumeister Müller.

1) Ein⸗ und Anleitung zum

Dr. Haeberlin. ch . 5) Allgemeiner Acker⸗ und Pflanzenbau. 6) Praktische Uebungen im Bonitiren des Bodens, Professor Dr. Segnitz. 7) Besonderer Acker⸗ und Pflanzenbau; 8) Wiesenbau; 9) praktische land⸗ 10) Obst-

nack. 11) Allgemeine Thier⸗ und Pferdezucht; 12) Pferdekenntniß und Hufbeschlag; 13) Lehre von den äußeren Krankheiten der Haussaäugethiere, Departements⸗Thierarzt Dr. Fürstenberg. 14) Forstwirthschaftliche Pro⸗ kursionen, Forstmeister Wiese.

8

24) Landwirthschaftliche Baukunst

Gedruckte Nachrichten über die Akademie sind von dem Unterzeichneten

Ihhs ,0)