in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Kläͤ⸗ ö“ “
ers in contumaciam für zugestanden und 5 erachtet, und was S 6 eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten 530. 544. 549. 568. 581. 58 6. 600. 635. 650. 707. 719. 722. 750. 773. 3 Obligationen Lit. C. Nr. 221. 173. 225. a bei 8. beee seiner Forderung einen am hiesigen Drte wohnhaften ausgesprochen werden. 8 786. 839. 860. 867. 935. 938. 962. 968. 994. 1012. 1016. 1027. 1058. 4 2 »„ D. Nr. 173. 74. 95. 10-. 1. 8 80 Thlr oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen Berlin, den 27. Februar 1864. 8 . 1 ½, . 1074. 1082. 1084. 1088. 1100. 1107. 1119. 1132. 1167. 1197. 1220. Wir kündigen diese Beträge und werden dieselben am 1. Juli 1864 und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 3 Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil ec 1241. 1269. 1270. 1277. 1292. 1296. 1405. 1408. 1416. 1419. 1498. gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons aus unserer Stadt⸗ fehlt, werden der Rechtsanwalt Grieben hier, sowie die Justizräthe Luckwald C“ H.; ““ 1500. 1525. 1557. 1582. 1589. 1591. 1627. 1670. 1724. 1725. 1742. hauptkasse zahlen. Von da ab werden dieselben nicht weiter verzinst. und Lindinger zu Schwedt zu Sachwaltern vorgeschlagen. 111““ “ “ “ 1744. 1750. 1756. 1763. 1820. 1861. 1865. 1893. 1959. 1998. 2000. Zugleich wird der Inhaber der im vorigen Jahre ausgeloosten, noch 8 Angermünde, den 24. Februar 1864. “ 2001. 2025. 2035. 2038. 2071. 2089. 2095. 2130. 2153. 2168. 2169. nicht eingegangenen Obligation Lit. D. Nr. 360 zur schleunigen Abhebung -(SFK§Fnigliches Kreisgericht. Abtheilung . 2472. 2199. 2201. 2208. 2223. 2228. 2302. 2351. 2370. 2388. 2399. des Betrages auf efordert. 1 8 82 u“ I v 11“ r 2406. 2457. 2462. 2480. 2521. 2522. 2523. 2540. 2543. 2563. 2570. Zeitz, den 18. Dezember 1863. 11““ 2581. 2600. 2635. 2639. 2720. 2726. 2753. 2755. 2762. 2764. 2807. Der Ma⸗ 2812. 2856. 2914. 2921. 2937. 2940. 2942. 2951. 2966. 2995. 3035. 1““ “ 3017. 3053. 3055. 3068. 3107. 3110. 3154. 3164. 3187. 3195.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen. 120 Thlr.
Prozeß⸗Deputation II.
E;rHHAAI nn 22
Die Ehefrau des Kassenschreibers Otto Schulz hierselbst, Marie, geb. Henckelmann, wird auf Antrag ihres Ehemannes, weil sie ihn am 14. oder 15. Dezember 1862 heimlich verlassen, und er seit der Zeit, seiner ange⸗
1“*“ 1280) ¹ 2)7 3201.
Konkurs⸗Eröffnung. 1“ Königliches Kreisgericht zu Allenstein. Erste Abtheilung, den 20. Februar 1864, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Petrusch zu Allenstein ist der kaufmännische Konkurs eröffnet. 1 8 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August Streit zu Allenstein bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem soef auf den 7. März cr., Vormittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Siehr im Kommissionszimmer Nr. 14 anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Plllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände— bis zum 15. März cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗
ten Vorrecht EA1“ bis zum 20. März cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 24. März ecer., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Siehr zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Meitzen und Rechts⸗ anwalt Hubrich zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Allenstein, den 20. Februar 1864.
AMsss Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilunngg.
.
IEg
[472] Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Buchbindermeisters R. d mann zu Neumarkt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord, Termin
auf den 16. März 1864, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreis⸗ richter von Fischer, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme fassung über den Akkord berechigen. 8
Neumarkt, den 22. Februar 184ub.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung I 1““
“
4929.
[474] 9 Oeffentliche Vorladun g. vc““ Der Sattlermeister Hillmer hat gegen den Lieutenant a. D. von der Marwitz aus dem von demselben unterm 1. September 1863 über 120. Thlr., zahlbar drei Monat nach dato, auf Herrn von Mach gezogenen, von diesem acceptirten Wechsel, welcher durch Giro an ihn gelangt und unterm 3. Dezember 1863 protestirt worden ist, — Wechselklage auf Höhe von 120 Thlrn. nebst 6 % Zinsen seit 1. Dezember 1863, so wie 2 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten und 5§ % Provision angestrengt. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Lieutenant a. D. von der Marwitz unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗ fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhand⸗ lung der Sache b auf den 20. Juni 1864, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche
stellten Nachforschungen ungeachtet, von ihrem Aufenthalt nichts in Er⸗ fahrung bringen können, hiermit edictaliter geladen, sich in dem auf den sechsten Mai d. J. angesetzten Termine auf hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei, nach Abends vorher beim Direktorio geschehener Meldung, in Person einzufinden, um ihrer böslichen Verlassung halber Rede und Antwort zu geben, widrigenfalls die alsbald erfolgende Auflösung des bisher bestandenen Ehebandes und was sonst den Rechten gemäß ist, gegen sie wird erkannt werden, unfehlbar zu gewärtigen.
Schwerin, den 24. Februar 1864. 1 Ssroßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.
1“
8
Der am 24. September 1825 geborene Gustav
macher aus Dobersaul, Kreis Crossen a. O., der sich seit dem Sommer
1850 nach Amerika entfernt haben soll, und seit dieser Zeit nichts von sich hat hören lassen, sowie die etwa von ihm zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer, werden hiermit zu dem, auf
den 14. Dezember 1864, Mittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 2, anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Termine bei dem unter⸗ zeichneten Gericht persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Gustav Adolph Stellmacher für todt erklärt und sein Vermögen seinen nächsten sich als solche legitimirenden Erben zugesprochen werden wird. Crossen a. O., am 13. Februar 1864. 11X“
Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.
7 2,.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen
1 deS SNOS
MNöhheinische Uisenbahn...
Die Lieferung von vier Güterzug⸗Lokomotiven soll verdungen werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central-Baubüreau, Unter Sachsenhausen Nr. 3 hierselbst, einzusehen, auch durch portofreie Ge⸗ suche zu beziehen.
Offerten werden ebendaselbst bis zum 15. Märzce. entgegengenommen.
Cöln, den 22. Februar 1864. I“
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u
von öffentlichen Papieren.
[3340] Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 23. v. M. am 14. d. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Bran⸗ denburg sind folgende Apoints gezogen wordee:
4“*“ʒ
die Nummern: 155. 235. 253. 543. 613. 791. 800. 1688. 1709. 1760.
2096. 2401. 2591. 2625. 3052. 3729. 3896. 3944. 4300. 4383. 4609.
4671. 4757. 4851. 5038. 5475. 5576. 8619. 5866. 6428. 6917. 7025. 7279. 8004. 8063. 8 1 ET“
die Nummern: 308. 522. 566. 657. 671 1170. 1287. 1574. 2090. 2264. 2956. 3007. 3122. 3143. 3608. Litt. C. zu 100 Thlr. die Nummern: 14. 126. 988. 1478. 1558. 2447. 2921. 3099. 3489. 3490. 3754. 3778. 3825. 4187. 4665. 4819. 4858. 5009. 5322. 5646. 5685. 5767. 5790. 5803. 5868. 6770. 6774. 6882. 7384. 7394. 7406. 7560. 7741. 7995. 8223. 8292. 8584. 8766. Litt D. zu 25 Thlr. die Nummern: 47. 180. 218. 513. 809. 912. 1453. 1770. 2230.,2259. 2670. 2746. 3120. 3377. 3627. 3853. 4456. 4497. 4661. 4879. 5912. 6103. 6144. 6192. 6475. 6687. 6756. 6775.
6985. 7023. 7027. Litt. E. zu 10 Thlr. die Nummern: 6. 59. 87. 117. 122. 142. 154. 165. 190. 223. 254.
1913.
3118. 5090. 7360.
1790. 4535. 6946.
auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die . 1 v111“
265. 289. 307. 310. 335. 345. 363. 393. 396. 400. 407. 420. 426. 477.
3348. 3611. 3883. 4123. 4248. 4493. 4749. 4926. 5185. 5538. 5712. 6021. 6265. 6507. 6798. 6980. 7185. 7420. 7622. 7761. 8159. 8425. 8643. 8831. 8994. 9107. 91719. 9269. 9319. 9378.
3305. 3591. 3857. 4068. 4212. 4474. 4697. 4883. 5096. 5469. 5633. 5970. 6240. 6439. 6673.
3323. 3600. 3871. 4077. 4246. 4475. 4705. 4888. 5104. 5529. 5684. 6006. 6253. 6487. 6711. 6975. 7179. 7419. 7612. 7754. 8079. 8415. 8631. 8789. 8985. 9090. gen 9264. 9318. 9375.
3294. 3564. 3821. 3991. 4202. 4396. 4585. 4878. 5095. 5428. 5632. 5919. 6239. 6415. 6671. 6946. 6971. 7149. 7174. 7370. 7373. 7583. 7597. 7728. 7738. 8059. 8069. 8355. 8367. 8611. 8614. 8768. 8776. 8974. 8975. 9082. 9087. 9161. 9166. 9242. 9259. 9315, 9317. 9320. 9326. 9342. 9345. 9348. 9352. 9354. 9363. 9364. 9381. 9384. 9394. 9436. 9440. 9450. 9472. 9483.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Serie II. Nr. 12 bis 16 den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Alte Jakobsstraße Nr. 106, vom 1. April k. Is. ab in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April k. Js. ab hört die Verzinsung der obigen Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1874 zum Vortheil der Anstalt.
Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von ausgeloosten und gekün⸗ digten Rentenbriefen gestattet ist, die zu realisirenden Rentenbriefe — unter Beifügung einer ordnungsmäßigen Quittunge, — mit der Post an die Ren⸗ tenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, in An⸗ trag zu bringen.
Berlin, den 16. November 1863.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
(gez.) Heyder.
3249. 3494. 3758. 3953. 4190. 4322. 4570. 4785. 5081. 5235. 5604. 5765. 6135. 6334. 6578. 6855. 7086. 7288. 7468. 7646
7935. 8297. 8526. 8686. 8918. 9064. 9140. 9200. 9279.
3287. 3563. 3787. 3963. 4196. 4389. 4584. 4843. 5090. 5407. 5630
5827. 6206. 64009. 6654. 6887. 7132. 7357. 7576 7410 8041. 8352. 8593. 8723. 8966. 9077
9156. 9229. 9308.
3231. 3476. 3756. 3944. 4189. 4285. 4532. 4777. 5013. 5222. 5596. 5763. 6125. 6314. 6576. 6845. 7083 7293. 7455. 7644. 7926. 8244. 8488. 8684. 8909. 9048. 9127. 9190. 9278.
3273. 3508. 3759. 3955. 4194. 4323. 4571. 4805. 5085. 5257. 5606. 5800. 6146. 6378. 6601. 6872. 7096. 7294. 7547. 7663. 7984. 8300. 8533. 8707. 8922. 9069. 9147. 9209. 9288.
3282. 3538. 3770. 3956. 4195. 4339. 4576. 4814. 5089. 5363. 5613. 5824. 6201. 6652. 6876. 7104. 7324. 7570. 7691. 8031. 8337. 8709. 8945. 9070. 9155. 9218. 9293.
3221. 3434. 3698. 3898. 4160. 4281. 4503. 4772. 4954. 5218. 5594. 5746. 6114. 6281. 6540. 6830. 7068. 7252. 7443. 7633. 7866. 8240. 8477. 8661. 8901. 9041. 9126. 9188. 9277.
3204. 3353. 3674. 3885. 4151. 4272. 4500. 4763. 4938. 5199. 5569. 5721. 6084. 6275. 6523. 6805. 7030. 1I. 7441. 7630. 7823. 8186. 8466. 8657. 8866. 9005. 9121. 9182. 9273.
[3322] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Septem⸗ ber 1860 ausgegebenen Beeskow⸗Storkower Kreis⸗Obligationen im Be⸗ trage von 50,000 Thlr sind planmäßig die nachbenannten Obligationen zur Tilgung im Jahre 1864 ausgeloost worden: Litt. A. über 100 Thlr. Nr. 70 und 83. Eitt. B. .8590 „11, , 2..9 Litt. C. »25 „ 221, 353, 71, 4371, 152 u. 2. Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom 1sten Juli 1863 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zin⸗ sen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Coupons bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Beeskow oder bei dem Banquier Schragow in Berlin zu erheben. Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obligatio⸗ nen keine Zinsen mehr. 1 Schließlich wird bemerkt, daß von den in den früheren Terminen aus⸗ geloosten Obligationen die Nr. 188 und 214, jede über 50 Thlr., bis heute nicht eingelöst sind. Beeskow, den 11. November 1863. Der Vorsitzende s˖/-8/der Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Kommi von Gersdorff.
e 8
139
uXX“ Bekanntmachung. Von unseren Stadt⸗Obligationen wurden am planmäßig ausgeloost: 1 Obligation Lit. A. Nr. 40 1 2 eeeee’
200 Thlr. 100 Thlr.
„ 2 9 2222222225—2—⸗2
7
Eisenbahn.
& Bei der am 20. d. M. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung
19. v. M. stattgehabten öffentlichen Ausloosung der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft, I. Emission, sind folgende Nummern: 11. 69. 178. 180. 193. 326. 981. 994. 1043. 1123. 1292. 1302. 1362. 1383. 1401. 1529. 1540. 1562. 1733. 1792. 1901. 1976. 2435. 2520. 2539. 2545. 2644. 2790. 2810. 2857. 3006. 3209. 3223. 3356. 3486. 3504. 3717. 3905. gezogen worden.
Wir ersuchen die Inhaber dieser Obligationen, den Kapitalsbetrag der⸗ selben mit je 200 Thlr. in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. J. gegen Ein⸗ lieferung der Obligationen abzuheben, indem wir bemerken, daß nach §. 4 des Privilegii vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen mit dem 1. Juli d. J. aufhöͤrt.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den bereits früher ausge⸗ loosten Obligationen die Nummern 62. 116. 392. 744. 747. 1281. 1494 1772. 2115. 2968. noch nicht zur Einlösung präsentirt i6iid.
Stettin, 25. Februar-1864. Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zenke. Stein. K.
“
[1998] Anonyme Gesellschaft für Rheinischen Bergwerks⸗ und Kupferhütten⸗Betrieb. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß wir laut Artikel 6 unserer Statuten die Präklusivfrist von einem Jahre für den Umtausch der alte Actien unserer Gesellschaft gegen neue auf den 31. Juli 1864 festgesetz haben. Nach Ablauf dieser Präklusivfrist sind alle bis dahin nicht umge⸗ tauschte alte Actien vernichtet, und begründen keinerlei Rechte und Ansprüche mehr an die Gesellschaft. Cöln, 27. Juni 1863. 8 Der Verw
Die Herren Actionaire der Magdeburger Privatbank werden hiermit
8
zu der am Freitag, den 18. März c., 11 Uhr Vormittags, im hiesigen Börsensaale stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung gemäß §. 23 des Statuts eingeladen.
Eintrittskarten für die im Actienbuche eingetragenen Actionaire sind gegen Vorzeigung der Actien in unserm Geschäftslokale vom 16. März an in Empfang zu nehmen. 1“ Magdeburg, den 15. Februar 1864. 1b
1
“ Der Verwaltungsrath der Magdeburger P
*
Oeffentliche Verwaltungen, Vormünder und Alle, welche eigene oder fremde Kapitalien auf Hypotheken ausleihen, werden aufmerksam gemacht, daß die unterzeichnete, durch Königl. Erlaß vom 21. Juni 1862 konzessionirte, unter Aufsicht des Staats stehende Ge⸗ sellschaft G — “
1) die Prüfung hypothekarischer Sicherheiten übernimmt, 2) für Kapital und Zinsen der von ihr als sicher erkannten
Hypotheken Gewähr leistet, 1G 1 3) die bypothekarische Anlage von Kapitalien vermittelt.
Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗
Bureau: Friedrichsstraße Nr. 100. “ Krreis⸗Justiz⸗Rath Justiz⸗Rath Dr. Straß, G. Wolff, Rechtsanwalt am Ober⸗
übner.
1 5 8. Nr 200
Rechtsanwalt und Notar. . Tribunal.