vom 2.
“ Berliner Börse März
Imtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Br. Gld. 2f Br. Wechsel-Course. Pfandbriefe.
Amsterdam 250 Fl. Kurz Kur- und Neumärk. dito . 250 Fl. 2 Mt. do. do. Hamburg .300 M. Kurz 152 ⅞ 151 ½ Ostpreussische dito . .. 300 M. 2 Mt. 151 150 do. London ......... 1 L. S. 3 Mt. 6 19 ⅞ 6 19 ⅛ Pommerschhe. E““ 300 Fr. 2 Mt 795⁄½ 79 ¾ do. “ Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 84 83 Posensche.. dito 150 Fl. 2 Mt. 83 ½ 82 ⅓ “ Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 56 20⁄°0 do. neue... Frkf. a. M.südd. W. 100 Fl. 2 Mt. — 56 20 Schlesische. Leipzigin Courant 8 T. — 99ũ 8, Vom Staat garantirte im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 M 99 ⁄32 Litt. B.. Petersburg. 100 S. K. 3 3 ½ Westpreuss dito 100 S. R. 3 “ Warschau. 90 S. R. 8 e
82 —
Gld. Stamm-Actien. Gld.
Aachen-Düusseldorfer 3 ½ 92 — Aachen-Mastrichter. 99 ½ Berg.-Märk. Lit. A.. 84 ½ Berfin -Anhalter. ... Berlin-Hamburger.. Berl. Potsd.-Magdeb. „[Berlin-Stettiner. Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisee Cöln-Mindener.. „Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger. Magdeb.-Wittenb... „[Münster-Hammer. Nie derschles.-Märk.. “ III. Em. Niederschles. Zweigb. — CCW 6 do. Oberschl. Lit. A. u. C. do. IV. Em. do. Lit. B. Magdeburg-Halberst. Oppeln -Tarnowitzer Magdeburg.-Wittenb. Rheinische. Niederschles.-Märk.. do. (Stamm-) Prior. do. Conv..... Rhein-Nahe... do. do. III. Serie Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 ¼¾ do. IV. Serie Stargard-Posen Nied.-Zweigb. Lit. C. IIIIHHx.. . . Ober-Schles. Litt. A. Wilh. (Cosel-Odbg.) Litt. B. do. (Stamm-) Prior. Litt. C do. do. V 16“ ““
Berlin-Hamburger .. — Berlin-Hamb. II. Em. 106 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. „[Berlin-Stettiner. do. II. gSerie 11 1 Serie do. IV. Ser. v. St. gar. Brsl. Schw. Frb. Lt. D. „[Cöln-Crefelder „[Cöln-Mindener. II. Em. do.
142 ½ 14¹½
142 ½ 141¾
5
—
—8—g
f.‿*SE
—Uö——B+
20ã— ʒ’GʒrMwMweR
*n
+=gn
8 8—
0 84 ⅔ Bremen 100 Th. G. v““ v
F
— — SSESS
[i 85SI58S88
wana
ꝙwN-
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche.. EEEEe1ö1ö““ Preussische Rhein- und Westph.
Sächsische Schlesische...
Fonds-Conurse.
Freiwillige Anleihe ..
Staats - Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 dito e 89 . dito von 1856. dito von 1850, 1852 dito von 1853.
dito NGö
Staats -Schuld-Scheine....
Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.
Kur- u. Neum. Schuldverschr.
Oder-Deichbau -Obligationen erliner Stadt- Obligationen
dito dito
Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
&
bS
EebSweN
·*ʒwN
do.
·nW
pr. Bk. Anth. Scheine
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
6ℳ-Bö——VS
do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rbein-Nahe v. St. gar.
do. do. IHI. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb.
3 Friedrichsd'or.
Gold-Kronen.
Andere Geldmünzen 5II
—öVü—BOöIÜöng
aonnAnA
Prioritäts-0 blig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter . do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. “ do. III. S. v. St. 3 ¼ gar.
B 1 89. lIt. B. 1 do. IV. Serie... do. V. Serie... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm.-Soest do. do. II. Ser. Berlin-Anhalter.... Berlin-Anhalter...
88
ARAEÜEAʒMARʒNʒAAMARʒAEAEAAAN
— ᷣ
-
110⅞ 109 ¾
gS
gn/*E’
8o,
—— &△ —ℳ—
8—
—5
EEEEEEEE161616166825 Thüringer conv.. . do. IH. Sericd... do. III. Serie conv. do. IV./ Serie.... Wilh. (Cosel-Odbg.)
do. III. Emission
Münzpr.
EʒüʒAʒAAEARE’EEAEA
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.
88ESnnEN
2
nach
Nichtamtliche Notirungen. Zf] Br. Gld.
Gld. Gid. 2Zf Br. 6. V Oester. n. 100 Fl. Loose — 747 739 68 67 do. Loose (1860) 5 77 105 ¼ 104 ¼ do. do. (1864) — 53 ⁄⅜ — 68 87 Italien. Anleihe.. 67 66 85 84 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 — 1. 6 ½ 5 ⅛ do. do. 6. Anl.. 92 — 33 8 32 ½2 do. v. Rothschild Lst. — 8 — 47 3 do. Neue Engl. Anleihe — 95 ½ 94 dorne , do.
88 ½ do. 5H V do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. doe. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. SLELEEEEEEEöWEWIII“ Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 10 ¼
1 Tf Br. Ausl. Fonds. ör Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank..
2 f Br.
Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds.
Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam 4
105
Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 116 ¼ — V Danziger Privatbank 4 — 98 Ludwigshafen-Bexbach4 — 136 Königsberg. Privatbank
MzZ.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 122 121 Magdeburger do. Dessauer Credit.
V Mecklenburger 4 64 ¼ 63 ⅞ Posener . g do. Landesbank.
104
Nordb. Frsedr. Wülb.) 4 58 V — Berl. Hand.-Gesellsch. 4 105 ½ Genfer Creditbank... Oester. franz. Staatsbahn5 — 107 4 Dise. Commandit-Anth. 4 ½ (Geraer Bank . Oest.südl. Staatsb. Lomb. 5 136 ½ 135; [Schles. Bank-Verein 4 Gothaer Privatbank.. Russische Eisenb.. 5 105 ½ 104 Pommersch. Rittersch. B. 4 Hannoversche Bank... Westbahn (Böhm.) 5 65 64 Preuss. Hyp. Vers. 4 Leipziger Creditbank.. 8 466. do. Certikf. Luxemburger Bank. . 8 Meininger dreditbank.. 8
Norddeutsche Bank.. 1. Industrie-Actien. Belg. Oblig. J. de Est4 — —
Oesterreich. Credit 5 Thüring. Bank.. .4 do. Samb. et Meuse. 4 — — Hoerder Hüttenwerk. 5 — Weimar. Bank 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 250 ½ 249 Minerva... C 5 24 23 Oesterr. Metal 5 Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 250 5 2492 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 99 ¾ 98 — 10⁄ 2 Moskau-Rjäsan (v. St. g.)5 86 85 Dessauer Kont. Gas 5 — 136 ¼ Lübeck. Pr.-A. 3 ½ 50
do. Nation.-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe 4 Ferün- Anhaster 152 7 2 153 gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 149 a 149 ½ gem. Nordbann Eriedr. Wüh.) 57 ¾ a ½ gem. Hesterr. Fram- Staatsbahn 107 ¾¼ a 108 ¼ a 108 gem. Gepvfer Creditbank 48 ¼ a a ¼ gem. Hesterr. National-Anleihe 66 5 a X gem. Hesterr. Loose von 1 52 ½ a ½ gem Poln. Pfandbr. in S.-R. 79 ¼ a ½ gem. UerIin, 2. März. FüeBörse war überaus geschäftslos; in einzigen Papier fanden regere Umsätze statt; die Haltung der meisten
5
&̊ᷓ E C;N
88 73 ¼
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
80 86 104
Ausl. Prioritäts- Actien.
53 ½ 31
96
8
FPapierc War kest, die sursveränderungen nur gering; preussische waren fest bei stillem Verkehr. Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
—
Nummer dieses Blattes erfolgt: des Königlich P
58
Als Beilage zur heutigen Zeitschrift
ernssischen Statistischen Bureaus.
Für den Gebrauc K Gebühr zu Lesb atith des Krahnens w
1 Thlr. d ni 8' ohne 8 8
Das Abonnement beträgt: 1 für das Vierteljahr 8 in allen Theilen der Monarchie
Alle Post⸗-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellun für gerlin die Erpedition des
Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 51.
(nahe der Leipzigerstr.)
† 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst
An Stelle des verstorbenen Konsuls den dortigen Kaufnann Th. S. Falck ernennen. “
rlaß vom 1. Februar 1864 — betref⸗ fend den Tarif, nach welchem die Abgaben für 8 Benutzung des Erftkanals zwischen der Stadt N
8 euß und dem Rheine zu entrichten I
Auf Ihren Bericht vom 22. Januar d. abe de 8 ch welchem die Abgaben für die weneenss * Erftenel⸗ zwischen der Stadt Neuß und dem Rheine zu entrichten sind, unter Vorbehalt der Revision von fünf zu fünf Jahren Meine Genehmi⸗ gung ertheilt und lasse Ihnen denselben vollzogen hierbei (a) zur weiteren Veranlassung wieder zugehhn.
Berlin, den 1. Februar 1864.
*.
Graf von Itzen
plit 1“
“ den Finanz⸗Minister und den Minister für Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
a.
TIn 1 ,
Abgaben für die Benutzung des Erft
der Stadt Neuß und dem Rheine zu entrichten sind.
nach welchem die Kanals zwischen
I. Kanal⸗Gefälle. Es . entrichtet: von Ziegelsteinen, Hausteinen, Platten, nicht ge⸗ 8 mahlenen Traß⸗ und Gypssteinen, Schiefer, Sg ziegeln, Sand, Erde, Basalt, Steingut und Töpfer⸗ waaren mit Ausnahme des Porzellans, von Reifen,
l igst geruht: Kielland in Stavanger zum Konsul daselbst zu
J. von allen Gütern entrichtet fü 8n 1 * . et für den Centner giebt zur Aushülfe bei der Ein⸗ und uskrahnung zwei Arbeitsleute. Die sonst erfor⸗ derlichen Arbeiter sind von dem Schiffer, be⸗ ziehungsweise dem Waaren „Eigenthuͤmer, zu
stellen. III. Hafengeld.
8 8 für den Winter⸗Aufenthalt im Kanal
für ein Fa 9 zbijakei F Füs Fn 1 bis 8 Last Ladungsfähigkeit
1. 11 „ 1.“ „
„
voon mehr als
„ z Dampsschif.... 3 ahrzeuge ie i de.. S
Hafengeide fa ie im Eigenthum des Staates sich befinden s
Gegeben Berlin, den 1. F
v“ vvS x 8 S v v v
100 Lasten
2.2722 2„2„22„ 22 1
rium der auswärtigen
Angelegenheiten.
8
Der Kaufmann E. B. Schneidler in e sular⸗Agenten daselbst bestellt sa Frsegr G
818
“
“ “ Ministerium für Handel, Gewerbe un
Arbe
*
Dem Bergmeister Th. Hundt zu Siegen
öe Fefan Fässern und Dünger mit Aus⸗ e de uagno und 8 8 Centner der Floatasr, für den
von allen anderen Gegenständen, für den Centner
.„ ..„⸗ .„„
29. Februar 1864 ein Patent
auf eine Erz⸗ und Kohlensetzmaschine, soweit di
2 7*. 2 8 w neu und eigenthümlich erkannt nnach in der Benutzung bekannter Theile
für und ohne Jemand
Allgemeine Bemerkungen.
) on Ein⸗ und Ausfuhr ist die gleiche Abgabe zu fPtrichfen. Zur Zahlung derselben tritt die Ver⸗ bbe ein, sobald ein Schiff den Kanal be⸗
b) Unbeladene Kähne und Fahrzeuge, so wie alle
fang des preußischen Staats
zu beschränken,
— gerechnet, und für de . ertheilt worden. 1
auf fünf Jahre, von jenem Tage an
2
Fahrzeuge, die im Eigenthum des Staats .
e) s nden, sind von der Aögabe frei. Wenn Fahrzeuge sich des Kanals als Sicherheits⸗ Hafens bedienen, wird von denselben das unter III. aufgeführte Hafengeld erhoben. 1 Krahnengeld. v“
erden außer der
e. 88
gegeben wird, nchhs set Sammlung, welches hene⸗ auß⸗
Nr. 5820. den Allerhöchsten Erlaß vom 25. Januar 1864, be⸗
enthält unter
treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer dn ne asn Lötzen über Graywen, Milken und Groß⸗Konopken bis zur Johannisburger Kreisgrenze in der Richtung auf Arys im Regierungsbezirk Gumbinnen; unter 18