Nr. 5821. den Allerhöchsten Erlaß vom 1. Februar 1864, betresfend die Verleihung der siskalischen Vorrechte an die Ge⸗ meinde Sindorf im Kreise Bergheim des Regierungs⸗ bezirks Cöln, zum chausseemäßigen Bau und zur Unter⸗ haltung des Kommunalweges von Sindorf nach Horrem; unter b das Statut für die Genossenschaft zur Senkung des Koppel⸗Schlapkow⸗Dieck⸗ und Remerow⸗Sees im Neu⸗ stettiner Kreise. Vom 8. Februar 1864; unter die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Geneh⸗ migung des Nachtrages zu dem Gesellschaftsstatut der unter der Firma »Massener Gesellschaft für Kohlen⸗ bergbau« zu Dortmund bestehenden Aktien⸗Gesellschaft, wegen Erhöhung ihres Grundkapitals um 300,000 Thlr. Vom 19. Februar 1864, und unter die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Geneh⸗ “ migung der Abänderung des Statuts der Aktiengesell⸗ 8 S1 8 schaft »Thubalkain für Bergbau und Hüttenbetriebe zu Abdenau, vom 20. Februar ““ Berlin, den 4. März 1864. Debits⸗Comtoir der Gesetzsammlung.
1138) Von dem patriotischen Verein in Arnswalde 50 Thlr. 1139) Von dem Post⸗Expedienten Hrn. Helleday in Greifswald 1 Thlr. 1140) Von dem Magistrat in Baerwalde N.⸗M. 41 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 1141) Von dem Hrn. Dr. Fr. Koch in Senftenberg durch Sammlung 14 Thlr. 7 Sgr. 1142) Von dem Aktuarius Hrn. Keil in Lübben 20 Thlr. 1143) Von dem Königl. Landraths Amt in Gladbach durch Sammlung 140 Thlr. 1144) Von dem Frauen⸗Verein in Elbing 70 Thlr. 1145) Von den Offizieren und Militairbeamten in Saarlouis 64 Thlr. 1146) Von der Frau Wittwe Müller hier 2 Thlr. 1147) Von dem Wagenfabrikanten Hrn. G. Stahl⸗ knecht in Neuhaldensleben 50 Thlr. 1148) Von dem Vorstande des patrio⸗ tischen Vereins in Rastenburg 20 Thlr. 1149) Von dem patriotischen Ver⸗ ein in Arnswalde 50 Thlr. 1150) Von dem Königl. Landraths⸗Amt in Rothenburg i. d. L. 14 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. 1151) Von dem Magistrat in Parchwitz 10 Sgr. 1152) Von dem Kreisgerichts⸗Rath Hrn. Lessing in Liebenwerda durch Sammlung 40 Thlr. 1153) Von dem Königl. Land⸗ raths⸗Amt in Wittenberg 50 Thlr. 1154) Von der Frau Generalin von Tümpling in Frankfurt a. O. 59 Thlr. 1155) Durch das Königl. Land⸗ raths⸗Amt in Braunsberg von einem Ungenannten 50 Thlr. 1156) Aus Sangerhausen 5 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 1157) Von dem Pfarrer Hrn. Döh⸗ lert in Spielberg bei Naumburg a. S. durch Sammlung 9 Thlr. 1158) Von dem Königl. Landraths⸗Amt in Oels durch Sammlung 7 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. 1159) Von dem Pastor Hrn. Rosenbaum in Harpen, Kreis Bochum 36 Thlr. 1160) Vom Magistrat in Seidenberg 47 Thlr. 15 Sgr. 1161) Von dem Regierungs⸗Chef⸗Präsidenten Hrn. Freihrn. v. Münchhau⸗ sen in Frankfurt a. O. durch Sammlung 71 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. 1162) Von dem Königl. Landraths⸗Amt in Bernkastel 100 Thlr. 1163) Von Frau v. d. Hagen, geb. Freiin v. Troschke, in Buchholz bei Drossen durch Sammlung im Sternberger Kreise 62 Thlr. 1164) Von dem Bürgermeister Hrn. Jungbluth in Jülich 125 Thlr. 1165) Von dem patriotischen Frauen⸗ Verein in Soest 50 Thlr. 1166) Von dem Königl. Landraths⸗Amt in Rothenburg i. d. L. durch Sammlung 85 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. 1167) Von dem patriotischen Verein in Sensburg 36 Thlr. 26 Sgr. 1168) Von dem Königl. Landraths⸗Amt in Oels 16 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf. 1169) Von dem Hrn. W. Sennecke hier 10 Thlr. 1170) Von dem Premier⸗Lieutenant im 8. Westfälischen Inf.⸗Regt. Nr. 57 Hrn. v. Hohenhausen in Neuß 25 Thlr. 1171) Von dem Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8 durch Ertrag eines Concerts 56 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf. 1172) Von der Gemeinde Ampfurth,Kr. Wanzleben 33 Thlr. 1173) Von dem Königlichen Landraths⸗Amt in Sagan 100 Thlr. 1174) Von dem Magistrat in Ottmachau 160 Thlr. 1175) Von dem Frauen⸗ Verein in Elbing durch den Postdirektor a. D. Herrn Jahn 60 Thlr. 1176) Von dem Königlichen Landraths⸗Amt in Waldenburg 7 Thlr. 1179 Von dem Bauergutsbesitzer Herrn Rex in Nieder⸗Wutzow bei Zehden durch den Herrn Pastor Becker in Königsberg N. M. 10 Thlr. 1178) Von dem Pastor Hrn. Dr. Müller in Gehrden, Reg. Bez. Magdeburg aThlr. 1179) Von dem Preußischen Volksverein in Marienwerder 4 Thlr. 5 Sgr. 1180) Von dem Schulzen Hrn. Grützmacher in Lübtow, Kreis Pyritz, ge⸗ sammelt 14 Thlr. 1181) Von der patriotischen Vereinigung des Soldiner Kreises und Umgegend 74 Thlr. 19 Sgr. 3 Pf. 1182) Von dem Magistrat in Tapiau 22 Thlr. 5 Sgr. 1183) Von dem Gerichtsschreiber Hrn. Hiller in Poselwitz, Ertrag einer Sammlung 3 Thlr. Summa 3960 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. Hierzu die in der Nachweisung vom 21sten d. Mts. an⸗ gegebenen Beiträge 25,243 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. Summa summarum 29,204 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. 1184) Von dem Hrn. Geh. Kommerzien⸗Rath Wilb. Ermeler u. Comp. hier 5000 Stück Cigarren. 1185) Von dem Land⸗ Rath Hrn. Grafen Vitzthum zu Sagan 6 Paar Strümpfe, 7 Paar Pulswärmer. 1186) Von mehreren Patrioten in Marklissa durch den Hrn. Bürgermeister Handschuh daselbst 30 Paar Strümpfe. 1187) Von dem Verein zu Schweidnitz durch den Hrn. Obersten und Kommandanten von Buddenbrock daselbst 2 Stück Unterjacken, 33 Paar Strümpfe, 17 Paar Filz⸗- u. Haarsohlen, 15 Stück Binden, 24 Paar Pulswärmer. 1188) Un⸗ genannt aus Dramburg 2 Pfd. 10 Lth. Charpie. 1189) Von den Fräul. Weinholz und Bader hier 4 Pfd. 10 Lth. Charpie. 1190) Vom Frauen⸗ Verein zu Calbe a. S. durch Frau Sidonie Senff, geb. Streit, 33 Paar Strümpfe, 1 Paar Pulswärmer. 1191) Von der Gemeinde Hordorf im Freise Oschersleben 442 Pfd. 10 Lth. Bandageleinwand, Charpie, Binden zc. 1192) Von der Frau E. Rückert in Burg⸗Ziesar 23 Paar Strümpfe, 2 Stück Binden, 3 Paar Pulswärmer. 1193) Von dem Vorstande der Orts⸗Ab⸗ theilung des Preußischen Volksvereins in Marienwerder 2 Paar Pulswär⸗ mer, 5 Paar Fußlappen, 35 Pfd. 20 Lth. Bandageleinewand, Charpie w, 3 Ellen Flanell, 3 ¾ Ellen Parchent. 1194) Von dem Hrn. Pfarrer Riebes zu Fürstenau bei Tiegenhoff, Provinz Preußen, durch Sammlung 36 Paar Strümpfe. 1195) Von den Ortschaften Zeltingen und Rechtig durch den kommissarischen Landrath Hrn. Baron v. Puttkammer in Bernkastell a. d. Mosel 4 Paar Unterhosen, 1 Unterjacke, 19 Paar Strümpfe, 14 Stüůck
Pe e Janer descg Se Unterhosen, 1 Leibbinde, 5 Paar 1 ner. 1208) eteranen⸗ u Nilitair⸗Begräbni in Mallmitz, durch Hrn. v. Neumann 4 S. ee es⸗ jacken, 7 Paar Strümpfe, 1 Leibbinde, 6 Pfd. 10 Lt B 1 Charpie ꝛc. 1209) Von dem Hrn. Landrath Hoffmann 2 e. nitz durch Sammlung 5 Pfd. 20 Lth. Banda elei 8 ie 2 248) Von dem Ortsschulzen Hrn. Aubdeisch in Weißewarth beeethen 119 “ WAa Paar Strümpfe, 4 Stück Hemden, 31 Pfd Lth. Bandageleinw., Charpie ꝛc. 1211) Von dem Hrn. Maj d Landrath a. D. Lancken zu Bergen Insel Rüge s den d fie Tangnitz, Zimoisse 18” Reuendorf 30 Sümmpse 1 27.e gh- wärmer. 2) Von dem konservativen Verein des “ Kreises durch den Hrn. Major a. D. Baron von 8 “ 118 Paar Strümpfe, 3 Stück Hemden, 58 Pfd. 10 Lth. “ Charpie zc. 1213) Von dem konservativen Verein zu Bergen auf Insel Rügen durch das Königl. Landraths⸗Amt daselbst 24 Paar nhgs 1 7 Stück Unterjacken, 31 Paar Strümpfe, 34 Stück Leibbinden 1214) Von den Frauen und Jungfrauen der Hasperbauer und Westerbauer durch den Pastor zu Enneperstraße Hrn. Godt in Haspe 10 Paar Unterhosen, 17 S Unterjacken „ 40 Paar Strümpfe, 1 Pfd. 15 Lth. Charpie. 1215) dhine ig G v. Brauchitsch in Danzig durch Sammlung 1 Paar 1 - Un erjacke, 49 Paar Strümpfe. 1216) Von dem Comité in Hagen durch Hrn. Julius Funcke 13 Paar Unterhosen, 6 Stück Unterjacken 41 P. Strümpfe, 1 P. Pulswärmer. 1217) Von der Gemeinde Neuendorf durch Fr. Ch. v. Trotha/ geb. v. Kerßenbroigt auf Schloß Gänsefurth be⸗ Sv 22 P. Strümpfe, 3 P. Filzsohlen, 2 St. Leibbinden, 1 P. Filzschuhe 1218) Von den Gemeinden Cratzig und Roggow durch den Herrn Pa stor Süsener in Kunkelfitz bei Wangerin durch Sauuml. 1 Paar Strüm fe 3 Pfd. 5 Loth Bandageleinw., Charpie ꝛc. 1219) Von dem Landratl 88* Schubarth in Gladbach 19 Stück Hemden, 1 Paar Fußlappe 17” Psd. 10 Lth. Bandageleinw., Charpie, 2 S afröͤcke 116“ 1111“”“ 8 harpie,/ Schlafröcke. 1220) Von dem Kgl. Fetsgstle⸗ en . A. Heese hierselbst 6 Pfd. 22 Lth. Bandageleinw., “ — Von dem Distrikts⸗Kommissar und Bürgermeister Hrn. 8. in 1.“ Kr. Wreschen, Reg.⸗Bez. Posen, 71 Paar Fußlappen 1 h 1 Fon der Frau Oberstlieut. Sokolowski, geb. Steffen, zu Grottkau 6 Paar Unterhosen. 1223, Von dem Hrn. H. Simon aus Duisburg 57 Paar Handschube. 1224) Von dem Kaufmann Hrn. Mecklenburg hier 2 Paar Mcifegsn. 1225) Von dem Frauenverein in Bonn durch den Hrn Prof. E“ daselbst 131 Paar Unterhosen, 85 Stück Unterjacken, 399 88b S G Paar Pulswärmer, 12 Stück Hemden, 3 Westen. 1220) b Kindern aus der Sebaldschen Töchterschule hier 3 Pfd. Bandas⸗ e⸗ leinw., Charpie ꝛc. 1227) Von mehreren Patrioten durch den Nittmeiseer Hrn. Irhrn. v. d. Lanken Wakenitz in Clewenow bei Grimmen in Neu⸗ Vorpommern 76 Paar Strümpfe, 4 Paar Pulswärmer. 1228) Von dem Hrn. Landrath. v. Rauchhaupt in Delitzsch durch Samml. 3 Paar Unter⸗ h81g 24 Stüͤck Unterjacken, 145 Paar Strümpfe, 2 Paar Pulswärmer. 229) Von dem Hrn. Landrath v. Hoffmann in Schönau durch Samml. 8eceh C 3 Pulswärmer, 13 Pfd. 10 Lth. Bandageleinw., 7 Laken Charpie ꝛc., Ellen Parchent. 1230) Durch den Hrn. Pfarrer Lohn v iermi e Gioni don seines Kirchspiels 6 Paar Rbanefhr 10 1h0 an Hesge. Fess hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Lth. Bandageleinw., Charpie ꝛc. 1231) Von dem Damen⸗Comité in Bar⸗ e. den 38. Bsegte 188 2 men durch Hrn. Herrmann Goecke 8 Paar Unterhosen, 14 Paar Strüm fe 1 4 Paar Pulswärmer. 1232) Von dem Frauen⸗ und Eö“ 8 Stolp durch Hrn. Oberst z. D. Lenz 38 Pfd. 10 Lth. Bandageleinw Charpie ꝛc., 30 Pfd. (inkl. Kiste) Fruchtsaft. 1233) Von der Frau Tuch⸗ S Bertha Brandt, geb. Freidank, in Salzwedel 25 Pfd. 10 Lth Le nt vec asgf 8 1234) Von mehreren Patrioten Greifenbergs in Pgn 1e Hrn. Edelmann das. 20 Pfd. Bandageleinw., Charpie ꝛc. 3 b 8 Patrioten der Dorfschaft Lopnow durch Hrn. Edelmann in 8, erg 8 Pom. 18 Pfd. Bandageleinwand, Charpie ꝛc. 1236) Von 3 1131“]“ in Jauer durch Sammlung 2 Paar Unterhosen, 9 Paar S rümpfe, 6 Paar Fußlappen. 1237) Von dem Magistrat in “ O.⸗Schl. durch Sammlung 2 Paar Strümpfe, 32 Paar Fuß⸗ vec. 88 Fg. Parchent. 1238) Vom Hrn. Landrath v. in se Paar Unterhosen, 12 Paar Strümpfe, 42 Pfd. Bandage⸗ 1eea, Evenhis ꝛc., 19 ⅞ Ell. Flanell, resp. Fries, 26 Pfd. 20 Lth. (inel Kiste) Wein. 1239) Von den Frauen Auguste v. Weller eb G Hedwig von Seydewitz und Charlotte Sattig in Geite barch Sachntans 2 Paar Pulswärmer, 11 Stück Hemden 103 Pf. B C Charpie ꝛc., 7 Stück Kopfkissen. 1240) Vo . M. “ wädeg Naugard 2 Paar Unterhosen, 8 Stü⸗ 1““ Sns g ar erhosen, Stück Unterjacken, 4 Paar Strümpf 11“ Paar Pulswärmer, 12 Stück Hemden, 72 Pfd b and, Charpie ꝛc. 1241) Von dem patriotischen Verei önigs. berg i. Pr. durch Hrn. Kaufm. Hoffmann 106 11“ 12 ghegr. Strümpfe, 28 Paar Pulswärmer, 24 Stück kurze Tabacks eif 2 1ag) hc Völer sgane Fgr Strümpfe, 12 Stück Bruftwarner 121) Von Fr. Oberst v. Pritzelwitz 6 Paar Strü⸗ 2 11“ 1244) Von der Fr. Prihet ence Prösbentie we 9 111““ hosen, 2 Stück Halstücher, 1 Pfd. 22 Lth. Pe 9a8 89 18 tzuß. L“ “ 3 Paar Strümpfe, 24 Paar 1“ Pfd. 15 Lth. Bandageleinwand, Charpie ꝛc. 1246) Unge 1 88 Paar Fußlappen. 124)) Vom Fr 18 ) Ungenannt aus Jauer 11““ Eöö“ 1 Hrn. vv. St. aus Dessau 150 Stück 2 Paar Unterhosen, 13 b xöö rn Ras nges 8 8 Bandageleinwand, Charpie ꝛc. 1349) Von Major; d. hes r hich. öö Lehrer Hrn. Behrens aus 8 Dörfe Ellen⸗ Pente9. 8 Hemden, 65 Pfd. Bandageleinwand, Charpie ꝛc. 1250) Samm⸗ g. im Kreise Sternberg durch Frau Flora v. d. Ha b. Freit 3 Sst in Buchholz bei Drossen 3 Paar Unterhosen, 189g Sericpfe, Leibbinden, 4 Paar Handschuhe, 16 Paar Pulswärmer, 2 Stuch h 5 Stück Halstücher, 3 Paar Fußlappen, 20 Pfd. Bandagelein⸗ „Charpie ꝛc., 50 Stück Cigarren. 1251) Von dem Reg.⸗Präsidenten
Waldenburg durch den Hrn. Landrath Freiherrn v. R. 5 1 .. denb „Hrn. Lan h Freiherrn v. 1o ofen 4 vn Strümpfe, 2 Paar Pelshärmner 8 e 54 8 8 g⸗ einwand, Charpie ꝛc. 1253) Von Fr. Louise v Aipens. . 85 Teethc in Neugattersleben bei Calbe a. S. 6 Paar Strüm . S ee. andageleinwand, Charpie ꝛc. 1254) Von Patrioten der ge - Pae- ee den Magistrat daselbst 4 Paar Unterhosen, 24 Paar Strüm 5. x.e; Sezn. Hemden, 54 Pfd. 25 Lth. Bärda el s. 2P 2h. Charpie, 1600 enr E geren. 1223, ene dae heesmen Ze ee⸗ rpie, 10 ick. Cigarren. 1256) Von dem Kau V 8 „Corps, 15,000 Stck. Cigarren. 125 8 auf⸗ V E“ in Striegau 8300 Stck. leigaeten 1758 , gaf. or a. D. Jahn in Elbing 12 Paar Unterhosen, 20 Stck Rathäheren Strümpfe, 6 Paar Pulswärmer. 1259) Von dem wathac 8“ 2 Websg in Neumarkt 6 Paar Strümpfe, 3 Paar Puls⸗ fer 6 S. Hemden, 30 Paar Fußlappen. 1260) Durch Hrn. Wohl⸗ 8 Gerhaits .. dem ländlichen Kreise Bitterfeld 55 Paar Strümpfe dlg Iü aan la. 1261) Von Frau Oberst v. Pritzelwitz durch Samm! 1268) Pgn 1262) Ungenannt aus Belzig 2 Paar Strümpfe h“ der Orts⸗Abtheilung des preuß. Volksvereins zu 3 Paar Fußlappe g “ 7 Paar Strümpfe, 2 Paar Pulswärmer Pfd. 20 Lth. Bandageleinw., Charpie ꝛc., 100 Stck. cgaeren, 1Eüe Parcent, 13 dsd 20 clh gel Kse) Fruchsafe 1264) Von 8 . 89 8 und Schülern in Vergholzhausen bei Bielefeld durch 1265) Aus der “ 11“ Charpie ꝛc. 1“ ngegend von Neu⸗Doͤbern durch den Rittergutsbe 1266) S 25 Pfd. Bandageleinwand, Uaagl 8 v. Wangenheim patriot. Verein zu Sensburg durch den Vorsitzenden Hrn. 3 Paar⸗ 8 2 Maar Unterhosen, 1 Unterjacke, 32 Paar Strümn fe, g. 3 “ 6 Stck. Halstücher. 1262) Von der Frau v. Trotha⸗ Ctrümp s, . 8. Culm 22 Paar Unterhosen, 4 Stck. Unterjacken 31 Paar “ 7 Paar Fußlappen. Hierzu cs in der 3441 Phar neerhosen, 4266 SAege ne i Beggen. 14““ 1566 - rjacken, 43,910 ½ 2 rümpfe 4““ Kniewärmer, 175 Stück Hem 3210 SSfs 89 1egeehe Fußlappen, 171 Stück Pa ennsa Filzschuhe und Hausse ageleinwand, Charpie ꝛc., 157 Paar Pantoffeln 18 Stück Halensemen 12,400 8 1ia 18 böösen ö Flanell resp. Fries, 1 Pfd. iaza⸗ Sage 1„ Paar resp. Stück gestrickte Mützen, Capoten und Ohren veesr S ön hirschlederne Hosen, 310 ⅔ Ellen Parchent, 1 Infean 2Se Sg Pf fd. 9 Pfdb. Backobst, 7 Paar Hosenträger, 2 Schlaf⸗ PEluc Kiste) Fruchtsaft, 26 Pfd. 20 Lth. (incl Kiste) Wei Federn gestopfte Kopfkissen, 1 Kopfkissenbezug, 1 Decssbehag
Shesgee
“ Iunstiz⸗Ministerium. B Der Notariats⸗Kandidat Hinderkotte in Rheinberg ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Adenau, im Landgerichts⸗ ezirke Coblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Adenau, er⸗ nannt worden
11816“ 1“ 8 1 8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenbeiten.
6
Der bisherige Religionslehrer an der Realschule zu Neiße, Hugo Schiel, ist bei dem Gymnasium zu Glatz als Religions⸗ lehrer und als Regens des mit dieser Anstalt verbundenen Konvikts angestellt worden.
Kriegs⸗ Ministerium.
1 Bekanntmachung. An patriotischen Gaben zur Versorgung der mobilen resp. aus ihren Garnisonen abgerückten Truppentheile mit wollenen Unterkleidern ꝛc. so wie zur Pflege und Unterstützung der Verwundeten und Kranken sind außer den direkt an die bezüglichen Kommando⸗Behörden, Truppentheile und Laza⸗ reth⸗Anstalten eingesandten Beiträgen dem Kriegs⸗Ministerium ferner zuge⸗ gangen: 1106) Von dem Königl. Landrath Hrn. Gr. v. Rittberg in Uecker⸗ münde im Freise gesammelt 50 Thlr. 1107) Von dem Königlichen Hof⸗ Kammer⸗Rath Hrn. Gr. zu Dohna 5 Thlr. 1108) Von dem Pfarrer Hrn. Riebes zu Füͤrstenau bei Tiegenhoff durch Sammlung 50 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. 1109) Von dem Schulzen Hrn. Lampe in Hordorf bei Oschersleben durch Sammlung 9 Thlr. 1110) Von dem Königl. Landraths⸗Amt in Gardelegen im Kreise gesammelt 400 Thlr. 1111¹) Von dem kgl. Landraths⸗ Amt in Rothenburg durch Sammlung 34 Thlr. 27 Sgr. 4 Pf. 1112) Von dem Königl. Landraths⸗Amt in Liegnitz durch Sammlung 8 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf. 1113) Von dem patriotischen Frauenverein in Halle a. S. 80 Thlr. 1114) Von dem Militair⸗Begräbnißverein in Mallmitz, Kreis Sprottau 22 Thlr. 3 Sgr. 1115) Von dem Magistrat in Clötze, Kreis Gardelegen, durch Sammlung 52. Thlr. 26 Sgr. 7 Pf. 1116) Durch das Königl. Landraths⸗Amt in Waldenburg von patriotischen Frauen des Krei⸗ ses 17 Thlr. 1117) Von dem Damenverein in Schweidnitz 11 Thlr. 1118) Von dem patriotischen Verein in Arnswalde 50 Thlr. 1119) Von dem Magistrat in Rothenburg a. O. durch Sammlung 7 Thlr. 1120) Durch das Königl. Landraths⸗Amt in Reichenbach von einem Ungenannten 5 Thlr. 1121) Von dem Kriegerverein in Dirschl bei Katscher 10 Thlr. 1122) Von 2 1 dem Regierungs⸗Chef⸗Präsidenten Hrn. Frhrn. v. Münchhausen in Frank⸗ Hemden, 107 Pfd. 20 Lth. Bandageleinewand, Charpie ꝛc., 1 woll. Deck⸗ furt a. O. Ertrag einer Sammlung 46 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. 1123) Von 7 Paar Hosenträger. 1196) Vom Hrn. Bürgermeister Jungblut aus Jülich Damen des Striegauer Kreises durch Sammlung 431 Thlr. 16 Sgr. 1124) 5 Paar Unterhosen, 1 Unterjacke, 60 Paar Strümpfe. 1197) Von der Von dem Frauenverein in Elbing 33 Thlr. 1125) Von dem Kantor Hrn. Frau v. Wolff hierselbst 2 Paar Unterhosen. 1198) Von dem Tabacksfa⸗ Lehmann in Neu⸗Mecklenburg bei Friedeberg Nm. durch Sammlung 20 brikanten Hrn. Hundrich zu Burg 500 Pfd. Taback. 1199) Vom Hrn. Thlr. 7 Sgr. 8 Pf. 1126) Von dem Agenten des Königl. Finanz⸗Mini⸗ Kommerzien⸗Rath Louis Ravené hierselbst 48 Paar Strümpfe;, 30 Paat sterii Hrn. Anker 50 Thlr. 1127) Von dem Schulzen Hrn. Behm zu Pulswärmer. 1200) Ungenannt aus Drebkau 1 Unterjacke, 2 Paar Schilde bei Perleberg durch Sammlung 12 Thlr. 3 Sgr. 1128) Von dem Strümpfe, 1 Binde, 1 Paar Pulswärmer, 2 Pfd. 28 Lth. Charple⸗ Königl. Landraths⸗Amt in Schönau durch Sammlung im Kreise 135 Thlr. 1201) Von dem Ober⸗Steuer⸗Controleur a. D. Herrn Scharffenorth in 1129) Von dem Königl. Landraths „Amt in Bolkenhain durch Sammlung Gerdauen 12 Paar Unterhosen, 2 Paar Strümpfe, 1 Pfd. 1 Lth. Charpie im Kreise 21 Thlr. 1130) Von der Gemeinde Plönzig bei Pyritz 25 Thlr. 1202) Von dem Hrn. Major z. D. Hüllessem zu Halberstadt 1 Unterjacke 1131) Von dem Königl. Landraths⸗Amt in Mertzig durch Sammlung in 12 Paar Strümpfe, 8 Paar Pulswärmer. 1203) Von dem Hrn. Land⸗ der Gemeinde Hilbringen 9 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf. 1132) Von den Ge⸗ rath Grafen zu Solms in Luckau durch Sammlung 10 Paar Unterhosen,
meinden Walternienburg, Flötz und Kameritz bei Zerbst 82 Thlr. 1133) Von 20 Stück Unterjacken, 85 Paar Strümpfe, 7 Paar Pulswärmer, 27
der Gemeinde Barleben 63 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. 1134) Von dem König⸗ Bandageleinw., Charpie ꝛc., 1 woll. Decke, 3250 St. Cigarren, 2 Pfd. Tabact lichen Landraths⸗Amt in Bernkastel durch Sammlung 100 Thlr. 1204) Von dem Hrn. Reg.⸗Assessor, Pr.⸗Lt. a. D. Elsner in Potsdam 1135) Von Frau Ch. v. Trotha, geb. v. Kerßenbroigk, auf Schloß Gänse⸗ 1 Unterjacke, 6 Paar Strümpfe, 3 Pfd. 9 Lth. Charpie. 1205) Ungenann⸗ furth bei Staßfurth durch Sammlung in der Gemeinde Neuendorf 11 Thlr. aus Ueckermünde 4 Paar Unterhosen, 2 Stück Unterjacken, 36 Pagk 21 Sgr. 6 Pf. 1136) Von dem Königl. Landraths⸗Amte in Danzig durch Strümpfe, 1 Leibbinde, 4 Paar Handschuhe, 4 Paar Pulswärmer, 1 Pft. Sammlung 94 Thlr. 1137) Durch das Königl. Landraths⸗Amt in Per⸗ 17 Lth. Charpie. 1206) Von dem Hrn. Dr. Klepker in Barby 1 Unter leberg von den Gemeinden Breetz und Quitzow 36 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. jacke, 46 Paar Strümpfe, 1 Halstuch. 1207) Von dem Königl. Landrathe⸗
K. W11““ Der Kriegs⸗ und Marine⸗Minister. von Roon.
gereist: Se. Excellenz der Kanzler im Königreich Preußen
und erster Präsident des Ostpreußischen
JS 8 8 Tribunals zu Königsber von Zander, nach Mohrungen. G 1
emssafhes n 3. März. Se. Majestät der König der e dne. r Se. Hoheit den Erbprinzen von Anhalt, von de.nh 8. eswig⸗Holstein nach Dessau durchreisend; sodann 8 ven ah z. D. Siercks, und hierauf den Gouverneur, General der In⸗ Schellenderff he⸗ 8 dem Hauptmann im Generalstabe, Bronsart von T1 e a 188 e h Dienstangelegenheit zur Armee geht. Um 11388 Vortrag des Kriegsministers und des Militair⸗ S. Um *4 ertheilte Se. Majestät dem Königlich Kaiserlichen
General der Kavpallerie, Fü er 1 rie zur 5 2 3 3 „ * Audienz. „Fürst Franz Liechtenstein, eine Abschieds⸗
. — Ihre Majestät die Königin ster liturgischen Andacht im Dome bei⸗ gin wohnte gestern Abend der
Heute Abend findet im Königlichen Palais ei 3;
1I Königlichen Palais eine größere Abend⸗ Gee. statt, zu welcher außer den beiden Botsezaster und hen Söfe Seeen 88 “ Fremde und sämmtliche 8 „ und mit welcher eine isch⸗ Unterhaltung verbunden ist. de eeʒ
vom Kriegsschauplatz.) Ein heute eingetrof⸗
8 ₰e 2 — w 8 W“ vom Hauptquartier Hadersleben meldet ein am 9. v. M. stattgehabtes Rekognoszirungsgefecht zweier Eskadrons 1
8
2 P : “ LW 1 Paar Unterjacken, 2 Paar Strümpfe, 3 Stück Hemden, 34 Pfd. 5 Lth.
Hrn. Freiherrn v. Münchhausen zu Frankfurt a. O. 2 Paar Unterhosen,
Bandageleinwand, Charpie ꝛc, 1252) Von patriotischen Frauen des Kreises
886h Husaren⸗Regiments Nr. 8 bei Baecke. Diesseitiger 11“ 1 Offizier, 33 Mann, 24 Pferde. Von den Dänen 35 G todt und verwundet, 4 Mann, 3 Pferde gefangen 8 Trot 3 8 . Feldmarschall Freiherr von Wrangel meldet unter dem 1. März,