“
6
alt, weil er beschuldigt ist, aimn 3.
die Untersuchung wegen vorsätzlicher Mißhandlung eröffnet und zur mün lichen Verhandlung der Anklage ein Termin auf * den 4. Juli d. J., Vormittags 11 ½ Uhr,
1““ 88
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem der Angeklagte mit der Aufforderung geladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch
zu demselben herbeigeschafft werden können.
Im Falle seines Ausbleibens wird gegen ihn mit der Untersuchung
und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Stralsund, den 19. Februar 1864. — b 8s Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
lt, ktober 1862 hierselbst seine Ehefrau vor⸗ sätzlich gemißhandelt zu haben, auf Grund des §. 187 des Strafgesetzbuchs
5
Handels⸗RNegister. Handelsregister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
AUnter Nr. 1798 unseres Firmen⸗Registers, woselbst der Kaufmann Johann Gottlieb Wilhelm Ney als Inhaber der hiesigen Handlung, Firma
. b G. F. Opitz, vermerkt steht, ist heut eingetragen:
Dieses Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht ist nach dem Ableben des Inhabers durch dessen Testamentsexekutor Rentier Opitz an die Kaufleute Gesellschafts⸗
Koch und Zwilgmeyer verkauft. Registers.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 81 (jetziges Geschäftslokal Mauerstr. Nr. 70) m 1. März 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
die Kaufleute
1) Friedrich Otto Koch 2) Wilhelm Ludwig Johannes Zwilgmeyer
Vergleiche Nr. 1400 des
8 zu Verlin
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1400 zufolge Verfügung vom 2. März 1864 am selben Tage eingetragen.
Berlin, den 2. März 1864. 8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
8 8
In das Prokuren⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3 Kaufmann Carl Bezeichnung der Firma, welche der Ort der Niederlassungen: Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗Register: die Firma August Wolff ist einge⸗ Bezeichnung des Prokuristen: Bezirksfeldwebel a. D. Carl Ludwig Eduard Heckert zu Angermünde. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Februar 1864 an
Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: August Wilhelm Wolff zu Schwedt. Prokurist zu zeichnen bestellt ist: August Wolff. Schwedt und eine Zweigniederlassung in Angermünde.
tragen unter Nr. 84 des Firmen⸗Registers. demselben Tage.
Angermünde, den 29. Februar 1864. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
Peanntmachung. “ Zufolge Verfügung vom 1. März 1864 ist an demselben Tage in u Handels⸗Register — und zwar: in das Firmen⸗Register unter Nr. 221 Col. 6, in das Gesellschafis⸗Register unter Nr. 104 eingetragen, daß nach dem am 5. April 1863 erfolgten Ableben des Kauf⸗ manns Ferdinand Adolph Herrmann hierselbst
1) die Wittwe Antonie Mathilde Emmeline Herrmann, geborene Oertell,
Adolph Johannes, geboren den 11. März 1854, Antonie Margarethe, geboren den 1. April 1855, Theodor Franz, geboren den Ferdinand Maximilian, geboren den 5. März 1859, Paul Wilhelm, geboren den 5. April 1860, “ George Carl, geboren den 25. d-““ August 1861, (sämmtlich zu Danzig), das von ihnen durch Erbgang erworbene Handels⸗ geschäft des Verstorbenen unter der bisherigen Firma
—
F. A. Herrmann
bevormun⸗ det mit dem Kaufmann Wilhelm Alexander Sanio,
am hiesigen Ort fortführen.
Danzig, den 8 März 1864.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 6 vpon Groddeck.
3 Bekanntmachuna. 81.
. Zufolge der Verfügung vom 25. d. Mts. ist in das hier geführte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Johann Christoph Friedrich Scharnitzky in Elbing ein Handelsgeschäft unter der
Firma: »Herrmann Scharnitzkic« 116 .“ Ellbing, den 25. Februar 1864. V 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung
698†
Bekanntmachung. 8
Zufolge der Verfügung vom 26. d. M. ist in das hier geführte F
ein Handelsgeschäft unter der Firma: betreibt.
Königliches Kreisgericht, I. Abthei
4 Eegcnma uu .“
Zufolge der Verfügung vom 26. d. Mts. ist in da Register eingetragen, daß der Kaufmann Casimir Gottfried Al in Elbing ein Handelsgeschäft unter der I““ “ Elbing, den 26. Februar 1864.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
feldt in Graudenz daselbst eein Handelsgeschäft unter der Firma Z. E. Langsfeldt
betreibt. Graudenz, den 1. März 1864. Königliches Kreisgericht.
Sebanntmuchung. In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts
(Nr.
schaft J. E. Langsfeldt aufgelöst ist. Graudenz, den 1. März
Königliches Kreisgericht. I
6 des Registers) seit dem 29. Feb
S.
1 Handels⸗Register. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist F unter Nr. 93 der Kaufmann und Nadlermeister Johann Hartung zu Wollin, 1“ Ort der Niederlassung: Wollin, Firma: P. Hartung; unter Nr. 93 der Buchdruckereibesitzer Loui zu Wollin, Drt der Niederlassung: Wollin, Firma: Louis Lipski, 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Febru Cammin, den 20. Februar 1861. Königliches Kreisgericht. 1. Abthetkung.
1““
Bekanntmachung. lassung Pasewalk, Firma A. Havelburg, eingetragen zufolge 26. Februar 1864 am heutigen Tage. 11“ Pasewalk, den 27. Februar 1864. 8 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8
11114““
Die in unserem Firmenregister unter Nummer 155 eingetragene Firma des vormaligen Glashüttenpächters Franz Losky zu Waldstein, Kreis Glatz, »F. Losky«, ist erloschen. Glatz, den 26. Februar 1864. Könhigliches Kreisgericht. — Erste Abtheilung.
114““ g. 6 Bei der unter Nr. 156 unseres Firmen.Registers eingetragenen Handels⸗ Firma »A. Hilse« (Inhaber: der Getreidehändler Friedrich Wilhelm August Hilse hierselbst) ist das Erlöschen der Firma heute eingetragen worden. Reichenbach i. S., am 26. Februar 1864. 1 Abtheilung I. 8
Konkurse, Subhastationen,
Aufgebote, Vorladungen u.
dergt.
[518] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Christian Ludwig Krull, in Firma C. L. Krull's Sohn, zu Potsdam ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Ternin auf Nauf den 14. März 1864, Vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichne en Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗
ir.
über den Akkord berechtigen. men⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Emil Ferdinand Mehl in Elbing fassung 8 8 1d
hiesige Firmen⸗ bert Abraham
Zufolge der Verfuͤgung vom 29. Februar 1864 ist in das hier geführte Firmen⸗Register heute eingetragen, daß der Kaufm nn Johann Ernst Langs⸗
ellscha ist zufolge Verfügung vom 29. Februar 1864 heute eingetragen, daß die Hanbeibaah r 1864
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 64 der Kaufmann und Produktenhändler Aron Havelburg, Ort der Nieder⸗
8
rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗
v111A11A“ ETTETEE—
Potsdam, den 20. Februar 1864..
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Scharnweber.
[506]) KE ä 8 Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Ludwig Kühne zu Alt⸗ Langerwisch ist am 2. März 1864 der gemeine Konkurs eröffnet.
Zunm einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechnungs⸗Rath Gütschow, hierselbst wohnhaft, bestellt. 1 3 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 14. März 1864, Vormittags 10 ½ Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links, eine Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ iung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. b 1
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 2. April 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners üss von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ ücken nur Anzeige zu machen. 8 alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
t 8 „ “ bis zum 8. April 1864 einschließlich V bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 18. April 1864, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links, eine Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, zu erscheinen. ö““ 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen. 88 Feber Glaubiger; nicht in unserem Amtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Zustiz⸗Räthe Licht, Stoepel und Kelch und der Rechts⸗Anwalt Naudé hierselbst zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. 86 “ lg. , den 2. März 1864. “ “ Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.
11A1““ Königliches Kreisgericht zu Lübben, I. Abtheilung, den 3. März 1864, Vormittags 11 Uhr.
6 Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Rudolph Heller zu Lieberose ist
der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der “ auf den 29. Februar 1864 festgesetzt worden. 9 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ö— verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen er zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. März 1864 einschließlich “ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. “ andinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Sem Ieffcatbhans haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Anzeige z hen. 1 18 Nnsöae casgn werden die hier fungirenden Rechtsanwälte Herren Justizrath Harmuth, Uschner, Hebicht hierselbst in Vorschlag gebracht Lübben, den 3. März 1864. 1 SFSFSFänigliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
lh. dem abgekürzten Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Rudolph Heller zu Lieberose werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, .“ dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. März 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen den 23. April 1864, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Netter, in unserem Gerichtslokale u erscheinen. 1 1 se seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. “
11b Gläcbiger, “ nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Herren Justiz⸗Rath Harmuth,
Uschner und Hebicht hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Lübben, den 3. März 1864. ¹Fäanigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
EI84“ Königliches Kreisgericht zu Osterode, Erste Abtheilung, 8 den 28. Februar 1864, Vormittags 12 Uhr. 88
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Hauptmann von Wallen⸗
berg zu Platteinen ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Koesling bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 30. März cr., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Termins⸗Zimmer Nr. 1, vor dem Kommissar,
Gerichts⸗Assessor Großjohann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welchen von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 29. März ecer. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 8. April er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals,
am 21. April cr., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Termins⸗Zimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Dengjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schulze und Alscher zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
“ “ 11“X“ 81111“
21 4 8 Bekanntmachuunmn— In dem Konkurse über das Vermögen des Vergolders Natter hierselbst ist der Kaufmann Ferdinand Steinbach von hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Colberg, den “ 1864. 8 0
.
nigl. Kreisgericht.
I. Abtheilung. 9 f Lerche. 8
8
Kon inr6G Königliches Kreisgericht zu Bromberg. I. Abthe den 1. März 1864, Nachmittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ernestine Prill zu Bromberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Februar er. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert
Beckert zu Bromberg bestellt. 1 . Ddie Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 12. März 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kienitz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände “
bis zum 10. April 1864 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemein⸗ schuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Hugleich Leesshn alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht 1 bis zum 16. April 1864 einschließlich 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst Zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 3. Mai 1864, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kienitz, im Terminszimmer Nr. 2, zu er⸗ scheinen. 8 1 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte