1864 / 55 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der Betrag dieser

. Schlechtendal. Ueber

9.

Haussaͤugethiere, Prof. Dr. Giebel.

1,173. 2,436. 3,327. 3,731. 4,239. 5,069. 5,705. 6,123. 6,676. 9,534. 10,144. 10,809. 11,900. 12,625. 13,306. 14,228. 15,721. 16,806. 17,914. 18,730. 19,638.

799. 1,543. 3,700. 4,021. 4,988. 5,514. 6,068. 6,408. 7,007. 8,054. 9,393.

10,045. 10,704. 11,663. 12,470. 13,103. 13,972. 15,424. 16,328. 16,732. 18,436. 19,537.

C““ 1,296. 1,426. 1 1,886. 2,831. 3,552. 3,826. 4,399. 5,223. 5,935. 6,890. 7,581. r,910. 9,877. 10,287. 12,201. 12,717. 13,549. 14,557. 16,535. 17,139. 18,078. 19,242. 19,835

538, 1,432. 1,976. 3,557. 3,910. 4,637. 5,348. 5,982. 6,305. 6,933. 7,670. 9,073. 9,981. 10,298. 11,149. 12,21. 12,941. 13,670. 14,748. 16,227. 16,664. 17,146. 19,397.

1,460. 2,139. 3,050. 3,639. 3,963. 4,944. 5,384. 6,032. 6,361. 6,964. 7,860. 9,238. 9,998. 10,460. 11,584. 12,328. 12,990 13,831. 14,760. 16,296. 16,667. 17,210. 18,208. 19,507.

6,073.

8,151.

9,438. 10,070. 10,738. 11,754. 1.. 14,015. 15,487. 16,403. 16,739. 17,816. 18,669. 19,621.

9,625. 10,244. 10,887. 12,010. 12,640. 13,330. 14,348. 15,753. 16,530. 16,953. 18,077. 18,731. 19,817. 1 b Obligationen ist nach dem Nennwerthe vom 1. Juli vgehe⸗ g Pa 996 in unserer Hauptkasse hierselbst, Altes Ffcen ufer Nr. 20/21, zu erheben, mit welchem ie Verzi jener Jhteeeone züstsn. h hem Tage auch die Verzinsung jener

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung des

Jahres 8— die Nummern: 666. 2,564. 4,405, 4,445. 5,850. 9,272. 10,715 14,818. 12,236. 12,491. 12,823. 14,745. 15,270. 17072. 17,072. 19,418. 19,493. 19,731. und aus der Verloosung des Jahres 1863 die Nummern: 16““ 373. 592. 11“- ,130. 1002. 7,710. 7,990. 8,153. 8,174. 9,035 7186. 12,800. 13,461. 16,250.

9,681. 9,979. 11,596. 12,497. 12,598. 17,224.

13,633. 15,401. 15,765. 15,843. 3 18,791. 19,937. dcht noch nicht zur Zahlung präsentirt sind. Magdeburg, den 27. Februar 1864. Die Verwaltung der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[512] b Schul⸗Anzeige.

Das Schuljahr der Koͤniglichen Seminarschule (höhere Knabenschule, Oranienburger Straße Nr. 29) schließt in diesem Jahre mit dem 19. März. Der Sommerkursus nimmt bei derselben am 4. April seinen Anfang. bebe 2. liebsten für die untern Klassen, bin ich in

ormitta unden bereit, anzunehmen. Das vierteljährliche Schul⸗ geld beträgt 6 ghir praen. ““

Berlin, den 4. März 1864.

Der Königliche Seminar⸗Direktor Thilo.

Spezieller Lehrplan des Königlichen landwirthschaftlichen Instituts der Universität Halle für das Sommersemester 1864. Die Vorlesungen beginnen am 21. 1“

Täglich von 7—8 Uhr: Allgemeine Botanik, Prof. Dr. v. Schlech⸗ tendar⸗ Unorganische Chemie, Dr. Siewert. Von 8— 9 Uhr: Organi⸗ sche Chemie, Prof. Dr. Heintz. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 9 Uhr: Spezielle Botanik mit besonderer Rücksicht auf landwirthschaftlich wichtige Pflanzen, Professor Dr. G Mittwoch und Sonnabend von 8 9 Uhr: Gräser und Halbgräser, Professor Dr. v. Schlechtendal. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9—10 Uhr: Experimental⸗ physik (Lehre vom Licht und von der Wärme), Prof. Dr. Knoblauch⸗ Mittwoch und Sonnabend von 9 10 Uhr: Meteorelogie und physische Geographie, Dr. Corneliu Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag on 10 11 Uhr: Geologie und Bodenkunde (Pedologie), Prof. Dr. Gi- ard. Mittwoch und Sonnabend von 10 12 Uhr: Naturgeschichte der Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 11 12 Uhr: Spezielle 2 sanesbaulehre, Prof vrftag. hn. Montag, Dienstag und Donnerstag von 12—1 Uhr: Landwirthschaftliche Betriebslehre, Prof. Dr. Kühn. Freitag von 12—1 Uhr: Pflanzen⸗ pathologie, Prof. Dr. Kühn. Sonnabend von 12 1 Uhr: Ma⸗ thematisches Practicum (Nivelliren und Feldmessen), Dr. Cornelius Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 3—4 Uhr: Volkswirth⸗ schaftslehre, Prof. Dr. Eisenhart. Volkswirthschaftspolitik, Geh. Rath Prof. Dr. Eiselen. Mittwoch von 3—4 Uhr: Theorie der Steuern, Prof. Dr. Eisenhart. Dienstag und Freitag von 4—5 Uhr: Thierheilkunde (äußere Krankheiten, Geburtshülfe, Hufbeschlag), Dep Thierarzt Körber. Mittwoch und Sonnabend von 4—5 Uhr: Anatomie und Physiologie für

In Gemäßheit des

Nicht⸗Mediziner, Dr. Schweigger⸗Seidel. Dienstag und F 5—6 Uhr: Veterinär⸗klinische Demonstrationen, Dep.cerurn gör8 Vorlesungen aus anderen Fächern zur Auswahl, insbesond für Studirende höherer Semester. ger Moral, fünfmal wöchentl. v. 8 —9 Uhr: C.⸗R. Prof. Dr. Thol Encyclopädie des Rechts, wöchentl. viermal von 10 11 Uhr: ug. Dr. Meyer. Deutsche Staats⸗ und Rechtsgeschichte, viermal vz hdh in noch zu bestimmenden Stunden: Prof. Dr. Hinschius. Deutsches Staih recht, fünfmal wöchentl. von 10 —11 Uhr: Prof. Dr. Anschütz. Vet ßisches Landrecht, fünfmal wöchentl. von 7— 8 Uhr: G.-J.⸗R. Prosder Witte. Logik, wöchentl. viermal von 4—5 Uhr: Prof. Dr. f,n Prof. Dr. Schaller. Ueber die Schicksale der deutschen Philosophi 88 Hegels Tode, wöchentl. dreimal von 5— 6 Uhr: Prof. Dr. Eri b set Finanzwissenschaft, viermal wöchentl. von 8 —9 Uhr: . Prof. 1 Eiselen. 8 Die Geschichte vom Ende des Mittelalters bis zur franzoöͤsi 3 Revolution fünfmal wöchentlich: Professor Dr. Leo. Preußische ca schichte, zweimal wöchentl. von 8—9 Uhr: Geh.⸗R. Prof. Dr. E. Geschichte des Mittelalters, viermal wöchentlich von 8—9 Uhr: Perf Dr. Dümmler. Geschichte der deutschen Literatur von Gotsched bid ü die Gegenwart, viermal wöchentlich von 8— 9 Uhr: Prof. Dr. Haym 8 Ueber Shakesspear's Leben, Charakter und dramatischen Styl, Mittwochs 12 —1 Uhr: Prof. Dr. Ulrici. Erklärung der Gypsabgüsse des 1 demischen Museums, Mittwoch von 3 4 Uhr: Prof. Dr. Conze 8 „Theoretische und praktische Uebungen. 8 Analytisch⸗chemische Uebungen im Laboratorium täglich von 8—4 Prof. Dr. Heintz. Analytische Uebungen im Laboratorium täglich von 8—5 Uhr: Dr. Siewert. Uebungen im landwirthschaftlich⸗physiologi schen Laboratorium, 4mal wöͤchentlich (Mont., Dienst., Donnerst. u. Fregh von 2—6 Uhr: Prof. Dr. Kühn. Uebungen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Seminar in näher zu bestimmenden Stunden. 1e. Excursionen in näher zu bestimmenden en. Unterricht in der Rei ilt tägli äts-S mister Wmbts...

von

Uhr:

[516]% Stettiner Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesell aft Die Actionaire der Gesellschaft werden hiermit eeaggf9, unserer Statuten und unter Hinweisung auf deren §§. 12, 15, 16 und 17 ordentlichen General⸗Versammlung auf Donnerstag, den 31. März Z 8 8 e im bussgen Börsenhause eingeladen. Stimmzettel werden am Eingange des Lokals au h 9 Sctettin, den 26. Februar 1884. 8 .““ Der Verwaltungsrath.

Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗

16

n des Allerhöchsten Erlasses vom 30. November v. J.

die Abänderung der §§. 10, 15, 16, 18, 19, 25 und 27 der e atuser

unserer Gesellschaft betreffend, bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß

daß wir den bisherigen Direktor unserer Gesellschaft v“

Herrn Dr. jur. Hermann Amelung zu Stettin geucs

als solchen von Neuem bestätigt und zum Stellvertreter des Direktors Herrn Albert Vent zu Stettin ““

ernannt haben.

Stettin, 3. März 1864.

Der Verwaltungsrath der Germania.

Ferd. Brumm. Ad. Abel. Karkutsch. von Dewitz.

G. Müller. Bredt. 8 3 8

1“

Schillow.

Nachdem das sub 21. Juni 1862 unterzeichneten Gesellschaft in §. 16. 2 derselben die Befugniß eingeräumt, von Behörden und öffentlichen Anstalten Kapitalien verzinslich und unverzinslich anzunehmen, wird hiermit bekannt gemgcht

1) daß für Beträge jeder Größe vergütet wird bei dreitägiger Kuͤndigung 2 Prozent jährlicher Zins bei monatlicher Kündigung 2 ½ bei dreimonatlicher Kündigung 3

18 bei sechsmonatlicher Kündigung bei zwölfmonatlicher Kündigung 4

2) daß nach den besonderen Bedürfnissen der Behörden und Anstalten 8g Kündigungsfrist und entsprechende Verzinsung einge⸗ wird.

Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien⸗

teau Friedrichsstraße 100. Der Kreis⸗Justizrath Der Justizra Rechtsanwalt und Notar. Rechtsanwalt am Ober⸗ 1 1““ 1

zur

ö1“ Allerhöchst bestätigte Statut der

Monait1s1616 der städtischen Bank pro Februar 1864 gemäß §. 23 des Bank⸗Statuts vom 18. Mai 1863.

8 Thlr. Sgr. 352,099. 24.

148,539. —. 1,000,513. 21. 589,515. —. 120,813. 7.

Thlr. Sgr. 1,000,000. —. 24.

Kgl. Bank⸗Noten, Kassen⸗Anweisungen und Darlehns⸗Scheie Wechsel⸗Bestände.. Lombard⸗Bestände.. Effekten nach dem Courswerthe.... Passiv a Banknoten im Umlauf ... ) Guthaben der Theilnehmer am Giro⸗Verkehr Depositen⸗Kapitalien... 2 Stamm⸗Kapital 1,000,000. welches die Stadt⸗Gemeinde der Bank in Gemäßheit der §§. 4 des Bank⸗Statuts überwiesen hat.

Breslau, den 29. Februar 1864. Die sädtische Pank.

164,468.

40,900. und 10

Preussische Hypotheken-Versicherungs Actien-Gesellschaft.

Berlin, Friedrichsstrasse 100. Rtytus am 1. NHAr 21 864. S32

N . . 2,500,000. —. —.

Phlt., Sgr. Pf.

oth. Antheil-Certificate 697,800. —. 8 4

854,541. 21. 1,552,341. 21

Actien-Cap Depositen: a) Hyp b,) Angdere Obligos.

Prämien-Einn ahmen vom 1. Januar bis 1. März c.

Thlr. Sgr. Pf. 12,909. 16. 6.

auf versicherte Thlr. 818,469 4,895. 10. —.

ab: Storni und Ausstände ..

Ueberschüsse und Reserven des Vorjahres 2⁹ 2 2 092 Ueberschüsse excl. des Versicherungsgeschäftes

8,479. 18. 5.

Aetien-Wechsel . 8

E

Wechsel-Portefeuille Lombard-Vorschüsse auf

TLhlr. 21,400 MWekten Hypotheken, eigene

DtGö.. Debitoren

Cassa und Auslagen, welche ersetzt werden.

Inventar

ffekten C ourswerth. Selbstkosten. a) Reserve-Aectien Thlr. 376,950 . Thlr. 359,000 b) Certificatenbestand 8

22 2222 2 *

Thlr.

10,335. 6. —.

» 113,580 Hypotheken

8913,6628. 9. Certificate...

egen Sicherheit ankguthaben

8 b.

464,700.

236,858.

Sgr. Pf. 8—

.697,800. —. —.

1,6 10,966.

Die Direction. Hübner. Strass. Wolff.

4,246,039. 2.

Privatbank zu Gotha.

Monats⸗-Uebersicht für Ende Februar 1864.

8 Aktiva.

Geprägtes Geld 3 Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten... Wechsel⸗Bestände.. .“ Lombard⸗Bestände.. 2 Staatspapiere und Effekten.. 8 Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa » Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital. 1 Noten im Umlauf 53 Depositen⸗Kapitalienn. .“

Guthaben in Rechnung Gpotha, den 29. Februar 1864.

Thlr.

2,509,066. 317,590. 162,823.

860,330. 11. 6

42,500. —.

29. 11.

794,985. 2.

0

des laufenden Jahres..

1226,030. 2.—.

1

Pro 1863.

-

3 7

1,400,000. —. 2,128,490. —.

66,810. —. 91,995. 23.

sg.

Grundstück..

Gebäude: Laut Bilance pro 1858 Töhlr. 206,000. —.—.

Hierzu: Neubauten bis ult. De⸗ ember 1863 (inkl. Backöfen⸗

ind Dampfkessel⸗Erneuerungs⸗ 8 Contoh). ö6 8,092. 17. 11.

Thr. 214,092. 17. 11.

Abschreibungen in drei Jahren bis ult. Dezember 1862 (inkl. Backöfen⸗ und Dampfkessel⸗ Erneuerungs⸗Cont)

Mühle und Dampfmaschinen: Laut Bilance pro 1858 Thlr. 54,160. 11. 9.

inzugekommen bis ult. Dezem⸗ Hinzugetemg . 18904.4110 56,024. 16. 7.

Thlr. 16,297. 25. —.

19,238. 15. 8.

1“ Abschreibungen in fünf Jahren bis ult. Dezember 1862

Utensilien, Wagen und Säcke: Laut Bilance pro 1858 Thlr. Hinzugekommen bis ult. Dezem⸗

14,422. 19. 3.

FA; 1/754. 11. 6.

10,093. 13. 3.

11,660 4,049 34,332 544

24,430 9,983 747

Thlr.

1X“ in fünf Jahren bis ult. Dezember 1865 »

Bestände in Effekten Bestände in diskontirten Wechseln.. Bestand in Baar 8* .. Bestände an Roggen, Mehl, Kleie, Kohlen, Salz, Küm⸗ mel u. s. w. zum Tagespreise 8 2. Ausstehende Forderungen. Thlr. 11.720. 9. 4. E11“

pf.

Feuerversicherungs⸗Pränumerando⸗Prämien

Thr. 388,320

Thlr.

9

Hypothek 8 25,000.

Hierauf in diesem Jahre abgezahlt »

Reserve⸗Fonds..

Caution . 8 8 Brutto⸗Gewinn pro 1863 Thlr. 26,672. Gewinn⸗Uebertrag aus 1862 . .. » 375.

Summa Thlr. 27,047.

Abschreibungen pro 1863: 1““ Thlr. auf Mühle und Dampfmaschinen » auf Utensilien, Wagen und Säcke »

1,948. 16. 3,178. 4. 1,749. 4.

Reservefonds 10 % vom Reingewinn de Erste Dividende oder Zinsen à 5399590.. Tantième für den Verwaltungs⸗Rath.... Zweite Dividende à ½ %.. Gewinn⸗Uebertrag auf neue Rechnung...

Thlr. 20,171. 29. 4. nach §. 28

Thlr. 300,000 25,000

9,911 65,370

368,329

(Holzmarktgasse) vom 3. März c. an erhoben werden. 5 G“ 88 I ltungs⸗Rath der Berliner Brodfabrik⸗Aectien⸗Gesellschaft.

Verwa

Güterbock. Hollmann.

Scheidtmanu.

Wehrmann. Weise.

per Actie kann gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 6 nebst Specification in unserer Kasse