eexgexe eaen-denemeneEnh
Amsterdam 250 Fl. Kurz
IIisenbahn Actien.
2f Br. G6!1d. Stamm-Actien. 2f Br. Gld. EA1““
Pfandbriefe. Aachen-Dusseldorfer 3 ½ — 93 Berlin-Hamburger 4 Kur- und Neumärk. 89 ½ — Aaechen-Mastrichter. — 32 ½ 31 ⅔ Berlin-Hamb. II. Em. 4 250 Fl. 2 Mt. — do. do. 99 ¾ 99 ½1 “ Lit. A. — 107 ¾ — 300 M. Kurz Ostpreussische. .3 —, 84 1Berfin-Anhalter. — — 155 ½ do. 300 M. 2 Mt. do. .“ 93 ½⅞ ,93 Berlin-Hamburger — 131. 130 “ C. 1 L. S. 3 Mt. [Pommersche. 3 88 Berl.-Potsd.-Magdeb. — 192 ½ — Berlin-Stettiner 4 ½ 300 Fr. 2 Mt 2798 do. “ 98 ¾ Berlin-Stettiner — 135 ¾¼ — do. II. Serie 4 — vEEEEe1A“ Bresl.-Schw.-Freib.. — 127 ¼ 126 ¼ do. III. Serie 4 Brieg-Neisse.. — 82 — sdo. IV. Ser. v. St. gar. 4 ¼ Cöln-Mindener . 3 ½ 175 ½ 174 ⅞ Brsl. Schw. Frb. Lt. D. — 289 Cöln-Crefelder — — öln-Mindener do. II. Em. 5 8 do. do. 4 do III. Em. 74 de. do. 4 ½ “ Magdeburg-Halberst. Magdeburg.-Wittenb. Niederschles.-Märk.. do. Conv. ’ do. do. III. Serie 4 3 do. IV. Serie 4 ½ Nied.-Zweigb. Lit. C. „[Ober-Schles. Litt. A. Litt. B. Litt. C. Litt. D. Litt. E. Litt. F.
8 5
Wechsel-Course.
—
Wien, östr. Währ. 150 Fl. ¹ dito 150 Fl. X“
üdd. W. 100 Fl. 8 do. neue — 6 ugebnenanöh. 100 Fl. V 2 [Schlesische 92 MHagdeb.-Halberst...
ipzig in Courant Vom Staat garantirte Magdeb.-Leipziger.
dn 8 Thl. Fuss 100 Thl. . — Magdeb. -Wittenb... 100 S. R. . 2 Westpreussische 3 ⅓ 83 ̃lünster-Hammer..
93 Niederschles.-Märk.. — Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln -Tarnowitzer Nah he do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe. HRhrt.-Crf.-Kr. Gladb. Stargard-Posen Thüringer... Preussische 2 Wilh. (Cosel- Odbg.) Rhein- und Westph. do. (Stamm-) Prior. Isöchsische . do. do. do. Schlesische... 7 ³ v
8—
Nn
1SSSEIIIIVI
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche.
’ nR
dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 41889. dito von 1856.. dito von 1850, 1852 .“ q6ööö11““ Staats-Schuld-Scheine... Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt- Obligationen dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
— MeN N·
III11“
H x& E EPEsEN
Pr. Bk. Anth. Scheine
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, 8 werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. vom Staat gar
do. III. Em. v. 1858 /60 von 1862 1 do. v. Staat garantirte 89 Rhein-Nahe v. St. gar. hes deo. do: II. Um. 65 ¾ [Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen... do. II. Emission do. II. do. Thüringer conv. do. II. Serie.. do. III. Serie conv. do. IV. Serie.... Wilh. (Cosel-Odbg.)
do. III. Emission
Friedrichsd' 1 EE b 9 6 ½ Prioritäts-O blig. do. do.
Andere Goldmünzen V v C“ h“ 109 0. .Emission I Z“
V Aachen-Mastrichter. do. II. Emission
Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv.
do. III. S. v. St. 3 ½ gar.
8. 4 do. do. Mk. D.
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. do. IV. Serie.
do. V. Serie. Das Pfund fein Silber
9- 9⸗ 11“ 124 2. 2 8.
„—x
qhEmAAEEAE
do. Düsseld.-Elbf. Pr.
1 do. do. II. Ser.
29 Thlr. 23 Sgr. do. Dortm.-Soest
do. do. II. Ser. Berlin-Anhalter
Berlin-Anhalter..
8
öe
Nichtamtliche Notirungen.
Zf Br. Gld.
Oester. n. 100 Fl. Loose — 74 ¾¼ — 67 do. Loose (1860) 5 76 ¾ 75 ¾ 104 ¼ do. do. (1864) — 53 ¼ 52 ¼ 87 [Italien. Anleihe w5 67 — 83 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 79 ½ 78 ½ -. 6., Kl.5 9 31 ½do. v. Rothschild Lst. 5 89 ¼ 47 ⅞ do. Neue Engl. Anleihe 3 54 ¾ 11“ V 89 ½ do. IIII1“ 95 ¾ do. Poln. Schatz-Obl. 4 V — 5
Br. Gld. „ 1 2EBr. Gld. Inländ. Fonds.
Stamm-Actien. V
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. V Kass.-Vereins-Bk.-Act. — 104 Danziger Privatbank.. — 137 Königsberg. Privatbank Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 123 ¼ 122 ¼ Magdeburger do. Mecklenburger 64 63 ⅜ Posener do.
4 116 ½ — Bremer Bank. 4 4 4 4 4 — Nordb. (Friedr. Wilh. 4 58 ¾ — Berl. Hand.-Gesellsch. 4 106 ¼ 4 4 4 4
Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.
92 ½ Dessauer Credit
4
4
Amsterdam-Rotterdam 4 4
4
do. Landesbank. 4 4
4
4
Ludwigshafen-Bexbach
—
—+ Q
—
8— 111
cN
‿
— 5S xR R x*5
Genfer Creditbank... Geraer Bank
Gothaer Privatbank.. Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank. 4 Luxemburger Bank 4 Meininger Creditbank 4 Norddeutsche Bank 4 Oesterreich. Credit 5 Thüring. Bank 4
Oester. franz. Staatsbahn5 107 ¼ — Disc. Commandit-Anth. 96 Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 — 135 Schles. Bank-Verein 4 100 ⅓. Russische Eisenb. — 104 ¼ Pommersch. Rittersch. B. 3 ⅔ Westbahn (Böhm.) — 63 1 Preuss. Hyp. Vers. 4 107 do. do. Certif. 4 ½ 101 ¾
0oES⸗ — S. GC n⸗
‿
0⸗
—
α‿ 8‿*S FEnAAA’’
— do. do. Cert. L. A. 5 — do. do. L. B. 200 Fl. — 92 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R. 4
103 ½ do. Part. 500 Fl. 4 86 74 Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ 104 V 71 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. — — do. Samb. et Meuse. 4 —- — Hoerder Hüttenwerk. 5 — 98 ¾ Weimar. Bank “ — Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — — Oester. franz, Staatsbahn 3 250 ½ 249 ½ Minerva w5 25 — HOesterr. Metal 5 — Neue Bad. do. 35 Fl. — 30 ½ Oest. frz. Südb. (Lomb.)3 — 249 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 100 ¾ 99 do. Nation.-Anleihe 5 65 6 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. — 10¼
Moskau-KRjäsan (v. St. g.) 5 86 85 [Dessauer Kont. Gas 5 — 137 ½ do. Prm.-Anleihe 4 — 74 [Lübeck. Pr.-A...... ..3 ½ 50¾ 49 ,
Neue Posensche 4proz. Pfandbriefe 93 ¾ a 4 gem. Magdeburg-Leipziger 258 aà 259 gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 151 a 153 ⅛ a 152 ¼ gem. Nordbabn (Friedr. Wüh.) 57 ¼ àa X gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 106 5 a ¼ gem. Oesterr.]. süd St. Lomb. 135 ¼ à ½ gem. Dessauer Credit 6 8 à ¼ gem. Oesterr. National-Anleihe 66 ¼ a ½ gem.
Berlin, HMärz. Die Börse verkehrte in guter Haltung und war im Ganzen recht günstig gestimmt; die auswärtigen Course waren gut emeldet, und hoben damit auch die hiesigen; das Geschäft war beleb 96 6 E1“ 8 1.““ .“
8 “
1'
gS.a Ssn
Ans
Ausl. Prioritäts- Actien.
ie-Actien. 8els. ObIi. I, 4, v, — — Industrie-A
ÖSe
in verschiedenen schweren Bahnen, vor Allen in Oberschlesischen, andern Effekten aber waren meist stiller; preussische Fonds fest; Wech- sel begehrt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
89
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. 8 für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne . preis-⸗Erhöhung.
EEEEEIE“ meussrs a. ish v11111X“
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers: 1 . 8 Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
1I1“
1“ 8 8 * 6 .“ 1“
18
2
24
8 1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreisgerichts⸗Rath a. D. Dr. Carl von Raesfeld zu Siegen und dem Ober⸗Buchhalter bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Marienwerder, Rechnungs⸗Rath Wuertz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kreis⸗Baumeister a. D. Plate zu Brilon und dem Strand⸗Inspektor Heinrich Husen zu Putzig im Kreise Neustadt in Westpreußen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Wegewärter Johann Christian Gottfried Baerwald zu Kölsa im Kreise Delitzsch das Allgemeine Ehrenzeichen u verleihen; 1 b
Den Regierungs⸗Rath von Keudell zum Wirklichen Lega⸗ jions⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten; und
Den früheren Regierungs⸗Referendarius Grafen Wilderich von Spee zum Landrathe des Kreises Düsseldorf zu ernennen.
v111ö1X“
andel, Gewerbe u UArbeitenn,
I11“”“]
8
Dem Maschin lin it unter dem 4. März 1864 ein Patent hlauf eine Bewegungs⸗Uebertragung für Straßenlokomotiven in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen ganzen Zusammensetzung und ohne Jemand in Anwen⸗ ddunug bekannter Theile derselben zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ en Staats ertheilt worden. 11
b
*
betre 5 unter der Firma: Rheinischer Actien⸗Verein für Zucker⸗ fabrication mit dem Sitze zu Cöln errichteten
aigs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses
8. Februar 1864 die Errichtung einer Actien⸗Gesellschaft unter der irma: Rheinischer Actien⸗Verein für Zuckerfabrication mit dem Size zu Cöln, so wie deren in der notariellen Urkunde vom 7ten Rovember v. J. verlautbartes Statut zu genehmigen geruht. Der Alerhöchste Erlaß nebst dem Statute wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöln bekannt gemacht werden.
Berlin, den 29. Februar 1864.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar Im Auftrage: “
EE9 Die Porto⸗Sätze für die vermittelst der preußisch⸗ame⸗ kkanischen Briefpakete zu befördernde, durch die Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika transitirende Korrespondenz sind mehr⸗ uch ermäßigt worden.
1““ I
d öffentliche
enfabrikanten Rudolph Alfred Wens in Ber⸗
1 “ 8 8
Briefe 1 Lo us dem deutschen Postvere den be⸗ treffenden Ländern ꝛc. bei der bezeichneten heesdefeenss wen 1* belb⸗ 2 1) Nach Britisch Nord⸗Amerika lexkl. Neufundland) 12 Sgr. 2) Nach Neufundland, Britisch⸗West⸗Indien, Cuba, 88 Aspinwall (Colon.) und Panama in Neu⸗Granada, Costa⸗Rica und Guatemala “ 3) Nach Neu⸗Granada (exkl. Aspi Colon.) und ö*“ F 4) Nach Peru E11I14““ 1“ 2 5) Nach Bolivien, Chili, Ecuador, so wie Nicaragua, Honduras und den nicht britischen Besitzungen ꝛc. 1u 111“*X
8
in West⸗Indien, exkl. Cuba... Diese Sätze steigen nach folgender Gewichts⸗Progression: unnter 1 Loth einfach, 88 8 von 1 bhis exkl. 2 Loth zweifach, b 1 » vierfach, EE1“ 88 u. s. w. für je 2 Loth Mehrgewicht doppeltes Porto mehr. Unter Band können mit der preußisch⸗amerikanischen Post nach jenen Ländern nur Zeitungen befördert werden. Für je ein Zeitungs⸗Exemplar bis 4 Loth beträgt das Porto nach den vorstehend sub 1 und 2 aufgeführten Län⸗ nach den sub 3, 4 und 5 aufgeführten Ländern 4 ½ „ „Die Briefe und Zeitungen nach den genannten Ländern unter⸗ liegen dem Frankirungszwange und werden in die preußisch⸗ameri⸗ kanischen Briespakete nur dann aufgenommen, wenn dies durch einen Vermerk auf den Adressen besonders verlangt wird. 8 Berlin, den 4. März 1864. r General⸗Post⸗Amt. Philipsborn.
222 2 22 2⸗0000%2„ ½ 2„ 2 „ 00 7 7 70„ „
„Zu Schwelm im Regierungsbezirke Arnsberg wird am 10ten März c. eine Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienste (efr. §. 4 des Reglements für den Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen⸗ Verein) eröffnet werden.
I “ ö 88 8
Königliche Telegraphen⸗Directic
„Preußen. Berlin, 7. März. Ihre Koͤniglichen Maje⸗ stäten wohnten gestern mit Ihrer Majestaͤt der Königin⸗Wittwe, Ihren Königlichen Hoheiten der Prinzessin Alexandrine und dem Prinzen Alexander dem Gottesdienste im hiesigen Dome bei. 8
Se. Majestät der König empfingen nach demselben Se. Durch⸗ laucht den Fürsten Wilhelm Radziwill und den General⸗Lieutenan von Roehl, und nahmen den Vortrag des Minister⸗Präsidenten von Bismarck⸗Schoͤnhausen entgegen.
Die Familientafel der Königlichen Familie fand bei Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Karl statt. 1
Heute nahmen Se. Majestät der König die Vorträge des Ge⸗ heimen Kabinets⸗Raths, Wirklichen Geheimen⸗Raths Illaire und des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths TCostenoble ent⸗
In Folge dessen stellt sich das Gesammt⸗Porto für einfache
gegen, und empfingen im Beisein des Kommandanten, Ge