. Berlin, den 10. März. “ Zu Lande: Rogge 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 1 Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Roggen 1 Thfr. 14 Sgr. 5 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hakfer 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Das Schock Stroh 9 Thlr., auch 8 Thlr. 20 Sgr. und 8 Thlr. 15 Sgr. Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr., geringere Sorte auch 29 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf. und 2g a meenweis 1 Sgr. 6 Pf, auch 1 Sgr. 3 Pf.
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier in’'s Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am Oööqq1811181A y L“ TETTTITIbII. Berlin, den 10. März 1864. b Die Aeltesten der Kaufmapnschaft vo
Berliner Getreidebörse „ vom 11. März.
Weizen loco 414 — 56 Thlr. nach Qual., blauspitziger bunt polnischer 44 Thlr. ab Bahn bez., eine schwimmende Ladung bunt poln. 50 ¼ Thlr. bezahlt.
Roggen loco 82 — 83 pfd. 33 ¼ — ½2ᷣ¶ Thlr. ab Bahn bez., do. 33 — ¼ Thlr. ab Boden bez., schwimmend 1 Ladung 81 — 82pfd. Pari gegen Frühjahr getauscht, März u. März-April 31 ½ — ½ — Thlr. bez., Frühjahr 32 ½ — 32 Thlr. bez. u. Br., 31 ½ G., in einem Falle 32 ½ Thlr. bez., Mai- Juni 33 ⅜ — ½ Thlr. bez. u. Br., 33 G., Juni - Juli 34 ½ — ¾ Thlr. bez. u. Br., ¾ G., Juli - August 35 ½ — 4¼ Thlr. bez., August-September 35 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 36 ½ Thlr. bez.
Gerste, grosse u. kleine 28 — 33 Thlr. pr. 1750 pfd. Hafer loco 22 — 23 Thlr., pommerscher 22 % Thlr. ab Bahn bez.,
Lieferung pr. Frühjahr 21 ¾ — †8 Thlr. bez. u. Br., Mai-Juni 22 ½ Thlr.
bez., Juni-Juli 23 Thlr. bez. 8b
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 — 46 Thir.
Winterraps 85—86 Thlr.
Winterrübsen 83 — 84 Thlr.
Rüböl loco 11 ¼ Thlr. Br., ½ bez., März 11 ½ — ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., März-April 11 ½ Thlr. bez. u. Br., ½˖ G., April-Mai 11 ½ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 11 ¾% Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Juni-Juli 115⁄3 bis — 7⁄½ Thlr. bez. u, Br., ½ G., Juli-August 11 ⅔ Thlr. bez., September- Oktober 11 5 — * Thlr. bez. u. Br., ½ G
Leinöl loco 13 ½ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 13 ½ — ½ Thlr. bez., März u. März-April 13 ½ bis 2⁄¾ — * Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 13 ⁄ — 5. — ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 14 ⁄% — z1,ß) — Thlr. bez., 12 Br., 14 G., Juni-Juli 14 ½ bis 1½., — ½ Thlr. bez. u. G., 2⁄2 Br., Juli-August 14 ¼ Thlr. bez., Br. u. G., August-September 15 — ⁄¼2 — 15 Thlr. bez., Br. u. G., September- Ogtober 15 ½ — ¼ Thlr. bez. u. Br., ½¼ G.
Weizen vernachlässigt. Roggen effektiv wurde zu unveränderten Preisen schwach umgesetzit. Von Terminen glaubte man heute wegen der festen auswärtigen Berichte eine Besserung erwarten zu müssen, statt dessen aber stellten sich Abgeber zahlreicher ein, wodurch alle Sichten im Werthe etwas gedrückt wurden. Das einzige Motiv zu die- ser Besserung liegt in den heutigen bedeutenden Kanal- Listen. Hafer Termine vereinzelt höher. Rüböl behauptete nur gestrige Preise und gingen zu denselben nur wenig um, da die Stimmung fortfdauernd lust- los und die Speculation Unternehmungen abgeneigt bleibt. Spiritus war gleichfalls heute genüigend angetragen, weshalb gestrige Preise nur ver- einzelt durchzusetzen waren. Der Markt schliesst ruhig und gegen gestern wenig verändert. Gek. 10,000 Quart. 1“
Lelpzig, 10. März. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leipzig- Dresdner 260 G. Löbau-LZittauer Littr. A. 28 G., do. Littr. B. — Magdeburg-Leipziger 251 ½ G. Thüringische 122 ¾ G. Anhalt-Dessauer Bank- Aectien —. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank- Actien 86 B. Oesterr. National-Anleihe 66 ½ cbtb.
Stettin, 11. März, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 48—50, Frühjahr 50 — 49 ¾ bez., Mai- Juni 51 ¾ bez., 51 G., Juni-Juli 53 bez., Juli-August 54 ½ — 54 bez. Roggen 30 ½ — 30 ¼ bez., Frühjahr 31 — 30 ¾ bez., Mai-Juni 32 bez., 31 ⅜ G., Juni-Juli 33 Br., Juli-August 34 ¼ Br. Rüböl 11 ¼ Br., März 11 ½2 Br., Frühjahr 11 bez. u. Br., September-Oktober 11 ½ G. Spiritus 12 ¾ bez., Frühjahr 13 ½ bez., Mai-Juni 13 ½ G. u“
EETETET“ “
Hamburg, 10. März, achmittags 2 Uhr 54 Minuten. Börse fest, aber stille. Valuten matt. Neue Kieler 108 Br. Finnländische Anleihe 83 ½. — Wetter, stürmisch, anhaltender, feiner, thauender Sehneefall.
Schluss-Course: Oesterreichisehe Kredit-Aectien 73 ¾. bank 104 ½. Norddeutsche Bank 105 ½. National-Anleihe 65 ½. Oester- reichische 1860er Loose 75 ½¼. Rheinische Bahn 95. Nordbahn 58. 3proz. Spanier —. 2 ½ proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexi- kaner 41 ¾. Disconto 3 Br. “
London 2 ¼, 4 ¼ G. Amsterdam 35.99. 8 Fexeeche 1“]
Getreidemarkt flau, aber ruhig; loco geringes Geschäft zu letzten Preisen. Ostsee-Roggen Frübjahr unverändert, einzelne kleine Rückkäufe stattfindend. Oel stille, Mai 24 ⅛, Oktober 25 ½. Kaffee sehr fest, gutes Konsumgeschäft. Zueker fest, stille. Zink ohne bekannte
Umsätze.
Frankfurt a. M., 10. März, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten. Börse in günstigerer Stimmung für österreichische Effekten. Geschäft belebt. 1864er Anlehen 90 ½.
Sebluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 138 ¼. Berliner Wechsel 105 ⅔. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 97 ½. Darmstädter Bank-Actien 214. Darmstädter Zettelbank 249 ½. Meininger Kredit-Actien 92 ½¼. Luxem- burger Kreditbank —. 3prozent. Spanier 49 ¼. 1 prozent. Spanier 45 ⅛. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurhessische Loose 54 ½. Badische Loose 52 ½. 5proz. Metalliques 57 ½. 45 prozentige Metalliques 51. 1854er Loose 713. Oesterreichisches National -Anlehen 64 ¼. Oesterreichisch - französische Staats-Eisenbahn-Actien 184. Oesterreichische Bank-Antheile 755. Oesterreichische Kredit-Actien 174 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 108. Rhein-Nahe-Bahn 25 ⅞. Hessische Ludwigsbahn 125 ¾. Priori= täten 100 ¾. Neueste österreichische Anleihe 76 ½. Böhmische Westbahn- Actien 77 ½. Finnländische Anleihe 85.
Wien, 10. März. (Wolff's Tel. Bur.)
(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 4 ½proz. Metalliques 62.50. 1854er Loose Nordbahn 177.00. National-Anlehen 79.45. Kredit-Actien 178.40. Staats- Eisenbahn-Actien-Certific. 190. 25. London 119.45. Hamburg 90.00. Paris 47.10. Böhmische Westbahn 152.25. Kreditloose 130.00. 1860 er Loose, 91.30. Lombardische Eisenbahn 246.00.
“
Wien, 11. März. (Wolffs Tel. Bur.) instige Stimmung. Neues Lotterie-Anlehen 93.35.
(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 71.40. 4 ½ proz. Metalliques —. 1854er Loose 89.25. Bank-Actien 771.00. Nordbahn —. National-Anlehen 79.60. Kredit-Actien 179.00. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 191.00. London 119.25. Hamburg 90.00. Paris 47.00. Böhmische Westbahn 152.50. Kreditloose 130,00. 1860er Loose 91.50. Lombardische Eisenbahn 245.00.
Triest, 10. März, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) Der fällige Lloyd-Dampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.
Amsterdam, 10. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemliches Geschäft.
5proz. Metalliques Lit. B. —. 5proz. Metalliques 55 ½. 2 ½& proz. Metalliques 28 ⅛. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 61,2. 1 roz. Spanier 4541156. 3proz. Spanier 49 ½. Holländische Integrale 63 1⁄. Mexio kaner 42 ½. 5proz. Russen —. 5proz. Stieglitz de 1855 86. Petersburger Wechsel, 1.62. Wiener Wechsel 95 9.
London, 10. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. Silber 61 ½. Türkische Consols 50 ⅛. — Schönes Wetter.
Consols 91 ⁄C%. 1prozent. Spanier 45 ¾. Mexikaner 43. Russen 90. Neue Russen 89. Sardinier 84.
Liverpool, 10. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 3 — 4000 Ballen Umsatz. Markt sehr flan.
Middling Georgia 26 ½, Fair Dhollerah 22 ½, Middling fair Dhollerah 19 ½, Fair Bengal 15, Middling fair Bengal 14, Middling Bengal 12, Fair Seinde 14 ¼;, Middling fair Scinde 13, Middling Secinde 12 ½, China 18 ½ — 18 ¼.
Vereins-
Festere Haltung. 5proz. Metalliques 71.30. 89.25. Bankactien 770.00.
5 proz.
Paris, 10. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die
Rente eröffnete zu 66.40, stieg auf 66.55, fiel, als man erfuhr, dass der
Disconto nicht herabgesetzt werde, auf 66.42 und schloss unbelebt zur Notiz. Italienische Rente war fest. Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 ½ gemeldet.
Schluss-Course: 3prozent. Rente 66. 45. 4 ½prozent. Rente —. Italienische 5prozent. Rente 67. 75. Italienische neueste Anleihe —. 3proz. Spanier 50. 1proz. Spanier 45 ½. Oesterreichische Staats-Eisen- bahn Actien 403. 75. Credit mobilier-Actien 1047.50. Lombardische Eisenbahn-Aectien 518.75.
— Abends. Nach dem heunte erschienenen Bankausweise hat der Baarvorrath um 13 Millionen Franes zugenommen, während das Porte- feuille um 63 ⅞ Millionen und der Notenumlauf um 28 ½ Millionen sich
verminderten.
Die Hochzeit des Figaro.
Im Schauspielhause. Eö1
Marie, oder: Die Tochter des Regiments.
4
Koönigliche Schauspiele E“
(55ste Vorstellung). Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Bcaumarchais. Musik von Mozart. Susanne.: Frau Harriers. Gräfin: Frl. de Ahna. Cherubin: Frl. Lucca. 111.“
(67ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Original⸗Schauspiel in 5 Akten von Char⸗
Ei& M e , Eeietr HIHh dsIr henrun
Sonnabend, 12. März. Im Opernhause.
B
Marquise von Villette. lotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise.
Sonntag, 13. März.
v11X.“
8 Im Opernhause. (56ste Vorstellung.)
11IBI6A““ “ 8
ülthen 1 1
Komische Oper in zwei
G
Abtheilungen nach dem Französischen des St. Georges. Musst von Donizetti Gast: Fräulein Défirée Artot: Marie. Hierauf:
Der Polterabend. Komisches Ballet iu 1 Akt von Hoguet. Musik
von Schmidt. , G ] 215 e n 4
Im Schauspielhause. (68ste Abonnements⸗Vorstellung.) Unsere Alliirten. Lustspiel in 3 Akten nach dem Französischen von Ida Görner. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von
Kleine Preise.
14““ Ses whwalnmnhnn hnurlest19 n
8 b 8 in dast Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ““ J Steckbriefs⸗Erledigung. “ Der unterm 13. Februar c. wider den Restaurateur Julius Beh⸗ rend von hier erlassene Steckbrief ist erledigt. v“ “ Bromberg, den 10. März 1864. Ss
HOalenmntla.
Gegen den Ackerbürgersohn Carl Gottlieb Händler aus Lübbenau, welcher von der hiesigen Staatsanwaltschaft angeklagt ist, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen zu haben, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, ist durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom heutigen Tage auf Grund §. 110 des Strafgesetz⸗ buchs die Untersuchung wegen unerlaubter Auswanderung eröffnet worden.
Zur mündlichen Verhandlung der Suche steht am
9. Mai 1864, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 7 an hiesiger Gerichtsstelle Audienztermin an.
Der ꝛc. Händler wird zu diesem Termine mit der Aufforderung hier⸗ durch öffentlich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde in demselben zu erschei⸗ nen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung der Sache gegen den Angeklagten in contumaciam verfahren werden.
Lübben, 7. März 1864. 8
11“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fira6
“ Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3992 der Kaufmann Carl Gottlieb Paul Sauerlandt zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin Ijetziges Geschäftslokal: 8 burgerstr. Nr. 13/14), Firma: Paul Sauerlandt, tingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1864 am selben Tage.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma E. Schütte u. Co. (Rouleauxg⸗ und Wachstuch⸗Fabrik, jetziges Geschäftslokal: straße Nr. 44, vom 1. April 1864 ab Mauerstr. Nr. 8) am 1. März 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute Fe; 1 Christian Heinrich Ernst Schütte) ... 2) Erhard Vincent Rückert zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1402 zufolge Verfügung vom 9. März 1864 am selben Tage ein⸗
getragen.
Die unter Nr. 1175 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma “ gots⸗ Grix u. Schütte, 198 ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Carl Julius Adolph Grix und Christian Heinrich Ernst Schütte aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Zum alleinigen Liquidator ist von den früheren Gesellschaftern beftelt der Kaufmann Christian Heinrich Ernst Schütte zu Berlin estellt.
Berlin, den 9. März 1864.
8
8 8
gesellschaft am 23. Februar d. J. eingetragen und die Firma sub Nr. 83 des Firmen⸗Registers am 1. Mär d. J. gelöscht worden. kAX“
17 Frdr. Damaske
zu Lorenzdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann 1 Damaske zu Lorenzdorf zufolge Verfügung vom 7. März er. am 8. März 1864 eingetragen worden.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen
aa “
Im Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Ein⸗ tragung zufolge Verfügung vom 3. März 1864 am selbigen Tage bewirkt
worden: Unter Nr. 310. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Fräulein Amalie Ida Louise Meyen a Ort der Niederlassung: Potsdam. Bezeichnung der Firma: Ppotsdam, den 3. März 1864. 8 Khäönigliches Kreisgericht, Abtheilung 8
““ 8 2 6
88,
Hand ellsRegister Der Kaufmann Carl Heinrich Gustav Hahn in Pillau hat in sein daselbst unter der Firma Benj. Schmidt betriebenes Handelsgeschäft den Kaufmann Rudolph Ferdinand Hahn von dort als Gesellschafter aufge⸗ nommen. Demzufolge ist die unter der Firma Benj. Schmidt bestehende Handels⸗ suh Nr. 190 in das Gesellschafts⸗Register
Königsberg, den 4. März 1864.
88111“ e Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. März 1864 ist in das hier geführte Re⸗
gister, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, Seitens der Kauf⸗ leute eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Warnke bierselbst für seine Ehe mit der Pauline gebornen Daust durch Vertrag vom 4. November 1863 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. “
Flatow, den 5. März 1864. 18 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 ““ Der Kaufmann Eugen Conradt zu Stettin hat für seine daselbst unter
der Firma Eugen Conradt bestehende und unter Nr. 189 des Firmen⸗Re⸗ gisters eingetragene Handlung den Theodor Graebner zu Stettin zum Pro⸗ kuristen bestellt. selben Tage unter Nr. 129 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. März 1864 an dem⸗
Stettin, den 8. März 1864. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
8 Retkangs In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1070 das Erl
Leopold von Lagerström hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. März 1864.
Betannimegach. “ In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nummer 139 die Firma
riedrich
Bunzlau, den 8. März 1864. Königlich 8 Kreisgericht.
1
I. Abtheilung.