Berliner Börse
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Lisenbahn-Actien.
wechsel-Course. Pfandbriefoe. V Aachen-Dusseldorfer 94 ½, Berlin-Hamburger .. ’2 Amsterdam 250 Fl. Kurz 142 ½, Kur- und Neumärk. 3 ½ 4 „[Aachen-Mastrichter. — Berlin-Hamb. II. Em. 4 dito 250 Fl. 2 Mt. 141 ½ do. do. 9 Berg.-Märk. Lit. A. — 108 1907 ½ Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 300 M. Kurz 151½ Ostpreussische 4 8 8 SBerfin- Anhalter 158 do. Litt. B. 4 300 M. 2 Mt. 150 ¾ do. ““ 9. „Berlin- Hamburger. — ½ 137 ½ do. Litt. C. 4 1 L. S. 3 Mt. 6 20 Pommersche.. 4 7¼ Berl.-Potsd.-Magdeb. 5 191 ⅔ Berlin-Stettiner 4 8. 300 Fr. 2 Mt „ 79 92 do. . „Berlin- Stettiner 172. do. II. Serie 4 Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 8 ²(Bresl.-Schw.-Freib.. 127 do. III. Serie 4 dito 150 Fl. 2 Mt. do. — Brieg-Neisse 8 — do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. do. neue. 93 Cöln-Mindener 179 78 ½ Brsl. Schw. Frb. Lt.D. 4* Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. Schlesische 4 „aragdeb. -Halberst. — 290 289 [Cöln-Crefelder . 4 ½ Leipzigin Courant 8 T. Vom Staat garantirte Magdeb. -Leipziger’. — — (Cöln-Mindener 2 im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 E111ö6“ Litt. B.. Magdeb.-Wittenb... — do. II. Em. Petersburg. 100 S. R. 3 W. 4 2 Westpreussische.. 2 Münster-Hammer... — — do. do. dito 100 S. R. 3 Mt. 11u“ Niederschles.-Märk.. 95 ¼ 94 ¼ do. III. Em. Warschau S. R. 8 T. 5 je. — Niederschles. Zweigb. 65 ½ — do. do. Bremen. 8I. sHberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 152 151 do. IV. Em. 1] do. Lit. B. 3 ½ Magdeburg-Halberst. Oppeln -Tarnowitzer Magdeburg. -Wittenb. KFbknische V Niederschles. -Märk.
nbe
n—
AECeEA
2† 1 1 8 sddo. (Stamm-) Prior. . — 3 8 h-. Hentenbrieke. E“ 24] do. do. III. Serie Freiwillige Anleihe. 4 ½ — Kur- und Neumärk. „.(Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 3 ¼ 98 do. IV. Herie Staats - Anleihe von 1859 8 [Pommersche. Stargard-Posen 3 ⅔ 100¾ Nied.-Zweigb. Lit. C
v. 1854, 18G 2 Pesensche Thüringer ⸗ Ober-Sechles. Litt. A.
von 1859.. Preussische 3Wilh. (Cosel- Odbg z.) — 57 do. Litt. B.
von 1856. 3 3 99 Rhein- und “ do. (Stamm-) P. 4 ½ — do.
von 1850, 1852 — 3 ⅔˖ Sächsische. öö1“ do. 5 —
von Schlesische
von 1862. Staats-Schuld-Scheine. Präm.-Anl. v. 1855 à100 Thir. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt- Obligationen
dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
₰
nE
. Ditt. F. Pr. Bk. Anth. 4 V Wo vorstehend kein Zinssatz notiet ist. kheinische 1“ 8 werden usancemässig 4 pOt. berechnet⸗ do. vom Staat gar. wrisdxehrd'or: 2 3 so. III. Em. v. 1858 /60 Gold- “ „Prioritäts-Oblig. 8 do. do. von 1862 „[Andere Goldmünzen V Aachen-Düsseldorfer — sdo. v. Staat garantirte Thlr. 12.... do. II. Emission Rhein-Nahe v. St. gar. “ do. III. Emission do. do. II. En Aachen-Mastrichter. „[Rhrt. Crf.-Kr. G1adb. do. II. Emission do. II. Serie Berg. Märkische conv. do. III. Serie do. II. Ser. conv. Stargard-Posen do. III. S. v. St. 3 ⅛ gar. do. II. Emission I“ do. IMI do. 5 . Thüringer conv 86 8 o. .bö .I Das Pfund fein Silber b Hdo. Düsseld.-Elbf. Pr. do. III. Serie conv. 29 Thlr. 23 Sgr. 3 38 8 , do. do. II. Ser. do. IWV. Serie... 101 100; 1ö 8 do. Dortm.-Soest Wilh. (Cosel-Odbg.) 888 87 do. do. II. Ser. do. M. Emission 4 — — Berlin-Anhalter... 8G Berlin-Anhalter...
AA’
FSS=S
118
I
AAEnANAAKAEUEAʒEANEAN
I
£ S8S H
nAÖSAN
98 7 96 ½ 1002¼ 96 ½ 96 ¾
EChnʒAʒEAREAREnmRREA — —
——
⁸+
ö S 8
1 2f Br. 8 3 Br. Gld. “ J“ 7 usl. Eisenbahn- V Inländ. Fonds. 8 Ausl. Fonds. ester. n. 100 Fl. Loose
△₰ —
f+ᷣ
Stamm-Actien. Braunschweiger Bank. Loose (1860). Kass.-Vereins-Bk.-Act.
V 116 ½ — Bremer Ban do. do. (1864) 9.
Amsterdam-Rotterdam 4 106 i 105 ¼ Danziger Privatbank.. Coburger Creditbank.. Italien. Anleihe 8 Ludwigshafen-Bexbach 1 139 — Königsberg. Privatbank Darmstädter Bank.. zRuss. Stiegl. 5. Anl. Mz.- üawgn Lt. A. u. C. 4 124 123 Magdeburger do. Dessauer Credit 8 ͤA11“ Mecklenburger. 14 — 66 ⅛ Posener do. do. Landesbank. do. v. Rothschild Lst. Nordb. (Friedr. Wüh. )94 58 ¾ Berl. Hand.-Gesellsch.. Genfer Creditbank... do. Neue Engl. Anleibe Oester. franz. Staatsbahn 5 1972 1067 Disc. Commandit-Anth. Geraer Bank do. do.
Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 137 136 [Schles. Bank-Verein.. Gothaer Privatbank.. do. do. Russische Eisenb. 5 105 ½ 104 ½ Pommersch. Rittersch. B.
e Hannoversche Bank... do. Poln. Schatz-Obl. 4 Westbahn (Böhm.) 5 65 ¼ 64 Preuss. Hyp. Vers... Leipziger Creditbank.. do. do. Cert. L. A. 5
h. Luxemburger Bank... do. do. L. B. 200 Fl. — Ausl. Prioritäts- 8 Meininger Sreditbank.. Poln. Pfandbr. in S.-R. Actien. . Norddeutsche Bank. do. Part. 500 Fl.
— 8 Industrie-Actien. Oesterreich. Credit.. Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ 103 ¼ Belg. Oblig. J. de l'Est 4 IqDanl.... Hamb. St.-Präm.-Anl. — — do. Samb. et Meuse. 4 — — Hoerder Hüttenwerk. 5 —- 99 Weimar. Bank Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 54 ½ Oester. franz. Staatsbahn 3 249 248 Minerva 5 24 ⅔ 23 Oesterr. Metall. V Neue Bad. do. 35 Fl. — 30¾ Oest. frz. Südb. (Leenh 251 250 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 1008 99 do. Nation.-Anleihe 5 Schwed. 10 Rl. St. Pr. 4. — — 103 Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 86 — Dessauer Kont. Gas 5 138 — do. Prm.-Anleihe. 4 bhhesrk. E““ 3 51
2 Tachen-Mastrichter 32 ½¼ a ¼ gem. 250 a 251 gem. Magdeburg Wittenberge 68 ⅞ a ½ gem. Oppeln-Farnowitzer
62 ½ gem. Mechklenburger 67 ½ a 665 gem. Nordbahn Priedr. Wün.) 59 ½ à 59 zem. Genfer Creditbank 46: a 1. vr Oogterr, Credit 75 ⅞ a ½ gem. Oerterr. Loose von 1860 977 a 76 ⅞ gem. Oesterr. Loose von 1864 52 ⅛ a gem. S WI“
HZ 2
—
„᷑ —S XS⸗ gEAS
A —
8T S S
—q— NRNäE
SIIEIgessss
1““
2
erlin, 12. IEr. Die Haltung er Börse war ziemlich fest, sund in Oesterreichischen Loosen, im Uebrigen nur unbedeutend; preussi-
doch nicht ganz so günstig oder belebt di- 8 das Geschäft war sche Fonds blieben behauptst, prioritäten gefragt; Wechsel still ziemlich rege in einigen kleinen Bahnen, ainzern, Oberschlesischen 8
Redaction und Rendantur⸗ Sch wieger.
Beilin, K Druck und E der Königlichen Geheimen Ser „Hofbuchdruckerei (N v. Hecker).
Das 3-ee; betetgt; vnxmas für das ““ in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
B1“ 1 anu⸗ 9 5 b valn Fr. v28n!.
aal
Auslandes nehmen en nung an, für Herlin die Expedition des Königl. Fre⸗ptscheh sStaats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 51. ¹ (nahe der Leipzigerstr.) 8 ——ℳ—— u—VℳꝛℳꝛℳꝛℳN₰——
4 EE“ “ “
8 vtusa213 ü S 1 1 8 „. T 16““ 35 üt 91 2 1I1“
1““ ““
1 99
Se. Majestät der König vnben Allergnädigst gerube:
Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Manteuffel, den Stern und das Kreuz der Komthure des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, mit Schwertern zu verleihen; ferner
Seeg H Den Admiralitäts⸗Rath Dirksen zum Wirklichen Admirali⸗ täts⸗Rathe und vortragenden Rathe im Marine⸗Ministerium mit dem Range eines Rathes III. Klasse; und
Den außerordentlichen Professor Dr. Karl Hopf an der Uni⸗ versität in Greifswald zum Ober⸗Bibliothekar der Königlichen und Universitäts⸗Bibliothek und zum ordentlichen Professor in der philo⸗ sepzischen FFchlsht Pt Ueh zu * ernennen.
M kinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und B 1 1166
Der Seg e. Debus an dem evangelischen Scullcrer Seminam
in Trarbach ist als solcher definitiv angestellt worden.
““
Vorschriften für die Kommandanten Seiner König⸗ ichen Majestät Kriegsschiffe in Bezug auf die Auf⸗ bringung dänischer und verdächtiger Schiffe.
8 Den Kommandanten Seiner Majestät Kriegsschiffe werden in Veranlassung der von der Königlich dänischen Regierung gegen die preußischen und österreichischen Schiffe, so wie gegen die Schiffe der übrigen deutschen Bundesstaaten angeordneten Feindseligkeiten in Betreff der Aufbringung dänischer und verdächtiger Schiffe folgende Vorschriften zur genauen Hefc aong. ertheilt:
§ Die Kommandanten Seiner Majestät Kriegsschiffe sind berech⸗ tigt und verpflichtet, diejenigen Schiffe anzuhalten und aufzubringen, welche dem dänischen Staate oder dessen Unterthanen angehören
(seindliche Schiffe). Holsteinische und schleswigsche Schiffe gelten nicht als feindliche
Schiffe § 2
. Schiffe neutraler Mächte oder ihrer Unterthanen, gleichviel wem die Ladung derselben gehört, dürfen nicht au fgebracht werden, es sei denn, daß einer der in den §§. 3 bis 5 bezeichneten Fälle vorliegt.
88 Ohne Unterschied der Naticaitäat sind anzuhalten und aufzu⸗
bringen: 1) die Schiffe, deren Ladung aus Kriegs⸗Contrebande besteht,
welche für den Feind oder einen feindlichen Hafen bestinzmt ist jedoch unbeschadet der Bestimmung im §. 6 unter Chiffre 2 2) die Schiffe, welche sich mit Gewalt der Anhaltung wider⸗
setzen. 4.
§. Ohne Unterschied der Nationalität sind ferner als verdächtig anzuhalten und aufzubringen: 1) die Schiffe, welche doppelte oder wahrscheinlich falsche oder ge⸗ älschte Papiere führen; 2) die Schiffey welche keine Papiere führen oder welche die Pa⸗
Shi beseitigt hean zumal wenn dies erst 88g geschehen ist, laals der Kreuzer bereits in Sicht war; 1 3) die Schiffe, welche auf die Aufforderung des Kreuzers nicht beilegen oder stoppen oder sich der Durchsuchung von Räumen und Behältnissen widersetzen, in welchen sich nitgeigghh Kriegskontrebande oder Papiere befinden. 8 v 1] §. 5. “ G
Der Anhaltung und Aufbringung E ohne Unterschied der Nationalität auch diejenigen Schiffe, welche über ihre Nationa⸗ lität durch die erforderlichen Schiffspapiere sich nicht gebührend aus zuweisen vermögen. Welche Schiffspapiere zum Ausweis der Natio⸗ nalität erforderlich sind, bestimmt sich nach den Gesetzen des Landes welchem das Schiff angehört. Für gute Prise gelten: .
1) die feindlichen Schiffe (§. 1) nebs deren Fabuag es ist Fedab neutrales Gut am Bord eines feindlichen Schiffes mit Aus⸗ nahme der Kriegscontrebande frei;
die Schiffe, deren Ladung aus Kriegscontrebande besteht (§. 3
Chiffre 1) nebst der letzteren; wenn nur ein Theil der Ladung
aus Kriegscontrebande besteht, so ist der Schiffer befugt, die
Kriegscontrebande auf der Stelle oder im nächsten Hafen zu
löschen, in welchem Falle er der Aufbringung entgeht und die
Reise mit dem übrigen Theile der Ladung ungestört fortsetzen kann;
3) die Schiffe, welche sich mit Gewalt der Anhaltung widersetzen
(§. 3. Chiffre 2); 4) die als verdächtig aufgebrachten Schiffe (§. 4), sofern der gegen ssie vorliegende Verdacht nicht beseitigt wird.
Folgende Gegenstände werden, sofern sie für den Feind oder einen feindlichen Hafen bestimmt sind, als Kriegscontrebande ange⸗ sehen: Kanonen, Mörser, alle Arten Waffen, Bomben, Granaten, Kugeln, Zündhütchen, Lunten, Pulver, Kürasse, Armaturgegenstände, Sättel, Zäume, so wie überhaupt alle Gegenstände, welche sich un mittelbar für den Krieg verwenden lassen. Vorräthe der be⸗ zeichne⸗ ten Art, welche zum Gebrauch für das .“ göe. zehhren nicht zur Kriegscontrebande. “
ügger neutralem eae ist jede Anhaltung und Ausbringung 1 1 §. 9. 8 1 b. Bei der Anhaltung c. eines Handelss iffe es ist von den Kommandanten S. M. Schiffe folgendes Verfahren zu beobachten. Der Kommandant giebt dem Handelsschiffe ein Signal, beizu⸗ legen oder zu stoppen und läßt sodann den Schiffer mit den Schiffs⸗ papieren zu sich an Bord kommen. Ergiebt sich hierbei kein Beden ken, so gestattet er dem Schiff, sogleich die Reise ungehindert fortzu⸗ setzen. Findet er dagegen begründete Veranlassung zu dem Ver⸗ dachte, daß das Schiff aufzubringen sei, so hat er einen Offizier zur genaueren Ermittelung dieses Verdachts auf das Schiff zu senden. Hierbei dürfen bei strenger Strafe eigenmächtig keine verschlossenen Räumlichkeiten, Behälter, Schränke, Verschläge, Kisten, Ton⸗ nen, Fastagen oder andere Behältnisse geöffnet, erbrochen, auch nicht durchsucht werden, was von der Ladung lose im Schiffe liegt, vielmehr ist der Schiffer anzuhalten, diejenigen Behältnisse ꝛc im Schiffe öffnen zu 1 Eröffnung der für er- forderlich erachtet.
Neutrale Handelsschiffe, welche unter Convoi von ꝛAriegsschiffen einer neutralen Macht gehen, unterliegen nicht der Untersuchung, e
genügt die vom Kommandanten des Convoi abzugebende Erklärung, “