1864 / 63 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

[3309] Nothwendiger Verkauf.

Die dem Bäckermeister Franz Sczasny zu Cosel gehörige Besitzung sub Nr. 185 des Hypothekenbuchs von Gogolin nebst dem darauf erbauten Kalkofen und unvollendetem Wohngebäude, abgeschätzt auf 10,090 Thlr. zusolge der nebst Hypothekenschein im Bureau II. einzusehenden Taxe, soll im Wege der Execution

am 6. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rohmer an ordentlicher Gerichtsstelle in dem Terminzimmer Nr. 2 subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Groß⸗Strehlitz, den 26. Oktober 1863.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung.

Die Kaufleute Eisner und Hausig in Berlin, Neue Schoöͤnhauserstraße Nr. 16, haben gegen den Kaufmann Alexander Raschkow von hier und den Kaufmann J. C. Hube hier, Charlottenstraße 62 wohnhaft, eine Klage auf Zahlung von 1200 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 25. November v. J., 4 Thlr. Protestkosten und ½ pCt. Provision aus zwei Wechseln vom 23sten August 1863 über je 600 Thlr. angestellt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns Alexander Raschkow unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗ fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhand⸗ ung der Sache auf

den 6. Juni 1864, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden⸗ straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erschei⸗ nen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. 1

Berlin, den 9. Febuar 1864.

8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Prozeß⸗Deputation II.

äufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc [596] Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf.

Am Dienstag, den 5. April er., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im ehemals Waßmuthschen Gastlokale hierselbst aus den Jagen 82. 114. 128. 129. 117. 118. 95. 104. 108. 143 A. 192. 148 und 188 der Oberförsterei Regenthin:

ca. 105 Klafter Eichen⸗ und 5 ½ Klafter Buchen⸗Nutzholz, 7 Eichen (worunter einige sehr lange und starke), 1 Buche, 16 Erlen und 70 resp. Nutz⸗, Bau⸗ und Schneidehölzer meistbietend verkauft werden.

Die Hölzer werden auf Verlangen von den betr. Forstschutzbeamten drei Tage vor dem Termine vorgezeigt werden und die Aufmaaßregister zu derselben Zeit in meiner Dienstregistratur zur Einsicht bereit liegen. Die näheren Bedingungen sollen im Termine bekannt gemacht werden,

Regenthin, den 12. März 1864.

Der Oberförster. Ritz.

9. und Tagelöhner⸗Arbeiten zu der diesjährigen Unter⸗ Steinpflasters sollen im Wege der Submission an⸗

Die Steinschläger⸗ haltung des fiskalischen gefertigt werden.

Die Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 23. d. M. einzureichen sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus Berlin, den 4. März 1864.

4 Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nietz.

1

Es soll die Lieferung von: 100 Stück 4 Zoll starken Achsen ohne Räder aus ungehärtetem Gußstahl, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Gußstahl⸗Achsen ohne Räder« versehen, bis zu dem auf Freitag, den 1. April c., Vormittags 12 Uhr, 8 anstehenden Termine an mich einzusenden, in welchem dieselben in meinem SgHeftslstäl⸗ in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. 1 Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Zeichnung werden auf portofreie Anträge von mir verabfolgt. Bromberg, den 2. März 1864. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister Rohrbeck.

1

Der Königliche Kommissarius für die Societät zur Regulirung der Unstrut

132956

Schlesische Gebirgsbahn. 8 Es soll die Herstellung der Erd⸗, Fels⸗, Planirungs⸗ und Befestigungs. Arbeiten auf zwei Loosen der V. Bau⸗Abtheilung bei Hirschberg, veran⸗ schlagt zu 25,344 Thlr. und zu 29,627 Thlr., im Wege des öffentlichen Submissions⸗Verfahrens an Unternehmer verdungen werden.

Pläne, Anschläge und Submissions⸗Bedingungen sind in unserem Central⸗Büreau hierselbst, Demiani⸗Platz Nr. 55, einzusehen. Von den Submissions⸗Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrücke gegen Er⸗ stattung der Kosten mitgetheilt werden.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

»Submission zur Uebernahme von Erdarbeiten ꝛc.

Gebirgsbahn« versehen, bis spätestens zu dem auf 1 den 24. März 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzu⸗ senden.

In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch. Unternehmungslustige haben durch, vor dem Termine einzureichende Atteste ihre Qualification nach⸗

Görlitz, den 3. März 1864.

Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsba

9

hn.

Verloosung . s. w

8*

Amortisation, Zinszahlung . 48½

u von öffentlichen Papieren.

198 öWh a g 1 Bei der Ausloosung der zum 1. Juli d. J. einzulösenden Obligationen der Societät zur Regulirung der Unstrut von Bresleben bis Nebra sind

folgende Nummern: 111“” à 500 Thlr. 1000 Thlr. Litt. C. Nr. 284. à 200 Thlr. 600 Thlr. Lut. D. Nr. à 100 Thlr. 100 Thlr.

2 50 Thlr. J

Litt. E.- Nr. Summa 1750 Thlr. g Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufge⸗ fordert, diese mit den dazu gehörigen Coupons am 1. Juli d. J. bei der Societäts⸗Kasse in Artern einzureichen und dagegen die Kapitalien nebst rück⸗ ständigen Zinsen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß die Ve zinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Juli d. J. aufhört. Merseburg, den 27. Januar 1864.

8

äö ööö

gezogen worden.

von Bresleben bis Nebra,

Lentz.

11AA14A4“ 8 Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ geordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten fünf⸗ undzwanzigsten öffentlichen Verloosung von pommerschen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen wor⸗ den, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapi⸗ talbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten pommerschen Ren⸗ tenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Ser. II. Nr. 12./16 vom 1. April 1864 ab, auf ünserer Kasse Gr. Ritter⸗ straße Nr. 5 in Empfang zu nehmen. Dies kann, so weit die Bestände der letzteren ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum angegebenen Fälligkeitstage. Vom 1. April 1864 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung mit der Post an unsere Kasse einzusenden,

worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege/

auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolgen wird. IIZ4“

der in der 25. öffentlichen Verloosung von pommerschen Rentenbriefen gezo⸗

genen Nummern, welche mit den Zins⸗Coupons Ser. II. Nr. 12/16 zum 1. April 1864 gekündigt werden. 8 G Littr. A. zu 1000 Thlr. Nr. 235. 558. 958. 1106. 1414. 1468. 1605. 1772. 229. 28 5545 2605. 2706. 2710. 2791. 3151. 8265 3347. 3680. 3910. 4357. Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 23. 158. 862. 1068. 1102. 1168. qVbVb--- 290 3787. 4494. 4679. 5381. 5799. EeET 1ö“4“ 1435, 1755. 2360. 2693. 2775. 3011. 3148. 3309. 3322.

Nr. 4924. 4925. 1

Anmerkung. Sämmtliche Rentenbriefe Littr. h.

von Nr. 1 bis incl. 4925 sind verloost resp. gekündigt. X““ Stettin, den 9. November 1863.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Pommern. Triest. 4

Littr. 1988. 382211

.e s,

Nr. 14 und resp. 10 erfolgt

11516]

6594] Niederschlesische Zweigbahn. Die von uns gekündigten und im vorigen Jahre eingelösten Prioritäts⸗ Obligationen Lit. C. Nr. 60. 351. 787. 1092. 1369. 1470. 1844. 1972. 3550. 3955. 3989. 4061. 4276. 4281. 4412. 4495. 4779. 4890. 4917 sind am 22. v. Mts. in Gegenwart von Mitgliedern unseres Verwaltungs⸗ Raths und des Direktoriums sowie eines Notars verbrannt worden. Glogau, den 10. März 1864.

Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

2

April d. J III. Emission gegen Einlösung der Coupons

Die Zahlung der am 1. rtäts⸗Obligationen II. und

ter bei unserer Hauptkasse vom 1. April cr. ab Vor⸗ mittags und

Berlin vom 5. bis inkl. 7. April er. in unserem dortigen Empfangsgebäude Vormittags von 8 bis 12 ffbr.

Den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummer⸗Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Be⸗ stzers enthält, beigefügt sein.

Stettin, den 2. März 1864.

Direktorium 8 der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Stein.

in

aaE

*

Cöln⸗Mindener Eisenbah

* Zinsonzahlung. 8

Die Einlösung der am 1. April ecr. erfallenden Zins⸗Coupons der Prioritäts⸗Obligationen III. und IV. Emission unserer Gesellschaft erfolgt

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder vom 1. bis 15. April cr.

in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, und

in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags.

Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den

Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geld⸗

betrags versehenes Verzeichniß vorlegen.

Cöln, den 14. März 1864. 8 6 Die Ausgabe der bei mir angemeldeten neuen Couponbogen zu schlesi⸗ schen Pfandbriefen erfolgt in meinem Comtoir von heut bis zum 17. e.) in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr. Die betreffenden Pfandbriefe sind zur Abstempelung vorzulegen.

n.

Die Direction

Nach dem 17. c. können die neuen Coupons nur bei der General⸗Landschaftskasse in Breslau entgegengenom⸗ men werden. Berlin, den 14. März 1864. Jacob Saling, Kl. Präsidentenstraße 7.

8 8 Bekanntmachungen.

8

Stettiner Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft. 1

Die Actionaire der Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 12 unserer Statuten und unter Hinweisung auf deren §§. 12, 15, 16 und 17 zur ordentlichen General⸗Versammlung auf Donnerstag, den 31. März, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen. 8

Stimmzettel werden am Eingange des Lokals ausgereicht werden

Stettin, den 26. Februar 1864. G

b 3 Der Verwaltungsrath.

6

Betriebs⸗ Einnahmen: 3 JI. der Aachen⸗Düsseldorfer Bahn. 1864 pro Februar 47,816 Thlr., bis ultimo Februar 1863 » 40,364 » b6 1864 mehr 7,257 Thlr., II. der Ruhrort⸗Crefeld Krei 1864 pro Februar 37,185 Thlr., bis ultimo Februar 1863 ““ 1864. mehr 11,471 Thlr., Aachen, den 10. März 1864. Königliche

81,434

mehr 11,212 8 Gladbacher Bahn. 71,565 17,427

mehr

Betriebs⸗Einnahmen pro Februar 1864. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

Summa bis ult. Februar

Thlr.

für Extraord. Thlr.

für

Personen

Summa

75307

1863 im Februar 2298 1864 im 1 8 Februarb 11616]] 1“ Mithin

pro 1864

809 mehr 4420

mehr 2867 mehr 458 K

dönigliche Eisenbahn⸗Direct

weniger2516

Beiribsmhme.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

1864 im Februar 216,200 Thlr., bis Ende Februar 439,175 Thlr 20871969b9b6ö 8 115,041

also mehr im laufenden Jahre

Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. 69,985 Thlr., bis Ende Februar also mehr im laufenden Jahre 2 Elberfeld, den 10. März 1864. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.

etriebs⸗Resultate pro Monat Februar 1864

(vorbehaltlich späterer Festsetzung).

a) 12,706 Personen mit 7,974 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. (gegen 10,17 mit 6,755 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf. im Monat Februa 1863).

b) 291,757,3 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter ꝛc. mit 30,765 Thlr. 28 Sgr. 11 Pf. (gegen 205,578,/4 Ctr. mit 23,181 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. im Monat Februar 1863).

) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Erlö aus dem Verkauf alter Materialien ꝛc. 1008 Thlr. 7 Snn 6 Pf (gegen 679 Thlr. 15 Sgr. Pf. im Monat Februar 1863).

Total⸗Einnahme pro Februar 1864: 39,748 Thlr. 27 Sgr. 11 P

(gegen 30,616 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf. im Monat Februar 1863). 29

8 Vom 1. April c. ab findet bei den Ostbahn⸗Courier⸗Zügen in beider Richtungen sowie beim Eilzuge von Berlin ein direkter Personen⸗ und Ge⸗ päckverkehr uͤber Berlin 8 1) zwischen den Ostbahn⸗Stationen:

Eydtkuhnen, Königsberg, Elbing, Danzig, Bromberg 8 eceinerseits, und nachbenannten, zum mitteldeutschen Eisenbahn⸗Verbande

ggehörenden Stationen: 8

Weimar, Erfurt und Eisenach andererseits; so wie ferner: hzwischen den Ostbahn⸗Stationen: Eydtkuhnen, Königsberg und Danzig einerseits, und folgenden, demselben Verbande angehörigen Stationen: Kassel, Frankfurt a. M., Darmstadt, Heidelberg, Mannheim, Carlsruhe, Baden⸗Baden, Basel und Stuttgart andererseits und zwar im letztgedachten Verkehr sowohl via Mag⸗ deburg⸗Kreiensen, als via Erfurt in I. und II. Wagenklasse

sstatt, wobei 50 Pfund Freigepäck gewährt werden. .1 Ddie für diesen Verkehr ausgegebenen Billets haben eine fünftägige Gültigkeit, vom Tage der Abstempelung auf der Abgangs⸗Station ange⸗ rechnet, und berechtigen innerhalb dieses Zeitraums den Reisenden zur Desm. brechung der Fahrt auf jeder beliebigen Verbands⸗Station der gewählten Route. 6

Die sofortige Beförderung zwischen den bezüglichen Bahnhöfen in Berlin (Niederschlesisch⸗Märkischen, Anhaltischen, Potsdamer) zur Erreichung der anschließenden Courier⸗ resp. Schnell⸗Züge, wird inel. Gepäck durch beson⸗ dere Omnibus bewirkt. Die Gebühr dafür ist in dem Preise der Billets

enthalten. Bromberg, den 7. März 1864. Königliche Direction der Ostbahn.

16“