1864 / 65 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gesellschafter eingetreten ist. anzig, den 14. März 1864. 1 88

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8

sWvon Geobbek. LEC

3

machun g.

8 Gütergemeinschaft ist heute sub Nr. 29 eingetragen worden,

daß der Kaufmann Rudolph Neufeld hierselbst für seine Ehe mit der Amalie Auguste Friedericke, gebornen Scheinert, durch Vertrag vom 1sten und des Erwerbes aus⸗

Februar 1864 die Gemeinschaft der Güter geschlossen hat. Elbing, den 8. März 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge der Verfügung vom 8. d. M. ist in das hier geführte Firmen⸗ Register eingetragen, daß der Kaufmann Otto Emil Theodor Schicht in

Elbing ein Handelsgeschäft unter der Firma: »Otto Schicht⸗

Elbing, den 8. März 1864. .“ Koönigliches Kreisgericht heilun

I“

g.

1 Bekanntmach

Der Kaufm Henriette, geborenen Herzog, meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März cr. an demselben Tage.

Bromberg, den 12. März 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmach u

Der Kaufmann Leyser Krojanker zu ““ für seine Ehe mit Jeanette, geborenen Borchardt, durch Vertrag vom 23. Februar c. die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März c. an demselben Tage.

Bromberg, den 12. März 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ekanntmachung.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 961 das Erlöschen der Firma

Rud. Firle hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. März 1864. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

8.

Bekanntmachung In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei isters eingetragenen selbft eingetragen worden: a) daß die genannte Gesellschaft sich aufgelöst hat, und b) daß zu Liquidatoren bestellt sind: 1.) der Kaufmann August Leopold Strempel hier,

2) der Oekonom Gustav Rudolph Bernhard Wecker zu Hohendorf

bei Goldberg, von denen jeder allein zu handeln befugt ist. Breslau, den 9. März 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.

Bekanntmachung. h In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 141 die Firma

b J. Hersel zu Ullersdorf bei Naumburg am Queis 8

und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Gerichtsscholz Joseph Hersel 5

7

Ullersdorf zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Bunzlau, den 14. März 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

8

Bekanntmachung. In das hiesige Firmen⸗Register ist eingetragen worden: .“ Die unter Nr. 96 eingetragene Firma »Rudolph Breslauer«

am hiesigen Orte mit einer Zweigniederlassung und übrigens in Pillau an⸗ gesessene Handelsgesellschaft der Kaufmann Ernst Emil Wilke zu Pillau als

In das Register über Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen

Inhaber des Geschäftes: Kaufmann Rudolph Breslauer zu Plch ist erloschen. I , Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1864. Pleß, den 9. März 1864. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

vF

In unser Firmen⸗Register ist heute unter der Kauf mann Carl Wilhelm Sadrach zu Nordhausen als Inhaber de daselbst seit dem 8. dieses Monats unter der Firma C. W. Sadra 8 stehenden Handelsniederlassung (Kolonialwaaren⸗ und Produktenhandlunt eingetragen. -; 8 Nordhausen, den 11. März 1864. 8 6 b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

Häandels⸗Register e“ Das von dem verstorbenen Kaufmann und Fabrikanten Theodor Wing haus hier unter der Firma »Theodor Winkhaus u. Comp.“« hierselbst 1 führte Handels⸗ und Fabrikgeschäft ist durch Erbgang auf dessen minde jährige, durch den Kaufmann Matthias Eberhard Winkhaus zu Carthausg bevormundeten Kinder, nämlich 1) Wilhelm Theodor Winkhaus und 2) M. rie Emilie Elise Winkhaus übergegangen. Die nunmehr seit dem 4. 5. bruar 1864 bestehende Handelsgesellschaft, deren beiden Theilhaber durt ihren Vormund vertreten werden, führt das Geschäft unter derselben Firma fort. Dem Kaufmann Gustav Winkhaus hierselbst ist für die vorgedacht

Firma Prokura ertheilt. Die vorschriftsmäßigen Eintragungen sind umg

Nr. 52 des Firmen⸗Registers, Nr. 102 des Gesellschafts⸗Registers 18 Nens

des Prokuren⸗Registers heute eisg 8 Lüdenscheid, den 11. Maäͤrz 1864.

Königliches Kreisgericht.

4

““

g. n Rudolf Prüssing zu Bromberg hat für seine Ehe mit durch Vertrag vom 18. Februar ecr. die Ge⸗

der Nr. 204 dieses Re⸗ offenen Handels⸗Gesellschaft Wecker u. Strempel hier⸗

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Reaj unter Nr. 1297 eingetragen worden Witheim. Feain Schenk in Coͤln, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Wilh. Heinr. Schenk«. 15

Cöln, den 14. März 1864.

8 Der Handelsgerichts⸗Seecretair,

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

8 8 Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier it heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 729 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma von der Crone und Jarres in Remscheid, welche am 1. März 1861 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute August von der Cront und Rudolph Jarres, beide zu Scheidt bei Remscheid wohnend, von denen Nae 6 Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu

Elberfeld, den 7. März 1864.

Der Handelsgerichts⸗Secretair.

In das Handelsregiste heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 75 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma P. C. See in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Christian Ha enkamp daselbst, hat das unter jener Firma betriebene Separatgeschͤft mit seinem anderweit Geschäfte verbunden und führt 1 25II1“ 396 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Christian 88 . FpehS der Firma C. Hassenkamp daselbst, seiner ei ihm wohnenden Ehegattin Auguste, geb. Klein, erthei

Eülberfeld, den 8. Märg 18649 v Der Handelsgerichts⸗Secretair.

8 ““ 9 116““

In das Handelsregister bei dem Königli en Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen nüoth t⸗ ehts 8 Nr. 1240 des Firmenregisters und 730 des Gesellschaftsregisters. Der

am 9. März 1864 erfolgte Eintritt des Kleidermachers Heinrich Büngener in Elberfeld als Gesellschafter in das von dem Kaufmanne Philipp Freu⸗ denberg daselbst unter der Firma Ph. Freudenberg ebendaselbst geführte Handelsgeschäft. Die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft behält die Firma Ph. Freudenberg bei und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein dem Gesellschafter Freudenberg zu. 11“ V Elberfeld, den 9. März 1864. Deer Handelsgerichts⸗Secre

.““ 1 ekanntmachun g. In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

der Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Wilhelm Schaefer jun. in Beilage

1) Nr. 528 des Gesellschafts⸗Registers. Die Beendigung der Liquidation

8⸗Anzeiger.

8

Elberfeld, so wie das Erlöschen des dem Liquidator, Rechtskonsulenten JZoseph Weidtmann, daselbst ertheilt gewesenen Auftrags; auch ist die berührte Gesellschaftsfirma erloschen.

2) Nr. 1310 des Firmen⸗Registers. Die Firma C. Arns in Elberfeld,

deren Inhaber der Kaufmann Caspar Arns daselbst ist.

3) Nr. 397 des Prokuren⸗Registers. Die von dem eben genannten Caspar Arns seinem Sohne, dem Kaufmann Wilhelm Theodor Arns iinn Elberfeld, ertheilte Prokura. 1 8

Elberfeld, den 11. März 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair

In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 398 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmann Caspar Arns in Elberfeld, Inhaber der Firma C. Arns daselbst, fernerweit seinem

Sohne Albert Arns in Elberfeld ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 14. März 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair

1““

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergt

bhis n dem Konkurse über das Vermögen des Amtmanns Gantzer in Dahmsdorf ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger no eine zweite Frist 1I““ 8

bis zum 14. April 1864 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, I

werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Februar 1864 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 12. Mai 1864, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Walder, im Gerichtsgebäude hierselbst anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. b

Wer seine nanbentung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben nd ihrer Anlagen beizufügen. 8 6 8 ebe. Glädbiger vesgem nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Kluge und Bendel hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. is

Brandenburg, den 8. März 1864.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

EEEET113“ 161 L161

9

1

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Ludwig Friedrich Wilhelm Lent zu Lychen hat die Handlung Messerschmidt und Albrecht zu Stettin nachträglich eine Forderung von 17 Thlr. nebst 6 pCt. Verzugszinsen seit dem 16. September 1863 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf 8

den 7. April 1864, Vormittags 11 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 9, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 9

Templin, den 9. März 1864. C

1 Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. Kortenbeitl. 8

[621 Bekanntmachung. 8 dem über das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl Julius Herrmann Jonas hier eröffneten Konkurse ist der Kaufmann Theodor Jänicke

hier zum definitiven Verwalter bestellt und als solcher verpflichtet.

orst, den 14. März 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. WW

v1A“

159 Evdittallad ung. 1*. Auf geschehene Insolvenz⸗Anzeige des Kaufmanns Eduard Steinbach in Pegau ist zu dessen Vermögen von dem unterzeichneten Königlichen Ge⸗ richtsamte der Konkursprozeß eröffnet worden. Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger des ꝛc. Stein· bach, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Gantmasse zu haben vermeinen, hiermit geladen, in dem auf den 21. März 1864 4 anberaumten Liquidationstermine in Person oder durch gehörig legitimirte und, was Ausländer betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versehene Bevoll⸗ mächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen bei Vermeidung des Ausschlusses

buches von

von der Gantmasse und des Verlustes der Rechtswohlthat der Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand gehoöͤörig anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem bestellten Rechtsvertreter, sowie nach Befinden der Priori⸗ tät halber, unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließe und E 1““ 8 r

8 den 279. Nyrtl 1991ü1 Vormittags der Eröffnung eines Präklusivbescheids gewärtig zu sein; sodann

aber in dem auf

19 den 6. Mai 1864, ““ Vormittags 10 Uhr, anberaumten Verhöͤrstermine and zu erscheinen und wo möglich einen Vergleich, rücksichtlich dessen Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit der Erschienenen beigetreten anzusehen sind „abzuschließen, da⸗ fern aber ein solcher nicht zu Stande kommen sollte,

den 23. Mai 1864

der Inrotulation der Akten behufs Abfassung eines rechtlichen Erkenntnisses

der Publication eines Locationsbescheides sich zu gewaͤrtigen. Auswärtige Gläubiger haben bei 5 Thlr. Strafe zur Empfangnahme

““

von Ladungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen

Pegau, am 19. Dezember 1863. DSDOas Königliche Gerichtsamt daselbst. Gangloff.

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Perignf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Rathenow, den 6. Februar 1864.

Das zu Friesack belegene, Vol. VI. Fol. 55 Nr. 10 des Hypotheken⸗ Friesack eingetragene und dem Kaufmann und Gastwirth Friedrich Schönebeck daselbst gehörige Grundstück nebst allen Pertinenzien, gerichtlich abgeschätzt auf 5766 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Kauf⸗ bedingungen in unserm III. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 3. Sep⸗ tember 1864, Vormittags 10 ½ Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Wessel subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden. 8

[3820] Subhastations⸗Patent.

Das zur Herrmann Stavenowschen Konkurs⸗Masse gehörige, im Land⸗ kreise Königsberg i. Pr., dicht vor dem Friedländer Thor der Stadt Königs⸗ berg i. Pr. belegene Gut Mühlenhof, zu welchem drei Holländer Windmühlen, als Mahl-⸗, Schneide⸗ und Tabaks⸗Mühlen eingerichtet, und eine Gesammtfläch 8 von 337 Morgen 169 Ruthen preuß. Maaßes gehören, gerichtlich abge⸗ schätzt auf 50,463 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., soll an gewöhnlicher Gerichtsstätte im Zimmer Nr. 18 vor dem Herrn Assessor Schlepps in termino

den 27. Juni 1864, Vormitt. 11 Uhr, subhastirt werden. 8 8 1

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern dieses Grundstücks Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu melden. FTgage und Hypothekenschein können im Büreau III. eingesehen werden.

Königsberg i. Pr., den 9. Dezember 1863. EFghhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[346] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Stallupönen, Erste Abtheilung. Das zu Podszohnen im Kirchspiele Pillupönen sub Nr. 1 belegene, dem Johann Friedrich Gustav Arnoldt gehörige Krug⸗Grundstück, bestehend aus 250 Morgen 2 ½ Ruthen pr. M. und zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Bureau einzusehenden Taxe auf 17,384 Thlr. 20 Sgr. abgeschätzt, soll 8 8 am 2. September 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin, die verwittwete Landjäger Schott, wird hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch zu den Subhastations⸗Akten anzumelden.

[3792] Nothwendiger Verkauf. vean.g Königl. Kreisgerichts⸗Kommission Altdamm, am 10. Dezember 1863. Die dem Viehhändler Johann Christian Friedrich Mohl und dessen Ehefrau, Marie Auguste Wilhelmine, geb. Schmidt, zugehörigen in Kyows⸗ thal belegenen Vol. II. Fol. 91 Nr. 16 und Vol. III. Fol. 91 Nr. 44 des Hypothekenbuchs vom Kyowsthal verzeichneten Grundstücke, abgeschätzt auf 12,506 Thlr. 20 Sgr. und 400 Thlr., zusammen 12,906 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Buͤreau ein⸗ zusehenden Taxe, sollen 86 am 1. Juli 1864, Vormittags 11 ½ Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. 1I1“ Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver⸗

11““

meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden. 1

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Altsitzer Au

Schmidt wird hierdurch öffentlich vorgeladen.