1864 / 66 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5

10 Sinscoupons von mnc,2 Sem. 1963 bis 1u,1 Sem. 1868. 2r 257968 Der Kaufmann Carl Friedrich Bekanntmachun 1n W“ ) 2 mi Zinscoupons von incl. em. 1862, bis incl. em. . unter der Fira 8 1 er 2 a) Transportiren und Befestigen der Isolations⸗Vorri Nr. 258,296 mit 10 Zinscoupons von incl. 2 Sem. 1863, bis incl. 1 Sem. e113163“ 8 g In. Flah.Hohhesgchanen Register ist bei der Firma Nr. 12 folgender b) Transportiren und Besesigen des deeeege an nngen, 1868. Nr. 260,052. 264,129. 264,130 und 264,131 ohne Coupons. bestehende, unter Nr. 3148 des Firmen⸗Registers eingetragene H Permen Der Kaufmann Louis Gaab hierselbst hat die in H sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 1 Nr. 264,177 und 264,178 mit 10 Zinscoupons von inkl. 2 Sem. 1863, bis dem Carl Friedrich Wilhelm Leuchtenberger zu Berlin Zweig⸗Niederlassung aufgegeben 1* E Die naͤheren Bedingungen sind in der Registratur der Königlichen Tele⸗ intl. 1 Sem. 1868. Nr. 264,287. 264,288. 264,289. 264,290. 264,291 Prokura ertheilt. b 1“ 8 lcxcqchtet, eingetragen zufone. WV 1“ Erfurt er⸗ graphen⸗Direction zu Verlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von 264,292. 264,293. 264,294. 264,295. 264,296 ohne Coupons. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. März 1864 am selben Tage unter demselben Tage. Berfüugung vom 10. März 1864 an derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Lit. E. 30 R 284,381. 292,150. 292,151. 292 152 8 Nr. 681 in das Prokuren⸗Register eingetragen. u. Merseburg, den 10. März 1864 1 3 Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a. pro ohne Coupons. Verlin, den 15. Marz 1864. V Königiiches Preisgerich 1. Abtheilun e- Stück, ad b. pro Meile unter der Aufschrift: 1 ͤ14141X“ 8— Ksönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 14“ „Submission auf Uebernahme von Ausführungs⸗Arbeiten für die 1 a) Von Pfanbhriesen. J. Emifsion. earare 8 1gg 8 8 Telegraphen ⸗Linie von Berlin nach Magdeburg«

Lit. A. Nr. 94,706, Lit. B. Nr. 163,216 und Lit. C. Nr. 187,676 1116““ Kon urse, Subhastationen, Aufgebote, bis zum 23. März a. c., Vormittags 12 Uhr, E“ 1851., . 2 ddes Koniglichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. OH. Vorladungen u. dergi. eersiegelt und portofrei an mich im technischen Buͤreau der Koͤniglichen 8 b) Von Pfandbriefen III. Emission 1. Serie. . I 1““ 8 Telegraphen⸗Direction einzusenden, woselbst an gedachtem T bezei r 8 Lit. 0. 43,742 nämlich 1 Sem. 1863, bis i Die unter Nr. 29 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma: 630] 8 ten S vf t An gesachbenn Tage zur Lezele C6 een 18 8 16 e 113712 incl. 2 Sem. 5 g. ie- Carl Rüster, 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Weiß 8 8 die Eröͤffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschiene⸗ 1 Sem. 1868. Zwei Coupons Lit. C. 43,742 von 2 Sem. „bis incl. vorm. W. E. Paetsch, zu Berent ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alkkord berückichtgt.en stattfinden soll. Später eingehende Offerten werden nicht

1 Sem. 1862. Zwölf Coupons Lit. C. 36,615 nämlich von incl. 2 Sem. Firm 1 8 eninhaber: Johann Carl Samuel Rüster zu Frankfurt a. O. Termin auf . 1 Die Suhmi ; ;5 b 8 8 15. März 1864. den 31. März crx., Vormittags 11 ½ Uhr, sebuee Submittenten bleiben bis zum 8. April a. e. an ihre Offerten

1862, bis incl. 1 Sem. 1868. . 1 8 b 8 8 b e ist gelöscht zufolge Verfügung vom 14. März 1864 am f6 8 s 09 ERö 2. Serie. 8 1 vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗Zimmer Nr. I. anberaumt BE1“ Zehn Coupons Lit. D. 255,/822 nämlich von incl. 2 Sem. 1863, bis u worden. Die Vetheiligten werden hiervon mit dem Zem een he Uheruans Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. incl. 1 Sem. 1868. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: gesezt, daß alle festgestellten oder vorlansig zügelassesee cd 1 Berlin, den 15. März 1864. Gegenwärtige, von der General⸗Direction des Landschaftlichen Kredit⸗ 1) in das Gesellschaftsregister: 8 Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder . bh⸗ Der Baumeister Aus der Handelsgesellschaft Tannenbaum, Pariser u. Co. zu=— thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch e; 8 EEEE Sn bmissi

Vereins bekräftigte Nummern⸗Liste, wird genannter Direction vom 10. (22.) Oktober 1863 N. 12,789, welche neun Mal publizirt Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Luckenwalde, ist der nen wird, zur il 8 8 - werden soll, beigefügt. Sie enthält 16 gezifferte Seiten execlusive Titelblatt. Kaufmann Manasse Tannenbaum durch Tod ausgeschieden der echecgeg ““ 8 es Peschlätgfäsimn W dee ensenb 88 S.

8 Kaufmann Gustav Ostwalt zu Berlin als Gesellschafter in die Berent, den 8. März 1864. 89 Gothc erzune dusfühtung, einer Staats⸗Lelegraphen Linie von Berlin bis

Die 11“ des Landschaftlichen Kredit⸗Vereins. Warschau, den 10. (22.) Oktober 1863. elbe eingetreten. Die Gesellschafter sind nunmehr: 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation 8 X““ II“ Der Kommissat des Kontursteo.. ) Frangtvrünen vd 1seen bes d. . . Follegialrath Trzetrzewinski. 2) Kaufmann Heymann Pariser zu Luckenwalde, p un Befestigen des Leitungsdrahtes, Kanzlei⸗Chef, ee11.“.““ 8 August Friedrich Eduard Schieckel zu Lucken⸗ k1“X“ 1X““ 8 a Fits milteg werden. 8. Kaufmnann Gustav Ostwalt zu Berlin; zu Reacae seezte Aseehe ug. 1 WW Carl Krull graphen⸗Direction zu Verlin 6 Einsicht 1cse set aia 142ö 2) in das Prokuren. Register bei Unterstreichung aller Vermerke —. in Termin g Beschlußfassung über einen Akkord 8, segit mitgetheilt. 8 9 . 8 Hen. vor dem unterzeichneten Kommissar i Stoch d 2. ½ Aufschrift: G . 8 b Alles zufolge Verfügung vom 12. März 1864 an demselben Tage. worden. 168 Fommissar im I. Stock des Stadtgerichts anberaumwt „Submission auf Uebernahme von Ausführungs⸗Arbeiten für die Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Jüterbog, den 12. März 1864 Die Betheili . Telegraphenlinie von Berlin bis Gotha« h“ 3 - Reci tiee⸗ IETT1X““ G Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ bis zum 23. März c., Mittags 12 U 8 ie Wefäson Fürrdere Therese Wilhelmine, geb. Coqui zu Berlin, ist 1111“ fit J Föen vorläusig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ versiegelt und portofrei an bochusschen e. der König aus der hierselbst unter der Firma vX“X“ roͤgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ lichen Telegraphen⸗Direction einzuser j s 1 2 8. 8 4 8 2 9 1 hen Teleg azusend T 8. 1 w““ nicht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur bezei Seide die C. 8 3e . vs. earzr Ssan. vee. bestehenden, unter Nr. 1375 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Han⸗ . zur Theilnahme an der Beschlußfassung uͤber den Akkord berechtigen. erschienenen Submittent 1“ I““ delsgesellschaft ausgeschieden. ist Breslau, den 12. Marz 1864. 8 8 d erGassah 68 en stattfinden soll. Später eingehende Offerten wer⸗ Die Firma ist deshalb unter Nr. 1375 des Gesellschafts⸗ iste . a) in das Gesellschafts⸗Register bei Nr. olonne 4: Köniali 8 8g 8 9 Di . 78 F st desho sellschafts⸗Registers ge Die vorstehend eingetragene Handelsgesellschaft zwischen den 11“ h Submittenten bleiben bis zum 3. April d. J. an ihre Offerten

5

v4“

löscht und unter Nr. 4000 des Firmen⸗Registers der Kaufmann Emil George E“ Ftsng zu Berlin als acleiniger Iühaben de ecces t aee der Firmia Kaufleuten Johann Heinrich Anker und Johann Friedrich Anker 8 gez. Freiherr von Richthofen w: - 88 b 8 8 ist unterm 5. März 1864 aufgelöst worden. Eingetragen zufolge Beerast ünter Fen EET wird vorbehalten.

1 v1““ Berlin, d März 1864.

1I1 Humbert u. Sohn (etziges Geschäftslokal: Schiogfreihet Nr. 2) L 1nIbbeöe. ejs8. kurs⸗Eröf 1 8 in das Firmen⸗Register sub Nr. 26: 6322 Konkurs⸗Eröffnung. henden Handlung eingetragen. Birmen Iieg g. Königl. Kreisgericht zu Landeshut, Abtheil IJ., den 14. März 1864 Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt. F 8 . 8 Ueber den Nachlaß des am 14. Oezember 4868 8 1* Kolonne 3: Rußz PWMcctsanwalts Otto Rudolph Gustav Meyer aus Landeshut ist der Ferene 188 e Bekanntmachung Das Grundstück des Königlichen Garnison⸗Lazareths hierselbst, Scharn⸗

8 8 S: Rais ; Zericht 6 8 Kolonne 4: Joh. Friedr. Anker 8 3 In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver Kölonne 6: ““ zufolge Verfügung vo zonkurs im abgekürzten Verfabren eröffnet. 6 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Herr horststraße Nr. 11, soll mit einer ungefähr 823 Fuß langen Umwehrungs⸗

fügung vom 15. März 1864 am selben Tage folgende hier bestehende 3 G Firmen eingetragen: 6sd. 858 Speck hierselbst bestellt mauer versehen werden Nr. 4001. Firma: Oscar Hainauer, Heydekrug, den 9. März 1864. v1“ IEIo ““ Firmen⸗Inhaber: Kaufmann und Bankier Oscar Hainauer ““ Fnigisiss eeisgericht. 1“ vagessrger 1 Is 64ng ittags 11 U. Nigse serdegadenüau reazegnen Nr. 4002 zuj sebiges Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. 104a); b vor dem Kommissar, Hertn Kreisrichte! b Die desfaͤllsigen Offerten sind bis zum 19. d. Mts., Vormittags 1 Fieens sbaber: Nentfitrann (Leinen⸗, baumwollene und 18 Bekanntmachun vn“ v des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklärungen e äb G Gen e Zenslüghg) 1 v11“I In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts über sct⸗ .Je. zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. gebem v 1 Termin abgehalten wird. Berlin (jetziges Geschäftslokal: Bischofstr. Nr. 16) ———eUoqCC³““ 2 113“3“*“ 1 lassung »Rynarzewo«, Firma „A. Ih. Fink«, eingetragen zufolge Verfügung ne achen, Iv er en ,5 ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen . l 5 210 ; .8 ehen werden. 111“ vom 11. März 1864 am 11. März 1864. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte Dern, Pen. W. 8* 1864. öö“ Schubin, den 11. März 1864. enschießlich bei uns sch 23. 8 8 Garnison⸗Lazareth⸗Kommission. 8 1 ; 1 Zzlich bei uns schriftlich oder zu Proto ächst 1 und Carl August Bohnen “] hzur Prüfung der Inlhcn dtg an 8 1114“ sind seit dem 30. Juni 1861 zu einer offenen Handelsgesellschaft verbunden, 8 b 1““ Forderungen 8 Ve iede für welche bisher die Firma Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz. Dauf Dienstag, den 10. Mai 1864 Vormittags 9 Uhr 8 ZBerschiedene Bekanntmachungen. Herm. Bohnen 1 Ddie in dem Handels⸗Firmen Register des hiesigen Königlichen Kreis⸗ vor dem Herrn Kreisrichter Koenig in unserm Parteienzimmer Nr. 4 des 1625] 8 888 . 1 geführt worden ist. Mit dem heutigen Tage ist für das Handelsgeschäft gerichts unter Nr. 219 eingetragene Firma: »S. J. Schoenwald« ist er- siesigen Gerichtsgebäudes zu ersche Anonyme Gesellschaft für Rheinischen Bergwerks⸗ und g g H ges 1 1— g chtsgebäudes zu erscheinen. 5 d g E1X4“ v1““ bslklssooschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März 1864 am 11. desse⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Der g. „Kupferhttenbetrieh. Gebr. Bohnen ben Monats. 8 lnnd ihrer Anlagen beizufügen. ““ Der Verwaltungsrath der anonymen Gesellschaft für Rheinischen Berg etziges Geschäftslokal: Oberwallstraße Nr. 5) .“ eae Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ e b bechet sich, ie Herren Actionaire zu de 1 Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1405 des 11“ ö st hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeß⸗ I 1gge den 3Zten ese afts⸗Registers eingetragen. 1 S „Reo; 8 8:· . ü F 8 8 3 5 2 2.;, 8 einer außerordentlichen General⸗Verse 1 1 ; se sch gisters eingetrage In unser Handels⸗Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 10. Mätz hen bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Zwecke, um über die Liquidation der Gesellschaft 8 1. vaesn G Tag, Morgens 11 Uhr, in der Behausung des Herrn Notar Eglinger zu

heut eingetragen worden: 1) In das Gesellschafts⸗Register bei der Firma Nr. 22, L. W. Schweitzee ½ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Her⸗ Cöln, ergebenst einzuladen

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 92 1 u. Comp. zu Ober⸗Salzbrunn, Kolonne 4: en Rechtsanwälte Justizrath von Schrötter und Rechtsanwalt Wittig zu— Cöln, den 15. März 1864

Adolph Hildebrandt u. Co. S (Ehemische Fabrik und Drogueriewaaren⸗Handlung, jetziges Ge⸗ Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1863 aufgelöst worden. achwaltern vorgeschlagen. schaftslokal Bauhof Nr. 2) g 5 8/ jeßige 8 2) In das Firmen⸗Register bei der Firma Nr. 1438 August Eckert von „III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ Der Verwaltungsrath. m 17. Januar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 8 Altwasser, Kolonne 3: pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche 8 3 In Ober⸗Salzbrunn ist eine Zweig⸗Niederlassung errichtet worden. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, von dem Besitze der Gegenstände 1627] .“ L“ Gericht bis zum 1. Mai 1864 Mechernicher Bergwerks⸗Actien⸗Verein.

1) der Kaufmann Ernst Adolph Hildebrandt Berli 1 2) der Apotheker Carl Wilhelm Adolph Welt „u VBerlin. Waldenburg, den 11. März 1864. X“ u 8 nschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, In Gemäßheit der §§. 25 und 26 des Statuts werden die Herren

äI S Ste⸗ 8 N 28 ꝙ½

Ddiess ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. und Alles, v. b 1— 56ge zu me Nr. 1406 zufolge Verfügung vom 15. März 1864 am selben Tage ein⸗ uülefere”s, mit Vorbehalt ihren envamgen Rechte, zur Konkureegasse ab⸗ Actionaire unseres Vereins zur JN“ 1 13 1 1. 1 18 ve e zerselr Bekanntmachung. 8 8 ;b Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger ordentlichen General⸗-Versammlung 5 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 1) Das unter der Firma »Gebr. Eiserhardt« hierselbst bisher bestandene 88 Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ auf Dienstag, den 19. April a. c., Nachmittags 3 1½8 220u. Lattermann u. Zamory 8 Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Eiserhardt hierselbst ist er⸗ ücken nur Anzeige zu machen. im Lokale unseres Speditions⸗Comptoirs (Marzellenstraße Nr. 35) zu Cöln 1 Sheas. h Tücher⸗Fabrikanten, jetziges Geschäftslokal Markus⸗ fäcaer. zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 4 b— hiermit eingeladen. straße Nr. 17) 8 des Firmen⸗Registers. 3 . ze 2. 0. Die Gegenstände der Verhandlung si 4 am 1. Februar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: .2) Der Kaufmann Moritz Grunsfeld zu Magdeburg ist als Inhaber des b Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. a) Beüiche der Se E““ 1.) der Fabrikant Heinrich Christoph Lattermann u Berlin 1 unter der Firma »M. Grunsfeld« seit 15. März 1864 hier bestehen⸗ 13¹-2 Elsön b) Vorlage der Bilanz 1863. Bericht der Revisions⸗Kommission. 292] der Kaufmann Abraham Zamory 5 1 dden Handelsgeschäfts in das Firmen⸗Register sub Nr. 816 zufolge N Die zur Ausführung der Staats⸗Telegraphen⸗Linie von Berlin bis Ertheilung der Decharge. Feststellung der Dividende. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. nagdeburg, mit Ausschluß der Strecke von Berlin bis Ende des Pots⸗ c) Wahl der Revisions⸗Kommission gemäß §§. 32 und 34. 8 in/er Bahnhofes und des Bahnhofes zu Magdeburg, erforderlichen Arbei⸗ Mechernich, den 16. März 1864.

Nr. 1407 zufolge Verfügung vom 15. März 1864 am selben Tage ein⸗ Magdeburg, den 15. März 1864. etragen Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. . v Der Verwaltungsrath.

8*

.“

Die hiesigen Kaufleute Hermann Bohnen