verschulden, wird aufgegeben üete * vathhen zu verabfolgen oder zu 9 seee Fee eee alb der. 7e Frist Seenehe 97] 8 4 6 1 1 683 89 zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände o wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personalz Mittwoch, den 13. April c., 8 8 Dividendenscheine Nr. 5 und gegen ein mit dem Namen bis zum 16. April 1864 einschließlich auf den 14. April d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, sollen zu Berlin in dem 1 EEE Sn ab, des Inhabers versehenes neneceswen iß 8 2 * „ een⸗
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wegner, aße Nr. 97, eine Anzahl Pferde, meist 4jäͤhrt enA I,
. b G vnüg g . 2 eine 2 eist 4 — “ April d. J. ab mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu- zu erscheinen. Peeglchen Friedrich⸗Wilhelms.Gestüts — P ha vis * Hhugg 9 den “ ge 9 bis b ir bemerken dabei, daß gemäß
liefern. andinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ich baare Bezahlung in Friedrichsd' li iete g —— haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ und ihrer Anlagen beizufügen. gin 8 ggn Vesnn e3e für welche auch 5 ½ Thlr. Cour. §. 29 des Gesellschafts⸗Statuts die Dividenden, welche vier Jahre vom stücken nur Anzeige zu machen. b 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsit Diese Pferde, welche sämmtlich 1“ 58 1 b Fa⸗ Ablauf des Jahres an, in welchem sie fällig werden, unerhoben bleiben Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ter denen sich mebrere, zum Theil auch hr Fm.v. rittig sind, und un⸗ verjährt und der Gesellschaft verfallen sind. ü4 üAg9 Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäͤch⸗ befinden, können Tags zuvor, am 12 eh hnmnhg gewesene Vollblutpferde Berlin und Hamburg, den 17. März 1864. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier besichtigt werden, und wird das Näh — n 89.aa; 88s bezeichneten Orte e“ 8 Die Direckion. ten Vorrecht an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwaͤlte Justiz⸗Rath Henkel, den vom 8. April c. ab im Köni li c Mini deren Abstammung zc. aus bis zum 16. April 1864 einschließlich Dr. Köhler, von Stiern, Kutscher und von Gostkowsky zu Sachwaltern schaftlichen Angelegenheiten, wie ügeehen für die landwirth⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung vorgeschlagen. zu Verlin und im diesseit!gen gassen⸗Berat Ober⸗Marstall⸗Amte der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Stolp, den 27. Februar 1864. 8n 4 enden Listen zu versehen sind sen⸗Lokale zur Empfangnahme bereit lie⸗ auf den 7. Mai 1864, Vormittags 10 Uhr, g Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. ger Friedrich⸗Wilhelms⸗Gestüt, den 11. März 1864. b im Kreisgerichtsgebäude vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach 8 1 1 Die Köntgliche Gesne 8 n Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über [364] Oefßentriche Vvehedung 1“ L üio.... 1 1t den Akkord verfahren weden. Der Kaufmann Abrabam Kaiser hat gegen den Kaufmann Alexandtet 1 8 ie Stelle des Stadtkämmerers und Stadtraths bei dem Magistrate 3 2 0 - 8 88 8 1 . zoc 8 9 12,55 ¹ I 1ö1“ 88 4 8 — 16 8 — 8 8 8 wir bcn 1 3 . 1 . . 1 Jeder Glänbiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit walt. ;, bG“ eeee ngn 18 Vgeee und „Für die Königliche Werft soll der bereits früher ausgebotene Bedarf an Qualifizirte, im Kassen⸗ und dee anngs enn gahe c. B hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte testirt 8S. itt, Wechselklage auf Zablung u““ Tölr neng 8 Eschenholz, rothbuchenen Bohlen, Pflaumenbaum und Ellern pro 1864 aber⸗ Bewerber um diese Stelle fordere ich hiermit auf, ihre Meldungen unter wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ Zinsen seit dem 20 vrvezaber 1863 und 6 Thlr. 25 Sar. Pratestt⸗ mals ausgeboten werden, und ist hierzu auf den gleichzeitiger Beifügung ihrer Qualifications⸗Atteste und einer kurzen Dar⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an cehoben vecs n osten “ 1. April 1864, Nittags 11 Uhr, stellung früherer Lebensverhältnisse, bis spätestens zum 15 J. an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Juncker, Pauli und Pohst Die Kla ge ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des p. Rasch L..“ der unterzeichneten Behörde ein öffentlicher Submissionstermin mich es Ceh.h lassen. h“ “ zu Sachwaltern vorgeschlagen. kow unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem EEEETE1ö1ö1“ b W Thorn, den 2. März 1864. 6 Neu⸗Ruppin, den 16. März 1864. 9 b zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Peica ilaeh der Sache auf an fa etencsgeedslih. werden disgefordert, ihre Offerten bis dahin portofrei .“. Kroll, 8 Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J. den 30. Mai 1864, Vormittags 10 Uhr, g 8 „Siga mit der Aufschrift: Justiz⸗Rath und Stadtverordneten⸗Vorsteher. “ ELWL im Stadtgerichtsgebäude, Jüden. einznreichen. ubmission auf Nutzhölzer« “ “ 3 traße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Die Lieferungsbedi z 1““ Ses 4 Konkurs⸗Eroöffnung. Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Ur. werden dieselben E1111““ Remnen 888 Gladbacher Spinnerei und Weberei. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Pr. Hollan kunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf schriftlich mitgetheilt. 8 EE. General⸗Versammlung. den 16. März 1864, Vormittags 10 ¾ Uhr. Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Danzig, den 14. März 1864 v“ vG666““ Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire wir Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns, jetzigen Ziegelfabrik⸗ Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in . Köͤnigliche Werft nach Art. 34 des Statuts am besitzers Carl Gottlieb Kretschmer zu Pr. Holland ist der kaufmännische Kon⸗ der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers 1““ 8 8 den 12. April 1864, Nachmittags 5 Uhr, kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten ““ im der Gesellschaft stattfinden. . auf den 15. März d. J. festgesetzt worden. nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen 6381 “ 8 6 ühr ersuchen die laut Art. 30 und 31 des Statuts legitimirten und Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreistagator Julius werden. . eebbö . 6 8 Bekanntmachung. — erechtig en Herren Actionaire, ihre Eintrittskarten und Stimmzettel Rose dvon hier bestell. Berlin, den 15. Februar 1864. Als Jahresbedarf für die Königliche Werft pro 1864 sollen 80 Centner ETTT1ö1“ den 11., und Dienstag, den 12. April, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 8 Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Koststabeisen beschafft werden. auf dem Büreau der Gesellschaft in Empfang zu nehmen. 188 auf den 29. März 1864, Vormittags 12 Uhr, 8 Prozeß⸗Deputation II. 5 8 Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift: 1) Brrckteget iht Z Tagesordnung: 1“ 1 vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Birnbaum auf der Gerichtsstelle an⸗ “ „Submiffisn auf Lieferung von Roststabeisen« üfcch 3 er 9* Lage des Geschäfts und über die Resultate des ver⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen über die Bestellung des definitiven is zu dem auf 8 11. eschäftsjahres, Verwalters abzugeben. “ 9. April 1864, Vormittags 11 Uhr, 2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes auf Grund der Ar öͤln⸗ 5 im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termin einzureichen. tikel 13 und 14 des Status,
lche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Verpachtungen, Submis⸗ e terze 3 n . . Mat 88,
oder EE1““ eBestt 1 haben, 8 Gee “ 88 Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Er⸗ 3) Wahl der drei Kommissarien zur Revision der Bilanz pr
ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen emhr-ae vr Leesgüüen Kefehrene mitgetheilt werden, liegen in der N. M. Gladbach, den 88 88 8 886. 3 3 Ue.ese 8 EEE“ gistratur der Werft zur Einsicht aus. 8 Der Verwaltungsrat
o der zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1 SHe; . Danzig, den 15. März 1864. 1 J h
bis zum 1. April d. J. einschließlich 4 ö.. 1 dem Gericht oder dem Verwalter 8 Masse Anzeige zu neche uns Alles, “ “ 8 Königliche Werft. mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ 9 66ee 1e“ Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Ei liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger 8 — “ G 8 Bier, welches in Fäs 18 . ve. L1“ Trans⸗ des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ II1““ L1111A4A4“ v port auf der diesseitigen Eisenbahn fortan zum Frachtsatze der ermäßig⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 8 “ 1 Me⸗ gäng Es sollen für die hiesige Fortification 30,000 Stück Sandsäcke von ten Klasse A. tarifirt werden. 8 Ppr. Holland, den 16. März 1864. 1“ Laufe des Jahres 1864 in der Werkstätte zu St. Johann sich gewöhnlicher Sackleinwand beschafft und an den Mindestfordernden vergeben Berlin, den 9. März 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ergebenden Metall⸗Abgänge jeder Art sollen, so weit sie nicht zu Bahn⸗ werden. Hierzu ist ein Submissions⸗Termin 1 Köͤnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn .“ zwecken verwendet werden, im Wege der Licitation am Dienstag, den Nauf Dienstag, den 29. März cr., Vormittags 10 Uhr, ¶[495] 5 4 “ G 8 Uhr, in dem Geschäftslokale des Un⸗ 8 88 W“ ür. s Citadelle Sag “ 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron Altmann E 68 1I 29 ees. b ; ;er. e wewie Prohe acke können . daselbst in den [49232⁄31l . ¹SBekanntmachun 8 .“ in Ssahm werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ „ egeaen Bls gtea ülhnefrgelse portofrei und mit der Aufschrift: süunden eingesehen werden. ———— Durch Beschluß der vorjährigen 1“ des Vereins zubi 1 dert, ihre2 üche, di 5 hen, einzureichen. Magdeburg, den 17. März 1864. 1 5; 1b 8 Verein gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Die Verkaufsbedingungen liegen in meinem Geschäftslokale, bei den 1 Köniali — deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen in Salzburg sind die Bestimmungen des bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis Maschinenmeistern u St eögrate ha2 11 8 . Sta⸗ 28 el önigliche Fo 8 Vereins. Güter⸗Reglements vom 1. März 1862 über die Beclara⸗ zum 1. April 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll tonen Drier deheüa en2. “ Bin erbrück ur Ei scht offen .““ 8 1 8 tion des Interesses rechtzeitiger Lieferung abgeändert und den betreffenden anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ge⸗ können auch auf portofreie Anträ 8G von mir b g kämsic 639] v“ 68s. folgende Fassung gegeben worden: dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung Die Preise sind loco St Se 8 “ L , Zur Verdingung des Baues der Kreis⸗Chaussee von Nieder⸗Nadlin §. 3. des definitiven Verwaltungspersonals auf St Bba nehee ean . h 88 14 aede 1864 8 über Romanshof nach Thürnagelschacht bei Birtultau zum Anschluß an die Dokumente, Gold⸗ und Silberbarren, Edelsteine, echte Perlen, Pretio⸗ den 15. April 1864, Vormittags 9 Uhr, u “ Ober⸗Maschinenmeister dortige Chaussee der Hoymgrubengewerkschaft an den Mindestfordernden, sen, Platina, baare Gelder, Gemälde und andere Kunstgegenstände, so wie vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hartwich im Verhandlungszimmer 4* vee. wird hiermit ein Termin auf G 88 alle Güter, rücksichtlich deren das Interesse an der rechtzeitigen Lieferung, Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins — den 30. März c., Vormittags 10 UIhr, (beziehungsweise der durch verspätete Lieferung entstehende Schaden die im wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren 8 im Landraths⸗Amte hierselbst, 8 8 §. 25 vorgesehenen Sätze übersteigt, sind von der Beförderung im Vereins⸗ werden. 1 ö angesetzt und Bietungslustige zu diesem Termine eingeladen. Die Anschläge Verkehre durchweg ausgeschlossen. 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift dersalben ö“ und Zeichnungen, so wie die sonstigen Bedingungen, können im Landraths⸗ Welche sonstigen Gegenstände auf einzelnen Verkehrsstrecken von der und ihrer Anlagen beizufügen. 1 1 .““ 6 Amte eingesehen werden. 1““ Beförderung ausgeschlossen sind, wird öffentlich bekannt gemacht. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz 8 Rybnik, den 13. März 1864. “ 1 §. 228. “ hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 111121““ Fer Königliche Landrath, Derr von der Eisenbahn zu leistende Ersatz des durch Versäumung der wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen 11. 8 S 111“ b Baron von Nichthofernr. Lieferungszeit entstandenen, von dem Entschädigungsberechtigten nachzuwei⸗ und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus Rhein-⸗Nal Eifenb ö 8 8 ssenden Schadens soll, im Falle die Versäumniß nicht mehr als 24 Stun⸗ dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den ZFerk s 8 Me 11““ — — — den beträgt, den Betrag der halben Fracht, und, im Falle längerer Ver⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Die im Lauf des 3 ces 18641 88 3 Wehrstätte St. Wendel sich säumniß als 24 Stunden, den Betrag der ganzen Fracht nicht über⸗ Horn hierselbst und Schenkel, Echtermeyer und Justizrath Hevelke in Ma⸗ b d g Ab⸗ Jah Sae. son . ek 8 Vcht B 188 cken ing, Amortisation, Zinszahlung u. s. w steigen. 1 rienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 ergerenoin Metgebg gs 96s Is sollen, soweit sie nicht zu Bahnzwe 11 üeäer“ 8 tlich &ꝙ t S v Will der Versender einen darüber hinausgehenden Schadensersatz durch Stuhm, den 29. Februar 1864. verwendet werden, im Wege der Licttch am Dienstag, den 5. Apri vpon öffentlichen Papieren. . 8 DOceclaration eines bestimmten Betrages, als der Höhe seines Interesses an 1864, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale des Unterzeichneten — Ses 1 ddeer rechtzeitigen Lieferung, sich sichern, so hat er das Gut zum Transport
“
königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ö“ b ; c 8 1“ versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: 8 “ 8 Faneeh esge ne shün Kelseßnsehen ens h ... 6 “ „»offerte auf Ankauf alter Metalle« versehen, einzureichen. 89 “ f 1 cch tegn [4944 Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger. 1 Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen in meinem Geschäftslokale, bei den G“ 1. MWp PVDorstehende Bestimmungen treten mit ““
In dem Konkurse, über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Sommer Maschinenmeistern zu St. Johann und St. Wendel, sowie auf den Stationen hhhnh, E1l 11“ dem 1. März d. J.
hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ Trier, Neunkirchen, Creuznach und Bingerbrück zur Einsicht offen, können 8 E“ in Kraft, wogegen die Gültigkeit der bisherigen §§. 3 und 25 des Vereins⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel: auch auf portofreie Anträge von mir bezogen werden. 8 1 NNTbTVv—ꝰI ITITIZñ - , “ Gäüter⸗Reglements mit diesem Tage erlischt. ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Die Preise sind loco St. Wendel zu stellen. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Ausschuß unserer Berlin, den 15. Februar 1864. Vorrecht— 8 1, WI“ I1“ St. Johann⸗Saarbrücken, den 14. März 1864. A“ 1 Geselschaft die für das Betriebsjahr 1863 zu zahlende Dividende auf 7 ¾ GCt. Die geschäftsführende Direction
Reabis zum 26. März d. J. einschließlih Der c. Ober⸗Maschinenmeisttr der Vierzehn Thaler fünfzehn Silbergroschen pro Aectie Littr. A. festgesetz des Vereins deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung C“ hat und daß diese Dividende in Preußischem Courant gegen Rückgabe der gez. Fournier.
““