ächst 20 Thlr.; mithin bleiben im Bestande: 30 Hemden, 4 Kindermän⸗ telchen und an Gelde 13,983 Thlr. 25. Sgr. 7 Pf. Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, indem ich zugleich den Gebern für die reichlichen Spenden meinen wärmsten Dank ausspreche. Berlin, den 12. März 1864. ae und Marine⸗Ministerium. aup von Roon.
“ Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Adolph zu Hohenlohe⸗Ingelfingen von Koschentin. Der General⸗Major und Commandeur der 21. Infanterie⸗Bri⸗ gade, von Bornstedt, von Breslau.
Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, von Werder, nach Bromberg.
8 Pvreußische Bank.
Bekanntmachung. Die alten Banknoten à 50 Thlr. auf gelben Grunde mit blauen Randzeichnungen vom 31. Juli 1846 sind bereits seit meh⸗ reren Jahren aufgerufen, um sie außer Cireulation zu setzen. Nichts⸗ destoweniger befindet sich noch ein beträchtlicher Theil im Umlaufe und fordern wir daher zur schleunigen Einreichung derselben an die Bankkassen auf, da aus der weiteren Zurückhaltung dem Inhaber
Weiterungen und Nachtheile drohen. t
3 8
Berlin, den 24. Februar 1864.
Königlich preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
DOber⸗Rechnungskammer. Der bisherige Intendantur⸗Secretair Gustav Groth
—
zum Geheimen revidirenden Kalkulator ernannt worden.
Der bisherige Domainen⸗Rentmeister und Forstkassen Ren⸗ dant Wilhelm Gustav Fick ist zum Geheimen revidirenden Kal⸗ kulator ernannt worden.
I. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnricheꝛc.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 3. März. “
v. Tümpling, Gen. Lt. und Commdr. der 5. Div., für die Dauer des mobilen Verhältnisses zum Commdr. der 5. Inf. Div. ernannt. von Frankenberg⸗Ludwigsdorff, Prem. Lieut. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, und kommandirt als Assistent bei der Militair⸗Schieß⸗ schule, aus diesem Verhältniß in das eines zur Dienstleistung bei dieser Anstalt kommandirten Offiziers übergetreten. v. Fehrentheil u. Gruppenberg, Pr. Lt. vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, von dem Kommando als Assistent bei der Militair⸗Schießschule entbunden. v. Tres⸗ kow, Sec. Lt. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, Reinhard, Sec. Lt. vom 7. Mestfäl. Inf. Regt. Nr. 56, als Assistenten zur Militair⸗Schießschule
kommandirt. Den 10. März.
Ebert, Feldw. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, zum Sec. Lt. befördert. v. Berger, Sec. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., in das 7. Ost⸗ preuß. Inf. Regt. Nr. 44 versetzt.
Den 12. März.
Beelitz, Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8 für die Dauer des mobilen Verhältnisses dieses Truppentheils, behufs der Rückkehr zum aktiven Dienst in demselben, von seinem Kommando zur Dienstleistung bei der Unteroff. Schule in Potsdam entbunden. v. Harbou, Sec. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, in das 8. Branden 64 versetzt. 8 ““ 1“
v. Arnim, Port Fähnr. vom Ostpreuß. Jäger⸗Bat. Nr. 1, v. Mül⸗
lenheim, Tietze, Port. Fähnrs. vom Brandenb. Jäger⸗Bat. Nr. 3, zu Sec. Lts. befördert. Frhr. v. Puttkamer, Port. Fähnr. vom Garde⸗ Füs. Regt., v. Trotha, Port. Fähnr vom 3. Garde⸗Gren. Regt. (Königin Elisabeth), v. Byern, Gr. v. Lüttichau, Port. Fähnrs. vom Garde⸗ Hus. Regt, zu Sec. Lts. befördert. v. Schmidt, Port. Fähnr. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, zum 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44 versetzt Pastenaci, v. d. Osten⸗Sacken, Unteroffiz. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, zu Port. Fähnrs. befördert. Douglas, Port. Fähnr. vom Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), zum Sec. Lt. be⸗ fördert und in das 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54 versetzt. v. Kornatzki, Sec. Lt. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. Scholz, Pr. Lt. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, zum Hauptm. und Comp. Chef, Braunschweig, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. d. Goltz, Major und Esc. Chef vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, zum etatsm. Stabsoffizier, v. Knobloch, Rittm. von demf Regt., zum Esc. Chef ernannt. Nethe, Sec. Lt. von dems. Regt., Chales de Beaulier, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Ulan. Regt. Nr. 8, zu Pr. Lts. befördert. Lange⸗ mack, Port. Fähnr. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zum Sec. Lt.,
b. Inf. Regt. Nr.
v. Versen, char. Port. Fähnr. vom 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9, Schwing, Unteroff. von dems. Regt., Leschbrand, Unteroff. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Kameke, Unteroff. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, zum Port. Fähnr. befördert. de Convenant, Unteroff. vom 7. Brandenburgischen Inf. Regt. Nr. 60, zum Port. Fähnr., v. Kotze, Port. Fähnr. vom 2. Brandenb. Ulanen⸗ Regt. Nr. 11, zum Sec. Lt., Gr. v. Redern, v. Unruh, Unteroffiz. vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus IJ. von Rußland) Nr. 6, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Riedel, Gerlach, Port. Fähnrs. vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), Quedenfeldt, Port. Fähnr. vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, zu Seconde⸗Lieutenants befördert. Baron v. Puttkamer, Oberst vom 2. Pommerschen Gren. Regt. (Colberg) Nr 9, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Commdr. des Brandenburg. Füs. Regts. Nr. 35 ernannt. Gr. v. Schlip⸗ penbach, Sec. Lt. vom 1. Brandenb. Ulanen⸗Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, zum Pr. Lt. befördert. v. Maltzahn, Port. Fähnr. vom Magdeb. Husaren⸗Regiment Nr. 10, v. Lorch, v. Helmrich⸗Elljoth, Port. Fähnrichs vom 3. Thüringschen Infanterie⸗Regiment Nr. 71, zu Sec. Lts., v. Schultes, Unteroff. vom ‚Herzogl. Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen Inf. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. Przyborowski, Hautmann und Comp. Chef vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58 unter Versetzung in das 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zum Major, v. Neumann, v. Manstein, char. Port. Fähnrs. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, du Vignau, char. Port. Fähnr. vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. 7,zu Port. Fähnrs., Frhr.
v. Kirchbach, Port. Fähnr. vom Westpr. Kür. Regt. Nr. 5, zum Seec.Lt. befördert.
v. Mayer, Major und Escad. Chef vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, zum etatsm. Stabsoff. ernannt. de Claer, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 2. Div., zum Rittm. und Escad. Chef, v. Schweinitz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Kottwitz, Gefr. vom Pos. Ulan. Regt. Nr. 10, zum Port. Fähnr., Lippert, Blumenthal, Port. Fähnrs. vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, zu Sec. Lts., Püschel, Unteroff. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), zum Port. Fähnr. befördert. v. Schan⸗ derhasy, Pr. Lt. vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, als Adjut. zur 2. Div. kommandirt. Thiele, Port. Fähnr. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, zum Sec. Lt., v. Heyne, char. Port. Fähnr. von dems. Regt,, zum Port. Fähnr., v. Scheve, Port. Fähnrich vom 1. Ober⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 22, zum Sec. Lt. befördert. Streccius, Pr. Lt. vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Heeringen, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Hardt, v. Fuchsius, Pr. Lts. vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, zu Hauptl. und Comp. Chefs, v. Eerde, Otto, Sec. Lts. von dems. Regt., Ulrich, Sec. Lt. vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, zu Pr. Lts. befoör⸗ dert. v. Ehrenberg, Hauptm. u. Comp. Chef vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, unter Versetzung in das 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zum Major. Bei der Landweher. Den 14. März.
Maurach, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Insterburg) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. v. Leipziger, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Halberstadt) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 1. Bat. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Schallehn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, in das 1. Bat. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, Oehlschläger, Seec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Conitz) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, in das 2. Bat. (Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5 einrangirt. v. Wila⸗ mowitz, Major z. D., von dem Verhältniß als Führer des 2. Aufg. 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, behufs Uebernahme einer anderweitigen Dienstfunction, entbunden. Sadewasser, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zum Sec. Lt. 1. Aufg beför⸗ dert. Buchholtz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 3. Bat. (Schivelbein) dess. Regts. einrangirt. Köppen, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Potsdam) 3 Brandenb. Regts. Nr. 20 u. kom⸗ mandirt zur Dienstleistung beim Brandenburg. Füs. Regt. Nr. 35, zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Günther, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Waren⸗ dorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, und kommandirt zur Dienstleistung beim 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, Grüter, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Bor⸗ ken) 1. Westfal. Regts. Nr. 13, Speith, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Waren⸗ dorf) dess. Regts., beide kommandirt zur Dienstleistung beim 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Becker, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Soest) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16 und kommandirt zur Dienst⸗ leistung beim Westfal. Drag. Regt. Nr. 7, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1sten Aufg. befördert. Janke, Hauptm. vom 1. Aufg. und Comp. Führer vom 3. Bat. (Preuß. Stargardt) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, Schmidt II, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, in das 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Fink, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Neustettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, in das 2. Bat. (Prenzlau) 4. Brandenburgischen Regts. Nr. 24 einrangirt. Franz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Anclam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 2. Bat. (Prenzlau) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 einrangirt. v. Gustedt, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Halberstadt) 2. Magdeb. Regts. Kr. 27, Böckelmann, Vice⸗Wachtm. vom 3. Bat. (Aschersleben) desselb. Regts., zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg., Lorenz, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot des 2. Bats. (Mühlhausen) 1. Thür. Regiments Nr. 31, zum Prem. Lt., Wagner, Jacob, Reuter, Vice⸗Feldwebel vom 3. Bat. (Naumburg) 2. Thür. Rgts. Nr. 32, zu Sec. Lts. 1. Aufgebot be⸗ fördert. Menzel, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. (Merse⸗ burg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, in das 2. Bat. (Halle) 2. Magdeb. Rgts. Nr. 27, Oehlert, Seconde⸗Lieutenant von den Pion. 1. Aufgebots des 1. Bataillons (Spandau) 3. Brandenburgischen Regiments Nr. 20, in das 3. Bataillon (Aschersleben) 2. Magdeburgischen Regiments Nr. 27) v Schultzendorff, Sec. Lieut. von der Kavall. 2. Aufgeb. des 3. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, in das 1. Bat. (Erfurt) 1. Thür. Regts Nr. 31, Schmitz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Trier II.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das 1. Bat. (Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32 einrangirt. v. Haugwitz, Port. Fähnr. vom 3. Bat. (Löwen⸗
berg) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, früher im Westpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 1, um Secc. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Bulwin, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Schrimm) 2. Pos. Regts. Nr. 19, in das 3. Bat. (Unruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18 einrangirt. v. Münchhausen, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Glatz) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, v. Sydow, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Brieg) dess. Regts., Berduscheck, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Münsterberg) dess. Regts. zu Pr. Lts. befördert. Hasse, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, in das 1. Bat. Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, v. Zobeltitz, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. (Glogau) 1. Niederschles. Regts. Nr. 10, in das Bat. Wohlau Nr. 38, Hoffmann, Hauptm. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Neisse) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, in das 2. Bat. (Cosel) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, Lind⸗ ner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Cosel) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, Zimmermann, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. (Gr.⸗ Strehlitz) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, in das 3. Bat. (Oppeln) 2. Ober⸗ schles. Regts. Nr. 23 einrangirt. Delius, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. Bielefeld) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Wessel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., v. Schenck, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des Bats. Atten⸗ dorn Nr. 37, zu Pr. Lts. befördert. Rehberg, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 3. Bats (Malmedy) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, in das 3. Bat. (Geldern) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17 einrangirt. Mathiae, Vice-Feldw. vom 1. Bat. (Trier I.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Rheinart, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufgebots befördert. Haber, Seconde⸗Lieutenant von der Artillerie 2. Aufgebots des 3. Bataillons (Simmern) 3. Rheinischen Regiments Nr. 29, in das 1. Bataillon (Trier I) 4. Rheinischen Regiments Nr. 30, v. Soist, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Melchers, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 2. Bats. (Borken) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29 einrangirt. h1“ B. Abschiedsbewilligungen ꝛct. - Den 5. März. 2 Thiel, Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, als halbinvalide mit Pens. nebst Auss. auf Civilvers. ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 2. Aufg. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24 über⸗
getreten.
“ Den 12. März.
Fooceerster I., Seconde⸗Lieutenant von der 1. Ingenieur⸗Inspection, als halbinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Pion. 2. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 10 über⸗ getreten.
Den 14. März.
de NereCe, Ob. Lt. u. Commdr. des Train⸗Bats. VIII. Armee⸗Corps, als Oberst mit der Unif. der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4 u. Pens. der Abschied bewilligt. v. Hagenow, Hauptm. und Comp. Chef vom Pomm. Jäger⸗ Bat. Nr. 2, mit seiner bish. Unif. und Pens. der Abschied bewilligt Bar. v. Paleske, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt., als halbinvalide aus⸗ geschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. (Grau⸗ denz) 1. Garde⸗Landw. Regts. übergetreten. Thielmann, Major vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, als Ob. Lt. mit der Regts. Unif., Auss. auf Civilvers. und Pens., v. d. Osten, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom Ostpreuß. Ulanen⸗Regts. Nr. 8, als Oberst⸗Lieut. mit der Regts. Unif. und Pens. der Abschied bewilligt. Radtke, Port. Fähnr. vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, zur Reserve entlassen. Frhr. v. Fürstenberg, Sec. Nt. à la suite des 1. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 8, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. (Meschede) 3. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 16 übergetreten. Elstermann v. Elster, Oberst und Com⸗ mandeur des Brandenb. Füs. Regts. Nr. 35, in Genehmigung seines Ab⸗ schiedsgesuchs mit der Regiments⸗Uniform und Pension zur Disposi⸗ tion gestellt. v. Voß, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Leib⸗Gre⸗ nadier⸗Regiment (1. Brandenb.) Nr. 8, mit der Regts. Unif. und Pens., Frhr. Gans Edler zu Puttlitz, Maäjor z. D., früher Hauptm. und Lomp. Chef im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, mit der Unif. dieses Regts., Auss. auf Civilvers. und seiner Pens. der Abschied bewilligt. v. Treskow, Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, der Ab⸗ schied bewilligt. Schob, char. Port. Fähnr. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, zur Dispos. der Ersatzbehörden entlassen. Bar. v. Schellers⸗ heim, Sec. Lt. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, mit Pens. unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. Jenke, Sec. Lt. vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, als halbinvalide mit Pens. nebst Auss. auf Civilvers. aus⸗ geschieden und zu den beurlaubten Offizieren 2. Aufgebots des 1. Bats. Breslau) 3. Niederschlesischen Regiments Nr. 10. üͤbergetreten. Frei⸗ herr von Korff, Major und Escadrons⸗Chef vom Westfälischen Ulanen⸗Regt. Nr. 5, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der Regts. Unif. und Pens. zur Disp. gestellt. Graff, Ob. Lt. vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der Regts. Unif. und Pens. zur Disp. gestellt und mit der einstw. Vertretung des Commdrs. des Landw. Bats. Essen Nr. 36 beauftragt. Mauve, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, als halbinvalide mit Pens. ausgeschieden, und zu den beurl. Offizieren 2. Aufg. des 3. Bats. (Meschede) 3. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 16 übergetreten. 8
Be i
der Landwehr.
v. Schlieben, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗ Landw. Regts., als Hauptm. mit seiner bish. Unif., wie solche bis zum Er⸗ laß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Graf zu Lynar, Rittmeister von der Kavallerie 2. Aufgebots des 3. Bataillons (Cottbus) 2. Garde⸗Landwehr⸗Regiments, mit seiner bisherigen Uniform, v. Grand⸗Ry, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Düsseldorf) 2. Garde⸗ Gren. Landw. Regts. und kommandirt zur Dienstleistung beim Ersatz⸗Bat. des 4. Garde-⸗Gren. Regts. Königin, v. Blumenthal, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5. und kommandirt zur Dienstleistung beim 3. Garde⸗Rgt. z. F., der Abschied bewilligt. Otto, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreutz. Regts. Nr. 5,
H9ÿ³⅜.
Brandt, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. dess. Bats., beiden als Pr. Lt. mit ihrer bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Nobbe, Sec⸗ Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, der Abschied bewilligt. Jouanne, Sec. Lt. vom 2. Aufg, des 2. Bats. (Treuenbrietzen) 3. Vrerdenburgischtn Regiments Nr. 20, diesem als Prem. Lieut., Ellwanger, Seconde⸗Lieut, von der Kavallerie 2. Aufg. desselben Bats., Schneider, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Wriezen Nr. 35, allen dreien mit ihrer bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Ziebarth, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Naumburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, Steinkopff, Pr Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., Hennige, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, der Abschied be⸗ willigt. Pilarick II., Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Halle) 2ten Magdeburgischen Regts. Nr. 27, Heller, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. (Torgau) 2. Thüring. Regts. Nr. 32 ausgeschieden. Seipke, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons (Görlitz) 1. Niederschlesischen Regts. Nr. 6, Hoßmann, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufgebots des 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, v. Krzyanski, Sec. Lt. von der Artillerie 1. Aufg. des 1. Bats. (Posen) 1. Pof. Regts. Nr. 18, der Abschied bewilligt. v. Rabenau, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. (Neiße) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, Migula, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Gr.⸗Strehlitz) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, Pieg, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Simon, Pr. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., Boeger, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. dess. Bats., beiden als Hauptl., Krause, Prem. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats, Gause, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot desselben Bataillons, diesem als Prem. Lieut., Jerschel, Hauptmann vom 2ten Aufgebot des 3. Bataillons (Münsterberg) 4. Niederschl. Regts. Nr. 11, Rachner, Pr. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., letzteren sechs mit ihrer bis⸗ herigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Mülmann, Major z. D., von dem Verhältniß als mit der Vertretung des Commdrs. des Landw. Bats. Essen Nr. 36 beauftragt, entbunden. Faulenbach, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Bielefeld) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, der Abschied bewilligt. v. Beulwitz, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 1. Bats. (Trier I.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, Broix, Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufg. des 3. Bats. (Simmern) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Eich, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Siegburg) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Schmidt, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Malmedy) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Frhr. v. Dal⸗ wigk⸗Lichtenfels I., Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. dess. Bats., diesem als Pr. Lt., letzteren dreien mit ihrer bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriuukmg.
Den 5. März. Dos m Ranft, Zahlm. 2. Klasse, zum Zahlmeister 1. Klasse beim 1. Bat.
des Schles. Füs. Regts. Nr. 38, Röhricht, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm.
2. Klasse beim 1. Landw. Ulanen⸗Regt. ernannt. Den 7. März.
Regling, Feldw. und Zahlm. Aspirant vom 2. Bat. (Magdeburg)
2. Garde⸗Landw. Regts, zum Sekretariats⸗Assistenten bei der Intendantur des IV. Armee⸗Corps ernannt. 8 I11. In der Marine. 1I1“
Durch Verfügung des Marineministeriumes. “ Den 15. März. aiche Hanke, früher Schiffscapitain, zum Oberlootsen für die Jade ernannt⸗
Nichtamtliches. v“ re z Majestät! der König nahmen heute die Vorträge des Minister⸗Präsidenten, des Ministers des Innern, des Militair⸗ und Civil⸗Kabinets, so wie im Beisein des Generals von Schack die militairischen Meldungen ent⸗ gegen.
— Ihre Majestät die Königin besichtigten gestern das große Militair⸗Lazareth, um die verwundeten und kranken Soldaten, die vom Kriegsschauplatze hier eingetroffen sind, zu besuchen, und speisten mit Sr. Majestät dem Könige bei der verwittweten Königin in Charlottenburg.
— Dem Vernehmen nach haben Seine Majestät der König dem Capitain zur See Jachmann telegraphisch die Aller⸗ höchste Anerkennung für die von Seiten der Marine gegen die große feindliche Uebermacht bewiesene Tapferkeit auszusprechen und den genannten Offfizier zum Contre⸗Admiral zu ernennen geruht. 9
— Ueber den Ueberfall der dänischen Besatzung auf der Insel Febmarn durch das Detachement des General⸗Majors von Schlegell sind Berichte eingelaufen, nach welchen es bekannt war, daß die Dänen auf Fehmarn Pferde, Fourage ꝛc. requirirten, auch eine Steuer von 4 Thlr. pro Tonne, d. i. 2 Morgen, eintreiben woll⸗ ten. Es wurde daher ein Ueberfall beschlossen. Der Lemker Hafen war durch 2 Kanonenbote bewacht, es lag bei ihnen auch ein unbe- setztes Transportschiff. Oestlich des Sundes, am Tief, lagen 1 Ka⸗ nonenboot und 4 Transportschiffe. Auf Fehmarn am Sunde war eine Wache, der Rest der Besatzung in Burg. 1b
Vorsatz war, unter dem Schutze einer 12 pfündigen und einer halben Haubitz⸗Batterie, welche die Kanonenboote abhalten konnten, bei Nacht überzusetzen und bei Tagesanbruch die Besatzung von Burg zu überfallen. Die Schwierigkeit war, Fahrzeuge unbemerkt bei
4
16“